PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein großes Versprechen
New York, 1932. Sophia hatte nicht erwartet, je wieder glücklich zu sein. Nachdem sie in Paris ihr Kind verloren hatte, war sie verzweifelt. Doch in New York blüht sie auf: Ein Angebot von der charismatischen Elizabeth Arden bietet ihr eine unerwartete Chance. Unversehens gerät Sophia damit mitten in den "Puderkrieg", der zwischen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein tobt. Plötzlich stehen ihre Liebe, ihre Zukunft und ihr Glück auf dem Spiel.
New York, 1932. Sophia hatte nicht erwartet, je wieder glücklich zu sein. Nachdem sie in Paris ihr Kind verloren hatte, war sie verzweifelt. Doch in New York blüht sie auf: Ein Angebot von der charismatischen Elizabeth Arden bietet ihr eine unerwartete Chance. Unversehens gerät Sophia damit mitten in den "Puderkrieg", der zwischen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein tobt. Plötzlich stehen ihre Liebe, ihre Zukunft und ihr Glück auf dem Spiel.
Corina Bomann ist eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen. Immer wieder begeistert sie ihre Leserinnen mit großen dramatischen Romanen und Heldinnen, die etwas Besonderes erreichen. Ihre Romane werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Sie wohnt in Berlin.

Produktdetails
- Sophia - Die Farben der Schönheit 2
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 30. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 119mm x 37mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783548065007
- ISBN-10: 3548065007
- Artikelnr.: 60577999
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
eBook, ePUB
Dies ist der zweite Teil der Trilogie um Sophia Krohn. Der zweite Band schließt nahtlos an den ersten Band an. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1932. Sophia hat ihre Anstellung bei Helena Rubinstein verloren und muß sich neu orientieren. Im Vordergrund steht die Suche nach ihrem …
Mehr
Dies ist der zweite Teil der Trilogie um Sophia Krohn. Der zweite Band schließt nahtlos an den ersten Band an. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1932. Sophia hat ihre Anstellung bei Helena Rubinstein verloren und muß sich neu orientieren. Im Vordergrund steht die Suche nach ihrem Sohn... Mit ihrer neuen Anstellung bei Elisabeth Arden wächst Sophia an ihren neuen Aufgaben. Ihren Sohn und ihre alte Freundin verliert sie dabei aber nie aus den Augen.
Durch Zufall darf sie auch wieder mit Darren O´Connor zusammenarbeiten...
Auch diesen Teil habe ich wieder verschlungen. Die Schreibweise ist absolut flüssig. Die Hintergründe des Puderkrieges zwischen Rubinstein und Arden finde ich super spannend. Auch die Einblicke in die Zeit vor den zweiten Weltkrieg und überhaupt die Welt zu dieser Zeit verleihen dem Buch einen tollen Hintergrund.
Sophia entwickelt sich zu einer taffen jungen Frau, die für sich und ihre Träume einsteht.
Ich bin gespannt, ob es in Teil drei ein wirkliches Happy End für Sophia geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sophias Träume lautet der Titel des zweiten Bandes der Die Farben der Schönheit Reihe der Autorin Corinna Bomann. Die Leser begleiten Sophias Lebensweg weiter und dürfen teilhaben an ihrem Schicksal.
Der Schreibstil ist angenehm und ruhig, große Spannung und Dramatik darf …
Mehr
Sophias Träume lautet der Titel des zweiten Bandes der Die Farben der Schönheit Reihe der Autorin Corinna Bomann. Die Leser begleiten Sophias Lebensweg weiter und dürfen teilhaben an ihrem Schicksal.
