Anke Küpper
Broschiertes Buch
Der Tote vom Elbhang / Svea Kopetzki Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Spektakulärer Leichenfund im Elbvorort: Der erste Fall für Svea KopetzkiEin besonderer Fund präsentiert sich Svea Kopetzki und ihrem Team vom Morddezernat Hamburg: Menschenknochen, sorgsam gesäubert und in Fell eingewickelt. Auf einem zur Zwangsversteigerung ausgeschriebenen Grundstück am Falkensteiner Ufer waren sie vergraben. Sind die Knochen der Grund, warum der stadtbekannte Immobilieninvestor Kampmann bei der Versteigerung des Anwesens bereit war, einen Rekordpreis zu zahlen? Woher hat der mittellose Eigentümer Dreyer plötzlich das viele Geld, um seine Schulden zu begleichen?Neu-Ha...
Spektakulärer Leichenfund im Elbvorort: Der erste Fall für Svea Kopetzki
Ein besonderer Fund präsentiert sich Svea Kopetzki und ihrem Team vom Morddezernat Hamburg: Menschenknochen, sorgsam gesäubert und in Fell eingewickelt. Auf einem zur Zwangsversteigerung ausgeschriebenen Grundstück am Falkensteiner Ufer waren sie vergraben. Sind die Knochen der Grund, warum der stadtbekannte Immobilieninvestor Kampmann bei der Versteigerung des Anwesens bereit war, einen Rekordpreis zu zahlen? Woher hat der mittellose Eigentümer Dreyer plötzlich das viele Geld, um seine Schulden zu begleichen?
Neu-Hamburgerin Svea stellen sich viele Fragen um den Toten vom Elbhang ...
»Ein spannender Plot und vor allem viel Lokalkolorit.« NDR 90,3 Kulturjournal
»Die in Hamburg lebende Autorin malt in ihrem Debüt-Krimi ein facettenreiches Bild der Hansestadt, ihrer Gesellschaft und ihrer dunklen Seite. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite.« Evangelische Zeitung
»Solides [...] Regionalkrimi-Debüt mit gut durchdachtem Plot, sympathischen Ermittlern [...] und viel Hamburger Lokalloriot.« ekz Bibliotheksservice
Ein besonderer Fund präsentiert sich Svea Kopetzki und ihrem Team vom Morddezernat Hamburg: Menschenknochen, sorgsam gesäubert und in Fell eingewickelt. Auf einem zur Zwangsversteigerung ausgeschriebenen Grundstück am Falkensteiner Ufer waren sie vergraben. Sind die Knochen der Grund, warum der stadtbekannte Immobilieninvestor Kampmann bei der Versteigerung des Anwesens bereit war, einen Rekordpreis zu zahlen? Woher hat der mittellose Eigentümer Dreyer plötzlich das viele Geld, um seine Schulden zu begleichen?
Neu-Hamburgerin Svea stellen sich viele Fragen um den Toten vom Elbhang ...
»Ein spannender Plot und vor allem viel Lokalkolorit.« NDR 90,3 Kulturjournal
»Die in Hamburg lebende Autorin malt in ihrem Debüt-Krimi ein facettenreiches Bild der Hansestadt, ihrer Gesellschaft und ihrer dunklen Seite. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite.« Evangelische Zeitung
»Solides [...] Regionalkrimi-Debüt mit gut durchdachtem Plot, sympathischen Ermittlern [...] und viel Hamburger Lokalloriot.« ekz Bibliotheksservice
Anke Küpper studierte Germanistik, Romanistik und Medienwissenschaften in Hamburg, Bochum, Poitiers und Bordeaux. Seit über zwanzig Jahren arbeitet sie als Buchautorin. Neben ihren Kriminalromanen, in denen sie ihre Wahlheimat Hamburg zum Schauplatz macht, hat sie mehr als achtzig Sachbücher und Pixi-Geschichten sowie zahlreiche Quizze und Spiele veröffentlicht, darunter einige Bestseller.Sie hat bereits mehrere Krimi-Anthologien herausgegeben, ist in Hamburg als Literaturveranstalterin aktiv und leitet Schreibworkshops. Außerdem engagiert sie sich bei den Mörderischen Schwestern, im Syndikat und im writers' room Hamburg für andere Schreibende.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 319
- Erscheinungstermin: 19. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 128mm x 35mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783959672993
- ISBN-10: 3959672993
- Artikelnr.: 54232437
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Die Geschichte [...] ist frisch und voller Wendungen [...].« Petra Schellen taz 20221201
Dies ist das Krimidebüt von Anke Küpper.Und ich finde es ist ihr hervorragend gelungen.Schon das erste Kapitel hat mich total in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch gar …
Mehr
Dies ist das Krimidebüt von Anke Küpper.Und ich finde es ist ihr hervorragend gelungen.Schon das erste Kapitel hat mich total in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.
Ich wurde nach Hamburg entführt.Dort lernte ich Svea,Tamme und Franzi kennen.Für eine Weile begleitete ich sie bei den Ermittlungen und erlebte dabei sehr interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich das Ermittlertrio und habe es gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ständige Perspektivwechsel sorgten für Abwechslung und ließen keine Langeweile aufkommen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.In mir war Kopfkino.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise der Autorin konnte ich mir alles sehr gut vorstellen.Ich habe mitgefiebert,mitgelitten und mitgebangt.Auch über das Privatleben der Ermittler habe ich so einiges erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.
Den Abschluss fand ich sehr gelungen und genial.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele spannende und unterhaltsame Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist das Krimi – Debüt der Autorin Anke Küpper.
Schon das Cover macht neugierig und trifft die Stimmung der Handlung gut. Dunkle Wolken liegen über dem Falkensteiner Ufer in Blankenese. Die Autorin hat sich sehr genau in dieser noblen Wohngegend umgeschaut. …
Mehr
Dieses Buch ist das Krimi – Debüt der Autorin Anke Küpper.
Schon das Cover macht neugierig und trifft die Stimmung der Handlung gut. Dunkle Wolken liegen über dem Falkensteiner Ufer in Blankenese. Die Autorin hat sich sehr genau in dieser noblen Wohngegend umgeschaut. Ihre Beschreibungen sind sehr authentisch. Einfühlsam und flüssig liest sich alles. Man kann sich auch als nicht Hamburger die Gegend vorstellen.
Es beginnt mit einer Zwangsversteigerung eines total verwahrlosten Grundstückes mit einem kleinen und heruntergekommenen Haus, das Bestandsschutz hat. Aber in bester Lage liegt. Es wird ein utopischer Preis geboten. Ein berüchtigter Immobilienhai hat eine verdeckte Vollmacht erteilt, so dass er selber nicht in Erscheinung tritt. Der Zuschlag, soll erst eine Woche später erfolgen, da der jetzige Eigentümer angeblich die offenen Forderungen begleichen kann. Schon das wirft Fragen auf.
In der Nacht nach der Versteigerung wird dieses Grundstück zum Tatort. Menschliche Knochen werden dort gefunden. Svea Kopetzki, ist Hauptkommissarin und leitet die Mordbereitschaft. Sie lebt noch nicht lange in Hamburg und ist der Liebe wegen aus Duisburg dorthin gezogen. Auch ihr Team trifft am Tatort ein. Es ist die junge, selbstbewusste und kluge Kommissarin Franzi und Tamme, der ein Hüne ist und früher auf dem Hamburger Kiez Dienst tat.
Die Ermittlungen laufen in mehrere Richtungen und erweisen sich als schwierig, da lange Zeit, der Tote nicht identifiziert werden kann. Die richtige Spur lässt sich lange nicht finden. Die Spannung bleibt so immer erhalten. Ich finde die Handlung gut strukturiert. Als es zu überraschenden Wendungen kommt, fügen sich die Puzzleteilchen schnell zusammen. Der Fall kann innerhalb einer Woche aufgeklärt werden und hat sich anders entwickelt, als am Anfang vermutet.
Die einzelnen Protagonisten werden in die Handlung mit einbezogen. Wir erleben sie nicht nur als Kommissare, sondern auch als Menschen, mit all ihren Macken und Problemen. Das gefällt mir sehr gut. Sie sind so angelegt, dass wir gespannt auf den zweiten Hamburg - Krimi der Autorin warten.
Anke Küpper hat einen guten Schreibstil, der sich angenehm und flüssig liest. Das Buch ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen. Mich hat es überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung mit Flair
Dieses Buch ist das Krimi-Debüt der Autorin Anke Küpper. Ich war gespannt auf das Buch, weil mir die Kurzbeschreibung gut gefiel und ich auch Hamburg ganz gut kenne. Das Buch hat mir auch gut gefallen, es ist voller Spannung und mit interessanten Wendungen, die es …
Mehr
Spannung mit Flair
Dieses Buch ist das Krimi-Debüt der Autorin Anke Küpper. Ich war gespannt auf das Buch, weil mir die Kurzbeschreibung gut gefiel und ich auch Hamburg ganz gut kenne. Das Buch hat mir auch gut gefallen, es ist voller Spannung und mit interessanten Wendungen, die es spannend bis zum Schluss halten. Zwar hatte ich schon etwas früher einen Verdacht, der sich auch bestätigt hat, aber das hat der Lesefreude keinen Abbruch getan. Im Gegenteil.
Gut gefallen hat mir die Verflechtung von Gegenwart und Vergangenheit, von Schuld und Unschuld, von Täterschaft und Opfer – als das zeigt, dass das Leben eben nicht immer einfach und schnell durchschaubar ist.
Besonders unterhaltsam fand ich die Spannung der Ermittlerin mit ihrer neuen Heimat, der sie nur sehr wenig abgewinnen kann. So konnte die Autorin sehr pointiert und spitz darstellen, wie die Stadt Hamburg und ihre Menschen sein können, wie manches doch so ganz anders auf Außenstehende wirkt. Das hat nochmal eine ganz besondere Würze in die Handlung und den Roman gebracht.
Ich habe gelesen, dass die Autorin bereits an der Fortsetzung schreibt und bin gespannt, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich mal wieder ein Hamburgkrimi
Fee zum Buchinhalt:
Svea Kopetzki ist Ermittlerin in Hamburg. Es gibt einen Fall, der sehr gruselig ist, mit sorgsam gesäuberten Menschenknochen. Dazu ist das Grundstück zwangsversteigert worden, aber der Eigentümer möchte die Schulden …
Mehr
Endlich mal wieder ein Hamburgkrimi
Fee zum Buchinhalt:
Svea Kopetzki ist Ermittlerin in Hamburg. Es gibt einen Fall, der sehr gruselig ist, mit sorgsam gesäuberten Menschenknochen. Dazu ist das Grundstück zwangsversteigert worden, aber der Eigentümer möchte die Schulden bezahlen, um es zu behalten. Doch plötzlich ist er verschwunden.
Fees Meinung:
Der Krimi selbst gefiel mir nicht so wirklich. Er war ok, aber nicht so wirklich herausragend. Vor allem gab es einfach zu viele Nebenschauplätze. Aber ich denke, die Autorin wollte einfach mal was anderes schreiben, als Kinderbücher. :-) Stellenweise wirkte das Buch etwas langweilig und langatmig auf mich. Es dauert ein Weilchen, bis ich so richtig im Buch war. Obwohl der Schreibstil wirklich gut ist. Wäre es eine Erzählung, wäre meine Bewertung wohl um einen Stern besser ausgefallen. Es gab viele Spuren, die ins Nichts führten. Und dazu war der Showdown, als der Mörder und sein Chef festgenommen wurden, einfach zu flach. Ich finde einfach, der hätte besser ausgearbeitet sein sollen.
Dagegen gefiel mir die Szene als Tamme in seinem „alten Viertel“ ermittelte sehr gut. So bildlich und auch so lebensecht. Auch die Szene bis sie beim Currywurstessen waren und während des Essens gefiel mir auch. Das Ganze war am Anfang gut ausgearbeitet, aber es wird halt nicht wirklich zu Ende geführt und es gibt dann immer wieder nur Rückblenden. Wie bei Svea als die Kusine in ihre Wohnung einquartiert wurde, diese Szene hätte ich gerne besser beschrieben gehabt. Nicht nur in einer Rückblende. Irgendwie fühlte ich mich bei der Autorin um die besten Szenen „betrogen“.
Als Svea in der Wohnung der Künstlerin war, haben mir die Beschreibungen der Autorin völlig gereicht. Mein Kopfkino hatte das Bild genauestens vor sich, auch als Svea später wieder kam. Also bei den „Gruselteilen“ war genug beschrieben, um sich alles vorstellen zu können.
Was ich aber toll fand, waren die Charaktere, die waren sehr gut herausgearbeitet. Vor allem die hochnäsigen Hamburger, die drei Ermittler und dann auch die Leute, die mit den Morden zu tun hatten. Aber auch Bigi konnte ich mir wirklich gut vorstellen. Zu den drei Ermittlern blieb leider einiges offen, wodurch viele Leute sich Band Zwei herbeisehnen, auf den wir aber alle noch ein Jahr warten müssen.
Am Allerbesten gefiel mir Hamburg, einige Beschreibungen waren echt toll und ich habe wieder neue Lokalitäten kennen gelernt. Und das mit der besten Currywurst musste ja sein, schließlich kommt die Autorin aus dem „Pott“. Das ist ausbaufähig und gefällt mir wirklich sehr gut.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Anke Küppers ist eine Autorin, die man sich merken sollte. Ihr Krimi-Debüt gefiel mir gut und ist vielversprechend. Toller Lokalkolorit, interessante Gruselszenen, menschliche Ermittler und ein unterhaltsamer Schreibstil. Für den ersten Krimi 3 gute Sterne. :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Immobilienhaien und toten Kaninchen
„Der Tote vom Elbhang“ ist das Krimidebüt der Buchautorin Anke Küpper. Die Geschichte spielt 2015 und ist in Hamburg verortet. Worum geht es?
Auf einem zur Zwangsversteigerung ausgeschriebenen Grundstück in einem noblen Elbvorort …
Mehr
Von Immobilienhaien und toten Kaninchen
„Der Tote vom Elbhang“ ist das Krimidebüt der Buchautorin Anke Küpper. Die Geschichte spielt 2015 und ist in Hamburg verortet. Worum geht es?
Auf einem zur Zwangsversteigerung ausgeschriebenen Grundstück in einem noblen Elbvorort werden menschliche Knochen gefunden. Sie wurden sorgsam gesäubert und in Fell eingewickelt.
Wer ist der Tote? Svea Kopetzki und ihr Team von der Mordkommission Hamburg ermitteln…
Anke Küpper hat ihren Kriminalroman atmosphärisch und mit viel Lokalkolorit in Szene gesetzt. Erzählt wird die Geschichte aus wechselnden Perspektiven, auch aus Tätersicht. Spannend, keine Frage. Die Polizeiarbeit ist gut geschildert, eine langwierige Puzzlearbeit. Dass das Privatleben der Ermittler so viel Raum einnimmt, hat mich gestört.
Geht es um Grundstücksspekulation? Es wird ermittelt, manch falsche Fährte begangen, überraschende Nebenwege tun sich auf und lassen bis zum Schluss mehrere Verdächtige als Täter infrage kommen. Am Ende ist der Kriminalfall gelöst. Aber es bleiben mehr als genug lose Enden, die neugierig auf die Fortsetzung machen.
Fazit: Svea Kopetzki ermittelt in Hamburg. Netter Krimi für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Hamburg wird ein altes, baufälliges Haus samt Grundstück mit Bestandsschutz im noblen Vorort versteigert. Den Zuschlag erhält ein horrend hohes Gebot eines Immobilienunternehmers – allerdings bleibt dem derzeitigen Eigentümer noch kurze Zeit, mit der Begleichung seiner …
Mehr
In Hamburg wird ein altes, baufälliges Haus samt Grundstück mit Bestandsschutz im noblen Vorort versteigert. Den Zuschlag erhält ein horrend hohes Gebot eines Immobilienunternehmers – allerdings bleibt dem derzeitigen Eigentümer noch kurze Zeit, mit der Begleichung seiner Schulden sein Eigentum zu wahren.
Doch im Morgengrauen wird besagtes Grundstück zum Fundort von seltsam drapierten Menschenknochen. Svea Kopetzki und ihr Team ermitteln…
Anke Küpper’s Krimi-Debüt ist absolut gelungen. Wer gerne hinter die Kulissen der Ermittler guckt, findet hier wahrhaft sympathische, sehr menschliche Charaktere, die sich innerhalb kürzester Zeit durch einen spannenden, undurchsichtigen Fall beißen. Trotz vieler Hinweise und Indizien bleibt der Täter lange unentdeckt und erst, als mehrere Fäden zusammenlaufen, wird das Ausmaß des Falles klar.
Anke Küpper schreibt sehr flüssig und detailreich, man kann sich wunderbar einlesen und mit den Protagonisten mitfiebern, das liebevoll eingestreute Lokalkolorit lässt Hamburg vor den Augen des Lesers erstehen. Spannung und kleine Rückschläge machen den Krimi abwechslungsreich, unterhaltsam und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Langeweile kommt nicht auf und das Ende ist in jeder Hinsicht überraschend, auch etwas tragisch, aber wirklich überzeugend.
Für mich ein super Krimi – absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
