Christina Wolff
Gebundenes Buch
Die Geister der Pandora Pickwick
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Willkommen im Pandora Antiques! - Geistreiche Raritäten für jede GelegenheitNirgendwo fühlt sich Fanny so wohl wie in dem Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet. Wie wunderbar, dass sie die Sommerferien dort verbringen darf! Doch im Laden stimmt etwas nicht. Dinge verschwinden, gerade abgewischte Möbel stauben innerhalb von Sekunden wieder ein, und nachts ist ein Rumpeln und Poltern zu hören. Harriet tut so, als wäre das alles völlig normal. Doch Fanny ahnt, dass ihre Tante ihr etwas verschweigt - genau wie bei der Frage, wer eigentlich Fannys leibliche Eltern sind ...
Willkommen im Pandora Antiques! - Geistreiche Raritäten für jede Gelegenheit
Nirgendwo fühlt sich Fanny so wohl wie in dem Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet. Wie wunderbar, dass sie die Sommerferien dort verbringen darf! Doch im Laden stimmt etwas nicht. Dinge verschwinden, gerade abgewischte Möbel stauben innerhalb von Sekunden wieder ein, und nachts ist ein Rumpeln und Poltern zu hören. Harriet tut so, als wäre das alles völlig normal. Doch Fanny ahnt, dass ihre Tante ihr etwas verschweigt - genau wie bei der Frage, wer eigentlich Fannys leibliche Eltern sind ...
Nirgendwo fühlt sich Fanny so wohl wie in dem Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet. Wie wunderbar, dass sie die Sommerferien dort verbringen darf! Doch im Laden stimmt etwas nicht. Dinge verschwinden, gerade abgewischte Möbel stauben innerhalb von Sekunden wieder ein, und nachts ist ein Rumpeln und Poltern zu hören. Harriet tut so, als wäre das alles völlig normal. Doch Fanny ahnt, dass ihre Tante ihr etwas verschweigt - genau wie bei der Frage, wer eigentlich Fannys leibliche Eltern sind ...
Christina Wolff studierte Germanistik, Geschichte und Soziologie, bevor sie Grundschullehrerin wurde. Schon als Kind schrieb sie gerne Geschichten, und 2018 bekam sie das Kinder- und Jugendbuchstipendium der Niedersächsischen Literaturkommission. Ihr Kinderbuchdebüt "Die Magier von Paris" erschien im Frühjahr 2020 im Hummelburg Verlag. Mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie in Hannover.
Produktdetails
- Verlag: Hummelburg Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 06400037
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 162mm x 27mm
- Gewicht: 464g
- ISBN-13: 9783747800379
- ISBN-10: 3747800378
- Artikelnr.: 61258043
Herstellerkennzeichnung
Hummelburg Verlag
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg
www.ravensburger.de
Cover:
Das Cover ist sehr detailreich und es gibt viel darauf zu entdecken. Der Mittelpunkt ist ein kleines Mädchen welches eine Art Schleier / Zauber umgibt. Es wirkt sehr magisch und fantastisch und ist einfach wunderschön, bunt und detailreich gestaltet. Optisch sehr schön, …
Mehr
Cover:
Das Cover ist sehr detailreich und es gibt viel darauf zu entdecken. Der Mittelpunkt ist ein kleines Mädchen welches eine Art Schleier / Zauber umgibt. Es wirkt sehr magisch und fantastisch und ist einfach wunderschön, bunt und detailreich gestaltet. Optisch sehr schön, weckt es das Interesse auf mehr.
Meinung:
Ein tolles Fantasybuch für junge Leser, die in eine magische Welt eintauchen und von Mystik und Magie umgeben werden. Kleine und große Fantasy-Fans werden begeistert sein.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Dieser lässt sich locker und leicht lesen. Ein guter Lesefluss wird auch durch die große Schrift und die kurzen Kapitel ermöglicht.
Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und optisch ein Hingucker. Sie heben sich auf jeden Fall hervor und dadurch sind die Kapitelanfänge gut erkennbar. Toll fand ich auch die zweiseitigen Illustrationen. Zwar gab es nicht allzu viele davon, aber die Illustrationen, die vorhanden sind, sind wirklich wundervoll und sehr detailreich gestaltet. Die großen schwarz-weiß Illustrationen sind wunderschön und runden die Geschichte sehr gut ab. Auch die Ahnengalerie zu Beginn des Buches auf der ersten Innenseite ist eine tolle Idee, da man durch schon mal einen ersten Eindruck der Charaktere erhält.
