Felicity Whitmore
Broschiertes Buch
Die Heimat des Herzens / Die Frauen von Hampton Hall Bd.3 (Mängelexemplar)
Die Frauen von Hampton Hall, Roman
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Eine spektakuläre Rückkehr. Ein Kreis, der sich schließt.Dritter Teil der Trilogie über die starken Frauen von Hampton HallAtmosphärische, gefühlvolle, spannende Frauenunterhaltung auf kunstvoll verflochtenen ZeitebenenFür Leserinnen von Lucinda Riley, Kate Morton und Katherine WebbVereinigte Staaten, 1855. Abigail, die frühere Lady of Mahony, macht sich auf eine gefährliche Mission. Ihr Ziel ist New York - und eine wertvolle Statue, in die sie einst all ihren Schmuck gießen ließ. Sie wurde der Familie gestohlen und an einen New Yorker Multimillionär veräußert. Nun will sich Abig...
Eine spektakuläre Rückkehr. Ein Kreis, der sich schließt.
Dritter Teil der Trilogie über die starken Frauen von Hampton Hall
Atmosphärische, gefühlvolle, spannende Frauenunterhaltung auf kunstvoll verflochtenen ZeitebenenFür Leserinnen von Lucinda Riley, Kate Morton und Katherine Webb
Vereinigte Staaten, 1855. Abigail, die frühere Lady of Mahony, macht sich auf eine gefährliche Mission. Ihr Ziel ist New York - und eine wertvolle Statue, in die sie einst all ihren Schmuck gießen ließ. Sie wurde der Familie gestohlen und an einen New Yorker Multimillionär veräußert. Nun will sich Abigail ihr Eigentum zurückholen. In Captain James Maroon findet sie überraschend einen Verbündeten. Aber ihre Feinde tun alles, um Abigails Vorhaben zu verhindern.
Währenddessen muss auf Hampton Hall ihr Sohn Ebenezer um sein großes Glück bangen ...
Alle Bände der Serie:
Band 1: Der Faden der Vergangenheit
Band 2: Die Straße der Hoffnung
Band 3: Die Heimat des Herzens
Die Bände sind unabhängig voneinander lesbar.
Dritter Teil der Trilogie über die starken Frauen von Hampton Hall
Atmosphärische, gefühlvolle, spannende Frauenunterhaltung auf kunstvoll verflochtenen ZeitebenenFür Leserinnen von Lucinda Riley, Kate Morton und Katherine Webb
Vereinigte Staaten, 1855. Abigail, die frühere Lady of Mahony, macht sich auf eine gefährliche Mission. Ihr Ziel ist New York - und eine wertvolle Statue, in die sie einst all ihren Schmuck gießen ließ. Sie wurde der Familie gestohlen und an einen New Yorker Multimillionär veräußert. Nun will sich Abigail ihr Eigentum zurückholen. In Captain James Maroon findet sie überraschend einen Verbündeten. Aber ihre Feinde tun alles, um Abigails Vorhaben zu verhindern.
Währenddessen muss auf Hampton Hall ihr Sohn Ebenezer um sein großes Glück bangen ...
Alle Bände der Serie:
Band 1: Der Faden der Vergangenheit
Band 2: Die Straße der Hoffnung
Band 3: Die Heimat des Herzens
Die Bände sind unabhängig voneinander lesbar.
Felicity Whitmore, Jahrgang 1977, hat vier große Leidenschaften: England, ihre Hunde und Katzen, das Theater und das Schreiben. Sie reist regelmäßig nach England und schreibt, wann immer sie Zeit dafür findet. In ihren Bestsellerromanen beschäftigt sie sich am liebsten mit den Geheimnissen alter Häuser.
Produktdetails
- Die Hampton-Hall-Trilogie 3
- Verlag: DTV
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 12. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 123mm x 30mm
- Gewicht: 314g
- ISBN-13: 9783423219839
- ISBN-10: 3423219831
- Artikelnr.: 68564672
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Bei diesem Roman handelt es sich um den Abschluss der Trilogie "Die Frauen von Hampton Hall".
Teil 1: Der Faden der Vergangenheit,
Teil 2: Die Straße der Hoffnung,
Teil 3: Die Heimat des Herzens.
