Martina Sahler
Broschiertes Buch
Die englische Gärtnerin - Weißer Jasmin / Die Gärtnerin von Kew Gardens Bd.3
Roman Charlottes Rückkehr nach Kew Gardens
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Charlottes Träume wachsen in den Himmel
1929: Charlotte ist eine anerkannte Rosenzüchterin, ihr Anwesen Summerlight House gilt als Inbegriff Englischer Gartenkunst. Doch in der Wirtschaftskrise sind Haus und Garten kaum noch zu unterhalten. Unvermittelt taucht der verschollen geglaubte Besitzer des Gutes auf. Charlotte droht, alles zu verlieren, was sie sich aufgebaut hat. Ihre letzte Hoffnung gilt Kew Gardens, wo ihr Traum von einem freien Leben als Botanikerin begann.
Ein verwildertes Anwesen in England und eine Frau zwischen alten Wünschen und neuer Liebe.
1929: Charlotte ist eine anerkannte Rosenzüchterin, ihr Anwesen Summerlight House gilt als Inbegriff Englischer Gartenkunst. Doch in der Wirtschaftskrise sind Haus und Garten kaum noch zu unterhalten. Unvermittelt taucht der verschollen geglaubte Besitzer des Gutes auf. Charlotte droht, alles zu verlieren, was sie sich aufgebaut hat. Ihre letzte Hoffnung gilt Kew Gardens, wo ihr Traum von einem freien Leben als Botanikerin begann.
Ein verwildertes Anwesen in England und eine Frau zwischen alten Wünschen und neuer Liebe.
Martina Sahler lässt sich bei der Gestaltung ihres eigenen Gartens am liebsten von den englischen Botanikern inspirieren und verbringt im Frühjahr, Sommer und Herbst viel Zeit mit der Recherche in England, bevorzugt in Sissinghurst und Kew Gardens. Mit ihren bisherigen historischen Serien hat sie eine begeisterte Leserschaft gewonnen. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln.
Produktdetails
- Die Gärtnerin von Kew Gardens .3
- Verlag: Ullstein TB
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 3. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 43mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783548060736
- ISBN-10: 3548060730
- Artikelnr.: 56300674
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Charlotte kämpft weiter...
1929 England. Der prächtige Garten von Summerlight House ist Dank Charlotte Windley-Brombergs Talent als Rosenzüchterin und Botanikerin ein richtiges Schmuckstück, dessen Bekanntheitsgrad immer größere Kreise zieht. Als Victor aufgrund der …
Mehr
Charlotte kämpft weiter...
1929 England. Der prächtige Garten von Summerlight House ist Dank Charlotte Windley-Brombergs Talent als Rosenzüchterin und Botanikerin ein richtiges Schmuckstück, dessen Bekanntheitsgrad immer größere Kreise zieht. Als Victor aufgrund der Wirtschaftskrise gezwungen ist, seine Fabrik zu schließen und der bisher nicht zu ermittelnde Erbe von Summerlight House plötzlich vor der Tür steht und darauf pocht, dass der Besitz ihm gehört, steht den Brombergs das Wasser bis zum Hals. Sie sind gezwungen das Anwesen zu verlassen. Noch bevor es soweit ist, stirbt Victor an den Folgen eines Herzinfarkts, die Sorgen sind ihm über den Kopf gewachsen. Charlotte geht mit ihrem Töchterchen Eliza Rose nach London und hofft dort darauf, noch einmal neu anfangen zu können. Vielleicht erneut in Kew Gardens?
Martina Sahler hat mit „Weißer Jasmin“ den letzten Band ihrer Gärtnerinnen-Trilogie um die Botanikerin Charlotte vorgelegt, der noch einmal mit einigen spannenden schicksalhaften Wendungen aufwarten kann. Der flüssig-leichte, gefühlvolle und farbenfrohe Schreibstil lässt den Leser ein letztes Mal gedanklich knapp 100 Jahre in der Zeit zurückreisen, um das Schicksal von Charlotte und ihren Lieben zu begleiten. Durch die bildhaften Beschreibungen entsteht nicht nur der wunderschöne Garten von Summerlight House vor dem inneren Auge des Lesers, sondern erweckt auch Charlotte zum Leben, die einigen harten Zeiten entgegen sieht. Als Leser erlebt man das Wechselbad ihrer Gefühle hautnah mit, während sie einerseits ihren Ehemann Victor als ihre größte Stütze verliert, sie aber auch ihren Traum von Summerlight House begraben und den Verlust von Gärtner Quinn als engen Freund verkraften muss. Die Autorin schickt nicht nur ihre Protagonistin Charlotte auf eine Achterbahn der Gefühle, sondern gleichzeitig auch den Leser, heißt es doch von vielen geliebten Dingen und Menschen Abschied zu nehmen und einer unbekannten Zukunft ins Auge zu blicken. Mit überraschenden Wendungen gelingt es Sahler, die Spannung innerhalb ihrer Geschichte gut zu steigern und ihr so zusätzlich Dramatik zu verleihen. Das Rollenbild der Frau zur damaligen Zeit wird erneut sehr gut transportiert, zeigt es doch erneut auf, wie wenig man auf deren Bedürfnisse Rücksicht nahm und wie wenig Rechte sie gehabt haben. Überhaupt ist der historische Hintergrund sehr gut mit der Handlung verknüpft.
Die Charaktere wurden von der Autorin glaubwürdig weiter entwickelt. Mit ihren Ecken und Kanten versprühen sie neben Lebendigkeit auch Authentizität, was es dem Leser sehr leicht macht, sie und ihr Schicksal zu verfolgen und sich ihnen verbunden zu fühlen. Charlotte ist eine echte Kämpfernatur, die sich trotz widriger Umstände immer wieder mutig voran wagt. Tochter Eliza Rose verleiht ihr die nötige Stärke, nach vorne zu schauen und nicht aufzugeben. Victor trägt seine Frau auf Händen und liest ihr jeden Wunsch von den Augen ab, doch lässt er sie unverschuldet in den schlimmsten Momenten allein auf sich gestellt. Ebenso spielen Quinn, Laetitia, Eliza Rose und andere wichtige Rollen in dieser Geschichte und machen die Handlung abwechslungsreich und unterhaltsam.
„Weißer Jasmin“ rundet die historische Gärtnerinnen-Trilogie wunderbar ab. Überraschende Wendungen und einige Schicksalsschläge halten den Leser in Atem, in dessen Kopf beim Lesen ein schöner Film abläuft. Verdiente Leseempfehlung für kurzweilige Lesestunden.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„1929: Charlotte ist eine anerkannte Rosenzüchterin, ihr Anwesen Summerlight House gilt als Inbegriff Englischer Gartenkunst. Doch in der Wirtschaftskrise sind Haus und Garten kaum noch zu unterhalten. Unvermittelt taucht der verschollen geglaubte Besitzer des Gutes auf. …
Mehr
Klappentext:
„1929: Charlotte ist eine anerkannte Rosenzüchterin, ihr Anwesen Summerlight House gilt als Inbegriff Englischer Gartenkunst. Doch in der Wirtschaftskrise sind Haus und Garten kaum noch zu unterhalten. Unvermittelt taucht der verschollen geglaubte Besitzer des Gutes auf. Charlotte droht, alles zu verlieren, was sie sich aufgebaut hat. Ihre letzte Hoffnung gilt Kew Gardens, wo ihr Traum von einem freien Leben als Botanikerin begann.“
Die Reihe „Die englische Gärtnerin“ endet mit diesem dritten Teil „Weißer Jasmin“. Autorin Martina Sahler hat damit einen wirklich stimmigen Abschluss geschaffen und ich bin Charlotte gerne gefolgt. Ihre Träume und ihre Intensionen zu verfolgen, bereiten einerseits Spaß aber anderseits fiebert man richtig mit ihr mit, denn die damalige Zeit war alles andere als rosig. Man merkt Charlotte an, das sie reifer geworden ist. Sie hat viel erlebt, hält dennoch mit aller Kraft an ihrem Traum als Gärtnerin/Botanikerin fest. Ihre Standhaftigkeit rankt sich durch alle drei Teile und erinnern ein wenig an einen kleinen Efeu, der im Laufe der Zeit kräftig wird, und in die Höhe schießt, man kann ihn stutzen, aber er klettert und haftet dennoch weiter und lässt sich nicht beirren.
Sahler verknüpft hier wunderbar die letzten Charaktere die wir kennenlernen durften: Quinn, Tochter Eliza uvm.. Alles ergab eine wunderschöne und stimmige Zeitreise. Die Zeitenwechsel sind Sahler wirklich gut gelungen und standen immer an der richtigen Stelle.
Ein wenig wehmütig muss ich mich jetzt von Charlotte verabschieden, denn mit diesem dritten Band endet ihre Geschichte. „Die englische Gärtnerin - Weißer Jasmin“ erhält 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Charlotte hat den Garten von Summerlight House zu einer Attraktion gestaltet, die hoch gelobt wird. Durch die Wirtschaftskrise gerät Victors Firma in Bedrängnis und dann tauchen auch noch Erben des Anwesens auf, die ihre Ansprüche gelten machen wollen. Wird Charlotte …
Mehr
Zum Inhalt:
Charlotte hat den Garten von Summerlight House zu einer Attraktion gestaltet, die hoch gelobt wird. Durch die Wirtschaftskrise gerät Victors Firma in Bedrängnis und dann tauchen auch noch Erben des Anwesens auf, die ihre Ansprüche gelten machen wollen. Wird Charlotte alles verlieren. Meine Meinung:
Hach, es ist so schade, dass die kleine Serie um Charlotte nun zu Ende ist, aber so ist das dann wohl leider. Ich habe dieses Teil auch sehr genossen. All die Schicksalsschläge, die Charlotte in ihrem Leben durchmachen musste, führen sie am Ende dahin, wo sie immer sein wollte und das hat mir gut gefallen Der Schreibstil war wieder sehr gut und gelungen, so dass man das Buch förmlich verschlungen hat.
Fazit:
Toller Abschluss
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Definitiv der beste Band von den dreien.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buch ist ein toller Abschluss der Trilogie. Von Beginn bis Ende ist ständig was los in der Geschichte. Man kann sehr gut mit der Protagonistin mitfühlen. Die Vertreibung aus Summerlight House war glaubhaft dargestellt und auch die Wirtschaftskrise tat ihr übriges. Durch die …
Mehr
Das Buch ist ein toller Abschluss der Trilogie. Von Beginn bis Ende ist ständig was los in der Geschichte. Man kann sehr gut mit der Protagonistin mitfühlen. Die Vertreibung aus Summerlight House war glaubhaft dargestellt und auch die Wirtschaftskrise tat ihr übriges. Durch die bildhafte und flotte Schreibweise des Buches, konnte man sich den aufwändig angelegten Garten sehr gut vorstellen und der Geschichte gut folgen. Ich fand das Buch von Anfang bis Ende sehr fesselnd und habe mit Charlotte mitgefiebert. Sie war durchweg eine starke Protagonistin, die für ihre Familie und ihren Traum als Botanikerin gekämpft hat. Die Trilogie wurde schön abgerundet, indem die bekannten Charaktere aus den Vorgängerbänden auch ihren Platz hatten und man am Ende weiß, wie es mit ihnen allen weitergegangen ist. So bleiben keine Fragen mehr offen. Ich kann jedem empfehlen, mit Band 1 zu beginnen, ansonsten versteht man viele Hintergründe nicht wirklich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein schöner Abschluss der Trilogie
1929. Charlotte hat sich als Rosenzüchterin einen Namen gemacht und Summerlight House ist der Inbegriff englischer Gartenkunst. Doch dann kommt die Wirtschaftskrise und Victor muss seine Fabrik schließen. Dann taucht auch noch ein Erbe der …
Mehr
Ein schöner Abschluss der Trilogie
1929. Charlotte hat sich als Rosenzüchterin einen Namen gemacht und Summerlight House ist der Inbegriff englischer Gartenkunst. Doch dann kommt die Wirtschaftskrise und Victor muss seine Fabrik schließen. Dann taucht auch noch ein Erbe der Vorbesitzerin von Summerlight House auf. Er behauptet, dass das Anwesen ihm gehöre und die Brombergs müssen ausziehen. Doch dann stirbt plötzlich Victor an einem Herzinfarkt gerade als die Koffer gepackt sind. Und Quinn, der ja stets eine Stütze für Charlotte war, ist ja seiner Frau nach Irland gefolgt und nicht mehr da. Charlotte hat kaum Geld und zieht mir ihrer kleinen Tochter nach London in eine armseliges Viertel. Doch noch hofft sie, in Kew Gardens eine Anstellung zu bekommen.
Meine Meinung
Dies ist der Abschlussband der Trilogie um die englische Gärtnerin Charlotte. Auch dieses Buch ließ sich wieder, dank der angenehm unkomplizierten Schreibweise, (keine Unklarheiten im Text) leicht und flüssig lesen. Ich war auch wieder schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In die Hauptprotagonistin Charlotte, die Quinn nicht vergessen kann. Bei einem Einkaufsbummel in London hilft sie einer armen jungen Frau, was sich später auszahlt. Hätte sie damals schon gewusst, wie es um die Firma ihres Mannes steht, hätte sie wohl nicht so üppig eingekauft. So ganz habe ich das nicht verstanden, wieso sie Summerlight House so einfach zurückgeben mussten, sie haben schließlich auch Geld hineingesteckt, siehe Garten. Der Erbe hat ein wesentlich wertvolleres Anwesen erhalten, als es wert war, als die Brombergs es bekommen haben. Und, aber nein, darüber darf ich nichts schreiben, sonst spoilere ich. Dieses Buch war wieder spannend vom Anfang bis zum Ende und ich habe das Lesen genossen. Es hat mich gefesselt, mir sehr gut gefallen und mich auch ebensogut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Da ich die Vorgängerbände gelesen hatte, wollte ich natürlich auch das Finale erleben. Charlotte hat sich einen Namen als Rosenzüchterin gemacht und ihr Anwesen Summerlight House ist der Inbegriff für Englische Gartenkunst. Aber die Wirtschaftskrise macht auch vor Charlotte …
Mehr
Da ich die Vorgängerbände gelesen hatte, wollte ich natürlich auch das Finale erleben. Charlotte hat sich einen Namen als Rosenzüchterin gemacht und ihr Anwesen Summerlight House ist der Inbegriff für Englische Gartenkunst. Aber die Wirtschaftskrise macht auch vor Charlotte und ihrer Familie nicht Halt. Dann taucht auch noch der als verschollen geglaubte Erbe von Summerlight House unverhofft wieder auf und meldet seine Besitzansprüche an. Charlotte hofft auf einen Neubeginn in Kew Gardens, wo alles angefangen hat.
Der Schreibstil von Martina Sahler lässt sich angenehm und flüssig lesen. Der Autorin gelingt es wunderbar, den Garten von Summerlight House zu beschreiben, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Aber auch die Rolle der Frau in jener Zeit ist gut dargestellt. Frauen hat kaum Rechte und wenn sie etwas erreichen wollten, mussten sie kämpfen, doch häufig wurden ihnen nur Steine in den Weg geworfen.
Auch die Charaktere sind gut und authentisch ausgearbeitet. Charlotte kann sich gar nichts anderes vorstellen, als ihre Tätigkeit als Botanikerin. Damit macht sie sich einen Namen. Sie ist eine starke Frau, die sich im Laufe der Zeit stetig weiterentwickelt hat. Auch wenn ihr Mann sie mal vergöttert hat, so war er beruflich doch ständig eingespannt. Die Sorgen um seine Firma waren zu viel und er stirbt an einem Herzinfarkt. Aber auch ihr Freund, der junge Gärtner Quinn, geht seinen eigenen Weg. So muss Charlotte sich mit ihrer Tochter alleine durchschlagen.
Ein schönes und unterhaltsames Finale der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
