Klaus-Peter Wolf
Broschiertes Buch
Totentanz am Strand / Dr. Sommerfeldt Bd.2
Sommerfeldt kehrt zurück
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der gefährlichste Mann der Republik heißt Dr. Bernhard Sommerfeldt. Er ist aus Ostfriesland geflohen.Aber Ostfriesland hat auch sie: Ann Kathrin Klaasen, die beste Zielfahnderin in ganz Deutschland. Sie heftet sich an seine Fersen.Lesen Sie jetzt nach "Totenstille im Watt" den zweiten Band der neuen Serie von Nummer 1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf."Das ganze Leben ist ein Spiel. Man muss nicht in ein Casino gehen, um daran teilzunehmen. Ich spiele volles Risiko, mit höchstem Einsatz. Aber was kann ich gewinnen? Die Freiheit? Meine Beate? Bekomme ich dann mein altes Leben zurück?Alles wÃ...
Der gefährlichste Mann der Republik heißt Dr. Bernhard Sommerfeldt. Er ist aus Ostfriesland geflohen.
Aber Ostfriesland hat auch sie: Ann Kathrin Klaasen, die beste Zielfahnderin in ganz Deutschland. Sie heftet sich an seine Fersen.
Lesen Sie jetzt nach "Totenstille im Watt" den zweiten Band der neuen Serie von Nummer 1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.
"Das ganze Leben ist ein Spiel. Man muss nicht in ein Casino gehen, um daran teilzunehmen. Ich spiele volles Risiko, mit höchstem Einsatz. Aber was kann ich gewinnen? Die Freiheit? Meine Beate? Bekomme ich dann mein altes Leben zurück?
Alles würde ich dafür tun! Ja, ich habe Heimweh nach Ostfriesland. Ich möchte mein Leben als Dr. Bernhard Sommerfeldt zurück, zusammen mit meiner Beate. Am liebsten würde ich meine Praxis wieder eröffnen. Menschen behandeln. Den neuen Lover von Beate entsorgen. Am Meer spazieren gehen, der Nordsee lauschen und mich dem Wind aussetzen.
Aber dort, wo ich mich am wohlsten fühle, dort, wo ich jetzt am liebsten wäre, ist auch die Gefahr am größten, verhaftet und von Ann Kathrin Klaasen einkassiert zu werden.
Und doch: Ich bin ein Mann mit Prinzipien. Es stehen noch einige auf meiner Liste..."
Aber Ostfriesland hat auch sie: Ann Kathrin Klaasen, die beste Zielfahnderin in ganz Deutschland. Sie heftet sich an seine Fersen.
Lesen Sie jetzt nach "Totenstille im Watt" den zweiten Band der neuen Serie von Nummer 1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.
"Das ganze Leben ist ein Spiel. Man muss nicht in ein Casino gehen, um daran teilzunehmen. Ich spiele volles Risiko, mit höchstem Einsatz. Aber was kann ich gewinnen? Die Freiheit? Meine Beate? Bekomme ich dann mein altes Leben zurück?
Alles würde ich dafür tun! Ja, ich habe Heimweh nach Ostfriesland. Ich möchte mein Leben als Dr. Bernhard Sommerfeldt zurück, zusammen mit meiner Beate. Am liebsten würde ich meine Praxis wieder eröffnen. Menschen behandeln. Den neuen Lover von Beate entsorgen. Am Meer spazieren gehen, der Nordsee lauschen und mich dem Wind aussetzen.
Aber dort, wo ich mich am wohlsten fühle, dort, wo ich jetzt am liebsten wäre, ist auch die Gefahr am größten, verhaftet und von Ann Kathrin Klaasen einkassiert zu werden.
Und doch: Ich bin ein Mann mit Prinzipien. Es stehen noch einige auf meiner Liste..."
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für 'Tatort' und 'Polizeiruf 110'. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

© Monika Schillinger
Produktbeschreibung
- Fischer Taschenbücher .29919
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1022215
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 20. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 32mm
- Gewicht: 345g
- ISBN-13: 9783596299195
- ISBN-10: 3596299195
- Artikelnr.: 49539994
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Herrliche Unterhaltung. Stern 20180801
Schritt für Schritt nimmt uns Klaus-Peter Wolf als Zuhörer mit in die Gedankengänge, Erlebnisse und Taten des Dr. Sommerfeldt. Dabei bleibt wieder die Mischung aus Sympathie für den Menschen Sommerfeldt und der Radikalität und Brutalität seiner Taten. Zuweilen humorvoll, dann wieder tragisch und vor allem auch psychologisch angehaucht, entwickelt sich die Figur weiter. [...] Ein Hörbuch mit Lokalkolorit aus Ostfriesland und dem Ruhrpott, das man in einem Rutsch verschlingt.
Dr. Bernhard Sommerfeldt ist auf der Flucht. Er hat sein heißgeliebtes Ostfriesland verlassen und sich in Gelsenkirchen eine neue Identität erschaffen. Doch Sommerfeldt sinnt auf Rache. Rache an seiner eigenen Familie in Bamberg, die ihn durch ihren Verrat überhaupt erst in die Lage …
Mehr
Dr. Bernhard Sommerfeldt ist auf der Flucht. Er hat sein heißgeliebtes Ostfriesland verlassen und sich in Gelsenkirchen eine neue Identität erschaffen. Doch Sommerfeldt sinnt auf Rache. Rache an seiner eigenen Familie in Bamberg, die ihn durch ihren Verrat überhaupt erst in die Lage gebracht hat, sich unter falschem Namen in Ostfriesland anzusiedeln. Und dann ist da noch das Heimweh nach Ostfriesland - und nach Beate! Doch eine Rückkehr ist viel zu gefährlich, denn Ann Kathrin Klaasen sucht noch immer intensiv nach ihm....
Nach "Totenstille im Watt" ist "Totentanz am Strand" der zweite Krimi um den Hochstapler Sommerfeldt, der sich, nach den Ereignissen im ersten Teil, auf der Flucht vor Ann Kathrin Klaasen befindet. Genau wie der erste Band, wird auch dieser wieder in der Ich-Perspektive, aus der Sicht von Sommerfeldt, geschildert. Er steht im Zentrum der Ereignisse. Kommissarin Ann Kathrin Klaasen, die Fans des Autors sicher aus den erfolgreichen Ostfriesen-Krimis kennen, ist hier nur eine Randfigur. Man kann den aktuellen Ereignissen sicher auch dann folgen, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat, da Sommerfeldt ausschweifende Rückblicke gewährt. Um jedoch zu erfahren, wie genau es dazu kam, dass Sommerfeldt zum Hochstapler und schließlich sogar zum Serienmörder wurde, ist es ratsam, den ersten Band zuerst zu lesen.
Durch die verwendete Ich-Perspektive hat man eine etwas eingeschränkte Sicht auf das Gesamtgeschehen, da man in die Gedanken und Gefühle von Sommerfeldt eintaucht und nur das erfährt, was auch ihm bekannt ist. Sommerfeldt erzählt seine Geschichte so entspannt, dass man beinahe meint, ihm gegenüber zu sitzen und seinen Ausführungen zu lauschen. Er plaudert munter vor sich hin, beginnt dabei allerdings auch oft abzuschweifen, sodass man schnell das Gefühl bekommt, dass er sich wirklich gerne reden hört und voll und ganz von sich überzeugt ist. Diese ausschweifenden Plaudereien sorgen dafür, dass man gedanklich manchmal abschweift und nicht ganz bei der Sache ist. Man hat das Gefühl, dass man auf der Stelle tritt und hofft, dass sich endlich mal etwas Spannung einstellt. Diese sucht man über weite Teile der Handlung allerdings vergeblich. Es gibt zwar immer mal wieder kleine Momente, in denen es etwas spannender zugeht, doch leider sind diese Szenen eher rar gesät.
Da ich bereits den ersten Band gelesen habe, war ich gespannt, wie es mit Dr. Sommerfeldt weitergehen wird. Leider wurde ich etwas enttäuscht, da mich die langen Monologe Sommerfeldts nach einer Weile ziemlich gelangweilt und ermüdet haben. Für mich kamen in diesem Krimi leider die spannenden Momente viel zu kurz.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Für mich ein totaler Flop - langweilig
Dr. Sommerfeldt ist zurück. Als Johannes Theissen in Bamberg geboren und gelebt, musste er vor ein paar Jahren fliehen. Sein Ziel war Ostfriesland, wo er als Dr. Bernhard Sommerfeld eine Praxis leitete, ohne Arzt zu sein. Nachdem er auch noch ein …
Mehr
Für mich ein totaler Flop - langweilig
Dr. Sommerfeldt ist zurück. Als Johannes Theissen in Bamberg geboren und gelebt, musste er vor ein paar Jahren fliehen. Sein Ziel war Ostfriesland, wo er als Dr. Bernhard Sommerfeld eine Praxis leitete, ohne Arzt zu sein. Nachdem er auch noch ein paar Menschen umgebracht hat musste er fliehen. Dieser zweite Band befasst sich nun mit Sommerfeldts Flucht und Leben im Exil. Doch das hält er nicht lange aus.
Was mir dieses Buch sagen sollte weiß ich nicht. Der erste Teil hatte mir noch recht gut gefallen, da es ein Verbrechen aus Sicht des Täters beschreibt und das ja mal eine andere Perspektive ist. Doch dieser zweite Teil war einfach nur langweilig und sinnfrei. Sommerfeldt ist im Exil, kann aber Ostfriesland nicht ruhen lassen. So zeigt sich schnell, dass er zurück geht – inkognito. Doch da wird er von einer Person erkannt, die sich fortan an ihn heftet und diese Person hat einfach nur genervt! Gerne hätte ich hier Sommerfeldts Einhandmesser genommen und sie erdolcht. Passieren tut in diesem Band kaum etwas. Zumindest nichts Spannendes. Es ist mehr ein Tagebucheintrag eines Verrückten. War mir Sommerfeldt im ersten Teil noch sympathisch, bin ich hier eher genervt von ihm. Seine Angst vor Frauen ist langsam anstrengend. Den dritten Teil werde ich mir sparen.
Immerhin war der Schreibstil sehr angenehm, so konnte man das Buch tatsächlich vollständig lesen ohne es abbrechen zu müssen.
Leider kann ich nur einen von fünf Sternen vergeben. Ich werde dann doch lieber bei den Ann Kathrin Klaasen-Krimis bleiben – die sind definitiv spannender.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nach seiner Flucht aus Ostfriesland hat sich Doktor Sommerfeldt unter einem neuen Namen in Gelsenkirchen zurückgezogen. Noch immer beschäftigt ihn seine Beate, der er wie Ostfriesland an sich weiterhin hinterher trauert.
Daher kommt es auch, dass es ihn im Ruhrgebiet nicht wirklich …
Mehr
Nach seiner Flucht aus Ostfriesland hat sich Doktor Sommerfeldt unter einem neuen Namen in Gelsenkirchen zurückgezogen. Noch immer beschäftigt ihn seine Beate, der er wie Ostfriesland an sich weiterhin hinterher trauert.
Daher kommt es auch, dass es ihn im Ruhrgebiet nicht wirklich hält. Die Sehnsucht zieht ihn zurück zu diesem für ihn doch sehr gefährlichen Pflaster.
Doch nicht nur Beate und Ostfriesland lassen Doktor Sommerfeldt nicht los, auch seine Familie in Bamberg beschäftigt ihn erneut. Da sie ihn in der Vergangenheit verraten haben, sinnt er nach Rache. Wenn das nur alles so einfach wäre.
In diesem Buch zeigt sich Sommerfeldt von einer etwas anderen Seite: Ständig paranoid, verunsichert und mit Abgründen in seiner Psyche mit denen er zu ringen hat. Besonders mit Frauen hat er so seine Probleme wie sich zeigt.
Immer wieder sieht er sich im laufe der Geschichte mit Johannes Theissen konfrontiert, der für alles steht was er nicht mehr sein will. Viel lieber ist er der selbstsichere und mordlustige Doktor Sommerfeldt, leben muss es aber offenbar mit beiden Teilen seines Selbst.
Hat mir Sommerfeldts eher kaltblütige Art im letzten Buch noch wirklich gut gefallen, wirkt seine innere Zerrissenheit hier doch so wenig passend für den meistgesuchten Mann Deutschlands. Vielleicht macht ihn das menschlicher, auf jeden Fall jedoch vielschichtiger. Was ich davon halten soll weiß ich nicht so ganz, auf jedem Fall kann man ihm eine gewisse Entwicklung nicht absprechen.
Zwar ist das Buch etwas langatmiger geworden, immerhin hadert unser Mörder dieses Mal viel mit sich und allem um ihn herum, andererseits hat mir die Handlung fast besser gefallen als vorher.
Hier kommen einige Male Wendungen ins Spiel die überrascht haben, etwas was mir im letzten Buch eher fehlte. Auf jeden Fall wird es nicht wirklich langweilig, denn auch diesen Band habe ich innerhalb weniger Tage verschlungen und konnte ihn am Ende kaum aus der Hand legen – und das obwohl ich das Ende aufgrund einer Leseprobe zum dritten Band eigentlich vorhersehen konnte.
Dennoch ist zu erwähnen, dass weniger Blut fließt als im vorherigen Band. Persönlich hat mich das weniger gestört, wer jedoch einen besonders Blutrünstigen Krimi sucht wird hier enttäuscht werden. Der Fokus auf Sommerfeldts geistigem Zustand und seine Situation lassen nicht ganz so viel Zeit für Mord und Totschlag übrig.
Klaus-Peter Wolf schreibt wie gewohnt einen spannenden und mitreißenden Krimi, aus einer etwas anderen Perspektive als man es gewohnt ist. Mir hat es genau so gut gefallen wie der letzte, ein Buch das Spaß macht und an dem ich mich festgesaugt hatte, bis es beendet war.
Von mir auf jeden Fall auch für diesen Band eine Kauf- und Leseempfehlung. Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, wie es von hier aus weiter gehen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Etwas langatmig..
Wer den ersten Teil von Dr. Sommerfeldt gelesen hat, ist sicher interessiert wie es weitergeht.
Er ist schon eingebunden in die Geschichte - vor allem in die Vorgeschichte des Herrn Doktors.
Und das ist es auch, was es für den Leser im zweiten Teil etwas anstrengend …
Mehr
Etwas langatmig..
Wer den ersten Teil von Dr. Sommerfeldt gelesen hat, ist sicher interessiert wie es weitergeht.
Er ist schon eingebunden in die Geschichte - vor allem in die Vorgeschichte des Herrn Doktors.
Und das ist es auch, was es für den Leser im zweiten Teil etwas anstrengend macht.
Da es ausschließlich aus der "Ich" Perspektive geschrieben ist, ergeben sich keine neuen Blickfelder.
Immer wiederkehrende Gedankenstränge ziehen sich in die Länge und ermüden etwas.
Der Leser weiß ja in der Zwischenzeit, dass er ein verkorkstes Vorleben hatte, dass er sich zum ersten Mal in Ostfriesland zu Hause fühlte, das er seine Beate noch liebt und ein echtes Problem mit seiner Mutter hat usw. Letzteres war extrem anstrengend zu lesen. Man will ihn anspringen und sagen: "Dann tue endlich was."
Ab und an denkt man, wann passiert jetzt wieder etwas. In der Mitte und am Ende nimmt das Buch noch einmal Fahrt auf und trotz allem bleibt der Kern der Geschichte interessant. Den dritten Teil werde ich sicher zur Vollendung auch noch lesen, allerdings überlegenswert ist, ihn dann in der Bücherei auszuleien. Denn ein bißchen tut mir nach Teil zwei das Geld leid.
Dennoch ein guter Schreibstil. Gute Querverweise auf andere Bücher. Hier werde ich sicher weiterstöbern.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote