Hermien Stellmacher
Broschiertes Buch
Die Katze im Lavendelfeld
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Foodbloggerin Alice ist von Paris in einen malerischen Ort mitten in der Provence gezogen. Dort hat sie in dem Restaurantbesitzer Georges und der 70-jährigen Nachbarin Jeanine gute Freunde gefunden. Fehlt nur noch ein gemütliches Haus mit Garten für sie und ihre beiden Katzen - dann wäre das Glück (fast) perfekt.Doch ihr Leben scheint komplett aus den Fugen zu geraten, als eines Tages eine kleine Findelkatze auf gar nicht leisen Pfoten bei ihr einzieht: Alice' Katzen suchen das Weite; ihr wird überraschend die Wohnung gekündigt, und bei Jeanine zeigen sich erste Anzeichen von Demenz...
Die Foodbloggerin Alice ist von Paris in einen malerischen Ort mitten in der Provence gezogen. Dort hat sie in dem Restaurantbesitzer Georges und der 70-jährigen Nachbarin Jeanine gute Freunde gefunden. Fehlt nur noch ein gemütliches Haus mit Garten für sie und ihre beiden Katzen - dann wäre das Glück (fast) perfekt.
Doch ihr Leben scheint komplett aus den Fugen zu geraten, als eines Tages eine kleine Findelkatze auf gar nicht leisen Pfoten bei ihr einzieht: Alice' Katzen suchen das Weite; ihr wird überraschend die Wohnung gekündigt, und bei Jeanine zeigen sich erste Anzeichen von Demenz. Und zu allem Überfluss steht Alice plötzlich auch noch zwischen zwei Männern ...
Ein wunderbarer Roman über einen Sommer, der alles verändert. Und über den Mut, loszulassen, um bereit zu sein, für das unverhoffte Glück.
Doch ihr Leben scheint komplett aus den Fugen zu geraten, als eines Tages eine kleine Findelkatze auf gar nicht leisen Pfoten bei ihr einzieht: Alice' Katzen suchen das Weite; ihr wird überraschend die Wohnung gekündigt, und bei Jeanine zeigen sich erste Anzeichen von Demenz. Und zu allem Überfluss steht Alice plötzlich auch noch zwischen zwei Männern ...
Ein wunderbarer Roman über einen Sommer, der alles verändert. Und über den Mut, loszulassen, um bereit zu sein, für das unverhoffte Glück.
Hermien Stellmacher, geboren 1959, wuchs in Amsterdam auf. Im Alter von 15 Jahren zog sie nach Deutschland. Sie illustrierte zahlreiche Kinder- und Jugendbücher. Seit einigen Jahren schreibt sie hauptsächlich für Erwachsene, zum Teil unter dem Pseudonym Fanny Wagner. Wenn sie nicht gerade in der Provence weilt, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Katern in einem kleinen Dorf in der Fränkischen Schweiz.
Produktdetails
- insel taschenbuch 4707
- Verlag: Insel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: IT 4707
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 8. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 116mm x 27mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783458364078
- ISBN-10: 3458364072
- Artikelnr.: 54345014
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»'Die Katze im Lavendelfeld' - ein wunderbarer Roman über einen Sommer, der alles verändert. Und über den Mut, loszulassen, um bereit zu sein, für das unverhoffte Glück« Blitz am Sonntag 20191027
(0)
Ihr Schicksal führt Alice in die Provence und wirbelt im allgemeinen ihr Leben gerade gewaltig durcheinander. War sie doch "einfach" nur auf der Suche nach einem schnuckligen Häuschen mit Garten für sich und ihre beiden Katzen, ist sie im nächsten Moment schon …
Mehr
(0)
Ihr Schicksal führt Alice in die Provence und wirbelt im allgemeinen ihr Leben gerade gewaltig durcheinander. War sie doch "einfach" nur auf der Suche nach einem schnuckligen Häuschen mit Garten für sich und ihre beiden Katzen, ist sie im nächsten Moment schon neue Katzenmami eines kleinen verwaisten Kitten, das so richtig Leben in die Bude bringt. Aber nicht nur das, nein, sie muss leider auch feststellen, dass ihre gute, alte Freundin Jeanine wohl oder übel langsam an Demenz erkrankt. Und wäre das nicht schon alles turbulent genug, beginnt Alice nun zweitweise auch noch in Reimen zu sprechen. Nur gut, dass es da noch Georges gibt, ihr bester Freund und Fels in der Brandung.
Hermien Stellmacher hat es mal wieder geschafft, mich als Leser, abzuholen und direkt mit in die Provence zu nehmen. Mit ihren wunderbar detailreichen Auschmückungen der Gegend, der Menschen und der einzelnen Szenen hat man als Leser mal wieder, wie man es bei der Autorin schon gewohnt ist, das Gefühl mitten im Geschehen dabei zu sein, und nicht nur davor. Man spürt die Emotionen, leidet, hofft und fiebert mit und ist glücklich und zufrieden, wenn man von der Spannung erlöst wird. Man sieht die einzelnen Szenen ganz deutlich vor sich und es ist alles zum Greifen nahe, so dass man am Ende des Buches erstmal wieder ins Hier und Jetzt auftauchen muss. Auch ihr "Markenzeichen" hat Hermien hier wieder gut mit eingebracht, so dass man als Leser auch wieder einiges zum Schmunzeln, aber auch herzhaft zu Lachen hat. Alles in allem mal wieder ein wunderbarer Roman aus der Feder von Hermien Stellmacher, der seine 5 Sterne wieder mehr als verdient hat.
Fazit:
Absolute Lese- und Verschenkempfehlung von mir! Wer keine Zeit oder kein Geld für Urlaub in der Provonce hat, wird mit diesem tollen Sommerroman einen herrlichen Kurzurlaub genießen können. Aber Vorsicht: Langsam lesen und genießen! Denn das Buch ist leider viel zu schnell zu Ende ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfühlsamer Wohlfühl-Roman mit viel Tiefe
Kurz zum Inhalt:
Alice ist eine Foodbloggerin, die die Chance bekommt, mit ihren "Genussberichten" in eine große Zeitung zu kommen.
Sie ist vor einigen Jahren in eine kleine Ortschaft in der malerischen Provence gezogen und …
Mehr
Einfühlsamer Wohlfühl-Roman mit viel Tiefe
Kurz zum Inhalt:
Alice ist eine Foodbloggerin, die die Chance bekommt, mit ihren "Genussberichten" in eine große Zeitung zu kommen.
Sie ist vor einigen Jahren in eine kleine Ortschaft in der malerischen Provence gezogen und hat dort einige gute Freunde gefunden, unter anderem die 78jährige Janine und den Restaurantbesitzer Georges. Zu ihrem Glück fehlt ihr nur ein kleines Häuschen mit Garten, doch so eines zu finden ist schwieriger als erwartet.
Als Janine eines Tages eine kleine Katze in einem Lavendelfeld findet, nimmt Alice die Findelkatze bei sich auf. Ihre beiden ausgewachsenen Katzen sind davon jedoch nicht begeistert und reißen aus. Alice findet sie im verwilderten Garten eines ehemaligen Hotels. Dieses Haus wäre perfekt für sie, es ist Liebe auf den ersten Blick.
Dann wird Alice plötzlich die Wohnung gekündigt, Janine zeigt Anzeichen von Demenz und dann sind da auch noch zwei Männer, wovon sie einen loslassen muss, um mit dem anderen ihr Glück zu finden...
Meine Meinung:
Hermien Stellmacher hat mit "Die Katze im Lavendelfeld" einen Wohlfühl-Roman geschaffen, der nicht nur für Katzenliebhaber geeignet ist. Durch das Setting in der wunderschönen Provence und den detailreichen Beschreibungen der Landschaft bekommt man richtiges Urlaubs-Feeling, aber der Roman hat auch viele Emotionen und Tiefgang.
Man kann sich wunderbar in die Provence träumen und fühlt mit Alice mit - sowohl wenn sie leidet, als auch wenn sie sich freut. Die Charaktere sind allesamt authentisch und facettenreich dargestellt.
Alice' Suche nach einem passenden Haus für sich und ihren Mann Léon erweist sich ja als nicht ganz so einfach, und der Makler ist einfach göttlich *lach*
Es ist schön zu lesen, wie sich Alice und Georges um Janine bzgl. ihrer beginnenden Demenz sorgen und ihr helfen wollen. Es ist ja auch für Janine nicht leicht, sich plötzlich an gewisse Dinge nicht mehr erinnern zu können.
Und als dann die Probleme auftauchen, dass Georges' Miete für das Restaurant erhöht und Alices Wohnung gekündigt wird, fand ich es einfach wunderschön zu lesen, wie alle zusammenhalten und -helfen und alles dafür tun, um eine Chance zu haben, das ehemalige Hotel zu bekommen! :) Dieses Haus mit dem parkähnlichen Garten wäre auch genau nach meinem Geschmack, ein richtiges Traumhaus!
Das Cover passt einfach perfekt - ein typisches Haus in der Provence, im Hintergrund ein Lavendelfeld. Fröhlich, Sonne pur - nur eine (echte) Katze vorm Haus wäre noch toll gewesen.
Fazit:
Emotionaler Wohlfühl-Roman in der wunderschönen Provence über eine starke Frau, die erst loslassen muss, bevor sie ihr Glück finden kann. Nicht nur für Katzenliebhaber!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman "Die Katze im Lavendelfeld" entführt uns die Autorin Hermien Stellmacher in mein Lieblingsland Frankreich und hier in eine der schönsten Gegenden, und zwar in die Provence.
Endlich ist Alice, die sich als Foodbloggerin, einen Namen gemacht hat, von Paris …
Mehr
In ihrem neuen Roman "Die Katze im Lavendelfeld" entführt uns die Autorin Hermien Stellmacher in mein Lieblingsland Frankreich und hier in eine der schönsten Gegenden, und zwar in die Provence.
Endlich ist Alice, die sich als Foodbloggerin, einen Namen gemacht hat, von Paris in einen malerischen Ort in die Provence gezogen. Hier in Beaulieu hat sie in dem Restaurantbesitzer Georges und der 78-jährigen Nachbarin Jeanine wunderbare Freunde gefunden. Jetzt fehlt Alice nur noch ein gemütliches Häuschen, indem sie mit ihren zwei Katzen friedlich leben kann. Dann wäre ihr Glück (fast) perfekt. Eines Tages schleicht sie jedoch eine kleine Findelkatze in Alices Herz. Doch da haben ja ihre zwei Stubentiger, Zazou und Colette, ein Wörtchen mitzureden. Diese verschwinden auf einmal spurlos und zu allem Übel wird Alice auch noch die Wohnung gekündigt. Doch gut das Alice Freunde hat. Dieser Sommer scheint voller Überraschungen zu stecken......
Einfach zum Träumen schön! Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mit in der Provence, sehe die herrlichen Lavendelfelder vor meinem inneren Auge und haben diesen unbeschreiblichen Duft in der Nase. Und dafür sorgt die Autorin mit ihren herausragenden Schreibstil. Ich habe mich hier, in diesem malerischen Ort sofort wohlgefühlt. Da die Autorin eine große Katzenliebhaberin ist, dürfen natürlich in ihren Geschichten diese anmutigen Tiere nicht fehlen. Am liebsten hätte ich die kleine Findelkatze sofort adoptiert (aber da hätte mein Stubentiger Charly wahrscheinlich auch etwas dagegen. Denn er ist der Herr im Haus). Und auch Alices zwei Katzen habe ich sofort ins Herz geschlossen. Und dann ist da unsere Protagonistin Alice, die hier in Beaulieu endlich einen Neuanfang gewagt hat. Und die mit einer dunklen Wolke in ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat. Mich hat ihr Schicksal wirklich sehr berührt. Und ich habe diese liebenswerte Protagonistin für ihren Mut bewundert, endlich loszulassen und einen Neuanfang zu wagen. Ihre Freunde finde ich spitzenmäßig. Und die alte Dame habe ich auch liebgewonnen. Schön, dass sie auch in der Zukunft nicht allein. Und natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Denn plötzlich gibt es da zwei Männer in Alices Leben. Doch welche Überraschung hält dieser Sommer noch bereit?
Beim Lesen dieser tollen Geschichte fühlt man sich einfach pudelwohl. Eine so gefühlvolle Geschichte, die mich auch berührt hat und für unterhaltsame Lesestunden gesorgt hat. Ein ganz besonderes Lesevergnügen. Das Cover ist ja auch ein echter Hingucker, man ist sofort mitten in der Provence. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Weg zum Glück liegt auf der Fährte der Katze
Die Liebe zu Leon hat Alice nach Frankreich in die Provence geführt. Dort lebt sie zusammen mit ihren zwei Katzen und den lieben Freunden Jeanine, Georges und Josephine. Beruflich läuft es gut, denn gerade hat sie eine Zusage …
Mehr
Der Weg zum Glück liegt auf der Fährte der Katze
Die Liebe zu Leon hat Alice nach Frankreich in die Provence geführt. Dort lebt sie zusammen mit ihren zwei Katzen und den lieben Freunden Jeanine, Georges und Josephine. Beruflich läuft es gut, denn gerade hat sie eine Zusage von der renommierten Zeitschrift bekommen, die ihre Berichte veröffentlichen sollen. Doch die mit Leon beabsichtigte Suche nach einem schönen Haus mit Garten, blieb bisher erfolglos. Genau wie Alice, haben auch ihre Freunde mit den kleinen Sorgen des Lebens zu kämpfen. Jeanine, die sich mit fortgeschrittenem Alter deutlich von den anderen abhebt, wird mit ihren fast 79 Jahren immer verwirrter. Sie flüchtet sich in Erinnerungen, denn sie sind das Einzige, bei dem ihre Vergesslichkeit sie nicht betrügt. Georges ist unruhig und lebt in Sorge um seinen Lebenstraum. Ein Restauranttester hat sich angekündigt und will seinen Laden unter die Lupe nehmen. Bei Josephine und ihrem Freund krieselt es. Als dann auch noch der Niederländer Willem ihren Weg kreuzt, spielen ihre Gefühle verrückt. Plötzlich taucht ein kleines Kätzchen auf, wirbelt einiges durcheinander und eröffnet den Freunden schließlich eine unerwartete Chance.
Ein leichter, kurzweiliger Roman, dem französischen Sommer gewidmet. Mit dem Duft von köstlichen Gerichten und dem Ausblick auf wunderbare Landschaften und gemütliche Gärten. In der Gesellschaft von Freunden und drei tierischen Fellknäulen erlebte ich Alice. Ich begleitete sie auf ihrem Weg und besonders auf der Suche nach dem passenden Eigenheim. So tauchte ich in eine Geschichte ein, in der Freundschaften geschlossen werden, sich an alte Geliebte erinnert wird und das neue Glück einen Anfang nimmt. Immer mit einigen Fragen im Hinterkopf und auf der Suche nach Antworten, schmökerte ich mich durch diese Lektüre. Ich begleitete die Freunde bei all den guten und schlechten Ereignissen des Lebens. Dabei erfuhr ich von verlorenen Lieben und verpassten Gelegenheiten und von einer erloschenen Zukunft, die das Tor zu einem Neuanfang öffnet. Weil mir ein wenig das Feuer in den Emotionen fehlte, vergebe ich nur vier von fünf Sternen. Trotzdem bietet das Buch eine gute Unterhaltung für die Reise oder für Zwischendurch, zum Abschalten und Entspannen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alice im Wunderland – mit Katze statt Kaninchen
Alice lebt seit einiger Zeit im provenzalischen Beaulieu, be-treibt einen erfolgreichen Food-Blog und träumt von einem Haus mit Garten. Sie hat in der malerischen Kleinstadt einige Freunde, z. B. Koch Georges (der ausgebildeter …
Mehr
Alice im Wunderland – mit Katze statt Kaninchen
Alice lebt seit einiger Zeit im provenzalischen Beaulieu, be-treibt einen erfolgreichen Food-Blog und träumt von einem Haus mit Garten. Sie hat in der malerischen Kleinstadt einige Freunde, z. B. Koch Georges (der ausgebildeter Psychologe ist) und die ältere Dame Jeanine, die sie unterstützen wo sie nur können. Als Alice am Verhalten von Jeanine merkt, dass die Freundin an Demenz erkrankt sein könnte, wird die Situation schwieriger. Doch da taucht in einem Lavendelfeld ein kleines dreifarbiges Kätzchen auf und bringt einen Stein ins Rollen, der das Leben aller Figuren in diesem Roman verändert.
Mit Alice und ihren Freunden kommt man schon nach wenigen Seiten im Lese-Kurzurlaub an. Jede Seite versprüht Urlaubsgefühle, man riecht förmlich die würzigen Kräuter der Provence und das eine oder andere Mal schleicht sich beim Lesen ein leichtes Magenknurren ein, weil da gerade wieder eine Szene mit leckerem Essen ist… ;-)
Die Figuren fand ich auf ihre eigene Art eigentlich alle sympathisch. Am meisten ins Herz geschlossen habe ich aber trotz allem Jeanine. Wie sie langsam erkennt, dass ihre Schusseligkeit und Vergesslichkeit einen tieferen Grund haben könnte als nur das fortschreitende Alter, war sehr feinfühlig beschrieben – hier merkt man, dass die Autorin selbst Erfahrungen im Umgang mit Demenzkranken hat und sich mit deren Verhaltens- und Sichtweisen auskennt.
Das Buch, das zum Teil als „Katzenroman“ beworben wird, ist für mich viel mehr als nur das. Denn die Fellnasen spielen zwar eine Schlüsselrolle, sind aber dennoch nicht übertrieben „vermenschelt“ im Text. D. h., sie haben keine Sprechrollen oder ähnliches, wie man es von diversen anderen Tierromanen kennt. Vielmehr runden die Vierbeiner das Buch ab, sie machen es ein wenig bunter und lassen einen (als Katzenbesitzer) das eine oder andere Mal schmunzeln, wenn einige typische Verhaltensweisen ins Spiel kommen. Die Katzen werden aber nicht in den Vordergrund gestellt und es wird auch nicht aus Katzensicht erzählt. Das finde ich gut, denn das kann über die Länge eines ganzen Buches dann doch ermüdend werden. Hier ist eine gute Mischung gelungen aus vordergründiger (Menschen)geschichte und begleitenden 12 Tatzen.
Neben der Handlung an sich kommt auch die Landschaft, die Kulinarik und das Lebensgefühl Frankreichs und speziell der Provence nicht zu kurz, was dem Roman Urlaubsflair verleiht und Entspannung garantiert.
Ich konnte die „Lesereise nach Frankreich“ sehr genießen und fand den Roman in sich rund und nicht zu überladen mit ernsten Themen, obwohl sie deutlich angesprochen und verarbeitet werden. Meine Leseempfehlung für relaxte Lesestunden im Sommer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
