
Martina Sahler
Broschiertes Buch
Die Hoffnung auf ein neues Morgen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein mitreißender Roman um eine starke Frau zur Zeit der großen Ausgrabungen in Ägypten von SPIEGEL-Bestsellerautorin Martina Sahler.England, 1921: Der letzte Wille ihres geliebten Vaters, des bekannten Ägyptologen Richard Parker, führt die junge Victoria zusammen mit ihrem dreizehnjährigen Bruder Jamie ins ferne Kairo. Sehr zum Missfallen ihres traditionsbewussten Verlobten, der die eigensinnige Schönheit lieber heute als morgen heiraten würde.Beeindruckt von den Ausgrabungen im berühmten Tal der Könige und der Suche nach dem Grab des Tutanchamun, taucht Victoria ein in die fremde We...
Ein mitreißender Roman um eine starke Frau zur Zeit der großen Ausgrabungen in Ägypten von SPIEGEL-Bestsellerautorin Martina Sahler.
England, 1921: Der letzte Wille ihres geliebten Vaters, des bekannten Ägyptologen Richard Parker, führt die junge Victoria zusammen mit ihrem dreizehnjährigen Bruder Jamie ins ferne Kairo. Sehr zum Missfallen ihres traditionsbewussten Verlobten, der die eigensinnige Schönheit lieber heute als morgen heiraten würde.
Beeindruckt von den Ausgrabungen im berühmten Tal der Könige und der Suche nach dem Grab des Tutanchamun, taucht Victoria ein in die fremde Welt am Nil. Sie lernt den verschlossenen, aber faszinierenden Lucas Hodgson kennen und wird als Zeichnerin Teil seines Ausgrabungsteams - an eine Rückkehr nach England denkt sie immer weniger. Doch dann taucht ihr Verlobter in Kairo auf.
England, 1921: Der letzte Wille ihres geliebten Vaters, des bekannten Ägyptologen Richard Parker, führt die junge Victoria zusammen mit ihrem dreizehnjährigen Bruder Jamie ins ferne Kairo. Sehr zum Missfallen ihres traditionsbewussten Verlobten, der die eigensinnige Schönheit lieber heute als morgen heiraten würde.
Beeindruckt von den Ausgrabungen im berühmten Tal der Könige und der Suche nach dem Grab des Tutanchamun, taucht Victoria ein in die fremde Welt am Nil. Sie lernt den verschlossenen, aber faszinierenden Lucas Hodgson kennen und wird als Zeichnerin Teil seines Ausgrabungsteams - an eine Rückkehr nach England denkt sie immer weniger. Doch dann taucht ihr Verlobter in Kairo auf.
Martina Sahler, Jahrgang 1963, hat nach ihrem Germanistikstudium als Reporterin und Journalistin gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Zu ihren bekanntesten Werken gehören der St.-Petersburg-Roman 'Die Stadt des Zaren', die Bestseller-Trilogie 'Die englische Gärtnerin' und der Roman 'Weiße Nächte, weites Land', für den sie mit dem HOMER Literaturpreis in Silber ausgezeichnet wurde. 'Der Traum von einem fernen Glück' ist der zweite Band in ihrer bewegenden 'Die Frauen von Luxor'-Reihe. Martina Sahler hat zwei Kinder und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln.
Produktdetails
- Die Frauen von Luxor 1
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496712669
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 27mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9782496712667
- ISBN-10: 2496712669
- Artikelnr.: 65247889
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In ihrem Ronan ,, Die Hoffnung auf ein neues Morgen - Die Frauen von Luxor " nimmt Martina Schüler den Leser mit auf eine sehr spannende Reise ins Jahr 1921 .
Die 19 jährige Victoria erfüllt nach dem Tod ihres Adoptivvaters Richard Parker seinen letzten …
Mehr
In ihrem Ronan ,, Die Hoffnung auf ein neues Morgen - Die Frauen von Luxor " nimmt Martina Schüler den Leser mit auf eine sehr spannende Reise ins Jahr 1921 .
Die 19 jährige Victoria erfüllt nach dem Tod ihres Adoptivvaters Richard Parker seinen letzten Wunsch und bringt ihren kleinen Bruder Jamie zu seinem Onkel Oscar nach Ägypten. Jamie ist wie sein Vater von der Ägyptologie begeistert und träumt bereits mit seinen 13 Jahren dieses zu seinem Beruf zu machen. Voller Vorfreude machen sie sich auf den Weg, obwohl es zu der damaligen Zeit unüblich war , als Frau alleine eine solche Reise zu unternehmen. Unterwegs lernen sie einige interessante Menschen kennen, die schnell zu sehr guten Freunden werden, auf die man zählen kann.
In Luxor angekommen, ist einiges anders, als es geplant war. Weil sie künstlerisch begabt ist, wird sie Teil des Forschungsteam um den berühmten Howard Carter und fertigt Zeichnungen von den Ausgrabungen und Funden an. Sie verliebt sich in dieses wunderbare Land , wohl wissend, daß zuhause in London ihr Verlobter sehnsüchtig auf ihre Rückkehr wartet.
Durch ihre Begeisterung an ihrer Arbeit und sehr eigenständigen Leben, verändert sich ihr Bewusstsein für ihre Wünsche. Möchte sie ihre Zukunft so gestalten wie die Gesellschaft es erwartet oder ihren eigenen Weg gehen? Wichtig ist ihr dabei , daß Jamie die besten Möglichkeiten bekommt, seinen Traum zu erfüllen.
Während der Geschichte gibt es Rückblicke in die Vergangenheit, als Richard und Oscar Parker als junge Männer in Ägypten an Ausgrabungen teilgenommen haben. Die verschiedenen Handlungsstränge werden geschickt im Laufe der Geschichte verwoben. Fragen und Geheimnisse kommen zum Vorschein und werden aufgelöst. Die ganze Geschichte ist überaus spannend. Die damalige Stellung der Frau wird beleuchtet und auch der Ausbruch daraus. Das hat mir besonders gut gefallen.
Martina Sahler hat das Leben in Ägypten und die Arbeiten des Forschungsteams hervorragend recherchiert und detailreich und vor allem so wundervoll bildhaft beschrieben, daß ich das Gefühl hatte, mitten drin zu sein. Ich bin mit Victoria und ihren Weggefährten auf dem Nil gefahren, in Luxor die Straßen entlang geschleudert, auf dem Esel zur Ausgrabungsstätte geritten und bei Nacht die Sterne am Himmel betrachtet.
Sowohl Victoria, als auch Jamie, Oscar , Samantha , Lucas und all die anderen Charaktere sind lebensecht und liebenswert beschrieben. Victoria und besonders Jamie habe ich ganz schnell in mein Herz geschlossen. Er ist ein Junge, den man einfach gern haben muss. Victoria ist eine starke Frau, die sich ihren Weg sucht , um glücklich zu sein.
Die fiktive Geschichte ist hervorragend mit den sehr gut recherchierten Fakten verwoben. Die historischen Persönlichkeiten wie Howard Carter und seine Arbeit, um das Grab von Tutanchamun zu finden , lassen die Geschichte noch authentischer werden.
Der Schreibstil ist so leicht und flüssig zu lesen, die Seiten flogen nur so dahin. Die Gedchichte ist durchgehend spannend, ich konnte es kaum erwarten, wie es weitergeht.
,, Die Hoffnung aufcein neues Morgen " ist der erste Band einer Reihe über starke interessante Frauen in Luxor, Ägypten, die isich ihren eigenen Weg erkämpfen. Ich erwarte schon mit Sehnsucht den nächsten Teil
Von ganzem Herzen empfehle ich diesen Roman weiter , er bietet höchsten Lesegenuß.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Faszination fürs Alte Ägypten hat mich dazu gebracht, Archäologie zu studieren. Bis heute kann ich an fast keinem Buch über das Pharaonenland vorbeigehen.
An Martina Sahlers Historienroman "Die Hoffnung auf ein neues Morgen" hat mich das Cover auf den ersten …
Mehr
Die Faszination fürs Alte Ägypten hat mich dazu gebracht, Archäologie zu studieren. Bis heute kann ich an fast keinem Buch über das Pharaonenland vorbeigehen.
An Martina Sahlers Historienroman "Die Hoffnung auf ein neues Morgen" hat mich das Cover auf den ersten Blick in seinen Bann gezogen. Mit der wagemutigen Frau im Vordergrund konnte ich sofort identifizieren und die zauberhafte Nillandschaft dahinter hat Erinnerungen an die eigene Nilrundreise wachgerufen.
Der Inhalt von Sahlers Roman war nicht weniger spannend. Gleichzeitig Leichtfüßig und kenntnisreich entführt die Autorin die Leser in die Zeit der Entdeckung des Grabes des Tutanchamun. Der ägyptische Sensationsfund des 20. Jhs. bildet allerdings nur die Rahmenhandlung. Im Focus steht Victoria Parker (20), die den letzten Wunsch ihres verstorbenen Adoptivvaters, des britischen Ägyptologen Richard Parker, gegen alle gängigen gesellschaftlichen Konventionen erfüllen will. Obschon ihr Verlobter, der vermögende Hotelierssohn Caleb Rutherford, sie unbedingt heiraten möchte, reist Victoria mit ihren 13-jährigen Halbbruder Jamie allein nach Luxor - eine abenteuerliche Reise, die beide verändern wird...
Mich hat Sahlers Handlung von Beginn an gepackt. Ihre atmosphärisch stimmigen Landschaftsbeschreibungen und wohlrecherchierten Einblicke in die altägyptische Geschichte trugen ebenso dazu bei, dass ich förmlich über die 302 Buchseiten (E-Book) geflogen bin. Hauptprotagonistin Victoria Parker ist eine starke und selbstbestimmte Frau, die ich auf Anhieb sympathisch fand. Auch ihren hochintelligenten Bruder Jamie mit seiner Ägyptenleidenschaft schloss ich sofort in mein Leserherz. Daneben lernt man in diesem Buch frühe Ägyptologinnen wie z.B. Hilda Petrie und emanzipierte Frauen der Zeit kennen, die sonst eher nur am Rande betrachtet werden. Diese starken Frauen machen den Historienroman besonders. Natürlich darf auch in dieser Story keine Liebesgeschichte fehlen, wobei es derer gleich mehrere gibt. Am interessantesten fand ich hierbei Victorias Tändelei mit dem britischen Ägyptologen Lucas Hodgson, weil sich beide anfangs so gar nicht ausstehen konnten und Missverständnissen aufgesessen sind. Fernab der strengen Regeln des Empires kann sich Victoria in der britischen Kolonie Ägypten als Frau frei bewegen und wird später sogar von Howard Carter als Zeichnerin engagiert. Gleichwohl diese Wendung Sahlers Fiktion entspringt, gefiel mir die Verquickung von Dichtung und Wirklichkeit in diesem Punkt sehr. Die Geschehnisse rund um die Ausgrabung des Königsgrabs von Tutanchamun hat die Autorin faktenbasiert und damit ungemein realistisch, wenn auch zeitlich gestrafft, dargestellt.
FAZIT
Ein spannender Historienroman mit starken Frauen, emotionalen Momenten und überzeugenden historischen Sequenzen. Die Leidenschaft für das Land der Pharaonen spricht aus jeder Zeile. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände von Sahlers neuer Buchreihe namens "Die Frauen von Luxor".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem unerwarteten Tod ihres geliebten Vaters setzt die junge Viktoria alles daran, ihm seinen letzten Wunsch zu erfüllen und mit ihrem dreizehn jährigen Bruder Jamie nach Ägypten zu reisen.
Jamies größtes Hobby ist die Ägyptologie und so ist er begeistert von …
Mehr
Nach dem unerwarteten Tod ihres geliebten Vaters setzt die junge Viktoria alles daran, ihm seinen letzten Wunsch zu erfüllen und mit ihrem dreizehn jährigen Bruder Jamie nach Ägypten zu reisen.
Jamies größtes Hobby ist die Ägyptologie und so ist er begeistert von dieser Reise, im Gegensatz zu Viktorias Verlobtem, der seine zukünftige Frau nur ungern alleine in die weite Welt hinaus lässt, was damals, in den 1920er Jahren in denen das Buch spielt, ja auch nicht üblich war.
Aber Viktoria hat ihren eigenen Kopf und möchte bald schon gar nicht mehr zurück nach England und zu ihrem Verlobten, denn in Ägypten findet sie Freundinnen und Anerkennung und eine Arbeit die ihr Spaß macht.
Mir hat dieser Roman unglaublich gut gefallen und ich habe vor allem Viktoria bewundert und in mein Herz geschlossen. Nach dem Lesen möchte ich jetzt am liebsten sofort nach Ägypten reisen, da das Land und die Leute dort so wundervoll beschrieben wurden.
Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im November 2022 jährt sich die Entdeckung des Grabs Tutanchamun, durch Howard Carter, zum 100sten Mal. Diese Weltsensation ist wichtiger Bestandteil dieses Romans. Die junge Engländerin Victoria verspricht ihrem Adoptivvater auf dem Sterbebett, ihren 13-jährigen Bruder Jamie zu ihrem …
Mehr
Im November 2022 jährt sich die Entdeckung des Grabs Tutanchamun, durch Howard Carter, zum 100sten Mal. Diese Weltsensation ist wichtiger Bestandteil dieses Romans. Die junge Engländerin Victoria verspricht ihrem Adoptivvater auf dem Sterbebett, ihren 13-jährigen Bruder Jamie zu ihrem Onkel Oscar nach Luxor zu bringen. Denn der Junge ist ein großer Ägypten Fan und möchte, wie sein Vater und Onkel Archäologe werden. Viktoria stellt dafür ihre Heirat mit dem Hotelerben Caleb Rutherford hinten an. Und so ängstlich und unselbstständig sie auch noch zu Beginn der Reise ist um so selbständiger, mutiger und selbstbewusster lässt sie dieses Abenteuer werden. Denn bei ihrer Ankunft in Luxor ist nicht alles wie erhofft und sie muss ihren Mut und ihre Tatkraft beweisen. An ihrer Seite sind ihre Reisegefährtinnen. Taffe Frauen, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und so wird Viktoria bald Teil des Teams von Howard Carter und ist an der Entdeckung des Jahrhundertfunds beteiligt.
Das alte Ägypten hat seine ganz eigene Faszination. Und nicht minder faszinierend ist die Entdeckung von Pharaonengräbern mit all ihrem Prunk und Wissensschatz. Dieser Roman bietet aber nicht nur einen spektakulären Historien- Hintergrund, sondern gerade die Geschichte der Frauen von Luxor, die frei und selbstständig als Wissenschaftlerinnen gewirkt haben fand ich beeindruckend. Und oft sind ihre Geschichten viel spannender, weil es eben als Frau nicht selbstverständlich war diesen Tätigkeiten nachzugehen. Was in diesem Roman auch nicht zu kurz kommt, ist die Liebesgeschichte um Viktoria, die stark geprägt ist von ihrer Wandlung, die sie auf ihrer Reise durchmacht. Und so erscheint das, was so fern ist, dann doch wieder so echt und nah. Durch authentische Figuren, wahre Begebenheiten und stimmungsvolle Szenen. Ein sehr gelungener Auftakt. Gerne mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heute möchte ich euch den ersten Teil von ,,die Frauen von Luxor,, von Martina Sahler vorstellen.
Martina Sahler nimmt uns hier mit dieser Geschichte mit auf die Reise nach Kairo ins Tal der Könige. Das hat mich neugierig auf das Buch gemacht.
Die Geschichte beginnt 1921 in England …
Mehr
Heute möchte ich euch den ersten Teil von ,,die Frauen von Luxor,, von Martina Sahler vorstellen.
Martina Sahler nimmt uns hier mit dieser Geschichte mit auf die Reise nach Kairo ins Tal der Könige. Das hat mich neugierig auf das Buch gemacht.
Die Geschichte beginnt 1921 in England mit dem Tod von Richard Parker.
Seine Tochter Victoria will ihm seinen letzten Wunsch erfüllen und begleitet ihren Halbbruder Jamie,gegen den Willen ihres Verlobten, nach Kairo zu seinem Onkel wo er zukünftig leben soll.
Die Reise dahin wird sich für beide als ein Abenteuer erweisen. Allein als Frau,mit dem dreizehnjährigen Bruder auf einem Schiff tagelang unterwegs. Ihnen steht eine interessante Zeit auf See bevor. Sie werden neue Bekanntschaften schließen die sich auch nach der Ankunft in Kairo als nützlich erweisen und auch in der Zukunft eine große Rolle im Leben von Victoria und Jamie spielen sollen.
In Kairo angekommen soll Victoria Dinge über sich herausfinden die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen. Nichts ist mehr wie es vor ihrer Abreise nach Kairo war. Sie sieht sich nun vor schwierige Entscheidungen gestellt und muss genau abwegen was das richtige und beste für sie und Jamie ist.
Soll sie ihr Leben nochmal komplett umkrempeln und ganz von vorn anfangen? Weit ab von ihrem gewohnten und gut behütetem Leben das sie bisher führte,mit sicherer Zukunft an der Seite ihres Verlobten?
Eine interessante Geschichte die an wunderschönen Schauplätzen im Tal der Könige in Kairo spielt. Die beiden Hauptprotagonisten haben einen starken Charakter. Victoria ist eine starke und eigenständige Frau wie ich sie mag und sie ist mir jetzt schon ans Herz gewachsen. Jamie ist ein ganz besonderer Junge, der steht mit beiden Beinen im Leben und hat meinen ganzen Respekt.
Durch die plötzliche neue Situation in Victoria's Leben und dem guten Schreibstil der Autorin kommt die Geschichte schnell in Gang und man liest sich einfach so durch die Seiten.
Der erste Teil endet ohne Cliffhanger, was ich persönlich sehr gut finde da man erstmal zufrieden mit dem Ende ist.Trotzdem will man wissen wie es in Teil 2 weitergeht denn da ist noch einiges drin.
Ich freu mich aufs weiterlesen und bin gespannt wie Victoria ihr Leben neu sortiert.
Dafür gibt es eine Leseempfehlung von mir und 5 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Martina Sahler, erzählt in ihrem neuen Auftakt „Die Hoffnung auf ein neues Morgen“, eine facettenreiche Geschichte über die Ausgrabungen im berühmten Tal der Könige und der Suche nach dem Grab des Tutanchamun, verknüpft mit einer fiktiven …
Mehr
Die Autorin Martina Sahler, erzählt in ihrem neuen Auftakt „Die Hoffnung auf ein neues Morgen“, eine facettenreiche Geschichte über die Ausgrabungen im berühmten Tal der Könige und der Suche nach dem Grab des Tutanchamun, verknüpft mit einer fiktiven Familiengeschichte, die auch eine romantische Seite bereit hält.
Inhalt:
Ein mitreißender Roman um eine starke Frau zur Zeit der großen Ausgrabungen in Ägypten von SPIEGEL-Bestsellerautorin Martina Sahler.
England, 1921: Der letzte Wille ihres geliebten Vaters, des bekannten Ägyptologen Richard Parker, führt die junge Victoria zusammen mit ihrem dreizehnjährigen Bruder Jamie ins ferne Kairo. Sehr zum Missfallen ihres traditionsbewussten Verlobten, der die eigensinnige Schönheit lieber heute als morgen heiraten würde.
Beeindruckt von den Ausgrabungen im berühmten Tal der Könige und der Suche nach dem Grab des Tutanchamun, taucht Victoria ein in die fremde Welt am Nil. Sie lernt den verschlossenen, aber faszinierenden Lucas Hodgson kennen und wird als Zeichnerin Teil seines Ausgrabungsteams – an eine Rückkehr nach England denkt sie immer weniger. Doch dann taucht ihr Verlobter in Kairo auf.
Meine Meinung:
Der Autorin gelingt es, mich in die aristokratische Gesellschaft Britanniens in den 1920er-Jahren eintauchen zu lassen und durch ihre Augen Ägypten bestaunen zu können. Ladies und Gentlemen sind an den Ausgrabungen höchst interessiert und wittern an Howard Carters Seite einen Hauch von Abenteuer, in dem sie ihm im Tal der Könige bei Luxor Gesellschaft leisten.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die 19 jährige Victoria und deren 13 jähriger Bruder Jamie. Auf dem Sterbebett ihres geliebten Stiefvaters verspricht Victoria, ihren Bruder Jamie zu dessen Onkel Oscar nach Kairo zu bringen. Sie hofft auf die Unterstützung ihres Verlobten Caleb, der diese aber verweigert. Victoria nimmt all ihren Mut zusammen und macht sich mit Jamie alleine auf die abenteuerliche Reise.
In Ägypten angekommen, erfühlen sich erst einmal ihre Erwartungen nicht so wie erhofft und Victoria hadert, ob sie bleiben soll oder nicht. Jamie, ist begeistert, da er sich jetzt der Ägyptologie widmen darf und dann erkennt Victoria, mit der Unterstützung anderer starker Frauen, dass sie hier ein eigenes bestimmtes Leben ohne gesellschaftliche Zwänge führen kann.
Als Victoria keine Anstalten mehr macht nach England zurückzukehren, macht sich Caleb auf den Weg nach Ägypten. Victoria, steht vor einer schwierigen Entscheidung!
Fazit:
Mit ihrem flüssigen Schreibstil, ist es der Autorin hervorragend gelungen, das Ägypten zur Zeit der großen Ausgrabungen zum Leben zu erwecken. Zwischen ihren historischen Persönlichkeiten verknüpft sie geschickt ihre fiktiven Charaktere. Über der ganzen Geschichte liegt eine gelungene, spannende und knisternde Atmosphäre, mit der ich viele schöne Lesestunden hatte.
Von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszination vergangener ägyptischer Hochkultur oder
Die Reise ihres Lebens oder
Eine beflügelnde herzliche Feindschaft
Schon von klein auf bin ich dieser Faszination erlegen und freue mich daher unbändig über diese lehrreiche Zeitreise zu Howard Carter.
Ab dem …
Mehr
Faszination vergangener ägyptischer Hochkultur oder
Die Reise ihres Lebens oder
Eine beflügelnde herzliche Feindschaft
Schon von klein auf bin ich dieser Faszination erlegen und freue mich daher unbändig über diese lehrreiche Zeitreise zu Howard Carter.
Ab dem ersten Satz hat mich diese Geschichte in ihren Bann gezogen.
Der flüssige, mitreißende, liebevoll detaillierte, bildhafte, emotionale Schreibstil sorgt für Kopfkino vom Feinsten. Die Ausdrucksweise und Beschreibungen lassen die Zeitreise für mich zur Realität werden.
Ich bin mittendrin statt nur dabei und genieße dieses ganz besondere Abenteuer mit humorvollem Geplänkel und verheißungsvollem, romantischem Funkenflug sehr.
Die vielen verschiedenen Eindrücke, die ich beim Lesen gewinne, bescheren Abwechslung, sowie Glücksgefühle und erweitern ganz nebenbei auf äußerst unterhaltsame Art und Weise meinen Horizont.
Victoria ist eine starke Persönlichkeit, die zu Beginn noch ein Widerspruch in sich ist. In ihrer Brust schlagen zwei Herzen: Sicherheit/ Kontrolle - Abenteuerlust. Beides ist auf seine jeweilige Art reizvoll. Sie sagt stets geradeheraus ihre Meinung und setzt sich für ihre Ziele genauso ein, wie für ihren jüngeren Bruder und dessen Träume. Zudem wünscht sie sich Freiheit, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung.
Das Geheimnis ihrer Herkunft weckt meine Neugier und lädt zum Miträtseln ein.
Sie trifft auf gleichgesinnte Damen, die sie bewundert und die ihr Leben bereichern, weil sie sich von allen anderen weiblichen Wesen aus ihrer Vergangenheit deutlich unterscheiden und ihrem Leben eine neue Wendung geben. Ihre persönliche Entwicklung wird sehr gut nachvollziehbar geschildert und ist inspirierend.
"Plötzlich kam ihr in den Sinn, warum sie es eigentlich nie infrage gestellt hatte, dass sie von technischen Dingen keine Ahnung hatte. Ihre neuen Freundinnen in Ägypten bewiesen ihr auf viele unterschiedliche Arten, was Frauen leisteten, wenn sie sich von niemandem einreden ließen, sie könnten es nicht."
"Wie leichtfertig es ihr stets über die Lippen kam, zu behaupten, ihr fehlten Fähigkeiten. Warum zeigte sie nicht mehr Selbstvertrauen? Hätte ein Mann so reagiert?"
"Es fühlte sich besser an, an sich zu glauben, als von sich abzulenken."
Der ausgeprägte Gemeinschaftssinn von Frauen, sowie deren Stärke und Netzwerke, die daraus resultieren, ziehen sich als roter Faden durch die Geschichte.
""Mich fasziniert, dass die Göttinnen im alten Ägypten keine Rivalitäten kannten, keine Konkurrenz. Sie unterstützten und schützten sich gegenseitig gegen die Machtinteressen männlicher Gottheiten....""
""...Ist das nicht großartig, wenn Frauen zusammenhalten, statt sich gegenseitig zu bekämpfen? Die ägyptische Mythologie ist voll von Sagen und Symbolen dieser Art: in mancher Beziehung weist sie uns den Weg in eine bessere Zukunft.""
Das Bild, das Martina Sahler von der multikulturellen Gesellschaft mit den Eigenheiten der einzelnen Nationen anhand von liebevoll beschriebenen Details zeichnet, verleiht der Geschichte Würze.
Sie ist wie aus dem Leben gegriffen und die Thematik auch in der heutigen Zeit noch topaktuell.
Unzählige Bücher handeln von dominanten Männern mit unterwürfigen Frauen.
Mit diesem Auftakt zu ihrer Buchreihe tritt die Autorin diesem "Trend" mit starken Frauen, die ihre Weiblichkeit nicht verleugnen und Partnerschaften auf Augenhöhe eingehen, entgegen. Sie leistet auf diesem Gebiet großartige Aufklärungsarbeit und schenkt Mut zur Veränderung - wie der Titel verspricht "Hoffnung auf ein neues Morgen" - nicht nur für die Frauen von Luxor, sondern für alle Frauen. Vorbilder sind immens wichtig und sie erschafft sie auf vielfältige Art und Weise.
Die Handlung bewegt sich zwischen zwei Zeitebenen 1921/1922 und 1902. Die Rückblicke bieten uns Hintergrundinformationen zum "aktuellen" Geschehen und verleihen der Geschichte Tiefe.
Die wortgewandten Formulierungen genieße ich sehr:
""...Freiwillige?" Alle Einheimischen senkten die Köpfe, als wollten sie die Sandkörner zu ihren Füßen zählen.".
Der empathischer Schreibstil macht die tiefgründigen und facettenreichen Charaktere alle sehr nahbar. Sie harmonieren gut, weil sie sich alle sehr ähnlich sind - starke, furchtlose Persönlichkeiten, die bereit sind, Fehler einzugestehen und zu verzeihen.
Der Abschied aus dieser Buchwelt fällt mir unglaublich schwer. Ich mag gar nicht aus ihr auftauchen, so wohl fühle ich mich dort.
Das Abenteuer namens Leben fängt Martina Sahler wundervoll mit allen Höhen und Tiefen menschlicher Gefühle ein.
Die äußerst gut gelungene Kombination von realen Charakteren und Ereignissen mit Fiktion ist für mich unwiderstehlich und ich freue mich schon sehr auf die weiterführenden Geschichten.
Viel Vergnügen bei dieser nachhaltig beeindruckenden Entdeckungsreise in vielfacher Hinsicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
England 1921, Victoria verliert ihren Geliebten Stiefvater. Auf seinem Sterbebett bittet er sie, dass sie mit ihrem Halbbruder Jamie nach Ägypten reist, um ihn in die Obhut seines Bruders Oscar zu bringen. Jamie ist von der ägyptischen Archäologie fasziniert und Oscar arbeitet in …
Mehr
England 1921, Victoria verliert ihren Geliebten Stiefvater. Auf seinem Sterbebett bittet er sie, dass sie mit ihrem Halbbruder Jamie nach Ägypten reist, um ihn in die Obhut seines Bruders Oscar zu bringen. Jamie ist von der ägyptischen Archäologie fasziniert und Oscar arbeitet in Ägypten als Archäologe. Mit vielen weiteren Kontakten ihres Stiefvaters machen sich die beiden auf dem Weg, von England nach Kairo. Victoria läßt ihren Verlobten in England zurück, da sie ja bald wieder heimkommen möchte. Doch zwischen dem Wollen und dem Machen haben ihr die Gefühle einen riesengroßen Strich durch die Rechnung gezogen.
Die Autorin Martina Sahler hat einen Roman geschrieben, der für jeden ägyptisch Archäologie interessierten ein Juwel ist. Wahrheit und Fiction treffen harmonisch aufeinander und geben einen Einblick in die Ausgrabungen von Tutanchamun und die Schwierigkeit das Grab zu finden. Das Buch endet mit der Entdeckung des Grabes.
Für mich war dieses Buch ein Highlight, da mich diese ägyptische Epoche seit meiner Schulzeit in den 70er Jahren fasziniert hat.
Von mir gibt es 5 Sterne und eine uneingeschränkt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ausgrabungen in Ägypten fürs Sofa
Manchmal hat man einen Plan, wie es laufen soll. Doch irgendwie will sich bei allen rational positiven Aspekten einfach kein gutes Gefühl einstellen. So ähnlich könnte man wohl Victorias Lage im England der 1920er Jahre beschreiben.
Doch …
Mehr
Ausgrabungen in Ägypten fürs Sofa
Manchmal hat man einen Plan, wie es laufen soll. Doch irgendwie will sich bei allen rational positiven Aspekten einfach kein gutes Gefühl einstellen. So ähnlich könnte man wohl Victorias Lage im England der 1920er Jahre beschreiben.
Doch als Victorias geliebter Adoptiv-Vater stirbt und mit seinem letzten Willen verfügt, dass Victorias kleiner Bruder Jamie bei Onkel Oscar, der als Archäologe in Ägypten arbeitet, leben soll, wird Victorias Lebensplan sowieso unterbrochen. Sie bringt ihren Bruder allein dorthin und eine erlebnisreiche Reise beginnt, die keinen Stein auf dem anderen lässt.
Victoria ist für ihre Zeit eine sehr moderne Frau: Mit eigenem Willen, eigenem Lebensplan und Mut, zeigt sie ihrem Verlobten deutlich, dass sie sich nicht nur nach ihm richten wird. Dabei konnte ich mich mit Victoria sehr gut identifizieren, weil sie eher wie jemand meiner Generation denkt, als jemand der 1920er Jahre. Im Verlauf der Geschichte nimmt sie ihr Leben richtig in die Hand und blüht auf, als sich ihr Chancen auftun, die ihr ein ganz anderes Leben ermöglichen. Dabei ist sie wie im echten Leben manchmal schnippisch und frech, manchmal überaus liebenswert, manchmal mutig und manchmal verletzlich. Diese Vielschichtigkeit zeigt der Roman bei nahezu allen Personen und ich glaube, dass die Protagonisten dadurch so greifbar und authentisch wirken.
Das Setting des Romans hat mich ebenso überzeugt, denn man lernt so im Vorbeilesen ganz viel zur Archäologie und zum Leben in Ägypten während der Ausgrabungen. Ich persönlich hatte vorher weder Ahnung von dem einen noch von dem anderen und war unheimlich fasziniert davon. Dabei hilft natürlich die bildreiche Sprache und die Spannung, die die Figuren bei den Ausgrabungen transportieren.
Besonders mochte ich neben Victoria auch den kleinen Jamie, der manchmal wie ein kleiner Junge und manchmal wie ein erwachsener Archäologe daherkommt, sich aber in seinen Träumen nie beirren lässt. Genau wie er glaubt auch die Reisejournalistin Samantha nur an das Gute im Menschen, sodass diese beiden eine Art Klebstoff zwischen allen zwischenmenschlichen Beziehungen zu sein scheinen.
Ein ganz wunderbarer Roman, der mir wirklich ganz tolle Lesestunden und ein neugewonnenes Wissen über Archäologie und Ägypten beschert hat. Ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ich habe schon einige Bücher von der Autorin gelesen und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Matina Sahler in den Bann gezogen.
Der …
Mehr
Meine Meinung:
Ich habe schon einige Bücher von der Autorin gelesen und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Matina Sahler in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Ich wurde in das Jahr 1921 enführt und lernte die junge Viktoria und ihren 13 jährigen Bruder Jamie kennen.Ich begleitete die Geschwister auf ihrer Reise nach Ägypten.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Viktoria und ihren Bruder.Die beiden habe ich gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Die Autorin hat hier wirklich wieder einen sensationellen Roman erschaffen.In mir war Kopfkino vor meinen Augen sah ich Ägypten,das Tal der Könige,die vielen Ausgrabungsstätten und die Archäologen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und mitreissende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende und bewegende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Besonders Viktoria hat mich beeindruckt.Sie ist eine starke und selbstbewusste Frau die weiss was sie möchte.Die Handlung blieb durchweg einfach wahnsinnig interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Besonders faziniert haben mich zudem die vielen bildhaften und wunderschönen Landschaftsbeschreibungen.Auch die Ausgrabungsstätten und die Arbeit des Forschungsteam hat die Autorin hervorragend dem Leser nahe gebracht.Ich hatte das Gefühl selbst an diesem Ort zu sein und alles mit zuerleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Der Abschluss hat mir auch sehr gut gefallen.
Das Cover finde ich traumhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Wieder einmal hatte ich viele lesenswerte und interessante Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.Ich freue mich schon auf ein weiteres Buch von Martina Sahler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für