Katie Kacvinsky
Gebundenes Buch
Der Widerstand geht weiter / Maddie Bd.2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Auch nachdem Maddie bei ihrem Bruder in L.A. eingezogen ist, setzt sie ihren Kampf fort. Gemeinsam mit Justin hilft sie Jugendlichen, die der Digital School den Rücken kehren wollen. Doch dann wird Maddie geschnappt und von der Polizei in eine Jugendstrafanstalt gesteckt. Hier werden alle inhaftiert, die sich gegen das System stellen. Isolationshaft und Gehirnwäsche sind im Gefängnis an der Tagesordnung und der Wille der meisten Insassen wird innerhalb kürzester Zeit gebrochen.Maddie ist lange standhaft! Doch die Haftbedingungen zermürben auch sie und schließlich ist sie kurz davor, aufz...
Auch nachdem Maddie bei ihrem Bruder in L.A. eingezogen ist, setzt sie ihren Kampf fort. Gemeinsam mit Justin hilft sie Jugendlichen, die der Digital School den Rücken kehren wollen. Doch dann wird Maddie geschnappt und von der Polizei in eine Jugendstrafanstalt gesteckt. Hier werden alle inhaftiert, die sich gegen das System stellen. Isolationshaft und Gehirnwäsche sind im Gefängnis an der Tagesordnung und der Wille der meisten Insassen wird innerhalb kürzester Zeit gebrochen.
Maddie ist lange standhaft! Doch die Haftbedingungen zermürben auch sie und schließlich ist sie kurz davor, aufzugeben. Wie soll sie alleine im Gefängnis gegen die übermächtig erscheinenden Gegner bestehen? Erst als der junge Aufseher Gabe ihr zu verstehen gibt, dass er auf ihrer Seite steht, schöpft Maddie neue Hoffnung. Aber um das System zu besiegen, muss sie sehr weit gehen ...
Maddie ist lange standhaft! Doch die Haftbedingungen zermürben auch sie und schließlich ist sie kurz davor, aufzugeben. Wie soll sie alleine im Gefängnis gegen die übermächtig erscheinenden Gegner bestehen? Erst als der junge Aufseher Gabe ihr zu verstehen gibt, dass er auf ihrer Seite steht, schöpft Maddie neue Hoffnung. Aber um das System zu besiegen, muss sie sehr weit gehen ...
Produktdetails
- Maddie Bd.2
- Verlag: Boje Verlag
- Originaltitel: Middle Ground
- Seitenzahl: 381
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 151mm x 33mm
- Gewicht: 620g
- ISBN-13: 9783414823380
- ISBN-10: 3414823381
- Artikelnr.: 36766128
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Maddie ist bei ihrem Bruder in L.A. eingezogen. Doch auch dort kann sie es einfach nicht lassen. Sie setzt beharrlich ihren Kampf fort. Justin taucht gerade in dem Moment auf, als Maddie in Schwierigkeiten steckt. Gemeinsam helfen sie weiterhin denen, die mit dem System nicht einverstanden sind. …
Mehr
Maddie ist bei ihrem Bruder in L.A. eingezogen. Doch auch dort kann sie es einfach nicht lassen. Sie setzt beharrlich ihren Kampf fort. Justin taucht gerade in dem Moment auf, als Maddie in Schwierigkeiten steckt. Gemeinsam helfen sie weiterhin denen, die mit dem System nicht einverstanden sind. Leider wird Maddie geschnappt und landet in der Jugendstrafanstalt. Dort wird sie wie die anderen Insassen auch in Isolationshaft genommen. Sie darf ihre Zelle nur zu Therapiestunden verlassen. Doch nach diesen Stunden hat sie immer heftige Albträume. In diesem Center bleibt niemand lange bei Verstand. Schon nach kurzer Zeit hat das Center den Willen gebrochen. Doch Maddie freundet sich langsam mit Gabe an, ein junger Aufseher, und sie schöpft wieder Hoffung. Wird sie es schaffen standhaft zu bleiben, oder wird das Center sie zermürben, dass sich immer wieder neue Methoden einfallen lässt um ihren Willen zu brechen...
"Die Rebellion der Maddie Freeman"-Reihe
- Die Rebellion der Maddie Freeman
- Maddie - Der Widerstand geht weiter
Wertung
Der zweite Band der Reihe fängt ein paar Tage nach Maddies Einzug bei ihrem Bruder in L.A. an und ist schon gleich zu Beginn sehr spannend. Erschreckend realistisch schafft es die Autorin eine Welt zu erschaffen, wo die Menschen Online-Kontakte den echte sozialen Kontakten vorziehen. Die Jugendlichen gehen nicht mehr zu einer "echten" Schule, sondern absolvieren ihre Schulzeit nur noch online. In vielen Dingen sieht man parallelen zu der heutigen Zeit, wo die Handys kaum noch wegzudenken sind und soziale Plattformen hoch im Kurs stehen. In diesem Buch wird sehr realistisch aufgezeigt, welche Risiken eine solche Entwicklung mit sich bringen könnte.
Auch wenn es bei mir schon ein Jahr her ist, seit ich den ersten Band gelesen habe, so konnte ich mich trotzdem recht schnell wieder einlesen. Die Autorin hat komplett auf Rückblenden verzichtet, weil sie davon ausgeht, dass jeder den ersten Teil gelesen hat. Ich habe auch nicht wirklich mit detaillierten Erklärungen zum ersten Band gerechnet, aber an einigen Stellen hätte ich mir (nach einem Jahr Wartezeit) schon einen kleinen Hinweis gewünscht. Gerade was die vielen verschiedenen Personen betrifft. Da vergisst man schnell mal den ein oder anderen Namen. Insgesamt kann ich mich aber nicht beklagen, weil meine Erinnerungen schnell wieder da waren, so dass ich kein Problem mit dem Einstieg hatte.
Es gibt ein paar kleinere Schwachstellen. Justin und Maddie schaffen es immer wieder sich aus jeder Situation herauszuwinden und manchmal hätte man seitens des Systems mit mehr Widerstand gerechnet. Aber zu keiner Zeit ist die Spannung auf der Strecke geblieben. Es ist einfach immer wieder faszinierend, wie realistisch die Welt von Maddie beim Lesen wird.
Die Liebesgeschichte zwischen Maddie und Justin wird weiter ausgebaut und Justin wird dadurch noch menschlicher und weniger wie der perfekte alles-könnende Held, den er am Anfang des ersten Teils dargestellt hat. Justins Fehler werden hier deutlicher hervorgehoben, was ich sehr positiv finde. Zwischen den beiden knistert es mächtig ohne dass die Dialoge kitschig wirken. Neben der actionreichen und sehr spannenden Handlung ist der Wechsel zu den ruhigeren Momenten sehr angenehm.
Das Ende ist wieder abgeschlossen, auch wenn die Rebellion noch nicht zu Ende ist. Das erleichtert das Warten auf den dritten Band, aber dennoch wird es schwer so lange auf die Fortsetzung warten zu müssen.
Fazit
Eine tolle Fortsetzung von Maddies Rebellion, die realistische Einblicke in eine mögliche Zukunft aufzeigt. Für alle, die schon den ersten Band gelesen haben kann ich nur sagen: Kaufen, lesen und mitfiebern.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Maddie ist zu ihrem Bruder nach L.A. gezogen. Von dort aus will sie weiter gegen das DS-System kämpfen. Nach ihrer Sabotage eines Clubs, wird Maddie in eine Erziehungsanstalt gesteckt. Dort passieren jedoch schlimme Dinge.<br />Emotional und bewegend beschreibt die Autorin Maddies Kampf …
Mehr
Maddie ist zu ihrem Bruder nach L.A. gezogen. Von dort aus will sie weiter gegen das DS-System kämpfen. Nach ihrer Sabotage eines Clubs, wird Maddie in eine Erziehungsanstalt gesteckt. Dort passieren jedoch schlimme Dinge.<br />Emotional und bewegend beschreibt die Autorin Maddies Kampf gegen das DS-System.
Der Einstieg war zunächst etwas holprig. Fehlende Rückblenden haben das Lesen zunächst etwas schwierig gemacht.
Die Idee des Erziehungscamp und seine unglaublich brutalen Methoden sind schlichtweg genial.
Ich habe förmlich an den Seiten geklebt.
Auch die Liebesgeschichte zwischen Maddie und Justin hat mich berührt. Bauchkribbeln pur.
Nun kann ich es kaum erwarten, dass der letzte Band der Trilogie erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Maddie. Sie ist eine der Hauptpersonen im Buch.Maddie ist nach LA (= Los Angeles) zu ihrem Bruder Justin gezogen.Zusammen mit ihm, helfen sie Jugendlichen.Doch plötzlich wurde Maddie von der Polizei mitgenommen und in eine Jugendstrafanstalt gebracht. Dort kommen alle …
Mehr
In dem Buch geht es um Maddie. Sie ist eine der Hauptpersonen im Buch.Maddie ist nach LA (= Los Angeles) zu ihrem Bruder Justin gezogen.Zusammen mit ihm, helfen sie Jugendlichen.Doch plötzlich wurde Maddie von der Polizei mitgenommen und in eine Jugendstrafanstalt gebracht. Dort kommen alle hin, die sich gegen das System stellen. Kommt Maddie da jemahls wieder raus???<br />Ich finde das Buch spannend geschrieben. Ich empfehle es jedem weiter.!.!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maddie hat sich bei ihrem Bruder in L.A. gut eingelebt. Sie trifft sich mit ihrem Freunden und besucht Partys. Sie vermisst Justin sehr.
An einem Abend geht sie mit ihren Freunden in einen der angesagtesten Clubs der Stadt. Was sie nicht weis: der Club ist zwar voll von Leuten, doch alle sind sie …
Mehr
Maddie hat sich bei ihrem Bruder in L.A. gut eingelebt. Sie trifft sich mit ihrem Freunden und besucht Partys. Sie vermisst Justin sehr.
An einem Abend geht sie mit ihren Freunden in einen der angesagtesten Clubs der Stadt. Was sie nicht weis: der Club ist zwar voll von Leuten, doch alle sind sie trotzdem in der virtuellen Welt. Das findet Maddie überhaupt nicht toll. Durch Kommentare auf der großen Anzeigentafel will sie die anderen Clubbesucher zum Umdenken anregen. Sie dringt in das Computersystem ein um alle auf ihre Äußerungen aufmerksam zu machen. Was folgt ist ein Gespräch mit der Clubleiterin bei dem sie zu ihrer großen Verwunderung Justin wieder trifft. Gemeinsam flüchten sie vor der Clubbesitzerin und der Polizei.
Als sie Zeit finden zu reden, erklärt Justin dass er nach L.A. gekommen ist um näher bei ihr zu sein, weil er sie so sehr vermisst hat. Maddie kann das zuerst nicht glauben. Doch so viel Zeit sich zu freuen bleibt ihr nicht, denn am nächsten Tag wird sie verraten und zum Umerziehungscenter gebracht. Zuerst ist sie fest entschlossen die Zeit im Center zu überstehen, doch es wird immer schwieriger. Als sie am Tiefpunkt angekommen zu sein scheint, gibt es unerwartete Hilfe. Doch ob allein ihre Stärke hilft um das System zu besiegen?<br />Das Buch hat mir wie der erste Teil super gefallen. Die Beziehung zwischen Justin und Maddie ist sehr gut beschrieben. Ich finde das Buch bringt einen sehr gut zum Nach- und Umdenken und hat viele gute Lektionen parat.
Ich empfehle es auf jeden Fall allen die den erste Teil gelesen haben und denen, die den ersten Teil nicht gelesen haben, empfehle ich unbedingt damit anzufangen, den ersten Teil zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Madeline Freeman lebt inzwischen bei ihrem Bruder in Los Angeles. Die Idee ihrer Freunde, einen Club aufzusuchen, nimmt sie freudig auf. Als sich jedoch herausstellt, das auch dort alles nur digital abläuft, kommt die kleine Rebellin in Maddie zum Vorschein und sie boykottiert die …
Mehr
Madeline Freeman lebt inzwischen bei ihrem Bruder in Los Angeles. Die Idee ihrer Freunde, einen Club aufzusuchen, nimmt sie freudig auf. Als sich jedoch herausstellt, das auch dort alles nur digital abläuft, kommt die kleine Rebellin in Maddie zum Vorschein und sie boykottiert die Veranstaltung. Überraschungsgast ist ihre große Liebe Justin, den die Sehnsucht zu ihr veranlasst, sich auf eine ernsthafte Beziehung mit Maddie einzulassen.
Das Glück dauert nur kurz an, denn Maddies Bruder lässt sie in ein Umerziehungscenter einweisen, was er für den besten Weg hält. Dort sind Hirnwäsche und Einzelhaft Standard und der Willen der Insassen wird in kürzester Zeit gebrochen. Maddie steht eine unglaublich harte Zeit bevor und nur durch die Hilfe des Pflegers Gabe, der den Kontakt zu ihren Freunden herstellt, findet sie die nötige Kraft. Wird es ihr gelingen von innen heraus dem System einen entscheidenden Schlag zu versetzen und kann sie etwa doch auf die Unterstützung ihres Vaters, dem Erfinder der Digital School, zählen?
Meine Meinung:
Mit dem ersten Band der Trilogie über die vernetzte Welt im Jahr 2060, in der alle Kinder zur Digital School „gehen“ und überhaupt kaum jemals außerhalb der eigenen vier Wände agieren, hat mich Katie Kacvinsky noch nicht so ganz überzeugen können. Das ist ihr mit diesem zweiten Band wesentlich besser gelungen. Es empfiehlt sich, den Vorgänger unbedingt gelesen zu haben, denn die Autorin setzt ohne nähere Erklärungen dessen Geschehen fort. Wenn die Lektüre schon etwas länger her ist, fällt die Personenzuordnung nicht ganz leicht, vor allem in Maddies und Justins Freundeskreis, aber die Hauptfiguren sind sehr schnell wieder präsent.
Durch die erneute Ich-Perspektive liegt natürlich auch hier der Fokus fast ausschließlich auf Maddie und da diese schon kurz nach Beginn zwangseingewiesen wird, spielt deshalb ein Großteil des Buches im Umerziehungscenter. Die dort angewandten Methoden werden so plastisch beschrieben, dass sie gehörig unter die Haut gehen. Man leidet extrem mit dem jungen Mädchen, welches sich jedoch zu einem immer stärkeren und selbstbewussteren jungen Menschen entwickelt, der für seine Überzeugung mit allen Mitteln kämpft.
Die junge Liebe zu Justin blüht trotz aller Widerstände auf und es gibt einige sehr süße und romantische Szenen mit den beiden. Der abenteuerliche Ausbruch aus dem Center und die damit verbundene Gefahr lässt den Puls ordentlich in die Höhe schnellen. Besonders hervorheben möchte ich die Nebenfigur des Gabe, der einfach unglaublich sympathisch rüberkommt und mit seiner Abneigung gegen Technik so richtig erfrischend ist.
„Maddie – Der Widerstand geht weiter“ ist eine rundum gelungene Dystopie, in der der spannende Kampf gegen ein überholtes System fortgesetzt wird, aber auch eine romantische Liebesgeschichte für Höhepunkte sorgt. Es gibt nur ein paar klitzekleine Abstriche zu machen, weswegen ich 4,5 von 5 Sternen vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maddie lebt bei ihrem Bruder in L.A. und noch immer kämpft sie zusammen mit ihrem Freund und Anführer der Widerstandsgruppe Justin gegen die Digital School.
Nach einem Discobesuch wird Maddie in der Wohnung ihres Bruder geschnappt und in ein Umerziehungscenter gesteckt. In diesem Center …
Mehr
Maddie lebt bei ihrem Bruder in L.A. und noch immer kämpft sie zusammen mit ihrem Freund und Anführer der Widerstandsgruppe Justin gegen die Digital School.
Nach einem Discobesuch wird Maddie in der Wohnung ihres Bruder geschnappt und in ein Umerziehungscenter gesteckt. In diesem Center werden rebellische Jugendliche mit Medikamenten und Gehirnwäsche in Einzelzellen gehalten wo sie sich wieder an das digitale Leben gewöhnen sollen und wieder Spaß daran finden sollen. Bald schon hat Maddie Alpträume und traut sich kaum noch ihr Zimmer zu verlassen. Zu groß ist ihre Angst vor normalen Menschen.
Gabe, ein Mitarbeiter des Center, möchte Maddie helfen. Er organisiert Treffen mit Justin und den anderen Freunden von Maddie. Diese wollen Maddie so schnell es geht aus dem Center befreien, doch Maddie hat etwas anderes vor. Sie möchte die Methoden dieser Umerziehnungscenter an die Öffentlichkeit bringen und somit der Digital School weiter schaden.
Schafft es Maddie die Methoden des Centers zu überstehen?
Die Dystopie „Maddie – Der Widerstand geht weiter“ ist nun schon der zweite Band der Trilogie um die junge Maddie Freeman. Geschrieben wurde das Buch von Katie Kacvinsky.
Die Handlung knüpft an die Geschehnisse aus „Die Rebellion der Maddie Freeman“ an, man ist direkt wieder mittendrin.
Bei den Charakteren trifft man als Leser auf altbekannte aber auch auf neu hinzugekommene.
Maddie ist ein taffer Teenager und rebelliert weiterhin gegen die Digital School. Ihr Freund Justin ist der Anführer der Widerstandgruppe. Allerdings wird Maddie von ihrem eigenen Bruder verraten und landet so in einem Umerziehungscenter. Dort soll sie mittels Medikamenten und Gehirnwäsche wieder Gefallen am digitalen Leben finden. Die Methoden dort grenzen schon sehr stark an Folter und Maddie versucht alles durchzustehen.
Justin ist Maddies Freund. Er führt die Widerstandsgruppe an. In Sachen Beziehungen ist Justin recht unsicher. Dies hat mit seiner Vergangenheit zu tun, in die man als Leser einen recht guten Einblick bekommt.
Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist vorhanden aber sie drängt sich nicht in den Vordergrund.
Neu hinzugekommen ist Gabe, ein Mitarbeiter des Centers. Er wird Maddies Verbündeter und bricht die dort geltenden Regeln. Ihn mochte ich sehr.
Die Nebencharaktere, die beispielsweise Maddies Freunde, runden das Buch ab.
Nicht so besonders mochte ich die Mitarbeiter des Centers und auch Maddies Vater. Er ist einfach ein schrecklicher Mensch, sieht das Maddie leidet, tut aber nichts dagegen.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach und flüssig.
Geschildert wird die Geschichte aus Sicht von Maddie. So ist man als Leser immer direkt dabei und bekommt einen guten Einblick in ihre Gedankenwelt.
Die Handlung fand ich sehr spannend und fesselnd. Immer wieder gab es Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte und die mich zum Weiterlesen gezwungen haben.
Das Ende ist recht offen gehalten und es bleiben einige Fragen offen. Es bietet seht viel Spielraum für den 3. Band.
Fazit:
„Maddie – Der Widerstand geht weiter“ von Katie Kacvinsky ist eine sehr gute Fortsetzung der Trilogie.
Die erschreckend realistische Handlung und die gut dargestellten Charaktere machen das Buch zu einer gelungenen Dystopie.
Ein Muss für alle Fans des Genre!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maddie hat sich für das Leben außerhalb der digitalen Welt entschieden. Sie hat sich den Widerständlern um Justin angeschlossen und hilft so anderen Jugendlichen die sich ebenfalls dem System widersetzen wollen. In dem Widerstand gegen die sogenannte Digital School wird Maddie zu …
Mehr
Maddie hat sich für das Leben außerhalb der digitalen Welt entschieden. Sie hat sich den Widerständlern um Justin angeschlossen und hilft so anderen Jugendlichen die sich ebenfalls dem System widersetzen wollen. In dem Widerstand gegen die sogenannte Digital School wird Maddie zu einer Schlüsselfigur, immer mehr Jugendliche werden auf sie aufmerksam und protestieren. Doch plötzlich nimmt das Buch eine dramatische Wendung: Nachdem Maddie bei einer Aktion gegen die Digital School geschnappt worden ist, wird sie in eine Jugendstrafanstalt gesteckt. Sie wird in Isolationshaft gesteckt und jeden Tag Gehirnwäschen unterzogen. Die Strafanstalt ist dafür bekannt jeden Willen zu brechen, doch Maddie weiß, dass sie das um alle Umstände verhindern muss, um das üble System zu besiegen. Der Widerstand braucht Maddie, doch alleine kann sie die Zeit im Gefängnis wohl kaum überstehen.<br />'Maddie - Der Widerstand geht weiter' ist komplett anders als sein Vorgänger. Im Gegensatz zum ersten Band ist 'Der Widerstand geht weiter' viel düsterer und frustrierender, was aber nicht negativ gemeint ist. Dadurch, dass Maddie fast das ganze Buch über in Isolationshaft ist, ist das Buch natürlich nicht gerade fröhlich. Von Seite zu Seite merkt man, wie die Inhaftierung und die ganzen Gehirnwäschen auf Maddies Psyche schlagen. Das Buch ist gleichzeitig so faszinierend wie schockierend und das hat irgendwie seinen gewissen Reiz. Dadurch, dass es sich so komplett von seinem Vorgänger unterscheidet, ist es unmöglich zu sagen, welcher Band besser ist. Aber eine Sache steht fest: 'Maddie Freeman' von Katie Kacvinsky ist eine Reihe, die sich deutlich von anderen des Genre abhebt. Die Bücher gehören jetzt schon zu einer meiner Lieblings Reihen und ich empfehle sie gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist die Fortsetzung des Ersten Buches "Die Rebellion der Maddie Freeman". Genauso wie im ersten Teil kämpfen Maddie und Justin mit ihren Freunden zusammen gegen ein digitales Leben. Ebenso erlebt die Liebesgeschichte zwischen Maddie und Justin neue Höhe und …
Mehr
Dieses Buch ist die Fortsetzung des Ersten Buches "Die Rebellion der Maddie Freeman". Genauso wie im ersten Teil kämpfen Maddie und Justin mit ihren Freunden zusammen gegen ein digitales Leben. Ebenso erlebt die Liebesgeschichte zwischen Maddie und Justin neue Höhe und Tiefpunkte.
Jedoch wird Maddie in ein DCLA (Umerziehungsanstalt) eingeliefert und ist am psychischen Wahrnsinn angelangt. Sie plagen immer wieder extreme Albträume nach einer Behandlung. Doch sie findet einen Helfer in dem Personal des DCLA. Gabe ist schon seit er klein ist ein Helfer des DCLA. Er bewundert Maddies Willenskraft mit der sie diese Gehirnwäsche übersteht und organisiert viele heimliche Treffen mit ihren Freunden.
Doch am Eigendlichen Entlassungstermin von Maddie besteht sie nicht den Test, dasss ihre Willenskraft gebrochen ist und muss somit weiter im DCLA bleiben und wird auf ein neues Mittel für die Gehirnwäsche umgestellt. Das ist zuviel und so flieht sie endlich aus diesem grauen.
Sie flieht wieder zu Justins Eltern nach "Eden". Doch damit ist für Maddie und ihre Freunde der Kampf noch nicht zuende. Sie hecken einen Plan aus mit dem sie alle Kinder aus dem DCLA befreien wollen.
Schließlich ist der große Tag da und alles funktioniert wie am Schnürchen. Doch als Maddie flieht bekommen sie einen Anruf, dass sie verfolgt werden, Maddies Vater hat sie verpfiffen. Maddie muss mit einem kleinen Boot aufs mehr fahren und erlebt dabei ein schlimmes Ereigniss. Am Ende wird aber noch alles gut und es wird ein großes Fest gefeiert.
Doch schaffen sie es schließlich doch noch die digitale Welt zu besiegen? Diese Frage wird hoffentlich in einem baldig neuem Band endgültig geklährt.<br />Ich liebe diese Bücher einfach nur, da sie bei mir eine sehr große Fastzination erstellen.
Man will immer wieder wissen wie geht es weiter, was passiert nun und so wird das Buch nie langweilig. Die Wörtre fühlen sich an, als ob sie direkt aus der Geschichte geklaut wurden. Ich will dieses Buch einfach nur jedem ans Herz legen da es mit so viel Liebe und begeisterrung zu lesen ist wie kein anderes Buch. Ich werde diese Bücher nie vergessen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maddies Rebellion geht weiter. Nachdem sie bei ihrem Bruder in Los Angelos erst einmal unterauchen konnte, wird sie jedoch nach einem weitern Aufstand, den sie initiiert, verraten und muß für sechs Monate in ein Umerziehungscenter. Alle, die dort eingesperrt werden, kommen als …
Mehr
Maddies Rebellion geht weiter. Nachdem sie bei ihrem Bruder in Los Angelos erst einmal unterauchen konnte, wird sie jedoch nach einem weitern Aufstand, den sie initiiert, verraten und muß für sechs Monate in ein Umerziehungscenter. Alle, die dort eingesperrt werden, kommen als angepaßte, menschenscheue Personen wieder zurück.
Maddie kämpft, doch die Drogen, die sie verpaßt bekommt, fangen an sie zu zerstören.....
Spannend, utopisch, und doch fast zu real verwickelt Katie Kacvinsky ihre Helden Maddie und Justin in einen weitern Kampf. Erschreckend, wie unsere Welt in 50 Jahren aussehen könnte. Beängstigend, was es dann für Möglichkeiten der Beeinflussung geben könnte.
Erfreut, dass es dann Menschen wie Maddie und Justin geben könnte.
Auch wenn mir der erste Band einen Tick besser gefallen hat und manche Szenen bei dem zweiten Band nach meinem Geschmach etwas mehr Potential gebraucht hätten, ist es ein absolut empfehlenswertes Buch, dass von mir 4 Sterne bekommt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das digitale Leben ist auf der Erde komplett in die Bewohner übergegangen und findet überall statt. Die Menschen verbringen ihre komplette Zeit online und alles scheint möglich zu sein.
Allerdings sind sie auch gefangen in der digitalen Welt und ein Entkommen gibt es kaum. Maddie …
Mehr
Das digitale Leben ist auf der Erde komplett in die Bewohner übergegangen und findet überall statt. Die Menschen verbringen ihre komplette Zeit online und alles scheint möglich zu sein.
Allerdings sind sie auch gefangen in der digitalen Welt und ein Entkommen gibt es kaum. Maddie wehrt sich gegen diese Übermacht. Zusammen mit ihren Freunden und ihrem Freund Justin, möchte sie selbst bestimmen, was sie tut und damit ihr Leben wirklich leben.
So versucht die Gruppe Jugendlicher immer wieder das System zu stören um unbeschwert sein zu können. Bei einer Aktion wird Maddie allerdings verhaftet und in eine Jugendanstalt gesteckt. Gehirnwäsche, Einschüchterung und das Anpassen an die „normale Welt“ gehören dort zum Alltag. Doch Maddies Wille ist stark... kann sie sich befreien, auch wenn dies bisher noch niemand geschafft hat?
„Maddie – Der Widerstand geht weiter“ ist das zweite Buch der Reihe, rund um die junge Maddie Freeman.
1) Die Rebellion der Maddie Freeman
2) Maddie – Der Widerstand geht weiter
Ein drittes Buch, der Autorin Katie Kacvinsky, scheint durchaus in Planung zu sein, wurde aber bislang noch nicht veröffentlicht.
Da es sich, wie geschrieben, um einen zweiten Teil handelt, ist es ganz logisch, dass Leser/-innen ohne jegliche Vorkenntnisse schwer in das Geschehen finden werden. Aus diesem Grund lege ich wirklich nahe, die Bücher in der korrekten Reihenfolge zu lesen.
Da ich Maddie Freeman ja bereits aus dem vorangegangenen Roman kannte, habe ich schnell und einfach in die Geschichte gefunden. Das Buch beginnt dort, wo Band 1 endete und bringt die Leser sofort wieder in die alte Stimmung zurück.
So wird das Leben auf der Erde immer noch von der DS-Organisation bestimmt, vorgeschrieben und diktiert. Dies erinnerte mich schnell an das Buch „1984“ von George Orwell, in dem es auch um den „großen Bruder“ geht. Allerdings stand hier, zu Beginn, noch der gute Vorsatz, nämlich ein friedliches Leben für alle, im Vordergrund.
Was mir aber bei „Maddie – Der Widerstand geht weiter“ aufgefallen ist war, dass ich die Geschichte viel besser annehmen konnte. Wo ich beim Vorgänger durchaus meine Beschwerdepunkte hatte, war die Geschichte hier deutlich spannender, greifbarer und logischer. Ich konnte Maddies Handlungen nachvollziehen und hatte richtig Spaß an der Geschichte.
Und gerade diese Punkte habe ich bei einem „Zwischenbuch“ eher selten. Meist kann mich ein zweiter Teil selten überzeugen, wenn ich den ersten Band nicht so sehr mochte.
Nicht falsch verstehen, auch „Die Rebellion der Maddie Freeman“ war gut, aber bei diesem Buch bin ich schlicht begeistert. Die Seiten flogen nur so an mir vorbei und die Wendungen des Buches waren jedes Mal schlüssig und sehr bildlich. Genau so möchte ich eine Dystopie haben und genau so brauche ich es, um am Buch zu bleiben.
Hinzu kommt, dass Maddie auch stärker geworden ist. Natürlich, man merkt es immer wieder, dass sie noch ein Teenager ist, aber Fehler gehören zum Leben dazu und auch diese mochte ich.
Ich für meinen Teil hoffe nun auf das schnelle Erscheinen von Band 3, denn ich würde gerne mehr über Maddie und auch Justin lesen.
Mein Fazit:
Wer Band 1 kennt, sollte unbedingt mit „Maddie – Der Widerstand geht weiter“ beginnen. Selbst wenn man nicht zu 100% überzeugt war, dieser Teil hat mich wirklich begeistert und Katie Kacvinsky kann ich nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote