
Ellin Carsta
Broschiertes Buch
Der Plan der Gefährten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gefährliche Zeiten für die Familie von Falkenbach. Der neue historische Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta.Bernried am Starnberger See, 1941: Paul-Friedrich von Falkenbach steht unter immer strengerer Beobachtung. Offenbar gibt es starke Zweifel an seiner Regimetreue, und nun hat es der SS-Mann Alfred Breuer auf die Familien von Falkenbach und Lehmann abgesehen.Paul-Friedrichs Freund Constantin Trost hat eindeutige Beweise für die Gräueltaten an der Front, und im Hintergrund laufen Planungen für den Sturz des Nazi-Regimes. Wilhelmine von Falkenbach ist als Reitlehrerin in MÃ...
Gefährliche Zeiten für die Familie von Falkenbach. Der neue historische Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta.
Bernried am Starnberger See, 1941: Paul-Friedrich von Falkenbach steht unter immer strengerer Beobachtung. Offenbar gibt es starke Zweifel an seiner Regimetreue, und nun hat es der SS-Mann Alfred Breuer auf die Familien von Falkenbach und Lehmann abgesehen.
Paul-Friedrichs Freund Constantin Trost hat eindeutige Beweise für die Gräueltaten an der Front, und im Hintergrund laufen Planungen für den Sturz des Nazi-Regimes. Wilhelmine von Falkenbach ist als Reitlehrerin in München tätig und auch sie steht in immer engerem Kontakt mit einer Widerstandsgruppe. Wie weit wird sie mit ihrem politischen Engagement gehen?
Paul-Friedrich tritt die Flucht nach vorn an und schmiedet den Plan, seinen Gegenspieler Christian Weber zu einer Feier auf Gut Falkenbach einzuladen und sich öffentlich mit ihm zu versöhnen. Wird es ihm auch dieses Mal gelingen,die Kontrolle zu behalten?
Bernried am Starnberger See, 1941: Paul-Friedrich von Falkenbach steht unter immer strengerer Beobachtung. Offenbar gibt es starke Zweifel an seiner Regimetreue, und nun hat es der SS-Mann Alfred Breuer auf die Familien von Falkenbach und Lehmann abgesehen.
Paul-Friedrichs Freund Constantin Trost hat eindeutige Beweise für die Gräueltaten an der Front, und im Hintergrund laufen Planungen für den Sturz des Nazi-Regimes. Wilhelmine von Falkenbach ist als Reitlehrerin in München tätig und auch sie steht in immer engerem Kontakt mit einer Widerstandsgruppe. Wie weit wird sie mit ihrem politischen Engagement gehen?
Paul-Friedrich tritt die Flucht nach vorn an und schmiedet den Plan, seinen Gegenspieler Christian Weber zu einer Feier auf Gut Falkenbach einzuladen und sich öffentlich mit ihm zu versöhnen. Wird es ihm auch dieses Mal gelingen,die Kontrolle zu behalten?
Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt, die zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Bremen lebt. Alle Fans ihrer 'Hansen-Saga' können sich freuen, dass die Geschichte mit der nächsten Generation nun fortgeschrieben wird. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter www.petra-mattfeldt.de.
Produktdetails
- Die Falkenbach-Saga 10
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496714165
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 17. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 22mm
- Gewicht: 240g
- ISBN-13: 9782496714166
- ISBN-10: 2496714165
- Artikelnr.: 71198316
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Hoffnungsschimmer in schlimmen Zeiten
„Hab Vertrauen und halte durch. Auch diese Zeit wird vorübergehen. Alles geht eines Tages vorbei, das Gute wie das Schlechte. Lass nicht zu, dass Letzteres dein Leben bestimmt, weil du an das Gute nicht mehr glaubst.“
Seine …
Mehr
Ein Hoffnungsschimmer in schlimmen Zeiten
„Hab Vertrauen und halte durch. Auch diese Zeit wird vorübergehen. Alles geht eines Tages vorbei, das Gute wie das Schlechte. Lass nicht zu, dass Letzteres dein Leben bestimmt, weil du an das Gute nicht mehr glaubst.“
Seine strategische Überlegenheit hatte stets einen hohen Stellenwert im Leben von Paul-Friedrich von Falkenbach und erforderte kluges, durchdachtes Taktieren. Die Kontrolle zu behalten gleicht jedoch unter der Fuchtel des Nationalsozialistischen Regimes einem gefährlichen Balanceakt, Paul-Friedrich scheinen die Zügel immer mehr aus der Hand zu gleiten. Durch einen Streit mit dem skrupellosen Nationalsozialisten Christian Weber hat er sich noch dazu einen mächtigen Mann zum Feind gemacht und steht scheinbar auch nicht mehr unter der Gunst des Führers. Darüber hinaus hat „Hitlers Bluthund“ Alfred Breuer es sich zum erklärten Ziel gemacht, gegen Paul-Friedrich vorzugehen. Zwischen Paul-Friedrich und Wilhelm gibt es Differenzen bei ihren geheimen Aktivitäten gegen das Regime und es kommt zu einem ernsthaften Zerwürfnis. Die Schlinge um Paul-Friedrichs Hals scheint sich immer enger zuzuziehen, doch aufzugeben ist für den findigen Strategen keine Option. Wieder einmal ist ruhiges und überlegtes Handeln gefragt, um die Familien zu beschützen.
„Der Plan der Gefährten“ ist im Dezember des Jahres 1941 angesiedelt und inhaltlich aufgrund der eingebundenen historischen Fakten gleichermaßen düster wie spannend. Nach der forcierten Auswanderung der jüdischen Bevölkerung aus Deutschland als vorrangiges Ziel nationalsozialistischer Politik wird im vorliegenden Band der Beschluss der NS-Führung thematisiert, sämtliche im deutschen Machtbereich lebenden Juden zu ermorden. Ein unsagbar grauenhafter Völkermord wird von der Autorin wieder ins Gedächtnis gerufen und stellt besonders in der heutigen Zeit ein wichtiges Mahnmal gegen das Vergessen dar. Und obgleich es sich bei den Protagonisten dieses Romans um fiktive Figuren handelt, sorgen das gefährliche Denunziantentum und die Angst der Familien von Falkenbach und Lehmann vor der wegen ihrer Brutalität gefürchteten Gestapo ebenfalls für eine gewisse Spannung im Buch.
Innerhalb der Familien gab es sowohl unschöne Szenen, als auch positive Entwicklungen. Während die Ehe von Ferdinand und Elisabeth unter keinem guten Stern steht, haben berührende Interaktionen zwischen Paul-Friedrich und Clara die familiäre Bindung verstärkt. Bei Dorotheas Beziehung zu ihrem Mann sowie ihrem Status innerhalb der Familie gibt es ebenfalls eine gravierende Verbesserung zu verzeichnen. Wilhelmine arbeitet immer noch als Reitlehrerin und scheint gereifter und besonnener, während Leopold und Irma trotz ihrer Abwesenheit jeweils einen kleinen Gastauftritt im Buch haben. Und obgleich Gustav mit seiner Clara und den gemeinsamen Töchtern sehr glücklich sein könnte, zerbricht er beinahe an den furchtbaren Dingen, die er Tag für Tag in der Klinik in Eglfing-Haar erlebt. Elisabeth hingegen avancierte durch ihr Verhalten der Familie gegenüber, aber auch aufgrund ihrer offenkundigen Sympathie für die NSDAP und die grenzenlose Bewunderung für den Führer zur Antagonistin.
Das Buch punktet wie gewohnt mit einem äußerst gefälligen Cover, welches Gut Falkenbach in der bevorstehenden Weihnachtszeit zeigt. Zum besseren Verständnis möchte ich jedem interessierten Leser ans Herz legen, die Reihenfolge bei der Lektüre der einzelnen Bände einzuhalten.
Fazit: „Der Plan der Gefährten“ bescherte mir interessante und spannende Lesestunden. Ellin Carsta ist für mich ein Garant für sehr gut ausgearbeitete Charaktere und einen abwechslungsreichen und spannenden Plot, als Fan dieser Reihe musste ich auch diesmal auf einen Cliffhanger am Ende des Buches nicht verzichten. Die Falkenbach-Reihe übt eine ungebrochene Faszination auf mich aus und ich sehe dem Erscheinungsdatum des elften Bands erwartungsvoll entgegen. Begeisterte fünf Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Plan der Gefährten
Band 10 von Ellin Carsta
Obwohl ich erst mit dem neunten Band in die Falkenbach Saga eingestiegen bin, bin ich absolut begeistert und regelrecht süchtig danach. Jeder einzelne Charakter kommt hier zu Wort und ich habe mit Spannung und Entsetzen …
Mehr
Der Plan der Gefährten
Band 10 von Ellin Carsta
Obwohl ich erst mit dem neunten Band in die Falkenbach Saga eingestiegen bin, bin ich absolut begeistert und regelrecht süchtig danach. Jeder einzelne Charakter kommt hier zu Wort und ich habe mit Spannung und Entsetzen jedes einzelne Wort förmlich inhaliert. Der Inhalt der vielschichtigen Geschichte ist unfassbar phänomenal und könnte wahrlich real sein. Der Schreibstil der Autorin ist umwerfend, grandios bildgebend, fließend und fokkusiert. Die Handlung ausgereift, stimmig, mega spannend und mitreißend. Mich hat die Autorin mühelos an die Zeilen gefesselt und ich bin dankbar diese Saga entdeckt zu haben. Unbedingt lesen, denn hier hallt jedes Wort nach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist nun bereits der 10 Band der Falkenbach-Saga und noch immer macht es mir unwahrscheinlich Spaß die weiteren Entwicklungen der Familien Falkenbach und Lehmann zu verfolgen. Hauptgrund ist hier sicher, wie glaubhaft Ellin Carsta die Gegebenheiten der damaligen Zeit in die Geschichte …
Mehr
Es ist nun bereits der 10 Band der Falkenbach-Saga und noch immer macht es mir unwahrscheinlich Spaß die weiteren Entwicklungen der Familien Falkenbach und Lehmann zu verfolgen. Hauptgrund ist hier sicher, wie glaubhaft Ellin Carsta die Gegebenheiten der damaligen Zeit in die Geschichte einfließen lässt und wie liebevoll und lebendig sie die Figuren entwickelt und beschreibt. Ohne zu viel vom Inhalt zu verraten, möchte ich hier einige meiner Eindrücke schildern. Ich fand es einfach herrlich, wie Wilhelmine ihrer Vermieterin sowie ihrer neidischen Nachbarin Paroli bietet. Ich habe mich köstlich über ihre Schlagfertigkeit und ihre Spitzen amüsiert.
Meinen Blutdruck hat Elisabeth um einiges in die Höhe getrieben. Diese verblendete Frau, empfinde ich für alle Bewohner von Falkenbach als Bedrohung. Dabei ist es doch gerade sie, die so düstere Geheimnisse hat.
Die Silvesterfeier, die alle auf Gut Falkenbach zusammen feiern, jeder seine Erwartungen, Ängste und Hoffnungen gedanklich Revue passieren lässt, empfand ich als sehr gelungenen Rundumblick. Denn diese Zeit der Bespitzelung, der ständigen Bedrohung anders Denkender und der Ausweitung des Krieges zum Flächenbrand waren sicher alles andere als leicht.
Den gewaltsamen Tod von Paul-Friedrichs Vertrauten, Constantin Trost, fand ich schockierend. Zeigt das doch einmal mehr auf wie gefährlich eine andere Gesinnung damals war. Constantin kannte seinen Mörder. Doch wer die heimtückische Tat begangen hat, verschweigt die Autorin. Richtig so, denn so wird die Vorfreude auf Band 11 geweckt.
Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Plan der Gefährten“ ist nun bereits der 10. Band der Falkenbach-Saga aus der Feder der Spiegel Bestseller-Autorin Ellin Carsta. Ein historischer Roman auf den ich schon mit großer Neugierde gewartet habe, denn ich bin richtig süchtig nach dieser Buchreihe und will ja …
Mehr
„Der Plan der Gefährten“ ist nun bereits der 10. Band der Falkenbach-Saga aus der Feder der Spiegel Bestseller-Autorin Ellin Carsta. Ein historischer Roman auf den ich schon mit großer Neugierde gewartet habe, denn ich bin richtig süchtig nach dieser Buchreihe und will ja unbedingt wissen, was es bei den Familien von Falkenbach und Lehmann Neues gibt.
Der Inhalt: Bernried am Starnberger See, 1941: Paul-Friedrich von Falkenbach steht unter immer strengerer Beobachtung. Offenbar gibt es starke Zweifel an seiner Regimetreue, und nun hat es der SS-Mann Alfred Breuer auf die Familien von Falkenbach und Lehmann abgesehen. Paul-Friedrichs Freund Constantin Trost hat eindeutige Beweise für die Gräueltaten an der Front, und im Hintergrund laufen Planungen für den Sturz des Nazi-Regimes. Wilhelmine von Falkenbach ist als Reitlehrerin in München tätig und auch sie steht in immer engerem Kontakt mit einer Widerstandsgruppe. Wie weit wird sie mit ihrem politischen Engagement gehen? Paul-Friedrich tritt die Flucht nach vorn an und schmiedet den Plan, seinen Gegenspieler Christian Weber zu einer Feier auf Gut Falkenbach einzuladen und sich öffentlich mit ihm zu versöhnen. Wird es ihm auch dieses Mal gelingen, die Kontrolle zu behalten?
Wow, was für eine gigantische Fortsetzung. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Sie hat auch dieses Mal die fiktive Handlung mit historischen Fakten verwoben und bringt uns so vergangene Geschichte mit aller Deutlichkeit nahe. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge. Ich stehe immer noch unter Strom, so sehr hat mich diese Geschichte berührt und aufgewühlt. Ich fand es interessant Neuigkeiten der einzelnen Familienmitglieder zu erfahren, denn sie sind mir ja schon alle bestens vertraut. Die von Falkenbachs stehen ja streng unter Beobachtung und Paul-Friedrich versucht mit einer List seiner Familie aus der Gefahrenzone zu bekommen. Jetzt ist einiges an Fingerspitzengefühl gefragt. Natürlich wird er dabei auch von der Familie Lehmann unterstützt. Ich habe jetzt noch Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Der Spannungsbogen ist einfach fantastisch. Ich habe das Buch in einem Stück verschlungen und was für ein Ende. Ich habe jetzt noch Herzrasen.
Die Autorin versteht es einfach, den Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen.
Für mich ist diese Lektüre ein absolutes Lesehighlight. Ich habe mit der Lektüre spannende Lesestunden verbracht. Sehr gerne vergebe dafür 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefährliche Zeiten
Es sind gefährliche Zeiten für die Familie von Falkenbach. Denn Paul Friedrich steht 1941 unter immer strengerer Beobachtung. Schein bar gibt es Zweifel an seiner Regimetreue, denn nun hat es SS-Mann Alfred Breuer die Familien abgesehen. Paul-Friedrichs Freund …
Mehr
Gefährliche Zeiten
Es sind gefährliche Zeiten für die Familie von Falkenbach. Denn Paul Friedrich steht 1941 unter immer strengerer Beobachtung. Schein bar gibt es Zweifel an seiner Regimetreue, denn nun hat es SS-Mann Alfred Breuer die Familien abgesehen. Paul-Friedrichs Freund Constantin Trost liefert eindeutige Beweise für die Gräueltaten an der Front und es laufen heimlich Planungen für den Sturz des Nazi-Regimes. Wilhelmine ist als Reitlehrerin in München und steht in engem Kontakt mit einer Widerstandsgruppe. Wie weit wird sie gehen? Da tritt Paul-Friedrich die Flucht nach vorne an und schmiedet den Plan sich mit seinem Feind Christian Weber auf einer Feier auf Gut Falkenbach zu versöhnen und das öffentlich. Wird er die Kontrolle behalten können?
Meine Meinung
Die Falkenbach-Saga geht spannend weiter. Wieder ließ sich das Buch leicht und flüssig lesen, denn es gab keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss zu stören vermocht hätten. Ich war wieder schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In der Hauptsache natürlich in die Freunde Paul-Friedrich und Wilhelm. Sie müssen sogar zu Hause aufpassen, was sie sagen, denn es gibt hier einen Spitzel. Wer das ist? Nun das muss der geneigte Leser selbst herausfinden. Auch ob sie diesem entgehen können. Die Ehe von Ferdinand und Elisabeth ist auch nicht so, wie sie sein sollte. Ich muss ehrlich sagen, dass mit Elisabeth schon immer suspekt und unsympathisch war. Dann gibt es da auch noch Gustav, der in Eglfing-Haar Dinge tun muss, die ihm zuwider sind. Wer weiß, nein ich glaube bestimmt, ist es damals vielen so ergangen. Und dann ist da noch Wilhelmine, die in München nicht mehr so agieren kann wie geplant, denn sie drohten aufzufliegen. Man sieht, das Buch birgt wieder eine Menge an Spannung und hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mit den Protagonisten gelitten und mich gefreut, wenn mal wieder alles gut ausging. In einem Nachwort erklärt die Autorin was historisch ist. Das ist etwas, was mir sehr gut gefällt. Das Buch hat mich gefesselt und auch sehr gut unterhalten, daher von mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Plan der Gefährten" ist der zehnte Band der Falkenbach-Saga von Ellin Carsta. Dezember 1941 - Der zweite Weltkrieg ist schon seit 1939 im Gange als er in eine neue entscheidende Phase tritt. Nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 tritt am Folgetag die …
Mehr
"Der Plan der Gefährten" ist der zehnte Band der Falkenbach-Saga von Ellin Carsta. Dezember 1941 - Der zweite Weltkrieg ist schon seit 1939 im Gange als er in eine neue entscheidende Phase tritt. Nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 tritt am Folgetag die USA ebenfalls ein und erklärt Japan den Krieg. Drei Tage später wird durch Hitler den USA ebenfalls der Krieg erklärt, worauf diese am gleichen Tag dem Deutschen Reich die Erklärung erwidern. Zeitgleich gerät in Bernried am Starnberger See Paul-Friedrich von Falkenbach immer mehr ins Visier des Regimes. Denn dieser plant mit engen Vertrauten den Sturz des Regimes. Aber auch seine Tochter Wilhelmine hat in München erste Kontakte zu einer studentischen Widerstandsgruppe. Paul-Friedrich muss äußerst vorsichtig agieren und plant offiziell öffentlich am Heiligen Abend seinen Gegenspieler den Wind aus den Segeln zu nehmen und nach außen Regimetreue zu propagieren. Doch dann kommt der Einberufungsbefehl für seinen Sohn. Ellin Carsta beschreibt in diesem Band die Ereignisse im Winter 1941 und bindet diese in ihre Familiensaga ein. Langsam wird immer deutlicher welch schreckliche Taten Hitlers Regime nicht nur auf den Schlachtfeldern begeht, sondern innerhalb des Deutschen Reiches eine Kultur von Angst und Spitzelei herrscht. Sogar in den eigenen vier Wänden muss jedes Wort wohl bedacht sein, um nicht ins Visier der SS zu kommen. Verflachte im achten Band die Story immer mehr, zog sie zuletzt wieder an. Dies führt die Autorin in diesem zehnten Band konsequent weiter. Als Leser ist man mittlerweile wieder ganz im Geschehen gefangen. Geheimnisse werden geteilt, im Untergrund vorsichtig agiert und letztendlich von beiden Seiten taktiert. Und so spitzt sich dieses an Weihnachten 1941 und dem folgenden Jahreswechsel zu. Am Ende bleibt der Leser in dem Wissen der Wannseekonferenz zurück. Ein sehr gelungener zehnter Band dieser Reihe, der einen schon jetzt in Erwartung auf das Kommende in der Fortsetzung hinterlässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist schon Band 10 in dieser Reihe und ich bin gedanklich voll in die Familie integriert. Wir sind nun im Jahr 1941. Inzwischen steht auch schon Paul-Friedrich von Falkenbach in Verdacht, nicht mehr liniengetreu zu sein, besonders der SS-Führer Breuer wirft ihm und seiner Familie Steine in …
Mehr
Dies ist schon Band 10 in dieser Reihe und ich bin gedanklich voll in die Familie integriert. Wir sind nun im Jahr 1941. Inzwischen steht auch schon Paul-Friedrich von Falkenbach in Verdacht, nicht mehr liniengetreu zu sein, besonders der SS-Führer Breuer wirft ihm und seiner Familie Steine in den Weg. Die Telefone werden abgehört und die Familie wird bespitzelt. Um dem allem zu entgehen faßt Paul-Friedrich einen Plan, er möchte eine Zusammenkunft aller Nazigrößen am Hl. Abend auf Gut Falkenbach. Aber auch Gustav wird in der Klinik überwacht, Wilhelmine hat sich in München einer Widerstandsgruppe angeschlossen, in der Ehe von Elisabeth und Friedrich kriselt es und Leopold ist im Krieg und in seinen Briefen gelobt er Besserung und auch sein herrisches Wesen scheint er an der Front abgelegt zu haben. Alles scheint auf der Kippe zu stehen, Hitler hat Amerika den Krieg erklärt. Auch dieses Buch hat wieder viel geschichtliches Wissen eingebracht, man erfährt so einiges über die politische Situation in dieser Zeit. Die Autorin versteht es gekonnt, die Politik und die Fiktion miteinander zu verbinden. Dem Leser wird hier wieder einmal klar, wie schrecklich das Leben damals war. Wie üblich, hat sie sich in einem Nachwort nochmals geäußert und den Zustand Deutschlands um 1941 dargelegt. Da Cover zeigt das Gut Falkenbach tief verschneit, an der Auffahrt steht ein großer geschmückter Tannenbaum. Ein friedliches Idyll, das täuscht, den hinter den Kulissen brodelt der Krieg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für