Fanny darf die Sommerferien bei ihrer Tante Harriet verbringen und freut sich schon darauf. Denn sie hilft ihrer Tante gern in ihrem Laden, Pandora´s Antiques. Doch schnell stellt Fanny fest, dass etwas im laden nicht stimmt und vor sich geht.
Was das ist und was Fanny noch so alles erlebt, das lest am Besten selbst. denn mehr werde ich hier nicht verraten.
Altersgerecht, spannend, magisch mit sympathischen Charakteren, wird man hier sehr gut unterhalten. Gliederung, Länge und Schreibstil passen sehr gut und sind für die Altersgruppe angemessen.
Fanny, Tante Harriet und auch die anderen Charaktere haben mir sehr gefallen. Diese sind gut durchdacht und auch ihre Entwicklungen und Handlungen sind sehr stimmig und nachvollziehbar dargestellt.
Das Buch wird aus der Sicht von Fanny in der erzählenden Perspektive dargestellt. dadurch kann man sich alles sehr gut vorstellen und auch das Drumherum und die Hintergründe werden sehr gut beleuchtet. Der beschreibende und bildliche Erzählstil ermöglicht, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann und dadurch auch gut in die Geschehnisse und Handlungen hinein kommt.
Eine Fantasy Geschichte für junge Leser, konnte aber auch mich als Erwachsene begeistern. Ich wurde gut unterhalten und würde mich freuen noch mehr von Fanny & Co zu lesen.
Fazit:
Fantasybuch für junge Leser mit tollen Charakteren und einer spannenden, mystisch-magischen Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fanny Jones liebt den Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet auf der Portobello Road im Londoner Stadtteil Notting Hill. Darum ist die Zwölfjährige außer sich vor Freude, ihre Sommerferien dort verbringen zu dürfen. Doch dann geschehen merkwürdige Dinge – …
Mehr
Fanny Jones liebt den Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet auf der Portobello Road im Londoner Stadtteil Notting Hill. Darum ist die Zwölfjährige außer sich vor Freude, ihre Sommerferien dort verbringen zu dürfen. Doch dann geschehen merkwürdige Dinge – Süßigkeiten verschwinden, eine Truhe staubt innerhalb von Sekunden immer wieder ein und nachts wird Fanny von rumpelnden und polternden Geräuschen geweckt. Ihre leicht chaotische Tante Harriet ist keine Hilfe bei der Aufklärung dieser mysteriösen Geschehnisse. Außerdem hat Fanny das Gefühl, dass sie ihr etwas sehr Wichtiges verschweigt, auch darüber, wer eigentlich ihre leiblichen Eltern sind. Denn Fanny ist adoptiert. Wird sie Antworten auf all ihre Fragen finden? Lest selbst! :)
Christina Wolff schreibt frisch, flüssig und sehr bildhaft. Ich konnte mich direkt in ihre lebendige Erzählwelt hineindenken und -fühlen und habe die Atmosphäre im Antiquitätengeschäft "Pandora's Antiques" förmlich gespürt. Gerne hätte ich einmal zusammen mit der abenteuerlustigen und sympathischen jungen Heldin Fanny den Laden ihrer Tante erkundet.
Ihre Charaktere, von denen man die meisten sehr schnell in sein Herz schließt, zeichnet die Autorin liebenswert und detailliert. Am meisten haben mir die originellen Beschreibungen der Geisterwelt gefallen. Wusstet ihr, dass Gespenstergeld aus gepressten Gerüchen besteht? Oder habt ihr schon einmal Staubmilbeneis gekostet?
Über das gesamte Buch hinweg hält Christina Wolff die Spannung hoch und ich wusste bis kurz vor Ende tatsächlich nicht, wie einige Geheimnisse und Fragen aufgelöst werden. Keine Spur von Langeweile!
Die Illustrationen von Florentine Prechtel sind detailgetreu und unterstützen die Handlung hervorragend. Bereits das Titelbild, welches einen Einblick in Tante Harriets Antiquitätenladen gibt, weckt die Lust, das Buch zu lesen. In den Buchinnenseiten findet sich eine zauberhafte Galerie aller Hauptdarsteller.
Ein spannender, liebenswert-magischer und atmosphärischer Kinderroman voll Humor, London Vibes und auch etwas Grusel. Für alle, die Geistergeschichten mögen und/oder London Fans sind. :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geisterhafte Sommerferien
In „Die Geister der Pandora Pickwick" erzählt Christina Wolff die Geschichte von Fanny und ihren besonderen Sommerferien.
Da Fannys Adoptiveltern auf Geschäftsreise gehen müssen, darf sie die ganzen Sommerferien über bei ihrer …
Mehr
Geisterhafte Sommerferien
In „Die Geister der Pandora Pickwick" erzählt Christina Wolff die Geschichte von Fanny und ihren besonderen Sommerferien.
Da Fannys Adoptiveltern auf Geschäftsreise gehen müssen, darf sie die ganzen Sommerferien über bei ihrer Tante Harriet verbringen. Harriet führt ein Antiquitätengeschäft in Notting Hill, London und Fanny fühlt sich dort pudelwohl. Doch wie kommt es, dass tagsüber Sachen verschwinden und nachts aus dem Laden ein Rumpeln und Poltern zu hören ist? Fanny beschließt der Sache auf den Grund zu gehen und macht dabei eine geisterhafte Entdeckung. Aber auch dem Geheimnis wer ihre leiblichen Eltern sind, kommt sie immer mehr auf die Spur.
Christina Wolff hat hier eine wunderschöne Geschichte geschaffen. Man taucht von Anfang an komplett in das Buch ein und kann sie nicht mehr aus der Hand legen. Dank der flüssigen und bildlichen Erzählweise wachsen einem Fanny, Harriet und das Antiquitätengeschäft mit all seinen Kuriositäten sofort ans Herz.
Aber nicht nur die Geschichte zieht einen in ihren Bann, sondern auch die wunderschönen Illustrationen von Florentine Prechtel, die ich mir stundenlang anschauen könnte.
Ich bin sehr begeistert von Fannys Abenteuer und würde mir wünschen, dass dies nichts ihr einziges bleibt. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bekomme wieder Angst vor Geistern
Ich liebe die Illustrationen! Die sind soooooo schön gemacht, auch in Schwarz-weiß. Auch Fanny ist auch ein tolles Kind. So richtig typisch eben für das Alter. Allerdings find ich ihre Mutter sehr suspekt. Ich freue mich schon riesig darauf, es …
Mehr
Ich bekomme wieder Angst vor Geistern
Ich liebe die Illustrationen! Die sind soooooo schön gemacht, auch in Schwarz-weiß. Auch Fanny ist auch ein tolles Kind. So richtig typisch eben für das Alter. Allerdings find ich ihre Mutter sehr suspekt. Ich freue mich schon riesig darauf, es den Kindern noch einmal vorzulesen und dieses Abenteuer noch einmal erleben darf.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, allerdings war ich auch schwer schockiert, wie das gehen kann. Dass Fanny nicht normal ist, war ja irgendwie von vornherein klar, aber SO besonders, ist schon krass. Allerdings haben mir die anderen Geister deutlich mehr Angst gemacht und ich bin sehr gespannt ob und wie es weitergehen wird. Potenzial ist jedenfalls genug da.
Ich kann es absolut empfehlen. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Ein wirklich tolles Buch, das ich richtig gerne nochmal lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seltsame Dinge geschehen in Pandora's Antiques, einem kleinen Raritätengeschäft in London. Erlebe ein fantastisches Abenteuer, doch sei gewarnt: Schaurigwohle Gänsehautmomente erwarten dich hier.
"Die Geister der Pandora Pickwick" von Christina Wolff erzählt die …
Mehr
Seltsame Dinge geschehen in Pandora's Antiques, einem kleinen Raritätengeschäft in London. Erlebe ein fantastisches Abenteuer, doch sei gewarnt: Schaurigwohle Gänsehautmomente erwarten dich hier.
"Die Geister der Pandora Pickwick" von Christina Wolff erzählt die Geschichte von Fanny, die sich im Pandora's Antiques wohl fühlt. Sie darf die Sommerferien hier verbringen. Schnell stellt Fanny fest, dass es im dem Geschäft nicht mit rechten Dingen zugeht. Von nächtlichen Poltern bis hin zu verschwundenen Sachen, Fanny will der Sache nachgehen.
Das wunderschöne, mystische Cover ist ein absoluter Augenschmaus. In der Mitte steht Fanny mit offener Haltung. Um sie herum ist ein geheimnisvoller Nebelschwaden erkennbar. Sie steht in einem Raum voller Antiquitäten. Hier gibt es einiges Wunderbares zu entdecken und man kann es sich stundenlang anschauen. Oben befindet sich Londons traumhafte Kulisse.
Schlägt man das Buch auf, wird man von Fanny und zehn weiteren Charakteren begrüßt. Einige davon sind Geister. Sie alle sind ausdrucksstark illustriert und man bekommt einen ersten Eindruck von ihnen. Florentine Prechtel hat im Buch faszinierende Szenen dargestellt, die man sich immer und immer wieder anschauen möchte und auf denen es einiges zu erkunden gibt.
Christina Wolff hat hier ein Kinderbuch erschaffen, dass bewegt und uns in ein herrliches Abenteuer führt. Beim Lesen wird die Geschichte regelrecht lebendig. Alles liest sich so leicht, so fließend und man mag das Buch einfach nicht zur Seite legen.
Fanny ist direkt sympathisch. Sie und die anderen Charaktere sind wunderbar beschrieben und so manch einen schließt man schnell in sein Herz. Anderen möchte man lieber nicht begegnen. Das Schöne an dem Buch: Es vereint die Geister- mit der Menschenwelt und bringt dabei lustige, faszinierende, aber auch schaurig- schöne Szenen mit sich, die einem nach Luft schnappen lassen und eine Gänsehaut bescheren. Und das alles dem Lesealter ab 10 Jahren entsprechend!
Die Geschichte vermittelt, wie wichtig es ist, seine Wurzeln zu kennen, wie stark Familienbande sein können und wie sich manches anders durch Geheimnisse entwickelt. Pädagogisch wertvoll, absolut fantasiebereichernd und ein Lesespaß, den man auf keinen Fall verpassen sollte.
"Die Geister der Pandora Pickwick" gibt uns atemberaubende Einblicke in die Welt der Geister. Fragen tauchen auf und Geheimnisse wollen gelüftet werden! Bist du mutig genug, die Grenze zu übertreten, die ins Geisterreich führt? Dann sei gewappnet für ein besonderes Abenteuer voll Freundschaft, Kuriositäten und jede Menge Geister.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannendes Kinderbuch mit einer tollen Atmosphäre
Inhalt: Da Fannys Eltern eine Geschäftsreise nach Amerika unternehmen müssen (ihre Eltern sind im Schnürsenkelbusiness), darf Fanny die Sommerferien bei ihrer Tante Harriet in London verbringen. Das Beste daran: Tante …
Mehr
Ein spannendes Kinderbuch mit einer tollen Atmosphäre
Inhalt: Da Fannys Eltern eine Geschäftsreise nach Amerika unternehmen müssen (ihre Eltern sind im Schnürsenkelbusiness), darf Fanny die Sommerferien bei ihrer Tante Harriet in London verbringen. Das Beste daran: Tante Harriet führt den kleinen, aber feinen Antiquitätenladen Pandora’s Antiques, in dem es viel zu entdecken gibt. Dazu zählen nicht nur antike Rückenkratzer, Vasen und Möbel aller Art. Nachts hört Fanny nämlich seltsame, polternde Geräusche, die aus dem Verkaufsraum stammen und deren Ursprung sie unbedingt klären möchte…
Persönliche Meinung: „Die Geister der Pandora Pickwick“ ist ein Kinder- und Jugendbuch von Christina Wolff. Erzählt wird es aus der Perspektive von Fanny, einem Mädchen, mit einer besonderen Fähigkeit. „Die Geister der Pandora Pickwick“ ist sowohl ein spannendes als auch lustiges Buch und strotzt vor kreativen Ideen. So zeichnet sich die Handlung durch einen schönen Spannungsbogen aus, weshalb man das Buch gar nicht aus der Hand legen will. Immer wieder werden neue Rätsel und Geheimnisse aufgeworfen, die geklärt werden wollen: Im Verkaufsraum poltert es nachts, eine Truhe verstaubt sich scheinbar von selbst, seltsame Charaktere, die man nicht sofort einordnen kann, treten auf und niemand möchte Fanny etwas über ihre leiblichen Eltern (Fanny ist adoptiert) erzählen. Komplettiert wird die Spannungskurve außerdem durch einen rätselhaften Prolog, dessen wahre Bedeutung erst zum Ende der Handlung offenbart wird. Mehrmals führt Christina Wolff die Leser*innen durch falsche Fährten hinters Licht, wodurch die Aufdeckung der Geheimnisse überraschend ist. Die Handlung ist dabei sehr gut durchdacht und stimmig. Zudem ist „Die Geister der Pandora Pickwick“ durchzogen von einem leichten, an die Zielgruppe angepassten Grusel, der besonders durch die atmosphärisch dichte Beschreibung einzelner Handlungsorte (insbesondere eines bestimmten Schlosses) zustande kommt. Zudem erhält man originelle Einblicke in die Geisterwelt: So schweben Geister unterschiedlichster Art umher, es gibt kreative Geisterspeisen und – mehr kann ich, ohne zu spoilern, nicht verraten :D Auch die Figuren sind schön ausgearbeitet und erhalten alle eine eigene Hintergrundgeschichte. Besonders Alastair, ein frecher Geisterjunge, sorgt mit seiner Art für eine lustige Momente. Eine zusätzliche Portion Humor kommt dadurch in die Handlung, dass die Figuren teilweise in die lustigsten Situationen navigiert werden. Der Schreibstil von Christina Wolff ist bildhaft und in der Wortwahl erfrischend, sodass er sich sehr flüssig lesen lässt. Insgesamt ist „Die Geister der Pandora Pickwick“ ein spannendes und atmosphärisches Kinder- und Jugendbuch mit vielen kreativen Ideen, das nicht nur zu Halloween seine Wirkung entfaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Christina Wolff ist in der Kinderbuchliteratur schon längst kein Geheimtipp mehr und voller Euphorie kann ich kaum ihre nächsten Geschichten erwarten.
Bereits vom ersten Moment an wurde ich gefesselt und befand mich gemeinsam mit Fanny in einem magischen Antiquitätenladens. …
Mehr
Meinung
Christina Wolff ist in der Kinderbuchliteratur schon längst kein Geheimtipp mehr und voller Euphorie kann ich kaum ihre nächsten Geschichten erwarten.
Bereits vom ersten Moment an wurde ich gefesselt und befand mich gemeinsam mit Fanny in einem magischen Antiquitätenladens. Das Ambiente wird anschaulich beschrieben und man kann sich nicht sattsehen an den kleinen Details, welche die Autorin in den Inhalt gepackt hat. Wie in den anderen Titeln der Autorin ist es nicht nur der bildliche Stil, auf den Wert gelegt wird, sondern ebenso der Humor und die Spannung.
Doch Pandora ist viel mehr - es ist auf eine angenehme Art gruselig ohne gleich erschreckend zu wirken. Die Autorin kann überraschen und schaffte es mich mit der Entwicklung in Staunen zu versetzen- diesen Ausgang, dieses allgemeinte Fortschreiten hätte ich nie erwartet und ließ mich mit offenen Mund auf die Buchseiten blicken. Als Leser nimmt man aktiv an der Geschichte teil - man möchte selbst die Rätsel entschlüsseln, kann den Geheimnissen nicht entkommen und das Buch nicht zur Seite liegen konnte.
Fanny ist eine tolle Protagonistin - neugierig, wissbegierig und sehr mutig. Aber auch die anderen Charaktere sind mit viel Herzblut gestaltet, sodass man sich gut in diese einfühlen kann. Plagegeist Alastair ist mein heimlicher Favorit dieser Geschichte.
Fazit
Die Geister der Pandora Pickwick ist ein weiterer wundervoller Roman von Christina Wolff. Eine Story, welcher ich vollends verfallen bin. Für mich ein weiteres Highlight aus der Feder der Autorin. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eine geniale Gruselgeschichte; nicht nur zu Halloween
Die 12jährige Fanny Jones darf ihre Ferien bei ihrer Tante Harriet in deren Antiquitätenladen "Pandora's Antiques" verbringen, in dessen Chaos sich Fanny total wohlfühlt. Pandora Pickwick war ihre Großmutter und …
Mehr
eine geniale Gruselgeschichte; nicht nur zu Halloween
Die 12jährige Fanny Jones darf ihre Ferien bei ihrer Tante Harriet in deren Antiquitätenladen "Pandora's Antiques" verbringen, in dessen Chaos sich Fanny total wohlfühlt. Pandora Pickwick war ihre Großmutter und die Gründerin des Antiquitätenladens.
Doch im Laden geschehen plötzlich merkwürdige Dinge, saubere Truhen stauben kurzerhand wieder ein, und in der Nacht hört sie Geräusche; ein Rumpeln und Poltern.
Doch Fannys Tante tut dies immer mit Ausflüchten ab - aber hier stimmt doch etwas nicht?
Und warum verschweigen ihr alle, wer Fannys tatsächliche Eltern sind?
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist ausdrucksstark und humorvoll; alle Personen (und Geister) sind detailreich gezeichnet, sodass man alles genau vor Augen hat und gleich mitten in der Geschichte ist. Man kann sich durch die lebendige Sprache gut in Fanny hineinversetzen.
Unterstützend dazu gibt es ganz tolle, sehr detailreiche schwarz-weiß Illustrationen, auf denen es sooo viel zu entdecken gibt!!
Auch die Arten der Geister finde ich spannend und einfallsreich - Poltergeister, Plagegeister, Luftgeister und von einem Verschwindegeist (Vanisher) hab ich noch nie gehört...
Auch das Zahlungsmittel in der Geisterwelt finde ich sehr fantasievoll: Gerüche!! Wie langweilig muss so ein Geisterleben ohne Farben, Geschmack und Gerüche sein :(
Eigentlich überzeugen alle Charaktere, sowohl die lebendigen als auch die bereits verstorbenen durch ihre Unterschiedlichkeit, Ecken und Kanten. Fanny ist natürlich total sympathisch, geradlinig, hilfsbereit und magisch begabt, Tante Harriet ist schusselig, Fannys Mutter konservativ und dann ist da noch der Antiquitätenhändler Mr. Pennyhold, der sich seltsam verhält.
Besonders die Geister im Antiquitätenladen schließt man in sein Herz, den herzenswarmen Alastair Blake, den hilfsbereiten Jim Stevenson und den schüchternen Mr. Tremble.
Die wichtigsten handelnden Personen sind zur besseren Orientierung im Buchdeckel abgebildet und man erkennt auch gleich, wer davon ein Geist ist ;)
Ach ja, die Wendung am Schluss hat mich total überrascht!
Die Geschichte regt auch zum Nachdenken an, dass man immer ehrlich seinen Liebsten gegenüber sein soll, denn Heimlichkeiten oder Lügen führen nie zu etwas Gutem.
Fazit:
Ein toller Mix aus Grusel, Spannung und Humor mit wunderschönen detailreichen Illustrationen. - Passt jetzt ganz toll zu Halloween, kann man aber auch perfekt zu JEDER Jahreszeit lesen! :D
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Wochen ist es nun her, seitdem ich “Die Geister der Pandora Pickwick” zur Seite gelegt habe und immer noch ist die Magie des Buches sehr präsent in meinem Kopf. Ein schaurig-schönes, atmosphärisches Abenteuer – passend zu Halloween.
Die 12-jährige Fanny …
Mehr
Zwei Wochen ist es nun her, seitdem ich “Die Geister der Pandora Pickwick” zur Seite gelegt habe und immer noch ist die Magie des Buches sehr präsent in meinem Kopf. Ein schaurig-schönes, atmosphärisches Abenteuer – passend zu Halloween.
Die 12-jährige Fanny liebt den Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet sehr! Nirgendwo anders fühlt sie sich so wohl. Daher kommt es wie gerufen, dass ihre Eltern über die Sommerferien auf einer Geschäftsreise sind und sie nicht mitnehmen können. Fanny hilft tatkräftig im Laden mit. Doch als eine, gerade von Staub befreite Truhe plötzlich wieder den Staub von 100 Jahren auf sich trägt und Fanny mitten in der Nacht von lautem Gerumpel und Gepolter geweckt wird, beginnt Fanny zu vermuten, dass im Pandoras Antiques etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.
Tante Harriet tut so als wäre nichts und als wäre alles, was so im Laden passiert völlig normal. Fanny ist sich ziemlich sicher, dass ihre Tante etwas vor ihr verbirgt. Was genau, das wird sie nur zu bald herausfinden.
Wieder ein Kinderbuch, das mein Herz im Sturm erobert hat! Ich liebe das neue Buch von Christina Wolff. Die Geschichte ist spannend, gruselig, humorvoll und mit viel Herz geschrieben.. Für die empfohlene Altersgruppe empfinde ich die Gesichte auch nicht als zu gruselig. Ich denke, es ist die richtige Mischung für Kinder ab 10, die gerne spannende Geschichten lesen.
Die Autorin hat, meiner Meinung nach, einen ganz wundervollen Schreibstil, der mich von der ersten Seite an gefangen nehmen konnte. Bildhaft und atmosphärisch beschreibt sie sowohl Umgebung als auch Charaktere. und das alles mit einer großen Portion britischem Flair. Ich habe mich sehr leicht direkt in die Geschichte hinein versetzen können. Die Charaktere sind alle so unterschiedlich und gleichzeitig so authentisch und lebendig – mir hat das alles sehr gut gefallen. Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass Christina Wolff selbst mich, als erwachsene Leserin, mit einer Wendung am Ende doch ziemlich überraschen konnte. Ich hatte damit überhaupt nicht gerechnet und dabei empfinde ich bereits einige Thriller als zu vorhersehbar.
Abgerundet wird die großartige Geschichte von den wunderschönen Illustrationen Florentine Prechtels. Ich konnte mich an der Ahnengalerie, gleich zu Beginn des Buches, gar nicht sattsehen. Auch das Cover des Buches gefällt mir ausgesprochen gut. Es passt wunderbar zum Buch und bei genauerem Betrachten kann man jede Menge Dinge entdecken.
“Die Geister der Pandora Pickwick” ist das erste Buch, das ich von der deutschsprachigen Autorin gelesen habe. Zum Glück steht bereits ein anderes ihrer Bücher in meinem Bücherregal. Christina Wolff ist eine Autorin, die ich mir definitiv merken werde.
Fazit
Mit “Die Geister der Pandora Pickwick” ist Christina Wolff ein ganz wunderbares Buch gelungen – spannend, ein wenig gruselig, voller Humor und Herz. Eine Mischung, gepaart mit einem locker-leichten Schreibstil, die einen durch die Geschichte schweben lässt.
Ich kann das Buch daher voll und ganz empfehlen, für alle begeisterten Leser*innen ab 10 Jahren.
Von mir gibt es daher voll 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Um das Buch gab es ein klein wenig Streit in der Familie. Jede, die mal kurz reingelesen hatte, wollte unbedingt weiterlesen und das Buch auf keinen Fall abgeben.
Dabei sind wir vom Cover zwar ganz angetan, aber auch nicht hingerissen gewesen. Das hat sich aber schlagartig mit Öffnen des …
Mehr
Um das Buch gab es ein klein wenig Streit in der Familie. Jede, die mal kurz reingelesen hatte, wollte unbedingt weiterlesen und das Buch auf keinen Fall abgeben.
Dabei sind wir vom Cover zwar ganz angetan, aber auch nicht hingerissen gewesen. Das hat sich aber schlagartig mit Öffnen des Buches geändert. Innendrin dann eine prächtige Ahnengalerie - so schön!
Aber genug der äußeren Werte.
Es beginnt gleich spannend - ein unheimlicher Beobachter und jede menge Geister, wobei die eher ungewöhnlich als supergruselig sind.
Doch im Laufe der Geschichte kommen auch noch andere Vertreter der Geisterzunft zum Vorschein - und die sind nicht immer freundlich.
Für sehr zart-besaitete Kinder ist das vielleicht nichts, aber für alle anderen wohlig schönes Grusel-Bibbern, genau die richtige Lektüre für den Herbst.
Was uns besonders gut gefallen hat?
Die spannende Story und die unglaublich phantastische Geistervielfalt. So viele witzige, skurrile und gruselige Ideen. Sei es die Gespensterküche (bäh!) oder die Zahlungsmittel (hihi) und natürlich die Geister an sich.
Dazu noch eine so sympathische Hauptdarstellerin - und ein Geheimnis um diese, auf dessen Auflösung wir natürlich sehr gespannt waren.
Ein Highlight-Buch in diesem Herbst, das wir unbedingt weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für