Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bereits vier Monate sind vergangen, seit der Siechenmeister Lazarus nach Rom beordert wurde. Um sich abzulenken, arbeitet die junge Begine Anna Ehinger mehr denn je im Spital. Nach seiner Rückkehr begegnet Lazarus seiner heimlichen Liebe Anna mit einer für sie unbegreiflichen Kälte. Während die Trauer an ihr nagt, sucht eine Reisende Schutz bei den Beginen, deren Zustand sich schnell so verschlechtert, dass sie ins Spital eingeliefert werden muss. Dort verstirbt sie und bereits in der folgenden Nacht verschwindet ihr Leichnam aus der Spitalkapelle ...
Dr. phil. Silvia Stolzenburg studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 promovierte sie dort über zeitgenössische Bestseller. Kurz darauf machte sie sich an die Arbeit an ihrem ersten historischen Roman. Sie ist hauptberufliche Autorin und lebt mit ihrem Mann auf der Schwäbischen Alb, fährt leidenschaftlich Mountainbike, gräbt in Museen und Archiven oder kraxelt auf steilen Burgfelsen herum - immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.
Produktdetails
- Historische Romane im GMEINER-Verlag 2
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2814
- 2021
- Seitenzahl: 313
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 122mm x 32mm
- Gewicht: 330g
- ISBN-13: 9783839228142
- ISBN-10: 383922814X
- Artikelnr.: 60475443
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Menschenfresser!
Ulm 1412: 4 Monate sind vergangen, seit Begine Anna und Siechenmeister Lazarus unter Einsatz ihres eigenen Lebens einen Mörder gestellt haben und sich dabei nähergekommen sind als erlaubt. Zur Strafe musste sich Lazarus vor seinem Orden in Rom verantworten und nach …
Mehr
Menschenfresser!
Ulm 1412: 4 Monate sind vergangen, seit Begine Anna und Siechenmeister Lazarus unter Einsatz ihres eigenen Lebens einen Mörder gestellt haben und sich dabei nähergekommen sind als erlaubt. Zur Strafe musste sich Lazarus vor seinem Orden in Rom verantworten und nach seiner Rückkehr verhält er sich Anna gegenüber sehr abweisend. „Du bist eine Begine, ich bin ein Bruder des Heilig-Geist-Ordens. Unser Leben gehört Gott.“ (S. 47) Also stürzt sie sich in ihre Arbeit, die Pflege der Kranken im Spital. Als eine Reisende, die bei ihnen im Konvent Schutz gesucht hatte, ernsthaft erkrankt, wird sie ins Spital verlegt. Dort fallen Anna und Lazarus Wunden auf, die auf einen Überfall oder eine Misshandlung hindeuten. Doch noch bevor sie die Frau dazu befragen können, verstirbt diese und dann verschwindet auch noch ihre Leiche. Gleichzeitig werden im Ulmer Umland Leichenteile von Kleinkindern entdeckt. Die Angst der Menschen wächst täglich – geht da ein Menschenfresser um? Anna glaubt an einen menschlichen Täter und hat auch schon einen Verdacht. Doch auf der Suche nach Beweisen gerät sie wieder in Lebensgefahr … „Deine Neugier war schon immer dein größter Fehler.“ (S. 95)
Auch der zweite Teil der Ulmer Beginenreihe mit Anna und Lazarus ist sehr spannend und ein bisschen gruselig, wabert doch fast die ganze Zeit dichter Nebel über Ulm, der sämtliche Geräusche schluckt und alles in unheimliche Schemen verwandelt. Zudem gewährt Silvia Stolzenburg weitere Einblicke in das Handwerk der Mediziner – und ein Handwerk war es wirklich. Da werden den Betroffenen bei vollem Bewusstsein die Beine mittels Säge amputiert oder Wunden mit glühenden Eisen ausgebrannt und Anna muss dabei assistieren. Das und ihre Gefühle für Lazarus lassen sie ihren Lebensentwurf weiter überdenken. „Immer öfter schlichen sich an manchen Tagen Zweifel ein, ob sie für das Leben einer Begine wirklich geeignet war.“ (S. 38)
Neben Anna und Lazarus gibt es auch ein Wiederlesen mit dem Stadtpfeifer Gallus, der sich für das schnelle Geld unwissentlich in große Gefahr begibt, und dem intriganten zweiten Bürgermeister Johannes Schad, der die brutalen Kindsmorde für seinen Aufstieg nutzen will und nichts dagegen hätte, wenn er dabei auch noch Annas Bruder Jakob, den Spitalpfleger, loswerden würde.
Silvia Stolzenburg schreibt sehr atmosphärisch über das Leben und Arbeiten zur damaligen Zeit, die politischen Ränkespiel und den herrschenden Aberglauben. Die Spannung entwickelt sich kontinuierlich bis zum großen Showdown und die Hinweise auf den Täter sind so geschickt gestreut, sodass man bis zum Ende mitraten kann. Ich bin schon sehr gespannt, welches Abenteuer Anna und Lazarus als nächstes erleben und ob sie dann irgendwann zueinander finden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Die Begine und der Siechenmeister“ ist der 2. Band von geplanten 6 Teilen der Reihe um die Begine Anna Ehinger. Das Buch kann auch ohne Vorkenntnisse von Band 1 gelesen werden. Mehr Spaß macht es aber wenn man auch den ersten Band gelesen hat.
Die Geschichte von Anna und Lazarus …
Mehr
„Die Begine und der Siechenmeister“ ist der 2. Band von geplanten 6 Teilen der Reihe um die Begine Anna Ehinger. Das Buch kann auch ohne Vorkenntnisse von Band 1 gelesen werden. Mehr Spaß macht es aber wenn man auch den ersten Band gelesen hat.
Die Geschichte von Anna und Lazarus ist spannend und fesselt den Leser gleich auf den ersten Seiten. Nachdem die beiden schon in Band 1 (Die Begine von Ulm) thematisiert wurden war ich sehr gespannt wie die Liebe der beiden, die nicht sein darf, nun weitergeht. Und ich wurde nicht enttäuscht, aber da möchte ich nicht zu viel verraten, lest es selbst, denn das lohnt sich allemal.
Die bereits bekannten Figuren haben ihren Reiz nicht verloren und die „neuen“ sind ebenso spannend beschrieben, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann.
Wie schon im ersten Band schafft es Anna Ehinger immer wieder sich in Schwierigkeiten zu bringen und man fragt sich immerzu „warum denn das schon wieder“?
Neben den schon bekannten Schauplätzen sind es dieses Mal einige neue Schauplätze die wieder so schön beschrieben sind, dass man sie sich gut vorstellen kann.
Silvia Stolzenburg gelingt es wieder ein feines Bild des 15. Jahrhunderts in Ulm zu zeichnen.
Auch schaffte sie es mir bunte Bilder in den Kopf zu zeichnen fast als wäre das Buch ein Kinofilm. Das ist eine Kunst die nicht jedem gegeben ist, ihr gelingt dies bei fast jedem Buch.
Ich bin nun sehr gespannt wie es um Anna und Lazarus weitergeht.
Insgesamt komme ich hier wieder einmal auf 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Es handelt sich um den zweiten Teil der "Begine von Ulm".
Die Autorin hat die mittelalterliche Stadt im Jahr 1412 atmosphärisch dargestellt und durch den flüssigen Schreibstil war ich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.
Lazarus ist zurück, …
Mehr
Meine Meinung:
Es handelt sich um den zweiten Teil der "Begine von Ulm".
Die Autorin hat die mittelalterliche Stadt im Jahr 1412 atmosphärisch dargestellt und durch den flüssigen Schreibstil war ich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.
Lazarus ist zurück, aber er geht Anna aus dem Weg.
Allerdings müssen sich beide auch gemeinsam um die Kranken und Verwundeten kümmern. Die Sehnsucht der beiden ist geradezu greifbar. Obwohl sich beide lieben, können sie doch nicht zusammen sein.
Eine junge schwer verletzte Frau sucht Zuflucht bei den Beginen, doch wer ist sie und wer hat sie derart misshandelt? Und wer hat Interesse daran, das sie für immer schweigt? Zudem werden Kinderleichen gefunden und versetzen die ganze Stadt in Angst und Schrecken. Ein dichter Nebel zieht schon seit Tagen durch die Stadt und alles ist nur schemenhaft zu erkennen. Die abergläubische Bevölkerung sucht nach Erklärungen. Sind es die Taten eines Dämons?
Die junge Begine Anna möchte sich eigentlich aus allem raus halten, aber die Gedanken an die verletzte Frau und die toten Kinder lassen ihr keine Ruhe und so hört sie sich in der Stadt um und sucht nach Spuren. Dabei begibt sie sich wieder selbst in Gefahr.
Die damalige medizinische Behandlung von der Zubereitung von Tinkturen aus verschiedenen Kräutern bis hin zu Behandlung von Wunden mit dem Brenneisen und Amputationen ohne jegliche Betäubung werden dargestellt und Anna muss dabei assistieren. Dabei kommen ihr Zweifel, ob sie für die Arbeit und das Leben einer Begine geeignet ist.
Fazit:
Ein spannender historischer Kriminalroman!
Ich würde mich freuen, wenn noch viele weitere Bände der "Begine von Ulm" folgen würden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend erzählt die Autorin Silvia Stolzenburg in ihrem neuen Roman „Die Begine und der Siechenmeister“, die zweite historische Kriminalgeschichte über die Begine Anna Ehinger und dem Siechenmeister Lazarus.
Inhalt:
Bereits vier Monate sind vergangen, seit der …
Mehr
Spannend erzählt die Autorin Silvia Stolzenburg in ihrem neuen Roman „Die Begine und der Siechenmeister“, die zweite historische Kriminalgeschichte über die Begine Anna Ehinger und dem Siechenmeister Lazarus.
Inhalt:
Bereits vier Monate sind vergangen, seit der Siechenmeister Lazarus nach Rom beordert wurde. Um sich abzulenken, arbeitet die junge Begine Anna Ehinger mehr denn je im Spital. Nach seiner Rückkehr begegnet Lazarus seiner heimlichen Liebe Anna mit einer für sie unbegreiflichen Kälte. Während die Trauer an ihr nagt, sucht eine Reisende Schutz bei den Beginen, deren Zustand sich schnell so verschlechtert, dass sie ins Spital eingeliefert werden muss. Dort verstirbt sie und bereits in der folgenden Nacht verschwindet ihr Leichnam aus der Spitalkapelle …
Meine Meinung:
Die Handlung spielt in Ulm im Jahre 1412. Trotz aller Verbote und guter Vorsätze, kann Anna es nicht lassen, sich um die schwer kranke Gertrud zu kümmern und erst recht nicht, als verstümmelte Leichenteile in der Stadt gefunden werden. Anna hat das Talent, immer zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein und in gefährliche Situationen verwickelt zu werden und begibt sich so in große Gefahr.
Anna bekommt nach einigen Bedenken dann doch Unterstützung von Lazarus. Auch Jakob ihr Bruder, der zuerst etwas unwirsch wirkt, beginnt ihr zu glauben.
Die Protagonisten und deren Dialoge, die ihnen Leben im Laufe der Handlung einhauchten, haben mir durchaus sehr gut gefallen. Gerade bei den zaghaften Annäherungen zwischen der Begine und Lazarus gibt es mehr als liebenswerte Szenen. Ob sich eine Beziehung zwischen beiden entwickelt, erfahren wir vielleicht im 3. Band…
Fazit:
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und baut eine gute Spannung auf, was mir recht gut gefallen hat. Die Geschichte hat alles was sie für eine historische Kriminalgeschichte braucht und mich sehr gut unterhalten. Ich bin gespannt, wie es mit der Begine Anna und dem Siechenmeister Lazarus, weitergeht.
Von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Bereits vier Monate sind vergangen, seit der Siechenmeister Lazarus nach Rom beordert wurde. Um sich abzulenken, arbeitet die junge Begine Anna Ehinger mehr denn je im Spital. Nach seiner Rückkehr begegnet Lazarus seiner heimlichen Liebe Anna mit einer für sie unbegreiflichen …
Mehr
Klapptext:
Bereits vier Monate sind vergangen, seit der Siechenmeister Lazarus nach Rom beordert wurde. Um sich abzulenken, arbeitet die junge Begine Anna Ehinger mehr denn je im Spital. Nach seiner Rückkehr begegnet Lazarus seiner heimlichen Liebe Anna mit einer für sie unbegreiflichen Kälte. Während die Trauer an ihr nagt, sucht eine Reisende Schutz bei den Beginen, deren Zustand sich schnell so verschlechtert, dass sie ins Spital eingeliefert werden muss. Dort verstirbt sie und bereits in der folgenden Nacht verschwindet ihr Leichnam aus der Spitalkapelle
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Fall einer historischen Krimireihe mit Begine Anne.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Ich kannte den 1.Fall und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre und wurde nicht enttäuscht.Wieder einmal hat mich die Autorin sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in das mittelalterliche Ulm entführt und freute mich Anna wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie bei ihren Ermittlungen und erlebte dabei viele aufregende Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Jeder von ihnen war ein kleines Highlight.Aber besonders sympatisch fand ich Anna.Ihre starke,kämpferische und selbstbewusste Art hat mich einfach begeistert.Für die damalige Zeit war diese Frau sehr fortgeschritten.
Die Autorin hat hier wieder einen sensationellen Krimi geschrieben.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die kleinen Strassen,Gassen,die Bevölkerung,die Krankenstation,die Leichen und natürlich Anna.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr lebendige und flotte Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele Geheimnisse,aufregende und atemberaubende Ereignisse und ich durfte hautnah dabei sein.Durch die guten Recherchen von Silvia Stolzenburg habe ich wieder viele Informationen über das Leben der armen Bevölkerung ,die Medizin und Heilkunde zu der damaligen Zeit erhalten.Geschickt hat dies die Autorin in die Geschichte eingebaut.Auch etwas Romantik spielte in diesem Teil eine kleine Rolle sowie etwas Humor,Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und so blieb es einfach nur packend und fesselnd.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Was den Täter anbelangt habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Fasziniert haben mich wieder die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der mittelalterlichen Stadt Ulm.Für einige Zeit vergass ich den Alltag und fühlte mich wie im Mittelalter.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Aber nun freue ich mich schon auf einen weiteren Fall.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Wieder einmal hatte ich sehr unterhaltsame und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Nebel lichten sich
Endlich gibt es den von mir lang ersehnten zweiten Teil um die Begine Anna.
Sie ist in der Kräuterküche am Beginenhof in Ulm für die Zubereitung von Salben und Tinkturen verantwortlich.
Lazarus,der vor vier Monaten nach Rom beordert wurde,ist wieder …
Mehr
Die Nebel lichten sich
Endlich gibt es den von mir lang ersehnten zweiten Teil um die Begine Anna.
Sie ist in der Kräuterküche am Beginenhof in Ulm für die Zubereitung von Salben und Tinkturen verantwortlich.
Lazarus,der vor vier Monaten nach Rom beordert wurde,ist wieder zurück .
Anna sowie Lazarus versuchen sich aus dem Weg zu gehen.Als eine schwer verwundete Frau im Spital stirbt und verschwindet ,versucht Anna etwas über diese Frau in Erfahrung zu bringen .Fast zeitgleich landen verstümmelte Kinderleichen auf dem Tisch des Henkers zur Beschau. Da ist es mit der Ulmer Ruhe vorbei und auch die Abkapselung von Anna zu Lazarus wird schwierig.
Die Ulmer Gerüchteküche brodelt heftig und Anna,die sich nicht erst genommen fühlt,stellt eigene Ermittlungen an.
Ja,so habe ich Anna schon kennengelernt ,sie lässt sich nicht auf gesellschaftliche Zwänge und Maßregelungen ein.Selbstbewusst schlägt sie einen gefährlichen Weg ein.
Auch hier versetzt mich die Autorin durch ihren gewohnt flüssigen und angenehmen Schreibstil nach Ulm ins Jahr 1412.
Anschaulich und realitätsnah bringt die Autorin einen Einblick in die damalige Zeit.
Die Autorin entwickelt die düstere Atmosphäre eindrucksvoll und nacherlebbar .
Die Spannung steigt bis zur Auflösung kontinuierlich an und das offene Ende lässt mich auf eine Fortsetzung hoffen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gebe eine klare Leseempfehlung.
Fazit:Ein unterhaltsamer fiktiver historischer Roman .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für