Lee Child
Broschiertes Buch
Der letzte Befehl / Jack Reacher Bd.16
Ein Jack-Reacher-Roman
Übersetzung: Bergner, Wulf
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein knallharter Soldat, ein illegaler Befehl, eine folgenschwere Entscheidung.Der Einsatzbefehl für den Militärpolizisten Jack Reacher ist eindeutig: Er soll verdeckt den Mord an einer jungen Frau aufklären - und anschließend, falls nötig, seine Ergebnisse vertuschen. Denn der Hauptverdächtige ist ein hoch dekorierter Offizier und - schlimmer noch - der Sohn eines Senators. Reacher soll niemandem zu nahe treten und verhindern, dass die Presse den Fall aufbauscht. Doch was er entdeckt, lässt ihn an der Rechtmäßigkeit seines Auftrags zweifeln - und macht aus Reacher einen Mann, den man ...
Ein knallharter Soldat, ein illegaler Befehl, eine folgenschwere Entscheidung.
Der Einsatzbefehl für den Militärpolizisten Jack Reacher ist eindeutig: Er soll verdeckt den Mord an einer jungen Frau aufklären - und anschließend, falls nötig, seine Ergebnisse vertuschen. Denn der Hauptverdächtige ist ein hoch dekorierter Offizier und - schlimmer noch - der Sohn eines Senators. Reacher soll niemandem zu nahe treten und verhindern, dass die Presse den Fall aufbauscht. Doch was er entdeckt, lässt ihn an der Rechtmäßigkeit seines Auftrags zweifeln - und macht aus Reacher einen Mann, den man fürchten muss.
Jack Reacher greift ein, wenn andere wegschauen, und begeistert so seit Jahren Millionen von Lesern. Lassen Sie sich seine anderen Fälle nicht entgehen. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.
Der Einsatzbefehl für den Militärpolizisten Jack Reacher ist eindeutig: Er soll verdeckt den Mord an einer jungen Frau aufklären - und anschließend, falls nötig, seine Ergebnisse vertuschen. Denn der Hauptverdächtige ist ein hoch dekorierter Offizier und - schlimmer noch - der Sohn eines Senators. Reacher soll niemandem zu nahe treten und verhindern, dass die Presse den Fall aufbauscht. Doch was er entdeckt, lässt ihn an der Rechtmäßigkeit seines Auftrags zweifeln - und macht aus Reacher einen Mann, den man fürchten muss.
Jack Reacher greift ein, wenn andere wegschauen, und begeistert so seit Jahren Millionen von Lesern. Lassen Sie sich seine anderen Fälle nicht entgehen. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.
Lee Child wurde in den englischen Midlands geboren, studierte Jura und arbeitete dann zwanzig Jahre lang beim Fernsehen. 1995 kehrte er der TV-Welt und England den Rücken, zog in die USA und landete bereits mit seinem ersten Jack-Reacher-Thriller einen internationalen Bestseller. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Anthony Award, dem renommiertesten Preis für Spannungsliteratur.

© Blanche Mackey
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch .0607
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: The Affair (16 Jack Reacher)
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 447
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 115mm x 34mm
- Gewicht: 359g
- ISBN-13: 9783734106071
- ISBN-10: 3734106079
- Artikelnr.: 49962359
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Der letzte Befehl" ist keine Metapher. Major Jack Reacher, Militärpolizist bei der US Army, soll einen Mord aufklären. Diskret. Denn wohl oder übel wird da ein Schatten auf die Army fallen.
Oder ist Reacher nur ein Bauernopfer seiner Vorgesetzten? Was, wenn es nicht nur …
Mehr
"Der letzte Befehl" ist keine Metapher. Major Jack Reacher, Militärpolizist bei der US Army, soll einen Mord aufklären. Diskret. Denn wohl oder übel wird da ein Schatten auf die Army fallen.
Oder ist Reacher nur ein Bauernopfer seiner Vorgesetzten? Was, wenn es nicht nur einen Mord gab? Und wer sind die ganzen Helfer vor Ort, die Reacher mehr oder weniger gerne bei seinen Ermittlungen unterstützen?
Irgendwann muß er sich entscheiden, wer seine Loyalität verdient.
Child liefert mit diesem Thriller eine intelligente Detektiv-Story ab. Meiner Erinnerung versuchte er das in der Reacher-Reihe schon zweimal und scheiterte. Hier liefert er ein Spannungswwerk ab. Sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diesem sechzehnten Band der Jack Reacher-Reihe könnte man auch einen Untertitel verpassen: Wie er wurde, was er ist. Es ist ein Innehalten, ein Blick zurück, ein Unterbrechen einer mittlerweile seit 1997 währenden Odyssee durch die verschiedensten Staaten Nordamerikas.
„Der …
Mehr
Diesem sechzehnten Band der Jack Reacher-Reihe könnte man auch einen Untertitel verpassen: Wie er wurde, was er ist. Es ist ein Innehalten, ein Blick zurück, ein Unterbrechen einer mittlerweile seit 1997 währenden Odyssee durch die verschiedensten Staaten Nordamerikas.
„Der letzte Befehl“, so der Titel der deutschen Ausgabe (erschienen bei Blanvalet, in der Übersetzung von Wulf Bergner) ist eine Reise zurück zu den Anfängen – oder zu dem Ende, abhängig vom Blickwinkel. Wir schreiben das Jahr 1997, und der Militärpolizist Jack Reacher wird von seinem Vorgesetzten zu einem Undercover-Einsatz nach Carter Crossing, Mississippi geschickt, bei dem es den Mord an einer jungen Frau aufzuklären gilt. Und da die Möglichkeit besteht, dass ranghohe Army-Angehörige involviert sind, möchte man verhindern, dass die Öffentlichkeit Wind von dieser Angelegenheit bekommt. Dort angekommen findet Reacher heraus, dass es in der Vergangenheit bereits mehrere Morde nach dem gleichen Muster gab, und zwar nicht nur vor Ort, sondern auch in der Nähe des Einsatzortes des amerikanischen Militärs im Kosovo. Die spannende Frage ist nun natürlich, ob er sich dem Korps so sehr verpflichtet fühlt, dass er die Ergebnisse seiner Untersuchung unter den Teppich kehrt. Eigentlich eine rhetorische Frage, denn so tickt Reacher nun wirklich nicht, und wer ihn manipulieren will, beißt eh auf Granit.
Oft braucht es nur einen Anlass und eine gewisse Distanz, um vertraute Pfade zu verlassen und einen Neuanfang zu wagen. obwohl der Abschied von der Army für Reacher kein Wagnis, sondern lediglich eine konsequente Entscheidung ist. Es ist mehr als logisch, dass sein ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit – ohne Ansehen oder Rang der Person – ihn diesen Schritt machen und lässt. Was Moral angeht, hat er seinen eigenen Kompass, und nur dem fühlt er sich verpflichtet. Für alle Leser, die die Reihe schon länger verfolgen, ist das nichts Neues. Man hat so etwas ähnliches ja schon immer geahnt.
Eine geradlinige, schnörkellose Story, wie immer spannend, obwohl wir die Konsequenzen, die sich für die Hauptfigur daraus ergeben, bereits kennen. Und für all diejenigen, die noch keine Bekanntschaft mit Jack Reacher geschlossen haben, bietet „Der letzte Befehl“ eine gute Gelegenheit, in die Reihe einzusteigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In seinem neuesten Fall für Jack Reacher entführt Lee Child seine Leser in die Vergangenheit! „Der letzte Befehl“ spielt zeitlich vor den anderen Bänden und beschreibt den letzten Einsatz, den Reacher für das Militär ausgeführt hat. Er wird in eine …
Mehr
In seinem neuesten Fall für Jack Reacher entführt Lee Child seine Leser in die Vergangenheit! „Der letzte Befehl“ spielt zeitlich vor den anderen Bänden und beschreibt den letzten Einsatz, den Reacher für das Militär ausgeführt hat. Er wird in eine Kleinstadt in Mississippi geschickt, wo eine junge Frau ermordet wurde. Verdächtigt wird der Sohn eines angesehenen Politikers, der vor Ort beim Militär stationiert ist und gerade Karriere macht. Reacher soll die örtliche Ermittlerin in Schach halten und herausfinden, ob der Täter wirklich Militärangehöriger ist. Doch vor Ort stellt sich die Situation anders da als erwartet, denn statt einer erwarten Reacher drei Leichen und eine hochattraktive Ermittlerin, die sich nicht in die Karten schauen lässt.
Der neueste Band der Jach-Reacher-Reihe hat mich beim Lesen wirklich umgehauen, es war so spannend, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Reacher ist ein sehr eigenwilliger Typ, aber diese Geschichte klärt jetzt seine Vergangenheit auf, wie seine Enttäuschung vom Militär zu erklären ist und warum er bei der Militärpolizei eigentlich aufhörte. Das alles umgibt einen sehr spannenden Kriminalfall, der mit einigen Überraschungen glänzen kann und einen so oft auf die falsche Fährte schickt, bis Reacher als Ermittler uns Leser wieder einsammelt und an seinen Schlussfolgerungen teilhaben lässt. Mit der Ermittlerin Devereux hat Lee Child seinem Protagonisten eine Figur gegenübergestellt, die ihm eindeutig das Wasser reichen kann. Sie ist nicht nur attraktiv, was Reacher mehr verwirrt als er zugeben will, sondern auch hochintelligent und hat selber Erfahrung bei der Army. Das erhöht die Spannung und den Lesespaß, denn es ist nie ganz klar, ob die beiden jetzt eigentlich Partner oder Gegenspieler sind.
Mir hat „Der letzte Befehl“ von Lee Child sehr gut gefallen, die Story ist spannend und gut beschrieben und Reacher polarisiert als Figur sehr stark, was die Handlung vorantreibt. Ich kann das Buch allen Krimi- und Thrillerfans nur uneingeschränkt empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote