Barbara Laban
Gebundenes Buch
Der König der Federträger / Mitternachtskatzen Bd.3
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Freiheit den Katzenvölkern! Um den grausamen schottischen Katzenkönig Fergus Finnigan ein für alle Mal zu besiegen, machen sich Nova, Henry und die anderen Felidix auf die Suche nach dem sagenumwobenen Halsband von Morar. Denn nur wenn es ihnen gelingt, Fergus das magische Halsband anzulegen, können sie seine Macht brechen und die Katzen des schottischen Königreichs von seiner Schreckensherrschaft befreien.Alle Abenteuer mit den Mitternachtskatzen:Band 1: Die Schule der FelidixBand 2: Die Hüter des SmaragdsternsBand 3: Der König der FederträgerBand 4: Der Geisterkater von BakerlooAdven...
Freiheit den Katzenvölkern!
Um den grausamen schottischen Katzenkönig Fergus Finnigan ein für alle Mal zu besiegen, machen sich Nova, Henry und die anderen Felidix auf die Suche nach dem sagenumwobenen Halsband von Morar. Denn nur wenn es ihnen gelingt, Fergus das magische Halsband anzulegen, können sie seine Macht brechen und die Katzen des schottischen Königreichs von seiner Schreckensherrschaft befreien.
Alle Abenteuer mit den Mitternachtskatzen:
Band 1: Die Schule der Felidix
Band 2: Die Hüter des Smaragdsterns
Band 3: Der König der Federträger
Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo
Adventskalender: Mr Mallorys magisches Weihnachtsgeheimnis
Um den grausamen schottischen Katzenkönig Fergus Finnigan ein für alle Mal zu besiegen, machen sich Nova, Henry und die anderen Felidix auf die Suche nach dem sagenumwobenen Halsband von Morar. Denn nur wenn es ihnen gelingt, Fergus das magische Halsband anzulegen, können sie seine Macht brechen und die Katzen des schottischen Königreichs von seiner Schreckensherrschaft befreien.
Alle Abenteuer mit den Mitternachtskatzen:
Band 1: Die Schule der Felidix
Band 2: Die Hüter des Smaragdsterns
Band 3: Der König der Federträger
Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo
Adventskalender: Mr Mallorys magisches Weihnachtsgeheimnis
Barbara Laban studierte Sinologie und Japanologie in München, London und Taipei. Nach dem Studium arbeitete sie als Übersetzerin, Therapeutin für chinesische Medizin und Studienleiterin in München und Amsterdam. Ihr Kinderbuchdebüt "Im Zeichen des Mondfests" wurde 2012 mit dem Goldenen Pick ausgezeichnet. Seitdem schreibt sie auf Deutsch und Englisch Bücher für Kinder und Jugendliche. Barbara Laban lebt seit über fünfzehn Jahren mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in London.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 40865
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 162mm x 43mm
- Gewicht: 683g
- ISBN-13: 9783473408658
- ISBN-10: 3473408654
- Artikelnr.: 65691581
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Auf der Suche nach dem Halsband von Morar – ein spannendes Abenteuer!
Unsere Meinung:
Schon Band 1 hatte uns begeistert und nun haben wir Band 3 in die Finger bekommen, ohne Band 2 vorher gelesen zu haben. Das war aber auch gar nicht schlimm, denn zu Beginn erfahren wir, welche wichtigen …
Mehr
Auf der Suche nach dem Halsband von Morar – ein spannendes Abenteuer!
Unsere Meinung:
Schon Band 1 hatte uns begeistert und nun haben wir Band 3 in die Finger bekommen, ohne Band 2 vorher gelesen zu haben. Das war aber auch gar nicht schlimm, denn zu Beginn erfahren wir, welche wichtigen Ereignisse sich zuvor begeben haben. Das hat Autorin Barbara Laban wirklich prima gemacht!
So sind wir auch ruck-zuck wieder mitten drin im felidae´schen London, wo die Bedrohung, die vom bösen schottischen Katzenkönig Fergus ausgeht, immer greifbarer wird. Aber Nova, Henry & Co. wären keine echten Felidix, wenn sie sich dieser Herausforderung nicht stellen würden. Und dann ist da ja auch noch Novas Vater, der unschuldig im Docklands Gefängnis sitzt, was Nova schnellstens ändern möchte…
Wieder einmal schnellt die Spannung schon früh in die Höhe und die temporeiche Suche nach verschwundenen Artefakten sorgt dafür, dass die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln weiß. Neben vielen coolen Schauplätzen in London beschert uns die Autorin in Band drei auch neue, facettenreiche Charaktere (sowohl auf zwei Beinen als auch auf vier Pfoten), spannungsgeladene Momente, überraschende Wendungen und einmal mehr tolle Ideen rund um die Katze-Mensch-Beziehung, wie etwa eine ganz besondere Kraft der Felidix oder auch die witzige Idee der „wilden Katzenmalerei“, bei der wir tatsächlich den Banksy der Katzenwelt kennenlernen dürfen!
Sowohl Katzenfreunde als auch Liebhaber von temporeichen Abenteuergeschichten werden mit den Mitternachtskatzen ihre Freude haben. Und wer sogar beides mag. Umso besser! 😊
p.s.: Am Ende gibt es eine tolle Charakterliste mit den wichtigsten samtpfotigen Protagonisten – eine super Idee!
FAZIT:
Ein temporeiches und spannendes Abenteuer für alle Liebhaber von Katzen und / oder Abenteuergeschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir richtig gut. Ich mag die liebevollen Details und den Designstil.
Barbara Laban hat einen flüssigen, einfachen und sehr bildhaften Schreibstil.
Die Reise in den dritten Band der Mitternachtskatzen hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Ich fand es schön, …
Mehr
Das Cover gefällt mir richtig gut. Ich mag die liebevollen Details und den Designstil.
Barbara Laban hat einen flüssigen, einfachen und sehr bildhaften Schreibstil.
Die Reise in den dritten Band der Mitternachtskatzen hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Ich fand es schön, bekannte Charaktere zu treffen und habe Nova und die anderen bereits im ersten Band ins Herz geschlossen. Besonders in Nova konnte ich mich gut hineinversetzen, da ich den Wunsch, ihren Vater zu befreien, nur allzu gut nachvollziehen kann.
Aber auch alle anderen Charaktere wurden liebevoll ausgearbeitet und hinreichend vorgestellt, sodass es mir sehr leicht gefallen ist, erneut in die Geschichte zu finden. Jeder einzelne Charakter in diesem Buch wurde detailliert ausgearbeitet und besonders die Katzen erinnerten mich mit ihren Verhaltensweisen in manchen Situationen an Menschen, was sie nur umso sympathischer machte.
Man spürt Barbara Labans Liebe zu Katzen auf jeder Seite. Auch die wunderschönen Illustrationen, die eine jeweils passende Szene darstellen, haben sich wieder perfekt in die Handlung eingefügt.
Die Handlung als solche empfand ich größtenteils als spannend, wenngleich sich die Suche nach den Teilen des magischen Halsbands ein wenig in die Länge gezogen hat. Dadurch hatte das Buch ein paar Längen, was etwas schade war.
Den restlichen Verlauf der Geschichte fand ich aber sehr gelungen - es hat Spaß gemacht, erneut in die Welt der Felidix einzutauchen.
Fazit:
Auch der dritte Band der Mitternachtskatzen konnte mich - abgesehen von ein paar Längen - wieder von sich überzeugen. Ich habe mich in die Welt verliebt, die Barbara Laban hier erschaffen hat und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
4/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie können die schottischen Katzen vor dem grausamen König gerettet werden?
Es handelt sich um Band 3 der Mitternachtskatzen-Reihe. Doch kurze Rückblenden und Einschübe dienen dem Verständnis der bisherigen Ereignisse sowie der Erinnerung für diejenigen, bei denen …
Mehr
Wie können die schottischen Katzen vor dem grausamen König gerettet werden?
Es handelt sich um Band 3 der Mitternachtskatzen-Reihe. Doch kurze Rückblenden und Einschübe dienen dem Verständnis der bisherigen Ereignisse sowie der Erinnerung für diejenigen, bei denen die Lektüre schon länger zurück liegt. Unterstützend findet sich am Buchende eine Übersicht der vierbeinigen Protagonisten.
Inhaltlich dreht sich dieses Buch um die Frage, wie der böse König Fergus Finnigan von Schottland besiegt und die schottischen Katzen von seiner Schreckensherrschaft befreit werden können. Dazu wird ein geheimnisvolles magisches Halsband benötigt, doch das ist gar nicht so einfach zu beschaffen. Und der gemeine Katzenkönig hat noch diverse Trümpfe in der Hinterpfote.
Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Nova und Henry finden neue Freunde, aber auch Gegner. Ich erfahre weitere Hintergrundgeschichten über die Vergangenheit der Protagonisten und es ist wieder sehr spannend.
Der gewohnt flüssige Schreibstil der Autorin lässt mich beim Lesen durch die Seiten fliegen, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
Wie schon Band 1 und 2 ist auch dieses Buch vom Cover über die farbigen Bilder im Einband bis zu den schwarz-weißen Illustrationen in einigen Kapiteln von Jérôme Pélissier optisch wunderschön gestaltet.
Für Fans der Reihe lohnt sich sogar der Blick auf die Werbung im Anhang, die für alle Mitternachtskatzenfans neues Merchandise enthält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leben und Lernen mit Katzen
Wo sonst ist das möglich als in London, England - der Stadt der Internate im Land der Internate! Das Glück dieses Abenteuers - und es ist wirklich eines - wird nur Nova, Henry und anderen Felidix, also Katzenmenschen zuteil - denn hier lernen sie, mit Katzen …
Mehr
Leben und Lernen mit Katzen
Wo sonst ist das möglich als in London, England - der Stadt der Internate im Land der Internate! Das Glück dieses Abenteuers - und es ist wirklich eines - wird nur Nova, Henry und anderen Felidix, also Katzenmenschen zuteil - denn hier lernen sie, mit Katzen zu leben und, wenn notwendig, für ihr Wohlergehen zu sorgen.
Und das ist gar nicht so einfach, denn es gibt einen echt fiesen Katzenkönig namens Fergus Finnigan, der in Schottland residiert und Böses mit der englischen Herrscherin vorhat.
Außerdem befindet sich Novas Vater im Gefängnis, nicht in Schottland, nein, gleich in London - vollkommen unschuldig natürlich und Novas Mutter, auch sie eine Felidix und Lehrerin an Novas Schule, ist aus Schottland zurückgekehrt, um ihm zu helfen.
Aber das können doch Nova und Henry viel besser und vor allem schneller - denken sie zumindest selbst und machen sich flott auf ins Gefängnis - natürlich mitten in der Nacht und in katziger Begleitung.
Und das ist erst das erste Abenteuer, das die Leser mit Nova bestehen dürfen. Nein, dieses Buch ist nun wirklich nichts für schwache Nerven, da geht es schon superspannend zu. Und zwar durchgehend
Eigentlich ist dies ein Buch für alle jungen und etwas älteren Leser und Leserinnen, die Spannungsliteratur mit fantastischen Elementen mögen - allerdings sollte man nicht gerade Katzenhasser sein, denn dann wird man das Buch wohl kaum so richtig genießen können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist schon wie die ersten zwei Teile sehr schön gestaltet und dadurch auch sehr ansprechend. Die beiden Vorgänger des Buches waren ein absoluter Lesegenuss und so auch dieses Buch. Nova und Henry versuchen gemeinsam mit den anderen Felidix den bösen …
Mehr
Das Cover des Buches ist schon wie die ersten zwei Teile sehr schön gestaltet und dadurch auch sehr ansprechend. Die beiden Vorgänger des Buches waren ein absoluter Lesegenuss und so auch dieses Buch. Nova und Henry versuchen gemeinsam mit den anderen Felidix den bösen Katzenkönig Fergus Finnigan zu besiegen und müssen dabei einige Hürden überwinden, damit ihnen das gelingen kann. Dabei steht viel auf dem Spiel. Um den Katzenkönig zu besiegen, benötigen sie Anhänger. Die Problematik spitzt sich zu, als auch noch Novas Vater unschuldig im Gefängnis sitzt. Nova versucht, ihren Vater zu befreien. Buch war durchgehend spannend und sehr unterhaltsam. Der Schreibstil der Autorin lässt sich flüssig lesen. Eine große Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Geschichte!
Der König der Federträger ist der dritte Band der Reihe um die Mitternachtskatzen von Barbara Laban. Nova und Henry, die beide in einem Internat im London Tower leben, müssen sich zusammen mit den anderen Felidix (= "Katzenversteher") und natürlich …
Mehr
Tolle Geschichte!
Der König der Federträger ist der dritte Band der Reihe um die Mitternachtskatzen von Barbara Laban. Nova und Henry, die beide in einem Internat im London Tower leben, müssen sich zusammen mit den anderen Felidix (= "Katzenversteher") und natürlich mit tierischer Unterstützung auf Vierpfoten auf die Suche nach einem geheimnisvollen Halsband machen um damit die Schreckensherrschaft des schottischen Katzenkönigs Fergus Finnigan beenden zu können. Zudem sitzt Novas Vater unschuldig im Gefängnis und das junge Mädchen möchte ihn mit Hilfe ihrer Freunde schnell befreien, während ihre Mutter sich nach Schottland zu Fergus aufmacht.
Die Geschichte ist schön und zugleich spannend erzählt und für die jungen Leser aufgrund der Wortwahl leicht zu lesen. Das Schriftbild und die -größe und auch die tolle Gestaltung der einzelnen Buchseiten runden diesen Band gelungen ab. Neben dem toll gestalteten, farbigen Cover das Nova, Henry und einige der Katzen zeigt, ist auch das Halsband inkl. der Anhänger, die in dem Buch eine große Rolle spielen, abgebildet. Im Buch erwarten den Leser an der ein oder anderen Stelle zum Teil ganzformatige in schwarz-weiß gehaltene Abbildungen mit zur Geschichte passenden Szenen. Im ersten Moment dachte ich - aufgrund der vielen Seiten - und der damit verbundenen Buchdicke "puh, das könnte für den jungen Leser eine längerwierige Geschichte werden" aber weitgefehlt, das Buch war im nu ausgelesen, weil es durch seine spannende Geschichte, aber auch das Schriftbild und die Abbildungen erstens schnell gelesen werden wollte und zweitens etwas "größer" wirkte (was wir aber keinesfalls als Nachteil empfinden).
Wir kennen die ersten beiden Bände nicht, konnten uns aber Dank der v.a. hinten abgedruckten Auflistung der Katzen inkl. der kurzen Beschreibung sehr schnell zurecht finden und einordnen "wer wohin gehört". Sicherlich wäre es aber noch einfacher gewesen in die Geschichte hineinzukommen, wenn wir die ersten beiden Bücher im Vorfeld gelesen hätten, denn an der ein oder anderen Stelle wurde auf die früheren Abenteuer Bezug genommen.
Fazit: ein schöner, kindgerechter Katzenkrimi
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im dritten Teil der Mitternachtskatzen Reihe „Der König der Federträger" von Barbara Laban geht das Abenteuer der Mitternachtskatzen und der Felidix spannend weiter.
Das Abenteuer der Katzenbeschützer Nova und Henry ist noch lange nicht zu Ende. Sie müssen sich …
Mehr
Im dritten Teil der Mitternachtskatzen Reihe „Der König der Federträger" von Barbara Laban geht das Abenteuer der Mitternachtskatzen und der Felidix spannend weiter.
Das Abenteuer der Katzenbeschützer Nova und Henry ist noch lange nicht zu Ende. Sie müssen sich gemeinsam mit den anderen Felidix und den Katzen auf die Suche nach den Anhängern des mysteriösen Halsbands von Morar machen. Denn nur mit diesem magischen Halsband können sie dem grausamen schottischen Katzenkönig Fergus Finnigan seine Macht nehmen und damit den Frieden unter den Katzen wieder herstellen. Außerdem möchte Nova die Unschuld ihres Vaters beweisen und ihn so aus dem Gefängnis holen, um endlich wieder eine vollstände Familie zu haben.
Der Schreibstil ist genauso spannend und anschaulich, wie in den anderen beiden Teilen und man fiebert mit den Hauptpersonen mit, ob sie es schaffen ihre Herausforderungen zu bewältigen. Das Buchcover und der Klappentext passen sehr gut zum Inhalt des Buches und geben einen ersten Eindruck, worum es in diesem Teil geht. Auf dem Buchcover vorne und hinten sind die wichtigsten Katzen abgebildet, sodass man sich diese besser vorstellen kann. Am Ende des Buchs sind zusätzliche kurze Beschreibungen der Katzen als Übersicht. Das Buchcover passt optisch zu den beiden vorherigen Teilen, wodurch sie ein stimmiges Bild im Regel abgeben. Die Illustrationen im Buch gefallen mir sehr gut, da diese dass geschriebene Wort unterstützen und wichtige Szenen nochmal optisch hervorheben.
Ich bin weiterhin ein großer Fan der Mitternachtskatzen und freue mich schon auf den vierten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ist Fergus Finnegan noch zu stoppen?
Inhalt: Der grausame schottische Katzenkönig Fergus Finnegan ist und bleibt ein Tyrann und Aggressor in der Katzenwelt, der nicht aufgibt, sich das englische Katzenkönigreich unter den Nagel zu reißen. Gut dass es die mutigen Felidix gibt, die …
Mehr
Ist Fergus Finnegan noch zu stoppen?
Inhalt: Der grausame schottische Katzenkönig Fergus Finnegan ist und bleibt ein Tyrann und Aggressor in der Katzenwelt, der nicht aufgibt, sich das englische Katzenkönigreich unter den Nagel zu reißen. Gut dass es die mutigen Felidix gibt, die als Katzenbeschützer in London ausgebildet werden und die Katzen unterstützen. Gemeinsam setzen sie alles daran dem Märtyrer das Handwerk zu legen und alle vor einer tyrannischen, gewaltverherrlichenden Herrschaft zu bewahren. Gleichzeitig nehmen Noahs Sorgen um ihren inhaftierten Vater nicht ab. Wird ihr der Spagat gelingen und kann sie die Katzen und ihren Vater retten?
Meinung: Die Mitternachtskatzen sind bereits optisch ein Traum und bilden gemeinsam im Regal eine wunderschöne, edel wirkende Serie. Das Setting in London ist einfach perfekt für die Geschichte und stimmt mich auf meinen Osterurlaub ein. Sie spielt rund um bekannte Sehenswürdigkeiten, die auch auf meinem Sightseeing-Plan stehen. Die Handlung ist wieder logisch und gut aufgebaut. Großflächige Illustrationen lockern den Text auf. Kurze Kapitel, ein lockerer und bildhafter Schreibstil, die schönen Seitengestaltungen und große Schrift, lassen mich schnell durch die Seiten kommen, obwohl das Buch im ersten Moment doch ordentlich dick erscheint. An sich sind die Bände in sich abgeschlossen, aber ich empfinde es als Vorteil, die Vorgänger zu kennen um allen Ereignissen besser folgen zu können. Ich finde es sehr interessante, wie die Geschichte irgendwie aktuelles, politisches Geschehen wiederspiegelt. Mut, Selbstbewusstsein, Zusammenhalt, Sinn für Gerechtigkeit und Hilfsbereitschaft spielen auch in diesem Band wieder eine große Bedeutung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im dritten Band der Mitternachtskatzen ist sehr viel los. Zum einen sitzt Novas Vater immer noch im gefürchtetsten Gefängnis Großbritanniens. Dies bereitet seiner Tochter große Sorgen und obwohl ihr die Erwachsenen immer wieder sagen, er könne sich als Ausbrecherkönig …
Mehr
Im dritten Band der Mitternachtskatzen ist sehr viel los. Zum einen sitzt Novas Vater immer noch im gefürchtetsten Gefängnis Großbritanniens. Dies bereitet seiner Tochter große Sorgen und obwohl ihr die Erwachsenen immer wieder sagen, er könne sich als Ausbrecherkönig allein befreien, kann Nova es nicht auf sich beruhen lassen. Zusammen mit ihren Katzenfreunden sucht sie einen Weg, um Marc rauszuholen.
Zum anderen ist Novas Mutter am Ende des zweiten Bandes endlich aufgetaucht, hat endlich Zeit mit ihrer Tochter in der Schule der Felidix verbracht. Doch das Glück sollte nur von kurzer Dauer sein. Der schottische Katzenkönigin Finnigan stellt eine große Bedrohung dar und Alice muss zurück. Allein, ohne Nova. Auch hier - gegen den ausdrücklichen Wunsch der Erwachsenen - will Nova helfen und macht sich auf die Suche nach den Anhängern eines magischen Halsbands. Ein Lauf gegen die Zeit beginnt.
Wer Band 1 und 2 gelesen hat, darf dieses Abenteuer nicht missen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stoppt Fergus Finnegan!
Nach den zwei Vorgängerbänden wurde die Fortsetzung schon ungeduldig von mir erwartet. In dieser Folge soll ein magisches Halsband den schottischen Katzenkönig Fergus Finnigan daran hintern, die Herrschaft auch über das englische Königsreich zu …
Mehr
Stoppt Fergus Finnegan!
Nach den zwei Vorgängerbänden wurde die Fortsetzung schon ungeduldig von mir erwartet. In dieser Folge soll ein magisches Halsband den schottischen Katzenkönig Fergus Finnigan daran hintern, die Herrschaft auch über das englische Königsreich zu übernehmen. Nova und Henry machen sich gemeinsam mit Novas Mutter Alice und den Mitternachtskatzen auf die Suche.
Ein fast 450 Seiten starkes Abenteuer wartet auf die Leserschaft. Barbara Laban beschreibt die menschlichen Protagonisten als auch die unterschiedlichen Katzen-Charaktere sehr bildhaft, man kann direkt eintauchen in die Geschichte. Zudem ist das Buch sehr schön gestaltet, ein wunderbares Cover, die farbigen Zeichnungen der inneren Umschlagseiten und die tollen ganzseitigen schwarz-weiß Illustrationen, die sich durch das Buch ziehen. Die gut erzählte Geschichte und die Bilder ergänzen sich phantastisch. Die Geschichte um die Suche nach dem Halsband entwickelt sich zwar etwas langsam, hat mir aber insgesamt gefallen. Und der fulminante letzte Teil entschädigt um so mehr dafür. Die Geduld hat sich gelohnt, ich hatte viel Spaß beim Lesen und daher hat das Buch die volle Punktzahl verdient. Ich bin gespannt auf den Abschluss der Tetralogie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote