Nicht lieferbar
					
		
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein hochspannender neuer Stand-Alone vom "Großmeister des deutschen Politthrillers" (hr2 Kultur) zum Thema Lobbyismus und Medien.Ein Politiker am Rand des Abgrunds.Eine Fernsehjournalistin auf der Suche nach der Wahrheit.Ein todkranker Kommissar, der nur für seinen letzten Fall lebt.Als Christian Wagner erhängt in seiner Berliner Wohnung aufgefunden wird, glaubt Sarah Wolf nicht an Selbstmord. Die Moderatorin einer politischen TV-Talkshow hatte seit ein paar Wochen eine Beziehung mit dem Bundestagsabgeordneten, der gerade von einem Boulevardblatt als Lobbyist des Krankenhausbetreibers Samax...
Ein hochspannender neuer Stand-Alone vom "Großmeister des deutschen Politthrillers" (hr2 Kultur) zum Thema Lobbyismus und Medien.
Ein Politiker am Rand des Abgrunds.
Eine Fernsehjournalistin auf der Suche nach der Wahrheit.
Ein todkranker Kommissar, der nur für seinen letzten Fall lebt.
Als Christian Wagner erhängt in seiner Berliner Wohnung aufgefunden wird, glaubt Sarah Wolf nicht an Selbstmord. Die Moderatorin einer politischen TV-Talkshow hatte seit ein paar Wochen eine Beziehung mit dem Bundestagsabgeordneten, der gerade von einem Boulevardblatt als Lobbyist des Krankenhausbetreibers Samax AG hingestellt wurde - eine Katastrophe für Christians Karriere, aber ein Grund für einen Suizid? In seinen Unterlagen stößt sie auf einen Bericht über ein Flüchtlingslager in Kenia. Und muss sich fragen, wie gut sie den Mann kannte, den sie zu lieben glaubte.
Unterdessen wird an einem See bei Düsseldorf eine Frauenleiche entdeckt. Kommissar Paul Sellin findet heraus, dass Johanna Kling kurz vor ihrem Tod mit Christian Wagner in Kontakt stand. Was hatte die 28-jährige Menschenrechtsaktivistin mit dem Politiker aus Berlin zu schaffen? Sellin muss den Mord aufklären, koste es, was es wolle. Denn er ist schwer krank, und dieser Fall könnte sein letzter sein...
    Ein Politiker am Rand des Abgrunds.
Eine Fernsehjournalistin auf der Suche nach der Wahrheit.
Ein todkranker Kommissar, der nur für seinen letzten Fall lebt.
Als Christian Wagner erhängt in seiner Berliner Wohnung aufgefunden wird, glaubt Sarah Wolf nicht an Selbstmord. Die Moderatorin einer politischen TV-Talkshow hatte seit ein paar Wochen eine Beziehung mit dem Bundestagsabgeordneten, der gerade von einem Boulevardblatt als Lobbyist des Krankenhausbetreibers Samax AG hingestellt wurde - eine Katastrophe für Christians Karriere, aber ein Grund für einen Suizid? In seinen Unterlagen stößt sie auf einen Bericht über ein Flüchtlingslager in Kenia. Und muss sich fragen, wie gut sie den Mann kannte, den sie zu lieben glaubte.
Unterdessen wird an einem See bei Düsseldorf eine Frauenleiche entdeckt. Kommissar Paul Sellin findet heraus, dass Johanna Kling kurz vor ihrem Tod mit Christian Wagner in Kontakt stand. Was hatte die 28-jährige Menschenrechtsaktivistin mit dem Politiker aus Berlin zu schaffen? Sellin muss den Mord aufklären, koste es, was es wolle. Denn er ist schwer krank, und dieser Fall könnte sein letzter sein...
				Eckert, HorstHorst Eckert, 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren, lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Er studierte Politische Wissenschaft und arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist. 1995 erschien sein Debüt «Annas Erbe». Seine Romane gelten als «im besten Sinne komplexe Polizeithriller, die man nicht nur als spannenden Kriminalstoff lesen kann, sondern auch als einen Kommentar zur Zeit» (Deutschlandfunk). Sie sind in mehrere Sprachen übersetzt sowie preisgekrönt (u.a. Friedrich-Glauser-Preis für «Die Zwillingsfalle», Krimi-Blitz für «Schwarzer Schwan»). Bei Wunderlich erschienen bisher seine Politthriller «Schwarzlicht», «Schattenboxer» und «Wolfsspinne» um den Düsseldorfer Ermittler Vincent Che Veih.			
		Produktdetails
- Verlag: Wunderlich
 - Seitenzahl: 416
 - Erscheinungstermin: 8. März 2018
 - Deutsch
 - Abmessung: 209mm x 133mm x 32mm
 - Gewicht: 498g
 - ISBN-13: 9783805200127
 - ISBN-10: 3805200129
 - Artikelnr.: 50100042
 
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Moderatorin und der Staatssekretär: eine auch ethisch brisante Mischung. Das ist ein Reiz des Buches. Und dann schreibt der Autor so wunderbar schnörkellos, erzählt sehr realistisch und alltagsnah. Das schafft viel Nähe zu den Figuren. WDR 2
																									
								
								Düsseldorf/Berlin im September. Sarah Wolf - Journalistin und Moderatorin einer Polit-Talkshow - ist seit einigen Wochen mit dem Staatssekretär Christian Wagner liiert. Als Christian von den Medien als Lobbyist des Krankenhausbetreibers Samax AG angeprangert wird, hält Sarah zu ihm. …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Düsseldorf/Berlin im September. Sarah Wolf - Journalistin und Moderatorin einer Polit-Talkshow - ist seit einigen Wochen mit dem Staatssekretär Christian Wagner liiert. Als Christian von den Medien als Lobbyist des Krankenhausbetreibers Samax AG angeprangert wird, hält Sarah zu ihm. Wenige Tage später wird Christian erhängt in seiner Berliner Wohnung aufgefunden. Die Polizei vermutet Selbstmord. Doch Sarah glaubt nicht an einen Suizid und beginnt nachzuforschen…
Bereits ein paar Tage zuvor wurde am Unterbacher See in Düsseldorf die Leiche der 27-jährigen Johanna Kling entdeckt. Johanna war Referentin für eine international agierende Hilfsorganisation und hatte Mitte Juni eine Dienstreise nach Dadaab/Kenia in das weltgrößte Flüchtlingslager unternommen. Kurz nach ihrer Rückkehr hat sie sich in Berlin mit Christian Wagner getroffen und galt seit Ende Juni als vermisst…
Horst Eckert ist dafür bekannt, dass er sich in seinen Thrillern mit politischen Aspekten befasst, die hochaktuell sind. Auch in „Der Preis des Todes“ stellt der Autor äußerst brisante Themen in den Mittelpunkt - es geht um Korruption, um Lobbyismus und um miese Geschäftemacherei auf Kosten von Hilfsbedürftigen. Außerdem kann der Leser einen Blick hinter die Kulissen der Fernsehwelt werfen und den permanenten Kampf um die Zuschauergunst und das knallharte Gerangel um Quoten und Verträge miterleben.
Horst Eckert versteht es mit seinem angenehm zu lesenden Schreibstil ganz ausgezeichnet, die Spannung schon nach wenigen Seiten auf ein enorm hohes Level zu katapultieren. Der Thriller wird mitreißend erzählt und besticht vor allen Dingen durch die gekonnte Verknüpfung von Fiktion und Realität - dass der Autor die Hintergründe intensiv recherchiert hat und über eine gute Kenntnis der Fakten verfügt, merkt man dem Roman auf jeder einzelnen Seiten an.
Sarah Wolf versucht, die blutigen Machenschaften eines kriminellen Netzwerks aufzudecken und bekommt dabei deren Skrupellosigkeit und Brutalität am eigenen Leib zu spüren. Horst Eckert konfrontiert seine Protagonistin immer wieder mit neuen Ereignissen und Herausforderungen und hält das Geschehen so für den Leser lebhaft und interessant. Zahleiche im Handlungsverlauf auftauchende Fragen laden dabei zum Miträtseln und Mitgrübeln über Zusammenhänge und Hintergründe ein.
„Der Preis des Todes“ hat mich durchweg begeistert – ein abwechslungsreicher, gut durchdachter Thriller, der mit seiner authentischen Handlung zu überzeugen weiß und mir ein paar äußerst spannende Lesestunden beschert hat.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Cui bono?
Um es gleich zu sagen, der neue Thriller von Horst Eckert, „Der Preis des Todes“, ist der Hammer. Es handelt sich um einen Stand-alone, der politische Machenschaften und Lobbyismus thematisiert. Zwei spannende Handlungsstränge gilt es zu verfolgen: Ein toter …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Cui bono?
Um es gleich zu sagen, der neue Thriller von Horst Eckert, „Der Preis des Todes“, ist der Hammer. Es handelt sich um einen Stand-alone, der politische Machenschaften und Lobbyismus thematisiert. Zwei spannende Handlungsstränge gilt es zu verfolgen: Ein toter Staatssekretär in Berlin, eine tote Angestellte einer Hilfsorganisation in Düsseldorf. Wo ist die Verbindung?
Journalistin Sarah Wolf moderiert eine politische Talk-Show und war mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Wagner liiert. Sarah glaubt nicht an Selbstmord. Sie macht sich auf die Suche nach Antworten und begibt sich damit in große Gefahr. Währenddessen ermittelt Kommissar Paul Sellin in Düsseldorf im Fall Johanna Kling. Nach dem Besuch eines Flüchtlingslagers in Kenia war die Menschenrechtsaktivistin spurlos verschwunden.
Horst Eckert ist ein genauer Beobachter und großartiger Erzähler. Mit „Der Preis des Todes“ ist ihm ein klug konstruierter Roman über ein kriminelles, blutiges und brutales Geschäft gelungen. Ein tödliches Netz aus Bestechung und Korruption, in das auch die Polizei verstrickt zu sein scheint. Unterlegt ist die Krimihandlung mit bestens recherchierten Einblicken in die Welt von Politik und Medien.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Sarah, eine Protagonistin mit Ecken und Kanten, die sich nicht verbiegen lassen will. Sellin, ein schwer kranker Kommissar, dem die Toten wichtiger zu sein scheinen als die Lebenden. Last but not least Christian. Er ist mächtig. Er ist kaltblütig. Er ist Lobbyist. Gut gefallen hat mir auch, dass es wieder einen Soundtrack zum Roman gibt.
Fazit: Spannend, erschreckend, real. Mein Thriller-Highlight des Jahres!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Sarah Wolf kann mit dem, was sie bisher erreicht hat, mehr als zufrieden sein. Sie moderiert ihre eigene politische Talkshow und ist seit kurzem mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Wagner in einer Beziehung, von der die Öffentlichkeit allerdings noch keine Kenntnis hat. Als Wagner tot in …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Sarah Wolf kann mit dem, was sie bisher erreicht hat, mehr als zufrieden sein. Sie moderiert ihre eigene politische Talkshow und ist seit kurzem mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Wagner in einer Beziehung, von der die Öffentlichkeit allerdings noch keine Kenntnis hat. Als Wagner tot in seiner Wohnung gefunden wird, ist plötzlich alles anders. Kurz zuvor wurden Stimmen laut, die den Ruf des Politikers ins Wanken brachten. Doch Sarah glaubt nicht an Selbstmord. Sie beginnt auf eigene Faust zu recherchieren und ist bald nicht mehr sicher, was sie noch glauben kann...
Die politischen Themen, denen Horst Eckert sich in seinen Büchern widmet, sind nicht nur brisant und hochaktuell, sondern vor allem erschreckend realitätsnah. So auch in diesem Fall, der eine Brücke zwischen Deutschland und einem Flüchtlingslager in Kenia schlägt. Entsprechend ergibt es sich, dass es zu diversen Ortswechseln kommt, an denen mal mehr mal weniger (Haupt-)Protagonisten beteiligt sind. Am emotionalsten sind dabei wohl die Ereignisse, denen Sarah und ihr Team in Kenia ausgesetzt sind. Auf Grund der authentischen Darstellung gehen dem Leser vor allem diese Passagen an die Nieren. Immer im Hinblick darauf, dass man zwar an sich eine fiktive Geschichte vor sich hat, die aber mehr als nur einen wahren Kern besitzt.
Spannungsgeladene Passagen wechseln sich ab mit eher ruhigen Sequenzen, die eine solide Basis bieten, um das zuvor Gelesene erst einmal zu verarbeiten. Dabei darf aber die Konzentration nicht nachlassen, sonst übersieht man schnell einmal Hinweise auf den weiteren Verlauf sowie die schlussendliche Auflösung. Wer stetig zwischen den Zeilen liest, wird den ein oder anderen Aspekt bereits erahnen, noch bevor er zur Sprache gebracht wird, gänzlich vorherzusehen ist das Geschehen jedoch zu keinem Zeitpunkt. Dazu sind zu viele Faktoren involviert, die in ein Schema gebracht werden müssen.
Mit „Der Preis des Todes“ ist Horst Eckert erneut ein Coup gelungen, der den Leser sprachlos macht, in mehr als einer Hinsicht. Die Politik ist ein weites (Minen-)Feld, das nur mit Vorsicht genossen werden sollte.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								„Der Preis des Todes“ ist der für mich inzwischen 4 Roman aus der Feder von Horst Eckert. Und mit jedem Buch das ich lese schafft er es mich mehr zu begeistern. Für mich ist Horst Eckert der Meister des Politthrillers und das nicht nur als Deutschsprachiger Autor sondern …							
							
								Mehr
							
                			
                  				„Der Preis des Todes“ ist der für mich inzwischen 4 Roman aus der Feder von Horst Eckert. Und mit jedem Buch das ich lese schafft er es mich mehr zu begeistern. Für mich ist Horst Eckert der Meister des Politthrillers und das nicht nur als Deutschsprachiger Autor sondern generell. Selbst die Amerikaner müssen sich sehr strecken das noch zu toppen.
Wie man es von Horst Eckert kennt nimmt er sich auch dieses Mal einem heißen Eisen an, dieses Mal geht es um Organraub und die Mafiösen Strukturen die dieses Geschäft hat.
Leider handelt es sich bei diesem Buch um ein „Standalone“ denn ich für mich hätte mich sehr gefreut den einen oder anderen Protagonisten gerne in weiteren Bänden wiedergefunden.
Auf zwei Erzählsträngen wird über die Vorfälle in Deutschland und im Flüchtlingslager Dadaab (Kenia) berichtet. 
Es gelingt dem Autor wie üblich einige sehr starke Figuren zu kreieren, jedoch ohne dass diese konstruiert wirken. Ganz im Gegenteil wirken sie authentisch und real. 
Für mich ist es immer wieder ein Genuss die Dialoge zu lesen, die in meinen Augen durchaus genau so geführt werden könnten.
Gleich auf den ersten Seiten gelingt es Horst Eckert mich abzuholen und mein Kopfkino in Gang zu bringen. Ich hatte bis zum wirklich großartigen hochspannenden Finale bunte Bilder im Kopf und es wirkte auf mich weniger wie ein Buch sondern vielmehr wie ein Film.
Die Spannung ist zu Beginn eher niedrig angesiedelt, steigert sich jedoch von Seite zu Seite immer mehr bis zum Finale.
Das Buch ist keine leichte Lektüre, denn es wirkt auch lange nach der Lektüre nach. Ich für meinen Teil konnte es nicht sein lassen mich im Anschluss an das Buch im Internet mehr noch über dieses Thema zu informieren.
Der Roman fesselt seine Leser, so dass man ihn durchaus in einem oder zwei Tagen herunterlesen könnte, doch dies würde der Story nicht gerecht werden. So habe ich das Buch auf knappe zwei Wochen aufgeteilt und das war gut so.
Für mich sind das schon fast die Gewohnten 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehhlung!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Dieses Buch ist der Hammer. Es geht um das spannende Thema Organhandel.
Zwei ermordete Menschen und eine Verbindung..Ein Politiker und eine Angestellte einer Hilfsorganisation..
Sarah moderiert eine Talkshow,ihr Geliebter Christian ist Politiker.Als dieser ermordet wird glaubt Sarah nicht …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Dieses Buch ist der Hammer. Es geht um das spannende Thema Organhandel.
Zwei ermordete Menschen und eine Verbindung..Ein Politiker und eine Angestellte einer Hilfsorganisation..
Sarah moderiert eine Talkshow,ihr Geliebter Christian ist Politiker.Als dieser ermordet wird glaubt Sarah nicht eine Minute an Selbstmord.Sie beginnt zu recherchieren und begibt sich damit in grösste Gefahr..
n Düsseldorf ermittelt ein krebskranker Kommissar im Fall der getöteten Johanns,diese wurde bei einem Hilfseinsatz in Afrika ermordet.Zufällig ist dieser Kommissar auch noch der Vater von Sarah,diese hat allerdings zu beiden Eltern ein eher schlechtes Verhältnis.
Die Geschichtte ist grossartig erzählt. Das Thema Organhandel ist hier in einem spannenden Krimi gepackt,wo nicht mal die Polizei eine reine Weste hat.Zudem erhält man spannende Einblickte in die Politik
Die Protagonisten sind gut dargestellt,Sarah ist eine Frau die zupacken kann, Christian ist wunderbar hinterhältig und der Kommissar wirklich sehr krank. Trotzdem hängt mehr an seinem Beruf als an seiner Familie. Da kommt was rüber.
Dieses Buch macht einem in erschreckender Weise klar, was Organhandel bedeutet und was daraus entsteht.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Im neuen Krimi von Horst Eckert sucht die Talk Show Moderatorin Sarah Wolf den Mörder ihres Freundes, einem hochrangigen Politiker.
Hochspannend werden ein weiterer Mord, Korruption und Organhandel miteinander verknüpft. Wieder hat Horst Eckert alles bis ins Detail recherchiert. Neben …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Im neuen Krimi von Horst Eckert sucht die Talk Show Moderatorin Sarah Wolf den Mörder ihres Freundes, einem hochrangigen Politiker.
Hochspannend werden ein weiterer Mord, Korruption und Organhandel miteinander verknüpft. Wieder hat Horst Eckert alles bis ins Detail recherchiert. Neben den politischen Machtspielen sind auch die furchtbaren Zustände in einem Flüchtlingslager und die Intrigen im Mediengeschäft packend beschrieben.
Man ist von Anfang an gefesselt und die vielen Wendungen hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht.
Der Thriller ist absolut lesenswert, für mich das beste Buch von Horst Eckert.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								»Es gibt da … eine seltsame Koinzidenz … Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist in dieser Stadt vor ein paar Monaten eine junge Frau verschwunden. Vergangenen Samstag wurde ihre Leiche gefunden.«
In Düsseldorf wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, in Berlin begeht …							
							
								Mehr
							
                			
                  				»Es gibt da … eine seltsame Koinzidenz … Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist in dieser Stadt vor ein paar Monaten eine junge Frau verschwunden. Vergangenen Samstag wurde ihre Leiche gefunden.«
In Düsseldorf wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, in Berlin begeht ein Staatssekretär angeblich Selbstmord. Mit letzterem war Sarah Wolf, erfolgreiche TV-Moderatorin einer politischen Talkrunde, seit ein paar Wochen liiert. Sie glaubt nicht an Selbstmord – und die Polizei bald auch nicht. Stattdessen tauchen mögliche Verbindungen zwischen den beiden Todesfällen auf und Sarah muss sich fragen, wie gut sie den Mann an ihrer Seite tatsächlich kannte.
Wer diesen Thriller zur Hand nimmt, sollte sich ausreichend Zeit freihalten, man mag ihn nämlich nicht mehr aus der Hand legen!
Hochspannung ist angesagt, von der ersten bis zur letzten Seite. Wie immer scheut Horst Eckert vor aktuellen und brisanten Themen nicht zurück. Hier stehen Lobbyismus und Flüchtlingslager im Fokus, es gibt Korruption und reichlich schmutzige Geschäfte. Für den Leser ist es unmöglich, dabei kalt zu bleiben. Hier werden Themen aufgebracht und intensiv dargestellt, die einfach an die Nieren gehen und mit denen man sich noch nach dem Lesen auseinandersetzt.
Durch die Protagonistin erhält der Leser zudem sehr interessante Einblicke hinter die Kulissen einer Talkshow. Ohnehin war Sarah für mich ein toller, wirklich sympathischer Charakter, eine gleichzeitig durchsetzungsstarke, engagierte und trotzdem sensible Frau, mit der ich gerne mitfieberte.
Ihr stehen weitere interessante Charaktere zur Seite. Eine besondere Rolle kommt noch dem Düsseldorfer Kommissar Paul Sellin zu, einem ebenfalls sehr engagierten Ermittler, der schwerkrank ist, aber unbedingt noch seinen vermutlich letzten Fall lösen will.
Die gesamte Handlung erscheint (leider) sehr realistisch, auch das Ende stimmt nur halb versöhnlich, hält dadurch aber den hohen Anspruch.
Fazit: Ein hochspannender und intelligenter Thriller, der gleich mehrere brisante Themen aufgreift. Hier vergebe ich sehr gerne eine volle Leseempfehlung!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für