
Matthias Hübener
Gebundenes Buch
Die indische Kugel
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Böse ist nur ein Gedanke. Eine funkelnde Kugel rollt durch die Welt und schlägt die Menschen auf unerklärliche Weise in ihren Bann. Ihr Radius ist weit gespannt und reicht in die verschiedensten Ecken der Welt und der Zeit. Die Kugel verführt ihre Besitzer, entfacht Böses. Und sie rollt in jeden Winkel. Für die meisten ist sie unwiderstehlich, magisch und oft tödlich. Nur wenige erkennen ihre Gefahr und die Notwendigkeit, die Menschen vor ihr zu schützen. Zu ihnen gehört Graham Yeomans, ein ebenso begnadeter Schachspieler wie großer Indienreisender - und außerdem heimlicher Hüt...
Das Böse ist nur ein Gedanke. Eine funkelnde Kugel rollt durch die Welt und schlägt die Menschen auf unerklärliche Weise in ihren Bann. Ihr Radius ist weit gespannt und reicht in die verschiedensten Ecken der Welt und der Zeit. Die Kugel verführt ihre Besitzer, entfacht Böses. Und sie rollt in jeden Winkel. Für die meisten ist sie unwiderstehlich, magisch und oft tödlich. Nur wenige erkennen ihre Gefahr und die Notwendigkeit, die Menschen vor ihr zu schützen. Zu ihnen gehört Graham Yeomans, ein ebenso begnadeter Schachspieler wie großer Indienreisender - und außerdem heimlicher Hüter der Kugel und liebevoller Beschützer von Paul und Lynn, den Kindern seiner verstorbenen Schwester. Bis zum Tag seines Unfalls.
Produktdetails
- Verlag: Äquatorkind Verlag e.K.
- Seitenzahl: 470
- Erscheinungstermin: 15. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 127mm x 37mm
- Gewicht: 700g
- ISBN-13: 9783948959043
- ISBN-10: 3948959048
- Artikelnr.: 65445152
Herstellerkennzeichnung
Äquatorkind Verlag e.K.
Teetzparkweg 12
22339 Hamburg
info@aequatorkind.de
Cover:
Das Cover überzeugt durch seine Verzierungen, Formen und Gestaltung. Auch die färben sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Die Struktur hat etwas spirituelles und sehr warmes an sich, so dass das Cover selbst neugierig macht.
Meinung:
Philosophisch, tiefgründig, …
Mehr
Cover:
Das Cover überzeugt durch seine Verzierungen, Formen und Gestaltung. Auch die färben sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Die Struktur hat etwas spirituelles und sehr warmes an sich, so dass das Cover selbst neugierig macht.
Meinung:
Philosophisch, tiefgründig, emotional bewegend und in seiner Gänze brillant und schreibgewandt umgesetzt. Spannung schürt sich immer mehr zusammen. Gut recherchiert werden hier Details aus Indien mit eingeflochten, dies zeigt auch das umfangreiche Glossar.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel vorweg nehmen und halte mich mit Informationen zum Inhalt gewollt zurück.
Der Schreibstil ist sehr wortgewandt und besonders. Es lässt sich gut und flüssig lesen und es birgt eine große Tiefe in sich, so dass es neben der Geschichte auch sehr gut zum Nachdenken und philosophieren anregt.
Die Gestaltung und Gliederung hier hat mich komplett beeindruckt und wurde sehr schön und passend umgesetzt. Neben den Umdrehungen sind die einzelnen Abschnitte in ihrer Länge gut gewählt, so dass man fesselnd voran kommt.
Auch die kleinen Illustrationen zu Beginn der Umdrehungen haben mir sehr gut gefallen.
Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch deren Entwicklung wurde gut umgesetzt. Emotionen, Gier, Macht und auch das Sozialgefüge sind gut erkennbar und nachvollziehbar umgesetzt. Man kann die Emotionen nachempfinden und diese werden gut transportiert. Man merkt die Kraft des Bösen, die Emotionen, die Anziehung, aber selbst kommt man auch zum Nachdenken, mitfiebern und wird so ans Geschehen gefesselt.
Die Spannung wird hier sehr gut aufgebaut und bis zum Ende umgesetzt. Ich wurde hier begeistert durch die Idee und Umsetzung, denn auch der Erzählstil ist brillant und passend.
Gut und Böse im Wechselklang und dennoch Einklang, von einer besonderen Sicht betrachtet, wird hier das Symbol der indischen Kugel tiefgründig wiedergegeben.
Man merkt die Veränderungen und Entwicklungen in der Geschichte und zugleich wirkt es nicht, wie irgendeine Geschichte, sondern greift sehr tief und bewegt, berührt und bringt den Leser zum Nachdenken.
Fazit:
Philosophisch, tiefgründig, emotional bewegend und in seiner Gänze brillant und schreibgewandt umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In seinem neuen Roman „Die indische Kugel“ erzählt der Autor Matthias Hübener, eine faszinierende Geschichte aus der Sicht von Gut und Böse, wobei die indische Kugel eine entscheidende Rolle spielt.
Meine Meinung:
Die Geschichte wird in fünf Umdrehungen, die …
Mehr
In seinem neuen Roman „Die indische Kugel“ erzählt der Autor Matthias Hübener, eine faszinierende Geschichte aus der Sicht von Gut und Böse, wobei die indische Kugel eine entscheidende Rolle spielt.
Meine Meinung:
Die Geschichte wird in fünf Umdrehungen, die Verhängnisvoller nicht sein könnten, erzählt.
Die bläulich funkelnde Kugel trägt eine dunkle Macht in sich, die durch alle Zeiten Spuren der Verwüstung hinterlässt und für den, der sie trägt, tödliche Gefahr bedeutet.
Als Graham, der ein ebenso begnadeter Schachspieler wie großer Indienreisender - und heimlicher Wächter der indischen Kugel im Koma liegt, beginnt eine abenteuerliche Jagd nach seinem Geheimnis. Graham versucht Lynn telepathisch in ihren Träumen vor der Gefahr zu warnen, doch sie erzählt ihrem Bruder Paul davon und sein Interesse ist geweckt.
Auf unterschiedliche Weise versuchen Lynn und Paul hinter das Geheimnis zu kommen. Während Lynn mit ihrer besten Freundin für das Gute steht, wird Paul im Laufe der Geschichte immer stärker auf die dunkle Seite gezogen.
In Rückblenden erzählt Graham seine Lebensgeschichte, die stark verbunden ist mit verschiedenen Kulturen, alten Mythen, Legenden und herrlich beschriebenen Landschaften wobei der Aufenthalt in Indien, die größte Rolle spielt.
Das offene und relative ruhige Ende hat mich dann doch etwas überrascht.
Fazit:
Dem Autor ist es hervorragend gelungen, hier eine lesenswerte Geschichte über den Kampf von Gut gegen Böse in einem völlig neuen Gewand zu erzählen, der ich gerne gefolgt bin. Die fiktiven Protagonisten sind mit ihren eigenen Geschichten und Entwicklungen, bildlich gut in der Handlung, eingebunden.
Von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman ist wirklich ein Highlight. Bunt, vielschichtig, klug konstruiert und fesselnd wird hier die Geschichte von Graham erzählt, ein Schachbuchladenbesitzer aus England, der seine Liebe zu dem königlichen Spiel zum einen von seinem Vater, zum anderen auf einer Reise durch Indien …
Mehr
Dieser Roman ist wirklich ein Highlight. Bunt, vielschichtig, klug konstruiert und fesselnd wird hier die Geschichte von Graham erzählt, ein Schachbuchladenbesitzer aus England, der seine Liebe zu dem königlichen Spiel zum einen von seinem Vater, zum anderen auf einer Reise durch Indien gewonnen hat. In Indien erhält und verliert er eine mysteriöse Kugel, die es vermag, böse Gedanken real werden zu lassen, so beginnt auch der Roman mit einer Reihe seltsamer Todesfälle, die alle miteiander verwoben sind. Nach und nach entspinnt sich eine feinsinnige Suche nach der Kugel, die begleitet wird von indischen Lehren und der uralten Frage, warum Menschen Böses tun. Diese Suche ist philosophisch und gleichzeitig hochspannend und führt dem Leser immer wieder vor Augen, dass das Böse nie bei einem selbst stehen bleibt, es zieht seine Kreise, Tag für Tag, Nacht für Nacht. Dabei spiegelt der Roman parabelartig ein Abbild unserer Welt, voller Gier und Habsucht, zeigt aber auch einen Ausweg, den jeder bei sich selbst beginnen kann. Fast wie ein Dingsymbol verbindet dabei die Kugel das historische Indien des 6. Jahrhunderts mit dem Großbritannien 2015/2016, mit New York 2002 und zieht seine Kreise bis zur Missionierung Schottlands im 8. Jahrhundert. Ein Kaleidoskop, möchte man meinen, das aber stimmig ist und den Leser mit einer großen Tiefsinnigkeit zu überzeugen vermag. Sprachlich klar kommt der Stil daher, fast schon nüchtern, häufig parataktisch und ein wenig elliptisch, aber verständlich und deutlich. Ein wunderbarer Roman - abseits des Mainstreams und doch so allgemein gültig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese Kugel rollt in alle Ecken der Welt und erzeugt Böses, wenn man ihr nicht wiedersteht
Eine glitzernde Kugel, sie rollt und rollt und rollt, ohne Grenzen, durch die Jahrhunderte, in die noch so kleinste Ecke unserer Erde und sie erzeugt Böses, indem sie die Menschen dazu …
Mehr
Diese Kugel rollt in alle Ecken der Welt und erzeugt Böses, wenn man ihr nicht wiedersteht
Eine glitzernde Kugel, sie rollt und rollt und rollt, ohne Grenzen, durch die Jahrhunderte, in die noch so kleinste Ecke unserer Erde und sie erzeugt Böses, indem sie die Menschen dazu verführt.
Das klingt magisch, mystisch und vor allem sehr gefährlich. Die Kugel in dieser außergewöhnlichen Geschichte, allein ist ihr Sein kaum in Worte zu fassen und nicht greifbar. Und vielleicht auch ein bisschen deshalb gibt es Paul und Lynn, die Kinder der verstorbenen Schwester des Mannes, der Beschützer und Bewacher dieses irgendwie so machtvollen Gebildes ist. Dadurch erleben wir mehr Konkretheit und ein noch viel realeres Bewusstsein für das, was hier passiert. Und man kann es als Abenteuer bezeichnen, konkret und fassbar, gerade so viel, um auch als Leser nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren und zu reflektieren, seine eigene Reaktion darauf, die Gedanken, die sich unweigerlich einstellen und einen mitnehmen, zu mehr, über das Gut und Böse.
Mich hat dieses Buch ungeheuer fasziniert, so ganz anders, stimmig, packend, bewegend, fordernd, wie sich diese Geschichte uns Lesern zeigt. Hier trifft man auf ein wirkliches Meisterwerk. Der Schreibstil, ausdrucksstark, immer auf den Punkt, die Geschichte, ein eigenes kleines Universum. Was Worte doch erschaffen können.
Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Kugel und fünf Umdrehungen
„Die indische Kugel“ ist ein sprachgewaltiger Roman des Autos von Matthias Hübener.
Alle Ereignisse in diesem Roman drehen sich um eine kleine funkelnde Kugel. Sie taucht zu unterschiedlichen Zeiten an verschiedenen Orten auf, bringt …
Mehr
Eine Kugel und fünf Umdrehungen
„Die indische Kugel“ ist ein sprachgewaltiger Roman des Autos von Matthias Hübener.
Alle Ereignisse in diesem Roman drehen sich um eine kleine funkelnde Kugel. Sie taucht zu unterschiedlichen Zeiten an verschiedenen Orten auf, bringt Unglück mit sich und entfacht Böses.
Graham Yeomans kennt die Gefahr dieses Kugel und möchte andere Menschen davor beschützen. Besonders wichtig sind ihm die Kinder seiner verstorbenen Schwester, aber dann fällt er ins Koma und kann nichts mehr ausrichten.
Der Schreibstil von Matthias Hübener ist fesselnd, sprachgewaltig und poetisch. Mit seinen Worten hat er mich eine einzigartige und magische Welt mitgenommen. Durch den Wechsel der Handlungsorte zwischen New York, Indien und Schottland, die zahlreichen Charaktere und den unterschiedlichen Zeitebenen hatte ich ein Gefühl wie bei einem Puzzle. Es dauerte eine Weile bis ich Zusammenhänge erkennen konnte. Aber genau das erzeugte auch einen unglaublichen Sog.
Die magische Kugel ist hier in übertragendem Sinne zu sehen. Durch sie werden zahlreiche Themen angesprochen wie z.B. Gerechtigkeit, Macht, Gier, Manipulation und unterschiedliche Kulturen.
Ich kann das Buch keinem Genre zuordnen, es ist ein wenig Krimi, hat aber auch Märchenhaftes und übt dabei gleichzeitig Gesellschaftskritik. Für mich war es eine einzigartige Leseerfahrung und ich kann es Lesern, die gerne über tiefgründige und aktuelle Themen nachdenken, nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein faszinierender Abenteuerroman;
Dieses faszinierende Buch hat mir sehr gut gefallen und lässt sich am ehesten als mystische Abenteuergeschichte oder übernatürlicher Thriller bezeichnen – eine Mischung aus Indiana Jones und ein bisschen Dan Brown. Inhaltlich geht es um die …
Mehr
Ein faszinierender Abenteuerroman;
Dieses faszinierende Buch hat mir sehr gut gefallen und lässt sich am ehesten als mystische Abenteuergeschichte oder übernatürlicher Thriller bezeichnen – eine Mischung aus Indiana Jones und ein bisschen Dan Brown. Inhaltlich geht es um die menschliche Psychologie, Philosophie, Moral, Schach, Indien. Ab der ersten Seite hat mich die Handlung gefangengenommen, die Suche nach der indischen Kugel ist eine fantastische Schatzsuche als Wettrennen verschiedener Parteien. Das Buch ist sehr gut geschrieben, der Schreibstil ist angenehm. Auch der Aufbau mit verschiedenen Zeitschienen und Rückblenden ist gut gemacht; für mich war es genau das richtige Maß an Abwechslung, um den Überblick zu behalten, aber auch um immer spannend zu sein. Am Ende findet sich ein sehr ausführliches Glossar, in dem man einiges nachlesen kann, was für die Handlung relevant ist. Ich kam aber auch gut ohne Nachschlagen zurecht. Wirklich ein tolles Buch, das mich sehr angenehm überrascht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte beim Lesen des Klappentextes ein anderes Bild im Kopf von dieser Kugel, die in der Welt unterwegs ist und Verderben stiftet. Doch auch wenn das Buch anders war als erwartet, hat es mich gefesselt.
Sie schillernde Murmel taucht in New York auf, wandert dort von Hand zu Hand und …
Mehr
Ich hatte beim Lesen des Klappentextes ein anderes Bild im Kopf von dieser Kugel, die in der Welt unterwegs ist und Verderben stiftet. Doch auch wenn das Buch anders war als erwartet, hat es mich gefesselt.
Sie schillernde Murmel taucht in New York auf, wandert dort von Hand zu Hand und hinterlässt ungeklärte Todesfälle. Dies fällt einem Polizisten auf, der diese Fälle untersucht. Anscheinend verstärkt die Kugel nicht nur böse Absichten des aktuellen Besitzers, sondern tötet ihn auch.
Graham Yeomans, der bereits in jungen Jahren in Indien mit der Kugel zu tun bekam, kann es nicht fassen als er sie nach dem Tod seiner Stiefschwester, deren Kinder er aufnimmt, zurück bekommt. Er will verhindern, dass sie noch mehr Unheil anrichtet. Doch dann fällt er nach einem Unfall ins Koma. Wie soll er seiner Nichte Lynn die nötigen Hinweise geben, damit die Kugel nicht in falsche Hände gerät? Sein Neffe Paul hat mit der Kugel Großes vor...
Lynn und ihre Freundin Desna begeben sich auf die Suche, und Lynn stellt schmerzhaft fest, was andere für die Kugel zu tun bereit sind.
Die Geschichten und Mythen um die Kugel waren interessant zu lesen, auch die Verbindung zum Schachspiel hat mir gefallen. Den Schreibstil empfand ich zum Teil aber etwas übertrieben und altbacken. Ein bisschen hat mir im Buch auch der rote Faden gefehlt. Aber es regt definitiv zum Nachdenken an, und ist einfach mal eine andere Art von Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die indische Kugel von Matthias Hübener ist ein absolutes Lesehighlight.
Der philosophische, spirituelle Roman wirft die Fragen auf, ob der Mensch Gut und Böse generell in sich vereint.
Erzählt wird eine Geschichte über eine wunderschöne Kugel, welche …
Mehr
Die indische Kugel von Matthias Hübener ist ein absolutes Lesehighlight.
Der philosophische, spirituelle Roman wirft die Fragen auf, ob der Mensch Gut und Böse generell in sich vereint.
Erzählt wird eine Geschichte über eine wunderschöne Kugel, welche unerklärlicherweise viele Jahrhunderte hindurch mit Todesfällen in Verbindung gebracht wird.
Aus dem Geheimdienstbericht:
“Kein Mensch ist nur böse, kein Mensch nur gut. Beides sind wir Menschen, beides ist unsere Natur. Das ist des Menschen Dilemma.”
Die Kugel kann Menschen retten oder sie ins Verderben führen. Sie zeigt die Hoffnung des Menschen und zugleich die Hoffnungslosigkeit. Das Menschen Glück und Leid zugleich.
“Gewaltlosigkeit im Denken ist der Schlüssel zu allem” diese Botschaft zieht sich durch das Buch und bringt den Leser zum Nachdenken.
Ein grandioses Buch, tiefgründig, magisch, mysteriös, spirituell und zur Selbstreflexion animierend kann man die Story nicht mehr zur Seite legen.
Graham Yeomans, ein begnadeter Schachspieler und Onkel der beiden Waisen Lynn und Paul trägt ein Geheimnis mit sich. Er ist der Hüter der indischen Kugel und Beschützer der Menschheit vor der Gefahr dieser magischen, unwiderstehlichen Kugel. Ein Unfall verhindert, dass er sein Wissen weitergeben kann. Er kontaktiert Lynn - und nur seine Nichte - in ihren Träumen. Graham versucht ihr etwas mitzuteilen und warnt das Mädchen eindringlich. Eine Suche nach der verschwunden Kugel beginnt, die Zeit verrinnt und das Böse, mit seinen Intrigen und Manipulationen, erschweren die Sache ungemein.
Immer wieder gibt es Zeitsprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Historische Erzählungen und gegenwärtige Themen, gewürzt mit dem Wissen über die komplexen Schachzüge zeugen von einer unglaublich brillianten Recherche.
Der Spannungsbogen wird von Beginn an gehalten und man taucht ein in die Tiefen der menschlichen Seelen.
Was Manipulation bereits im Kleinen den Menschen antut und im Großen unfassbares verbringt ist uns oftmals nicht klar.
Sei rein und gewaltlos in deinem Denken und lebe dein Leben im Einklang.
Matthias Hübener hat ein literarisches Meisterwerk erschaffen. Ein wahrer Lesegenuss auf hohem, spirituellen Niveau, unterhaltsam und mystisch zugleich.
Ein Buch, welches in seiner Art ich bisher noch nicht gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die indische Kugel" ist eine mitreißende Geschichte, die den Leser von Anfang an in ihren Bann zieht. Die funkelnde Kugel, die die Menschen auf mysteriöse Weise verführt und böse Taten entfacht, erstreckt ihren Einfluss über verschiedene Zeiten und Orte. Der …
Mehr
Die indische Kugel" ist eine mitreißende Geschichte, die den Leser von Anfang an in ihren Bann zieht. Die funkelnde Kugel, die die Menschen auf mysteriöse Weise verführt und böse Taten entfacht, erstreckt ihren Einfluss über verschiedene Zeiten und Orte. Der Protagonist Graham Yeomans, ein begnadeter Schachspieler und Indienreisender, erkennt frühzeitig die Gefahr der Kugel und setzt alles daran, die Menschen davor zu schützen. Besonders rührend ist seine Liebe und Hingabe zu Paul und Lynn, den Kindern seiner verstorbenen Schwester.
Die Geschichte bietet eine Fülle von unerwarteten Wendungen, die den Leser konstant in Spannung halten. Die Charaktere wirken authentisch und ihre Entwicklung ist äußerst fesselnd. Während ich jede Seite des Buches mit großer Spannung gelesen habe, hat mich die Geschichte auch nach dem Lesen nicht losgelassen. Sie regt zum Nachdenken über das eigene Leben und die dunklen Gedanken, die in jedem von uns schlummern, an.
Insgesamt bin ich von "Die indische Kugel" begeistert. Es ist ein packendes Buch, das den Leser mit seiner fesselnden Handlung und den vielschichtigen Charakteren in den Bann zieht. Es ist definitiv eine Lektüre, die zum Nachdenken anregt und lange in Erinnerung bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für