Karen Kliewe
Broschiertes Buch
Die Brandung - Leichenfischer
Ein Ostsee-Krimi Spannung pur von der deutsch-dänischen Ostsee. Ein neuer Fall für das außergewöhnliche Ermittler-Team Svensson und Ohlsen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei tote Frauen. Ein grausames Ritual. Wer kann den Alptraum stoppen?Ein neuer Fall für das außergewöhnliche Ermittler-Team Fria Svensson und Ohlsen OhlsenIm deutsch-dänischen Grenzgebiet werden die Leichen von zwei Frauen gefunden, begraben nach einem uralten Wikinger-Ritual. Die dänische Polizei und Kommissar Ohlsen aus Flensburg stehen vor einem Rätsel. Gibt es auch eine Verbindung zu den seit Kurzem vermissten jungen Frauen?Frias archäologische Expertise ist in diesem komplexen Fall gefragter denn je.Längst arbeiten die Dänen mit der Archäologin zusammen, doch Ohlsen zögert noc...
Zwei tote Frauen. Ein grausames Ritual. Wer kann den Alptraum stoppen?
Ein neuer Fall für das außergewöhnliche Ermittler-Team Fria Svensson und Ohlsen Ohlsen
Im deutsch-dänischen Grenzgebiet werden die Leichen von zwei Frauen gefunden, begraben nach einem uralten Wikinger-Ritual. Die dänische Polizei und Kommissar Ohlsen aus Flensburg stehen vor einem Rätsel. Gibt es auch eine Verbindung zu den seit Kurzem vermissten jungen Frauen?
Frias archäologische Expertise ist in diesem komplexen Fall gefragter denn je.
Längst arbeiten die Dänen mit der Archäologin zusammen, doch Ohlsen zögert noch, Frias Hilfe wieder in Anspruch zu nehmen - und begeht damit einen Fehler, der gefährliche Folgen hat ...
Spannung pur von der deutsch-dänischen Ostseeküste
»Krimigenuss par excellence - ein wahrer Crime-Time-Geniestreich.« Susann Fleischer, literaturmarkt.info über 'Moorengel'
Ein neuer Fall für das außergewöhnliche Ermittler-Team Fria Svensson und Ohlsen Ohlsen
Im deutsch-dänischen Grenzgebiet werden die Leichen von zwei Frauen gefunden, begraben nach einem uralten Wikinger-Ritual. Die dänische Polizei und Kommissar Ohlsen aus Flensburg stehen vor einem Rätsel. Gibt es auch eine Verbindung zu den seit Kurzem vermissten jungen Frauen?
Frias archäologische Expertise ist in diesem komplexen Fall gefragter denn je.
Längst arbeiten die Dänen mit der Archäologin zusammen, doch Ohlsen zögert noch, Frias Hilfe wieder in Anspruch zu nehmen - und begeht damit einen Fehler, der gefährliche Folgen hat ...
Spannung pur von der deutsch-dänischen Ostseeküste
»Krimigenuss par excellence - ein wahrer Crime-Time-Geniestreich.« Susann Fleischer, literaturmarkt.info über 'Moorengel'
Karen Kliewe, Jahrgang 1970, hat als Fotografin, Illustratorin und Grafik-Designerin gearbeitet, bevor sie das Krimischreiben entdeckte. Sie lebt mit ihrer Familie im Westfälischen.
Produktdetails
- Fria Svensson & Ohlsen Ohlsen ermitteln 2
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 134mm x 36mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783423264174
- ISBN-10: 3423264179
- Artikelnr.: 71958264
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Dieses Buch (sogar die ganze Serie) bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung und ich fiebere jetzt schon Band 3 entgegen! @aebbies.buechertruhe Instagram 20250219
Karen Kliewe Die Brandung Leichenfischer Ein Ostsee Krimi dtv 2025
Sch… war das spannend!!!
Ich mag den Schreibstil der Autorin. Wenn sie Krimis schreibt, ist es ein Highlight für mich. Schon die andere Serie fand ich spannend und damit hat sie mich eingefangen. Die Brandung ist …
Mehr
Karen Kliewe Die Brandung Leichenfischer Ein Ostsee Krimi dtv 2025
Sch… war das spannend!!!
Ich mag den Schreibstil der Autorin. Wenn sie Krimis schreibt, ist es ein Highlight für mich. Schon die andere Serie fand ich spannend und damit hat sie mich eingefangen. Die Brandung ist bisher ein Zweiteiler. Ich freu mich mega, dass ich bisher alle zwei Teile gelesen habe, wobei ich finde, man kann sie auch lesen, wenn man die vorherigen Teile nicht kennt. Da wäre natürlich ein Personenverzeichnis hilfreich.
Die Cover gefallen mir sehr gut, denn sie passen wunderbar zu den „leichten“ Pschothrillern. Dadurch, dass es kursive Kapitel gibt, bei denen man miträtseln kann, wer mit wem und wer was ist, ist das ganze noch viel spannender.
Die Charaktere sind gut beschrieben und ich bin immer total gespannt, wie es weitergeht. Auch mit den Hauptprotas, gibt es nun ein Liebespaar oder nicht. Und zudem die spannenden Fäden von den Highlights, vor allem am Schluss, wer ist da involviert? Gar die Freundin des Kommissars? Ein langes Rätseln bis zum Schluss. Bei dieser Autorin komm ich meistens nicht auf des Rätsels Lösung.
Die Atmosphäre wird immer drohender, der Ostseeflair geht unter, bei der Spannung. Einfach genial. Ich darf verraten: Also ich hab eine Nachtschicht eingelegt, was mir schon lange nicht mehr passiert ist. Sch… ist das Buch spannend! Genial.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Schon im Januar hab ich einen Krimi gefunden, den ich mit 10 Feensternchen belohnen kann. Denn er war einfach zu spannend, zu rätselhaft, mit tollen Charakteren und einfach GENIAL. Das Jahr fängt – buchmässig – gut an.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im deutsch-dänischen Grenzgebiet der Flensburger Förde werden an verschiedenen Orten die Leichen von zwei jungen Frauen gefunden. Gemeinsam ist die Art der Bestattung: ein uraltes Wikinger-Ritual. Außerdem werden zwei weitere junge Frauen vermisst. Besteht ein Zusammenhang? Es ist …
Mehr
Im deutsch-dänischen Grenzgebiet der Flensburger Förde werden an verschiedenen Orten die Leichen von zwei jungen Frauen gefunden. Gemeinsam ist die Art der Bestattung: ein uraltes Wikinger-Ritual. Außerdem werden zwei weitere junge Frauen vermisst. Besteht ein Zusammenhang? Es ist der zweite Fall des deutsch-dänischen Ermittlerduos Ohlsen Ohlsen und Fria Svenson. Er ist Hauptkommissar bei der Kripo Flensburg und als typischer Norddeutscher ausgesprochen wortkarg, sie ist Archäologin, stammt aus einer Polizistenfamilie und sieht in Ohlsen möglicherweise etwas mehr als einen Freund. Beide haben andere Herangehensweisen, die sich gut ergänzen. Natürlich ermitteln sie nicht allein, sowohl auf der deutschen als auch auf der dänischen Seite gibt es ein Team, das gut zusammenarbeitet. Die Kenntnis des ersten Bandes ist nicht notwendig, da dieser Fall in sich abgeschlossen ist. Karen Kliewe nutzt wechselnde Perspektiven. Es wird nicht nur aus Sicht der Ermittler erzählt, sondern auch aus Sicht der beiden verschwundenen jungen Frauen, die, noch am Leben sind. Diese beiden jungen Frauen gehen sehr unterschiedlich mit der Situation um, in der sie sich befinden. Es gibt keine vielversprechende Spur, der die Ermittler folgen könnten, dafür falsche Fährten und Irrwege. Genau das, was einen Krimi spannend macht. Klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich sofort gefesselt. Dieser tolle Blick auf die Ostsee ist einfach ein super Hingucker. Und mich hat es neugierig auf die Geschichte gemacht. Und ich wurde nicht enttäuscht. Aber auch der Titel hat mich interessiert: "Leichenfischer" . Denn jetzt ging das Kopfkino …
Mehr
Das Cover hat mich sofort gefesselt. Dieser tolle Blick auf die Ostsee ist einfach ein super Hingucker. Und mich hat es neugierig auf die Geschichte gemacht. Und ich wurde nicht enttäuscht. Aber auch der Titel hat mich interessiert: "Leichenfischer" . Denn jetzt ging das Kopfkino sofort los. Mit diesem Wort kann man soviel meinen und ich wollte nun unbedingt wissen, was sich die Autorin dabei gedacht hatte. Die Gegend in der der Krimi spielt, ist für mich eh eine sehr schöne und interessante Gegend. Und das wird auch hier sehr deutlich. Das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Dänemark hat viel zu bieten und das bringt auch das Buch rüber. Die Landschaft ist abwechslungsreich und auch geschichtlich sehr interessant. Daher finde ich die Zusammenarbeit der Archäologin Fria Svensson und Kommissar Ohlsen Ohlsen sehr spannend. Die beiden Protagonisten sind wirklich sehr unterschiedlich, aber gerade ihre so unterschiedliche Herangehensweise an die Mordfälle, ist sehr ergiebig. Auch wenn die Beiden sich nicht immer einig sind, bringt diese Zusammenarbeit doch nur Vorteile. Fria als Archäologin bringt einen ganz anderen Blickwinkel mit und sie ist mir auch menschlich sehr sympathisch. Sie kommt sehr authentisch rüber und die Beschreibungen ihrer normalen Arbeit im Museum finde ich interessant und abwechslungsreich. Ohlsen ist dagegen der typische Polizist, der erstmal nur die harten Fakten sieht und mit Mystik und ähnlichem nicht viel anfangen kann. Dadurch ergänzen sie sich gut und das wird für die Ermittlungen immer sehr wichtig sein. Es macht Spaß ihnen zu folgen und ihre Gespräche und ihre Gedankenspielchen zu verfolgen. Die Fälle sind wirklich sehr interessant und die Ermittlungen sicher nicht einfach. Aber die Autorin versteht es sehr gut, das Ganze aufregend und abwechslungsreich darzustellen. Man kann dem Geschehen gut folgen und der Text an sich lässt sich gut und flüssig lesen. Die Landschaft, die Menschen und die vielen geschichtlichen Besonderheiten der Gegend werden klar und lebendig dargestellt. Man erlebt die unterschiedlichsten Charaktere und dadurch ist die Geschichte sehr lebendig und es wird nie langweilig. Man wird vielleicht auch mal auf eine falsche Fährte geschickt und das bringt dann später einen tollen Aha-Effekt. Aber wir erleben nicht nur die Arbeit, sondern auch die persönlichen Lebensumstände der Protagonisten werden gut dargestellt. Ich hatte mir den ersten Band vorher noch besorgt und gelesen und das war auch eine gute Entscheidung. Man kann zwar jeden Band einzeln lesen, aber ich finde die persönliche Entwicklung der Personen immer sehr interessant und spannend. Man lernt sie von Anfang an kennen und kann sie dann auch besser einschätzen. Obwohl man diesen Band "Leichenfischer" auch ohne Vorkenntnisse genießen kann.
Mir hat dieser Krimi jedenfalls gut gefallen. Er hat alles was man für einen spannenden Krimi benötigt: interessante Persönlichkeiten, spektakuläre Fälle, eine schöne Landschaft und clevere Täter. Die Ermittlungen sind spannend und man kann alles gut nachvollziehen. Ich kann diese Buch - sowie die ganzen Serie - jedenfalls mit einem guten Gewissen weiterempfehlen. Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten Band und bin gespannt, welche Verbindungen die Archäologin und den Ermittler wieder zu gemeinsamen Zusammenarbeit führen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Leichenfischer" ist der 2.Band aus der Serie "Die Brandung" von Karen Kliewe und ist im dtv Verlag erschienen.
Es ist schon der zweite Fall für ein deutsch-dänisches Ermittlerduo. Zuerst war mir das nicht so richtig klar und der 2. Band ist auch ohne Vorkenntnisse …
Mehr
"Leichenfischer" ist der 2.Band aus der Serie "Die Brandung" von Karen Kliewe und ist im dtv Verlag erschienen.
Es ist schon der zweite Fall für ein deutsch-dänisches Ermittlerduo. Zuerst war mir das nicht so richtig klar und der 2. Band ist auch ohne Vorkenntnisse lesbar, es wäre aber manchmal ein klein wenig von Vorteil, wenn man den Vorgänger gelesen hätte.
(Das hole ich auf jeden Fall nach..)
Das Cover gefällt mir super. Es ist eine Abendstimmung am Meer zu sehen und stimmt einen auf die Region ein.
Handlung:
Fria Svensson, eine dänische Archäologin findet bei Ausgrabungen eine Frauenleiche die nach einem Ritual der Wikinger bestattet wurde.Es gibt noch eine weitere tote Frau, zwei Frauen werden vermisst.
Die Morde sind im deutsch-dänischen Grenzgebiet passiert und so wird Fria, erst unwillig dann aber wohlwollend, in die Ermittlungen einbezogen, zudem Sie als Archäologin viel beizutragen hat. Ohlsen, ein wortkarger deutscher Polizist und Fria, die aus einer Polizisten Familie kommt,sind eigenwillig,fast schon skuril, aber sehr sympathisch, genau wie die anderen Protagonisten*innen.
Es gibt mehrere Perspektivwechsel mit anderen Frauen (Opfer..Stalker..)Was am Anfang ein wenig schwierig zu lesen war, da die Personen nicht so ganz einzuordnen waren, z.B. Nettie, eine junge Frau mit Kleinkind, etwas geistig beeinträchtigt, lebt bei einem Mann....?Wie passt das in die Geschichte?
Nach und nach wird man aber von der Komplexität des Falls in den Bann gezogen und die Fäden werden entwirrt.
Meinung:
Diesen Krimi habe ich schnell gelesen, denn er ist sehr spannungsgeladen und hat so viele Facetten die mir gut gefallen haben.
Der Schreibstil ist flüssig und die etwas andere Art und Weise diesen Fall zu lösen,erst ein wenig irritierend, gefällt mir super.
Fazit:
Diese Krimireihe kann ich nur sehr empfehlen. Werde Band 1 nachträglich lesen und auf den 3.Band warten....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Nähe von Flensburg werden sowohl auf deutschem wie auf dänischem Gebiet jeweils eine tote Frau gefunden. Sie liegen in einer Art Wikinger-Grab zusammen mit billigen Grabbeigaben. Auf beiden Seiten ermitteln die jeweiligen Polizeibehörden und Fria Svensson, die als …
Mehr
In der Nähe von Flensburg werden sowohl auf deutschem wie auf dänischem Gebiet jeweils eine tote Frau gefunden. Sie liegen in einer Art Wikinger-Grab zusammen mit billigen Grabbeigaben. Auf beiden Seiten ermitteln die jeweiligen Polizeibehörden und Fria Svensson, die als Archäologen in einem Museum arbeitet, unterstützt beide Seiten. Doch die Suche nach dem Täter gestaltet sich als sehr schwierig
Das Buch ist der zweite Teil der Reihe. Ich kenne den ersten Teil (noch) nicht, werde ihn auf jeden Fall aber noch lesen. Allerdings ist der zweite Teil problemlos ohne Vorkenntnisse zu verstehen. Das Buch lässt sich sehr gut lesen, der Stil ist direkt und ohne große Schnörkel. Die handelnden Personen sind interessant, aber es geht in erster Linie um den Fall, was mir gut gefällt. Die Ermittlungen sind nachvollziehbar und für mich realistisch. Es ist eine sehr große Spannung vorhanden, weil man überhaupt keine Anhaltspunkte hat, wer der Täter sein könnte. Die Hinweise führen fast immer in die Irre und so bleibt man dann einfach an der Geschichte dran. Die Fortsetzung ist angekündigt und darauf freue ich mich. Von mir gibt es absolut eine Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover sieht dem ersten Band sehr ähnlich und hat deswegen natürlich direkt einen Wiedererkennungswert.
Den ersten Teil fand ich sehr gut, ich mag dieses Grenzkrimis, hier Dänemark und Deutschland☺️
Der Fall war wirklich super spannend und eine tolle Ermittlung hat sehr …
Mehr
Das Cover sieht dem ersten Band sehr ähnlich und hat deswegen natürlich direkt einen Wiedererkennungswert.
Den ersten Teil fand ich sehr gut, ich mag dieses Grenzkrimis, hier Dänemark und Deutschland☺️
Der Fall war wirklich super spannend und eine tolle Ermittlung hat sehr viel zum mit rätseln beigetragen.
Die Protagonisten Fria und Ohlsen haben mir schon im ersten Teil sehr gut gefallen und ich mag die Familie von Fria auch richtig gern. Sowas lese ich einfach gerne in Krimis, wenn es auch um das Privatleben der Ermittler geht, wobei Fria ja (eigentlich🤣) nicht Polizistin ist.😅
Zwischenzeitlich dachte ich "oh jaa, ich weiß schon, wer der Täter ist"... war natürlich nicht so🤭
Ich mag den Schreibstil der Autorin, weil sie keine Längen rein bringt und alles kurz und knapp hält.
Wie gesagt, wurde ich vom Ende überrascht und es hat mir richtig gut gefallen.🥰
Eigentlich ist es ja das, was man möchte... dass man mit seiner Vermutung völlig daneben lag.😊
Ein etwas offenes Ende lässt mich auf Band 3 freuen😍
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover war für mich der ausschlaggebende Punkt. Düster aber hoffentlich nicht zu düster. Das Thema und der Ansatz auf dem Klappentext klangen interessant. Grenzübergreifende Ermittlungen zwischen einem deutschen Kommissar in der Pampa bei Flensburg und einer dänischen …
Mehr
Das Cover war für mich der ausschlaggebende Punkt. Düster aber hoffentlich nicht zu düster. Das Thema und der Ansatz auf dem Klappentext klangen interessant. Grenzübergreifende Ermittlungen zwischen einem deutschen Kommissar in der Pampa bei Flensburg und einer dänischen Ex-Polizistin , jetzt Archäologin. Die beiden verbindet eine Geschichte, und es lässt erahnen, dass mehr dahinter steckt.
Als ich das Buch las, war mir nicht klar, dass es bereits der zweite Fall ist, machte beim Lesen aber keine Schwierigkeiten. Dennoch glaube ich, dass man dann die Andeutungen besser verstehen würde.
Die verschiedenen Blickwinkel innerhalb der Geschichte halten die Spannung aufrecht.
Lange Zeit laufen die Erzählstränge parallel und sind etwas verwirrend. Zwischenzeitlich war ich unschlüssig, ob das die Spannung aufrecht erhält oder eher anfängt zu irritieren.
Letztlich löst es sich auf und das Ende ist gut und überraschend.
Hatte üblere Details bezüglich der Gefangenschaften erwartet. Einerseits war ich froh, dass dem nicht so war, aber so ganz verstanden konnte ich dadurch die Motive des Täters nicht. Hätte tiefer gehen können.
Das Buch endet mit einem cleveren Cliffhanger was den „Wikinger Poul „ angeht, und somit direkt einlädt, Band drei zu kaufen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karen Kliewe und ihre Reihe "Die Brandung" kannte ich bisher nicht. Troztdem kam ich im 2.Teil sehr gut mit. Allerdings war der Krimi aus meiner Sicht eher ein Thriller und für meine zartbesaiteten Nerven schon ein wenig to much. Die Autorin versteht es auf meisterhafte Weise …
Mehr
Karen Kliewe und ihre Reihe "Die Brandung" kannte ich bisher nicht. Troztdem kam ich im 2.Teil sehr gut mit. Allerdings war der Krimi aus meiner Sicht eher ein Thriller und für meine zartbesaiteten Nerven schon ein wenig to much. Die Autorin versteht es auf meisterhafte Weise verschiedene Handlungsstränge aufzubauen und den Leser lange Zeit im Unklaren zu lassen, wie dieses Geflecht zu einer Lösung kommen soll. Mehrere junge Frauen werden gefangen gehalten, die Archäologin Fria ermittelt gemeinsam mit den dänischen und deutschen Beamten an unterschiedlichen Morfällen und die geistig beeinträchtigte Nettie mit Kleinkind gibt ebenfalls Rätsel auf. Der Leser wird aus Sicht der verschiedenen Protagonisten informiert und teilweise sehr verwirrt. Ich persönlich hatte mir unter Ostseekrimi eine etwas leichtere Lektüre vorgestellt, für Thrillerliebhaber jedoch genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karen Kliewe hat mit Leichenfischer einen spannenden und unterhaltsamen Thriller geschrieben. Die ehemalige Polizistin und heutige Archäologin Fria wird als Beraterin für die deutsche und dänische Polizei hinzugezogen als im Grenzgebiet zwei Frauenleichen gefunden wurden, die in einer …
Mehr
Karen Kliewe hat mit Leichenfischer einen spannenden und unterhaltsamen Thriller geschrieben. Die ehemalige Polizistin und heutige Archäologin Fria wird als Beraterin für die deutsche und dänische Polizei hinzugezogen als im Grenzgebiet zwei Frauenleichen gefunden wurden, die in einer Art Wikingergrab bestattet waren. Frias Brüder sind auch bei der dänischen Polizei und so ist es fast eine Familienangelegenheit den Fall zu klären. Neben den beiden Toten gibt es noch zwei entführte junge Frauen und man zittert die ganze Zeit mit, ob ihre Rettung gelingen wird. Das Ende ist ein wenig konstruiert, aber zwischendurch haben mich viele falsche Fährten immer schneller weiterlesen lassen, um endlich zur Auflösung zu gelangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karen Kliewe hat mit "Leichenfischer" bereits den zweiten Thriller der Reihe "Die Brandung" geschrieben; den ersten habe ich nicht gelesen, so dass mir die ermittelnden Personen noch nicht vertraut waren. Man muss den ersten Teil nicht gelesen haben; es entstanden keine …
Mehr
Karen Kliewe hat mit "Leichenfischer" bereits den zweiten Thriller der Reihe "Die Brandung" geschrieben; den ersten habe ich nicht gelesen, so dass mir die ermittelnden Personen noch nicht vertraut waren. Man muss den ersten Teil nicht gelesen haben; es entstanden keine Lücken.
In der Flensburger Förde, deutsch-dänischem Grenzgebiet, wurden zwei Frauenleichen nach Wikinger-Ritualen begraben. Kommissar Ohlsen und sein Team erhalten Unterstützung von der Archäologin Fria Svensson; es wird auf der deutschen als auch der dänischen Seite ermittelt. Zudem wurden zwei Frauen entführt....
Karen Kliewes Erzählstil hat mir sehr gut gefallen; so baut sie durch stete Perspektivwechsel Spannung auf und hat mich machesmal verwirrt oder überrascht. Mir hat der Fall, bei dem ich auch in die Irre geführt wurde, bis zum Schluß gefesselt, die Ermittlungen überrascht und mitgenommen. Ich denke, ich werde den ersten Teil noch lesen....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für