Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vergiftung, Entführung und Mord.
Während Dr. Leocardia Kardiffs zahnärztlichem Nacht-Notdienst taucht ein seltsamer Patient auf, der etwas von Mord stammelt. Welche Wahl bleibt Leo da? Keine. Sie fühlt dem Bösen auf den Zahn und kommt einer Entführung auf die Spur - und auch eine Leiche lässt nicht lange auf sich warten. Hauptkommissar Zimmer und sein Team ermitteln, doch auch Leo setzt den Bohrer an ...
Während Dr. Leocardia Kardiffs zahnärztlichem Nacht-Notdienst taucht ein seltsamer Patient auf, der etwas von Mord stammelt. Welche Wahl bleibt Leo da? Keine. Sie fühlt dem Bösen auf den Zahn und kommt einer Entführung auf die Spur - und auch eine Leiche lässt nicht lange auf sich warten. Hauptkommissar Zimmer und sein Team ermitteln, doch auch Leo setzt den Bohrer an ...
Isabella Archan wurde 1965 in Graz geboren. Nach Abitur und Schauspieldiplom folgten Theaterengagements in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Seit 2002 lebt sie in Köln, wo sie eine zweite Karriere als Autorin begann. Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in Rollen in TV und Film zu sehen, unter anderem im Kölner 'Tatort', in der 'Lindenstraße' und in 'Diese Kaminskis', und vor allem mit ihrem eigenen Programm zu ihren Krimis auf der Bühne.
Produktdetails
- Leocardia Kardiff 3
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 25. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 140mm x 28mm
- Gewicht: 448g
- ISBN-13: 9783740803124
- ISBN-10: 3740803126
- Artikelnr.: 50282468
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die fliehende Möwe
Frau Dr. Leocardia Huberta Kardiff ist eine Zahnärztin mit kleinen Problemchen. Sie hat z.B. eine Spritzenphobie, aber damit kann sie immer besser umgehen, ganz im Gegensatz zu dem Patienten, der in den nächtlichen Notdienst kommt. Herr Möwe ist total …
Mehr
Die fliehende Möwe
Frau Dr. Leocardia Huberta Kardiff ist eine Zahnärztin mit kleinen Problemchen. Sie hat z.B. eine Spritzenphobie, aber damit kann sie immer besser umgehen, ganz im Gegensatz zu dem Patienten, der in den nächtlichen Notdienst kommt. Herr Möwe ist total nervös, geradezu hysterisch und wird immer wieder ohnmächtig. Als die Betäubungsspritze endlich wirkt und sie mit der Behandlung anfangen will, flieht er aus ihrer Praxis, faselt was von: „es geht um Leben und Tod“. Dr. Leo könnte jetzt zur Tagesordnung übergehen, aber da kommt ihr zweites Dilemma zum tragen: sie ist extrem neugierig und wittert schnell Mord und Totschlag. Also fährt sie am nächsten Tag zu Möwes Haus und stellt fest, dass er und eine weitere Bewohnerin vermisst werden. Brav ruft sie ihren Freund an, den smarten Hauptkommissar Jakob Zimmer, der sich des Falls annimmt. Doch natürlich kann sie es nicht lassen, selber zu ermitteln ...
„Der Tod bohrt nach“ ist schon der dritte Krimi um Dr. Leo und auch wenn ich die beiden Vorgängerbände nicht kenne, habe ich sofort gut ins Buch und Leos Leben gefunden. Sie ist eine taffe Frau, die mit beiden Beinen relativ fest im (Berufs-)Leben steht. Leider mischt sich ihr Vater, dem die Praxis früher gehört hat, diesmal sehr in ihren Alltag ein und treibt sie in den Wahnsinn, ihre Töchter pubertieren gerade und Jakob hat viel zu wenig Zeit für sie.
Der Erzählstil ist etwas ungewöhnlich, er wechselt zwischen Leo als Ich-Erzählerin und einem neutralen Beobachter. Die Protagonisten sind zum Teil herrlich makaber, denn Möwe ist nicht der einzige komische Vogel im Buches. Der Fall ist recht verzwickt und spannend. Erst am Ende wird klar, wer alles wie involviert ist – leider war es mir etwas zu verwirrend, zu viel passierte auf einmal.
Isabella Archan schreibt sehr amüsant und unterhaltsam, dies war garantiert nicht mein letztes Buch von ihr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✿ Meine Meinung ✿
Da ist sie ja wieder, meine Lieblingszahnärztin Dr. Leocardia Kardiff, nebenbei auch noch tätig als Hobbyermittlerin. Na das ist ja auch kein Wunder, immerhin ist ihr Freund Hauptkommissar Jakob Zimmer. Durch einen abendlichen Notpatienten gerät Leo mal wieder …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Da ist sie ja wieder, meine Lieblingszahnärztin Dr. Leocardia Kardiff, nebenbei auch noch tätig als Hobbyermittlerin. Na das ist ja auch kein Wunder, immerhin ist ihr Freund Hauptkommissar Jakob Zimmer. Durch einen abendlichen Notpatienten gerät Leo mal wieder in einen komplizierten und höchst gefährlichen Mordfall. Zufällig, wie immer, kann sie es einfach nicht lassen, sich in alles einzumischen, was sie eigentlich gar nichts angeht. Aber gerade diese Charaktereigenschaft macht sie so liebenswert. Was sehr selten ist, das ich bei einem Krimi lachen muss, aber hier war das Schmunzeln mein Lese-Begleiter. Egal ob es die lustige Aussprache war, wenn jemandem die Krone raus bricht, oder alleine die Vorstellung das Leo in einem "gewissen Etablissement" ihr Nachforschungen anstellt und wie immer, mal wieder in das eine oder andere Fettnäpfchen tritt. Mit dieser Frau hat die Autorin einen Knaller hervorgebracht. Der Fall ist spannend beschrieben. Bis zum bitteren Ende wurde man durch die Personen und Wendungen im Unklaren gelassen, bis sich nach einem gefährlichen Showdown, alles logisch und gut aufklärt. Zwischen den spannenden und aufregenden Kapiteln, war es immer wieder erholend zu lesen, wie die Beziehung zwischen Leo und Jakob abläuft, liebevoll, aber nicht zu kitschig. Hier konnte man endlich mal kurz durchschnaufen, bevor es wieder rasant in den Ermittlungen voran ging.
✿ Fazit ✿
Ein toller dritter Band dieser Serie und trotz des Aufdrucks "Trilogie" möchte ich nicht daran glauben, das mit diesem Band alles vorbei sein soll. Mit einem Augenzwinkern am Ende könnte es vielleicht doch noch weitergehen. Es wäre wünschenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Leocardia Kardiff wird wieder einmal von ihrer grenzenlosen Neugierde gepackt. Dass Notfallpatient Dietrich Möwe etwas von „um Leben und Tod“, „Gift“ und „seine liebste Annika erretten“ murmelt und ihre Praxis ohne Behandlung mit dem Versprechen, zur …
Mehr
Dr. Leocardia Kardiff wird wieder einmal von ihrer grenzenlosen Neugierde gepackt. Dass Notfallpatient Dietrich Möwe etwas von „um Leben und Tod“, „Gift“ und „seine liebste Annika erretten“ murmelt und ihre Praxis ohne Behandlung mit dem Versprechen, zur nächsten regulären Sprechstunde wiederzukommen, fluchtartig verlässt, macht Leo zunächst nur stutzig. Als Möwe jedoch nicht wie versprochen erscheint und sie zudem erfährt, dass eine Studentin namens Annika mit gleicher Wohnanschrift wie Möwe vermisst wird, erwacht der Spürsinn der Hobbydetektivin…
„Der Tod bohrt nach“ ist bereits der dritte Fall für die 45-jährige Zahnärztin aus Köln, der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände bestens verständlich.
Isabella Archan hat einen sehr unterhaltsamen Schreibstil, der den Leser schnell in das Geschehen hineinzieht. Die Autorin erzählt den Krimi nicht nur aus Sicht von Hobbydetektivin Leo, sondern präsentiert das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass man auch einen guten Einblick in die Ansichten und Beweggründe der weiteren Akteure erhält. Dazu gehört neben dem offiziellen Ermittler – Hauptkommissar Jakob Zimmer, Leos Liebster und natürlich ganz und gar nicht begeistert von ihrer Schnüffelei und ihren spontanen Alleingängen – zum Beispiel auch der Mörder.
Besonders gut gefallen hat mir, dass die Autorin für Leos Part die Ich-Perspektive gewählt hat und Leo selbst von ihren Erlebnissen erzählen lässt, da man so alles, was die Zahnärztin beschäftigt und was ihr während ihrer Ermittlungen widerfährt, sehr intensiv miterlebt.
Nicht nur die Ermittlungen wirbeln Leos Alltag durcheinander, auch ihr Familienleben ist überaus turbulent – dafür sorgt neben ihren pubertierenden Zwillingstöchtern ganz besonders Leos Vater, der völlig überraschend bei ihr einzieht und sich zudem berufen fühlt, sich als ehemaliger Inhaber der Praxis in Leos Behandlungsmethoden einzumischen.
Amüsiert habe ich mich auch über Britti Poster, geschwätzige Zahnarzthelferin und äußerst unterhaltsame Nebendarstellerin. Britti hat einen vermeintlichen Bösewicht im Visier und macht sich gemeinsam mit Leos Vater daran, ihren eigenen Fall zu lösen.
Das Lesen und Mitermitteln hat großen Spaß gemacht - „Der Tod bohrt nach“ ist ein humorvoller Krimi, der von der ersten bis zur letzten Seite kurzweilige, spannende Unterhaltung bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich hatte Leo sich ganz fest vorgenommen nur noch ihren erlernten Beruf auszuüben und ihre Spürnase nicht mehr in mysteriöse Fälle zu stecken. Doch als eines nachts, während des Notdienstes, ein Mann auftaucht, der seltsame Andeutungen macht, hadert sie zwar noch …
Mehr
Eigentlich hatte Leo sich ganz fest vorgenommen nur noch ihren erlernten Beruf auszuüben und ihre Spürnase nicht mehr in mysteriöse Fälle zu stecken. Doch als eines nachts, während des Notdienstes, ein Mann auftaucht, der seltsame Andeutungen macht, hadert sie zwar noch kurzzeitig mit sich, kann aber schlussendlich nicht anders als sich einzumischen. Natürlich ermittelt die Polizei ebenfalls, denn schon bald stellt sich heraus, dass an der ominösen Geschichte tatsächlich etwas dran ist, doch Leo bewegt sich schon in anderen Kreisen und ahnt nicht mit wem sie es zu tun hat…
Als Zahnarzt erlebt man die kuriosesten Patienten, wie Dr. Leocardia Kardiff in ihrem nunmehr dritten Fall eindrucksvoll fest- und darstellt. Sicherlich kann man auch diesen Band vollkommen unabhängig lesen und verstehen, es macht aber zugegebenermaßen viel mehr Spaß, wenn man sich bereits an den Vorgängern erfreuen konnte. Denn während der Lektüre blitzen plötzliche einzelne Szenen aus der Vergangenheit vor dem inneren Auge auf, dazu reichen ein paar Reizworte, es muss nicht einmal eine Situation konkret zur Sprache gebracht werden. Allein dadurch wird das Lesevergnügen gesteigert, dabei ist noch gar nichts Fallrelevantes geschehen.
Kaum dass dieser jedoch in Fahrt kommt klemmt der Leser sich ebenfalls dahinter und Leo an die Fersen, denn die Neugierde kennt keine Grenzen. Obwohl man als Außenstehender durchaus mehr Einblick in das große Ganze erhält als die Protagonisten, kann man sich dennoch auf vieles keinen Reim machen, zu verworren erscheint die Angelegenheit. Überhaupt fragt man sich, mit was für Gestalten man es dieses Mal zu tun bekommt, jeder scheint auf seine eigene Art seltsam, und doch nicht richtig greifbar. So kommt es, dass man gemeinsam mit Frau Doktor plötzlich der Gefahr ins Auge sieht, die sämtliche Warnhinweise gekonnt ignoriert.
Trotz aufgeladener Atmosphäre und deutlich angespannten Nervensträngen aller Beteiligten kommt die Erzählung leichten Fußes daher, so dass die inhaltliche Schwere einen gelungenen Gegenpol erhält. So ergibt sich ein hohes Spannungsniveau, das gleichzeitig humoristische Elemente besitzt, die jedoch keineswegs lächerlich wirken. Das zeigt sich vor allem daran, dass die Stimmung selbst dann aufgelockert werden kann, wenn es scheinbar keinen Ausweg mehr gibt. Allerdings kommt es zum Schluss hin zu einer absolut ernsten und vor allem unvorhergesehenen Wendung, bei der sowohl Protagonisten wie Autorin und Lesern das Lachen regelrecht im Halse stecken bleibt.
Ob Leo sich ein weiteres Mal auf Mörderjagd begeben wird? Oder hat sie nun endgültig genug und setzt wieder auf sicheren Grund und Boden? Man wird es erleben und ist sich uneins welchen Fortgang man sich wünschen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Leo kann es nicht lassen...
Die Zahnarztpraxis von Dr. Leocardia Kardiff hat schon in der Vergangenheit einige skurile Personen angezogen. Zu diesen kann sicherlich auch der Patient gezählt werden, der eines Nachts im Notdienst bei Dr.Leo erscheint. Trotz seiner starken Schmerzen, redet …
Mehr
Dr. Leo kann es nicht lassen...
Die Zahnarztpraxis von Dr. Leocardia Kardiff hat schon in der Vergangenheit einige skurile Personen angezogen. Zu diesen kann sicherlich auch der Patient gezählt werden, der eines Nachts im Notdienst bei Dr.Leo erscheint. Trotz seiner starken Schmerzen, redet er, sofern es ihm mit den abgebrochenen Zähnen und den Schmerzen möglich ist, immer wieder von einer Frau, die sich in größter Gefahr befinden soll. Aussagen, die gerade bei der neugierigen und rechtschaffenden Zahnärztin auf offene Ohren trifft. Ist dies der Anfang neuer Ermittlungen für Dr. Leo, oder überlässt sie ihrem neuen Lebensgefährten Hauptkommissar Jakob Zimmer das Feld?
"Der Tod bohrt nach" ist der dritte Fall für die engagierte und immer neugierige Zahnärztin Dr. Leocardia Kardiff. Schon die ersten beiden Bände haben mich begeistert, so dass ich mich sehr auf den neuen Fall gefreut habe, und so viel sehr schon hier verraten, zu Recht. Erneut gelingt es der Autorin Isabella Archan mich mit ihrem äußerst gelungenen Zusammenspiel von Spannung und Humor in den Bann zu ziehen. Sie erzählt die Geschichte in einem sehr lebendigen und erfrischend lockeren Schreibstil, der die Atmosphäre in dem Kriminalroman sehr angenehm und leicht erscheinen lässt. Nichts desto trotz versteht sie es perfekt, mit dem Tod des ominösen Patienten in der Notaufnahme den Spannungsbogen aufzubauen und mit neuen Wendungen und überraschenden Situationen diesen auch über die gesamte Länge des Buches auf einem hohen Niveau zu halten. In ihrer Art erinnert mich die Hauptprotagonistin Dr Leo Kardiff immer wieder an das prominente Vorbild Miss Marple, die mit ihrer Neugier und einer gehörigen Portion Entschlossenheit ihre Ziele verfolgte und mit ihrer Person den Büchern einen ganz besonderen Charme verlieh. Mit ein wenig Entsetzen musste ich allerdings auf dem Buchumschlag lesen, dass der vorliegende Band die Krone einer Trilogie darstellen soll, was bedeuten würde, dass ich Abschied nehmen müsste von der sympathischen und kompetenten Ermittlerin und Zahnärztin. Vielleicht hat ja die Autorin ein Einsehen und es gibt doch noch ein Wiedersehen...
"Der Tod bohrt nach" ist aus meiner Sicht wirklich eine sehr gelungene Fortsetzung eine tollen Krimi-Reihe. Wer Spaß an einer wohldosierten Mischung aus Spannung und Humor hat, dem seien alle drei Bände der Serie ans Herz gelegt, wobei mir aber der letzte am besten gefallen hat. Folgerichtig bewerte ich das Buch natürlich mit den vollen fünf von fünf Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
gute und spannende Unterhaltung mit meiner Lieblingszahnärztin
*Inhalt*
Eigentlich soll Dr. Leocardia Kardiff nur den Notdienst verrichten, doch sie schlittert wieder mal in einen Fall hinein. Notfallpatient Dietrich Möwe ist leicht verwirrt und redet von Mord und einem Mädchen, …
Mehr
gute und spannende Unterhaltung mit meiner Lieblingszahnärztin
*Inhalt*
Eigentlich soll Dr. Leocardia Kardiff nur den Notdienst verrichten, doch sie schlittert wieder mal in einen Fall hinein. Notfallpatient Dietrich Möwe ist leicht verwirrt und redet von Mord und einem Mädchen, was er retten muss. Das weckt natürlich die Neugier von Dr. Leo. Als Dietrich Möwe am nächsten Tag nicht zur Nachsorge kommt, stellt Leo ihre eigenen Nachforschungen an und landet mitten in einem neuen Fall, eine junge Studentin wird vermisst…
*Meine Meinung*
"Der Tod bohrt nach" von Isabella Archan ist bereits der dritte Fall rund um die etwas chaotische aber sehr sympathische Dr. Leocardia Kardiff. Durch den spannenden und humorvollen Schreibstil bin ich schnell in die Geschichte getaucht. Die Suche der verschwundenen Studentin wird immer wieder von den privaten Verwicklungen unterbrochen, das macht den Krimi so liebenswert. Zusätzlich wird die Spannung durch die verschiedenen Perspektiven erhöht.
Das Wiedersehen mit altbekannten Charakteren genieße ich immer wieder. Leo ist eine sympathische Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Mir war sie gleich im ersten Band sehr sympathisch, chaotisch und neugierig. Ihre Zwillinge sind echt taffe Mädels, aber mitten in der Pubertät. Leos Vater ist aber auch nicht leicht zu händeln, er mischt sich gerade mal wieder in die Praxisbelange ein. Und dann ist da noch Jakob, den Leo besänftigen muss, wenn er mitbekommt, dass sie sich zu sehr in seinen Fall einmischt.
Der Fall ist sehr interessant, was erst nach einem klassischen Mord aussieht, entwickelt sich ziemlich überraschend… ich werde an dieser Stelle aber nicht weitererzählen, denn sonst verrate ich einfach zu viel.
*Fazit*
Dieser Krimi hat mich richtig gut unterhalten und mir spannende Lesestunden beschert.
Ich hoffe, dass mit der Trilogie ist ein Schreibfehler, denn ich möchte noch gerne mehr von Dr. Leo und ihren Lieben lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für