Lucy Astner
Gebundenes Buch
Der Weihnachtszwölf
Papperlapups! Wer braucht einen Elf, wenn er einen Zwölf haben kann!
Illustration: , Caroline Opheys
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wer braucht einen Elf, wenn er einen Zwölf haben kann!?Papperlapups! Ihr wisst nicht, was ein "Weihnachtszwölf" ist? "Wichteltür" sagt euch nichts? Dann geht es euch wie Alfie, Pippa und Bobby, deren Eltern irgendwo auf der Welt Dinosaurierknochen ausgraben - und die ihre Kinder deshalb in der Obhut von Tante Gunilla gelassen haben. Gunilla hasst nicht nur Kinder, sie hasst auch Weihnachten und hat beschlossen, es dieses Jahr ausfallen zu lassen. Aber da hat sie die Rechnung ohne Wilson Wilbur Winterbottom gemacht, den Weihnachtszwölf, der kurz vor Weihnachten durch die Wichteltür marschi...
Wer braucht einen Elf, wenn er einen Zwölf haben kann!?Papperlapups! Ihr wisst nicht, was ein "Weihnachtszwölf" ist? "Wichteltür" sagt euch nichts? Dann geht es euch wie Alfie, Pippa und Bobby, deren Eltern irgendwo auf der Welt Dinosaurierknochen ausgraben - und die ihre Kinder deshalb in der Obhut von Tante Gunilla gelassen haben. Gunilla hasst nicht nur Kinder, sie hasst auch Weihnachten und hat beschlossen, es dieses Jahr ausfallen zu lassen. Aber da hat sie die Rechnung ohne Wilson Wilbur Winterbottom gemacht, den Weihnachtszwölf, der kurz vor Weihnachten durch die Wichteltür marschiert und den Kindern der Familie Briggs eine unvergessliche Weihnachtszeit beschert ...Eine wumsala-wunderbar witzige Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie - erzählt von Erfolgsautorin Lucy Astner (POLLY SCHLOTTERMOTZ)Mit vielen farbigen Illustrationen von Caroline Opheys.
Lucy Astner mag den Duft von Plätzchen, lustige Weihnachtsgedichte und das Kettenkarussell auf dem Winterjahrmarkt. Früher wollte sie Meerjungfrau werden, aber weil das nicht geklappt hat, schreibt sie heute mit großer Begeisterung witzige Geschichten und ist in einer von ihnen Wilson Wilbur Winterbottom begegnet! Nicht erst seitdem ist Lucy fest davon überzeugt, dass zu Weihnachten Wunder wahr werden. Deshalb hängt auch jedes Jahr ein Würstchen in ihrem Tannenbaum. Und manchmal ist es sogar angebissen ... Caroline Opheys studierte Kommunikationsdesign an der FH Aachen und arbeitete anschließend für Werbeagenturen, bis sie sie ihren Weg in die wunderbare Welt der Kinderbuchillustration fand. Sie zeichnet am liebsten mit der richtigen Musik oder einem tollen Podcast auf den Ohren. Caroline lebt mit ihrer Hündin Mala, die mindestens so schräge Ideen hat wie der Weihnachtszwölf, in Nettetal.
Produktdetails
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 0799
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 152mm x 20mm
- Gewicht: 488g
- ISBN-13: 9783833907999
- ISBN-10: 3833907991
- Artikelnr.: 67784741
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
"Ein lustiges Buch zur Weihnachtszeit" BLLV, März 2024 "Eine wumsala-wunderbar witzige Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie" Bookreviews, November 2023 "Eine herrlich schräge Geschichte" Dolomiten Magazin, November 2023 "Erfolgsautorin Lucy Astner erzählt eine wunderbar witzige Weihnachtsgeschichte" Potsdamer Neueste Nachrichten, Dezember 2023
Wunderbar weihnachtlich und herrlich chaotisch! Mit Herz und Humor erzählt, vervollständigt durch traumhafte Illustrationen.
Inhalt:
Da ihre Eltern auf Dinosaurierknochen-Ausgrabungs-Expetidion sind, verbringen die Geschwister Pippa, Alfie und Bobby Briggs die Vorweihnachtszeit …
Mehr
Wunderbar weihnachtlich und herrlich chaotisch! Mit Herz und Humor erzählt, vervollständigt durch traumhafte Illustrationen.
Inhalt:
Da ihre Eltern auf Dinosaurierknochen-Ausgrabungs-Expetidion sind, verbringen die Geschwister Pippa, Alfie und Bobby Briggs die Vorweihnachtszeit unter der Aufsicht ihrer Tante Gunilla ... ein wahrer Hausdrachen, der nicht nur Kinder hasst, sondern auch das Weihnachtsfest.
Exakt zwölf Tage vor Weihnachten marschiert plötzlich durch eine Wichteltür im Kinderzimmer Wilson Wilbur Winterbottom, ein Weihnachtszwölf.
Ihr wisst nicht, was ein Weihnachtszwölf ist?
Dann geht es euch wie Pippa, Alfie und Bobby!
Der Weihnachtszwölf wirbelt alles gehörig durcheinander und beschert dabei den Kindern der Familie Briggs eine unvergessliche Weihnachtszeit!
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre
Illustrationen:
Auf nahezu jeder Doppelseite finden sich farbenfrohe Illustrationen und kleine Vignetten, um das Gelesene aufzugreifen.
Das Chaos und die turbulenten Ereignisse werden ganz wunderbar wiedergegeben.
Die Gestaltung der Charaktere ist zauberhaft und die Mimik des Weihnachtszwölfs zuckersüß und herrlich lustig.
Weihnachtliche Stimmung kommt aber keineswegs zu kurz.
Mein Eindruck:
Zugegeben, der Titel weckt sogleich die Neugier. Ob ein Weihnachtszwölf besser ist als ein Weihnachtself? Oder verbreitet er lediglich noch mehr Chaos (dem Buchcover nach zu schließen: Ja!).
Aber wer oder was ist nun eigentlich ein Weihnachtszwölf?
"Sehe ich etwa aus wie ein Elf? Ich bin ein Zwölf, mein Lieber, ein Weihnachtszwölf! Und wenn du mich fragst, kannst du darüber ziemlich froh sein.
Elfen sind nämlich ganz schreckliche Spaßbremsen. Immer nur arbeiten, arbeiten, arbeiten..."
Er rollte theatralisch mit den Augen, aber dann schlich sich gleich wieder ein freches Grinsen auf sein Gesicht.
"Wir Zwölfen hingegen sind die Meister des Vergnüglichen, die Könige der Heiterkeit das Feuerwerk auf deinem Weihnachtspudding!"
(Wilson, vgl. S.13)
Das Kerlchen ist nicht auf den Mund gefallen: frech, impulsiv, chaotisch, aber dennoch herzensgut. Phantasie-Worte wie "Papperlapups" bleiben im Kopf.
Sein Schabernack zaubert den Lesenden immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Auch den Kindern der Familie Briggs tut dies gut.
Ganz besonders das Sandwichkind Alfie hat es dringend nötig. Er fühlt sich oft allein und ist unglücklich. Zudem ist er schüchtern, sehr vorsichtig und ängstlich.Da kommt der Weihnachtszwölf gerade recht. Er stellt aber nicht einfach nur mit jeder Menge Blödsinn Alfies Leben gehörig auf den Kopf. Er gibt Denkanstöße, unterstützt und bleibt immer positiv, um Alfie das fehlende Selbstvertrauen zurückzugeben.
"Wieder musste Alfie grinsen und spürte, dass es hinter seinem Bauchnabel kribbelte. Durch einen Weihnachtszwölf entdeckte man die Welt wirklich von einer ganz neuen Seite ..."
(vgl. S. 86)
Mit viel Herz und Witz werden die Ereignisse der zwölf Tage bis zum Weihnachtsfest geschildert: Tannenbaum schmücken, Krippenspiel ...
Mit dabei sind zudem Pups-Humor, Popel des Grauens und Hunde-Pipi-Pfützen - sehr zur Freude der jüngeren Lesenden -, aber manchmal doch zu viel des Guten.
Ein turbulentes (Vor-)Lesevergnügen in der Adventszeit für Jung und Alt!
Bonus:
Wer nach der Lektüre nun auch so einen wunderbaren Weihnachtszwölf wie Wilson Wilbur Winterbottom zu sich einladen möchte, findet am Ende der Geschichte eine Bastelanleitung für eine Wichteltür.
Fazit:
Das weihnachtliche - und höchst chaotische - Abenteuer des fröhlichen Weihnachtszwölfs wird mit viel Herz und (Pups-)Humor erzählt.
Regenbogenbunte Illustrationen mit Liebe zum Detail vervollständigen die Geschichte.
...
Rezensiertes Buch: "Der Weihnachtszwölf" aus dem Jahr 2023
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover lässt bereits erkennen, dass hier eine Menge Schabernack und Chaos auf sich warten lässt. Klecksig bunt und farbenfroh wird hier auf dem Cover die Weihnachtszeit eingeläutet. Eine Wichteltür und allerhand verschiedner Dekoelemente sind hier erkennbar. Optisch …
Mehr
Cover:
Das Cover lässt bereits erkennen, dass hier eine Menge Schabernack und Chaos auf sich warten lässt. Klecksig bunt und farbenfroh wird hier auf dem Cover die Weihnachtszeit eingeläutet. Eine Wichteltür und allerhand verschiedner Dekoelemente sind hier erkennbar. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und zudem auch spaßig und detailreich.
Meinung:
Dies spaßige chaotische Abnetuer lässt sich nicht nur in der Weihnachtszeit gut lesen. Der Weihnachtszwölf hält hier alle auf Trab und durch die lustigen Wortschöpfungen sorgt er für humorvolle Unterhaltung. Chaos und tränen vor Lachen in den Augen sind hier vorprogrammiert.
Inhaltlich möchte ich hier an dieser Stelle jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker, lustig lesen. Besondere Wörter sind farblich hervorgehoben. Die einzelnen Kapitel und Abschnitte haben eine angenehme Länge und lassen sich gut und angenehm lesen. Die teils recht kurzen Kapitel ermöglichen ein tolles Lesevergnügen. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die Kapitelüberschriften sind lustig und toll gewählt und verraten dabei nicht zu viel.
Untermalt wird die Geschichte durch wundervolle bunte Zeichnungen und Verzierungen, die das Schriftbild auflockern und die Geschichte sehr gut abrunden. Die Zeichnungen sind wirklich toll und machen sehr viel Freude. Die Illustrationen sind wundervolle gezeichnet und machen Freude beim Betrachten.
In der Geschichte steckt allerhand Humor und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Die Charaktere machen viel Freude und man findet sich schnell ins Geschehen und die Handlungen hinein. Es wird bildlich und detailreich erklärt und beschrieben. Der Weihnachtszwölf sogt für allerhand Chaos und Unterhaltung und gibt den Kindern allerhand Rätsel auf. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen.
Fazit:
Spaßiges Weihnachtszwölf-Abenteuer mit einer Menge Chaos, Humor und guter Unterhaltung. Die wunderschönen Illustrationen runden es zusätzlich perfekt ab.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wumsala-wunderbar warmherzige und witzige Weihnachtsgeschichte
„Ein Wunder wird aus Fantasie gemacht.“
Wenn Alfie an Weihnachten denkt, versetzt es ihm jedes Mal einen kleinen Stich. Dieses Jahr ist nämlich alles anders. Alfies Eltern buddeln am anderen Ende der Welt furchtbar …
Mehr
Wumsala-wunderbar warmherzige und witzige Weihnachtsgeschichte
„Ein Wunder wird aus Fantasie gemacht.“
Wenn Alfie an Weihnachten denkt, versetzt es ihm jedes Mal einen kleinen Stich. Dieses Jahr ist nämlich alles anders. Alfies Eltern buddeln am anderen Ende der Welt furchtbar seltene Dinosaurierknochen aus und haben ihre Kinder Pippa, Alfie und Bobby in die Obhut eines waschechten Drachens gegeben, Tante Gunilla. Gunilla ist nicht nur die schlimmste Tante der Welt. Sie hasst auch Weihnachten und entscheidet eigenmächtig, dass Weihnachten dieses Jahr ausfällt. Doch da hat sie die Rechnung ohne Wilson Wilbur Winterbottom gemacht, einem Weihnachtszwölf, der zwölf Tage vor Weihnachten in Alfies Zimmer einzieht. Mit einem Weihnachtszwölf im Haus kann Weihnachten doch eigentlich gar nicht ausfallen oder?
