Gunnar Schwarz
Broschiertes Buch
Der Engelschlitzer (Thriller)
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er raubt dir dein Herz und macht dich zum Engel. --- Innerhalb weniger Tage werden zwei junge Frauen brutal ermordet auf verlassenen Konzertbühnen aufgefunden. Beide Opfer wurden auf makabere Art zur Schau gestellt: An Seilen befestigt hängen sie von der Decke, an ihren geschundenen Rücken sind riesige Engelsflügel getackert und aus ihrem Brustkorb wurde das Herz entfernt. Für die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper steht schnell fest, dass sie auf der Suche nach einem perfiden Serienkiller sind, der seine "Arbeit" nicht nur gerade erst begonnen hat, sondern auch jeden Moment wieder zu...
Er raubt dir dein Herz und macht dich zum Engel. --- Innerhalb weniger Tage werden zwei junge Frauen brutal ermordet auf verlassenen Konzertbühnen aufgefunden. Beide Opfer wurden auf makabere Art zur Schau gestellt: An Seilen befestigt hängen sie von der Decke, an ihren geschundenen Rücken sind riesige Engelsflügel getackert und aus ihrem Brustkorb wurde das Herz entfernt. Für die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper steht schnell fest, dass sie auf der Suche nach einem perfiden Serienkiller sind, der seine "Arbeit" nicht nur gerade erst begonnen hat, sondern auch jeden Moment wieder zuschlagen könnte...
Gunnar Schwarz konnte gar nicht anders. Als Kind der späten Siebzigerjahre in eine schreibende Familie hineingeboren, war sein Weg zum Schriftsteller gewissermaßen vorgezeichnet. Vielseitig inspiriert von seinen Eltern und Schwestern, verfasste er bereits als Jugendlicher erste Kurzgeschichten und entwickelte einen beeindruckend facettenreichen Schreibstil. Das Genre, in dem er sich am meisten zu Hause fühlt, wird schließlich der Thriller. Der Wunsch, mit seinen eigenen Worten einen spürbaren Nervenkitzel zu erzeugen, lässt ihn tagtäglich an seinen Geschichten arbeiten. Wenn Gunnar den Schreibtisch verlässt, dann am liebsten für lange Spaziergänge mit seinem Hund. Die Stille des norddeutschen Landlebens wirkt dabei inspirierend und schafft Raum für die Entstehung neuer Ideen. Gunnar mag die Ruhe und Zurückgezogenheit. Und obwohl er eigentlich weder schüchtern, noch unansehnlich ist, hat er beschlossen, sein Gesicht vorerst geheim zu halten.
Produktdetails
- Verlag: FeuerWerke Verlag / Maracuja GmbH
- Seitenzahl: 284
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 20mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783989540569
- ISBN-10: 3989540564
- Artikelnr.: 72989775
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Krankhafte Liebe zur Mutter
Gunnar Schwarz lässt seine Leser erneut bei den Ermittlern Emma Bajetzky und Alex Kuper über die Schulter schauen. Der Schreibstil ist bildhaft, fesselnd und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und geben ab und an einen Einblick auf die …
Mehr
Krankhafte Liebe zur Mutter
Gunnar Schwarz lässt seine Leser erneut bei den Ermittlern Emma Bajetzky und Alex Kuper über die Schulter schauen. Der Schreibstil ist bildhaft, fesselnd und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und geben ab und an einen Einblick auf die Geschehnisse aus Sicht des Täters. Die Charaktere wirken authentisch. Das Cover fügt sie gut in die Reihe ein und gibt Details der Morde preis.
Alex und Emma werden an eine Freilichtbühne gerufen und bekommen dort ein makaberes Bild zu sehen, denn das Opfer hängt an Seilen befestigt von der Decke, hat auf dem Rücken riesige Flügel befestigt und ihr Brustkorb ist zerstört. Aus dem zerstörten Brustkorb wurde zudem das Herz entfernt. Eine Joggerin hat die Leiche gefunden und die Polizei verständigt. Schnell wird klar, dass es sich um eine Tänzerin handelt und dass das Verhältnis zu ihrem Ex-Freund schwierig war. Nach der Trennung verfolgte er sie und auf dem Handy waren auch Drohnachrichten zu finden. Doch Elsa war nicht die Einzige in der Tanzschule, die Drohnachrichten erhalten hat und es gab sogar schon Vorfälle, wo sich Tänzerinnen verletzt haben und sogar ihre Karriere beendet haben. Doch was hätte der Ex-Freund von Elsa davon noch weitere Tänzerinnen zu verfolgen und zu bedrohen? Oder war es der Bruder von Elsa der es nicht mehr ertragen konnte, dass die Eltern nur stolz auf sie waren? Ohne eine heiße Spur gefunden zu haben, wird eine weitere Tänzerin an Seilen aufgehängt, mit Engelsflügeln am Rücken und ohne Herz gefunden. Nun wird klar, dass es sich um einen Serientäter handelt, der anscheinend Jagd auf die Mädchen der Tanzschule macht. Ist es vielleicht eine andere Tänzerin, die sich die Konkurrenz vom Hals schaffen möchte und dafür sogar über Leichen geht? Der Fall wird immer komplexer, als sich herausstellt das der Regisseur keine reine Weste hat und befürchten musste, dass seine Machenschaften ans Licht kommen. Wussten die beiden Opfer davon und haben sie ihn vielleicht sogar erpresst? Ansatzpunkte gab es so einige, doch keiner davon wollte so richtig zu den Morden passen und ein Motiv darstellen.
Auch mit diesem Buch kann Gunnar Schwarz überzeugen und die Leser in den Bann ziehen. Man kann den Ermittlungen gut folgen und selbst miträtseln, ob der Täter vielleicht in einer Situation in Szene getreten ist. Das eingespielte Team um Emma und Alex wirkt empathisch und man fiebert auch ein wenig bei ihren privaten Situationen mit. Ein weiterer gelungener Band mit dem Ermittlerteam, was auf jeden Fall die Vorfreude auf weitere Bände steigert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf einer verlassenen Konzertbühne wird die Leiche einer jungen Frau gefunden - an Seilen aufgehängt, Engelsflügeln angetackert und das Herz entfernt. Die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper übernehmen den Fall. Sofort gerät ihr Ex-Freund unter Verdacht. Doch schon bald …
Mehr
Auf einer verlassenen Konzertbühne wird die Leiche einer jungen Frau gefunden - an Seilen aufgehängt, Engelsflügeln angetackert und das Herz entfernt. Die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper übernehmen den Fall. Sofort gerät ihr Ex-Freund unter Verdacht. Doch schon bald wird eine zweite ähnlich zugerichtete Leiche gefunden - und beide Opfer hatten mit Ballett zu tun.
Das Cover des Buches ist wieder wunderbar geworden; es passt zum Autor, zum Buch und zum Genre gleichermaßen.
Der Schreibstil des Autors ist - wie gewohnt - ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.
Auch der Plot ist wieder sehr eindrucksvoll konstruiert, sodass man als Leser perfekt mitraten kann. Fast schon wie gewohnt, darf man zu Beginn des Buches und zwischen den Ermittlungen auch kurze Kapitel aus der Sicht des Mörders lesen.
Es ist der 4. Fall des Ermittlerpaares, das mir im ersten Fall zu glanzlos war. Mittlerweile ist es schon lange nicht mehr so; die Ecken und Kanten zeichnen sich ab und sie entwickeln sich weiter.
Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch, sodass man richtig mitfiebert mit den Ermittlungen. Naja es ist vielleicht sogar bisher das spannendste und beste Buch des Autoren, der immer wieder zu überraschen weiß.
Man kann das Buch sicher gut als Einzelband lesen, vorzugsweise kennt man aber die vorherigen Teile.
Fazit: Spannung wie vom Autor gewohnt; auch die Ermittler nehmen immer mehr an Glanz zu. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma und Alex werden zu einem Tatort gerufen. Dort wird eine junge Frau mit Engelsflügel trapiert auf einer Bühne vorgefunden. Sie suchen in ihrem sozialen Umfeld und stoßen bald auf die Tanzschule, der das Opfer beigewohnt hatte. Kurz darauf wird abermals ein weiteres Opfer filmreif …
Mehr
Emma und Alex werden zu einem Tatort gerufen. Dort wird eine junge Frau mit Engelsflügel trapiert auf einer Bühne vorgefunden. Sie suchen in ihrem sozialen Umfeld und stoßen bald auf die Tanzschule, der das Opfer beigewohnt hatte. Kurz darauf wird abermals ein weiteres Opfer filmreif präsentiert. Auch sie gehörte zu der Tanzschule. Wer hat es auf die Mädchen abgesehen?
Dies ist der 4. Teil um das Ermittlerduo. Ich selber kenne nur den zweiten Band und kann somit sagen, man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen. Diese sind in sich abgeschlossen.
Das Cover ist sehr gut illustriert und man bekommt sofort einen Einblick, um was es geht. Auch passt die Aufmachung zu der Reihe.
Die Protagonisten mag ich und konnte neben der Ermittlung auch ein paar private Momente der Ermittler erleben.
Die Geschichte war spannend und ich selber konnte mit rätseln. Es gab immer wieder neue Wendungen und Hinweise, wo man dann doch wieder am Anfang stande. Bis zum Schluss tappte man im Dunklen, bis zum großen Showdown.
Wieder ein gelungener, kurzweiliger Thriller von Gunnar Schwarz. Ich bin auf weitere gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grausame Inszenierung
Nachdem ich Gunnar Schwarz erst neulich entdeckt habe („Der Narbenschneider“), wollte ich auch den neuen Fall von Bajetzky und Kuper lesen. Es ist mein erster Fall mit den beiden Ermittlern, ich hatte keine Verständnisprobleme, weil der Band in sich …
Mehr
Grausame Inszenierung
Nachdem ich Gunnar Schwarz erst neulich entdeckt habe („Der Narbenschneider“), wollte ich auch den neuen Fall von Bajetzky und Kuper lesen. Es ist mein erster Fall mit den beiden Ermittlern, ich hatte keine Verständnisprobleme, weil der Band in sich abgeschlossen ist.
Welch grausame Vorstellung? Zwei junge Frauen werden innerhalb weniger Tage auf verlassenen Konzertbühnen gefunden. Nicht genug damit, dass sie brutal ermordet wurden, ihnen wurden Engelsflügel auf ihre Rücken getackert und das Herz entfernt. Emma Bajetzky und Alex Kuper gehen schnell von einem Serientäter aus.
Ich wurde von diesem Thriller nicht enttäuscht. Schon nach wenigen Seiten wollte ich unbedingt wissen, wer der Täter ist und ob es den beiden Ermittlern gelingen wird, weitere Taten zu verhindern. Das Duo ist sympathisch und kompetent. Es gibt kaum Spuren und Hinweise, so dass es eine Weile dauert, bis die beiden auf die richtigen Ideen kommen. Obwohl der Täter, der immer wieder seine Gedanken teilt, schon früh einen kurzen Auftritt hat, rückt er zunächst nicht in den Fokus. Statt dessen wird nach möglichen Motiven gesucht, die in einer Welt des gnadenlosen Wettbewerbs natürlich vorhanden sind.
Der fulminante Showdown ist nachvollziehbar, es bleiben keine Fragen offen, außer vielleicht: wer denkt sich so etwas aus?
Das Cover passt perfekt zum Inhalt.
Fazit: ein spannender und abgründiger Thriller – nichts für schwache Nerven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Wunsch nach Erfolg und Ruhm…
Emma Bajetzky und Alex Kuper sind bei der Freilichtbühne im Bielefelder Teutoburger Wald, wo eine Leiche gefunden wurde. Die junge Frau war als Engel drapiert worden, aber bei der brutalen Prozedur noch am Leben gewesen. Es handelte sich um eine …
Mehr
Der Wunsch nach Erfolg und Ruhm…
Emma Bajetzky und Alex Kuper sind bei der Freilichtbühne im Bielefelder Teutoburger Wald, wo eine Leiche gefunden wurde. Die junge Frau war als Engel drapiert worden, aber bei der brutalen Prozedur noch am Leben gewesen. Es handelte sich um eine 23-jährige Studentin, die eine erfolgreiche Balettkarierre vor sich hatte…
Es war mein 11. Werk dieses Autors, aber erst das Dritte dieser Reihe. Nur Band 1 habe ich noch nicht gelesen – aber es steht hier schon bereit, um das nachzuholen. Wenn ich eines behaupten kann, dann dass Gunnar Schwarz für spannende Unterhaltung steht. Ich habe die Bücher von ihm regelrecht verschlungen und fiebere jedem neuen Buch entgegen! Auch dieses Mal hat er mich nicht enttäuscht.
Emma und Alex waren mir sofort wieder sympathisch und auch die meisten Kollegen konnte ich gut leiden. Der Fall entpuppte sich als harte Nuss, denn wirkliche Ansatzpunkte gab es keine – nur vage Verdächtigungen, die ins Leere liefen. Vor allem, als die nächsten Opfer auftauchten.
Das Ende war wieder ein Feuerwerk. Mit diesem Täter habe ich überhaupt nicht gerechnet. Alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die letzte Aufführung
Ein Mörder, der auf brutalste Art und Weise eine junge Balletttänzerin ermordet und sie wie einen Engel auf der Bühne inszeniert. Wer ist dafür verantwortlich und wieso musste die junge Frau sterben? Emma Bajetzky und Alex Kuper übernehmen ihrem …
Mehr
Die letzte Aufführung
Ein Mörder, der auf brutalste Art und Weise eine junge Balletttänzerin ermordet und sie wie einen Engel auf der Bühne inszeniert. Wer ist dafür verantwortlich und wieso musste die junge Frau sterben? Emma Bajetzky und Alex Kuper übernehmen ihrem neuen Fall und treffen dabei auf die Intrigen und dunkle Geheimnisse in der Ballettszene. Doch dem/der Täter/in kommen sie irgendwie nicht auf die Schliche. Lange tappen sie bei ihren Ermittlungen im Dunklen und dabei verschwinden immer mehr junge Frauen.
Man verzweifelt beim Lesen fast, da man nicht nur das Gefühl hat, dass die Ermittlungen nicht voran kommen, sondern dass man auch merkt, wie hinderlich die Zeugen sind, da sie nicht möchten, dass ihre Geheimnisse ans Licht kommen. Am liebsten würde man einigen der Verdächtigten mal eine Ohrfeige geben, da ihnen ihre eigenen Geheimnisse wichtiger sind, als der Schutz der weiteren Opfer. Alleine, dass dieses Gefühl erzeugt werden konnte, zeigt mal wieder, wie gut der Schreibstil von Gunnar Schwarz ist. Er weckt bei mir einfach immer alle Emotionen und das Buch möchte man natürlich auch nicht mehr aus der Hand legen, da man unbedingt wissen möchte, wer hinter den Morden steckt.
Aber, auch wenn die Ermittler lange im Dunklen tappen, hatte ich doch relativ früh einen Verdacht, wer hinter allem steckt. Nur das Motiv war bis zum Ende eher unklar. Durch meine Vermutung, waren für mich die Ermittlungen, die in eine komplett andere Richtung, etwas schwierig zu verfolgen, da ich ja die Vorahnung hatte, dass alles in die komplett falsche Richtung geht. Wenn man aber, wie viele andere, keinen Verdacht hat, wer der/die Täter/in ist, dann ist es mal wieder Spannung pur bis zur letzten Seite. Auf jeden Fall kann man mit einem Thriller von Gunnar Schwarz nichts falsch machen, was auch dieses Buch mal wieder bewiesen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tödliches Ballett
Dieses Mal müssen die beiden Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper im Künstlermilieu ermitteln. Kurz hintereinander werden zwei junge Frauen brutal ermordet und als als Kunstwerk arrangiert auf alten Bühnen zur Schau gestellt. Die beiden waren talentierte …
Mehr
Tödliches Ballett
Dieses Mal müssen die beiden Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper im Künstlermilieu ermitteln. Kurz hintereinander werden zwei junge Frauen brutal ermordet und als als Kunstwerk arrangiert auf alten Bühnen zur Schau gestellt. Die beiden waren talentierte Balletttänzerinnen und so führt die Spur zu der Ballettschule, wo die beiden trainiert haben und damit hinein in eine Welt von Missgunst, Überheblichkeit, aber auch der großen Träume und Hoffnungen. Schnell ist klar, dass der Täter im Kreis der Balletteleven und deren Umfeld zu suchen ist. Doch was ist das Motiv und warum diese Inszenierung ? Die Tänzerinnen waren alle keine beste Freundinnen, sondern Konkurrentinnen im rücksichtslosen Kampf um eine gute Rolle . Dann geraten mehrere Personen in den engeren Fokus. Nur haben die einen ein wasserfestes Alibi und ein Verdächtiger verschwindet kurz vor der Festnahme.. Abgetaucht oder neues Opfer ?
Ich mag die Bücher des Autors sehr, gerade auch weil sie nichts für schwache Nerven sind . Bei diesem Fall war für mich das Umfeld , in dem ermittelt wurde, das besondere und ein weiterer Pluspunkt. Es war definitiv eine besondere und in meinen Augen keine erstrebenswerte Welt. So viel Neid, Rücksichtslosigkeit und Egoismus war für mich erschreckend. Und ich hatte sogar eine Hassfigur, die Leiterin der Ballettschule. Ihr war das tragische Schicksal ihrer Schüler schlichtweg egal. Sie erwartete, dass alle in Ehrfurcht vor ihr erstarren und ihrem Genie huldigen, einschließlich die Ermittler. Ich habe die beiden dafür bewundert, dass sie nicht die Haltung verloren haben . Ich selbst hätte schreien können, so genervt war ich. Die Person des Täters war für mich ungewöhnlich und ein wenig regte sich Mitleid mit ihm. Beim Showdown hat der Autor für mich ein wenig übertrieben. das hat aber der Spannung und dem Nervenkitzel nicht geschadet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei junge Balletttänzerinnen werden brutal ermordet. Auf verlassenen Bühnen werden sie an Seilen aufgehängt, auf ihrem Rücken werden riesige Engelsflügel getackert und aus ihrem Brustkorb ist das Herz entfernt. Für die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper läuft …
Mehr
Zwei junge Balletttänzerinnen werden brutal ermordet. Auf verlassenen Bühnen werden sie an Seilen aufgehängt, auf ihrem Rücken werden riesige Engelsflügel getackert und aus ihrem Brustkorb ist das Herz entfernt. Für die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper läuft die Zeit davon. Schnell steht fest, dass es sich um einen Serienkiller handelt und weitere Frauen in Gefahr sind.
Dies ist das vierte Buch von dem Ermittlerduo. Da alle Bücher abgeschlossen sind, benötigt man keine Vorkenntnisse.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr fesselnd. Ich war sofort in der Geschichte eingetaucht. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und kann sich die Tatorte sehr gut vorstellen. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge. Die zwei Ermittler sind sehr sympathisch und man fiebert mit ihnen mit. Es ist so spannend geschrieben, dass ich das E-Book gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Bis zum Schluss tappt man im Dunkeln und ich hatte verschiedene Täter im Visier.
Für mich war es das erste Buch von Gunnar Schwarz. Es werden auf jeden Fall noch weitere Bücher folgen.
Von mir gibt's eine klare Kauf- und Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine spannende Geschichte für die Leser in die Welt des Ballett. Die Charaktere spiegeln jede mögliche Persönlichkeit wieder, welche man in dieser Welt erwartet. Die gewissenhafte Polizeiarbeit (trotz gewisser Überschreitungen) und die fragwürdige Einordnung durch die …
Mehr
Eine spannende Geschichte für die Leser in die Welt des Ballett. Die Charaktere spiegeln jede mögliche Persönlichkeit wieder, welche man in dieser Welt erwartet. Die gewissenhafte Polizeiarbeit (trotz gewisser Überschreitungen) und die fragwürdige Einordnung durch die Staatsanwältin in einigen Fragen schaden den Geschichte nicht. Bis zum Schluss kann jeder der Mörder sein und alles ist möglich. Die Ermittler stoßen auch auf andere Straftaten und geben diese weiter. Auch lernen wir die Ermittler weiter kennen. Das Ende überrascht in seinem Ausmaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Frau wird mit angetackerten Engelsflügeln wird schwebend auf einer Bühne gefunden - aber ohne Herz. Alle Spuren führen zu einer Ballettschule. Dann wird eine zweite junge Frau mit Flügeln und ohne Herz gefunden, die auch Tänzerin an dieser Schule war.
Doch wie …
Mehr
Eine junge Frau wird mit angetackerten Engelsflügeln wird schwebend auf einer Bühne gefunden - aber ohne Herz. Alle Spuren führen zu einer Ballettschule. Dann wird eine zweite junge Frau mit Flügeln und ohne Herz gefunden, die auch Tänzerin an dieser Schule war.
Doch wie hängen diese Fälle zusammen? Und sind noch mehr Tänzer dieser Schule gefährdet?
Die Kommissare Bajetzky und Kuper begeben sich auf eine aufregende Jagd nach einem Serienkiller.
Wieder ein spannender, sehr gut zu lesender Thriller von Gunnar Scharz, der einen in Atem hält. Klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für