Bernhard Hennen
Broschiertes Buch
Der Verfluchte / Die Chroniken von Azuhr Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Beginn eines neuen magischen Zeitalters - die neue Bestseller-Serie von Deutschlands Fantasy-Autor Nr. 1: Bernhard Hennen! Der junge Milan Tormeno ist dazu ausersehen, seinem Vater Nandus in das Amt des Erzpriesters zu folgen: Er soll einer jener mächtigen Auserwählten werden, die die Geschicke der Welt Azuhr lenken. Doch Milan kann nicht akzeptieren, dass sein Schicksal vorherbestimmt ist. Er rebelliert - und verstrickt sich mit der Meisterdiebin Felicia und der geheimnisvollen Konkubine Nok in ein gefährliches Netz von Intrigen.Gemeinsam geraten sie in den Bann einer alten Prophezeiun...
Der Beginn eines neuen magischen Zeitalters - die neue Bestseller-Serie von Deutschlands Fantasy-Autor Nr. 1: Bernhard Hennen!
Der junge Milan Tormeno ist dazu ausersehen, seinem Vater Nandus in das Amt des Erzpriesters zu folgen: Er soll einer jener mächtigen Auserwählten werden, die die Geschicke der Welt Azuhr lenken.
Doch Milan kann nicht akzeptieren, dass sein Schicksal vorherbestimmt ist. Er rebelliert - und verstrickt sich mit der Meisterdiebin Felicia und der geheimnisvollen Konkubine Nok in ein gefährliches Netz von Intrigen.
Gemeinsam geraten sie in den Bann einer alten Prophezeiung - einer Prophezeiung, nach der die Ankunft des »Schwarzen Mondes« in Azuhr ein neues Zeitalter der Magie einläuten wird ...
»Man nennt ihn auch den 'Herrn der Elfen': Bernhard Hennen ist der zurzeit erfolgreichste Fantasy-Autor im deutschsprachigen Raum.« Express
Der junge Milan Tormeno ist dazu ausersehen, seinem Vater Nandus in das Amt des Erzpriesters zu folgen: Er soll einer jener mächtigen Auserwählten werden, die die Geschicke der Welt Azuhr lenken.
Doch Milan kann nicht akzeptieren, dass sein Schicksal vorherbestimmt ist. Er rebelliert - und verstrickt sich mit der Meisterdiebin Felicia und der geheimnisvollen Konkubine Nok in ein gefährliches Netz von Intrigen.
Gemeinsam geraten sie in den Bann einer alten Prophezeiung - einer Prophezeiung, nach der die Ankunft des »Schwarzen Mondes« in Azuhr ein neues Zeitalter der Magie einläuten wird ...
»Man nennt ihn auch den 'Herrn der Elfen': Bernhard Hennen ist der zurzeit erfolgreichste Fantasy-Autor im deutschsprachigen Raum.« Express
Bernhard Hennen, 1966 in Krefeld geboren, ist Germanist, Archäologe und Historiker. Er arbeitete als Journalist für verschiedene Zeitungen und Radiosender und bereiste Zentralamerika, den Orient und Asien. Seit Erscheinen des Romans 'Die Elfen' erreichen seine Bücher regelmäßig Spitzenplätze auf deutschen und internationalen Bestsellerlisten.

© Dirk Hallecker
Produktdetails
- Die Chroniken von Azuhr
- Verlag: FISCHER Tor
- Artikelnr. des Verlages: 1022925
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 29. Dezember 2017
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 134mm x 50mm
- Gewicht: 618g
- ISBN-13: 9783596297269
- ISBN-10: 3596297265
- Artikelnr.: 48825480
Herstellerkennzeichnung
FISCHER TOR
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Interessante Charaktere und eine noch spannendere Welt, in der Mären lebendig werden. Felicitas Brandt his and her books 20180114
Nandus Tormeno hat drei Söhne und einer muss ihm irgendwann als Erzpriester nachfolgen. Aber er hat schon erkannt, dass die beiden Ältesten wohl nicht geeignet sind, das Amt zu übernehmen. So soll Milan einmal die Geschicke der Welt Azuhr lenken. Doch je unnachgiebiger Nandus seinen …
Mehr
Nandus Tormeno hat drei Söhne und einer muss ihm irgendwann als Erzpriester nachfolgen. Aber er hat schon erkannt, dass die beiden Ältesten wohl nicht geeignet sind, das Amt zu übernehmen. So soll Milan einmal die Geschicke der Welt Azuhr lenken. Doch je unnachgiebiger Nandus seinen Sohn auf diese Aufgabe vorbereitet, umso mehr rebelliert dieser. Dann begegnet Milan der Meisterdiebin Felicia und der Konkubine Nok und lernt durch sie eine ganz andere Sicht kennen. Ist alles, was er bisher gehört hat nur Lüge? Felicia will Milan auf die Seite ihres Volkes ziehen. Nandus sieht die Zeichen einer alten Prophezeiung, die vorhersagt, dass mit der Ankunft des schwarzen Mondes ein Zeitalter der Magie anbricht. Milan wird sich entscheiden müssen, auf welche Seite er sich stellt.
Auch wenn Fantasy nicht mein bevorzugtes Genre ist, hat mich dieses Buch gleich angesprochen. Ein tolles Cover, das Aufmerksamkeit erregt und eine Geschichte, die interessant und spannend ist.
Dies war mein erstes Buch von Bernhard Hennen und garantiert nicht mein letztes. Er hat eine märchenhafte und magische Welt mit sehr interessanten Charakteren geschaffen, die einen in den Bann zieht.
Zunächst lernen wir Arbora und den Erzpriester Lucio kennen. Die Menschen in Arbora ahnen nichts von der Gefahr, die ihnen droht. Aber Lucio weiß, was passieren wird, wenn er nichts tut und er trifft eine Entscheidung, die sehr grausam anmutet.
53 Jahre später ist es sein Sohn Nandus, der die Gefahren für sein Land erkennt und alles tut, um Cilia zu schützen. In seiner harten, unnachgiebigen Art, vor allem seinem Sohn Milan gegenüber, ist er mir sehr unsympathisch und doch sehe ich auch andere Seiten an ihm. Er will nur das Beste für jene, für die er sich verantwortlich fühlt, aber ich finde, dass er manchmal das rechte Maß verliert. Besonders Milan trifft es hart. Von ihm wird viel gefordert und es gibt keine Anerkennung. Dabei ist Nandus im geheimen stolz auf seinen jüngsten Sohn. Daher kann ich Milans Rebellion nachvollziehen. Auch dass er von Felicia fasziniert ist, kann ich gut verstehen. Ich mochte sie und ihre draufgängerische Art. Nok dagegen war mir zu undurchschaubar.
Daneben gibt es aber noch eine ganze Reihe von Charakteren, die allesamt sehr vielschichtig und interessant sind.
Mären haben großen Einfluss auf das Leben und die Geschehnisse. Da ich Märchen mag, hat mir das gut gefallen. Was ich weniger mag, ist die detaillierte Beschreibung mancher Grausamkeiten. Immer wieder gab es in der Geschichte Wendungen, die ich so nicht erwartet hatte. Es blieb also überraschend und sehr spannend und nun warte ich sehnsüchtig auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selten hat es mich so viel Kraft und Zeit gekostet ein Buch zu Ende zu lesen. Beinahe hätte es Bernhard Hennen geschafft mir die Lust an Fantasy zu nehmen. Es wird wohl das erste und letzte Buch dieses Autors sein, welches den Weg in mein Regal gefunden hat.
Ich versuche eigentlich jedem …
Mehr
Selten hat es mich so viel Kraft und Zeit gekostet ein Buch zu Ende zu lesen. Beinahe hätte es Bernhard Hennen geschafft mir die Lust an Fantasy zu nehmen. Es wird wohl das erste und letzte Buch dieses Autors sein, welches den Weg in mein Regal gefunden hat.
Ich versuche eigentlich jedem Buch, das ich gelesen habe, etwas Positives abzugewinnen. In diesem Fall fiel mir das allerdings schwerer als gedacht. Wenn ich dennoch etwas positiv hervorheben soll, dann wäre das wohl der achtzigseitige Prolog zur eigentlichen Geschichte. Hier hätte es Bernhard Hennen beinahe geschafft die Art von Spannung aufzubauen, die ich im Rest der Geschichte vermisst habe. Ebenso interessante Ansätze waren in der Charakterisierung der Hauptfigur – Lucio Tormeno – auszumachen. Umso bedauerlicher, dass es dieser Charakter nicht über den Prolog hinaus in die Geschichte geschafft hat. Damit wäre ich mit meinen positiven Eindrücken zum Buch schon wieder am Ende angelangt…
Als besonders fragwürdig empfand ich die Darstellung von Frauen: Eine so ausgeprägte Sexualisierung des weiblichen Geschlechtes habe ich bislang nur selten wahrgenommen. Im vorliegenden Buch schien die Aufgabe der Frau allein darin zu bestehen, den animalischen Trieben des Mannes gerecht zu werden. Ich bin der Meinung, dass man auch in einer von der Renaissance inspirierten Fantasiewelt einer fortschrittlicheren Darstellung gerecht werden kann und sollte.
Die handelten Personen dieser Geschichte haben jegliche Tiefe vermissen lassen. Die Folge waren Geschehnisse, welche viel zu oft willkürlich oder im besten Fall nur begrenzt nachvollziehbar gewirkt haben. Dementsprechend ist es mir nicht gelungen auch nur die geringste Verbindung zu einem der Protagonisten aufzubauen. Dieser Umstand hatte wiederum negative Auswirkungen auf die Spannung innerhalb der Erzählung. Verstärkt wurde dieser Eindruck durch die kurzen Kapitel und häufigen Perspektivwechsel durch die ich mich immer wieder aus der Handlung gerissen gefühlt habe. Ab dem dritten Drittel des Romans wurde in mir den Eindruck erweckt, als hätte der Autor mit geschlossenen Augen Märchenbücher aufgeschlagen und die darin gefundenen Inhalte ohne Rücksicht auf Klarheit und Logik in der eigenen Geschichte unterzubringen versucht. Es ist durchaus nachvollziehbar sich von anderen Erzählungen inspirieren zu lassen. Ganze Ereignisse 1:1 zu übernehmen – ich denke hierbei zum Beispiel an die Situation zwischen Milan und Gideon welche sehr stark an Bilbo und Gollum erinnert – sollte allerdings nicht das Ziel sein. Darüber hinaus wurde Bernhard Hennen nicht müde darauf hinzuweisen, dass die Mären innerhalb der Geschichte die Grundlage aller Geschehnisse bilden. Spätestens nach der gefühlt hundertsten Erwähnung innerhalb weniger Seiten hatte ich eine Abneigung gegen das Wort „Mär“ entwickelt.
ACHTUNG SPOILER
Um nochmal auf die Logik innerhalb der Geschichte einzugehen: Es ist mir unbegreiflich, wie ein Mann dessen Namen der Erzählung nach so sehr in Verruf geraten ist – immerhin wird sein Sohn deswegen gemobbt und geschlagen – zum gefühlt mächtigsten Mann der ganzen Insel aufsteigen konnte. Wenn es dafür eine nachvollziehbare Erklärung geben sollte, bleibt sie Bernhard Hennen seinen Leser*innen schuldig. Genauso wenig erschließt sich mir die Tatsache, dass die Geschichte der Schwertherzogin, welche in der Vergangenheit von Nandus Tormeno gefangen genommen wurde, nicht bis zu seinem eigenen Sohn durchgedrungen zu sein schien. Jeder Mensch scheint zu wissen wer diese Frau ist und wie sie aussieht; mit Ausnahme des jungen Mannes, der sich in ebendiese Frau verliebt. Die Kompetenzen der Stadtwache und deren Fähigkeit im Bogenschießen möchte ich jetzt gar nicht erst näher in Frage stellen.
SPOILER ENDE
Fazit:
Ein mehr als enttäuschender Auftakt einer uninspirierten Fantasiegeschichte gepaart mit einer mehr als problematischen Darstellung von Frauen. Auf Grund der Fülle an lesenswerten Alternativen sehe ich für mich persönlich kei
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Azuhr von Bernhard Hennen geht es um Milan Tormeno, der in die Fußstapfen seines Vaters Nandus treten soll. Nandus ist nämlich ein ehrgeiziger Erzpriester und ist der Meinung, dass von seinen 3 Söhnen nur Milan das Zeug zum Erzpriester hat. Dementsprechend aufmüpfig …
Mehr
In Azuhr von Bernhard Hennen geht es um Milan Tormeno, der in die Fußstapfen seines Vaters Nandus treten soll. Nandus ist nämlich ein ehrgeiziger Erzpriester und ist der Meinung, dass von seinen 3 Söhnen nur Milan das Zeug zum Erzpriester hat. Dementsprechend aufmüpfig verhält sich Milan, der rein gar nichts von dieser Idee hält. Ihm ist jedes Mittel recht, dass seinen Vater erzürnt. Durch einen sonderbaren Streich, lernt Milan die Meisterdiebin Felicia kennen. Gemeinsam mit Felicia und der Konkubine Nok, verstrickt sich Milan immer weiter in ein Netz voller Intrigen und eine alte Prophezeiung scheint sich zu erfüllen. Nämlich nach Ankunft des „Schwarzen Mondes“ in Azuhr wird ein neues Zeitalter der Magie beginnen...
Ich hab bisher noch kein Buch von Bernhard Hennen gelesen, aber bin restlos von Azuhr begeistert. Der Schreibstil hat mich so mitgerissen, dass ich innerhalb von 3 Tagen das Buch gelesen hatte. Allerdings störten mich etwas die ausladenden Überschriften über den jeweiligen Kapiteln, so das ich die irgendwann nicht mehr gelesen habe.
Die Protagonisten sind gut gelungen, sowohl die Bösewichte als auch die Helden und Fabelwesen. Besonders gut haben mir Milan, Felicia und der Krähenmann gefallen.
Interessant sind auch die verschiedenen Mären, die in Azuhr auftauchen und die unterschiedlichen Handlungsstränge.
Alles in allem eine atemberaubende Fantasygeschichte mit unvorhersehbaren Wendungen. Top!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reise in eine fantastische Welt
Milan Tormeno soll in die Fußstapfen seines Vaters Nandus, des Erzpriesters, treten. Doch dieser hat andere Pläne, er will sich dem Willen seines herrschsüchtigen Vaters nicht beugen. Er ist so wütend, dass er als Krähenmann verkleidet die …
Mehr
Reise in eine fantastische Welt
Milan Tormeno soll in die Fußstapfen seines Vaters Nandus, des Erzpriesters, treten. Doch dieser hat andere Pläne, er will sich dem Willen seines herrschsüchtigen Vaters nicht beugen. Er ist so wütend, dass er als Krähenmann verkleidet die Silberscheibe seines Vaters vom Altar stiehlt. Als Krähenmann deshalb, weil Nandus Milan immer wieder von dieser Mär erzählt, nun möchte er sie gegen seinen Vater selbst einsetzen.
Natürlich versetzt dies alle in Aufruhr, Milan wird von den Wachen und von seinem Vater verfolgt. Er wird auf der Flucht verletzt und nur durch Zufall gerettet und zwar von der Diebin Felicia, die sich im weiteren Verlauf der Geschichte als wichtige Person zu erkennen gibt. Nandus hat Milan nicht erkannt, aber in der Bevölkerung wurde durch Milans Tat der Glaube an den Krähenmann wach gerufen.
Felicia erkennt für sich, das Milan ihr und ihren Plänen von nutzen sein kann. Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf. Alte Mären nehmen Gestalt an, alte Prophezeiungen erfüllen sich. Und inmitten all dessen findet ein Krieg zwischen zwei Völkern statt, der eigentlich unnötig ist, doch beide Seiten kämpfen verbissen um den Sieg, doch welchen Preis müssen sie dafür bezahlen?
Bernhard Hennen konnte mich mit dem ersten Teil seines Fantasyromans: Die Chroniken von Azhur vollends überzeugen. Die Geschichte ist spannend und glänzte mit tollen Charakteren. Milan Tormeno entwickelte sich während des Lesens stetig weiter und wuchs in seine Rolle hinein. Gleichzeitig nahm auch der fantastische Bezug zu, die Mären und die Gestalten aus den Mären nahmen stetig mehr Raum ein. Vieles wurde nur angerissen in diesem Teil, einige Fragen bleiben offen. Dies lässt natürlich auf ein Wiedersehen mit dem Krähenmann und der Weißen Königin im nächsten Band hoffen. Vielschichtig ist gerade die Handlung um die Königin, sie scheint die Fäden im verborgenen in der Hand zu haben.
Die angespannte Situation zwischen Vater und Sohn ist für die Grundhandlung wichtig, dennoch hegte ich während des Lesens immer den Wunsch die beiden mal zur Seite zu nehmen und ihnen die Leviten zu lesen. Ich fühlte mich den Charakteren ganz nah und litt mit ihnen, dies ist eine tolle Leistung des Autors.
Viel mehr möchte ich an dieser Stelle auch nicht verraten, man sollte das Buch selbst lesen, sich auf diese fantastische Reise machen. Eine Reise auf der man Wesen wie den Krähenmann, einen Riesen, Trolle und viele mehr trifft.
Mein Fazit: Absolute Leseempfehlung! Für Fans des fantastischen ist dieses Buch ein Muss. Freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sohn von Nandus Tormeno, ist dazu auserwählt seinem Vater ins Amt des Erzpriesters zu folgen. Milan soll einer jener Auserwählten werden, die Azuhrs Geschicke lenken. Aber Milan rebelliert. Er kann sich mit seinem vom eigenen Vater ausgesuchten Schicksal nicht abfinden. Dadurch …
Mehr
Der Sohn von Nandus Tormeno, ist dazu auserwählt seinem Vater ins Amt des Erzpriesters zu folgen. Milan soll einer jener Auserwählten werden, die Azuhrs Geschicke lenken. Aber Milan rebelliert. Er kann sich mit seinem vom eigenen Vater ausgesuchten Schicksal nicht abfinden. Dadurch gerät er mit der Meisterdiebin Felicia und der Konkubine Nok in ein Netzwerk von Intrigen. Und dann ist da noch diese alte Prophezeiung, die von der Ankunft des schwarzen Mondes handelt, welcher ein Zeitalter voller Magie einläuten wird…
Ein absolut gelungener Auftakt der neuen Fantasy-Reihe von Bernhard Hennen. Hier wurde eine Welt erschaffen, die einem Märchen entsprungen sein könnte. Durch seinen fantastischen Schreibstil erschafft Bernhard Hennen hier eine märchenhafte Welt mit tollen Charakteren. Jede einzelne Person kann man sich bildlich vorstellen. Aber nicht nur das, auch die Landschaft und die Städte hat man direkt bildlich im Kopf. Von der ersten Seite an wird der Leser von diesem Buch in einen regelrechten Bann gezogen.
Die zum Teil recht kurzen Kapitel / Abschnitte lassen einen regelrecht durch das Buch fliegen. Außerdem gibt es so einige recht überraschende Wendungen, die den Leser durchaus fassungslos sitzen lassen. Bei diesem Buch kann man sich nicht sicher sein, ob der gerade so liebgewonnene Charakter nicht im nächsten Moment stirbt. Zuerst fragt man sich noch, wo denn die Fantasy-Elemente sind, aber diese tauchen im Laufe der Story immer mehr auf.
Für mich war es das erste Buch von Bernhard Hennen. Mit diesem Buch hat er mich derart begeistert, dass ich jetzt nicht nur fieberhaft auf den zweiten Band warte, sondern ich werde auf jeden Fall auch seine anderen Reihen lesen. Mit diesem Buch hat Bernhard Hennen sicherlich nicht nur mich als neuen Fan hinzugewonnen, sondern wird sicherlich noch viele andere Leser in seinen Bann ziehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berechtigterweise der erfolgreichste Fantasy-Autor im dt.-sprachigen Raum!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich lernte den Autor auf der Frankfurter Buchmesse bei der Vorstellung des zweiten Bandes der Chroniken von Azuhr kennen und wurde dadurch auf das Buch …
Mehr
Berechtigterweise der erfolgreichste Fantasy-Autor im dt.-sprachigen Raum!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich lernte den Autor auf der Frankfurter Buchmesse bei der Vorstellung des zweiten Bandes der Chroniken von Azuhr kennen und wurde dadurch auf das Buch aufmerksam.
Cover:
Irgendwie fiel mir das Cover nie auf, auch wenn ich Fan von Tieren bin. Ich fand die Krähe vermutlich daher, weil sie weiß ist nicht allzu auffällig. Bei genauerem Hinsehen finde ich das Cover aber gut. Schön finde ich vor allem, dass sich der runde Bereich mit der Krähe und der Titel haptisch vom übrigen Bereich unterscheidet. Besonders auffällig ist eigentlich der blaue Schnitt des Buches, was man aber leider im Internet auf den Buchübersichten nie sieht.
Inhalt:
In einer Zeit politischer Unruhen stellt sich der Beginn eines neuen Zeitalters heraus. Milan Tormeno ist mittendrin. Als Sohn des Erzpriesters ist er dazu bestimmt, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Dies ist aber nicht in seinem Sinne. Eine Diebin und eine Konkurbine sorgen dafür, dass Milan klar wird, was er tun will und muss.
Handlung und Thematik:
Die Handlung hat mich dadurch, dass sie klar und logisch aufgebaut ist, gleich gefesselt. Zu Beginn fühlte ich mich eher wie in einem Mittelalter-Szenario. Die Fantasy-Elemente waren dezent aber dennoch gut gewählt und vorerst ausreichend. Dadurch, dass vieles nur am Rande erwähnt wurde, bin ich natürlich gespannt auf Teil 2 und erwarte dort ein wahres Fantasy-Feuerwerk! Bernhard Hennen hat gut dargestellt, dass Sachen wirklich wahr werden, wenn nur genug Menschen daran glauben. Besonders der Handlungsstrang um Milan hat mich sehr gefesselt. Es kamen auch einige militärische Züge usw. vor, obwohl ich sowas eher weniger mag, fand ich es trotzdem gut, da das Buch damit nicht überladen wurde. Das Ende war irgendwie unerwartet, mysteriös und macht neugierig auf die Fortsetzung.
Charaktere:
Anfangs war mir die Familie Tormeno sehr sympathisch, da sie sich offensichtlich für das Wohl der Stadt interessieren. Leider ändert sich meine Einstellung schnell. Allein Milan konnte meine Sympathie erhalten. Seine rebellische und kämpferische Art macht ihn zu einem Unikat in seiner Familie. Er akzeptiert nicht einfach das, was ihn vorbestimmt zu sein scheint, sondern kämpft darum selbst seine Zukunft zu schreiben. Felicia ist mehr als sie zu sein scheint und das gefällt mir an ihr. Sie ist der Wolf im Schafspelz und eigentlich mein Favorit in diesem Buch gewesen.
Schreibstil:
Bernhard Hennen schafft es, dass sich Fantasy gar nicht wie Fantasy anfühlt, sondern ganz normal. Seine Beschreibung der Welt ist total toll. Ich bin gleich gut ins Buch reingekommen und fühlte mich anfangs wie in einem Mittelalter-Roman. Die Story nahm schnell Fahrt auf und besonders das hintere Drittel habe ich regelrecht gefressen. Es gibt mehrere Handlungsstränge die an verschiedenen Orten passieren. Eine Karte am Anfang des Buches hilft, dass man sich gut orientieren kann. Einzig und allein an einer Stelle weiter hinten (als Milan vom weißen Wald zum Krähenmann gezogen ist) ging es mir ein bisschen zu schnell. Es gibt vor allem am Schluss eine unerwartete, überraschende Wendung, die total Lust auf die Fortsetzung macht.
Persönliche Gesamtbewertung:
Großartiger Trilogie-Auftakt mit vielversprechenden Charakteren. Die Beschreibung der Welt und der Einsatz der Fantasy-Elemente ist perfekt. Ich freue mich mega auf die Fortsetzung (die schon in meinem Bücherregal auf mich wartet ;-) ). Klare Leseempfehlung für Fantasy-Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote