PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Morgan Vespasian verdient sich ihren Unterhalt als Schmugglerin. Seit sie vom Alphawolf der Schmuggler entführt wurde, ist sie dazu verdammt, ihre Lebensschuld abzuarbeiten. Während eines Auftrags wird sie verraten und gerät zwischen die Fronten eines vergessenen Prinzen und eines verfluchten Gottes, die auf der Suche nach einem verwunschenen Schloss sind. Morgan muss sich schon bald für eine Seite entscheiden und bestimmt mit ihrer Wahl das Schicksal des gesamten Königreiches.
Laura Labas hat 1991 in der Kaiserstadt Aachen an einem Karfreitag das Licht der Welt erblickt. Schon früh verlor sie sich im geschriebenen Wort und entwickelte eigene, fantastische Geschichten, die sie mit ihren Freunden teilte. Es dauerte aber noch ein paar Jahre, ehe sie mit vierzehn ihren ersten Roman beendete. Spätestens da wusste sie genau, was sie für den Rest ihres Lebens machen wollte: neue Welten kreieren. Heute schreibt sie immer noch mit der größten Begeisterung und Liebe neben ihrem Masterstudium und vergräbt sich in Fantasy, Drama und Romance.
Produktdetails
- Von Göttern und Hexen .1
- Verlag: Drachenmond Verlag
- Seitenzahl: 436
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2017
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 148mm x 40mm
- Gewicht: 511g
- ISBN-13: 9783959913348
- ISBN-10: 3959913346
- Artikelnr.: 49091712
Herstellerkennzeichnung
Drachenmond-Verlag
Auf der Weide 6
50354 Hürth
astrid@drachenmond.de
Die Buchreihe "von Hexen und Göttern" ist schon eine Weile auf meiner Wunschliste.
Schon die Einstiegsszene hat mich abgeholt und ich war neugierig mehr zu Morgan zu erfahren.
Morgen hat gelernt sich in einer Welt aus Schmugglern und Dieben zu überleben. Doch als ein Auftrag …
Mehr
Die Buchreihe "von Hexen und Göttern" ist schon eine Weile auf meiner Wunschliste.
Schon die Einstiegsszene hat mich abgeholt und ich war neugierig mehr zu Morgan zu erfahren.
Morgen hat gelernt sich in einer Welt aus Schmugglern und Dieben zu überleben. Doch als ein Auftrag schief geht muss sie sich bald ganz anderen Aufgaben stellen.
Die Charaktere haben mich alle überzeugt, es wird mit Sympathie und Antipathie gespielt.
Hauptsächlich folgt die Geschichte Morgen, doch gibt es einen weiteren, ergänzenden und spannenden Handlungsstrang. Dennoch bekommt man zu vielen Charakteren einen unerwartet tiefen Einblick.
Das Setting hat mich fasziniert, die Magie und die Welt haben mich gepackt und der bildhafte Erzählstil weckte das Kopfkino. Bekannte Märchenelemente werden von der Autorin gekonnt aufgegriffen und zu etwas neuem umgeformt.
Von Anfang an war eine interessante Grundspannung spürbar die sich durch unvorhersehbare Ereignisse und Wendungen weiter steigert. Ergänzt wird die spannende Erzählung durch aufkeimende romantische Gefühle, doch bleibt den Charakteren wenig Zeit sich mit diesen zu beschäftigen, denn sie kommen selten zum durchatmen.
Das überraschende Ende hat mich voll Erwartung auf die Fortsetzung zurückgelassen und ich freue mich auf Teil zwei der vierteiligen Reihe „der verbannte Prinz“. Dieser sowie die restlichen Bände der Reihe sind bereits veröffentlicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dem ersten Band der Tetralogie und Götter und Magier fehlt noch ein wenig der Zauber
Morgan Vespian schlägt sich als Wölfin durch, als Mitglied einer Bande von Schmugglern und Dieben, und hat nicht selten mit Neid in den eigenen Reihen zu kämpfen. Durch Verrat wird sie bei …
Mehr
Dem ersten Band der Tetralogie und Götter und Magier fehlt noch ein wenig der Zauber
Morgan Vespian schlägt sich als Wölfin durch, als Mitglied einer Bande von Schmugglern und Dieben, und hat nicht selten mit Neid in den eigenen Reihen zu kämpfen. Durch Verrat wird sie bei einem ihrer Aufträge gefasst und landet über Umwege beim früheren Kronprinzen des Landes, der die Rückeroberung seines Thrones plant. Helfen soll ihm dabei eine im Zauberschlaf liegende Prinzessin, fernab in ihrem verwunschenen Schloss. Dabei plant noch jemand anders, die gefährliche Reise dorthin für sich nutzen. Eine mächtige Person, welche sich nicht zu erkennen gibt. Doch Morgan kommt hinter dessen Geheimnis…
„Der verwunschene Gott“ ist der Auftakt einer Tetralogie (laut Verlagsseite) von Laura Labas, durchmischt mit Märchenelementen, Göttern und Magie. Es gibt verschiedene Hauptcharaktere, deren Wege sich kreuzen, welche jeweils ihre Abenteuer erleben und auf unterschiedliche Art mit Magie konfrontiert werden. Zudem trägt jeder seine Geheimnisse mit sich herum. Prinzen gibt es gleich mehrere, auf den „verwunschenen Gott“ hab ich beim Lesen hingegen lange Zeit gewartet, bis dann plötzlich der Aha-Moment kam.
Das Buch ist unterhaltsam geschrieben, auch wenn es anfangs etwas zu lange dauert, bis es allmählich spannend wird. Für meinen Geschmack gibt es von den spannenden und interessanten Szenen zuwenig oder sie fallen zu kurz aus. Auf Götter und Magie wird noch nicht so viel eingegangen, was es stellenweise erschwert, die Welt zu verstehen. Dazu gibt es Momente, die sich nicht stimmig anfühlen, Personen naiv wirken oder mir unverständlich handeln. Dadurch stellte sich bei mir nie das Gefühl ein, das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen, was ich sehr schade finde, da ein paar gute Ideen vorkommen. Mir fehlte ein wenig die Charaktertiefe. Und Morgans im Klappentext versprochene Entscheidung, welche „das Schicksal des gesamten Königreiches“ entscheiden soll, konnte ich so für mich auch nicht entdecken. Allerdings bietet der Roman am Ende ein paar gute Möglichkeiten für eine spannende Fortsetzung.
Ein leicht zu lesender Fantasyroman mit Märchen- und Götterelementen, dessen Magie nicht ausreichte, um mich in seinen Bann zu ziehen, der aber gute Ansatzpunkte für eine spannende Fortsetzung liefert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nichts ist je so einfach wie es scheint
Die Autorin Laura Labas greift Märchen auf und versetzt sie in eine interessante neue High Fantasy Welt und um das ganze komplett zu machen, werden sie umgedeutet. Es fängt mit Rotkäppchen an, das den bösen Wolf im Wald trifft, weil sie …
Mehr
Nichts ist je so einfach wie es scheint
Die Autorin Laura Labas greift Märchen auf und versetzt sie in eine interessante neue High Fantasy Welt und um das ganze komplett zu machen, werden sie umgedeutet. Es fängt mit Rotkäppchen an, das den bösen Wolf im Wald trifft, weil sie vom Weg abkam. Nur dass hier die Wölfe Menschen und vor allem Schmuggler, Räuber und Assassinen sind. Sie wird, zumindest in Band 1, nie erfahren, ob ihre Großmutter, zu der sie unterwegs war, überlebt hat.
Achtung Spoileralarm!
Dafür wird sie vom Alphawolf selbst zu einer Wölfin gemacht, ziemlich mitleidlos und krass. Bei einem ihrer Aufträge läuft sie in die Falle und beim nächsten gleich noch mal. Sie wird gefangen, verurteilt und zur Strafarbeit geschickt. Und selbst dort lauert noch ein "extra" Tod, sie wird als Beute für die Nebelgeister im Wald vorgesehen. Dann endlich geht es wieder bergauf, sie ist frei und kann kämpfen. Sie begegnet einem verlorenen Prinzen, der tatsächlich etwas für sie zu empfinden scheint, und einem verwunschenen Gott, der sie eher hasst. Warum auch immer, es wird nicht im ersten Band aufgelöst. Dann kommt Dornröschen ins Spiel und Morgan wird vor heftige Entscheidungen gestellt.
