Andrea Martin
Gebundenes Buch
Die Monsterprüfung / Die Geheimnisse von Oaksend Bd.1
Ein mitreißendes Abenteuer über Freundschaft und Gegensätze für Jungs und Mädchen
Illustration: Meinzold, Max
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei monsterstarke Freunde und ein großes Abenteuer - Der magische Auftakt der »Geheimnisse von Oaksend«Robin kann es nicht fassen, als eines Nachts Melvin vor ihm steht. Ein echtes Monster, mitten in seinem Zimmer! Und er selbst hat es gerufen! Als angehendes Schutzmonster (Warmblut, Europäisch-Langhaar, Blue Tabby) ist es Melvins Aufgabe, seinen Schützling vor Unheil jeder Art zu bewahren. Und das hat Robin auch dringend nötig. Nur was, wenn die bekannte Welt plötzlich aus den Fugen gerät? Mit seinem Hatchpatch, einer Art magischem Expresstunnel, schafft es Melvin, seinen Freund zunÃ...
Zwei monsterstarke Freunde und ein großes Abenteuer - Der magische Auftakt der »Geheimnisse von Oaksend«
Robin kann es nicht fassen, als eines Nachts Melvin vor ihm steht. Ein echtes Monster, mitten in seinem Zimmer! Und er selbst hat es gerufen! Als angehendes Schutzmonster (Warmblut, Europäisch-Langhaar, Blue Tabby) ist es Melvins Aufgabe, seinen Schützling vor Unheil jeder Art zu bewahren. Und das hat Robin auch dringend nötig. Nur was, wenn die bekannte Welt plötzlich aus den Fugen gerät? Mit seinem Hatchpatch, einer Art magischem Expresstunnel, schafft es Melvin, seinen Freund zunächst in Sicherheit zu bringen. Doch Melvin ist nicht das einzige Monster in Oaksend und nicht alle Monster kommen in guter Absicht ...
Oaksend ist ein magischer Ort. Unweit der kleinen Stadt, beim alten Druidenstein, gibt es laut einer Sage eine Verbindung zwischen der Menschenwelt und der Mentora, der Welt der Monster. Robin ahnt davon nichts, bis er eines Tages aus Versehen einen Notruf absetzt und damit das Tor öffnet zu einem Kosmos erstaunlicher Kreaturen und dunkler Geheimnisse, wie er sie bislang nur aus seinen Träumen kannte.
Ausstattung: Mit s/w-Vignetten
Robin kann es nicht fassen, als eines Nachts Melvin vor ihm steht. Ein echtes Monster, mitten in seinem Zimmer! Und er selbst hat es gerufen! Als angehendes Schutzmonster (Warmblut, Europäisch-Langhaar, Blue Tabby) ist es Melvins Aufgabe, seinen Schützling vor Unheil jeder Art zu bewahren. Und das hat Robin auch dringend nötig. Nur was, wenn die bekannte Welt plötzlich aus den Fugen gerät? Mit seinem Hatchpatch, einer Art magischem Expresstunnel, schafft es Melvin, seinen Freund zunächst in Sicherheit zu bringen. Doch Melvin ist nicht das einzige Monster in Oaksend und nicht alle Monster kommen in guter Absicht ...
Oaksend ist ein magischer Ort. Unweit der kleinen Stadt, beim alten Druidenstein, gibt es laut einer Sage eine Verbindung zwischen der Menschenwelt und der Mentora, der Welt der Monster. Robin ahnt davon nichts, bis er eines Tages aus Versehen einen Notruf absetzt und damit das Tor öffnet zu einem Kosmos erstaunlicher Kreaturen und dunkler Geheimnisse, wie er sie bislang nur aus seinen Träumen kannte.
Ausstattung: Mit s/w-Vignetten
Andrea Martin hatte schon als Kind den Verdacht, dass hinter den Dingen viel mehr steckt, als allgemein behauptet wird. Sie wuchs in den USA, Österreich und Deutschland auf. Nach einer Ausbildung zur Grafikerin gründete sie 1995 eine Fachagentur für Medizin und Kommunikation, wo sie als Art-Direktorin, Grafikerin und Illustratorin arbeitet und Marketingstrategien für Kunden aus der Medizin- und Pharmabranche entwickelt. 'Die Geheimnisse von Oaksend' ist ihr fantastisches Debüt.
Produktdetails
- Verlag: cbj
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 168mm x 33mm
- Gewicht: 564g
- ISBN-13: 9783570176139
- ISBN-10: 3570176134
- Artikelnr.: 54465756
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ich hätte auch gerne ein Schutzmonster, weil da hat man halt auf jeden Fall immer einen Freund.« BR - radioMikro
Erzählt wird die Geschichte von Robin. Er hat seine Eltern verloren und lebt bei seinem Großvater Rufus.
In der Schule wird er von seinen Mitschülern gehänselt und er hat keine Freunde. Als er gezwungenermaßen zum Druidenstein muss nimmt er unbewusst Verbindung mit der …
Mehr
Erzählt wird die Geschichte von Robin. Er hat seine Eltern verloren und lebt bei seinem Großvater Rufus.
In der Schule wird er von seinen Mitschülern gehänselt und er hat keine Freunde. Als er gezwungenermaßen zum Druidenstein muss nimmt er unbewusst Verbindung mit der Welt der Monster auf.
Er bekommt ein Schutzmonster, Melvin.
Dieser beschützt und bewahrt ihn vor Unheil jeglicher Art. Mit seiner Hilfe entdeckt er in seinem Kleiderschrank ein gut behütetes Geheimnis.
Halloween steht bevor und es macht beiden riesigen Spaß bei den Leuten zu klingeln.
Melvin muss noch eine praktische Prüfung bestehen. Es geht um „8 Säulen“ im Zeichen der Fünf.
Die Lösung zu finden erweist sich als schwieriger als gedacht. Ob sie es schaffen? Lasst euch überraschen.
Das Cover hat mich schon inspiriert, das Buch zu lesen. Die große Schrift und die Bilder sind für Jung und Alt sehr einladend.
Die Geschichte macht klar, das es auch zwischen der Menschenwelt und Monster Freundschaften geben kann.
Ich kann es weiterempfehlen und freue mich auf Band 2.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Monstergeschichte für jüngere Leser
Ich muss zugeben, Die Geheimnisse von Oaksend: Die Monsterprüfung von Andrea Martin ist etwas anders als die Bücher, die ich sonst lese. Aber die Inhaltsangabe verspricht eine spannende Monstergeschichte alla Monster AG, einer …
Mehr
Spannende Monstergeschichte für jüngere Leser
Ich muss zugeben, Die Geheimnisse von Oaksend: Die Monsterprüfung von Andrea Martin ist etwas anders als die Bücher, die ich sonst lese. Aber die Inhaltsangabe verspricht eine spannende Monstergeschichte alla Monster AG, einer meiner Lieblingsdisneyfilme. Und obwohl ich nicht ganz in die Zielgruppe passe, konnte der Roman mich größtenteils mitreißen.
Zum einen mag ich die beiden Hauptfiguren unheimlich gerne. Gerade Melvin ist einfach zum Knuddeln, obwohl er das wahrscheinlich gar nicht sein will. Er und sein Schützling geben wirklich ein gutes Team ab, das sich super ergänzt und in dem sich bestimmt viele Jungs in dem Alter wiederfinden. Vor allem die Sorgen und Ängste der beiden sind nachvollziehbar, aber nicht zu aufdringlich ausgearbeitet, dass man wunderbar mitfiebern und mitfühlen kann, selbst wenn man in Robins Alter ist.
Zum anderen haben mir die zahlreichen fantasievollen Ideen und liebevollen Details gefallen. Mit viel Witz, skurril-komischen Situationen und lustigen Sprüchen führt uns Andrea Martin durch ihre ganz eigene Story. Und diese wird mit jedem Kapitel komplexer und spannender und hat mich mit ihren unerwarteten Wendungen immer mehr bis zu ihrem Ende in ihren Bann gezogen.
Aber genau setzt meine kurze Kritik an: Zuerst hatte ich meine Probleme, in die Geschichte reinzukommen. Das erste Drittel etwa dümpelt ein bisschen vor sich hin und man weiß nicht, wohin es gehen soll, besonders da die Inhaltsangabe mehr verspricht, als der Anfang halten kann. Es fehlt mir einfach der rote Faden, der erst später ersichtlich wird.
Die Geheimnisse von Oaksend: Die Monsterprüfung ist ein gut gelungener Einstieg in eine hoffentlich noch längere Kinderbuchreihe. Nach einem holprigen Einstieg, der einen rätseln lässt, wann es endlich losgeht, entfaltet sich die Geschichte recht schnell. Das, was man von der Monsterwelt gezeigt bekommt, ist mit viel Liebe und Fantasie für geniale Einfälle gestaltet. Und auch die Figuren können begeistern und den Leser ganz für sich einnehmen.
Gerade für Jungs im Alter zwischen neun und elf ist der Roman super geeignet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Monsterprüfung ist ein spannendes, aber auch lustiges Buch für Kinder im Alter von ca. 7 bis 14 Jahren. Meine Tochter im Teenageralter wollte es nicht mehr lesen, so dass ich an einem lauen Sommerabend in die Welt der Monster abgetaucht bin.
Andrea Martin findet einen guten, …
Mehr
Die Monsterprüfung ist ein spannendes, aber auch lustiges Buch für Kinder im Alter von ca. 7 bis 14 Jahren. Meine Tochter im Teenageralter wollte es nicht mehr lesen, so dass ich an einem lauen Sommerabend in die Welt der Monster abgetaucht bin.
Andrea Martin findet einen guten, kindlichen Schreibstil. Alles wird toll und fantasievoll beschrieben, so dass die Kinder sich gut in die Geschichte einfinden können. Wer den Film Monster AG kennt, wird sicher auch dieses Buch lieben.
Eigentlich ist alles dabei, denn neben kindgerechter Spannung gibt es auch viele lustige Momente. Mir gefällt diese Welt, in der sich Robin mit seinem Schutzmonster Melvin bewegt. Man fühlt sich beim Lesen sehr nah dabei und kann die Beziehung zwischen den beiden mitfühlen.
Die Geschichte ist nicht gruselig, aber natürlich ist das Thema "Monster" generell ein sensibles Thema, besonders für kleinere Kinder. Wer da vielleicht als Elternteil Bedenken, sollte das Buch zusammen mit dem Kind lesen. Man merkt dann aber schnell, das man überhaupt kein Angst haben muss, auch nicht vor den "anderen" Monstern.
Mir hat die Geschichte gut gefallen und ich bin mir sicher, dass eigentlich jeder Mensch so ein süßes Schutzmonster gebrauchen könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Monsterprüfung" ist der erste Band der Reihe um die "Geheimnisse von Oaksend" von Andrea Martin.
Bereits das Cover verspricht eine spannende Geschichte für junge Kinder, die aber auch bei Erwachsenen viel Lesefreude hervorruft. Dabei ist die Handlung mit viel …
Mehr
"Die Monsterprüfung" ist der erste Band der Reihe um die "Geheimnisse von Oaksend" von Andrea Martin.
Bereits das Cover verspricht eine spannende Geschichte für junge Kinder, die aber auch bei Erwachsenen viel Lesefreude hervorruft. Dabei ist die Handlung mit viel Witz konstruiert und mit viel Liebe zum Details ausarbeitet. Besonders die Illustrationen dürften dabei auch kleineren Kindern gefallen und unterstreichen den Charakter des Buches gekonnt.
Dabei besticht dieser Auftakt mit viel Spannung, sodass man als Leser sehr gut mitgerissen wird und förmlich durch die Seiten fliegt. Die Autorin weiß mit Worten umzugehen und schafft es, während des Lesens ordentlich zu fesseln. Dies liegt auch an dem bildhaften Schreibstil, der sehr gut zur Geschichte passt.
Atmosphärisch ist das Buch sehr lebendig und vielschichtig geschrieben, sodass man sich als Leser alle beschriebenen Gegebenheiten wunderbar vorstellen kann.
Gerade jüngere Leser kommen mit diesem Wert auf ihre Kosten und dürfen sich auf ein spannendes Abenteuer freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andrea Martin erzählt in „Die Monsterprüfubg“ die Geschichte vom einsamen und zurückgezogenen Robin, der es als Waise in der Schule nicht leicht hat. Was wünscht er sich mehr als dass die Hänseleien und Streiche der anderen Kinder aufhören und er endlich …
Mehr
Andrea Martin erzählt in „Die Monsterprüfubg“ die Geschichte vom einsamen und zurückgezogenen Robin, der es als Waise in der Schule nicht leicht hat. Was wünscht er sich mehr als dass die Hänseleien und Streiche der anderen Kinder aufhören und er endlich einen Freund findet. Doch unverhofft begegnet er Melvin, einem Schutzmonster in Ausbildung der der beste Freund zu werden scheint. Doch gibt es noch Rätsel und Aufgaben zu lösen, bevor Melvin seine Ausbildung vollendet.
Das Buch hat mich in den ersten Seiten schon gepackt und obwohl es ein Kinder- Jugend ist, bin ich als Erwachsener von dieser sehr schön ausgeschmückten Welt nicht mehr weg gekommen.
Andrea Martin hat im 1. Teil der Reihe definitiv Hunger auf mehr gemacht und ich bin so gespannt wie die Geschichte weitergehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Robin, der bei seinem Großvater in Oaksend lebt, ist jeden Tag den Gemeinheiten einiger Mitschüler ausgesetzt, für die es scheinbar eine Art Sport ist ihn zu piesacken. Als er eines Tages wieder einmal auf der Suche nach seinem Schulranzen durch die Wälder bis zum Druidenstein …
Mehr
Robin, der bei seinem Großvater in Oaksend lebt, ist jeden Tag den Gemeinheiten einiger Mitschüler ausgesetzt, für die es scheinbar eine Art Sport ist ihn zu piesacken. Als er eines Tages wieder einmal auf der Suche nach seinem Schulranzen durch die Wälder bis zum Druidenstein vordringt, ahnt Robin noch nicht, dass sich von nun an alles ändern wird. Plötzlich steht ein zotteliges blaues Etwas vor ihm und gibt sich als angehendes Schutzmonster mit Namen Melvin aus. Auch wenn Robin noch nicht so recht weiß was er von alldem halten soll, Unterstützung kann er gut gebrauchen und Melvin scheint dafür perfekt geeignet. Doch droht nicht nur Unheil im Klassenzimmer, die ganze Stadt steuert auf eine Katastrophe zu, die sich bisher jedoch gekonnt im Untergrund gehalten hat…
Schnell wird dem Leser klar, dass Robin unbedingt Verbündete im Kampf gegen seine Peiniger braucht, das Verhalten der Mitschüler macht einen regelrecht wütend. Am liebsten würde man selbst eingreifen und die Clique in ihre Schranken weisen. Dass aber auch niemand davon Notiz zu nehmen scheint oder sich gar genötigt fühlt einzugreifen ist ebenfalls unverständlich. Somit weckt die Autorin gekonnt die Sympathien der Leser für Robin, schließlich ist er der vermeintlich Unterlegene und benötigt besonderen Beistand. Glücklicherweise taucht der schon bald in Form eines angehenden Schutzmonsters auf.
Diese Konstellation scheint jedoch das Chaos magisch anzuziehen, nicht alle Aktionen sind gut durchdacht, und doch wirkt Robin selbstbewusster, wenngleich immer noch ein wenig tollpatschig. Dass sich etwas weitaus größeres ankündigt und das Geschehen komplexer ist als zunächst angenommen wird im weiteren Verlauf deutlich. Schon bald gilt es für Robin und Melvin gleich mehrere Prüfungen zu bestehen. Da stellt sich die Frage, ob noch weitere Unterstützung im Anmarsch ist oder sie auf sich allein gestellt sind. Die Bewohner von Oaksend sind mitunter nicht das was sie vorgeben zu sein und stehen auf unterschiedlichen Seiten. Das kleine Rettungskommando muss instinktiv handeln, in der Hoffnung die richtige Entscheidung zu treffen.
Mit einer ordentlichen Portion Spannung und hinreißendem, subtilem Humor gelingt Andrea Martin ein wundervolles Debüt. Die Grenzen zwischen fantastischer und realer Welt verschwimmen perfekt, als wäre es nie anders gewesen. Ein wenig mehr Konstanz hinsichtlich der Spannungskurve und Beständigkeit im Handlungsfluss wünscht man sich für den Folgeband, ansonsten wurde das vorhandene Potential wunderbar ausgeschöpft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin des Buches Andrea Martin wuchs in den USA, Österreich und Deutschland auf. „Die Geheimnisse von Oaksend“ ist ihr Demüt auf dem Büchermarkt.
Robin lebt, nach dem Tod seiner Eltern, bei seinem Großvater Rufus - der häufig auf Reisen ist – in …
Mehr
Die Autorin des Buches Andrea Martin wuchs in den USA, Österreich und Deutschland auf. „Die Geheimnisse von Oaksend“ ist ihr Demüt auf dem Büchermarkt.
Robin lebt, nach dem Tod seiner Eltern, bei seinem Großvater Rufus - der häufig auf Reisen ist – in Oaksend. Robin hat keine Freunde, bis er eines Tages eine Eichel in den Druidenstein wirft. Kurz darauf erscheint Melvin bei Robin, der gerade eine Ausbildung zum Schutzmonster macht.
Erzählt wird die Geschichte von Robin, der einsam ist, bis Melvin auftaucht und Schwung in sein tristes Leben bringt. Melvin verteidigt ihn und die beiden erleben so einiges, was nicht immer ganz ungefährlich ist.
Die Aufmachung des Buches gefällt mir gut. Immer wieder tauchen witzige Bilder von Melvin oder einem der Protagonisten auf, die das Buch auflockern. Die Geschichte wird über einen längeren Zeitraum erzählt und die Sprünge sind teilweise recht groß, so dass man als Leser kaum hinterherkommt, hier hätte ich mir eine etwas gedrängtere Story und mehr Tiefgang gewünscht. Das Buch macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Es gibt noch jede Menge was man von Melvin und über Robin erfahren kann.
Ein Buch für Monsterfans und solche die es werden wollen. Es erzählt von Freundschaft und Vertrauen, etwas mehr Tiefgang wäre wünschenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Robin wird von seinen Schulkameraden geärgert und gehänselt.
Bis zum alten Druidenstein muss Robin laufen um seinen Schulrucksack zu bekommen, den ihm seine Schulkameraden gestohlen haben. Tief hinein in den Steinkreis muss er sich recken.
Er weiß nicht, dass dort eine Verbindung …
Mehr
Robin wird von seinen Schulkameraden geärgert und gehänselt.
Bis zum alten Druidenstein muss Robin laufen um seinen Schulrucksack zu bekommen, den ihm seine Schulkameraden gestohlen haben. Tief hinein in den Steinkreis muss er sich recken.
Er weiß nicht, dass dort eine Verbindung zwischen der Menschenwelt und der der Monster besteht.
Doch in der Nacht trifft Robin auf Melvin, der sein Schutzmonster ist. Gemeinsam versuchen sie, Melvins Monsterprüfung zu bestehen.
Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Sprache ist für Kinder ab etwa 9 Jahren gut verständlich.
Die Geschichte ist sehr spannend, abenteuerlich, fantasievoll und auch humorvoll.
Die ungleichen Freunde bilden ein gutes Team um die rätselhaften Aufgaben zu meistern und der Leser hat genug Möglichkeiten, mitzurätseln.
Sehr fantasievoll wird die Geschichte erzählt, uns haben besonders die Hatchpatche gefallen und ihre Art der Benutzung.
Die Illustrationen im Inneren gefallen uns auch sehr gut, sie sind witzig und ergänzen die Geschichte wunderbar.
Eine spannende Geschichte über Freundschaft für Jungen und Mädchen ab etwa 9 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.
Beide schrien im selben Moment auf und hechteten hinter eine Kommode. Melvins Fell wurde vor Schreck fahlgrau.
»W… W… Was ist das?«
»Die Frage ist nicht WAS, sondern WER!« Robins Herz raste. Er …
Mehr
KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.
Beide schrien im selben Moment auf und hechteten hinter eine Kommode. Melvins Fell wurde vor Schreck fahlgrau.
»W… W… Was ist das?«
»Die Frage ist nicht WAS, sondern WER!« Robins Herz raste. Er nahm all seinen Mut zusammen und lugte vorsichtig über die Kommode.
Aus „Die Geheimnisse von Oaksend I: Die Monsterprüfung“ von Andrea Martin
Genauere Informationen für die Eltern folgen, wie immer, am Schluss. 😊
UNSER EINDRUCK
Sehr coole Fantasy, spannend, witzig und geheimnisreich!
DAS SAGEN WIR ZUM BUCH
Mein Sohn (11) sagt dazu:
Ein sehr cooles und spannendes Buch, das viele Geheimnisse bereithält! Am besten fand ich den Showdown, als den Teil, in dem es richtig zur Sache ging. Weil ich da so richtig mitgefiebert habe. Ich freue mich auf Teil 2!
O ja, es war nicht nur spannend, es war auch sehr oft witzig und hat richtig Spaß gemacht! Melvin ist das coolste Monster, von dem ich bisher gelesen habe. Der würde Euch auch gefallen, da bin ich sicher. Robin und Melvin sind ein tolles Gespann, obwohl sie oft beide Flausen im Kopf haben. Aber wenn es wichtig ist, dann kann man sich auf sie verlassen. Sie sind auf jeden Fall mutig und tolle Freunde.
Das Buch lässt sich leicht lesen. Die Sätze sind nicht zu lang und die Sprache ist nicht zu gehoben. Der volle Lesespaß ist also garantiert. Man kann die Geschichte vorlesen lassen oder selbst zum Buch greifen. Wenn Ihr so ungefähr 10 Jahre alt seid, schafft ihr das vermutlich allein. Vorher, so ab 8, lasst Ihr es Euch am besten vorlesen.
Zwischendurch wird es auch ein wenig düster und echt spannend, aber nicht gruselig.
Wir haben jedenfalls schon alle drei Bände und stecken schon mitten im zweiten Band. ^^
©Teja & Fabian Ciolczyk, 05.10.2024
_____________________________________________________
Für die Eltern
Das Buch ist mit einem Lesealter von 10 Jahre angegeben, dem stimme ich auch absolut zu. Wenn man es vorliest, kann man durchaus schon ab 8 Jahren starten.
Bitte beachtet, dass dieses Buch durchaus spannenden und ein wenig düster angehauchte Szenen/Abschnitte hat. Ihr könnt am besten einschätzen, wie Euer Kind solche Szenen verarbeitet. Vielleicht lest Ihr zusammen oder die Kinder bekommen es vorgelesen. Am besten ist es natürlich immer, Ihr lest das Buch vorab selbst, dann könnt Ihr am besten beurteilen, ob es zu Euren Kids passt.
Wichtig ist noch, dass Robin bei seinem Großvater lebt, weil seine Eltern gestorben sind. Es findet Erwähnung, wird aber nicht zum Hauptthema.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für