Marshall Ryan Maresca
Broschiertes Buch
Der Zirkel der blauen Hand / Die Chroniken von Maradaine Bd.1
Roman. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Lohmann, Alexander;Illustration: Weber, Markus
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Veranix Calbert führt ein aufregendes Doppelleben: Tagsüber ist er ein Student der Magie an der Universität von Maradaine, nachts klettert er über die Dächer der Stadt als heimlicher Rächer. Eines Nachts stört Veranix die Übergabe einer geheimnisvollen Lieferung und entkommt mit dem Diebesgut. Doch nicht nur der Unterweltboss Fenmere will seine kostbare Ware zurückhaben. Bald machen auch diverse Straßengangs, mächtige Magier und gedungene Meuchelmörder Jagd auf Veranix ... Band 1 der fantastischen Reihe "Die Chroniken von Maradaine""Maradaine ist eine fabelhafte Stadt voller Mögli...
Veranix Calbert führt ein aufregendes Doppelleben: Tagsüber ist er ein Student der Magie an der Universität von Maradaine, nachts klettert er über die Dächer der Stadt als heimlicher Rächer. Eines Nachts stört Veranix die Übergabe einer geheimnisvollen Lieferung und entkommt mit dem Diebesgut. Doch nicht nur der Unterweltboss Fenmere will seine kostbare Ware zurückhaben. Bald machen auch diverse Straßengangs, mächtige Magier und gedungene Meuchelmörder Jagd auf Veranix ... Band 1 der fantastischen Reihe "Die Chroniken von Maradaine""Maradaine ist eine fabelhafte Stadt voller Möglichkeiten. Ihre Straßen sind bevölkert von Studenten und Professoren, Straßengangs, Magiern und Händlern. Fans von trickreichen Kapriolen und Intrigen werden dieses farbenfrohe Debüt lieben." Publishers Weekly
Marshall Ryan Maresca wuch im Staat New York auf und studierte Film- und Videoproduktion an der Penn State. Er hat bereits als Stückeschreiber, Bühnenschauspieler, Theaterintendant und Amateurkoch gearbeitet. Heute widmet er sich vor allem dem Schreiben seiner Romane um die Stadt Maradaine. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Austin, Texas.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher .20916
- Verlag: Bastei Lübbe
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 431
- Erscheinungstermin: 23. April 2018
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 128mm x 27mm
- Gewicht: 409g
- ISBN-13: 9783404209163
- ISBN-10: 3404209168
- Artikelnr.: 49770210
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Verbindet Fantasy, Abenteuer und Humor zu einer gelungenen, unterhaltsamen Mischung" FANTASIA724E, 05/2018
Ich bin begeistert, die Geschichte finde ich ganz toll. Von der ersten Seite an ist das Buch schön erzählt. Autor Marshall Ryan Maresca hat ein wundervolles Fantasy Debüt geschafft. Ein Buch voller interessanter Gestalten mit Magieren und Studenten an der Universität von …
Mehr
Ich bin begeistert, die Geschichte finde ich ganz toll. Von der ersten Seite an ist das Buch schön erzählt. Autor Marshall Ryan Maresca hat ein wundervolles Fantasy Debüt geschafft. Ein Buch voller interessanter Gestalten mit Magieren und Studenten an der Universität von Maradaine.
Diverse Straßengangs halten die Viertel auf Trab und sorgen für „Ordnung“, was wiederum den Konstables gar nicht passt. Hinzu kommen Kriminelle unterschiedlichen Kalibers, ein buntes Volk in einer wunderbaren Stadt.
Der Student Veranix hat es sich zum Ziel gemacht, die Stadt von der Droge Effite zu befreien. Denn Fenmere, ein Drogendealer ist verantwortlich dafür, dass die Mutter von Veranix in einer Klinik vor sich hin siecht. Sie ist vollgepumpt worden mit Effite und es gibt keine Heilung dafür.
Als Magier Student hat Veranix die Fähigkeit, aus der Umgebung Numina zu ziehen. Diese magische Substanz verleiht ihm Kraft und Energie.
Hilfe bekommt er von Kaiana, einer jungen Gärnterin, die ihm stets zur Seite steht und hilft, wen Vee mal wieder zu lange des Nachts unterwegs war. Sie flickt seine Kleidung und versteckt sie auch für ihn. Dabei kommt sie selbst in Gefahr, vom Gartenchef Meister Jolen entdeckt und raus geschmissen zu werden. Denn es ist ihr nicht erlaubt, mit den Studenten zu kommunizieren, da sie ein einfaches Mädchen ist.
Außerdem steht ihm sein Studienkollege Delmin bei, wenn Veranix dem Unterricht nicht ganz folgen kann. Dieser bekommt zwar schlotternden Knie, schlägt sich aber tapfer, als er von den nächtlichen Abenteuern seines Freundes hört.
Die Staßenbanden bestehen u.a. aus Prinzen der Rose Street“, Waterpath-Waisen und Hallarans Jungs. Jede Gang bewacht einen Teil der Stadt. Hin und wieder werden unschuldige Passanten um ihrer Börse erleichtert. Großartig Randale oder schlimme Dinge unternehmen diese Banden nicht.
Die Gespräche untereinander haben Witz, sie reden einfach drauf los, da ist wenig Platz für blumige Sachen. Das finde ich auch sehr gut, es gibt keine unnötigen Schnörkeleien im Buch. Dafür jede Menge flotte Sprüche und witzige Momente.
Der Schreibstil ist fesselnd mit einem flotten Tempo. Die Seiten fliegen nur so dahin, es macht viel Spaß an diesem 1. Band teil zu haben, es sollen noch viele weitere Bände folgen.
Die Figuren nehmen sofort Gestalt an in meinem Kopf. Sie sind sehr unterschiedlich im Charakter und das macht die Stadt Maradaine umso spannender. Es ist ein bunter Haufen von ehrlichen und von zwielichten Gestalten.
Alles in allem war es ein buntes Abenteuer und mir hat das Lesen großen Spaß gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Fantasy-Abenteuer mit tollen Charakteren und flotten Sprüchen
“Veranix is Batman, if Batman were a teenager and magically talented.” —Library Journal
Meine Meinung:
Der US-amerikanische Autor Marshall Ryan Maresca hat mit „Chroniken von Maradaine – der …
Mehr
Ein Fantasy-Abenteuer mit tollen Charakteren und flotten Sprüchen
“Veranix is Batman, if Batman were a teenager and magically talented.” —Library Journal
Meine Meinung:
Der US-amerikanische Autor Marshall Ryan Maresca hat mit „Chroniken von Maradaine – der Zirkel der Blauen Hand“ (OT: „The Thorn of Dentonhill“) ein beeindruckendes Fantasy Debut vorgelegt, das sich von den meisten Werken dieses Genres in einem wesentlichen Punkt unterscheidet. Er hat sich nicht auf eine bestimmte Handlung, die sich über mehrere Bände erstreckt, oder einen einzigen Protagonisten festgelegt. Vielmehr hat er ein eigenes, kleines aber sehr feines und stimmiges Fantasy-„Universum“ erdacht: die Stadt Maradaine. Bis zum Jahr 2022 sollen in der Originalversion ganze 12 Bücher erscheinen, die alle in dieser im wahrsten Sinne des Wortes fantastischen und quriligen Stadt spielen. Magier, Studenten, Straßengangs, Konstables, Bordsteinschwalben, Klein- und Großkriminelle bevölkern die Straßen dieser rauen und doch irgendwie charmanten und extrem atmosphärischen Stadt. Einem kulturellen Schmelztiegel gleich finden sich in Maradaine Bewohner aus den verschiedensten Ecken des großen Fantasyreiches. Einige von ihnen haben ihr Glück und ihren Platz in dieser kosmopolitischen Stadt schon gefunden, andere sind nach dabei und wieder andere sind schon am unteren Ende der Gesellschaftsordnung angekommen, ohne Hoffnung, jemals wieder aufzusteigen. Denn auch der hemmungslose und ausufernde Handel mit der brandgefährlichen Droge „Effitte“ gehört zu Maradaine dazu wie der Morgennebel zum Herbst.
Hier sind wir dann auch schon bei der Handlung dieses ersten „Maradaine-Romans“. Der junge Student der Magie Veranix Calbert macht die Droge Effitte und Maradaines Drogenbaron Willem Fenmere für den Verlust seiner Familie verantwortlich. Nachts kämpft er einen schier aussichtslosen Kampf gegen den Effitte-Handel in der Stadt. Als ihm dabei eines Nachts zwei ganz besondere Gegenstände in die Hände fallen, findet sich Veranix auf einmal zwischen allen Fronten wieder und etwas Unheilvolles hat begonnen, das sich kaum mehr stoppen lässt. Es wird richtig spannend, actionreich und auch mehr als einmal brandgefährlich, so dass mich diese Story regelrecht gefesselt und bis zum großen Finale nicht mehr losgelassen hat. Ein toller Plot!
Eine ganz besondere Stärke dieses Romans sind aber auch die Charaktere. Allen voran natürlich der ungestüme Veranix, der zwar latent zur Selbstüberschätzung neigt, aber dafür einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn besitzt und auch in den härtesten Kämpfen nie um einen flotten Spruch verlegen ist. Doch kein Held wäre ein erfolgreicher Held ohne die richtigen Personen im Hintergrund, die seine Schwächen ausgleichen. So kann sich Veranix in jeder Situation zum einen die absolut taffe Gärtnerin Kaiana „Kai“ Nell und zum anderen auf seinen Freund Delmin Sarren verlassen. Man könnte fast sagen, dass Kaiana Veranix´ Gewissen ist und Delmin sein Verstand. Diese beiden sind einfach klasse!
Sehr gut gefallen hat mir auch das Magie-Konzept, das sich um das rätselhafte Numina dreht, welches nur sehr wenige Menschen nutzen und formen können. Dies sorgt dafür, dass die Magier hier i.d.R. nicht allmächtig sind, und dass das Wirken von Magie Kraft kostet. („Woher kommt das Numina überhaupt?“ – „Es kommt von Gott.“ – „Das ist deine Erklärung für alles, was du nicht verstehst!“ – S. 33).
Last but not least möchte ich noch den Schreibstil des Autors erwähnen, der manchmal etwas raubeinig daherkommt und oftmals auch wunderbar humorvoll („Veranix fand die Szene verstörend. Er hatte nicht erwartet, dass heute jeder an ihm herumtatschen wollte.“ - S. 106). So lässt sich das Buch sehr flüssig lesen und die Erzählweise aus dem Blickwinkel der verschiedenen Charaktere erhöht dabei die Abwechslung.
FAZIT:
Ein fesselndes Abenteuer in einem kleinen, aber feinen neuen Fantasy-„Universum“, fein mit Humor gewürzt und jeder Menge flotter Sprüche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein junger Magier kämpft gegen das Verbrechen
Die Geschichte um den jungen Magierstudenten Veranix spielt in einer mittelalterlichen Welt. Bei genauerem Hinsehen unterscheidet sie sich in manchen Dingen nicht von unserer. Die Straßen werden beherrscht von verschiedenen banden. Eine davon …
Mehr
Ein junger Magier kämpft gegen das Verbrechen
Die Geschichte um den jungen Magierstudenten Veranix spielt in einer mittelalterlichen Welt. Bei genauerem Hinsehen unterscheidet sie sich in manchen Dingen nicht von unserer. Die Straßen werden beherrscht von verschiedenen banden. Eine davon sind die Prinzen. Einer ihrer Anführer ist Colin, ein Cousin von Veranix. Alle leben in Angst vor dem übermächtigen Verbrecherkönig Fenmere, der sein Geld überwiegend mit Drogenhandel verdient. Da Veranix seine Mutter durch Drogen verloren hat, bekämpft er Fenmere mit allen Mitteln, wo er nur kann. Als er von eine große, vermeintliche Drogenlieferung abfangen kann, gelangt er in den Besitz eines Mantels und eines Seils, die seine magischen Kräfte erheblich verstärken. Der Diebstahl ruft den magischen Zirkel "Die blaue Hand" auf den Plan, für den die Gegenstände ursprünglich bestimmt waren. Nun jagen Veranix nicht nur Fenmere und seine Handlanger, sondern auch die mächtigen und bedeutend skrupelloseren Magier.. Unterstützung bekommt Veranix nur durch Kaiana, die als Gärtnerin bei der Universität arbeitet und seinem Mitstudenten Delmin.
Das Buch zieht einen gleich in seinen bann. Ständig gerät Veranix bei seinen Versuchen, Fenmere zu schaden in Schwierigkeiten und ich war jedes mal gespannt, wie er es schafft, heil aus der Sache heraus zu kommen. Veranix ist ein hitzköpfiger sympathischer Junge, der sich allein dem schier aussichtslosen Kampf gegen das Böse stellt. Das ist zugleich eine Schwäche der Geschichte. Veranix begibt sich ohne Nachdenken in Gefahr und entkommt jedes mal. Das ist auf Dauer trotz des Einsatzes von Magie unglaubwürdig. Gut, dass er seine verlässlichen Freunde Kaiana und Delmin hat, die für ihn das Denken übernehmen. Colin, seinen Vetter, habe ich dagegen bedingungslos ins Herz geschlossen. Auf den ersten Blick scheint er als Mitglied der Prinzenbande auf der falschen Seite zu stehen. Er hat aber das Herz auf dem rechten Fleck und erweist sich als echter Freund.
Das Ende hat mich ein wenig enttäuscht, weil es für mich einige wichtige Fragen unbeantwortet lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zunächst mutet die Geschichte Harry Potter- mäßig an, erinnert an das Zauberinternat Hogwarts. Aber die Hauptfigur Veranix ist Student in Maradaine, einer Mischung aus Mittelalterstadt und magischem Ort. Er kann mit Hilfe einer Substanz namens Numina spezielle Kräfte aktivieren, …
Mehr
Zunächst mutet die Geschichte Harry Potter- mäßig an, erinnert an das Zauberinternat Hogwarts. Aber die Hauptfigur Veranix ist Student in Maradaine, einer Mischung aus Mittelalterstadt und magischem Ort. Er kann mit Hilfe einer Substanz namens Numina spezielle Kräfte aktivieren, die ihm im Kampf gegen die Droge Effitte helfen. Er macht Jagd auf deren Lieferanten und Dealer, die nur an ihren Gewinn denken und sich für die zerstörenden oder tödlichen Folgen des Drogenkonsums nicht interessieren. Kaum einer weiß von Veranix Fähigkeiten. Als er sich aber mit einem mächtigen - ja, was? -Drogenbaron anlegt, schwört dieser ihm Rache.
Veranix‘ Mutter ist durch die Droge geistig verwirrt, sein Vater ermordet, sein Vetter gehört einer Straßengang an. Seine und andere Straßenbanden mit strikten Hierarchien haben die Stadt unter sich aufgeteilt und wollen keinen Ärger mit dem Drogenbaron. Sie distanzieren sich vom „Dorn“ (im Fleische von Fenmore), denn so lautet Veranix`Spitzname.
Verschiedene Magiervereinigungen stehen in Konkurrenz miteinander, besonders der Zirkel der Blauen Hand erstrebt - was wohl? - absolute Macht und kauft mächtige magische Gegenstände. Veranix gelangt in ihren Besitz und wird gnadenlos gejagt. Glücklicherweise hat er treue und aufopferungsvolle Freunde. Leider bleiben manche Personen ein wenig blass, auch das Treiben der Magierzirkel verdient mehr Beachtung.
Eine spannende Geschichte, interessante Charaktere, phantasievolle Beschreibung einer mittelalterlichen Stadt, das Lesen dieser Erzählung macht Spaß. Ein wunderschönes Cover ziert den Einband. Insgesamt ein schönes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext hat mich extrem neugierig auf Veranix Welt und Abenteuer gemacht und ich habe mich begeistert ins Lesevergnügen gestürzt. Ich wurde zum Glück nicht enttäuscht. Dem Autor ist mit "Die Chroniken von Maradaine" ein sehr gutes Debüt gelungen das mir …
Mehr
Der Klappentext hat mich extrem neugierig auf Veranix Welt und Abenteuer gemacht und ich habe mich begeistert ins Lesevergnügen gestürzt. Ich wurde zum Glück nicht enttäuscht. Dem Autor ist mit "Die Chroniken von Maradaine" ein sehr gutes Debüt gelungen das mir spannende, magische und aufregende Lesestunden beschert hat. Dabei war das Buch zu keiner Zeit langweilig. Man bekommt einen guten Einstieg und wird relativ langsam in die Welt von Maradaine eingeführt. Es gibt einige Straßenbanden und Bezeichnungen die einen anfangs fast ein bisschen erschlagen, aber man findet sich schnell ein. Dann hält sich das Spannungslevel bis uum Schluss. Es gibt ein aufregendes Finale dass es in sich hat. Und schon ist das Buch zu Ende und man freut sich auf den nächsten Teil.
Der Schreibstil tut dem Buch auch sehr gut. Kurz, knackig und mit humorvollen Passagen sorgt er dafür dass man nur so durch die Seiten fliegt. Kaum angefangen, schon sind hundert Seiten weg.
Die Charaktere haben mich allesamt überzeugt. Sie sind authentisch und überzeugen dadurch dass sie eben nicht perfekt sind. Besonders Veranix, Hetzer und Colin mag ich sehr gerne. Aber auch Kai und Delmin sind interessante und vor allem loyale Charaktere.
Abschließend kann ich nur sagen dass das Buch genau meinen Vorstellungen entsprochen und mich auf ganzer Linie überzeugt hat. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich