Joël Dicker
Broschiertes Buch
Die Geschichte der Baltimores
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bis zum Tag der Katastrophe gab es die Goldmans aus Baltimore und die Goldmans aus Montclair. Die Baltimores hatten alles, was man sich vom Leben wünschen kann: Talent, Geld, Erfolg, ein prachtvolles Heim, zwei hochbegabte Söhne. Marcus Goldman, inzwischen erfolgreicher Schriftsteller, gehörte zu den weniger glamourösen Montclairs. Er verbrachte all seine Sommer bei den Baltimores und war für sie wie ein Sohn. Nun, acht Jahre nach der Katastrophe, beginnt Marcus, die Geschichte der Baltimores aufzuschreiben - und erkennt erst jetzt die wahren Gründe für die schrecklichen Ereignisse.
Bis zum Tag der Katastrophe gab es die Goldmans aus Baltimore und die Goldmans aus Montclair. Die Baltimores hatten alles, was man sich vom Leben wünschen kann: Talent, Geld, Erfolg, ein prachtvolles Heim, zwei hochbegabte Söhne. Marcus Goldman, inzwischen erfolgreicher Schriftsteller, gehörte zu den weniger glamourösen Montclairs. Er verbrachte all seine Sommer bei den Baltimores und war für sie wie ein Sohn. Nun, acht Jahre nach der Katastrophe, beginnt Marcus, die Geschichte der Baltimores aufzuschreiben - und erkennt erst jetzt die wahren Gründe für die schrecklichen Ereignisse.
Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Seine Bücher 'Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert' und 'Die Geschichte der Baltimores' wurden weltweite Bestseller und über sechs Millionen Mal verkauft. Für 'Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert', das in Frankreich zur literarischen Sensation des Jahres 2012 wurde und dessen Übersetzungsrechte mittlerweile schon in über 30 Sprachen verkauft wurden, erhielt Dicker den Grand Prix du Roman der Académie Française sowie den Prix Goncourt des Lycéens. Mit 'Das Verschwinden der Stephanie Mailer' und 'Das Geheimnis von Zimmer 622' konnte er an seine Erfolge anknüpfen und schaffte es ebenfalls auf die Bestsellerlisten.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch 31079
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Le Livre de Baltimore
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 1. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 35mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783492310796
- ISBN-10: 3492310796
- Artikelnr.: 46431714
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»So spannend erzählt, dass diese vielschichtige Familiensaga wie ein Thriller wirkt.« Frankfurter Neue Presse 20160504
Es reicht leider nur für 2 lange Abende.
Für Kinder der 90er, die mit amerikanischen Sitcoms groß geworden sind und in deren Traum schon immer irgendwas mit Ostküste vorgekommen ist, für die ist das der perfekte Roman. Nicht so verrückt wie das Hotel New Hamshire …
Mehr
Es reicht leider nur für 2 lange Abende.
Für Kinder der 90er, die mit amerikanischen Sitcoms groß geworden sind und in deren Traum schon immer irgendwas mit Ostküste vorgekommen ist, für die ist das der perfekte Roman. Nicht so verrückt wie das Hotel New Hamshire aber eine ähnliche gute und fein gestrickte Familiengeschichte mit vielen schönen und wärmenden Anekdoten.
Es liest sich unglaublich flüssig und man will am Ball bleiben. Was wiederum der Nachteil ist, denn nach 2 längeren Abenden ist der Zauber auch schon wieder vorbei und man hat es ausgelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marcus Goldman will ein Buch über seine Familie und Verwandten schreiben: über den offensichtlichen Unterschied zwischen den Familien, den Aufstieg der Goldman-Gang und den tiefen Fall vieler Familienmitglieder. Auch wenn er damals seine große Liebe Alexandra gehen lassen musste, das …
Mehr
Marcus Goldman will ein Buch über seine Familie und Verwandten schreiben: über den offensichtlichen Unterschied zwischen den Familien, den Aufstieg der Goldman-Gang und den tiefen Fall vieler Familienmitglieder. Auch wenn er damals seine große Liebe Alexandra gehen lassen musste, das Leben ging irgendwie weiter und 8 Jahre danach will es ein seltsamer Zufall, dass sie sich wieder begegnen und die wahren Gründe über den Aufstieg und Fall der Baltimores erfahren.
Das Cover enthält meine Lieblingsfarbe, daher gefällt es mir sehr gut, auch wenn es sonst recht schlicht gehalten ist. Aber um ehrlich zu sein lebt dieses Buch auch vom Inhalt, da braucht es kein herausragendes Cover, um aufzufallen oder im Gedächtnis zu bleiben.
Der Klappentext umreißt die groben Eckpunkte der Geschichte, aber vermag die Tiefe und weiterreichenden Einflüsse mancher Entscheidungen nicht mal ansatzweise darzustellen. Es passiert so wahnsinnig viel auf jeder Seite, ohne jemals überladen oder langweilig zu sein, nein, es ist jede einzelne Seite des Lesens wert.
Der Schreibstil ist einfach gehalten, so dass der Lesefluss das ganze Buch über nicht unterbrochen wird - und trotz ein paar unglücklich gewählten Ausdrücken geht mein Dank natürlich auch an die Übersetzerinnen Brigitte Große und Andrea Alvermann.
Die Hauptprotagonisten sind allesamt liebenswert und sympathisch und es macht wirklich Spaß ihre Lebensgeschichte zu verfolgen und miterleben zu dürfen.
Joel Dicker hat mit diesem Buch wirklich etwas ganz Besonderes geschaffen und mich definitiv als Leserin weiterer Bücher gewonnen.
Mein Fazit kann daher nicht anders lauten als: Ganz großes Kino!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Woooooooow!
Ich habe mich in den Schreibstil von Joel Dicker verliebt. Unheimlich flüssig zu lesen, keineswegs platt und einfach nur großartig!
Die Geschichte hört sich auf dem Klappentext zwar nicht gerade besonders spannend an, aber ich kann euch garantieren, dass die diese …
Mehr
Woooooooow!
Ich habe mich in den Schreibstil von Joel Dicker verliebt. Unheimlich flüssig zu lesen, keineswegs platt und einfach nur großartig!
Die Geschichte hört sich auf dem Klappentext zwar nicht gerade besonders spannend an, aber ich kann euch garantieren, dass die diese Geschichte alles andere als langweilig ist!!
Es geht platt ausgedrückt um die Familie Goldman, wobei die einen in Baltimore und die anderen in Montclair leben. Es kommt zu einer Katastrophe, die die Familie entgültig auseinanderreißt.
Die Charaktere sind extrem gut beschrieben und sie sind mir so ans Herz gewachsen. Dramatische Wendungen und die Spannung bleibt über das ganze Buch über erhalten. Auch eine tolle Atmospähre und insgesamt ein Roman, den ich jedem nur wärmstens ans Herz legen kann!
Ich werde auf jeden Fall ,,Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" schnellstmöglich lesen und freue mich jetzt schon auf den neuen Roman von Dicker, der im April erscheint!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das erste Buch von Joel Dicker (Der Fall Harry Querbert) geliebt. Obwohl seine Romane immer sehr langatmig anfangen hat Dicker einen mitreißenden und unterhaltsamen Erzählstil. Die Baltimores sind eine dramatische Familiengeschichte, wo am Ende nichts so ist wie es scheint. …
Mehr
Ich habe das erste Buch von Joel Dicker (Der Fall Harry Querbert) geliebt. Obwohl seine Romane immer sehr langatmig anfangen hat Dicker einen mitreißenden und unterhaltsamen Erzählstil. Die Baltimores sind eine dramatische Familiengeschichte, wo am Ende nichts so ist wie es scheint. Spannung würde ich das nicht nennen, aber es ist unterhaltsam und man bekommt zumindest bis zum Ende die Auflösung aller Geheimnisse. Somit konnte ich mit dem Buch gut abschließen. Für den guten Erzählstil möchte ich drei Sterne geben. Ich habe jedoch festgestellt, dass reine dramatische Familiengeschichten nicht meins sind. Das Ganze hätte man vom Plot her auch kürzer halten können und die vielen Wiederholungen über die Träumereien von Marcus ein Baltimore zu sein konnte ich nicht ganz nachvollziehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag diese Geschichte sehr. Sie hat, aus meiner Sicht, alles, was eine große Familiengeschichte braucht. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und sehr detailliert beschrieben. Die Geschichte nimmt nur langsam an Fahrt auf und häufig schweift der Autor ab. Jedoch sind diese …
Mehr
Ich mag diese Geschichte sehr. Sie hat, aus meiner Sicht, alles, was eine große Familiengeschichte braucht. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und sehr detailliert beschrieben. Die Geschichte nimmt nur langsam an Fahrt auf und häufig schweift der Autor ab. Jedoch sind diese kleinen Nebenhandlungen wichtig, denn sie werden die Geschichte am Ende komplett und verständlich machen.
Die verschiedenen Perspektiven und die verschiedenen Zeiten machen die Geschichte nicht nur interessant und spannend, sondern fordern auch den Zuhörer heraus den Faden nicht zu verlieren. Anfangs wirkt die Geschichte vielleicht etwas banal und oberflächlich, aber je länger man zuhört, umso mehr merkt man, dass hier irgendetwas nicht stimmt. Irgendetwas läuft aus dem Ruder, irgendetwas passt nicht zusammen. Dieses ungute Gefühl wird nach und nach bestätigt und der Autor lässt immer mehr Puzzelteile zusammenkommen und überrascht mit vielen Wendungen.
Torben Kessler hat mit seiner Stimme die Geschichte so gut erzählt, dass man sich darauf freute ihn zu hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für