Ruth Rahlff
Gebundenes Buch
Den Geist aufgeben gibt's nicht! / SpooKI Bd.1
Spannende Abenteuerreihe für Jungs und Mädchen ab 9
Illustration: Grubing, Timo
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von allen guten Geistern verlassen?Eigentlich ist Robert ein ganz normaler Junge. Wäre da nicht der Umstand, dass er in einer Geisterfamilie lebt. Was ihn immer wieder in schwierige Situationen bringt, denn natürlich darf niemand davon erfahren. Aber mittlerweile hat Robert Übung darin, nicht aufzufliegen und seine Familie zu schützen. Doch dann häufen sich auf einmal die merkwürdigen Vorfälle und schnell ist klar: Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu! Aber zum Glück stehen Robert seine neue Mitschülerin, die Computerspezialistin Isabella, und sein mitunter etwas draufgä...
Von allen guten Geistern verlassen?
Eigentlich ist Robert ein ganz normaler Junge. Wäre da nicht der Umstand, dass er in einer Geisterfamilie lebt. Was ihn immer wieder in schwierige Situationen bringt, denn natürlich darf niemand davon erfahren. Aber mittlerweile hat Robert Übung darin, nicht aufzufliegen und seine Familie zu schützen. Doch dann häufen sich auf einmal die merkwürdigen Vorfälle und schnell ist klar: Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu! Aber zum Glück stehen Robert seine neue Mitschülerin, die Computerspezialistin Isabella, und sein mitunter etwas draufgängerischer Geistercousin Lorenzo zur Seite. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf und die Frage ist nur: Wie trickst man eine künstliche Intelligenz aus?
"Eine spannende Abenteuerreihe voll absurder Szenen, die Gespenstergeschichte und alles rund um Künstliche Intelligenz, KI, kombiniert - darum der Titel "SpooKI". Das lockt auch lesefaule Jungs an." NDR
Der erste Band der actionreichen SpooKI-Abenteuerreihe um eine KI und jede Menge Geisterspuk: perfektes Lesefutter für Jungs und Mädchen ab 9 - mit magischem Buchumschlag, der im Dunkeln leuchtet!
Alle Bände der SpooKI-Reihe:
SpooKI. Den Geist aufgeben gibt's nicht (Bd. 1)SpooKI. Ins Netz gegangen (Bd. 2)SpooKI. Der Spuk geht weiter (Bd. 3)SpooKI. Ausgespielt (Bd. 4)
Eigentlich ist Robert ein ganz normaler Junge. Wäre da nicht der Umstand, dass er in einer Geisterfamilie lebt. Was ihn immer wieder in schwierige Situationen bringt, denn natürlich darf niemand davon erfahren. Aber mittlerweile hat Robert Übung darin, nicht aufzufliegen und seine Familie zu schützen. Doch dann häufen sich auf einmal die merkwürdigen Vorfälle und schnell ist klar: Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu! Aber zum Glück stehen Robert seine neue Mitschülerin, die Computerspezialistin Isabella, und sein mitunter etwas draufgängerischer Geistercousin Lorenzo zur Seite. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf und die Frage ist nur: Wie trickst man eine künstliche Intelligenz aus?
"Eine spannende Abenteuerreihe voll absurder Szenen, die Gespenstergeschichte und alles rund um Künstliche Intelligenz, KI, kombiniert - darum der Titel "SpooKI". Das lockt auch lesefaule Jungs an." NDR
Der erste Band der actionreichen SpooKI-Abenteuerreihe um eine KI und jede Menge Geisterspuk: perfektes Lesefutter für Jungs und Mädchen ab 9 - mit magischem Buchumschlag, der im Dunkeln leuchtet!
Alle Bände der SpooKI-Reihe:
SpooKI. Den Geist aufgeben gibt's nicht (Bd. 1)SpooKI. Ins Netz gegangen (Bd. 2)SpooKI. Der Spuk geht weiter (Bd. 3)SpooKI. Ausgespielt (Bd. 4)
Ruth Rahlff lebt an der Ostsee und verfasst Romane und Geschichten für Kinder. Wenn sie nicht gerade schreibt, ist sie mit ihrem Hund am Meer oder im Wald unterwegs. Am liebsten in der Dämmerung oder bei einer Nachtwanderung, wenn es schön gruselig ist. Einem Geist ist sie dabei bisher noch nicht begegnet. Zumindest nicht, soweit sie weiß ... Timo Grubing lebt und arbeitet als freier Illustrator in Bochum im Herzen des Ruhrgebiets. Dort bebildert er vor allem Kinder- und Jugendbücher, Familienspiele und Comics. Wäre er nicht Illustrator geworden, würde er als Erschrecker in einem Freizeitpark arbeiten und sich mit Geistern anfreunden.
Produktdetails
- SpooKI 1
- Verlag: Carlsen
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: von 9 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 150mm x 38mm
- Gewicht: 592g
- ISBN-13: 9783551655219
- ISBN-10: 3551655219
- Artikelnr.: 63710966
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"[...] ein seitenstarker, aber - auch durch viele Illustrationen - leicht lesbarer und oft witziger Reihenauftakt." Eva Maus Eselsohr 20231001
Schräg und witzig: Eine turbulente Geschichte über Geister und künstliche Intelligenz - interessante Kombination.
Inhalt:
Robert ist ein ganz normaler Junge. Seine Familie jedoch ist eher ungewöhnlich: Eltern, Großvater und sogar der Hund sind Geister.
Robert hat …
Mehr
Schräg und witzig: Eine turbulente Geschichte über Geister und künstliche Intelligenz - interessante Kombination.
Inhalt:
Robert ist ein ganz normaler Junge. Seine Familie jedoch ist eher ungewöhnlich: Eltern, Großvater und sogar der Hund sind Geister.
Robert hat inzwischen Übung darin, das Geheimnis seiner Familie zu beschützen.
Doch plötzlich häufen sich die merkwürdigsten Vorfälle und bringen den Jungen mehr als einmal in Erklärungsnot. Unterstützung erhält er von der neuen Mitschülerin Isabella und seinem Geistercousin Lorenzo.
Schon bald kämpfen die Kinder nicht nur gegen die Tücken moderner Technik, sondern kommen den sonderbaren Machenschaften einer künstlichen Intelligenz auf die Spur.
Was führt eigentlich der neugierige Nachbar im Schilde?
Band 1 der Reihe. Mit Glow-in-the-Dark-Cover!
Altersempfehlung:
ab 9 Jahre
Einbandgestaltung/Cover/Illustrationen:
Das Buch macht optisch einen sehr hochwertigen Eindruck. Dies ist unter anderem den Glow-in-the-Dark-Effekten zu verdanken: die Geister auf dem Cover sowie weitere Elemente leuchten im Dunkeln. Sowohl auf der Vorder- und Rückseite wie auch auf dem Buchrücken. Der Geisterhund geht geradewegs durch das Buch (vorne blickt dein Kopf mit schelmischem Blick heraus und hinten der restliche Körper).
Eine doppelseitige Zeichnung im Buchvorsatz zeigt alle Charaktere, die in diesem Abenteuer eine Rolle spielen werden.
Ganz besonders die Geister sind wunderbar gestaltet. Man merkt sofort, dass der Hund Unfug seinem Namen alle Ehre machen wird, Opa und Cousin Lorenzo etwas verrückt sind und für Lacher sorgen werden.
Die Geschichte wird ergänzt durch coole schwarz-weiß Illustrationen. Der Stil von Timo Grubing, besonders die moderne und detailgetreue Gestaltung der Figuren und ihre Mimik, gefällt mir sehr.
Meine Meinung:
Dies ist der erste Band der SpooKI-Abenteuerreihe.
Die Geschichte wird erzählt von Robert selbst. Der Junge ist ein Außenseiter: er der einzig "Normale" in seiner Geisterfamilie, aber für alle anderen der "Freak". Neben Mobbing-Attacken hat er mit schlechten Noten in Informatik zu kämpfen. Er hat nämlich keinen blassen Schimmer von Technik, besitzt weder ein Mobiltelefon noch einen Computer, da seine Geisterfamilie dies als neumodischen und unnötigen Schnickschnack abtut.
Isabella ist die Neue in der Klasse. Das toughe Mädchen lässt sich auch von den Schulrüpeln nicht in die Suppe spucken und hilft Robert mehr als einmal aus der Patsche. Nicht zuletzt, da sie ein Ass im Programmieren ist. Eigentlich sind Geister für Menschen unsichtbar. Isabella jedoch ist die erste, die Roberts Familie sehen kann.
Geistercousin Lorenzo hat es faustdick hinter den Ohren: ein echter Spaßvogel und Chaot. Wenn es aber brenzlig wird, ist er sofort zur Stelle.
Die Geschichte besticht punktet mit Humor, aberwitzigen Dialogen und verrückten Situationen sowie einer kleinen Portion Grusel ganz besonders durch den schrägen, superneugierigen Nachbarn Tarantino und sein Schoßhündchen, der kleine schwarze Pudel Luzifer (in den Illustrationen ist er allerdings weiß).
Zwischen den Zeilen finden sich altersgerecht verpackt immer wieder Themen wie Mobbing, Abhängigkeit von Technik und Umgang mit Datenschutz. Es ist schon erschreckend (in der Geschichte überspitzt dargestellt), mit welchen sensiblen Daten man tagtäglich künstliche Intelligenzen füttert.
Die "Grusel"-Geschichte entwickelt sich schnell zu einem turbulenten Abenteuer und weckt Lust auf den zweiten Band.
Denn es bleiben vorerst einige Fragen offen, beispielsweise zum Hintergrund der eher ungewöhnlichen Familienkonstellation. Das erste Abenteuer endet zwar nicht mit einem krassen Cliffhanger, lässt Lesende aber mit vielen Fragezeichen zurück.
Band 2 ist gleichzeitig mit diesem Abenteuer erschienen.
Fazit:
Ein solider Reihenauftakt:
turbulente und herrlich schräge Geschichte mit skurrilen wie charmanten Charakteren.
...
Rezensiertes Buch: "SpooKI - Den Geist aufgeben gibt's nicht" aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt zwei Kids, sowie einige geisterhafte Gestalten im Hintergrund und Drohnen, sowie einen Roboter, der es den Kids nicht allzu leicht macht. Es wirkt spannend und cool. Ein Cover, dass das Interesse weckt.
Meinung:
Bereits die Fotogalerie ganz zu Beginn des Buches ist …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt zwei Kids, sowie einige geisterhafte Gestalten im Hintergrund und Drohnen, sowie einen Roboter, der es den Kids nicht allzu leicht macht. Es wirkt spannend und cool. Ein Cover, dass das Interesse weckt.
Meinung:
Bereits die Fotogalerie ganz zu Beginn des Buches ist richtig cool gestaltet und ein toller Einstieg, um sich einen Überblick über die Charaktere zu verschaffen. Die Story selbst ist spannend und abenteuerlich und vereint Technik und Spukgeschichte. Eine Mischung, aus KI und Geistern, ist hier modern und cool verpackt.
Inhaltlich möchte ich aber auch hier nicht zu viel verraten und halte mich mit Details dazu zurück.
Es ist der Auftakt einer neuen spookigen Jugendreihe.
Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich zudem gut und flüssig lesen. In die Charaktere und Figuren findet man sich schnell hinein. Robert ist einem schnell sehr sympathisch und auch Isabella ist richtig cool. Die Geschichte wird aus Sicht von Robert in der Ich-Perspektive geschrieben und so findet man sich besonders in ihn und seine Handlungen hinein. Aber auch die anderen Charaktere sind sehr gut durchdacht und man kann diesen und auch den Handlungen und Geschehnissen sehr gut folgen.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich ser gut lesen. Auch die Schriftgröße ist angemessen und das Buch für das empfohlene Lesealter konzipiert. Die Kapitelanfänge stechen hervor und auch die Gestaltung des Buches ist super.
Die vielen schwarz-weiß Illustrationen lockern das Schriftbild auf und runden die Geschichte perfekt ab. Viele tolle Situationen sind hier gut in Szene gesetzt und die tollen Illustrationen geben dies so gut wieder.
Ein coole Geistergeschichte, der Modere, mit künstlicher Intelligenz, Spannung und ganz viel Abenteuer, welches für gute Unterhaltung sorgt. Hier kommen sowohl Gruselfans, aber auch technikafine Kids auf ihre Kosten und es eignet sich Gleichmaßen für Jungs und Mädchen. Eine wundervolle Geschichte und ein gelungen Auftakt in eine spookige neue Jugendreihe.
Fazit:
Eine Mischung aus Geistergeschichte, moderner Technik, Abenteuer und Spannung bietet hier coole Unterhaltung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover macht Lust auf die Geschichte zwischen den beiden Buchdeckeln. Es zeigt Robert, die Hauptfigur und seine neue Freundin Isabella, sowie Roberts geisterhafte Familie. Das Buch ist dann auch ein wilder Ritt zwischen typischen Teeniproblemen, z. B. garstige Mobber, Schule und dem …
Mehr
Schon das Cover macht Lust auf die Geschichte zwischen den beiden Buchdeckeln. Es zeigt Robert, die Hauptfigur und seine neue Freundin Isabella, sowie Roberts geisterhafte Familie. Das Buch ist dann auch ein wilder Ritt zwischen typischen Teeniproblemen, z. B. garstige Mobber, Schule und dem besonderen der Geschichte, nämlich, dass Robert keine physische Familie hat, vielmehr sind die Familienmitglieder Geister und er muss alles dafür tun, dass das nicht auffliegt. Und dann scheint diesem Geheimnis auch noch jemand auf der Spur zu sein, aber wer? Der Stil ist lustig und locker und für Kinder ab 9 Jahren gut geeignet. Besonders gefallen haben mir auch die tollen Illustrationen, davon hätten ruhig noch mehr enthalten sein. Das Buch ist erste Band einer neuen Reihe und man darf auf die Fortsetzung sehr gespannt sein. Ein empfehlenswertes Kinderbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cooles Buch
Das Cover ist sehr gut gelungen. Die zwei Hauptpersonen, die Künstliche Intelligenz, Opa, die Mama von Robert und der Papa von Robert sind darauf abgebildet. Außerdem der Kopf von Unfung. Auf der Rückseite ist Lorenzo, der Cousin von Robert, und das Hinterteil von …
Mehr
Cooles Buch
Das Cover ist sehr gut gelungen. Die zwei Hauptpersonen, die Künstliche Intelligenz, Opa, die Mama von Robert und der Papa von Robert sind darauf abgebildet. Außerdem der Kopf von Unfung. Auf der Rückseite ist Lorenzo, der Cousin von Robert, und das Hinterteil von Unfung. Was es mit Unfug auf sich hat, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch in der Hand haltet.
Durch den Schreibstil der Autorin Ruth Rahlff konnte ich mich gut in die Charaktere hineinversetzen und mir alles gut im Kopf vorstellen. Dazu haben auch die Bilder von Timo Grubing beigetragen.
In dem Buch geht es um Robert. Er lebt in einer Geisterfamilie. Seine echten Eltern kennt er nicht. Doch es ist nicht leicht in so einem Leben klarzukommen. Denn eigentlich können Menschen Geister nicht sehen. Doch als seine neue Klassenkameradin Isabella auf Roberts Opa trifft kann sie ihn problemlos sehen. Doch das ist gut, wie Robert feststellt. Nun kommt auch noch sein nerviger Cousin zu Besuch, die Schule macht Stress und ein Nachbar fängt an zu spionieren. Außerdem ist da noch eine Frage: Wie trickst man eine Künstliche Intelligenz aus? Und all das fängt mit einem harmlosen Gewinnspiel eines Handys an.
Fazit:
Ein tolles Buch. Ich freue mich schon sehr auf den 2. Band. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Moderne Gespenster
Bereits das Cover des Buches ist etwas Außergewöhnliches obwohl es "nur" die Hauptprotagonisten des Buches zeigt. Aber bereits hier wird der Unterschied deutlich. Robert, ein ganz normaler menschlicher Junge der in einer Geisterfamilie mit …
Mehr
Moderne Gespenster
Bereits das Cover des Buches ist etwas Außergewöhnliches obwohl es "nur" die Hauptprotagonisten des Buches zeigt. Aber bereits hier wird der Unterschied deutlich. Robert, ein ganz normaler menschlicher Junge der in einer Geisterfamilie mit Geisterhund aufwächst - und diese Familie leuchtet einem vom Cover regelrecht entgegen was natürlich bei meiner Enkeltochter für die erste Begeisterung sorgte.
Aber auch die Geschichte um Robert mit seinen kleinen als auch größeren Sorgen, Nöten und Problemen in der Schule sowie zu Hause hat sie mit wachsender Begeisterung gelesen.
Die Geschichte selbst regt die kleinen Leser zum Nachdenken an zeigt sie doch altersgemäß auch das ganz normale Leben was mit Familie, Geld, Schule, Freundschaft und der modernen Technik zu tun hat. Gerade was die moderne Technik anbelangt hat sie sehr sensibel reagiert und vieles hinterfragt, gerade auch ihr eigenes technisches Verhalten.
Die Kapitel haben eine angemessene Länge und der Schreibstil ist schön flüssig; auch die Zeichnungen sind passend gewählt. Schön fanden wir, dass das Buch für Jungs und Mädchen gleichermaßen geeignet ist. Wir freuen uns schon auf Band 2, da dann hoffentlich noch offene Fragen geklärt werden können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Robert ist ganz normal, was überhaupt nicht normal ist, er lebt in einer Geisterfamilie, selbst der Hund ist ein Geist. Und das bringt in immer wieder in Schwierigkeiten. Keiner kann seine Familie sehen, erst die neue Mitschülerin Isabella kann sie sehen. Und als dann seltsame …
Mehr
Zum Inhalt:
Robert ist ganz normal, was überhaupt nicht normal ist, er lebt in einer Geisterfamilie, selbst der Hund ist ein Geist. Und das bringt in immer wieder in Schwierigkeiten. Keiner kann seine Familie sehen, erst die neue Mitschülerin Isabella kann sie sehen. Und als dann seltsame Dinge geschehen, kann Isabella Robert mit ihren Computerfähigkeiten helfen.
Meine Meinung:
Schon bei dem Untertitel des Buches hätte ich mich wegschmeißen können und das setzt sich auch im Buch fort. Es ist höchst amüsantes Buch, dass mir richtig gut gefallen hat. Was aber auch gut war, dass zum Beispiel Themen wie Mobbing durchaus aufgegriffen werden. Was ich auch gut fand war, dass der Computerspezialist kein Junge sondern eine Frau ist. Sehr schön, wenn in Kinderbüchern nicht rollenspezifisch mit Klischees gearbeitet wird.
Fazit:
Witzig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Robert ist eigentlich ein ganz normaler Junge, nur seine Familie ist eher außergewöhnlich, denn sie besteht nur aus Geistern, auch sein großer Hund Unfug ist ein Geisterhund und daher, genauso wie seine Familie für andere nicht sichtbar. Das führt auch zu Problemen in der …
Mehr
Robert ist eigentlich ein ganz normaler Junge, nur seine Familie ist eher außergewöhnlich, denn sie besteht nur aus Geistern, auch sein großer Hund Unfug ist ein Geisterhund und daher, genauso wie seine Familie für andere nicht sichtbar. Das führt auch zu Problemen in der Schule, wo er als Freak verschrien ist. Seine neue Mitschülerin Isabella, die sich mit Computern sehr gut auskennt, freundet sich mit ihm an und hilft ihm. Da es bei ihm Zuhause kein so neumodisches Zeug wie Computer oder Handy gibt, hat er in diesem Fach auch entsprechend große Probleme. Denn seine Geister-Eltern sind der Meinung, dass sie auch ohne das die letzten 500 Jahre sehr gut ausgekommen sind. Sein Opa erbarmt sich aber und gewinnt bei einem Preisausschreiben ein Handy für ihn. Nun stehen ihm alle Möglichkeiten des Internets offen und er beginnt, sie zu nutzen und ahnt nicht, was er damit lostritt...
Ich fand diesen witzig geschriebenen Geisterroman sehr spannend. Robert und seine Geisterfamilie waren sehr sympathisch dargestellt. Er hat aber auch viele Probleme zu meistern, wie sich den neugierigen Nachbarn vom Hals zu halten, der unbedingt seine Eltern kennenlernen möchte und ihm ständig nachspioniert. Dazu geschehen allerhand unerklärliche Dinge, die mit dem Internet in Verbindung stehen - denn irgendjemand kennt ihre Daten. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die dazu passenden Illustrationen haben das Buch noch aufgewertet. Besonders schön auch das, in der Dunkelheit leuchtende, Buchcover!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
KI spioniert Geisterfamilie aus
Ein aussergewöhnliches Abenteuerbuch mit genialen Illustrationen von Timo Grubing. Robert wächst bei einer Geisterfamilie auf - Mutter, Vater, Opa und Hund sind Geister und die meiste Zeit für die anderen Menschen unsichtbar. Da ist es gar nicht so …
Mehr
KI spioniert Geisterfamilie aus
Ein aussergewöhnliches Abenteuerbuch mit genialen Illustrationen von Timo Grubing. Robert wächst bei einer Geisterfamilie auf - Mutter, Vater, Opa und Hund sind Geister und die meiste Zeit für die anderen Menschen unsichtbar. Da ist es gar nicht so einfach, zum Thema Haustiere der Klasse seinen unsichtbaren Wolfshund zu präsentieren. Zum Glück hat seine neue Klassenkameradin Isabella eine geniale Idee, als junge IT-Expertin hat sie so einige Tricks auf Lager. Ebenso hilft sie Robert, als sein mehrere Jahrhunderte alter Geisteropa auf die Tricks des Social Media hereinfällt und die Familie in Schwierigkeiten bringt. Zudem wär mal interessant, wer hinter den Drohnen steckt, welche Roberts Familie seit kurzem belagern. Ist es der neue Nachbar, der seine Nase am liebsten in alles stecken möchte?
Eine unterhaltsame Mischung aus gängigen Jugendproblemen, besonderen Problemen, wenn die Familie aus Geistern besteht und den gemeinen Tricks im WWW, die Nutzer auszuspionieren. Im Buch versteckte Hinweise auf eine mysteriöse KI, welche am Werk ist, bringen ein wenig Extraspannung mit sich. Sehr gelungen ist der freundschaftliche Zusammenhalt der Kinder und am Ende von Band 1 sind sie dem Geheimnis schon einen deutlichen Schritt näher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin beGEISTert!
Roberts Familie ist alles andere als normal. Er, der ein waschechter menschlicher Junge ist, hat eine Geisterfamilie, zu der auch der unsichtbare Hund Unfug gehört. Das bringt im Alltag so einige Probleme mit sich, denn die Existenz der Geister muss unbedingt geheim …
Mehr
Ich bin beGEISTert!
Roberts Familie ist alles andere als normal. Er, der ein waschechter menschlicher Junge ist, hat eine Geisterfamilie, zu der auch der unsichtbare Hund Unfug gehört. Das bringt im Alltag so einige Probleme mit sich, denn die Existenz der Geister muss unbedingt geheim gehalten werden. Zudem muss sich Robert auch noch mit ganz menschlichen Problemen herumschlagen, wie z. B. den fiesen Mitschülern, die Spaß am Mobben haben. Als dann ein neues Mädchen an die Schule kommt, wird es spannend.
Das Cover finde ich richtig gelungen! Allein der Titel ist phantasievoll und lustig und deutet schon an, dass es im Buch nicht nur um Geister sondern auch eine Künstliche Intelligenz geht. Die Farben und der Illustrationsstil sind frisch und modern und das Besondere am Cover ist, dass die Geister nachtleuchtend sind! Eine tolle Idee, die das Buch noch mal zu etwas Außergewöhnlichem macht. Auf der Cover-Innenseite werden die Protagonisten in Farbe vorgestellt, so dass man sich ein gutes Bild von ihnen machen kann.
Ruth Ralff gelingt es sehr gut, die Freundschaft zwischen Robert und Isabella darzustellen und eine tolle Atmosphäre im Buch zu schaffen. Man leidet richtig mit Robert mit, der versucht, mit allen Mitteln seine außergewöhnliche Familie vor der Außenwelt geheim zu halten, sich dabei aber mit allzu weltlichen Problemen wie Geld- und Schulsorgen herumschlagen muss und dabei eben Unterstützung durch seine Klassenkameradin und seinen Geister-Cousin findet. Dass Technik zwar in der heutigen Welt unentbehrlich ist, aber auch gewisse Schwierigkeiten mit sich bringen kann, wird lustig und einfallsreich aufgezeigt und gleichzeitig wird das Rätsel um die im Hintergrund die Fäden ziehende KI noch nicht gelöst. Es bleibt also weiterhin spannend.
Allen voran Roberts Geisterfamilie, die noch herrlich altmodische Namen und Werte besitzt, ist sehr sympathisch dargestellt. Die Charaktere handeln alle authentisch und Robert, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird, ist ein ganz normaler zwölfjähriger Junge, der in der neuen Klassenkameradin Isabella eine Freundin und Verbündete findet, da sie eine ganz besondere Gabe besitzt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm und angemessen für die Zielgruppe ab 9 Jahren. Die Autorin schafft es, Spannung aufzubauen, alltägliche Situationen nie langweilig werden zu lassen und die Charaktere sehr lebendig und sympathisch auftreten zu lassen. Auf 320 Seiten gelingt es ihr gut, in die Geschichte einzuführen und eine spannende Story zu weben, die am Ende mit einem Cliffhanger endet und einen voller Vorfreude auf den nächsten Band zurück lässt. Die geschickte Mischung von realer Welt und Geisterwelt schafft eine besondere Atmosphäre und so etwas Geheimnisvolles gefällt doch den kleinen Lesern. Dass dabei auch noch neugierige Nachbarn, technische Geräte mit Eigenleben und im Hintergrund eine geheimnisvolle künstliche Intelligenz mitwirken, macht das Leseabenteuer perfekt.
Das Buch bekommt von mir 5 Sterne, denn ich finde die Geschichte rundum gelungen, vom Ansatz her was Neues und durchaus spannend, da man noch nicht erfährt, was es mit der KI auf sich hat. Sympathische Figuren, die liebenswert agieren und tolle Illustrationen machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
BeGEISTERung pur!
Eine neue Jugendreihe mit leichtem Grusselfaktor "SpooKI 1: Den Geist aufgeben gibt's nicht!"
Das coole Cover mit leuchtenden/geisterhafte Gestalten weckt direkt Interesse und macht einiges her. Durch die Geister, Drohne und dem Roboter lässt sich schon erahnen um …
Mehr
BeGEISTERung pur!
Eine neue Jugendreihe mit leichtem Grusselfaktor "SpooKI 1: Den Geist aufgeben gibt's nicht!"
Das coole Cover mit leuchtenden/geisterhafte Gestalten weckt direkt Interesse und macht einiges her. Durch die Geister, Drohne und dem Roboter lässt sich schon erahnen um was es in dem Buch geht. In Verbindung mit dem Titel erwartet uns eine spannende Geschichte zwischen künstlicher Intelligenz und Grusel.
Das Buch lässt sich angenehm leicht und flüssig lesen. Die Charaktere sind schön beschrieben und es lässt sich schnell eine Verbindung zwischen den Figuren und dem Leser aufbauen. Robert ein sehr sympathischer Junge, mit einem zu bewahrenden Geheimnis und die cooIe Isabella. Die Story ist in der Ich-Perspektive aus Sicht von Robert gefasst so kann man sich besonders schnell in ihn Hineinversetzen und in seine Gedankenwelt eintauchen. Der Handlungsstrang ist logisch und sehr gut nachzuvollziehen.
Die schwarz-weißen Illustrationen ergänzen die Geschichte super.
Fazit:
Ein wirklich cool gemachtes Buch mit genau der richtigen Mischung aus Abenteuer, Geistergeschichte und Technik. Das Lesealter ab 9 passt perfekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote