Sven Gerhardt
Gebundenes Buch
Die Heuhaufen-Halunken Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Halunken sind los! Kannst du krumme Dinger drehn, bist du hier hoch angesehn!Keine Frage, Meggy liebt Dümpelwalde, auch wenn es von Fremden gerne als das »Ende der Welt« bezeichnet wird. Blöd nur, wenn die Sommerferien anstehen und kein Urlaub in Sicht ist. Aber Meggy wäre nicht die Anführerin der Halunken, hätte sie nicht längst eine geniale Ganovenidee. Im Bandenquartier in der alten Scheune überzeugt sie ihre Freunde von ihrem großen Ferien-Rettungsplan: Einem richtigen Halunken-Urlaub mit Zelt am Badesee - natürlich ohne Eltern, dafür mit dem alten Volvo aus der Scheune. De...
Die Halunken sind los! Kannst du krumme Dinger drehn, bist du hier hoch angesehn!
Keine Frage, Meggy liebt Dümpelwalde, auch wenn es von Fremden gerne als das »Ende der Welt« bezeichnet wird. Blöd nur, wenn die Sommerferien anstehen und kein Urlaub in Sicht ist. Aber Meggy wäre nicht die Anführerin der Halunken, hätte sie nicht längst eine geniale Ganovenidee. Im Bandenquartier in der alten Scheune überzeugt sie ihre Freunde von ihrem großen Ferien-Rettungsplan: Einem richtigen Halunken-Urlaub mit Zelt am Badesee - natürlich ohne Eltern, dafür mit dem alten Volvo aus der Scheune. Denn: »Bekommt man vor Langeweile eine Meise, macht man sich am besten auf die Reise!«
Ausstattung: Mit zweifarbigen Illustrationen
Keine Frage, Meggy liebt Dümpelwalde, auch wenn es von Fremden gerne als das »Ende der Welt« bezeichnet wird. Blöd nur, wenn die Sommerferien anstehen und kein Urlaub in Sicht ist. Aber Meggy wäre nicht die Anführerin der Halunken, hätte sie nicht längst eine geniale Ganovenidee. Im Bandenquartier in der alten Scheune überzeugt sie ihre Freunde von ihrem großen Ferien-Rettungsplan: Einem richtigen Halunken-Urlaub mit Zelt am Badesee - natürlich ohne Eltern, dafür mit dem alten Volvo aus der Scheune. Denn: »Bekommt man vor Langeweile eine Meise, macht man sich am besten auf die Reise!«
Ausstattung: Mit zweifarbigen Illustrationen
Sven Gerhardt hat nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter einige Jahre als Grafiker und Illustrator in der Werbebranche und für Verlage gearbeitet. Über seine Begeisterung zum Zeichnen hat er schließlich seine Erzählstimme gefunden, obwohl man ihn als Kind durchaus als Lesemuffel bezeichnen konnte. Heute arbeitet er als freiberuflicher Autor und hat es mit den Abenteuern rund um die 'Heuhaufen-Halunken' auf die Kinderbuch-Bestsellerliste geschafft. Er lebt mit seiner Familie in Marburg.
Produktdetails
- Die Heuhaufen-Halunken-Reihe Bd.1
- Verlag: cbj
- Artikelnr. des Verlages: 60926898
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 156
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Mai 2017
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 155mm x 20mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783570173893
- ISBN-10: 3570173895
- Artikelnr.: 47029899
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ziemlich spannend und ziemlich lustig.« ZDF Morgenmagazin
Schon der Titel und das lustig illustrierte Cover des Buchs versprechen eine abenteuerliche und unterhaltsame Geschichte.
Wir hatten großen Spaß beim Lesen. Die Geschichte ist witzig und voller origineller Ideen. Es ist leicht und kindgerecht geschrieben und lässt sich …
Mehr
Schon der Titel und das lustig illustrierte Cover des Buchs versprechen eine abenteuerliche und unterhaltsame Geschichte.
Wir hatten großen Spaß beim Lesen. Die Geschichte ist witzig und voller origineller Ideen. Es ist leicht und kindgerecht geschrieben und lässt sich flüssig vorlesen. Durch die relativ große Schrift und die vielen witzigen Illustrationen von Vera Schmidt haben auch Leseanfänger keine Probleme beim Selberlesen.
Die Charaktere sind vielfältig und gut beschrieben: Meggy, die selbstbewusste Anführerin, vorwitzig und mit jeder Menge guter Ideen. Der kleine Schorsch, frech und mit dem Traum einmal Profiboxer zu werden. Der pummelige Knolle, dessen große Leidenschaft das Essen ist und Alfons, der Schlaue.
Die Botschaft ist klar: seid immer ehrlich zueinander und bleib´Du selbst. Und auf Freunde kann man sich immer verlassen.
Vom Verlag wird das Buch ab 8 Jahren empfohlen und dieser Altersempfehlung schließe ich mich an.
Fazit: Witzig, spannend und originell! Ein tolle Abenteuerbandengeschichte auf dem Lande, bei der man viel zum Lachen, Schmunzeln und Mitfiebern hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meggy, Schorsch, Knolle, Alfons und Lotta wohnen in Dümpelwalde und langweilen sich in den Sommerferien zu Tode. Nichts los im Ort und die Busverbindung zum See wurde auch gestrichen. Doch die 5 sind eine tolle Bande und es wäre doch gelacht, wenn man nichts Gigantisches für die …
Mehr
Meggy, Schorsch, Knolle, Alfons und Lotta wohnen in Dümpelwalde und langweilen sich in den Sommerferien zu Tode. Nichts los im Ort und die Busverbindung zum See wurde auch gestrichen. Doch die 5 sind eine tolle Bande und es wäre doch gelacht, wenn man nichts Gigantisches für die Sommerferien finden würde. So kommen sie auf die Idee, Opas altes Auto wieder flott zu machen und auf eigene Faust zum See zu fahren. Da ist nur noch diese klitzkleine Kleinigkeit – denn wer kann überhaupt Auto fahren?
Ein super Lesespaß für die Jüngsten. Egal ob Landkind oder Stadtkind. Eine Geschichte über Freundschaft, das Zusammenhalten und die etwas andere Art, seine Sommerferien zu verbringen.
Wer kennt das nicht? 6 Wochen Sommerferien – eine herrliche Zeit! Ausschlafen, baden gehen, abends lange auf bleiben. Doch auf dem Land ist so etwas gar nicht einfach. Wenn morgens um 5 der Hahn kräht und das einzige Schwimmbad mangels Badegästen geschlossen hat. Da halten noch alle Kinder zusammen und Gerhardt gelingt eine nette Story über (gar nicht so) böse Jungs und Mädels. Ich fand es toll geschrieben, wie die Kinder ihren Ausflug organisiert haben. Jeder bekam die Aufgabe, die am besten zu ihm passt und musste selbst etwas auf die Beine stellen. Gerhardts Schreibweise sorgte für manchen Schmunzler „ … der Opa war unter der Erde […]versteckt, direkt neben der Oma“ . Ein herrlicher Spaß. Allerdings vielleicht für Kinder ab 8 noch etwas ambitioniert. Die Seiten sind zwar illustriert, aber nicht alle und da könnte ein etwas lesefaules Kind dann vielleicht doch die Lust verlieren
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meggy und ihre Freunde wohnen im abgeschiedenen Dörfchen Dümpelwalde, hier ist nichts los und die Sommerferien drohen auch öde zu werden: Ein Urlaub mit den Eltern ist. Ich geplant , das Schwimmbad im Nachbarort wurde geschlossen und die Buslinie, die zum Badesee fährt, wurde …
Mehr
Meggy und ihre Freunde wohnen im abgeschiedenen Dörfchen Dümpelwalde, hier ist nichts los und die Sommerferien drohen auch öde zu werden: Ein Urlaub mit den Eltern ist. Ich geplant , das Schwimmbad im Nachbarort wurde geschlossen und die Buslinie, die zum Badesee fährt, wurde eingestellt. Da müssen sich die Heuhaufen Halunken etwas einfallen lassen.
Die Dorf-Gang hat schnell einen Plan: Opas altes Auto, welches schon lange in der Scheune steht, wird wieder flott gemacht und dann geht es los zum Zelten am See.
Jedes Bandenmitglied erhält eine Aufgabe, das Auto soll flott gemacht werden, ein Zelt, Proviant und Schlafsäcke werden benötigt.
Die Kids sind einfallsreich aber so ganz legal sind ihre Mittel nicht.
Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Kapitel sind recht kurz und die Schrift groß. Kinder ab etwa 7 mit guten Lesekenntnissen kommen hier schon gut zurecht.
Die Illustrationen sind sehr witzig, es könnten aber ruhig noch ein paar mehr davon sein, gerade für diese Altersgruppe sind Illustrationen ja noch sehr wichtig.
Meggys Notizblock ist auch eine schöne Idee.
Gleich zum Beginn werden die 5 Halunken vorgestellt, alle sind unterschiedlich und ergänzen sich prima.
Die Geschichte ist ganz nett, witzig, kreativ aber meiner Tochter hat es doch etwas an Spannung gefehlt.
3,5 Sterne, die ich auf 4 Sterne aufrunde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Heuhaufen Halunken ist ein wirklich schön geschriebenes Buch für Kinder. Es geht um Meggy, Schorsch, Knolle und Alfons. Bis auf Alfons handelt es sich dabei allesamt um Spitznamen. Die 4 Kinder sind genau im Alter der entsprechenden Zielgruppe, nämlich zwischen 8 und 10 Jahren. …
Mehr
Die Heuhaufen Halunken ist ein wirklich schön geschriebenes Buch für Kinder. Es geht um Meggy, Schorsch, Knolle und Alfons. Bis auf Alfons handelt es sich dabei allesamt um Spitznamen. Die 4 Kinder sind genau im Alter der entsprechenden Zielgruppe, nämlich zwischen 8 und 10 Jahren.
Die 4 Kiddies nehmen sich eines Tages vor, einen Urlaub auf eigene Faust, also ohne die Eltern, zu planen. Schon die Planung ist gar nicht so einfach, wie sich die Kinder das vorgestellt haben und somit läuft auch die Reise nicht ohne witzige Komplikationen ab.
Die Geschichte hat insgesamt 159 Seiten, nicht gerade wenig für Kinder in der zweiten oder dritten Klasse. Durch viele Illustrationen wird der Text aber aufgelockert und es macht Spaß die Kapitel zu lesen. Die Schreibweise ist kindgerecht und die Geschichte ist für Kinder gut verständlich.
Ich danke anfangs, dass es eher ein Buch für Jungs ist, aber die liebevolle und lustige Meggy bringt richtig viel Charme in die Geschichte hinein, dass es ganz sicher auch allen Mädchen gefallen wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Margarethe - genannt Meggy - und ihr Bruder Schorsch leben in Dümpelwalde und sind Teil der Heuhaufenhalunken. Mit dazu gehören auch Knolle, der eigentlich Ben heißt aber wegen seiner früher dicken Nase nur Knolle genannt wird, Alfons und die kleine Lotte. Mit fünf Jahren …
Mehr
Margarethe - genannt Meggy - und ihr Bruder Schorsch leben in Dümpelwalde und sind Teil der Heuhaufenhalunken. Mit dazu gehören auch Knolle, der eigentlich Ben heißt aber wegen seiner früher dicken Nase nur Knolle genannt wird, Alfons und die kleine Lotte. Mit fünf Jahren ist sie die jüngste der Bande.
Die Sommerferien sind angefangen und die Halunken überlegen sich den größten Halunkenplan aller Zeiten - die Operation Badehose. Zusammen wollen sie das alte Auto von Opa wieder flott machen und damit zum Plörrsee fahren. Die Vorbereitungen müssen von langer Hand geplant werden. Das alles ist nicht so einfach, außerdem kommt noch Marius dazu, ein Stadtjunge, der die Ferien bei seiner Oma verbringt und der überhaupt kein Landei ist.
Dieses Buch richtet sich an Kinder im Alter von 8-10. Die Geschichte ist zielgerichtet für diese Gruppe. Die Sprache ist leicht verständlich und kann von Grundschülern gut und flüssig gelesen werden. Es handelt sich hier um eine klassische Bandengeschichte, die sich nicht auf moderne Dinge wie Smartphone oder Computer bezieht. Die Kinder spielen im Freien und lassen sich etwas einfallen, um die Langeweile zu vertreiben.
Die Bilder sind nett illustriert und ähneln Comics. Ich finde sie altersgerecht.
Alles in allem ist die Geschichte der Bande schön, gefällt mir.
FAZIT: Tolle Abenteuergeschichte für Kinder im Grundschulalter
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hier die Bewertung meiner 10jährigen Tochter, sie hat das Buch gelesen: In dem Buch geht es darum, dass die Heuhaufenhalunken gerne Quatsch machen. Diesen Sommer fällt ihnen aber nichts ein, deshalb versammeln sich die Halunken in ihrem Hauptquartier. Am Ende der Versammlung heißt …
Mehr
Hier die Bewertung meiner 10jährigen Tochter, sie hat das Buch gelesen: In dem Buch geht es darum, dass die Heuhaufenhalunken gerne Quatsch machen. Diesen Sommer fällt ihnen aber nichts ein, deshalb versammeln sich die Halunken in ihrem Hauptquartier. Am Ende der Versammlung heißt es, sie wollen mit dem alten Volvo an einen großen Badesee fahren, aber ohne Eltern. Meggy verteilt erst einmal die Aufgaben. Nach ein paar Tagen und mit ein paar Problemen sind alle Aufgaben erledigt. Ehe sie losfahren konnten, musst Marc erst mal das Auto kurzschließen. Als das erledigt war fuhren sie los.....
Mir hat das Buch gut gefallen, weil es spannend ist.
Ich als Mutter war auch begeistert von dem Buch. Zum Einen weil meine Tochter ausdauernd und mit Freude gelesen hat, zum anderen, mal ehrlich: wer hatte diesen Traum als Kind nicht!
Sehr zu empfehlen, wir hoffen auf einen 2. Band!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meggy lebt in Dümpelwalde, irgendwo auf dem beschaulichen Land, und es ist der erste Ferientag. Frühzeitig geweckt von Hahn Pavarotti finden sich so langsam alle Mitglieder der Heuhaufen-Halunken im Bandenhauptquartier ein: Meggy, Schorsch, Knolle, Alfons und Lotte. Und es herrscht pure …
Mehr
Meggy lebt in Dümpelwalde, irgendwo auf dem beschaulichen Land, und es ist der erste Ferientag. Frühzeitig geweckt von Hahn Pavarotti finden sich so langsam alle Mitglieder der Heuhaufen-Halunken im Bandenhauptquartier ein: Meggy, Schorsch, Knolle, Alfons und Lotte. Und es herrscht pure Langeweile und das bereits zu Beginn der langen Sommerferien. Also muss ein richtiger Halunkenplan her. Und so beschließen die Fünf mit Sack und Pack auf eigene Faust an den Plörrsee zu fahren. Blöd nur, dass die einzige Busverbindung eingestellt wurde. Ob sie wohl Großvaters alten Volvo wieder flott kriegen und es so ans ersehnte Ziel schaffen? Vielleicht kann Marius ihnen helfen. Er ist der Enkel von Oma Herta, der beliebtesten Oma im Dorf und kommt aus Berlin. Zuerst wird Marius aufgrund seiner Herkunft, die Vorurteile gegenüber Stadtkindern sind groß, abgelehnt, aber nach Auskunft über seine Stadthalunkereien schließlich doch aufgenommen. Er könnte mit seinen Fähigkeiten entscheidend zum Gelingen des großen Halunkenplans beitragen.
Die Charaktere wachsen einem ganz schnell ans Herz. Da hätten wir Meggy, die Bandenchefin, die ihre Jungs und Lotta fest im Griff hat und schaut, dass alle ihren Teil zum Gelingen des Plans beitragen. Sie ist aber auch die Denkerin und Planerin. Dann ist da ihr jüngerer Bruder Schorsch, der am liebsten mal ein berühmter Boxer werden will, dann Knolle, der unglaubliche Mengen an Essen zu sich führt und seine Eltern damit wohl langfristig noch in den Ruin treiben wird, Alfons, der ein Geheimnis mit sich herumträgt und da einige innere Kämpfe ausfechten muss, aber schließlich eine schöne Entwicklung hinlegt und die kleine Lotta, das Küken der Bande und einfach nur zuckersüß, aber nicht weniger halunkenhaft. Hinzu kommt Marius, der seine Ferien gegen seinen Willen bei Oma Herta verbringen soll und zu Hause eher ein Außenseiter ist. Hier in Dümpelwalde möchte er aber endlich mal dazugehören. Oma Herta war aus meiner Erwachsenensicht meine Lieblingsfigur. Eine Oma wie es sich wohl jedes Kind nur Wünschen kann und ich denke, dass sie in ihren Kindertagen auch eine legendäre Halunkenkarriere hatte. Sie ist sehr warmherzig und verständnisvoll und ich denke, sie würde am liebsten in der Bande mitmischen.
Neben der eigentlichen Handlung beschäftigt sich die Geschichte auch mit den Träumen und Problemen der einzelnen Kinder. Es geht um Freundschaft, Vertrauen, Zusammenhalt und Toleranz. Sven Gerhardt ist hier ein spannendes Kinderbuch gelungen, ein wahrer Pageturner für Kinder. Wir wollten immer noch ein Kapitel und noch eins und so hatten wir das Buch in nicht mal 2 Tagen gelesen. Für meinen Leseanfänger wäre es zum Selbstlesen noch zu viel gewesen, aber ab etwa 8 Jahren (je nach individueller Leseentwicklung natürlich) sollte es kein Problem darstellen. Die Schrift ist groß, das Buch hat viele wunderbare Illustrationen und die Kapitel sind angenehm kurz. Zum Vorlesen ist es auch schon für Erstklässler geeignet. Ein wunderbares Detail in diesem Buch sind auch die lustigen Kapitelüberschriften, die an alte Bauernweisheiten erinnern. Die Bilder von Vera Schmidt runden das Lesevergnügen ab. Sind sind in schwarz-weiß mit roten Elementen gehalten und haben uns vom Stil sehr gut gefallen. Auch gestalterische Textelemente wie die Notizbucheinträge von Meggy lockern die Gestaltung ansprechend auf.
Und nun noch ein abschließendes Wort für besorgte Mütter, das ich hier noch loswerden möchte. Es gibt kritische Stimmen zu dem Buch, dass Kinder hier zu prügelnden und kriminellen Verhalten inspiriert werden könnten. Es handelt sich im Buch um kleine H-A-L-U-N-K-E-N! Ein Kind ab 8 Jahren hat in der Regel ein gesundes Verständnis von Dingen, die erlaubt sind oder eben nicht. Und das es Dinge gibt, die in einer Geschichte oder in einem Film passieren, aber in der Wirklichkeit nicht nachahmenswert sind, wissen sie auch. An dieser Stelle will ich einfach nur sagen: Vertraut euren Kindern und gönnt ihnen dieses tolle Lesevergnügen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der erste Band einer neuen Kinderbuch-Reihe und das Cover ist optisch sehr ansprechend gestaltet. Man sieht die Mitglieder der Bande, die schon mit Blick und Haltung den Eindruck vermitteln, dass sie es faustdick hinter den Ohren haben. Die Geschichte spielt in einer heimeligen …
Mehr
Dies ist der erste Band einer neuen Kinderbuch-Reihe und das Cover ist optisch sehr ansprechend gestaltet. Man sieht die Mitglieder der Bande, die schon mit Blick und Haltung den Eindruck vermitteln, dass sie es faustdick hinter den Ohren haben. Die Geschichte spielt in einer heimeligen Bauernhofidylle, die den Kindern in ihren Ferien zu langweilig wird. In ihrem Dorf am Ende der Welt passiert nichts Spannendes und so kommt die Halunken-Anführerin Meggy (10) auf die folgenreiche Idee, an einem weiter entfernten See zu zelten - natürlich ohne Eltern. Doch dann taucht ein fremder Junge aus der Stadt auf, der die Pläne der Halunken zunächst stört oder ist er etwa doch ganz nett und hilfreich?
Die Kapitelüberschriften sind in Reimform und so wie Bauernregeln geschrieben. Das ist eine witzige Idee und gefällt mir sehr gut und auch die Illustrationen, die die Handlung veranschaulichen, sind liebevoll und detailreich gezeichnet. Die Eintragungen aus Meggys Notizbuch fassen die jeweiligen Ereignisse nochmals gut zusammen und lockern die leicht zu lesende und unterhaltsame Erzählung zusätzlich auf.
Mir gefällt an der Handlung, dass der Konflikt zwischen den Landkindern und dem Stadtkind, der von Vorurteilen geprägt war, positiv aufgelöst wird. Es wird aufgezeigt, dass Diskriminierung und Ausgrenzung im Umgang miteinander, nichts zu suchen haben. Das Motto der Bande "Kannst du krumme Dinger dreh'n, bist du hier hoch angeseh'n" setzt meiner Meinung nach dagegen falsche Signale und verharmlost ihre gefährlichen (Straf)taten. Angefangen mit der Täuschung einer Ladenbesitzerin, über das Abzapfen von Benzin aus dem Auto der Eltern, bis zur lebensbedrohlichen Autofahrt. Die Strafe für ihr Vergehen fällt in meinen Augen viel zu milde aus und die Erwachsenen "belohnen" sie sogar noch mit einem Picknick danach. Von Reue ist bei den Halunken demnach auch nicht viel zu spüren, sie sind sogar stolz auf ihre Taten und schmieden bald schon wieder neue Pläne.
Man kann nur hoffen, dass kein lesendes Kind die Unternehmungen dieser fragwürdigen Vorbilder nachahmt und stattdessen besser die Dinge tut, die auch die Halunken dann bis zum Ende der Ferien betreiben. Durch Wälder und Wiesen stromern, Bäche stauen und Heuschlachten in der Scheune sind auf jeden Fall besser für die geistige und körperliche Gesundheit von Kindern geeignet. Leider wird das nur nebenbei in einem Satz am Ende erwähnt. Mir fehlt insgesamt eine deutliche Aussage darüber, dass das, was die Kinder angestellt haben, keine Streiche mehr sind, sondern gefährlicher Unsinn, auf den man nicht stolz sein sollte. Ich kann aus diesen Gründen nur empfehlen, das ansonsten lustige und kurzweilige Buch begleitend mit der vernünftigen Erklärung eines verantwortungsbewussten Erwachsenen, zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Bei diesem Hörbuch erwartet einen ein witzig freches Abenteuer. Gerade bei Grundschülern kommt daher das Buch besonders gut an.
In Dümpelwalde ist auch in den Sommerferien nicht viel los. Das ist für die Halunken kaum auszuhalten. Da die Eltern keine Zeit für sie haben, …
Mehr
Bei diesem Hörbuch erwartet einen ein witzig freches Abenteuer. Gerade bei Grundschülern kommt daher das Buch besonders gut an.
In Dümpelwalde ist auch in den Sommerferien nicht viel los. Das ist für die Halunken kaum auszuhalten. Da die Eltern keine Zeit für sie haben, planen die Halunken einfach selbst in den Badeurlaub zu fahren. Operation Badehose steht und auch die Aufgaben werden schnell von der Anführerin der Bande schnell verteilt. Immerhin muss der Ausflug gut geplant und vorbereitet werden. Und so beginnt ein denkwürdiges Sommer-Abenteuer für die Kinder, in dem es um Zusammenhalt, Freundschaft und Widrigkeiten geht, denen man sich am besten gemeinsam stellt.
Ich finde die Umsetzung als Hörbuch sehr gut. Man kommt richtig gut rein und es kommt auch eine tolle Ferienstimmung auf. Die Sprecherin bringt sehr viele Emotionen super gut rüber. Auch die unterschiedlichen Charaktere werden von der Sprecherin sehr gut betont. Man spürt einfach die Verbundenheit, die Freundschaft und die Abenteuerlust. Die Kinder sind aufgeweckt, frech, schlagfertig und lassen nicht so schnell locker. Man fiebert so ein bisschen mit, kann der Handlung sehr gut folgen und sich gut in die einzelnen Personen hineinversetzen. Die Halunken kamen bei uns sehr gut an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
