Versandkostenfrei!
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Weitere Ausgaben:
Unsere jüngere Geschichte, dramatische Schicksale - und die zweite große LiebeDer historische Roman »Der Himmel am nächsten Morgen« erzählt authentisch und wunderbar romantisch von einer Frau, die sich ihr Glück nicht nehmen lässt.Wuppertal, 1945: Kurz vor Kriegsende entgeht die junge Lissi bei einem Bombenangriff nur knapp dem Tod. Zum Glück findet sie bei ihrer Tante und deren zwei Kindern ein neues Zuhause. Die schwere Nachkriegszeit ist geprägt von Hunger, Kälte und Wohnungsnot. Dann wird der siebzehnjährige Johann, ein Vertriebener aus Pommern, ausgerechnet in Lissis Rückzugs...
Unsere jüngere Geschichte, dramatische Schicksale - und die zweite große LiebeDer historische Roman »Der Himmel am nächsten Morgen« erzählt authentisch und wunderbar romantisch von einer Frau, die sich ihr Glück nicht nehmen lässt.Wuppertal, 1945: Kurz vor Kriegsende entgeht die junge Lissi bei einem Bombenangriff nur knapp dem Tod. Zum Glück findet sie bei ihrer Tante und deren zwei Kindern ein neues Zuhause. Die schwere Nachkriegszeit ist geprägt von Hunger, Kälte und Wohnungsnot. Dann wird der siebzehnjährige Johann, ein Vertriebener aus Pommern, ausgerechnet in Lissis Rückzugsort einquartiert, in die versteckte Kammer unter dem Dach. Sie verliebt sich in den selbstbewussten Jungen, als dieser unerwartet an Tuberkulose erkrankt und weit weg zur Kur muss.Wuppertal, 1979: Lissis Mann Johann stirbt bei einem Verkehrsunfall. Sie bleibt allein mit ihrer achtzehnjährigen Tochter Miriam zurück. Ein Jahr darauf meldet sichein alter Bekannter bei Lissi, erst jetzt erfährt dieser vom tragischen Tod seines Jugendfreundes Johann. Zu ihrer eigenen Überraschung ist sie von Georg undseinem unkonventionellen Lebensstil fasziniert...Ira Laudin hat sich für ihren historischen Roman von der Geschichte ihrer eigenen Familie inspirieren lassen. Ihr einfühlsamer Schreibstil macht die deutsche Nachkriegszeit erlebbar - ebenso wie den Lebensmut einer starken Frau.
Ira Laudin, geboren 1976 in Braunschweig und aufgewachsen in Wuppertal, beschäftigt sich seit früher Jugend mit der Mode und dem Leben vergangener Epochen. Nach Stationen im Musikverlag, bei Film und Fernsehen sowie als Organisatorin von Veranstaltungen, führte sie zwanzig Jahre lang ein Atelier für historische Mode. Heute schreibt sie hauptberuflich Kurzgeschichten und Romane und lebt mit Mann, Tochter und den Familienkatzen im idyllischen Lennep.
Produktdetails
- Verlag: Droemer Knaur / Droemer/Knaur
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 3. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 20mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783426309285
- ISBN-10: 3426309289
- Artikelnr.: 66297803
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Dieses Cover ist einfach nur wunderschön. Die Farben sind gut gewählt & passen super zusammen. Dazu das Pärchen, das so perfekt zur Geschichte passt. In der Geschichte geht es um Lissi. Lissi's Geschichte beginnt im März 1945. Sie erzählt, was sie im Krieg alles erleben …
Mehr
Dieses Cover ist einfach nur wunderschön. Die Farben sind gut gewählt & passen super zusammen. Dazu das Pärchen, das so perfekt zur Geschichte passt. In der Geschichte geht es um Lissi. Lissi's Geschichte beginnt im März 1945. Sie erzählt, was sie im Krieg alles erleben musste. Dass ihre Mutter & ihr Großvater durch einen Bombenanschlag ums Leben gekommen sind. Weil ihr Vater im Krieg blieb, zog sie zu Helene, ihrer Tante, nach Wuppertal. Dann begegnet ihr auch ein Vertriebener, Johann.
1979 leben Sie, ihr Mann Johann & die gemeinsame Tochter Miriam in Wuppertal. Doch dann passiert ein schlimmer Autounfall, bei dem Johann tödlich verunglückt. Für Lissi bricht ihre ganze Welt zusammen, Trauer & Schmerz lassen sie keinen klaren Gedanken mehr fassen. Bis sich dann ein alter Freund aus früheren Tagen bei ihr meldet. Ein Jahr nach Johann's Tod lernen sich die beiden wieder kennen. & vielleicht ja auch lieben.
Die Charaktere haben mir total gefallen, sie sind durchweg total sympathisch, authentisch & toll herausgearbeitet mit Liebe & Leidenschaft. Das die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt wird, hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel haben eine gute Länge. Wobei das eigentlich nebensächlich ist. Denn das Buch legt man nur sehr schwer aus der Hand. Besonders hat mir das Personenverzeichnis am Anfang des Buches gefallen. So konnte man immer mal nachschauen, wenn man eine Person nicht zuordnen konnte. Die Autorin hat einen flüssigen, gefühlvollen, leichten & angenehmen Schreibstil. Ganz bestimmt nicht mein letztes Buch von ihr!
Bitte lest diese Geschichte unbedingt!
Klare Kauf - & Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Romantisch, verspielt und sehr Warmherzog wirkt das Cover dieses Buches. Die warmen Farben machen eine sehr romantische und schöne Atmosphäre aus. Ein Pärchen in inniger Umarmung unterstützt dieses Feeling. Optisch und grafisch sehr schön …
Mehr
Cover:
Romantisch, verspielt und sehr Warmherzog wirkt das Cover dieses Buches. Die warmen Farben machen eine sehr romantische und schöne Atmosphäre aus. Ein Pärchen in inniger Umarmung unterstützt dieses Feeling. Optisch und grafisch sehr schön umgesetzt.
Meinung:
Emotional, schicksalsreich und bewegend, so wie manchmal das Leben so spielt, setzt dieser Roman eine besondere Lebensgeschichte um. Lissi macht einiges durch in ihrem Leben und auch mit der Liebe ist es nicht ganz so leicht. Auf zwei verschiedenen Zeitebenen begleitet man sie und erlebt die emotionalen Entwicklungen mit.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. man findet schnell in die Handlungen und Charaktere hinein. Besonders in Lissi, aber auch die Anderen konnte ich mich gut hinein empfinden. Auch die Zeiten und Entwicklungen wundern toll herüber gebracht. Die junge, aber auch die ältere Lissi, haben es nicht immer leicht und gerade in Sachen Liebe und Emotionen sind die Entwicklungen sehr feinfühlig und gefühlvoll beschrieben und auch die langsamen Annäherungen und die zarten Regungen zwischen den Emotionen und Männern kommt hier sehr gut herüber. Anmerkt diese ganz eigene und besondere Atmosphäre.
Gut hat mir auch der Aufbau und die Gliederung gefallen. Die Kapitel haben eine gute Länge und tragen zu einem angenehmen Lesefluss bei. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich und auch die Zeiten zu Beginn der Kapitel sind sehr hilfreich und dienen der Zuordnung. Die Wechsel zwischen den Zeiten sind gut gelungen und zudem trägt es zu einem guten Tempo und einer gewissen Spannung bei. Mir haben diese Zeitenwechsel gut gefallen.
Die Geschichte in sich ist toll aufgebaut und auch in sich rund. Die Emotionen werden gut vermittelt und eine tolle emotionale Bindung aufgebaut. Dies hat mir gut gefallen und mich unterhalten. Ein wunderschöner Roman, der auf jeden Fall empfehlenswert ist.
Fazit:
Emotional, schicksalsreich und bewegend, so wie manchmal das Leben so spielt, setzt dieser Roman eine besondere Lebensgeschichte um.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich wunderschönes, es ist für mich sehr harmonisch gestaltet ist. Die Farben passen total gut zusammen und das Bild des Paares passt wunderbar zur Geschichte.
Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Lissi. Sie lebt mir ihrem Mann Johann und ihrer gemeinsamen Tochter …
Mehr
Das Cover finde ich wunderschönes, es ist für mich sehr harmonisch gestaltet ist. Die Farben passen total gut zusammen und das Bild des Paares passt wunderbar zur Geschichte.
Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Lissi. Sie lebt mir ihrem Mann Johann und ihrer gemeinsamen Tochter Miriam in Wuppertal, im Jahr 1979. An einem sonnigen Maitag gerät das Leben der Familie aus den Fugen, Johann hat einen tödlichen Autounfall. Lissi kann vor Trauer und Schmerz keinen klaren Gedanken fassen, immer an ihrer Seite ist ihre beste Freundin Anna. 1 Jahr nach Johanns Tod meldet sich sein alter Freund Georg bei Lissi und die Beiden lernen sich erneut kennen und lieben?
Die Geschichte wird aber auch noch aus einer anderen Zeitperspektive erzählt, Lissi, wie sie das Ende des Krieges erlebt hat, die Erzählungen beginnen im März 1945. Lissi verliert durch einen Bombenangriff ihre Mutter und ihren Großvater, ihr Vater ist im Krieg geblieben. So zieht sie nach Wuppertal zu ihrer Tante Helene. Und durch einen Zufall lernt sie wenig später auch Johann kennen, der ein Vertriebener ist.
Ich mag die beiden Perspektiven sehr gerne, die Geschichte wird langsam aufgebaut und somit erlebt man die Handlung wesentlich intensiver. Lissi lernt man detailliert kennen, ihr Leben kurz nach dem Krieg und dann in den 70er Jahren, sehr unterschiedlich aber gut nachvollziehbar. Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren werden toll beschrieben, die Freundschaft zwischen Lissi und Anna, die Mutter - Tochter -Beziehung, der Zusammenhalt im Wohnhaus und natürlich die Liebesbeziehungen zwischen Lissi und Johann.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, ich fand die Kapitel gut aufgeteilt. Eine wundervolle Liebesgeschichte, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wuppertal 1945: Lissi verliert während eines Bombenangriffes auf Wuppertal ihre Mutter und den Großvater. Sie wird von ihrer Tante Helene aufgenommen und hat bei ihr ein neues Zuhause gefunden. Dann lernt sie eines Tages den aus Pommern Vertriebenen siebzehnjährigen Johann …
Mehr
Wuppertal 1945: Lissi verliert während eines Bombenangriffes auf Wuppertal ihre Mutter und den Großvater. Sie wird von ihrer Tante Helene aufgenommen und hat bei ihr ein neues Zuhause gefunden. Dann lernt sie eines Tages den aus Pommern Vertriebenen siebzehnjährigen Johann kennen.
Wuppertal 1979: Lissis Ehemann Johann verunglückt tödlich bei einem Autounfall. Lissi bleibt mit der gemeinsamen Tochter Miriam alleine. Eines Tages meldet sich ein Freund von Johann bei Lissi.
Mir hat der neue Roman „ Der Himmel am nächsten Morgen“ von Ira Laudin ausgezeichnet gefallen. Die Geschichte spielt in zwei verschieden Zeitebenen in Wuppertal mit einer Zeitspanne von 1945 bis in die achtziger Jahre.
Der Autorin ist es hervorragend gelungen, vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen. Sie hat es geschafft, mich tief mit in die Geschichte zu nehmen und konnte somit wunderbar in das Buch ein-, und abtauchen. Die Seiten flogen nur so dahin und mir fiel es schwer ihren Roman beiseite zu legen. Als erste Orientierung zu den wichtigsten Hauptpersonen findet der Leser vorne im Buch ein Personenverzeichnis.
Ira Laudin konnte mich mit ihrem flüssigen, mitreißenden und spannenden Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim Lesen die Bilder vor meinen Augen. Sie hat die Geschichte sehr einfühlsam und emotional beschrieben. An vielen Stellen musste ich mit den Tränen kämpfen.
Das Buchcover ist mit wunderschönen Farben gestaltet und passt bildhaft hervorragend zur Geschichte.
Die Figuren wurden sehr authentisch beschrieben und jeder hatte einen anderen Charakter- denn genau das gefiel mir. Die Hauptfigur Lissi habe ich sehr lieb gewonnen und in mein Herz geschlossen. Ich mochte sie sehr, denn sie ist stark und kämpft für das, was ihr wichtig ist und sie musste in ihrem bisherigen Leben mit viele Schicksalsschlägen kämpfen. Auch ihre beste Freundin Anna war mir sehr sympathisch und hatte ihr Herz am rechten Fleck.
Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite enorm. Auch die Liebe kam nicht zu kurz und es wurden politische Ereignisse, die Nachkriegszeit und das Kriegsende mit großem Einfühlungsvermögen beschrieben. An vielen Stellen hatte ich Sorgen und Angst um die Figuren, denn ich habe mit ihnen mitgefiebert.
Fazit:
Wer gerne spannende und historische Romane in zwei verschieden Zeitebenen liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte zauberhafte Lesestunden auf über 351 Seiten. Ira Laudin ist ein großes Meisterwerk gelungen und ich spreche eine absolute Leseempfehlung aus. Das Buch hat mehr wie fünf Lesesterne verdient.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Durch das wunderschöne Cover bin ich auf den Debütroman von Ira Laudin gestoßen. Es handelt sich um einen Liebesroman, der auf zwei Zeitebenen spielt, direkt nach Kriegsende in den 1940er Jahren und in den 1980er Jahren.
Wuppertal 1945: Nachdem die 12jährige Lissi nach einem …
Mehr
Durch das wunderschöne Cover bin ich auf den Debütroman von Ira Laudin gestoßen. Es handelt sich um einen Liebesroman, der auf zwei Zeitebenen spielt, direkt nach Kriegsende in den 1940er Jahren und in den 1980er Jahren.
Wuppertal 1945: Nachdem die 12jährige Lissi nach einem Bombenanschlag ihre Mutter verloren hat, wird sie von ihrer Tante Helene in deren Wohnung auf dem Ölberg aufgenommen. Helene hat zwei Kinder, Ursula und Paul, sie warten sehnsüchtig auf die Rückkehr ihres Mannes bzw. Vaters aus der Kriegsgefangenschaft.
Viele Jahre später verunfallt Lissis Mann Johann, und ihre Welt bricht zusammen. Einige Monate nach Johanns Tod meldet sich sein Jugendfreund Georg bei Lissi. Er wohnt in Hamburg und bestreitet seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Trödel auf Flohmärkten. Endlich entschließt sich Lissi, Johanns Kleidung, Schallplatten und Bücher auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Dabei kommen sie und Georg sich näher und bleiben über Briefe und besprochene Kassetten in Kontakt.
In ihrem Roman hat Ira Laudin zwei große Lieben beschrieben, die erste Liebe in sehr jungen Jahren und die zweite im reiferen Alter. Sie hat sowohl den Zeitgeist der 1940er als auch den der 1980er Jahre authentisch eingefangen und sympathische ProtagonistInnen geschaffen. Neben Lissi habe ich ihre Freundin Anna und Tante Helene ins Herz geschlossen. Bewundernswert war Lissis Mut nach Johanns Tod, ihren alten Beruf wiederaufzunehmen und sogar den Führerschein zu machen. Zickig und egoistisch fand ich Lissis Tochter Miriam, die ihrer Mutter keine zweite Liebe gönnen wollte und ihr auch sonst nicht zur Seite stand. Wie schön, dass Lissi Anna hatte, die immer für sie da war. Gerne hätte ich mehr über Paul und Max erfahren, die in dem Buch etwas zu kurz gekommen sind.
Ein herzerwärmender und berührender Roman über eine starke Frau, die nach einem Schicksalsschlag ihren Weg geht und einen Neuanfang wagt. Es war schön, einen Roman zu lesen, der zur Zeit meiner Jugend spielt, in der es kein Internet und nur wenige TV-Programme gab. Ich wurde sehr gut unterhalten und gebe gerne eine Leseempfehlung für alle LeserInnen von historischen und Liebesromanen. Aufgrund des Lokalkolorits ist der Roman sicherlich auch für WuppertalerInnen interessant, da sowohl die Schwebebahn als auch einige Anekdoten aus der Geschichte Wuppertals Erwähnung finden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben der mutigen Lissi
Wuppertal, 1945: Lissi hat bei einem Bombenangriff ihre Mama und den Großvater verloren. Nun hat sie nur noch ihre Tante Helene und deren beide Kinder Ursel und Paul. Doch ihre Tante ist eine freundliche Frau und nimmt sie auf, als wäre sie ihr eigenes Kind. …
Mehr
Das Leben der mutigen Lissi
Wuppertal, 1945: Lissi hat bei einem Bombenangriff ihre Mama und den Großvater verloren. Nun hat sie nur noch ihre Tante Helene und deren beide Kinder Ursel und Paul. Doch ihre Tante ist eine freundliche Frau und nimmt sie auf, als wäre sie ihr eigenes Kind. Dennoch sind die Zeiten hart und der Zusammenhalt untereinander ist wichtig. Auch ihre neue Freundin Anna wird bald zu einer wichtigen Person in ihrem Leben. So gehen die Jahre dahin und Lissi wird vom Kind zur Frau. Die sich auch irgendwann in den in den Flüchtlich Johann aus Pommern verliebt.
Wuppertal, 1979: Lissi und Johann haben eine glückliche Ehe und genießen das Familienleben mit ihrer einzigen Tochter Miriam. Doch als Johann bei einem Autounfall tödlich verunglückt, wird Lissis Leben von einem auf den anderen Tag durcheinander gewirbelt. Nur mit Mühe hält sie das geregelte Leben aufrecht, denn für Miriam muss sie stark bleiben. So vergeht die Zeit, aber die Trauer bleibt. Erst mit dem überraschenden Anruf von Johanns Jugendfreund Georg kommt wieder ein wenig Glück in Lissis Leben.
Ira Laudin erzählt das Leben von Lissi auf zwei Zeitebenen kapitelweise abwechselnd. So bleibt die Handlung durchgehend spannend, denn eine Heirat von Lissi und Johann ist von Beginn an bekannt, während aber die Geschichte von Lissis Kindheit und Jugend genau daraufzusteuert. Der Erzählstil von Ira Laudin liest sich sehr flüssig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Die historischen Begebenheiten wurden von der Autorin sehr gut recherchiert und so in das Leben von Lissi und den anderen Charakteren eingebaut, dass es wirkt, als wären die Leser selbst ein Teil des Geschehens.
Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an begeistert, denn ich mag die Art, wie die Autorin erzählt. Jedes Mal, wenn ich zu Lesen begonnen habe, konnte ich kaum mehr aufhören und war gespannt, wie es denn weitergeht. Denn Lissi hat mich beeindruckt mit ihrer inneren Stärke und ihrem Mut. Von dieser Autorin möchte ich unbedingt noch mehr lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für