Rebecca Gugger
Gebundenes Buch
Der Wortschatz
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Oscar findet eine Schatztruhe. Als er sie öffnet, ist er enttäuscht: Nichts als olle Wörter! Achtlos pfeffert Oscar das Wort »quietschgelb« ins Gebüsch. Gleich darauf rennt ein gelber Igel an ihm vorbei! Da wird Oscar klar, was er mit den gefundenen Wörtern alles anstellen kann. Irgendwann ist die Kiste leer, und Oscar steht wortlos da. Zum Glück zeigt ihm die Sprachkünstlerin Louise, wie er selbst neue Wörter machen kann und erklärt, weshalb er behutsamer mit ihnen umgehen sollte. Sprache ist etwas Lustvolles und Sinnliches, und sie besitzt große Macht. Mit Feinsinn und Humor erzÃ...
Oscar findet eine Schatztruhe. Als er sie öffnet, ist er enttäuscht: Nichts als olle Wörter! Achtlos pfeffert Oscar das Wort »quietschgelb« ins Gebüsch. Gleich darauf rennt ein gelber Igel an ihm vorbei! Da wird Oscar klar, was er mit den gefundenen Wörtern alles anstellen kann. Irgendwann ist die Kiste leer, und Oscar steht wortlos da. Zum Glück zeigt ihm die Sprachkünstlerin Louise, wie er selbst neue Wörter machen kann und erklärt, weshalb er behutsamer mit ihnen umgehen sollte. Sprache ist etwas Lustvolles und Sinnliches, und sie besitzt große Macht. Mit Feinsinn und Humor erzählen Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger vom bewussten Umgang mit Sprache. Jede Seite bietet ein raffiniertes Zusammenspiel von Bild, Grafik und Text.
Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger, geboren in der Schweiz, leben gemeinsam in Thun - nahe am Wald, am Berg und an der frischen Luft. Sie, eine freischaffende Illustratorin/Grafikerin, studierte an der Hochschule der Künste Bern und mag Luftsprünge im Wolkenmeer. Er, gelernter Grafiker, arbeitet heute als Art Director und hisst gerne die Segel. Hin und wieder gibt es die beiden auch im Kollektiv, wo gemeinsam Stift und Feder geschwungen werden.
Produktdetails
- Verlag: NordSüd Verlag
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 287mm x 220mm x 10mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783314106705
- ISBN-10: 331410670X
- Artikelnr.: 69048556
Herstellerkennzeichnung
Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
kas-va@kolibri360.de
Ausdrucksstarke Illustrationen
"Der Wortschatz" ist eine schöne Geschichte über die Kraft der Sprache und den bewussten Umgang mit Worten. Als Oscar eine Schatztruhe voller Wörter entdeckt, ist seine anfängliche Enttäuschung schnell verflogen, als er …
Mehr
Ausdrucksstarke Illustrationen
"Der Wortschatz" ist eine schöne Geschichte über die Kraft der Sprache und den bewussten Umgang mit Worten. Als Oscar eine Schatztruhe voller Wörter entdeckt, ist seine anfängliche Enttäuschung schnell verflogen, als er feststellt, dass die gefundenen Wörter erstaunliche Auswirkungen haben. Die Geschichte nimmt eine philosophische und einfühlsame Wendung, als Oscar auf Louise trifft, die selbst gerne neue Wörter erfindet und er durch sie lernt, verantwortungsbewusst mit Sprache umzugehen.
Jede Seite des Bilderbuchs ist ein kleines Kunstwerk, das sehr gut mit dem Text harmoniert. Die wunderschönen und ausdrucksstarken Illustrationen sind fantasievoll und machen die Erzählung lebendig. Die Geschichte regt zum Nachdenken über die Macht der Sprache an.
Ich persönlich finde das Bilderbuch sehr ansprechend, besonders aufgrund der Gestaltung. Es hat einen wertvollen pädagogischen Ansatz, um Kindern den bewussten Umgang mit Worten nahezubringen. Allerdings erfordert die philosophische Tiefe des Themas auch zusätzliche altersgerechte Erklärung und Diskussion, um den Sinn vollständig zu erfassen. Es könnte nicht für jedes Kind geeignet sein, aber es ist ein schönes Buch, um gemeinsam mit Kindern über die Bedeutung von Sprache zu sprechen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe detailreiche Illustrationen, die einfach besonders aussehen und mich direkt ansprechen. So war es auch mit dem Cover von „Der Wortschatz“. Ich wollte einfach wissen, ob dieser wunderschöne Zeichenstil auch innerhalb des Buches weitergeführt wird. Und ich wurde absolut …
Mehr
Ich liebe detailreiche Illustrationen, die einfach besonders aussehen und mich direkt ansprechen. So war es auch mit dem Cover von „Der Wortschatz“. Ich wollte einfach wissen, ob dieser wunderschöne Zeichenstil auch innerhalb des Buches weitergeführt wird. Und ich wurde absolut nicht enttäuscht.
Aber worum geht es überhaupt?
Wir treffen auf Oskar, der eines Morgens eine Holztruhe findet. Er stellt sich vor, was alles in dieser Truhe sein könnte: ein Schwert? Ein Skateboard? Ein Diamant? Seine Enttäuschung ist groß, als er nur einen Berg an Wörtern vorfindet. Er zieht ein erstes Wort heraus. „Quietschgelb“ .. Was soll er mit diesem Wort denn anfangen? Er knüllt es zusammen und wirft es in ein Gebüsch. Da rennt auch schon ein quietschgelber Igel an Oskar vorbei. Oskar ist verwirrt, sucht sich aber sofort das nächste Wort aus der Truhe und prompt passieren so einige merkwürdige, lustige und verrückte Dinge.
Doch irgendwann ist die Truhe leer und Oskar steht wortlos da. Also macht er sich auf die Suche nach neuen Wörtern. Ob er wohl fündig wird?
Wie bereits oben erwähnt, bin ich von den Illustrationen innerhalb des Buches absolut begeistert. Man merkt, dass jedes Bild mit so viel Liebe und vor allem auch Liebe zum Detail illustriert wurde. Es macht einfach Spaß, sich jede Illustration ganz genau anzuschauen, um auch wirklich kein Detail zu übersehen.
Auch die Geschichte ist einfach so schön und herzlich.
Wie der Titel bereits verrät, geht es in diesem Buch um Wörter. So treffen wir auch innerhalb der Geschichte immer wieder auf Wörter, die man selbst vielleicht noch nie gehört oder benutzt hat. Zumindest sind mir die Wörter „sauergurkig“ und „kitzekatzegrau“ noch nicht begegnet.
Das Erfinden von Wörtern wird im Buch als etwas Wunderbares beschrieben, und das kann ich nur bestätigen. Dies merke ich auch immer wieder, wenn ich mit meinem kleinen Neffen zusammen bin, der gerade mit dem Reden anfängt, und dabei so einige merkwürdige, aber lustige Wörter herauskommen, die nun auch bereits meiner Schwester und mir in unseren Sprachgebrauch übergangen sind.
Insgesamt hat mir „Der Wortschatz“ viel Freude bereitet, und nun werde auch ich fleißig damit beginnen, eigene Wörter zu erfinden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oskar wühlt in seiner Schatztruhe und wirft jede Menge Wörter hinter sich. Auf dem rosa Einbandpapier stehen schon viele nicht alltägliche Wörter. Und dann marschiert Oskar mit seinem Spaten pfeifend los.
Beim Buddelt findet er eine prächtige Holztruhe und er überlegt …
Mehr
Oskar wühlt in seiner Schatztruhe und wirft jede Menge Wörter hinter sich. Auf dem rosa Einbandpapier stehen schon viele nicht alltägliche Wörter. Und dann marschiert Oskar mit seinem Spaten pfeifend los.
Beim Buddelt findet er eine prächtige Holztruhe und er überlegt sich, was da alles drin sein könnte, aber erst benötigt er Werkzeug, um sie zu öffnen. Er ist dann wohl auch ein wenig enttäuscht, als der die vielen Buchstaben in der Truhe entdeckt. Da nimmt er einfach ein Bündel und wirft es hinter sich. „Quietschgelb“ hieß das Wort und der Igel, dem es auf den Kopf gefallen ist, nahm diese Farbe an. Oskar macht einige Experimente mit anderen Worten und die Ergebnisse sind schon erstaunlich. Doch irgendwann ist die Kiste leer und Oskar steht wortlos davor. Jetzt ist es an Oskar sie wieder zu füllen.
Die Geschichte ist voller Fantasie und wunderschöner Worte, die man kennt oder die man hier zu ersten Mal hört. Die Bilder sind sanft in Erdfarben gehalten und punkten ganz besonders in der Verwandlung durch Worte.
Man bekommt Lust selbst Worte zu finden, die man Oskar in der Kiste packen würde und sich dann zu überlegen, wer sich durch die Worte wie verändern würde. Das weckt das Spiel mit der Sprache und die Fantasie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantasievolle Wortschöpfungen
Oskar findet beim Graben eine Holztruhe. Was darin wohl sein könnte? Oskar stellt sich Allerlei vor: Spielsachen, Schätze, eine geheime Botschaft oder vielleicht ein Tier? Nach einiger Werkelei gelingt es ihm die Kiste zu öffnen und er findet.... …
Mehr
Fantasievolle Wortschöpfungen
Oskar findet beim Graben eine Holztruhe. Was darin wohl sein könnte? Oskar stellt sich Allerlei vor: Spielsachen, Schätze, eine geheime Botschaft oder vielleicht ein Tier? Nach einiger Werkelei gelingt es ihm die Kiste zu öffnen und er findet.... Wörter! Als er mit diesen Wörtern um sich wirft, kann er seine Welt verändern, so entsteht z.B. mit dem Wort "haarig" eine Eiche mit schicker Fönfrisur oder mit "federleicht" ein Bagger, der sich leicht hochheben lässt. Als die Truhe leer ist, gibt es nur noch eine Möglichkeit um neue Wörter zu bekommen: Selbst welche erfinden!
Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger ist ein wundervoll farbenfrohes und kreatives Bilderbuch gelungen, was mit Adjektiven spielt und zeigt, welche Kraft Sprache haben kann und welch besondere Wörter man selbst mit etwas Ideenreichtum erschaffen kann. Das Buch lebt von seinen Einfällen und zauberhaften Illustrationen, die die Wortschöpfungen herrlich einfangen.
Ein Buch, wie gemacht auch für den Einsatz in der (Grund)Schule (der Verlag stellt auch Begleitmaterial dafür zur Verfügung) um Kindern zu zeigen, was mit Sprache alles möglich ist und diese dazu anzuregen, selbst erfinderisch zu werden... oder um ein Zitat aus dem Buch zu verwenden: "Es ist, als würdest du mit deinen Wörtern ein Bild malen."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Kraft der Worte
Inhalt:
Oskar findet eine Truhe voller Worte, einen richtigen Wortschatz. Achtlos beginnt er, mit ihnen um sich zu werfen, weil er es einfach nicht besser weiß. Schon bald hat er dadurch allerhand Chaos verursacht und irgendwann hat er keine Worte mehr. Da hilft ihm die …
Mehr
Die Kraft der Worte
Inhalt:
Oskar findet eine Truhe voller Worte, einen richtigen Wortschatz. Achtlos beginnt er, mit ihnen um sich zu werfen, weil er es einfach nicht besser weiß. Schon bald hat er dadurch allerhand Chaos verursacht und irgendwann hat er keine Worte mehr. Da hilft ihm die Sprachkünstlerin Louise, selbst eigene zu entdecken und wie er mit ihnen verantwortungsvoll umgehen kann.
Meine Gedanken zum Buch:
Der Grundgedanke dieses Buchs hatte mich sofort, wobei mich insbesondere das gut durchdachte Cover in Kombination mit dem prägnanten Titel aufmerksam gemacht hat. Kindern spielerisch klar zu machen, dass der sorgsame Umgang mit Worten sehr wichtig ist, fand ich wirklich toll. Und das wird in diesem Buch ganz fabelhaft vermittelt! Die Illustrationen sind hierbei genauso wichtig wie der Text. In Kombination ergibt sich ein wunderbarer Anstoß, um mit den Kleinsten über die Kraft und die Bedeutung von Worten zu sprechen, ebenso wie über den richtigen Umgang mit ebenjenen. Kurze Texte und große, bunte Bilder – für die Kleinen wird es dabei auch bestimmt nicht langweilig. Allerdings finde ich, dass die Altersempfehlung ab 4 Jahren vielleicht etwas zu früh ist. Meiner Meinung nach wäre eine Empfehlung ab 6 Jahren etwas angemessener, da es insbesondere zum Schluss Passagen gibt, die einem sehr kleinen Kind noch nicht recht erschließbar sein könnten.
Fazit:
Der Wortschatz – ein wirklich wunderbares, sehr schön illustriertes Buch, um mit Kindern über die Macht der Worte zu sprechen. Eine Altersempfehlung für Kinder ab 6 fände ich persönlich jedoch passender als die aktuelle Empfehlung ab 4 Jahren. Von mir eine große Lese- und Vorleseempfehlung für alle, die mit dem Nachwuchs über den sorgsamen Umgang mit Wörtern sprechen möchten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine spritzige Hommage an die Kraft der Worte!
Oscar kann sich glücklich schätzen, er macht eine Entdeckung, die ihm zuerst unbedeutend und langweilt vorkommt, sich aber als eine der prächtigsten und mächtigsten überhaupt herausstellt: Ein riesengroßer …
Mehr
Eine spritzige Hommage an die Kraft der Worte!
Oscar kann sich glücklich schätzen, er macht eine Entdeckung, die ihm zuerst unbedeutend und langweilt vorkommt, sich aber als eine der prächtigsten und mächtigsten überhaupt herausstellt: Ein riesengroßer Wortschatz.
Und was man damit alles machen kann: Er lässt Dinge ihre Form und Farbe verändern, man kann ihnen damit sehr viel oder ganz wenig Bedeutung zumessen. Worte vermögen die Welt zu verändern, weshalb man behutsam mit ihnen umgehen und sie weise wählen sollte, dieses kleine Plädoyer steckt zudem, richtigerweise, zwischen den Zeilen.
Im Vordergrund steht aber doch ihre positive Wirkung und es macht wahnsinnigen Spaß, den Wortideen zu folgen, die von fantasievollen, spritzigen Bildern begleitet werden. Hier steckt also nicht nur eine wichtige Botschaft, sondern ganz viel Liebe zwischen den Buchdeckeln und beides vermag mit Sicherheit anzustecken.
Ein humorvolles und spaßiges Bilderbuch über die Macht der die Fantasie beflügelnden Worte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Wörter zaubern können…
Eines Tages entdeckt Oscar beim Löcherbuddeln eine prächtige, alte Truhe. Anders als erwartet befinden sich darin allerdings nur Wörter. Doch als Oscar eines davon enttäuscht wegwirft, erkennt er, dass das Wort eine magische Wirkung …
Mehr
Wenn Wörter zaubern können…
Eines Tages entdeckt Oscar beim Löcherbuddeln eine prächtige, alte Truhe. Anders als erwartet befinden sich darin allerdings nur Wörter. Doch als Oscar eines davon enttäuscht wegwirft, erkennt er, dass das Wort eine magische Wirkung hat. Nun möchte Oscar natürlich auch noch den Zauber der anderen Wörter erkunden….
Die Geschichte ist kindgemäß, lebendig, klar und bildhaft formuliert. Jedem kurzen Satz ist anzumerken, dass er wohlüberlegt ist. Bestimmte Wörter sind dabei größer gedruckt, um sie hervorzuheben. Meist befinden sich nicht mehr als zwei Sätze auf einer Seite. Das Besondere am Buch sind die wunderbar gestalteten, großflächigen, bunten und ausdrucksstarken Bilder, die die Wirkung der Wörter sehr deutlich zeigen. Die detaillierten, liebevollen Illustrationen sind ein echtes Highlight. Auch den doppeldeutigen Titel der Geschichte finde ich sehr gelungen und passend. Das Buch richtet sich an Kinder ab fünf Jahren.
Oscar lernt in „Der Wortschatz“ Wörter und Sprache auf neue Art kennen. Wörter können einen ganz eigenen Zauber entfalten, wenn man sie genauer betrachtet und sie nur lässt. Wörter entscheiden, wie wir die Welt sehen. Sie können die Welt zu einem aufregenderen, phantastischeren Ort machen. Und nicht nur das, wenn man Wörter sammelt oder neue erfindet, kann man sogar selbst zum Magier werden. Es macht großen Spaß, sich mit den vielen hier vorgestellten Wörtern auseinanderzusetzen, sie laut vorzulesen, ihren Klang zu genießen. Es gibt so viele schöne Wörter, die mehr Aufmerksamkeit verdient haben und nicht in Vergessenheit geraten sollten. Sprache kann pure Schönheit sein. Das beweist „Der Wortschatz“ eindrücklich.
Ein wunderbar poetisches, hinreißend gestaltetes Buch über den einzigartigen Zauber der Sprache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wortschatz ist ein Buch was den Kindern viel über die Sprache beibringt. Oscar findet einen Schatz, eine Kiste voller Worte in der Geschichte erfährt man wie wichtig Wörter sind und wie spannend es sein kann, sie zu entdecken und zu kreieren.
Das Buch lässt sich super lesen, …
Mehr
Wortschatz ist ein Buch was den Kindern viel über die Sprache beibringt. Oscar findet einen Schatz, eine Kiste voller Worte in der Geschichte erfährt man wie wichtig Wörter sind und wie spannend es sein kann, sie zu entdecken und zu kreieren.
Das Buch lässt sich super lesen, ist liebevoll gestaltet, farbenfroh mit tollen Bildern und regt die Fantasie an. Jedes Kind findet dort auf spielerische Weise Interesse an diesen Wörtern. Ein tolles Buch zum immer wieder lesen, ab vier Jahren super geeignet. Eine Geschichte, die genug Platz für die eigene Fantasie anregt, kann es nur empfehlen.
Es lädt zum immer wieder lesen ein, es ist lustig und spannend, temporeich und liebevoll gestaltet. Oskar nimmt einen mit auf eine besondere Reise und wir haben uns sehr gefreut dabei zu sein. Mussten auch ab und zu lachen , weil ganz witzige Wörter raus kamen. Buchempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Bilderbuch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger ist ein wunderschönes Bilderbuch für Kindergartenkinder. Es besticht sowohl durch seine schönen Zeichnungen wie auch durch seinen Text. Im ersten Moment waren die Kinder erstaunt, dass es sich …
Mehr
Das Bilderbuch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger ist ein wunderschönes Bilderbuch für Kindergartenkinder. Es besticht sowohl durch seine schönen Zeichnungen wie auch durch seinen Text. Im ersten Moment waren die Kinder erstaunt, dass es sich bei dem Schatz in der Truhe nicht um einen „richtigen“ Schatz handelt, sondern „nur“ um Wörter. Im Laufe des Buches, wird den Kindern bewusst, welche Macht Worte haben und was für besondere Worte es gibt. Als z.B. der Baum nach dem Aussprechen des Wortes haarig auf einmal haarig wird, hat dies für viele Lacher gesorgt. Wörter, die nicht mehr im aktiven Sprachgebrauch zu finden sind, wie beispielsweise das Wort pompös, werden, durch die bildhafte Darstellung, für die Kinder erlebbar. Dieses Buch bietet sehr viele Sprachanlässe. Es ist ab drei Jahren geeignet, am interessantesten ist es für Vorschüler und Erstleser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als Oscar eine Schatztruhe findet, ist er voller Vorfreude, was da wohl drin sein wird. Voller Erwartung öffnet er diese und ist dann völlig enttäuscht: da sind nur Worte drin! Als er das Wort quietschgelb wegwirft und kurz danach ein gelber Igel auftaucht, begreift er …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Oscar eine Schatztruhe findet, ist er voller Vorfreude, was da wohl drin sein wird. Voller Erwartung öffnet er diese und ist dann völlig enttäuscht: da sind nur Worte drin! Als er das Wort quietschgelb wegwirft und kurz danach ein gelber Igel auftaucht, begreift er wie toll der Inhalt der Kiste ist. Doch irgendwann ist die Truhe leer und Oscar steht ohne Worte da.
Meine Meinung:
Was für ein zauberhaftes Buch und so liebevoll gezeichnet. Aber auch die Geschichte an sich ist einfach so schön. Gerade auch als Oscar wortlos ist und förmlich händeringend nach neuen Worten sucht, hat mir richtig gut gefallen. Bei manchen der Figuren, die mit den Worten verändert wurden, musste ich herzhaft lachen. Ich hoffe sehr, dass dieses Buch auch Kinder erkennen lässt, dass Worte etwas Tolles sind. Einziger Kritikpunkt ist, dass das Buch viel zu schnell gelesen war.
Fazit:
Super schön
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für