Der Schreibstil ist angenehm und ruhig, große Spannung und Dramatik darf der Leser nicht erwarten. Die Geschichte gleitet ruhig dahin und ist manches Mal recht ausschweifend. Da hätte die Geschichte gerne straffer erzählt werden können. Sophia entwickelt sich weiter zu einer selbstbewussteren Frau, obwohl sie immer wieder mit ihrem Schicksal hadert. Ihre Unsicherheit ist manches Mal schon etwas nervig, aber sicherlich auch der damalig unsicheren Zeit geschuldet. Insgesamt recht nett geschrieben, aber nichts was nachdrücklich im Gedächtnis bleibt. Leider endet die Geschichte recht abrupt und zwei recht lange Leseprobe nehmen einen zu großen Raum ein. Bei meinem ebook endet die Geschichte bei Seite 430 und das ebook selber hat 503 angezeigte Seiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Solide und recht unterhaltsame Fortsetzung, etwas schwächer als der erste Band
Sophia Krohn erhält in einen anonymen Brief den Hinweis, dass ihr Sohn bei der Geburt damals nicht gestorben ist, sondern in Wahrheit noch lebt. Um der Sache auf den Grund zu gehen, reist sie 1929 nach …
Mehr
Solide und recht unterhaltsame Fortsetzung, etwas schwächer als der erste Band
Sophia Krohn erhält in einen anonymen Brief den Hinweis, dass ihr Sohn bei der Geburt damals nicht gestorben ist, sondern in Wahrheit noch lebt. Um der Sache auf den Grund zu gehen, reist sie 1929 nach Paris. Doch im Krankenhaus, in dem sie entbunden hat, stößt sie auf eine Mauer aus Schweigen. Zudem findet sie Freundin Henny in der französischen Metropole in besorgniserregenden Zustand vor. Unverrichteter Dinge kehrt Sophia nach New York zurück. Bei Elizabeth Arden bewirbt sie sich um eine neue Anstellung, nachdem ihr im Unternehmen von Helena Rubinstein gekündigt wurde. Elizabeth Arden bietet ihr jedoch nicht die erhoffte Stellung im Labor an, Sophia muss sich auf ein neues Betätigungsfeld einstellen.
Corinna Bomann schreibt klar und gut verständlich. Ihr Sprachstil wirkt jedoch ein wenig brav und spröde, lässt Spitzigkeit und Lebendigkeit vermissen, der verwendete Wortschatz könnte durchaus ein wenig abwechslungsreicher sein.
Sophia ist ein typischer Bomann-Charakter: Begabt, ehrgeizig, konsequent, tatkräftig, ernst, fast etwas bieder. Interessant wird sie für den Leser durch ihre Erlebnisse, durch ihr Leben, das sich ständig ändert, nicht aber durch ihre Persönlichkeit, die eher unnahbar, ein bisschen langweilig und auf mich nicht recht sympathisch wirken mag. Auch die anderen Figuren überzeugen mich nicht vollkommen. So ist Haushälterin Kate beispielsweise „herzensgut“, aber sie wird so oberflächlich dargestellt, dass sie nicht zu mir „durchdrang“. Auch Sophia selbst entwickelt keine ausgeprägten, tiefen Bindungen zu anderen. Wichtige Auftritte haben die starken Frauen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein, reale, sehr faszinierende und erfolgreiche Persönlichkeiten, die die Geschichte glaubwürdiger, interessanter und authentischer machen.
Auch im zweiten Band der Reihe tut sich einiges in Sophias Leben, sie versucht herauszufinden, was nach der Geburt mit ihrem Sohn wirklich geschah, sorgt sich um Henny, muss beruflich neu anfangen. Der Roman spielt in Paris, New York und in Maine, auch in Berlin legt Sophia einen Zwischenstopp ein. Ruhe findet die junge Frau da kaum. Durch den häufigen Wechsel des Schauplatzes bleibt die Geschichte im Fluss, es kommt keine Langeweile auf. Am Ende steht ein Ereignis, das unbedingt nach Auflösung verlangt. Es bleibt also spannend. Trotzdem passiert in „Sophias Träume“ nicht ganz so viel wie im Vorgänger „Sophias Hoffnung“, die Handlung empfand ich als etwas weniger fesselnd.
„Sophias Träume“ ist ein unterhaltsamer, recht kurzweiliger Roman über eine Frau, die sich in den 30er Jahren in der Kosmetikbranche zu etablieren versucht und den Puderkrieg zwischen den erbitterten Konkurrentinnen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein aus nächster Nähe erlebt. Etwas schwächer als Band 1, aber trotzdem eine solide Fortsetzung. Auch wenn der Roman ein paar Schwachstellen aufweist, bin ich gespannt, wie es mit Sophia weitergeht und werde definitiv auch den Abschluss der Trilogie lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Teil eins war etwas besser
1932 in New York. Sophia hatte nicht gedacht, dass sie jemals wieder glücklich sein könne. In Paris hatte sie ihr Kind verloren, die Verzweiflung hatte sie übermannt. Doch schon in New York ging es ihr wieder besser, denn Elisabeth Arden, die …
Mehr
Teil eins war etwas besser
1932 in New York. Sophia hatte nicht gedacht, dass sie jemals wieder glücklich sein könne. In Paris hatte sie ihr Kind verloren, die Verzweiflung hatte sie übermannt. Doch schon in New York ging es ihr wieder besser, denn Elisabeth Arden, die Kosmetikunternehmerin bot ihr eine neue Chance. Dabei geriet sie in den ‚Puderkrieg‘ zwischen den Kosmetikunternehmen Elisabeth Arden und Helene Rubinstein. Und plötzlich stehen Zukunft und Glück auf dem Spiel…
Meine Meinung
Dieses Buch hat wieder sehr gut begonnen, und durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil (keine Unklarheiten im Text) ließ es sich auch leicht und flüssig lesen. Sophia hat durch einen anonymen Brief erfahren, dass ihr Sohn noch leben soll. Und sie will es natürlich genau wissen, was ich sehr gut verstehen kann. Trotz vieler Enttäuschungen in Paris, nicht nur hinsichtlich ihrer Suche nach ihrem Sohn, gibt sie jedoch die Hoffnung nicht auf. Ein Detektiv bietet ihr Hilfe an, denn sie muss ja wieder zurück, kann in Paris nicht bleiben. Schnell war ich wieder in der Geschichte drinnen, konnte mich in Sophia gut hineinversetzen. Bei der Kosmetikfirma von Elisabeth Arden baut sie auf deren Wunsch etwas auf. Aber auch dann springt das Leben nicht rosig mit ihr um. Dieser zweite Band hat mir nicht ganz so gut gefallen wie der erste, denn es wurde zeitweise etwas langatmig. Trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen, ja das Lesen genossen. Und ich bin sehr gespannt, ob Sophias Sohn wirklich noch am Leben ist, ob sie ihn zurück bekommt. Das Buch hatte viele spannende Momente, wie mich fesselten. Außerdem hat es mich auch sehr gut unterhalten, trotz geringer Längen. Leider kann ich aber wegen der Längen nur vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten vergeben. Trotzdem ist es lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Sophia blüht in New York auf, obwohl sie das nicht mehr geglaubt hat. Elizabeth Arden hält ihr Versprechen und stellt sie ein, doch anders als erwartet, nicht als Chemikerin sondern als Kosmetikerin. Aber das ist nur die Vorstufe zur eigentlichen Aufgabe.
Meine Meinung:
Mir …
Mehr
Zum Inhalt:
Sophia blüht in New York auf, obwohl sie das nicht mehr geglaubt hat. Elizabeth Arden hält ihr Versprechen und stellt sie ein, doch anders als erwartet, nicht als Chemikerin sondern als Kosmetikerin. Aber das ist nur die Vorstufe zur eigentlichen Aufgabe.
Meine Meinung:
Mir hat der zweite Teil um Sophia richtig gut gefallen und war traurig, als ich das Buch beendet hatte, denn jetzt gilt es wieder zu warten auf den nächsten Teil. Der Schreibstil ist sehr gut und liest sich extrem gut. Die Protagonisten speziell Sophia wurde sehr gut weiter entwickelt und wächst mit ihren Aufgaben. Auch die Geschichte an sich hat mir wieder richtig gut gefallen. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Fazit:
Klasse Fortsetzung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für