Lucy Astner erzählt kindgemäß, lebendig, abwechslungsreich mit viel wörtlicher Rede und gut verständlich. Die Geschichte lässt sich prima und flüssig vorlesen. Wumsala-wunderbar dabei die witzigen Wortspiele, wenn sich Wilson äußert. Seine drollige Art zu reden ist besonders unterhaltsam. Die bunten, fröhlichen Illustrationen passen sehr gut zur Geschichte. Die Bilder sehen niedlich und lustig aus, es ist klar zu erkennen, was passiert und wie sich die Personen gerade fühlen. Schon das detailreiche Cover mit der Abbildung von Wilson in Aktion vor seiner kleinen Tür macht gute Laune und neugierig. Das Buch richtet sich an Kinder ab acht Jahren zum Selberlesen und ist für jüngere Kinder zum Vorlesen geeignet.
Alfie ist aktuell nicht glücklich. Er fühlt sich oft allein. Der Junge ist schüchtern, vorsichtig und traut sich nicht viel zu. Doch der Weihnachtszwölf Wilson stellt sein Leben gehörig auf den Kopf. Wilson gibt sich immer positiv, hat tausend kreative Einfälle und genaue Vorstellungen, wie Weihnachten zu sein hat. Mit ihm kann es gar nicht langweilig werden. Der Weihnachtszwölf lockt Alfie aus seinem Schneckenhaus, bestärkt ihn und heitert ihn auf. Und nicht nur das, Wilson hat auch noch besondere magische Fähigkeiten, die vielleicht sogar Wunder wahr werden lassen können...
Dass Weihnachten dieses Jahr anders wird, ist längst klar. Wilson beschert Alfie eine absolut unvergessliche Weihnachtszeit.
Auch wenn Gunilla wirklich die schlimmste Tante der Welt ist und in der Geschichte viel von gruseligem Haferschleim und furchterregenden „Popeln des Grauens“ die Rede ist, hat uns das Buch so richtig in Weihnachtsstimmung versetzt. Auf sehr schöne Weise wird hier die Magie von Weihnachten vermittelt. So wird auch gezeigt, dass die besten Geschenke oft nicht materiell sind und worauf es an Weihnachten wirklich ankommt. Eine rundum gelungene, hübsch illustrierte, originelle, turbulente, warmherzige Weihnachtsgeschichte voller Humor für alle, die Weihnachten mögen und gerne lachen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein skurriler Weihnachtsspaß mit kleinen Abstrichen
Die skurrile Geschichte von Alfie, Pippa und Bobby startet, als ihre Eltern auf Dinosaurierknochenexpedition gehen – natürlich, wohin auch sonst? Unter der weihnachtsmuffeligen Obhut ihrer Tante Gunilla, die sich als echter Drache …
Mehr
Ein skurriler Weihnachtsspaß mit kleinen Abstrichen
Die skurrile Geschichte von Alfie, Pippa und Bobby startet, als ihre Eltern auf Dinosaurierknochenexpedition gehen – natürlich, wohin auch sonst? Unter der weihnachtsmuffeligen Obhut ihrer Tante Gunilla, die sich als echter Drache entpuppt, erleben die Kinder Unglaubliches. Der Weihnachtszwölf, Wilson Wilbur Winterbottom, taucht durch die geheimnisvolle "Wichteltür" auf und entführt die Briggs-Geschwister in eine unvergessliche Weihnachtszeit.
Die Handlung fanden meine Kinder fesselnd, auch die farbenfrohen Illustrationen ließen die Geschichte lebendig werden. Die Erzählung ist rasant, turbulent und mit einer Prise Ironie gewürzt. Der Schreibstil ist locker, frech und humorvoll, was das Lesen unterhaltsam macht. Die Autorin verleiht den Charakteren eine übertriebene, skurrile Note.
Leider neigt die Autorin dazu, bei einigen Scherzen zu übertreiben, was gelegentlich demütigend anstatt humorvoll wirkt. Hier hätte weniger definitiv mehr sein können. Obwohl das Buch nicht unbedingt als stimmungsvolle weihnachtliche Lektüre durchgeht, liegt der Fokus eindeutig auf dem Skurrilen und Übertriebenen mit überzeichneten Charakteren.
Trotz einiger Abzüge bietet das Buch einen frischen und fröhlichen Familienspaß.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Ausgerechnet über die Vorweihnachtszeit müssen die Eltern von Alfie, Pippa und Bobby Briggs, irgendwo in der Welt unterwegs sein, um Dinoknochen auszugraben. Ihre schreckliche Tante Gunilla passt darum wieder mal auf sie auf. Sie hasst Kinder, ist ein wahrer Drache und Weihnachten …
Mehr
Inhalt: Ausgerechnet über die Vorweihnachtszeit müssen die Eltern von Alfie, Pippa und Bobby Briggs, irgendwo in der Welt unterwegs sein, um Dinoknochen auszugraben. Ihre schreckliche Tante Gunilla passt darum wieder mal auf sie auf. Sie hasst Kinder, ist ein wahrer Drache und Weihnachten interessiert sie nicht die Bohne. Drum soll es ihrer Meinung nach dieses Jahr ausfallen. Nicht die besten Voraussetzungen für eine schöne Adventzeit und die Enttäuschung der Kinder ist groß.
Aber zum Glück entdeckt Alfie die kleine Tür an der Kinderzimmerwand, hinter der der Weihnachtszwölf Wilson Wilbur eingezogen ist. Natürlich glauben ihm seine Geschwister kein Wort und so erlebt nur er allerhand die 12 turbulenten Tage bis Weihnachten mit dem kleinen Wilson, der unbedingt für vorweihnachtliche Stimmung sorgen will. Ob es am Ende doch noch ein schönes Weihnachtsfest werden wird?
Meinung:
Bereits Cover und Illustrationen lassen vermuten, wie quirlig und lebendig es in der Geschichte zugeht. Der Autorin ist eine wirklich witzige und turbulente Geschichte aus der Schreibfeder entsprungen, die sehr kurzweilig ist und deren Grundidee mir eigentlich gefällt. Ich habe mich sehr aufs Lesen gefreut.
Leider ist die Umsetzung skurril und stellenweise sehr übertrieben, was mir nicht so gut gefällt. Wer Lust auf etwas Unfug und einen wilden Wichtel hat, sollte sich den Spaß nicht entgehen lassen. Aber besser nicht zu viel über die Logik nachdenken, warum man seine Kinder bei einer verhassten Tante abgibt, diese einem die Bude vollqualmt und der ihr Hund vor den Kindern kommt. Leider konnte mich die Geschichte darum nicht ganz so überzeugen und bekommt nur 3 von 5 Weihnachtssternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Weihnachtswunder im Dezember
Es sind noch genau 12 Tage bis Weihnachten. Alfred „Alfie“ Briggs und seine Geschwister Pippa und Bobby sind traurig, weil ihre Eltern gerade jetzt vor Weihnachten in Südafrika Dinosaurierknochen ausbuddeln und sie währenddessen bei ihrer …
Mehr
Ein Weihnachtswunder im Dezember
Es sind noch genau 12 Tage bis Weihnachten. Alfred „Alfie“ Briggs und seine Geschwister Pippa und Bobby sind traurig, weil ihre Eltern gerade jetzt vor Weihnachten in Südafrika Dinosaurierknochen ausbuddeln und sie währenddessen bei ihrer ungeliebten Tante Gunilla bleiben müssen. Die hasst nämlich nicht nur Kinder sondern auch Weihnachten und will es dieses Jahr sogar ganz ausfallen lassen. Da hat sie aber die Rechnung ohne Wilson Wilbur Winterbottom, den Weihnachtszwölf, gemacht. Den lernt Alfie kennen, als er über der Fußleiste im Kinderzimmer eine kleine rote Tür entdeckt. Dahinter hat sich der Weihnachtszwölf, der mit Elfen gar nichts anfangen kann, einquartiert. Mit ihm erlebt besonders Alfie eine ganz besondere Vorweihnachtszeit.
Auf dem kunterbunten Cover mit Weihnachtszwölf Wilson gibt es so Vieles zu entdecken, noch bevor die Geschichte beginnt. Aber man sieht schon hier, dass es lustig wird.
Das Hardcover macht in seiner Aufmachung einen hochwertigen Eindruck, der sich auch im Inneren fortsetzt. Sogar die Seitenzahlen werden von kleinen Tannenbäumchen flankiert. So niedlich. Dazu die wundervollen Illustrationen von Caroline Opheys, die die zauberhafte Geschichte, die Lucy Astner sich ausgedacht hat, so wunderbar ergänzen.
Die große Schrift mit einzelnen in rot noch größer herausragenden Worten oder Satzteilen, mit 155 Seiten aufgeteilt in 15 Kapitel, lässt sich von geübten Leseanfängern gut selbst lesen. Meine beiden Enkel finden es aber immer noch toll, wenn ich vorlese. Die Geschichte um den Weihnachtszwölf hat nicht nur den Kindern richtig gut gefallen. Auch ich bin begeistert von dem kleinen Kerl, der tut was er will und sagt was er denkt. Aber immer positiv und im Sinne von Weihnachten. Der kleine Schelm hat mir mit seinen witzigen Streichen immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Die Freundschaft zwischen ihm und Alfie tut dem Kleinen so gut.
Fantasie ist halt nicht nur etwas für Kinder. Auch wir Erwachsenen sollten uns ihr hin und wieder mal hingeben.
Bevor sich Autorin Lucy Astner und Illustratorin Caroline Opheys auf der letzten Seite kurz vorstellen, bekomme ich die Anleitung zum Basteln einer Wichteltür. Na, dann kann der Weihnachtszwölf ja im nächsten Jahr auch zu uns kommen. Bitte die Trillerpfeife nicht vergessen. Was es damit auf sich hat, müsst ihr bitte alle selbst lesen oder euch vorlesen lassen.
„Der Weihnachtszwölf - Papperlapups! Wer braucht einen Elf, wenn er einen Zwölf haben kann!“, mal eine so ganz andere weihnachtliche Geschichte mit ganz viel Fantasie, Sprachwitz und Humor für die ganze Familie. Uns hat sie ganz viel Spaß gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer ist „Wilson Wilbur Winterbottom?
Antwort: „Weihnachtszwölf aus der dritten Brigade von linkseinhalb!“
Na wenn das keine Vorstellung ist, dann weiß ich auch nicht.
Alfi, das mittlere Kind von dreien, staunt nicht schlecht, als er genau zwölf Tage vor …
Mehr
Wer ist „Wilson Wilbur Winterbottom?
Antwort: „Weihnachtszwölf aus der dritten Brigade von linkseinhalb!“
Na wenn das keine Vorstellung ist, dann weiß ich auch nicht.
Alfi, das mittlere Kind von dreien, staunt nicht schlecht, als er genau zwölf Tage vor Weihnachten eine Wichteltür und Utensilien in seinem Zimmer findet.
Als sich Wilson dann bei Alfi vorstellt, ist dieser schon mitten drin, im Abenteuer Weihnachtszwölf.
Ab jetzt wird alles anders.
Keine Langeweile mehr und schon gar nicht keine Weihnachten!
Angst vor der bösen Tante Gunilla und ihrer hässlichen, kleinen Hundedame Daisy?
Papperlapups! Ein Weihnachtszwölf doch nicht!
Keine Weihnachten?
Aber nicht doch. Weihnachten ist doch ein Wumsala-witziges Vergnügen!
Und dafür ist jetzt Wilson schließlich da.
Außerdem, wenn es Wilson nicht schafft ein richtiges Weihnachten auf die Beine zu stellen, dann würde er mindestens zwölfundzwanzig Jahre Hausarrest bekommen!
Wer will das schon?
Alfi steht schon öfters ratlos da und muss zusehen, wenn Wilson voller Vergnügen ein Haferschleimbad nimmt, oder Trampolin auf Gunillas Sülzfleisch springt.
Die Küche sieht danach natürlich wie ein Saustall aus und Alfi bekommt Angst.
Wenn das Tante Gunilla sieht. …..
Aber Wilson wäre kein Weihhnachtszwölf, wenn er dafür keine Lösung hätte.
Die Geschichte hat 155 turbulente Seiten, denn mit Wilson wird es nie Langweilig. Egal ob Zuhause, in der Schule beim Krippenspiel oder wenn es darum geht einen Mistelzweig zu finden und aufzuhängen. Die böse Tante und ihr hässlicher Hund treten auch gar nicht so in Erscheinung. Das gleiche gilt auch für Alfis Geschwister.
Hier dreht sich eigentlich alles um Alfi und Wilson.
Wilson ist einfach süß mit seinem Walnusspanzer und den Tigerfellstiefeln. Alfi braucht den pfiffigen Weihnachtszwölf auch, denn er leidet am meisten darunter, dass seine Eltern dieses Jahr Weihnachten nicht da sind und alles ausfallen soll.
Dazu ist die Geschichte so toll und liebevoll illustriert, dass die Geschichte immer passend unterstrichen wird.
Außerdem gibt es im Anhang eine tolle Bastelanleitung für eine Wichteltür und Zubehör.
Vielleicht richte ich mir zu Weihnachten auch eine Wichteltür zur Deko in meinem Bücherregal ein – und wer weiß? Vielleicht zieht ja auch ein Weihnachtszwölf dann dort ein.
Warum eigentlich WeihnachtsZwölf und nicht Elf?
Na ist doch klar. Elfen sind einfach Spaßbremsen!
Mein Fazit:
Ein ganz bezauberndes Weihnachtsbuch zum Vor- und Selberlesen mit Spaß für Groß und Klein. Einfach eine Wumsala-herrliche Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die aufregendste und wumsala-witzigste Vorweihnachtszeit ever
Alfie und seinen Geschwistern droht eine gar nicht weihnachtliche Weihnachtszeit. Die Eltern sind auf Forschungsreise und Tante Gunilla hasst alles Weihnachtliche und eigentlich auch Kinder. Zum Glück kommt Wilson Wilbur …
Mehr
Die aufregendste und wumsala-witzigste Vorweihnachtszeit ever
Alfie und seinen Geschwistern droht eine gar nicht weihnachtliche Weihnachtszeit. Die Eltern sind auf Forschungsreise und Tante Gunilla hasst alles Weihnachtliche und eigentlich auch Kinder. Zum Glück kommt Wilson Wilbur Winterbottom, der Weihnachtszwölf ins Haus. Wie, ihr wisst nicht was ein Weihnachtszwölf ist? Dann müsst ihr ganz dringend dieses Buch lesen!
Ich denke, alle die diese Geschichte lesen oder hören, werden Alfie bedauern, jedenfalls bis zu dem Moment wo Wilson ins Spiel kommt. Ab diesem Zeitpunkt werden sie ihn beneiden. Der kleine Weihnachtszwölf hat sich mit seiner witzigen Art wumsala-schnell in unser Herz geschlichen. Trotz seiner Streiche, die nicht jeder spaßig findet, muss man den kleinen Kerl einfach liebhaben. Ihm gehen jedenfalls nicht die Ideen aus und so wird es doch noch ein wunderschönes Weihnachtsfest für alle.
Diese mit viel Witz und Fantasie geschriebene Geschichte von Lucy Astner wird nicht nur die Kinder erfreuen. Ich bin mir sicher, dass auch die Erwachsenen ihren Spaß daran haben werden. Verstärkt wird das geschriebene Wort durch die vielen herzallerliebsten Illustrationen von Caroline Opheys, die auch das Cover schon zu einem echten Hingucker machen.
Ein tolles Buch für die Vorweihnachtszeit für Kinder ab ca. 8 Jahre oder für alle die ein kleinwenig Kind geblieben sind und natürlich auch zum Vorlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heute stelle ich euch "Der Weihnachtszwölf" von Lucy Aster aus dem Baumhausverlag vor.
Zum Inhalt:
Papperlapups! Ihr wisst nicht, was ein "Weihnachtszwölf" ist? "Wichteltür" sagt euch nichts? Dann geht es euch wie Alfie, Pippa und Bobby, deren …
Mehr
Heute stelle ich euch "Der Weihnachtszwölf" von Lucy Aster aus dem Baumhausverlag vor.
Zum Inhalt:
Papperlapups! Ihr wisst nicht, was ein "Weihnachtszwölf" ist? "Wichteltür" sagt euch nichts? Dann geht es euch wie Alfie, Pippa und Bobby, deren Eltern irgendwo auf der Welt Dinosaurierknochen ausgraben - und die ihre Kinder deshalb in der Obhut von Tante Gunilla gelassen haben. Gunilla hasst nicht nur Kinder, sie hasst auch Weihnachten und hat beschlossen, es dieses Jahr ausfallen zu lassen. Aber da hat sie die Rechnung ohne Wilson Wilbur Winterbottom gemacht, den Weihnachtszwölf, der kurz vor Weihnachten durch die Wichteltür marschiert und den Kindern der Familie Briggs eine unvergessliche Weihnachtszeit beschert ...
Meine Meinung:
In vielen Familien und auch bei uns im Kindergarten ziehen immer mehr Wichtel ein. Auch in dieser Geschichte
Auf dem Cover gibt es für die Kinder schon viel zu entdecken und es hat mich sofort angesprochen. Das Buch ist in einem handlichen Format und als Hardcover mit Lesebändchen erschienen. Es wirkt sehr hochwertig. Die Geschichte ist in 14 Kapitel eingeteilt und beinhaltet pro Kapitel einige Seiten. Besonders sticht die wunderschöne Innengestaltung jeder einzelnen Seite heraus. Die Illustrationen sind wunderschön gestaltet und passend zum Text. Einige Wörter sind im Buch größer und in roter Schrift dargestellt. Außerdem ist der Schreibstil angenehm, altersgerecht und witzig. Sodass die Kinder wirklich großen Spaß beim Vorlesen oder selber lesen haben.
Wir bekommen eine besondere Weihnachtsgeschichte, mit interessanten Charakteren und ganz viel Humor. Die Geschichte und deren Umsetzung hat mir gut gefallen. Die Fantasie der Kinder wird angeregt und sie werden gut unterhalten, denn der Wichtel macht einige Streiche und trägt zur Weihnachtsstimmung bei.
Fazit: Eine unterhaltsame, herzerwärmende Geschichte für die ganze Familie, welche ich euch empfehlen kann. Wir haben den Kleinen sehr in unser Herz geschlossen und werden das Buch sicherlich noch einmal lesen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Wichtel-Weihnachtsgeschichte
Das Kinderbuch der Weihnachtszwölf von Lucy Astner handelt von Wilson Wilbur Winterbottom, dem Weihnachtszwölf, ja richtig gelesen, ein Zwölf, kein Elf, der Alfie und seine Geschwister durch die Weihnachtszeit begleitet. Alfie, Pippa und …
Mehr
Schöne Wichtel-Weihnachtsgeschichte
Das Kinderbuch der Weihnachtszwölf von Lucy Astner handelt von Wilson Wilbur Winterbottom, dem Weihnachtszwölf, ja richtig gelesen, ein Zwölf, kein Elf, der Alfie und seine Geschwister durch die Weihnachtszeit begleitet. Alfie, Pippa und Bobby haben nämlich ein trauriges Weihnachtsfest vor sich: ihre Eltern graben irgendwo Dinosaurierknochen aus und ihre Tante Gunilla, die Kinder und Weihnachten nicht sonderlich mag, passt auf die drei Kids auf. Da kommt der Weihnachtszwölf gerade rechtzeitig, um allerhand Schabernack und Streiche anzustellen und um die Weihnachtszeit zu verschönern.
Ein schönes Buch, dass in einem die Vorfreude auf Weihnachten weckt. Es ist voller Witz und Fantasie, die Geschichte wird mit schönen und bunten Illustrationen untermalt. Das Buch ist ab ca. 8 Jahren, also für die jungen Leser bestens geeignet.
Ich habe das Buch in einer Rutsche komplett durchgelesen. Ich fand es sehr schön und witzig, ich konnte es nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, was Wilbur als nächstes anstellt. Ich kann das Buch nur empfehlen. Super.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für