Das Buch ist toll geschrieben, spannend, überraschend und lässt einen so schnell nicht los, einen eindeutige Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Der verwunschene Gott: Von Göttern und Hexen“ von Laura Labas
Meinung
Mit „Der verwunschene Gott" von Laura Labas sorgte ich in diesem Monat gleich für eine doppelte Götter Dosis. Bislang konnten die Werke der Autorin mich allesamt …
Mehr
Rezension „Der verwunschene Gott: Von Göttern und Hexen“ von Laura Labas
Meinung
Mit „Der verwunschene Gott" von Laura Labas sorgte ich in diesem Monat gleich für eine doppelte Götter Dosis. Bislang konnten die Werke der Autorin mich allesamt überzeugen und auch dieses Mal sorgt sie für einen phantasievollen Weltenentwurf mit einer vielschichtigen Story. Götter, Hexen, Magie, unheimliche Wesen und sogar Märchen Elemente - das Gesamt Konstrukt steckt voller origineller Ideen, Unterhaltung und Lebendigkeit.
Morgan ist eine mutige und sympathische Heldin, mit der ich mich auf Anhieb verbunden fühlte und mitfiebern, sowie mitfühlen konnte. Auf Morgan warteten gefährliche Abenteuer und Entscheidungen, die ich ihr nicht hätte abnehmen wollen. Auch die weiteren Protagonisten offenbaren Vielfalt und vor allem zahlreiche Facetten, Geheimnisse und Überraschungen.
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, was es mir nicht immer leicht machte, den Überblick zu behalten. Auch gab es besonders im mittleren Teil ein paar kleinere Längen, doch steigert sich die Spannung rasch und am Ende konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Der verwunschene Wald und das Schloss sorgten für atemberaubende Szenen, wodurch eine Atmosphäre voller Gänsehaut, Bildhaftigkeit und Lebendigkeit entstand.
Auch die Romantik webt sich ins Geschehen ein und sorgt für große Gefühle, sowie Dramatik. Das Ende verpasste mir einen Schlag ins Gesicht und ließ mich sprachlos zurück. Mit dieser Entwicklung stand ich definitiv ohne Worte vor den Seiten und wollte nur noch eins: Den nächsten Band!
Fazit
Laura Labas präsentiert eine magisch-phantasievoll-düstere Geschichte, die mit seiner Welt und seinen Charakteren haushoch zu überzeugen weiß. Hinter den Seiten lauern originelle Ideen und bis auf kleine Längen wurde ich bestens unterhalten. Eine Geschichte, die noch viele Fragen offen lässt. Für jeden, der Götter, Hexen und andere Wesen liebt. Ich empfehle den Auftakt von Herzen gern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Laura Labas konnte mich bereits mit „Ein Käfig aus Rache und Blut“ und „Ein Thron aus Knochen und Schatten“ begeistern. Daher war ich sehr gespannt auf ihren neuen Reihen-Auftakt „Der verwunschene Gott“. Schon das Cover hatte mich magisch angezogen, aber auch …
Mehr
Laura Labas konnte mich bereits mit „Ein Käfig aus Rache und Blut“ und „Ein Thron aus Knochen und Schatten“ begeistern. Daher war ich sehr gespannt auf ihren neuen Reihen-Auftakt „Der verwunschene Gott“. Schon das Cover hatte mich magisch angezogen, aber auch der Inhalt kann sich sehen lassen. Eine komplexe Handlung, märchenhafte Elemente und hervorragend ausgearbeitete Charaktere lassen das Leserherz höherschlagen.
Morgan Vespasian wurde vom Alphawolf der Schmuggler entführt und gebrochen. Flüchten ist unmöglich und so bleibt Morgan nichts anderes übrig, als bei den Schmugglern ihre Lebensschuld abzuarbeiten. Bevor es dazu kommen kann, wird Morgan verraten. Sie landet in den Mienen, in denen sie bis zu ihrem Tod Tag für Tag an ihre Grenzen gehen muss. Doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne mit Morgan. Ohne es zu wollen, gerät sie zwischen die Fronten zweier gegnerischer Parteien. Ein vergessener Prinz und ein verwunschener Gott streben nach einem Wunsch, der alles möglich machen kann. Morgan wird zur Schlüsselfigur, denn ihre Entscheidung könnte über das Schicksal eines ganzen Königreiches entscheiden.
Der Einstieg in das Buch ist mir dank des angenehmen Schreibstils von Laura Labas sehr leicht gefallen. Die Geschichte ist insgesamt sehr komplex aufgebaut und man kann einfach nicht anders, als direkt in dem Buch zu versinken. Besonders gut gefallen haben mir die vielen Anspielungen auf verschiedene Märchen und Sagen, die Laura Labas perfekt mit ihrer Geschichte um Morgan verwoben hat. Die Protagonisten wurden alle sehr detailreich ausgearbeitet. Sie alle sind sehr facettenreich, haben ihre Ecken und Kanten und wirken dadurch authentisch. Die Handlung wirkt sehr durchdacht, man sollte aber etwas Zeit zum Lesen mitbringen. Die Hintergründe der Geschichte sind komplex und es gibt mehrere Handlungsstränge. Dadurch ist „Der verwunschene Gott“ kein Buch, das man nebenher lesen kann. Laura Labas konnte bei mir aber gerade mit diesem komplexen Aufbau der Geschichte punkten. Ich mag es unheimlich gerne, wenn man in einer neuen Welt versinken kann und immer wieder neue spannende Details entdeckt. Im Mittelteil schwächelt die Umsetzung etwas und es kamen ein paar Längen auf. Doch mit der Ankunft im verwunschenen Wald konnte die Autorin mich wieder fesseln. Dort warten einige ungeahnte Gefahren auf Morgan, die für eine ordentliche Portion Spannung sorgt. Am Ende des Buches lauert ein ausgesprochen fieser Cliffhanger, der es fast unmöglich macht, den zweiten Band nicht zu lesen.
Fazit: Mit „Der verwunschene Gott – Von Göttern und Hexen“ erlebt der Leser ein fesselndes Abenteuer, das er nicht so schnell wieder vergisst. Laura Labas punktet mit einer komplexen Geschichte, die mit vielen Anspielungen auf verschiedene Märchen und Sagen verwoben ist. Überraschende Wendungen, Magie und starke Charaktere lassen das Leserherz höherschlagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Hier fällt es mir wirklich schwer das Buch zu bewerten. Einerseits hat mir die Idee total gut gefallen, andererseits habe ich mich stellenweise fast etwas durchs Buch gequält. Ich konnte einfach nicht richtig in die Charaktere und die ganze Welt eintauchen und fand es waren viele …
Mehr
Hier fällt es mir wirklich schwer das Buch zu bewerten. Einerseits hat mir die Idee total gut gefallen, andererseits habe ich mich stellenweise fast etwas durchs Buch gequält. Ich konnte einfach nicht richtig in die Charaktere und die ganze Welt eintauchen und fand es waren viele Charaktere und Ortswechsel, um wirklich einen Überblick zu bekommen.
Morgan ist Wölfin, seit sie als kleines Mädchen vom Alphawolf entführt wurde. Doch bei einem Auftrag geht etwas schief und sie gerät zwischen die Fronten.
Ich mochte den Hauch von Märchen im Hintergrund, die fantastischen Wesen und auch die unterschiedlichen Formen der Magie und doch kann ich im Nachhinein nicht alle wirklich benennen und beschreiben. Es war wirklich viel Input und für mich vielleicht einfach nicht der richtige Zeitpunkt fürs Buch. Ich werde die weiteren Bände garantiert im Auge behalten, aber kann noch nicht sagen, ob ich sie zeitnah lesen werde. Mir fehlte der Zugang zu Morgan, sie blieb blass und auch die weiteren Charaktere konnte ich nicht immer verstehen. Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und wollte auch das Ende wissen. Demnach ein vielversprechender Auftakt der Tetralogie, der für mich aber noch Verbesserungspotenzial hat.
Viele interessante Aspekte, aber auch verwirrend und etwas langatmig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote