Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Michael Hartung bekommt überraschend Besuch von einem Journalisten, der über eine Massenflucht aus der DDR recherchiert, bei der 127 Menschen vom Bahnhof Friedrichstraße in den Westen gelangten. Der Journalist hat Stasi-Akten entdeckt, aus denen hervorgeht, dass Hartung, der früher als Stellwerksmeister gearbeitet hatte, die Flucht eingefädelt haben soll.Hartung dementiert zunächst, ist aber nach Zahlung eines ordentlichen Honorars und ein paar Bieren bereit, die Geschichte zu bestätigen. Schließlich war er noch nie ein Held, und wenn es nun mal so in den Akten steht ... Nur wenig spä...
Michael Hartung bekommt überraschend Besuch von einem Journalisten, der über eine Massenflucht aus der DDR recherchiert, bei der 127 Menschen vom Bahnhof Friedrichstraße in den Westen gelangten. Der Journalist hat Stasi-Akten entdeckt, aus denen hervorgeht, dass Hartung, der früher als Stellwerksmeister gearbeitet hatte, die Flucht eingefädelt haben soll.
Hartung dementiert zunächst, ist aber nach Zahlung eines ordentlichen Honorars und ein paar Bieren bereit, die Geschichte zu bestätigen. Schließlich war er noch nie ein Held, und wenn es nun mal so in den Akten steht ... Nur wenig später reißen sich die Medien um ihn, Hartung wird in Talkshows eingeladen, vom Bundespräsidenten empfangen, seine Geschichte soll Vorlage für ein Buch und einen Kinofilm werden. Doch dann trifft er Paula, sie war als Kind in jenem S-Bahn-Zug, der in den Westen umgeleitet wurde. Die beiden verlieben sich ineinander - und Hartung spürt, dass er einen Ausweg aus dem Dickicht der Lügen finden muss. Obwohl es dafür eigentlich schon zu spät ist.
Hartung dementiert zunächst, ist aber nach Zahlung eines ordentlichen Honorars und ein paar Bieren bereit, die Geschichte zu bestätigen. Schließlich war er noch nie ein Held, und wenn es nun mal so in den Akten steht ... Nur wenig später reißen sich die Medien um ihn, Hartung wird in Talkshows eingeladen, vom Bundespräsidenten empfangen, seine Geschichte soll Vorlage für ein Buch und einen Kinofilm werden. Doch dann trifft er Paula, sie war als Kind in jenem S-Bahn-Zug, der in den Westen umgeleitet wurde. Die beiden verlieben sich ineinander - und Hartung spürt, dass er einen Ausweg aus dem Dickicht der Lügen finden muss. Obwohl es dafür eigentlich schon zu spät ist.
Maxim Leo wurde 1970 in Ostberlin geboren. Er schreibt gemeinsam mit Jochen Gutsch Bestseller über Alterspubertierende und sprechende Katzen, außerdem Drehbücher für den 'Tatort'. Für sein autobiografisches Buch 'Haltet euer Herz bereit' wurde er 2011 mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet. 2014 erschien sein Krimi 'Waidmannstod', 2015 'Auentod'. 2019 erschien sein autobiografisches Buch 'Wo wir zu Hause sind', das wie der Roman 'Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße' (2022) zum Bestseller wurde.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 295
- Erscheinungstermin: 17. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 124mm x 25mm
- Gewicht: 266g
- ISBN-13: 9783462005356
- ISBN-10: 3462005359
- Artikelnr.: 67766395
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
»'Der Held vom Bahnhof Friedrichsstraße' ist so absurd, so komisch, so gut gebaut und erzählt, dass man aus dem Lachen nicht mehr herauskommt.« Christine Westermann WDR 2 Lesen 20220410
»Dem Autor und Politikwissenschaftler Maxim Leo ist eine witzige Geschichte über einen liebenswerten Antihelden gelungen, die der renommierte und mit vielen Preisen bedachte Schauspieler und Hörbuchsprecher Peter Kurth brillant wiedergibt.« Irène Weitz-Busch Schweizer Familie 20221213
Gebundenes Buch
Unerwartet wird der Videotheken-Besitzer Hartung zum Helden der Nation. Erst möchte er diese Rolle gar nicht haben, dann aber doch wohl. Diese Geschichte nimmt unerwartete Ausmaße an. Man kann als Leser nur noch staunen, lachen und die Story genießen.
Die Geschichte ist …
Mehr
Unerwartet wird der Videotheken-Besitzer Hartung zum Helden der Nation. Erst möchte er diese Rolle gar nicht haben, dann aber doch wohl. Diese Geschichte nimmt unerwartete Ausmaße an. Man kann als Leser nur noch staunen, lachen und die Story genießen.
Die Geschichte ist höchst amüsant und flüssig geschrieben. Es wird viel wörtliche Rede benutzt, was den Leser noch näher am Geschehen teilnehmen lässt.
Von Anfang an, hatte ich übrigens das Gefühl: Dieses Buch MUSS bitte verfilmt werden. Perfekt für die Rolle von Hartung wäre Charly Hübner. Den haben ich beim Lesen die ganze Zeit vor mir gesehen.
Alles in allem hat das Buch meine Erwartungen sogar übertroffen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Michael Hartung, Ex-Stellwerkarbeiter bei der ostdeutschen Bahn, später Stasi-Inhaftierter und nach der Wende in diversen Geschäften mehr oder minder erfolglos, hat in seiner mittlerweile mies laufenden Videothek "Moviestar" zwar, wie bei ihm üblich, den Trend der Zeit …
Mehr
Michael Hartung, Ex-Stellwerkarbeiter bei der ostdeutschen Bahn, später Stasi-Inhaftierter und nach der Wende in diversen Geschäften mehr oder minder erfolglos, hat in seiner mittlerweile mies laufenden Videothek "Moviestar" zwar, wie bei ihm üblich, den Trend der Zeit verschlafen, aber lebt sein Leben genügsam und alten Erinnerungen nachhängend inmitten längst vergessener Filmklassiker und den gelegentlichen Feierabend-Bierflaschen. Als eines Tages ein Reporter bei ihm auftaucht und ein über 35 Jahre zurückliegendes Missgeschick als heldenhafte DDR-Fluchthilfe neu interpretiert, gerät Hartung als Retter wider Willen ins gleißend helle Licht einer medialen Öffentlichkeit auf der Suche nach neuer Beute. Ein irrer Trip beginnt ...
Maxim Leos "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße" ist ein Stück neuer deutscher Literatur, das es sich mit unbeirrter Selbstsicherheit zwischen den sarkastischen Kalauer-Kladden auf den Bestsellerregalen der großen Buchhändler und der eher feinsinnigen Verschrobenheit eines Sven Regener gemütlich macht und seinen Antihelden Michael Hartung als moderne Kollage aus Münchhausen, Eulenspiegel und dem Simplicissimus anlegt. So wie die großen Vorbilder hält auch Hartung der deutsch-deutschen Wirklichkeit mit beißendem Spott einen Spiegel vor, demontiert die heutige Medienlandschaft ähnlich mitleidlos wie zuletzt Timur Vermes in "Er ist wieder da" und hat dabei einige sehr kluge Sätze zum Verhältnis der ehemals voneinander getrennten alten und neuen Bundesländer zu sagen. Letztendlich bleibt, abseits einer wirklich amüsanten Geschichte mit teils überzeichneten, aber (fast) immer sympathischen Figuren, die Erkenntnis eines gewollten Missverständnisses, mit dem sich die Öffentlichkeit ihr eigenes Bild von den Mentalitäten im geteilten Deutschland zurechtbastelt. Leo wird dieses Bild nicht geraderücken können, aber er lüpft gekonnt den Vorhang und legt den Finger auf alte Wunden, nostalgische Verklärung und verallgemeinerte Feindbilder gleichermaßen. Hüben wie drüben: Nicht alles war schlimm. Manches war schlimmer. Und einiges besser. Aber alles war anders.
Derzeitiger Top-Tipp für Leser unterhaltsamer deutscher Gegenwartsliteratur. Maxim Leo hat's drauf!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ ist ein schöner Roman darüber, dass Lügen kurze Beine haben. Maxim Leo hat hier einen kurzweiligen Roman geschaffen, der die Erinnerung an die Vergangenheit aufleben lässt und zum Schmunzeln anregt.
Zum Inhalt: Michael …
Mehr
„Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ ist ein schöner Roman darüber, dass Lügen kurze Beine haben. Maxim Leo hat hier einen kurzweiligen Roman geschaffen, der die Erinnerung an die Vergangenheit aufleben lässt und zum Schmunzeln anregt.
Zum Inhalt: Michael Hartung führt ein tristes, unbedeutendes Leben als Videothekenbesitzer in Berlin. Als ein Journalist zu massenfluchten aus der DDR recherchiert, stößt er auf Hartungs Namen. Dieser hat am Bahnhof Friedrichstraße als Weichensteller gearbeitet. Hartung der eigentlich kein Held, sondern eher ein schusseliger Arbeiter war, dementiert zunächst, lässt sich dann aber vom Geld und winkenden Ruhm blenden. So wird der unwichtige Videotheksbesitzer zur Heldenfigur. Doch Hartung merkt schnell, dass er reinen Tisch machen muss. Und als er sich dann noch in Paula verliebt, die damals von ihm zwangsumgesiedelt wurde, bleibt ihm nichts mehr übrig, als endlich die Wahrheit zu sagen.
Das Buch ist schön erzählt, in einem ruhigen, angenehmen Tonfall. Ich bin direkt gut in die Handlung eingestiegen und obwohl ich selbst nicht in der DDR aufgewachsen bin, habe ich aus der Erzählung vieles wiedererkannt, was ich auch von meinen Eltern gehört habe. Hartung ist ein sympathischer Protagonist, in den man sich auch gut hineinversetzen kann. Er wittert die Chance, jemand zu sein, von Bedeutung zu sein und etwas bewirkt zu haben. Selbst wenn es vielleicht unfreiwillig oder ausversehen passierst ist. Er wird zum gefeierten Helden, was ihm eine Zeit lang auch ganz gut gefällt. Aber Ruhm allein ist eben nicht alles im Leben und eine Liebe will er nicht auf einer Lüge aufbauen.
Die Geschichte lebt von den interessanten Charakteren und den tollen Dialogen und hat mich abwechselnd zum Schmunzeln und Nachdenken gebracht. Die Entwicklung von Hartung selbst im Buch hat mir gut gefallen und wirkte sehr authentisch. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und der Sprecher hat Hartung und seine Stimmung gut rübergebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Von anderen zum Held erkoren!
Michael Hartung, ein Videothekbesitzer, der gerade so über die Runden kommt, jegliche Lebensziele aus den Augen und sogar den Kontakt zu seiner Tochter verloren hat - jeder Tag in seinem Leben gleicht dem anderen. Zumindest bis plötzlich dieser Journalist, …
Mehr
Von anderen zum Held erkoren!
Michael Hartung, ein Videothekbesitzer, der gerade so über die Runden kommt, jegliche Lebensziele aus den Augen und sogar den Kontakt zu seiner Tochter verloren hat - jeder Tag in seinem Leben gleicht dem anderen. Zumindest bis plötzlich dieser Journalist, Herr Landmann, vor seinem Landen steht. Voller Überzeugung berichtet dieser, in alten Stasi-Akten über die Massenflucht 1983 recherchiert zu haben, um festzustellen, dass es Hartung zu verdanken sei, dass 127 Menschen in den Westen fliehen konnten. Er sei ein Held und Landmann würde sich freuen ein Interview mit ihm zu führen, um einen Artikel zu veröffentlichen. Jedoch war diese Flucht damals gar nicht Hartungs Absicht gewesen. Seinen Bemühungen, die Sache richtig zu stellen, zum Trotz, sah Landmann sich schon die Karriereleiter heraufklettern und machte Hartung sein Vorhaben schmackhaft. So konnte Hartung den Vorzügen, die das Ganze haben sollte nicht wiederstehen. Er war ein niemand. Wie wäre es endlich mal Jemand zu sein, ja sogar ein Held? Wie schön wäre es, endlich die Mietschulden ausgleichen zu können? Und was ist schon dabei, ein bisschen flunkern bei einem Zeitungsartikel, in einer Woche würde sich daran doch sowieso niemand erinnern...oder? Weit gefehlt! Im Laufe der Handlung wird klar, dass Hartung aus der Sache nur schwer wieder herauszukommen scheint. Ehe er sich versieht, soll er unter anderem den Bundespräsidenten besuchen und eine Rede im Bundestag halten. Eine amüsante Hochstaplergeschichte nimmt ihren Lauf. Der Schreibstil des Autors ist einfach gehalten, macht die Protagonisten dadurch aber noch authentischer. Hartung ist eine liebenswerte Hauptperson, die dem Leser sympathisch ist und einfach ihren Platz im Leben sucht. Je weiter Hartung sich in die Angelegenheiten verstrickt, desto spannender wird es zum Ende des Buches. Als Leser hat man die prikären Situationen bildlich vor Augen und fragt sich die ganze Zeit, wie Hartung da bloß wieder rauskommen soll! Das Cover ist so bunt, wie die Geschichte die dahinter steckt! Persönlich hatte ich mir noch ein bisschen mehr Witz bei diesen doch so komischen Begebenheiten gewünscht, weshalb es von mir einen Stern Abzug gibt. Ich denke, die Handlung hätte hergegeben, die Hauptperson öfter in Fettnäpfchen treten zu lassen, was die Story noch lustiger gemacht hätte.
Insgesamt schön geschrieben, nicht überaus spannend aber dennoch unterhaltsam. Eine schöne Lektüre für zwischendurch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Videothekenbesitzer Michael Hartung gerät unfreiwillig in eine Spirale voller Lügen hinein und muss irgendwie zusehen, damit er da wieder rausfindet. Denn er hat sich verliebt und diese Liebe droht durch seine Schwindeleien zu zerbrechen. Wie schnell wird aus einer kleinen Unstimmigkeit, …
Mehr
Videothekenbesitzer Michael Hartung gerät unfreiwillig in eine Spirale voller Lügen hinein und muss irgendwie zusehen, damit er da wieder rausfindet. Denn er hat sich verliebt und diese Liebe droht durch seine Schwindeleien zu zerbrechen. Wie schnell wird aus einer kleinen Unstimmigkeit, eine komplett andere Geschichte gestrickt. Zwar schlägt bei Protagonist Michael zu Beginn noch das Gewissen, doch mit ein bisschen Geld, setzt er sich ganz schnell über das eigene Gewissen hinweg. Es war klasse zu lesen, wie sich die ganze Geschichte verselbstständigte. Alles ging so schnell, dass Michael da gar nicht mehr hinterher kam. Einmal in der Welt, ist so eine Sache schwer wieder zu berichtigen. Vor allem die Lösung des Problems hat mich begeistert. Maxim Leo hat hier ein Szenario geschaffen, das unterhaltsam zu lesen war und mich an vielen Stellen schmunzeln ließ. Ein sehr tolles Buch, das sich mit dem Leben in der damaligen DDR beschäftigt. Die Charaktere sind gut gezeichnet. Hartung ist etwas schrullig und eigentlich glücklich in seiner Videothek, Journalist Landmann sehr zielstrebig und nach Aufmerksamkeit strebend und dann kommen noch die wirklichen Helden der DDR, die sich durch den neuen Helden am Himmel, auf die Füße getreten fühlen. Ein sehr unterhaltsames Buch, das ich gerne weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein tolles Buch, der Titel und das Cover haben mich sofort angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte um das Thema Mauerfall ist sehr einfühlsam aber auch witzig erzählt. Der Schreibstil ist flüssig und leicht und die Personen sehr authentisch beschrieben. Das …
Mehr
Ein tolles Buch, der Titel und das Cover haben mich sofort angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte um das Thema Mauerfall ist sehr einfühlsam aber auch witzig erzählt. Der Schreibstil ist flüssig und leicht und die Personen sehr authentisch beschrieben. Das Buch handelt von einem Helden, der eigentlich keiner ist. Aber der Weg und die Umstände dahin ein Held zu sein, werden in diesem Buch hervorragend erzählt. Seite um Seite wird dem Leser beschrieben, wie sich ein ganz normaler Alltag eines Videothekenbesitzers von heute auf morgen verändert. Durch einen dummen Zufall steht er im Rampenlicht und alles wird anders. Zuerst gefällt ihm dieses neue Leben, doch irgendwann kommen ihm Bedenken.
Diesen Roman empfehle ich allen die eine interessante Geschichte, mit leichtem politischen Hintergrund lesen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Maxim Leo schreibt in Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße heiter und humorvoll, ernst und empatisch eine tolle Geschichte unserer Zeit.
Michael Hartung ist eine gescheiterte Existenz. Er besitzt einen Videoverleih der nicht gerade prächtig läuft. Überraschend erhält der …
Mehr
Maxim Leo schreibt in Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße heiter und humorvoll, ernst und empatisch eine tolle Geschichte unserer Zeit.
Michael Hartung ist eine gescheiterte Existenz. Er besitzt einen Videoverleih der nicht gerade prächtig läuft. Überraschend erhält der Endfünziger Besuch von einem Journalisten der über ihn und seine Heldentat recherchiert hat. Hartu g soll 127 Menschen auf spektakuläre Art aus der DDR gerettet haben. Zunächst dementiert er alles,doch ist die Verlockung des Honoras zu groß und er sieht sich gezwungen das Missverständnis nicht aufzuklären und die Ereignisse überschlagen sich jäh.....
Unglaublich klug und humorvoll wird hier in diesem Roman von einer längst vergangenen Zeit und ihren Folgen berichtet. Das Buch liest sich hervorragend leicht und macht wirklich sehr viel Spaß. Absolut gelungen und lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Inhaltsbeschreibung werde ich hier nicht aufführen, dafür bitte den Klappentext lesen.
Ich fand das Cover ansprechend gestaltet. Die Farbwahl lässt auf einen Feelgood-Roman schließen, welches sich meiner Meinung nach bestätigt hat. Der Schreibstil des Autors …
Mehr
Eine Inhaltsbeschreibung werde ich hier nicht aufführen, dafür bitte den Klappentext lesen.
Ich fand das Cover ansprechend gestaltet. Die Farbwahl lässt auf einen Feelgood-Roman schließen, welches sich meiner Meinung nach bestätigt hat. Der Schreibstil des Autors gefällt mir sehr gut, da sich die Geschichte flüssig lesen lässt und man nicht über verschachtelte Sätze stolpert. Es war amüsant zu lesen wir der Protagonist in seinem, aus Missverständnissen entstandenen, Lügenkonstrukt auflebt und versucht dieses zu lösen ohne seine neue Liebe zu verlieren. Aber:
-----ACHTUNG SPOILER!!!-----
Zum Ende des Buches fand ich die Auflösung sehr, sagen wir Mal, actionreich. Der Autor hat im Vorfeld gut vorgearbeitet um zu dem Schluss zu kommen wie zB dass der Bruder von Landmann gewalttätig ist oder die Tochter des Protagonisten eine Hackerin ist. Für meinen Geschmack waren das zu viele "Zufälle" der Personenkonstellation damit Michael Hartung die Situation auflösen kann.
----SPOILER ENDE----
Mir hat das Buch dennoch gut gefallen und empfehle es als leichte Unterhaltskost.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch ist äußerst unterhaltsam geschrieben, hat einen tragischen Helden, der doch so ziemlich alle Sympathien gewinnt, hat trotz einer seichten Sprache doch einige Lektionen und ist insgesamt ein tolles Buch, das in Windeseile zu Ende gelesen ist da man es nicht wegpacken möchte. …
Mehr
Das Buch ist äußerst unterhaltsam geschrieben, hat einen tragischen Helden, der doch so ziemlich alle Sympathien gewinnt, hat trotz einer seichten Sprache doch einige Lektionen und ist insgesamt ein tolles Buch, das in Windeseile zu Ende gelesen ist da man es nicht wegpacken möchte. Teilweise habe ich mich erinnert gefühlt an "Achtsam morden", denn manche Situationen sind so herrlich absurd, dass ich herzlich gelacht habe. Das Buch nimmt keine allzu überraschenden Wendungen, bleibt aber doch über den gesamten Leseverlauf (in meinem Fall 1 Tag) unterhaltsam und voller Witz und hat mir somit gut gedient. Schreibstil, Covergestaltung und die Personen haben mir gut gefallen. Das Buch gibt optisch wirklich einiges her. Jedem, der Lust hat auf lockere Unterhaltung mit einer ordentlichen Portion Humor kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine tolle Geschichte, die sich wirklich so abgespielt haben könnte. Michael Hartung, ein Ostberliner, der nicht gerade vor Ehrgeiz strotzt und in eher prekären finanziellen Verhältnissen lebt, wird von dem sensationsgeilen Journalisten Landmann für einen bedeutenden Fluchthelfer …
Mehr
Eine tolle Geschichte, die sich wirklich so abgespielt haben könnte. Michael Hartung, ein Ostberliner, der nicht gerade vor Ehrgeiz strotzt und in eher prekären finanziellen Verhältnissen lebt, wird von dem sensationsgeilen Journalisten Landmann für einen bedeutenden Fluchthelfer gehalten. Landmann veröffentlicht eine größtenteils erfundene Reportage und so wird aus dem unbedeutenden Bahnmitarbeiter ein Held und Fluchthelfer.Die Geschichte bekommt immer größere Aufmerksamkeit, sodaß sich ein Problem nach dem anderen ergibt.Bald schon stellt sich Michael Hartung die Frage, ob er die Lüge aufrecht erhalten will. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und man kann sich gut in die Personen hineinversetzen und nachvollziehen, aus welchen Gründen heraus sie agieren.Ein Buch, das ich von der ersten bis zur letzten Seite gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für