
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Du willst ihn ignorieren.Du willst dich vor ihm verstecken.Du willst, dass er für immer aus deinem Leben verschwindet.Du verschwendest deine Kraft. Sein Lieblingskontakt bistDU!Maja Lamprecht ist für eine Detektei tätig. Üblicherweise bleibt ihre Identität im Verborgenen, wenn sie die Zielperson durchleuchtet oder observiert. Dieser Fall in Nordsum läuft jedoch völlig aus dem Ruder. Plötzlich findet sich Maja in den Fängen eines Unbekannten wieder. Dieser droht damit, das Leben all ihrer Kontaktpersonen willkürlich zu beenden, wenn sie nicht sofort und für immer untertaucht. Maja wi...
Du willst ihn ignorieren.Du willst dich vor ihm verstecken.Du willst, dass er für immer aus deinem Leben verschwindet.Du verschwendest deine Kraft. Sein Lieblingskontakt bistDU!Maja Lamprecht ist für eine Detektei tätig. Üblicherweise bleibt ihre Identität im Verborgenen, wenn sie die Zielperson durchleuchtet oder observiert. Dieser Fall in Nordsum läuft jedoch völlig aus dem Ruder. Plötzlich findet sich Maja in den Fängen eines Unbekannten wieder. Dieser droht damit, das Leben all ihrer Kontaktpersonen willkürlich zu beenden, wenn sie nicht sofort und für immer untertaucht. Maja will das alles nicht wahrhaben - bis ihre Freundin getötet wird. Noch am Tag der Beisetzung wird ihr ein Bild ihrer Nichte untergeschoben.Maja hat die Botschaft verstanden. Der unbarmherzige Verfolger wird nicht aufhören, sie zu quälen. Sie ist gezwungen zu handeln. Noch weiß sie nicht, warum. Aber sie ist sich sicher, es herauszubekommen. Informationen zu sammeln ist schließlich ihr Job. Wäre da nicht Ermittler Bork, der ihre Mission mit seinem Spürsinn gefährdet.
Manuel Martensen, geboren 1972, ist Verlagskaufmann und Autor. Mit seiner Frau und ihrem gemeinsamen Sohn lebt er in Hamburg. DER LIEBLINGSKONTAKT ist der dritte Krimi aus der Nordsum-Reihe um Kommissar Bork.
Produktdetails
- Nordsum-Reihe 3
- Verlag: Books on Demand
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 26. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 26mm
- Gewicht: 493g
- ISBN-13: 9783758370786
- ISBN-10: 3758370787
- Artikelnr.: 70311815
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Taschenbuch:
Der Lieblingskontakt" von Manuel Martensen ist der dritte Kriminalfall für den Ermittler Walter Bork. Der Roman spielt in der fiktiven norddeutschen Stadt Nordsum und verfolgt die Geschichte von Maja Lamprecht, einer Detektivin, die plötzlich zur Zielscheibe eines …
Mehr
Taschenbuch:
Der Lieblingskontakt" von Manuel Martensen ist der dritte Kriminalfall für den Ermittler Walter Bork. Der Roman spielt in der fiktiven norddeutschen Stadt Nordsum und verfolgt die Geschichte von Maja Lamprecht, einer Detektivin, die plötzlich zur Zielscheibe eines Unbekannten wird. Dieser droht, ihre Kontaktpersonen zu töten, wenn sie nicht verschwindet. Die Handlung ist spannend und voller Wendungen, die Martensens Fähigkeit, atmosphärische Spannung aufzubauen, hervorheben. Der Roman ist eine gelungene Fortsetzung der Nordsum-Reihe und wird Krimifans sicherlich begeistern .
Ich würde es jedem weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissar Bork ermittelt
„Der Lieblingskontakt“ ist das dritte Buch von Manuel Martensens Nordsum-Reihe mit seinem Ermittler Walter Bork. Dieser Kriminalfall ist in sich abgeschlossen und kann somit ohne Kenntnis der Vorgängerbände gelesen werden.
Maja Lamprecht …
Mehr
Kommissar Bork ermittelt
„Der Lieblingskontakt“ ist das dritte Buch von Manuel Martensens Nordsum-Reihe mit seinem Ermittler Walter Bork. Dieser Kriminalfall ist in sich abgeschlossen und kann somit ohne Kenntnis der Vorgängerbände gelesen werden.
Maja Lamprecht ist für die Agentur Schopp tätig. Eine Detektei, die ihre Mitarbeiter bestens schult, bevor sie eingesetzt werden. Die Kundenaufträge werden nach bestimmten Vorgaben – von low bis high – eingestuft. Den Auftrag, den Maja trotz ihres bevorstehenden Urlaubes annimmt - ein Low Level - betrachtet sie als kurze Urlaubsunterbrechung, da sie sowieso direkt am Ort der Observierung ist. Es ist eine einfache Beschattung, leicht verdientes Geld sozusagen. Und doch läuft es diesmal nicht rund, sie wird enttarnt und bricht daraufhin sofort den Auftrag ab. Auch dies ist eine normale Vorgehensweise sowohl zu ihrem Schutz als auch zu dem des Auftraggebers. Eine andere Mitarbeiterin wird an ihrer Stelle geschickt, die Observierung läuft weiter undercover.
Mit Maja reise ich ins fiktive Nordsum. Dort hat sie einen Bungalow gemietet. Neben diesem verkorksten Auftrag kristallisiert sich heraus, dass es jemand auf sie abgesehen hat. Gut, ihr Job könnte durchaus in jemandem Rachegefühle auslösen. Von so einigen zwielichtigen Gestalten lese ich, keiner davon ist mir geheuer. Selbst Klaas, ihr Vermieter dieses Feriendomizils, verhält sich merkwürdig und ein anderer holt sein Jagdgewehr aus dem Auto - auch er ist mit Vorsicht zu genießen. Spätestens dann, als es eine Tote gibt wird klar, dass auch Maja in Gefahr schwebt. Ein Fall für Kommissar Bork.
Die kurzen Kapitel werden aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Neben Majas Sicht auf die Vorkommnisse bekomme ich Einblicke in Borks Ermittlungen und auch die Gedanken der Täterperson fließen mit ein. Dabei bleibt es spannend bis zum Schluss, ich habe nicht die leiseste Ahnung, wer denn hinter diesen perfiden Machenschaften stecken könnte. Nicht nur einmal möchte ich Maja warnen, sie aus äußerst gefährlich scheinenden Situationen befreien. Sie ist zu wagemutig und nicht nur ihre Alleingänge greifen mein Nervenkostüm empfindlich an. Für wen ist sie Zielperson, für wen Lieblingskontakt?
Die durchweg rasante Story ist lange nicht durchschaubar, die Charaktere gut gezeichnet. Bork als Ermittler bleibt eher im Hintergrund, er beobachtet, ist immer ein wenig mürrisch und weiß doch genau, wo es lang geht. Ein Kommissar, wie er sein soll. Sein dritter Fall war der erste für mich, gespannt erwarte ich seinen nächsten, seinen vierten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer observiert hier wen
"Der Lieblingskontakt" von Manuel Martensen ist schon der dritte Teil der Reihe rund um Kommissar Bork. Für mich ist es der zweite gelesene, aber für das Verständnis kann man das Buch als komplett alleinstehend lesen.
Maja hat einen Job, der, wie …
Mehr
Wer observiert hier wen
"Der Lieblingskontakt" von Manuel Martensen ist schon der dritte Teil der Reihe rund um Kommissar Bork. Für mich ist es der zweite gelesene, aber für das Verständnis kann man das Buch als komplett alleinstehend lesen.
Maja hat einen Job, der, wie sich zeigt, gar nicht so ungefährlich ist. Sie arbeitet als Detektiv einer Agentur, die auch heikle Aufträge hat, beispielsweise Treuetests.
Eigentlich ist sie im Urlaub, nimmt aber einen Auftrag an und dann wird vor ihren Augen ein Jogger erschossen, die Leiche verschwindet und keiner glaubt ihr. Sie beginnt zu ermitteln und das zieht weite Folgen nach sich.
Es zeichnet sich hier eine Jagd ab, wo sich Opfer und Täter verkehren und manche Moral auch hinterfragt wird.
Der Kommissar ermittelt auch seine ruhige und besonnene Art, spielt hier im Buch aber auch nicht die Hauptrolle.
Das Buch ist von Beginn an spannend und sehr lange ahnt man nicht mal, wohin das alles führt, deshalb möchte ich auch nichts verraten.
Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, sachlich, klar und gut verständlich.
Die Geschichte wurde sehr intelligent und vielschichtig angelegt, wie tief das geht, bekommt man erst später mit und doch hält der Autor souverän alle Fäden in der Hand und führt sie auch wieder zusammen.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und die Spannung blieb sehr lange erhalten, da auch für mich der Täter sehr lange im Dunkeln blieb.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich hat Maja Lamprecht Urlaub und doch lässt sie sich von ihrem Arbeitgeber, einer Detektei, zu einem Auftrag überreden. Es soll nur eine Beschattung sein und das auch noch an ihrem Urlaubsort. Doch der als einfach eingestufte Auftrag entpuppt sich schnell als ein Fiasko. Maja will …
Mehr
Eigentlich hat Maja Lamprecht Urlaub und doch lässt sie sich von ihrem Arbeitgeber, einer Detektei, zu einem Auftrag überreden. Es soll nur eine Beschattung sein und das auch noch an ihrem Urlaubsort. Doch der als einfach eingestufte Auftrag entpuppt sich schnell als ein Fiasko. Maja will von dem Auftrag zurücktreten und bringt dadurch ihre Arbeitskollegin und Freundin ins Fadenkreuz eines Mörders. Der Mörder hat es auf Maja abgesehen, da diese angeblich sein Leben zerstört hat. Kommissar Bork und sein Team ermitteln wegen des Todes der Freundin und stoßen dabei auf Ungereimtheiten ...
Dies ist bereits Band 3 für das Ermittlerteam um Kommissar Bork - man kann aber jeden einzelnen Fall unabhängig von den anderen lesen. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Der Schreibstil ist flüssig und super zu lesen und so spannend, dass es einem schwer fällt das Buch aus der Hand zu legen. Dem Autor ist es wieder einmal gelungen mir eine schöne und spannende Lesezeit zu bescheren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Detektivarbeit – heiligt der Zweck die Mittel?
„Der Lieblingskontakt“ von Manuel Martensen ist nach „Die tödliche Rezeptur“ und „Der andere Ausweg“ der dritte Fall, in dem Kommissar Walter Bork und sein Team ermitteln.
Worum geht es?
Die …
Mehr
Detektivarbeit – heiligt der Zweck die Mittel?
„Der Lieblingskontakt“ von Manuel Martensen ist nach „Die tödliche Rezeptur“ und „Der andere Ausweg“ der dritte Fall, in dem Kommissar Walter Bork und sein Team ermitteln.
Worum geht es?
Die Detektivin Maja Lamprecht wird von einem Unbekannten bedroht, der durch seinerzeitige Nachforschungen der Detektei sein Lebensglück, seine Familie verloren hat, und sich nun an den Akteuren rächen will, indem er auch ihnen das Liebste nimmt. Als erstes tötet er Majas Kollegin und Freundin. Kommissar Bork und sein Team finden kaum Ansatzpunkte für ihre Ermittlungen, zu nebulös sind Majas Angaben, zu gering sind die Spuren, die der Täter hinterlassen hat. Schließlich ergreift Maja Eigeninitiative, um die Identität des Mannes zu lüften und um ihm das Handwerk zu legen.
Bereits das Cover strahlt eine gewisse Beunruhigung aus, wirkt unheimlich. Ein einsamer Wohnwagen nahe am Meer – eine aus der Handlung gegriffene Momentaufnahme. Das Buch erschien 2024. Die Handlung spielt in der Gegenwart an fiktiven Schauplätzen an der Nordsee. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Der Schreibstil ist flüssig und packend. Auch ohne die Vorgängerbände zu kennen, kommt man problemlos in die Geschichte hinein und überblickt den relevanten Personenkreis. Jeder Fall steht für sich alleine.
Bereits ab dem Prolog bekommt man Einblick in Majas detektivische Arbeitsweise. Nach wenigen Seiten befindet man sich mitten im Geschehen, mitten in einer unheimlichen, beängstigenden Atmosphäre. Ein einsam gelegenes Haus. Verstörende Bedrohungen. Die Ereignisse rund um Majas Feriendomizil überstürzen sich. Was sich vor ihren Augen abgespielt hat, kann sie nicht beweisen, wirkt irreal und unglaubwürdig auf die Polizei. Doch als es definitiv ein Mordopfer gibt, beginnen Kommissar Bork und sein Team im Rahmen der Detektei nach Verdächtigen zu forschen. Maja taucht mit Hilfe ihres Cousins Klaas unter, recherchiert auf eigene Faust und verfolgt im Alleingang diverse Spuren, ein gefährliches Unterfangen, wie sich bald herausstellt. Die stetigen Orts- und Perspektivenwechsel zwischen polizeilichen Ermittlungen und Majas Erkundigungen sowie zwischendurch auch der Einblick in die Gedankengänge des Täters halten die Spannung stets auf hohem Niveau und lassen einen das Buch kaum aus der Hand legen. Man kommt nicht umhin mitzufiebern, auch mitzurätseln, insbesondere weil noch ein weiterer Unbekannter in das Geschehen involviert ist, dessen Rolle lange undurchsichtig bleibt. Letztlich, nach einem dramatischen Showdown, fügen sich alle Fäden zusammen, klärt sich alles zufriedenstellend auf.
Generell sind Haupt- wie Nebenfiguren anschaulich geschildert, wirken authentisch und lebendig, zeigen Stärken und Schwächen, Emotionen. Das polizeiliche Team ist mehr oder weniger markant beschrieben. Im Mittelpunkt der Handlung steht definitiv Maja, eine taffe junge Frau, die einen Beruf ausübt, der moralisch gewisse Schwachstellen aufweist. Sie ist mit Leib und Seele und mit Begeisterung Detektivin, überzeugt, das Richtige zu tun – für den jeweiligen Auftraggeber. Was das Ergebnis ihrer Ermittlungen für die jeweilige Gegenseite bedeutet, war ihr nicht bewusst, lag außerhalb ihres Einsatzes. Sowohl Maja als auch ihrem Chef erkennen im Laufe der Handlung, dass gewisse Handlungen fragwürdig waren. Sozusagen stellt der Autor mit der Thematik auch die Arbeitsweise von Detekteien etwas in Frage. Denn, was immer die Recherchen im Auftrag eines Klienten erbringen, sie verändern die Lebenssituation der Gegenseite massiv, sie stürzen so manchen in eine Lebenskrise, in finanzielles und/oder psychisches Unglück. Was letztlich natürlich auch nie einen Rachefeldzug gegen den Detektiv gerechtfertigt.
„Der Lieblingskontakt“ war wiederum ein Pageturner, hat mir Lesestunden voller Spannung beschert. Ich freue mich schon auf weitere Fälle mit Kommissar Bock. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Lieblingskontakt von @martensenbooks Lieben Dank fürs Reziexemplar ;)
Ein wiedersehen mit Walter Bork , der mir durch die 2 vorigen Bände, doch schon ans Herz gewachsen ist. Diesmal geht es um Maja .
Inhalt siehe Klapptext.
Die Geschichte ist sehr schön aufgebaut und man …
Mehr
Der Lieblingskontakt von @martensenbooks Lieben Dank fürs Reziexemplar ;)
Ein wiedersehen mit Walter Bork , der mir durch die 2 vorigen Bände, doch schon ans Herz gewachsen ist. Diesmal geht es um Maja .
Inhalt siehe Klapptext.
Die Geschichte ist sehr schön aufgebaut und man fliegt nur so durch die Seiten.
Mit Maja hat der Autor eine starke Hauptfigur erschaffen, der ich sehr gerne gefolgt bin. Sie ist authentisch und war mir sofort sympatisch. Somit habe ich auch sehr mit ihr " gelitten"
Die Geschichte fängt sehr "ruhig" an, aber nimmt dann richtig fahrt auf und das Kopfkino ist im vollem Gange ;)
Die Spannung zieht sich durchs ganze Buch und bis zum Ende , weis man nicht , wer so ein Hass auf Maja hat.
Ein Absolut Toller 3 .Teil , von dem ich nicht so viel verraten will ohne zu spoilern. Denn es ist eine absolute Leseemopfehlung ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman aus dem hohen Norden
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Manuel Martensen seinen Ermittler Walter Bork aus der fiktiven Kleinstadt Nordsum in seinen dritten Fall, der mich erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte. …
Mehr
Packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman aus dem hohen Norden
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Manuel Martensen seinen Ermittler Walter Bork aus der fiktiven Kleinstadt Nordsum in seinen dritten Fall, der mich erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.
Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden, um das Buch lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Maja Lamprecht arbeitet für eine Agentur in Hamburg, die für ihre Kunden diverse Detektivaufgaben übernimmt. Nun soll sie ihren Urlaub in Nordsum mit einem kleinen und völlig harmlosen Überwachungsauftrag verbinden. Doch plötzlich laufen die Dinge um sie herum völlig aus dem Ruder und Maja gerät ins Visier eines unheimlichen Mannes, der sie zwingt, seinen Anweisungen zu folgen, wenn sie das Leben ihrer Kontaktpersonen schützen will. Als eine Kollegin von Maja ums Leben kommt, taucht sie unter und will das Problem auf ihre Weise lösen. Dabei kommt sie allerdings Walter Bork und seinem Team in die Quere, die in dem Fall ermitteln.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und bietet am Ende einen packenden Showdown mit einer schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Auch bei seinem dritten Auftritt macht es einem der eigenwillige Ermittler Walter Bork nicht wirklich leicht, ihn zu mögen, obwohl ich mich inzwischen durchaus an seine bisweilen etwas ruppige Art gewöhnt habe. Die Rolle der Sympathieträger übernehmen auch diesmal wieder eher andere Protagonisten, mit denen man aber gerne mitfiebert und auf ein gutes Ende hofft.
Wer auf atmosphärisch dichte Krimis aus dem hohen Norden steht, wird hier gut bedient und spannend unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist bereits der dritten Band mit dem etwas launigen und miesepetrigen Kommissar Bork. Irgendwie vergleiche ich ihn mit Colombo. Maja Lamprecht arbeitet schon länger für eine Detektei als Ermittlerin. Meistens ist dies die Beschattung von untreuen Ehemännern/frauen oder ach lassen …
Mehr
Dies ist bereits der dritten Band mit dem etwas launigen und miesepetrigen Kommissar Bork. Irgendwie vergleiche ich ihn mit Colombo. Maja Lamprecht arbeitet schon länger für eine Detektei als Ermittlerin. Meistens ist dies die Beschattung von untreuen Ehemännern/frauen oder ach lassen Chefs ihre Mitarbeiter ausspionieren. Die Tätigkeiten werden mit High Level oder Low Level bezeichnet. Nun will Maja eine Woche im Ferienhaus ihres Cousins in Norsum verbringen, gleichzeitig will sie auch einen Low Level Fall mit erledigen. Doch dann bekommt sie mit, wie ein Jogger am Grundstück erschossen wird, eine Leiche wird nicht gefunden. Sie erhält Drohungen und dann wird ihre Freundin erschossen, die ebenfalls in dieser Detektei gearbeitet hat. Als ihr dann auch noch das Foto ihrer Nichte zugespielt wird, bekommt sie es mit der Angst zu tun. Wer will sie beseitigen, welcher Klient ist es, der von ihr aufgedeckt wurde. Der Ermittler Bork und sein Team tun alles, um den Täter zu finden. Aber irgendetwas stimmt mit Majas Cousin auch nicht. Was hat er zu verheimlichen? Und Maja begibt sich nun selbst auf die Suche nach ihrem Verfolger und bringt sich damit in Lebensgefahr. Wie schon bei den Vorgängerbänden versteht es der Autor außerordentlich gut, die Spannung immer höher zu treiben, immer mehr Verdächtige kommen ins Spiel, die sich dann meist aber als ganz unbescholtene Bürger erweisen. Sprachlich drückt sich Manuel Martens sehr gewählt aus, seine Bücher sind etwas besonderes, nicht klischeehaft, wie man es bei manch anderen Krimis erlebt. Er sorgt immer für eine Einzigartigkeit, mit der er seinen Büchern den besonderen Touch gibt. Besonders in diesem Buch bringt er uns die rauhe Natur und die Schönheit der Nordsee im Winter nahe. Es ist ein Genuß, diesen Krimi zu lesen, denn bis zum Schluß muß, darf und kann man raten, wer nun hier als Täter in Frage kommt. Ich würde mir einen weiteren Nordsum Krimi wünschen. Das Cover mit dem Camper in der Dunkelheit ist voll auf das Buch zugeschnitten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ihr Job ist es, andere zu beschatten und die Konsequenzen ihrer Beobachtungen ausser Acht zu lassen. Doch auf einmal tut sich ihr ein Meer aus Undurchsichtigkeiten auf. Als ihre Arbeitskollegin ermordet wird, wird ihr klar, dass nun sie das Ziel ist. Doch wer stellt ihr so sehr nach ? Wem hat sie so …
Mehr
Ihr Job ist es, andere zu beschatten und die Konsequenzen ihrer Beobachtungen ausser Acht zu lassen. Doch auf einmal tut sich ihr ein Meer aus Undurchsichtigkeiten auf. Als ihre Arbeitskollegin ermordet wird, wird ihr klar, dass nun sie das Ziel ist. Doch wer stellt ihr so sehr nach ? Wem hat sie so schlimmes angetan, dass er ihr nach dem Leben trachtet?
Manuel Martensen gelingt es, einen Plot zu erstellen, der zu keinem Moment vorhersehbar ist. Der Schreibstil ist interessant, die Protagonisten gut gewählt. Doch manche Sätze sind fehl am Platz. Es hätte der Geschichte gutgetan, wenn diese gestrichen worden wären, da sie für mich den Lesefluss unterbrechen und ich sie als störend empfinde.
Die Geschichte erschliesst sich mir nicht ganz, aber das habe ich hier nicht als hinderlich empfunden. Es eröffnet sich die Möglichkeit, sich auch nachträglich damit auseinander zu setzen und sich selbst auf den einen oder anderen Gedankengang aufzumachen. Lesenswert !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor wünschte mir eine schöne Lesezeit. Die hatte ich. Maja, mit einem fragwürdigen Job, soll ausgerechnet in der Urlauszeit und ausgerechnet am Urlaubsort, einen Job übernehmen. Bereits bei Auftragerteilung tauchen mehrere Ungereimtheiten auf, beim Ausführen des Job …
Mehr
Der Autor wünschte mir eine schöne Lesezeit. Die hatte ich. Maja, mit einem fragwürdigen Job, soll ausgerechnet in der Urlauszeit und ausgerechnet am Urlaubsort, einen Job übernehmen. Bereits bei Auftragerteilung tauchen mehrere Ungereimtheiten auf, beim Ausführen des Job fühlt sie sich mehr oder minder enttarnt, will den Auftrag zurückgeben. Damit fängt der ganze Unbill an und zieht sich durch die gesamte Geschichte. Jemand aus der Vergangenheit, der sich Rache geschworen hat, weil sie durch ihren Job sein Leben zerstört hat, will ihren persönlichen Bekannten und Verwandten schaden, damit sie das Gleiche fühlt wie er. Und gleich darauf wird eine Kollegin ermordet, direkt vor ihrer Ferienwohnung. In kurzen, knappen Kapiteln, werden diese Geschichte und ihre Hintergründe aufgerollt, teils aus Sicht von Maja und dem ermittelnden Kommissar, teils aus Sicht des Täters und anderer Protagonisten. Das erhält die Spannung bis zum Finale. Die Handlungen von Maja muten dabei recht kopflos, überstürzt, vielleicht sogar ein wenig hirnrissig daher. Aber wurscht. Spannend und lesefreundlich geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für