
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Ultimatum erlaubt keinen anderen Ausweg!Auf der Nordseeinsel Prielsand geschehen kurz hintereinander zwei Morde: Eine Standesbeamtin und ein alter Fischer werden tot aufgefunden. Ermittler Bork schlägt eisiger Wind entgegen. Ein Orkantief schneidet Prielsand von der Außenwelt ab.Jonas erreicht mit der letzten Fähre aus Nordsum die Insel. Er freut sich auf entspannte Urlaubstage mit seiner schwangeren Freundin Lara. Doch über sein Handy erhält er eine verstörende Botschaft: Wenn er ein Ultimatum nicht erfüllt, wird Lara sterben. Die Schatten der Vergangenheit holen Jonas ein. Unverse...
Das Ultimatum erlaubt keinen anderen Ausweg!Auf der Nordseeinsel Prielsand geschehen kurz hintereinander zwei Morde: Eine Standesbeamtin und ein alter Fischer werden tot aufgefunden. Ermittler Bork schlägt eisiger Wind entgegen. Ein Orkantief schneidet Prielsand von der Außenwelt ab.Jonas erreicht mit der letzten Fähre aus Nordsum die Insel. Er freut sich auf entspannte Urlaubstage mit seiner schwangeren Freundin Lara. Doch über sein Handy erhält er eine verstörende Botschaft: Wenn er ein Ultimatum nicht erfüllt, wird Lara sterben. Die Schatten der Vergangenheit holen Jonas ein. Unversehens wird er selbst zum Gejagten: Die Person, die die Morde begangen hat, ist hinter ihm her. Genauso wie die Polizei, die Jonas verdächtigt, den Fischer umgebracht zu haben. Die ablaufende Zeit zwingt Jonas zu einer halsbrecherischen Flucht.
Manuel Martensen, geboren 1972, ist Verlagskaufmann und Autor. Mit seiner Frau und ihrem gemeinsamen Sohn lebt er in Hamburg. Der andere Ausweg ist der zweite Krimi aus der Nordsum-Reihe um Kommissar Walter Bork.
Produktdetails
- Nordsum-Reihe 2
- Verlag: TWENTYSIX
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 386
- Erscheinungstermin: 26. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 27mm
- Gewicht: 522g
- ISBN-13: 9783740705718
- ISBN-10: 374070571X
- Artikelnr.: 69470416
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Stürmische Zeiten erwarten den Ermittler Bork auf der Nordseeinsel Prielsand. Er soll den Mord an einer Standesbeamtin aufklären, während die Insel von einem Orkantief heimgesucht wird. Jonas wollte mit seiner Freundin Lara eigentlich eine entspannte Zeit auf Prielsand verbringen. …
Mehr
Stürmische Zeiten erwarten den Ermittler Bork auf der Nordseeinsel Prielsand. Er soll den Mord an einer Standesbeamtin aufklären, während die Insel von einem Orkantief heimgesucht wird. Jonas wollte mit seiner Freundin Lara eigentlich eine entspannte Zeit auf Prielsand verbringen. Doch dazu kommt es nicht, denn Lara wird entführt und Jonas soll unvorstellbares leisten, um sie zu retten. Es beginnt ein aufregender Kampf gegen die Zeit und die unwegsame raue Nordsee.
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Wir verfolgen das Ermittlerteam um Walter Bork, das unbeirrt und professionell der Arbeit nachgeht. Viel Spannung und Tempo erfährt die Story dagegen durch Jonas Perspektive. Er kämpft sich immer wieder zurück ins Spiel und entgeht nur knapp so mancher tödlichen Gefahr. Die Perspektive des Täters dagegen ist rätselhaft und undurchsichtig. Bis zuletzt tappte ich völlig im Dunkeln und war überrascht über die Auflösung. Das Buch war ein echter Pageturner und kaum aus der Hand zu legen. Es enthält viel Spannung und überraschende Wendungen in einem wirklich tollen Setting. Von mir gibt es dafür eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schmerzlich vermisste Vaterliebe
„Der andere Ausweg“ von Manuel Martensen ist nach „Die tödliche Rezeptur“ der zweite Fall, in dem Kommissar Walter Bork und sein Team ermitteln.
Kurzer Inhalt:
Auf der Nordseeinsel Prielsand geschah ein Mord. Vom Festland, dem …
Mehr
Schmerzlich vermisste Vaterliebe
„Der andere Ausweg“ von Manuel Martensen ist nach „Die tödliche Rezeptur“ der zweite Fall, in dem Kommissar Walter Bork und sein Team ermitteln.
Kurzer Inhalt:
Auf der Nordseeinsel Prielsand geschah ein Mord. Vom Festland, dem fiktiven Nordsum, wird Kommissar Bock und sein Team eingeflogen. Mit der letzten Fähre schafft es auch Jonas auf die Insel zu gelangen, wo bereits seine Freundin im Hotel auf ihn wartet. Sie wollen einige Wellness-Urlaubstage gemeinsam verbringen. Kurz darauf schneidet ein Orkantief die Insel vom Festland ab. Während die Kriminalbeamten mit den Befragungen beginnen, erhält Jonas einen Anruf. Ein Unbekannter hat seine Freundin gekidnappt und droht, sie zu töten, wenn Jonas die ihm gestellte Aufgabe nicht erfüllt. Für Jonas beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Noch dazu passiert ein weiterer Mord, wodurch Jonas in Verdacht gerät und vor der Polizei flüchten muss.
Das Cover passt zur Handlung – düstere Stimmung, aufgepeitschte See, ein Mann allein auf weiter Flur, auf sich allein gestellt. Das Buch erschien 2023. Die Handlung spielt in der Gegenwart an fiktiven Schauplätzen an der Nordsee. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, allerdings hätten Orts- bzw. Zeitangaben die Struktur verbessert. Insbesondere Perspektivenwechsel innerhalb eines Kapitels verwirren beim Lesen immer wieder. Auch die Rückblenden, zwar in Kursivschrift als solche erkennbar, sind oft nicht den Protagonisten zuordenbar. Die Chronologie der Ereignisse ist kaum durchschaubar, Angaben von Ort, Tages- bzw. Uhrzeit wären hilfreich gewesen. Der Schreibstil ist flüssig und packend. Die auf der Insel durch das Unwetter herrschende Atmosphäre, das landschaftliche Umfeld und die Lebensart der dortigen Bevölkerung sind ausgezeichnet eingefangen. Ohne Band 1 zu kennen, kam ich problemlos in die Geschichte hinein. Soweit erforderlich sind Erklärungen mit eingewoben.
Man ist von der ersten Seite an mitten im Geschehen, ist gleich einmal Zeuge des ersten Mordes, und kurz darauf beginnt bereits Jonas‘ Odyssee. Er sieht sich einer, wie es scheint, unlösbaren Aufgabe gegenüber. Die Spannung hält sich basierend auf Jonas‘ verzweifelter Suche nach Lara bzw. der Lösung der ihm gestellten Aufgabe und all der gefährlichen Situationen, in die er gerät, stets auf hohem Niveau. Cliffhanger, actionreiche Szenen machen das Buch zu einem Pageturner. Man kommt nicht umhin mitzufiebern, sich um ihn und Lara zu ängstigen. Es sind somit anfangs zwei Handlungsstränge, die erst gegen Ende zusammenlaufen. Dadurch wird die Handlung sehr komplex, teils verwirrend. Die Ermittlungen der Polizei gehen hingegen anfangs nur sehr lasch voran, nehmen erst nach dem zweiten Mord Fahrt auf. In den Befragungen kommen so nach und nach Zusammenhänge zutage, es mehren sich die Verdächtigen, man kann gut miträtseln. Als LeserIn tappt man bis zum dramatischen Showdown im Dunkeln, vor allem auch, weil die Polizei wesentliche Erkenntnisse bis zuletzt der Leserschaft vorenthält. Das Finale ist fast unerträglich fesselnd und offenbart schließlich einen Täter, den wohl niemand erwartet hat. Grundsätzlich ist die Lösung schlüssig und nachvollziehbar, dennoch blieben ein paar Fragen offen, was die Geschehnisse in der Vergangenheit anbelangt.
Im Mittelpunkt der Handlung steht einerseits Jonas, andererseits Kommissar Bork. Jonas war mir von Beginn an sympathisch, wenn auch seine persönliche Rolle in der dramatischen Situation nicht durchschaubar war. Kein einfacher Charakter, geprägt von einer unglücklichen Kindheit, einem problematischen Verhältnis zu seinem Vater. Generell zieht sich die Thematik von fehlender Vaterliebe und häuslicher Gewalt wie ein roter Faden durch den Roman, und trägt dazu bei, eine Reihe von Verdächtigen zu generieren. Haupt- wie Nebenfiguren sind anschaulich geschildert, wirken authentisch und lebendig. Das polizeiliche Team ist mehr oder weniger markant beschrieben. Was Sympathie anbelangt, punktet Kommissar Bork nicht von Beginn an durch seine mürrische Art, doch erweist er sich im Laufe der Handlung als kompetenter Ermittler und fairer Vorgesetzter.
„Der andere Ausweg“ hat mir Lesestunden voller Spannung beschert. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Gerne empfehle ich das Buch weiter. Trotzdem vergebe ich wegen der teils verwirrenden Struktur nur 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der sturmgepeitschten Nordseeinsel Prielsand wird Ermittler Bork und sein Team mit einem schwierigen Fall konfrontiert, eine Standesbeamtin wurde ermordet. Das Ermittlerteam wird eingeflogen und die Ermittlungen erweisen sich als äußerst schwierig. Ein heftiges Orkantief schneidet die …
Mehr
Auf der sturmgepeitschten Nordseeinsel Prielsand wird Ermittler Bork und sein Team mit einem schwierigen Fall konfrontiert, eine Standesbeamtin wurde ermordet. Das Ermittlerteam wird eingeflogen und die Ermittlungen erweisen sich als äußerst schwierig. Ein heftiges Orkantief schneidet die Insel vom Festland ab. Lara ist bereits auf Prielsand, als Jonas gerade noch die letzte Fähre erreicht, um sie im Hotel zu treffen.
Doch das Wiedersehen wird zum Albtraum, als Lara plötzlich entführt wird. Ein bedrohlicher Anruf auf Jonas‘ Handy stellt ihm ein grausames Ultimatum. Laras Leben hängt am seidenen Faden.
Während der Sturm immer weiter tobt, hilft ein Fischer Jonas in der Not, wird aber kurz darauf ermordet, und Jonas steht plötzlich unter Verdacht. Ohne andere Optionen bleibt ihm nur die Flucht, während ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Werden Walter Bork und sein Team in der Lage sein, die Fälle zu lösen?
Können sie den Täter fassen, bevor es zu spät ist?
Welches Geheimnis birgt in Jonas Vergangenheit?
𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥 𝔼𝕚𝕟𝕕𝕣𝕦𝕔𝕜
Dieses Buch begeistert nicht nur durch ein stimmiges Zusammenspiel von Cover und Titel, die den Inhalt treffend widerspiegeln, sondern auch durch einen mitreißenden Einstieg, der den Leser sofort in die Geschichte zieht.
Bereits ab den ersten Seiten entfaltet sich eine spannende Handlung, die einen unweigerlich fesselt. Besonders bemerkenswert ist, dass es sich hierbei um den zweiten Fall von Walter Bork handelt, der erneut seine Fähigkeiten unter Beweis stellen muss.
Die Fortsetzung knüpft nahtlos an die Qualität des ersten Falls an und liefert einen weiteren packenden Krimi, der den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält. Ein rundum gelungenes Werk, das man nicht aus der Hand legen möchte.
Besonders beeindruckt haben mich die verschiedenen Perspektiven der Protagonisten.
Ich vergebe
5/5 ⭐️ sowie ½💫
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman aus dem hohen Norden
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Manuel Martensen seinen Ermittler Walter Bork aus der fiktiven Kleinstadt Nordsum in seinen zweiten Fall, der ihn diesmal auf die vorgelagerte Nordseeinsel Prielsand …
Mehr
Packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman aus dem hohen Norden
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Manuel Martensen seinen Ermittler Walter Bork aus der fiktiven Kleinstadt Nordsum in seinen zweiten Fall, der ihn diesmal auf die vorgelagerte Nordseeinsel Prielsand führt.
Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um das Buch lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Nachdem auf Prielsand die Leiche einer Standesbeamtin gefunden wird, übernehmen Walter Bork und sein Team die Ermittlungen, die durch ein aufziehendes Orkantief erheblich erschwert werden, da die Insel dadurch von der Außenwelt abgeschnitten ist. Zeitgleich erreicht Jonas mit der letzten Fähre die Insel und freut sich auf ein paar entspannte Tage mit seiner schwangeren Freundin Lara, die eigentlich bereits im Hotel auf ihn warten sollte. Doch dann erhält er einen verstörenden Anruf und wird in ein perfides Spiel um Laras Leben getrieben. Als ein Fischer, der Jonas aus einer misslichen Lage befreit, ermordet wird, gerät er zudem ins Visier der Ermittler. Doch das ablaufende Ultimatum zwingt ihn zu einer riskanten Flucht.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und bietet am Ende einen packenden Showdown mit einer verblüffenden, aber absolut schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Auch bei seinem zweiten Auftritt macht es einem der eigenwillige Ermittler Walter Bork ziemlich schwer, ihn zu mögen. Die Rolle der Sympathieträger übernehmen hier eher andere Protagonisten, mit denen man aber gerne mitfiebert und auf ein gutes Ende hofft.
Wer auf atmosphärisch dichte Krimis aus dem hohen Norden steht, wird hier gut bedient und spannend unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein aufsehend erregender Nordseekrimi, der mich anfangs ein wenig verwirrte. Eine Standesbeamtin wird auf einer Hochzeitslocation auf der fiktiven Nordseeinsel Prielsand ermordet. Das Team um den Ermittler Bork wird auf die Insel eingefolgen, während über der Insel ein Sturmtief hinweg …
Mehr
Ein aufsehend erregender Nordseekrimi, der mich anfangs ein wenig verwirrte. Eine Standesbeamtin wird auf einer Hochzeitslocation auf der fiktiven Nordseeinsel Prielsand ermordet. Das Team um den Ermittler Bork wird auf die Insel eingefolgen, während über der Insel ein Sturmtief hinweg fegt. Zur gleichen Zeit will der Tontechniker Jonas mit der Fähre zu seiner schwangere Freundin auf die Insel, um ein paar Tage mir ihr dort auszuspannen. Doch als er dort ankommt, trifft das von ihm angeorderte Fahrzeug nicht ein, anstatt dessen erhält er über sein Hady eine Drohbotschaft. Wenn er sich an die dort gemachten Anweisungen nicht hält, wird Laura sterben, sie ist bereits in der Gewalt des ominösen Anrufers. Jonas macht sich zu Fuß auf den Weg ins Hotel, wird von den Wassermassen abgedrängt und droht zu ertrinken. Doch in letzter Sekunde wird er von einem Fischer gerettet, der ihn mit nachhause nimmt. Doch am nächsten Tag wird auch der Fischer ermordet aufgefunden. Jonas flieht, die Polizei ist hinter ihm her und auch die Person, die Laura in seiner Gewalt hat. Eine gefährliche Flucht mit lebensbedrohlichen Situationen beginnt und die Polizei fischt im Trüben. Der Autor schreibt derart spannend, teilweise passieren schockierende Dinge und der Leser glaubt, dass keiner der Protagonisten überleben wird. Aber alle sind hart im Nehmen und man kann sich wirklich bis zur letzten Seite nicht vorstellen, wer solchen Hass und solche tiefen psychischen Störungen hat, aber auch große Intelligenz, um eine ganze Insel in Angst und Schrecken zu versetzen. Was ein besonders interessanter Aspekt für den Leser darstellt, sind die Rückblicke in Jonas Kindheit. Und immer wieder wird uns ein Blick in Lauras Gefängnis gewährt, wo das Wasser langsam aber sicher steigt. Anfangs hatte das Buch für mich zu viele verschiedene Informationen, die ich momentan nicht einordnen konnte, aber als ich dann ein Stück weiter gelesen hatte, ergab alles einen Sinn. Das war der zweite Nordseekrimi des Autors und ich hoffe, dass es weitere Fortsetzungen gibt. Das Cover ist düster, zeigt aufgepeitschte Wellen und einen einsamen Mann auf das Meer blicken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Land unter
Jonas hat sich zu einem Wellnessurlaub auf Priesland aufgemacht. Dort möchte er sich mit seiner schwangeren Freundin treffen. Von Beginn an läuft alles schief. Erst wird die Überfahrt durch den herannahenden Sturm schon eine Bewährungsprobe für ihn und dann …
Mehr
Land unter
Jonas hat sich zu einem Wellnessurlaub auf Priesland aufgemacht. Dort möchte er sich mit seiner schwangeren Freundin treffen. Von Beginn an läuft alles schief. Erst wird die Überfahrt durch den herannahenden Sturm schon eine Bewährungsprobe für ihn und dann funktioniert es nicht mit dem Hotelshuttle. Wer denkt schlimmer geht es nicht mehr, täuscht sich. Als er eine extrem verstörende Botschaft auf seinem Handy erhält, gerät seine Welt ins Wanken und ein Weltlauf mit der Zeit und vor der Polizei beginnt.
Das Buch berichtet aus den unterschiedlichsten Sichtweisen und es gibt Rückblenden aus der Vergangenheit, welche nichts Gutes verheißen.
Die Spannung baut sich sehr schnell auf und man hetzt mit Jonas über die Insel und gegen die Zeit. Ich könnte bis kurz vor dem Ende nicht die richtigen Rückschlüsse ziehen.
Kommissar Bork war mir eher unsympathisch, seine Art mit den Kollegen vom Festland war annehmbar. Die Leute auf der Insel behandelte er meist etwas von oben herab, vor allem den Inselpolizisten. Am besten von den Ermittlern gefiel mir Onno, er war einfühlsam und geschickt bei den Verhörern und Befragungen.
Jonas liebt seine Freundin und freut sich auf das Kind, allerdings merkt man sehr schnell, dass sein Leben nicht immer so gut lief. Aber was hat er zu verbergen?
Fazit: Rätselraten garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr komplexe Handlung
"Der andere Ausweg" von Manuel Martensen ist der zweite Band einer Trilogie rund um den Ermittler Walter Bork und sein Team. Der Krimi ist auch ohne Kenntnis des Vorgängers gut lesbar und verständlich, ich werde ihn im Anschluss nachholen.
Wir begleiten …
Mehr
Sehr komplexe Handlung
"Der andere Ausweg" von Manuel Martensen ist der zweite Band einer Trilogie rund um den Ermittler Walter Bork und sein Team. Der Krimi ist auch ohne Kenntnis des Vorgängers gut lesbar und verständlich, ich werde ihn im Anschluss nachholen.
Wir begleiten Jonas vor einem heftigen Sturm mit der letzten Fähre auf die Nordseeinsel Prielsand. Er will dort mit seiner Freundin Laura Urlaub machen, doch irgendwie beginnt alles ganz seltsam. Er verliert fast sein Leben und Laura ist auch verschwunden. Sehr schnell wird Jonas verwickelt in Verbrechen und muss fliehen. Alles hängt aber irgendwie mit seiner Vergangenheit zusammen.
Die Polizei findet auf der Insel eine ermordete Standesbeamtin und einen Fischer, ebenfalls ermordet. Irgendwie muss alles zusammenhängen.
Diese Zusammenhänge zeichnen sich hier sehr langsam ab, auch die Polizei ist ziemlich planlos. Bork bleibt mir ziemlich fremd, ist mir eher unsympathisch, auch die anderen Ermittler werden nicht recht eingebunden. Der einzige, zu dem ich mehr Zugang fand, war hier Jonas, da man durch seine Gedanken mitbekommt, was geschehen sein könnte. Aber auch seine Handlungen sind nicht überlegt und manches Mal nicht nachvollziehbar.
Der Schreibstil hier ist souverän und überzeugend, die Spannung von Beginn an hoch und auch die Handlung ist gut durchdacht und angelegt. Trotzdem gelang es mir nicht immer, den einzelnen Personen zu folgen, ich fühlte mich öfter mal verwirrt und vom Ende überrollt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonas will mit seiner Freundin Lara auf der Nordseeinsel Prielsand ein paar Tage Urlaub machen. Seine Freundin befindet sich bereits auf der Insel und er will mit der nächsten Fähre nachkommen. Doch dann kommt alles anders als geplant, denn Jonas erhält eine mysteriöse Nachricht …
Mehr
Jonas will mit seiner Freundin Lara auf der Nordseeinsel Prielsand ein paar Tage Urlaub machen. Seine Freundin befindet sich bereits auf der Insel und er will mit der nächsten Fähre nachkommen. Doch dann kommt alles anders als geplant, denn Jonas erhält eine mysteriöse Nachricht auf sein Handy in dem ihm ein Ultimatum gestellt wird seine entführte Freundin zu retten. Zeitgleich geschieht ein Mord auf Prielsand und Kommissar Bork soll den Fall lösen.
Die Schauplätze und die Protagonisten sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er ist flüssig und sehr spannend. Schon mit den ersten Sätzen wird man in den Sog des Buches gezogen und man fiebert mit Jonas mit und hofft, dass er die ihm gestellte Aufgabe trotz aller Widrigkeiten lösen kann. Dies ist zwar bereits der zweite Krimi aus der Nordsum-Reihe mit Kommissar Bork, kann aber unabhängig vom ersten Fall gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für