Ich war im Vorfeld schon sehr gespannt wie sich alles auflösen wird, …
Mehr
Bei diesem Roman handelt es sich um den Abschluss der Trilogie "Die Frauen von Hampton Hall".
Teil 1: Der Faden der Vergangenheit,
Teil 2: Die Straße der Hoffnung,
Teil 3: Die Heimat des Herzens.
Ich war im Vorfeld schon sehr gespannt wie sich alles auflösen wird, rundum glücklich mit bin ich leider nicht.
Wie gewohnt erstreckt sich die Handlung auf drei Handlungsebenen.
2018, die Staatsanwältin Melody ist mit Dan glücklich und sie haben vor kurzem ein Kind bekommen. Melody ist noch immer ihrer Vorfahrin Abigail auf der Spur. In "Abigail´s Place", Abigails damaligem Wohnsitz in Stockmill, England, haben sie alte Tagebücher gefunden. Doch es gibt noch ein weiteres Haus in Oregon, dort finden sie weitere Tagebücher, die jedoch nicht von Abigail sind. Was ist dort damals passiert?
1848. Nach einer großen Tragödie wollte Abigail mit ihrem Geliebten in Oregon neues Glück finden, aber Sir Laurence Lancaster, der völlig besessen von Abigail ist, ist ihr immer auf der Spur. Er hat in Oregon sogar "Abigail´s Place" völlig baugleich neu errichten lassen und hält Abigail dort gefangen. Aber Abigail konnte fliehen und landet als blinde Passagierin auf einen Schiff. Währenddessen entsteht zwischen ihren in England zurückgelassenen Söhnen ein Erbstreit um die Baumwollfabrik der Familie, die Ebenezer sehr am Herzen liegt.
Hugo hingegen hat nun seinen persönlichen Vorteil im Blick.
Ein weiterer Erzählstrang berichtet im Jahr 1920 von Cyrus Lancaster-Riley, den Enkel von Abigail und Sir Laurance Lancaster. Das ganze Ausmaß der unheilvollen und abscheulichen Familiengeschichte kommt nach und nach ans Licht.
Für mich war der letzte Band leider kein krönender Abschluss, vielmehr hatte ich das Gefühl als wollte die Autorin mehr und mehr Absonderlichkeiten hineinbringen, die ihre Figuren ins Verderben stürzt (Vergangenheit von Cyrus´ Ehefrau, später die Verbindung von Cyrus und seinen Töchtern....). Weniger wäre da mehr gewesen.
In der Gesamtbetrachtung der Trilogie vergebe ich dennoch vier Sterne.
Alle drei Bände sind packend geschrieben und ich hatte die Landschaften und die prächtigen Häuser wunderbar vor Augen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nun schließt sich der Kreis um die Frauen von Hampton Hall. Auch im dritten Teil geht es gleich dramatisch weiter. Es ist gut, die ersten beiden Bücher zu kennen, da dieser Teil direkt daran anknüpft. Abigail ist die Flucht aus …
Mehr
Nun schließt sich der Kreis um die Frauen von Hampton Hall. Auch im dritten Teil geht es gleich dramatisch weiter. Es ist gut, die ersten beiden Bücher zu kennen, da dieser Teil direkt daran anknüpft. Abigail ist die Flucht aus der Gewalt von Laurence Lancaster erst einmal gelungen. Sie will die wertvolle Arbeitermadonna wieder bekommen um sie zurück in ihre Heimat nach Stockmill zu bringen, wo sie gestohlen wurde. Dazu braucht sie Menschen denen sie voll vertrauen kann. Sie ist eine sehr starke Frau, die schon viel Leid erfahren musste. Immer wieder verlangt ihr das Leben neue Herausforderungen ab. Will dieses Martyrium denn nie ein Ende nehmen? Wird Lancaster jemals von ihr ablassen? Gelingt es ihr die wertvolle Statue, die sie aus ihrem wertvollen Schmuck und goldenen venezianischen Figuren, fertigen ließ, an sich zu bringen? Wie gewohnt ist der Erzählstil von Felicity Whitmore sehr bildlich und gefühlvoll. Statt auf zwei Zeitebenen erhält die Handlung jetzt noch einen dritten Erzählstrang. Dieser beginnt 1920. Wir lernen die Enkel von Abigail Hampton, kennen. Sie leben im Willamette Tal in Amerika. Ihre Geschichte ist ungeheuerlich.
Der Erzählstrang im Jahre 2018 bringt für Melody und ihre Töchter nun die ganze Geschichte ihrer Vorfahren zu Tage. Sie haben alle Tagebücher gefunden und gelesen. Alles hat sich zusammen gefügt.
Leider muss ich gestehen, es ging mir sowohl mit der ehemaligen Lady Abigail Hampton aus Stockmill, wie auch mit Melody Stewart, ihrer Erbin, in diesem Teil alles zu schnell und reibungslos. Ich hatte das Gefühl, dass das Buch schnell zu Ende kommen sollte.
Heimat des Herzens beendet die Trilogie der Frauen von Hamton Hall. Es ist eine ergreifende Handlung, voller dunkler Geheimnisse. Sie lässt mich zwiegespalten zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Abigail gelingt die Flucht und ist auf der Suche nach der gestohlenen Arbeiterstatue. Mit Hilfe des Reeders John Maroon begibt sie sich auf eine gefährliche Mission. Dabei erlebt sie unfassbares Leid.
Ebenizer hat sein Glück gefunden, das aber am seidenen Faden hängt und sehr vom …
Mehr
Abigail gelingt die Flucht und ist auf der Suche nach der gestohlenen Arbeiterstatue. Mit Hilfe des Reeders John Maroon begibt sie sich auf eine gefährliche Mission. Dabei erlebt sie unfassbares Leid.
Ebenizer hat sein Glück gefunden, das aber am seidenen Faden hängt und sehr vom Wohlwollen anderer abhängt, während sein Bruder Hugo das Leben in vollen Zügen ohne Rücksicht genießt. Gelingt es Abigail die Statue wieder an sich zu bringen?
Dieser dritte Teil von Felicity Whitmore hat mich von Anfang an erschüttert. Wieviel Leid muss Abigail ertragen. Selbst ihre Nachfahren sind nicht davon befreit. Ungeheuerliches geschieht, das man mit Worten kaum fassen kann.
Es gibt mehrere Handlungsstränge. Zum einen bekommt man das ganze Ausmaß der Leiden Abigails mit. Wieviel kann ein Mensch ertragen, hat sich mir immer wieder als Frage gestellt. Schon ihre Flucht war spektakulär und die Suche nach der Statue verläuft spannend und abenteuerlich. Abigail ist unerschrocken, mutig und entschlossen. Eine sehr starke Persönlichkeit, die sich nicht unterkriegen lässt.
Ebenizer ist ein verantwortungsvoller Erwachsener geworden, dem das Leid der Arbeiter genauso am Herzen liegt, wie seiner Mutter. Dagegen ist Hugo vergnügungssüchtig und verantwortungslos.
Es gibt dann noch Cyrus und Nancy, die eine eigene Geschichte bekommen und von ihrem Vater in eine Situation gedrängt werden, die abscheulich ist.
Und Melody, die auf der Suche nach den letzten Tagebüchern von Abigail ist.
Eine vollkommen fesselnde und packende Familiensaga mit ausdrucksvollen Charakteren ist hier der Autorin gelungen. Sie hat mich in Bann gezogen und ich litt mit ihnen.
Fazit: Eine grandiose Trilogie, die gefühlvoll, spannend, dramatisch und mit glaubhaften Charakteren ausgestattet ist. Schon vom ersten Teil an war ich fasziniert. Die Vorgänge sind voller Tragik, realistisch und nachvollziehbar. Der gefühlvolle Schreibstil und die bildhafte Sprache ist mit einem hohen Spannungsbogen von Anfang bis Ende versehen. Ein absoluter Lesegenuss.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
»Felicity Whitmore wandelt auf den Spuren einer Lucinda Riley.«
denglers-buchkritik.de
Vereinigte Staaten, 1855. Abigail, die frühere Lady of Mahony, macht sich auf eine gefährliche Mission. Ihr Ziel ist New York – und eine wertvolle Statue, in die …
Mehr
Klappentext:
»Felicity Whitmore wandelt auf den Spuren einer Lucinda Riley.«
denglers-buchkritik.de
Vereinigte Staaten, 1855. Abigail, die frühere Lady of Mahony, macht sich auf eine gefährliche Mission. Ihr Ziel ist New York – und eine wertvolle Statue, in die sie einst all ihren Schmuck gießen ließ. Sie wurde der Familie gestohlen und an einen New Yorker Multimillionär veräußert. Nun will sich Abigail ihr Eigentum zurückholen. In Captain James Maroon findet sie überraschend einen Verbündeten. Aber ihre Feinde tun alles, um Abigails Vorhaben zu verhindern.
Währenddessen muss auf Hampton Hall ihr Sohn Ebenezer um sein großes Glück bangen … Unbezahlte Werbung. Coverrechte: dtv-Verlag
Meine Meinung:
Krönender Abschluss der Hampton Hall Trilogie
Dieses Mal fiel es mir sehr schwer Abschied zu nehmen. Die liebevoll gezeichneten Protagonisten werden mir sehr fehlen. Die Settings laden zum Verreisen ein. Abigall habe ich stets bewundert für ihre Stärke. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie eine zarte Frau das alles geschafft hat, ohne zusammen zu brechen. Sie war des öfteren am Boden, kam aber aus jeder Krise wieder gestärkt hervor. Rechte hatte eine Frau 1855 absolut keine. Bei einer Trennung erhielt der Ehemann das alleinige Sorgerecht. Abigall musste mehr wie einmal Abschied von ihren Kindern nehmen. Das Gefühl, ihre Kinder im Stich gelassen zu haben, war ihr ständiger Begleiter.
In den 20ern findet das Thema Inzucht große Beachtung. Mir wurde stellenweise richtig übel. Rassenreinheiheit über alles. Es ist ja bekannt, dass Kinder aus solchen Beziehungen oftmals missgebildet auf die Welt kommen. Jedoch bei weitem nicht alle. Ich wusste nicht, dass das zu dieser Zeit keine Seltenheit war.
Der Schreibstil von Felitiy Whitemore ist gewohnt flüssig. Von Anfang an ist die Geschichte total spannend. Das steigert sich mit jeder Seite kontinuierlich. So mancher Krimiautor könnte hier vor Neid erblassen. Dazu wieder jede Mengen Familiengeheimnisse. Mit Captain James Maroon hat die Autorin einen Protagonisten geschaffen, den ich auf Anhieb ins Herz geschlossen habe. Sein großes Herz hat Abigall mehr wie einmal zu spüren bekommen. Er war für sie da. Hat ihr geglaubt. Hat ihre große Not erkannt. Beherzt gehandelt und damit sein eigenes Leben gefährdet. Auch als Geburtshelfer war er gar nicht mal so übel. Aber das lest ihr am besten selbt.
In der Gegenwart ist Melody wieder auf den Spuren der Vergangenheit. Inzwischen hat sie selbst eine kleine Abigall. Besonders am Ende sind bei mir wieder Tränen geflossen. Mehr möchte ich absolut nicht erzählen. Es handelt sich hier um das Finale der Frauen von Hampton Hall Trilogie.
Fazit:
Nach den ersten beiden Bänden hätte ich nicht geglaubt, dass mich das Finale so überraschen könnte. So viele Themen beinhaltet dieser krönende Abschluss, die mir nicht geläufig waren. Die Autorin hat viel recherchiert. Die Geschichte hinter dem romantischen Cover ist unglaublich spannend und emotional. Manchmal etwas dick aufgetragen, aber genau das liebe ich an Romanen. Da ist einfach alles möglich. Das Ende ist einfach nur traumhaft schön. Spätestens ab da sollte man Taschentücher bereit halten. Von mir eine absolute Empfehlung.
Vielen Dank Felicity Whitemore, für die wunderschönen Lesestunden
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die „Heimat des Herzens“ ist der 3.Band und leider der letzte der Reihe „Um die Frauen von Hampton Hall“.
Abigail kann ihrem Peiniger Sir Laurence Lancaster in einem unbedachten Moment entfliehen.Ihr gelingt die Flucht auf einem Schiff von Catain Maroon.Nach dem sie …
Mehr
Die „Heimat des Herzens“ ist der 3.Band und leider der letzte der Reihe „Um die Frauen von Hampton Hall“.
Abigail kann ihrem Peiniger Sir Laurence Lancaster in einem unbedachten Moment entfliehen.Ihr gelingt die Flucht auf einem Schiff von Catain Maroon.Nach dem sie enddeckt wurde,müßte der Captain wieder an Land bringen.Aber als er Abigails Geschichte hört glaubt er ihr und will ihr helfen.Leider glaubt nur er ihr ,Sir Laurence ist ihr immer wieder auf der Spur.Es ist Captain Maroon der es schafft immer wieder einen Weg aus dem Schlamassel für Abigail zu finden.Abigail hat erfahren das die Statue von Sir Laurence an einen Millionär im Amerika verkauft wurde.Sie will die Statue -die sie einst anfertigen ließ,um die Arbeiter in Notzeiten zu unterstützen,wieder in die Heimat zurück bringen…..
In der Gegenwart versucht Melody an die restlichen Tagebücher ihrer Vorfahrin zu gelangen.Ihre Suche führt sie und ihre Töchter nach Amerika .Wo sie die unfassbare Geschichte ihrer Familie erfährt…..
Die Autorin Felity Whitmore hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.An der Seite von Abigail in der Vergangenheit und an Melodys Seite in der Gegenwart erlebte ich die spannende und geheimnisvolle Geschichte hautnah mit.Die Autorin schaffte es mich in eine längst vergangene Zeit zu endführen und mit zu erleben was damals geschah.Es machte sehr viel Freude die spannende und geheimnisvolle Geschichte zu lesen-sehr gerne 5 Sterne dafür.Viel zu schnell war das Buch gelesen und ich sehr traurig den es war das Ende der Triologie mit den „Frauen von Hampton Hall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Düstere Familiengeheimnisse
Oregon, 1848: Die frühere Lady Abigail of Mahony hat es geschafft, ihrem Peiniger auf ein Schiff in Richtung New York zu entkommen. Sie hat in der Zeitung gelesen, dass ein reicher New Yorker Kunstsammler unrechtmäßig die Arbeitermadonna ihrer …
Mehr
Düstere Familiengeheimnisse
Oregon, 1848: Die frühere Lady Abigail of Mahony hat es geschafft, ihrem Peiniger auf ein Schiff in Richtung New York zu entkommen. Sie hat in der Zeitung gelesen, dass ein reicher New Yorker Kunstsammler unrechtmäßig die Arbeitermadonna ihrer Familie erworben hat und will sie zurückfordern. Mit ihrer zutiefst erschütternden Geschichte kann sie das Herz von Captain Maroon erweichen, behält aber ein sehr wichtiges Geheimnis für sich.
Zur gleichen Zeit kämpfen ihre Söhne Ebenezer und Hugo in England gegeneinander um das Erbe, denn plötzlich ist ein neues (altes) Testament aufgetaucht, das alles ändert. Hugo ist dafür sogar bereit, nicht nur Ebenezers Glück, sondern auch sein Leben zu zerstören.
„Heimat des Herzens“ ist der dritte und letzte Band der „Frauen von Hampton Hall“. Man sollte hier unbedingt die Vorgängerromane lesen, um alle Zusammenhänge zu verstehen – und selbst dann ist es nicht immer einfach, die Familienmitglieder miteinander in Beziehung zu setzen, obwohl die Autorin die drei Zeitstränge der 1840er, 1920-30er Jahre und heute und die verschiedenen Kontinente geschickt verknüpft. Sie lässt die Beteiligten aller Bände noch einmal zu Wort kommen und rundet die Trilogie damit toll ab. Nur die Zufälle und Menschen, die Abigail oft so selbstlos geholfen haben ihre Ziele zu erreichen, waren mir manchmal etwas zu viel.
Ich fand schon die Geschehnisse im zweiten Band etwas gruselig und jetzt hat Felicity Whitmore noch eine Schippe draufgelegt. Eins vorweg, sie kann wirklich toll schreiben. Das Buch ist sehr mitreißend, abwechslungsreich und spannend. Aber ich wäre gern bezüglich der Thematik vorgewarnt worden (Achtung Spoiler), da es um Eugenetik und Inzucht zwischen Geschwistern sowie Eltern und Kindern geht. Auch wenn diese Dinge nur erzählt und nicht explizit beschrieben werden, waren sie mir einfach zu grausam und abscheulich.
Mein Fazit: Ein gelungener Abschluss der Trilogie, aber definitiv nichts für schwache Nerven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für