
Robin Fuchs
Broschiertes Buch
Der tote Berliner
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Karnevals-Irrsinn, ein heimtückischer Mord und ein charmanter Kommissar – ein Fall für Pech & Schwäfel! Teil zwei der Cosy Crime-Reihe nach dem Audible-Original jetzt auch als E-Book Schlimmer kann dieser Tag für Maike Pech eigentlich nicht werden. Nicht nur, dass in ganz Niederteerbach alle närrisch geworden sind und die Kommissarin erfolglos versucht, dem Trubel des Karnevals zu entkommen. Nun wird in einer örtlichen Pension auch noch die Leiche eines Berliners gefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen mit einer Büste hin, doch Gerichtsmedizinerin Zoe Iyeke Schwäfel kann eine...
Karnevals-Irrsinn, ein heimtückischer Mord und ein charmanter Kommissar – ein Fall für Pech & Schwäfel! Teil zwei der Cosy Crime-Reihe nach dem Audible-Original jetzt auch als E-Book Schlimmer kann dieser Tag für Maike Pech eigentlich nicht werden. Nicht nur, dass in ganz Niederteerbach alle närrisch geworden sind und die Kommissarin erfolglos versucht, dem Trubel des Karnevals zu entkommen. Nun wird in einer örtlichen Pension auch noch die Leiche eines Berliners gefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen mit einer Büste hin, doch Gerichtsmedizinerin Zoe Iyeke Schwäfel kann eine viel abscheulichere Todesursache feststellen. Der Fall scheint verzwickt. Offenbar war das Opfer selbst einem tödlichen Geheimnis auf der Spur – und wurde ganz klar fündig. Gut, dass kriminalistische Kompetenzverstärkung aus Berlin eintrifft. Der entsandte Kommissar Martin Seidel hat jede Menge besserwisserischen Charme auf Lager und zwischen ihm und Maike fliegen allerlei Funken. Die beiden müssen sich aber schnell zusammenraufen, denn die Liste der Opfer wird immer länger … Weitere Titel dieser Reihe Pech und Schwäfel (ISBN: 9783987780820) Erste Leser:innenstimmen „charmanter Cosy Crime, der einen einfach zum Schmunzeln bringt – klare Leseempfehlung!" „Auch den zweiten Band der Cosy Krimi-Reihe kann man durch den humorvollen Schreibstil, die erfrischenden Charaktere und den mysteriösen Mordfall kaum aus den Händen legen." „eine raffinierte Mischung aus Humor und Spannung." „ein spannender Mordfall mitten im Karnevalschaos – beste Krimiunterhaltung."
Robin Fuchs, das sind Christian Handel, Jana Ronte, Nica Stevens und Andreas Suchanek. Gemeinsam schreiben die vier Autor:innen für Audible die Original-Reihe "Pech & Schwäfel".
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH / dp Verlag
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 3. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 14mm
- Gewicht: 232g
- ISBN-13: 9783987782961
- ISBN-10: 398778296X
- Artikelnr.: 67559140
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Maike Pech und Zoe Iyeke Schwäfel ermitteln wieder, wobei hier Maike im Vordergrund steht.
In Niederteerbach ist der Karneval los, wenngleich Maike diesen närrischen Tagen nicht allzu viel abgewinnen kann. Muss sie auch nicht, denn in der heruntergekommenen Pension von Tobias Raibach …
Mehr
Maike Pech und Zoe Iyeke Schwäfel ermitteln wieder, wobei hier Maike im Vordergrund steht.
In Niederteerbach ist der Karneval los, wenngleich Maike diesen närrischen Tagen nicht allzu viel abgewinnen kann. Muss sie auch nicht, denn in der heruntergekommenen Pension von Tobias Raibach findet der Neffe des Besitzers beim Putzen einen älteren Mann mit eingeschlagenem Schädel. Ein Fall für Maike Pech und ihr Team. Der Tote, ein Berliner, war Anwalt, spezialisiert auf die Opfer der ehemaligen DDR.
Die Berliner sind hier ganz vorne dabei. Gleich mal passiert Maike mit der essbaren Variante ein Missgeschick, ein gut sichtbarer Marmeladenfleck ziert ihr Oberteil. Zum Umziehen bleibt keine Zeit, sie muss zum Flughafen und einen Berliner Kollegen abholen. Es berlinert sozusagen ganz schön heftig.
Mit viel Witz schafft es auch Maike diesmal, unterstützt von ihrem durchaus charmanten Kollegen aus der Hauptstadt, den Fall um den toten Berliner aufzuklären. Die beiden haben einen Draht zueinander, wenngleich sie sich Wortgefechte vom Feinsten liefern. Ich mag diese feine Ironie, diese gezielten Spitzen, die auflockernd wirken. Ihre Ermittlungen führen weit zurück, sie sind nicht nur einmal in Gefahr und entkommen knapp einem allzu perfiden Plan.
Schon „Die Tote in der Wand“ habe ich mit Begeisterung und einem breiten Schmunzeln gelesen, dieser „Tote Berliner“ steht dem in nichts nach. Ein gelungener Cosy Crime, der auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Das Autorenteam, das sich Robin Fuchs nennt, hat noch mehr auf Lager, ich werde bestimmt auch die nächsten Folgen lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei dem Buch handelt es sich um den 2. Teil der Reihe. Leider habe ich bis jetzt den ersten noch nicht gelesen, was ich aber umgehend nachhole.
Maike Pech bekommt nach einem leckeren Berliner zum Karnevalsauftakt auch prompt einen toten Berliner in einer Pension aufgetischt.
Ihre Freundin …
Mehr
Bei dem Buch handelt es sich um den 2. Teil der Reihe. Leider habe ich bis jetzt den ersten noch nicht gelesen, was ich aber umgehend nachhole.
Maike Pech bekommt nach einem leckeren Berliner zum Karnevalsauftakt auch prompt einen toten Berliner in einer Pension aufgetischt.
Ihre Freundin Zoe erkennt das es sich bei dem vermeintlichen Tot durch Erschlagen um einen vertuschten Giftmord handelt , Hilfe erhalten sie aus der Hauptstadt in Form des äusserst attraktiven Martin Seidel.
Bei ihren Recherchen stossen sie auf immer mehr Unfälle und sterben auch fast in einem Scheunenachiv das Opfer einer Brandstiftung wird.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, mit seiner Provinz und Kleinstadt/ Dorf-mentalietät.
Die Hauptfiguren sind sympathisch.
Der Schreibstil flüssig und man fühlt sich in die Geschichte versetzt.
Habe bereits 1 ´+ 3 Teil besorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karneval in Niederteerbach, dazu muss Kommissarin Maike Pech auf ihre Nichte Sarah aufpassen und ihren Bruder, Zoe und die Zwillinge vom Flughafen abholen. Doch in der Pension des Dorfs wird eine erschlagene Leiche gefunden. Es handelt sich um einen Berliner, der scheinbar selbst irgendwie …
Mehr
Karneval in Niederteerbach, dazu muss Kommissarin Maike Pech auf ihre Nichte Sarah aufpassen und ihren Bruder, Zoe und die Zwillinge vom Flughafen abholen. Doch in der Pension des Dorfs wird eine erschlagene Leiche gefunden. Es handelt sich um einen Berliner, der scheinbar selbst irgendwie ermittelte. Daher bekommt Maike Unterstützung aus Berlin in Form von Kommissar Martin Seidel, der mit besserwisserischem Charme für allerlei Turbulenzen sorgt. Ebenso wie der Obduktionsbefund von Rechtsmedizinerin Zoe Iyeke Schwäfel, die eine andere Todesursache feststellt.
Das Cover passt zum 1. Teil und auf besondere Art auch zum Buch; es macht auf jeden Fall neugierig und gefällt mir.
Es handelt sich um den 2. Teil der Reihe und kann unabhängig vom 1. Teil gelesen werden, wobei ich für das bessere Verständnis empfehle, doch zuvor den 1. Teil zu lesen, denn es gibt schließlich einen Grund, warum Maike in Niederteerbach ist, obwohl es in diesem Band nur nebenbei erwähnt wird.
Die Gemeinsamkeiten zum 1. Band sind die witzigen Charaktere und dass es im weitesten Sinn auch wieder um einen Cold Case geht. Auf der anderen Seite gibt es hier keine Verdächtigen, sondern man darf auf andere Weise miträtseln.
Der Schreibstil des Autorenquartetts ist ausgezeichnet; die Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt, auch wenn die Hauptpersonen dies schon im Vorgängerband geschehen ist.
Der Plot gefällt mir außerartig gut; ein richtig spannender Fall, auch wenn man (wie gesagt) keine Verdächtigen zur Auswahl hat. Der Fall ist auf gutem spannendem Niveau, dass auch durch seinen Humor lebt. Alleine Bürgermeisterin Graefe und natürlich Martin Seidel sind hervorragend ironisch und gut überzeichnet, was dem Leser schon öfters ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.
Wer die Hauptcharaktere noch nicht zu lieben gelernt hat, wird es spätestens mit diesem Teil.
Fazit: Auch der 2. Teil kann trotz Unterschiede zum 1. Teil überzeugen. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der tote Berliner ist der zweite Band der Cosy Crime Reihe Pech und Schwäfel eines Autorenquartetts mit dem Namen Robin Fuchs. Das Quartett besteht aus den Autorinnen Jana Ronte und Nica Stevens sowie aus den Autoren Andreas Suchanek und Christian Handel.
Im einzigen Gasthof von …
Mehr
Der tote Berliner ist der zweite Band der Cosy Crime Reihe Pech und Schwäfel eines Autorenquartetts mit dem Namen Robin Fuchs. Das Quartett besteht aus den Autorinnen Jana Ronte und Nica Stevens sowie aus den Autoren Andreas Suchanek und Christian Handel.
Im einzigen Gasthof von Niederteerbach wird ein erschlagener Berliner gefunden und Maike Pech und ihre Crew machen sich unterstützt von einem Berliner Kollegen an die Ermittlungen.
Die Geschichte ist interessant geschrieben und die Dialoge ließen mich mehr als einmal schmunzeln. Der Handlungsablauf ist schlüssig und oftmals überraschend. Etliche Wendungen habe ich so nicht vorhergesehen und die Aufklärung des Mordes war unerwartet. Immer wieder gibt es Andeutungen dazu, warum sich Maike in die Kleinstadt hat versetzen lassen. Wobei ich mir mehr Informationen dazu wünschen würde, so ist es ein Handlungsstrang der mir bisher zu kurz gekommen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und wieder Niederteerbach
Robin Fuchs, hinter diesem Autorennamen haben sich vier namhafte Autoren zusammen getan , nämlich Andreas Suchanek, Christian Handel, Nika Stevens und Jana Ronte, um zusammen eine Cosy Crime Reihe zu schreiben.
Es handelt sich hier um den zweiten Kriminalfall aus …
Mehr
Und wieder Niederteerbach
Robin Fuchs, hinter diesem Autorennamen haben sich vier namhafte Autoren zusammen getan , nämlich Andreas Suchanek, Christian Handel, Nika Stevens und Jana Ronte, um zusammen eine Cosy Crime Reihe zu schreiben.
Es handelt sich hier um den zweiten Kriminalfall aus Niederteerbach.
Dieser Cosy Crime ist unabhängig vom ersten Band zu lesen, aber das Lesevergnügen ist eindeutig höher.
Es fühlt sich ein wenig wie nach Hause kommen an, Niederteerbach, ein Dorf in der Nähe von Köln wird durch einen ungewöhnlichen Mordfall erschüttert.
Ein Tourist aus Berlin ist unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen .
Das mir bekannte Niederteerbacher Team mit Kommissarin Maike Pech und Forensikerin Zoe Iyeke Schwäfel beginnen hier zu ermitteln und bekommen Unterstützung aus der Hauptstadt in Gestalt von Kriminalhauptkommissar Martin Seidel.
Gemeinsam müssen sie tief in der Vergangenheit graben um Licht in diesen Fall zu bringen. Sie erleben brenzlige Situationen und ich tappe hier lange im Dunkeln bis zur vollständigen Aufklärung.
Nicht nur einmal hatte ich Angst um Meike und Zoe, doch durch den leichten Humor werden die brenzligen Situationen etwas entschärft.
Den Autoren ist ein spannender Cosy Crime gelungen und gerne mehr.
Vielen Dank an Digital Publishers für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplars.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maike ist mal wieder den typischen provinziellen Problemen der Polizeiarbeit ausgesetzt, wie gut dass in der örtlichen Pension ein neuer Fall auftaucht. Doch nicht nur Maike, sondern auch Freundin Zoe darf sich zur Faschingszeit mit dem Krapfen, äh Berliner beschäftigten. Und dann …
Mehr
Maike ist mal wieder den typischen provinziellen Problemen der Polizeiarbeit ausgesetzt, wie gut dass in der örtlichen Pension ein neuer Fall auftaucht. Doch nicht nur Maike, sondern auch Freundin Zoe darf sich zur Faschingszeit mit dem Krapfen, äh Berliner beschäftigten. Und dann gibt es da ja noch den kurzfristig importierten Hauptstädter, der Maike in ihre Arbeit pfuscht...
Leider war mir das Buch viel zu kurz :D
Ich hätte gerne noch mehr zum Fall und den Umständen gelesen und ein bisschen mehr außerbetriebliches wäre auch nicht schlimm gewesen.
Der Fall selbst war originell gewählt und hat auch einiges an Details geboten, ohne die Möglichkeit den Täter schon kilometerweit vor der Auflösung zu sehen. Auch im Subtext gab es ein bisschen was zu verfolgen. Der große rote Faden von Pech und Schwäfel wurde diesmal allerdings meiner Auffassung nach nicht weiter gesponnen.
Vielleicht beim nächsten Mal wieder.
Auch mit der Hoffnung bekannte Gesichter wieder zu sehen.
Das Buch hat eine gute Mischung aus allgemeinen Informationen, Spannung, persönlichen Punkten zu den Protagonistinnen und ein wenig Situationskomik geboten.
Idealerweise als Fortsetzung zum Vorgänger zu lesen, auch wenn man den einzelnen Fall so durchaus verstehen würde, aber aufgrund der zahlreichen Verweise zu bereits bekannten Aspekten wäre es so mehr Input.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pech und Schwäfel ermitteln wieder - diesmal im Falle eines toten Berliners, der zur Karnevalszeit nach Niederteerbach gereist ist und in seinem Hotelzimmer ermordet wurde. Bei den Ermittlungen, die bis in die dunkle Vergangenheit Deutschlands zurückreichen, wird Maike Pech von einem …
Mehr
Pech und Schwäfel ermitteln wieder - diesmal im Falle eines toten Berliners, der zur Karnevalszeit nach Niederteerbach gereist ist und in seinem Hotelzimmer ermordet wurde. Bei den Ermittlungen, die bis in die dunkle Vergangenheit Deutschlands zurückreichen, wird Maike Pech von einem gutaussehenden Berliner Kollegen unterstützt. Währenddessen scheint es in Zoe Schwäfels Ehe zu kriseln...
Mit viel Witz wird auch der zweite Kriminalfall erzählt, der diesmal noch verzwickter ist als im ersten Band und interessante Details aus der Vergangenheit zutage fördert. Leider gab es keine neuen Hinweise zum Fall der verschwundenen Jugendfreundin von Pech&Schwäfel, und auch der Karneval wurde nur am Rande erwähnt und nicht weiter in die Handlung eingebunden.
Fazit: auch der zweite Band bietet eine gelungene Mischung aus anspruchsvollem Krimi und einer ordentlichen Prise Humor. Gut dass schon ein dritter Band vorliegt - somit gibt es keine Wartezeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Närrisch geht es zu im Karnevalstreiben in Niederteerbach, aber auch mörderisch. Denn in einer heruntergekommenen Pension wird ein toter Mann aufgefunden, vordergründig mit einer Büste erschlagen, aber die Rechtsmedizinerin findet eine ganz andere Mordwaffe heraus. Da der Tote …
Mehr
Närrisch geht es zu im Karnevalstreiben in Niederteerbach, aber auch mörderisch. Denn in einer heruntergekommenen Pension wird ein toter Mann aufgefunden, vordergründig mit einer Büste erschlagen, aber die Rechtsmedizinerin findet eine ganz andere Mordwaffe heraus. Da der Tote aus Berlin stammte, wird ein dortiger Kollege hinzugezogen. Hinfort hagelt es nur so freche Sprüche und die Kommissarin Pech, die Rechtsmedizinerin Schwäfel und Martin Seidel aus Berlin müssen sich zusammenraufen, um der/dem Mörder/in habhaft werden zu können. Flott geschrieben mit einer Fülle von Anspielungen und Wortspielereien, z.B. die Büsten von Politikern, der Antritt von Martin mit Currywurst und Pommes zum Frühstück, die heruntergekommene Pension, die auf den schönen Namen Raibach hört, etc. Da macht das Lesen Freude und die Spannung blieb auch nicht auf der Strecke.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für