Frank Esser
Broschiertes Buch
Deine Sünde ist dein Tod (Ein Lukas-Sontheim-Thriller)
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Wer Sünde tut, der ist vom Teufel, denn der Teufel sündigt von Anfang an."Johannesevangelium. Kapitel 3, Vers 8Lukas Sontheim, der mittlerweile erfolgreich eine Detektei eröffnet hat, ermittelt in einem heiklen Fall von möglichem Versicherungsbetrug in Millionenhöhe. Doch als er von Hauptkommissar Jürgen Brenner zu einem Tatort gerufen und um inoffizielle Mithilfe bei der Aufklärung eines Falls gebeten wird, kann er die Bitte nicht abschlagen. Das Opfer wurde an ein Kreuz genagelt und zu Tode gefoltert. Hinter ihm an die Wand wurde ein Bibelvers gesprüht, der auf eine begangene Sünde...
"Wer Sünde tut, der ist vom Teufel, denn der Teufel sündigt von Anfang an."Johannesevangelium. Kapitel 3, Vers 8Lukas Sontheim, der mittlerweile erfolgreich eine Detektei eröffnet hat, ermittelt in einem heiklen Fall von möglichem Versicherungsbetrug in Millionenhöhe. Doch als er von Hauptkommissar Jürgen Brenner zu einem Tatort gerufen und um inoffizielle Mithilfe bei der Aufklärung eines Falls gebeten wird, kann er die Bitte nicht abschlagen. Das Opfer wurde an ein Kreuz genagelt und zu Tode gefoltert. Hinter ihm an die Wand wurde ein Bibelvers gesprüht, der auf eine begangene Sünde des Opfers hindeutet.Schon bald wird eine weitere Leiche aufgefunden - dieses Mal eine Frau -, die ebenfalls an ein Kreuz genagelt wurde. Wieder befindet sich ein Bibelvers an der Wand. Offenbar hat das Ermittlerteam es mit einem religiösen Fanatiker zu tun, der sich für den Stellvertreter Gottes auf Erden hält und davon überzeugt ist, der Menschheit durch seine Taten einen Dienst zu erweisen.Trotz aller Bemühungen laufen die Ermittlungen immer wieder ins Leere. Für Brenner und die Mordkommission auf der einen und Sontheim auf der anderen Seite beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Können sie den Täter aufhalten, bevor er seine nächste grausame Tat begeht?Fesselnd, mysteriös und hochspannend - Der vierte Fall für Lukas Sontheim.
Frank Esser, Jahrgang 1974, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeitet seitdem in der Medienbranche. Er lebt in der Nähe von Aachen. Seine Liebe zu Krimis inspirierte ihn, seinen ersten Regionalkrimi zu schreiben, der in der Domstadt spielt und 2017 veröffentlicht wurde. Mittlerweile veröffentlicht er neben seiner Aachen-Krimi-Reihe weitere Thriller und Krimis.
Produktdetails
- Ein Lukas-Sontheim-Thriller 4
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: CPEV30
- Erstauflage
- Seitenzahl: 297
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 123mm x 20mm
- Gewicht: 302g
- ISBN-13: 9783985957293
- ISBN-10: 3985957290
- Artikelnr.: 67606364
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Rasant
Das Buch beginnt mit einem sehr heftigen, schaurigen Prolog. Gänsehautfeeling und Gedankensprünge vorprogrammiert.
Lukas hilft seinen Freund und früheren Kollegen Jürgen. Sein Vorteil ist, dass er etwas unkonventioneller ermitteln kann, da er nicht mehr bei der …
Mehr
Rasant
Das Buch beginnt mit einem sehr heftigen, schaurigen Prolog. Gänsehautfeeling und Gedankensprünge vorprogrammiert.
Lukas hilft seinen Freund und früheren Kollegen Jürgen. Sein Vorteil ist, dass er etwas unkonventioneller ermitteln kann, da er nicht mehr bei der Polizei arbeitet. Allerdings beschäftigt ihn noch ein mysteriöser Unfall und somit hat er alle Hände voll zu tun.
Der Privatermittler Lukas Sontheim gefiel mir sehr gut. Er ist sympathisch, ehrgeizig, gewissenhaft und verbissen. Zu seiner besten „Waffe“ gehört sein Freund Ali, der ein begnadeter Hacker ist.
Durch kurze, knackige Kapitel, Wechsel der Sichtweise und Ort nimmt das Buch schnell Tempo auf. Der Spannungsbogen baut sich beständig auf und bis zum Schluss weiß man nicht genau, woran man ist. Alles endet in einen grandiosen Showdown.
Fazit: Ich kann dieses Buch nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitreißend und spannungsgeladen
Das Buch „Deine Sünde ist dein Tod“ ist ein fesselnder und durchgedachter Thriller, der ganz schnell in seinen Bann zieht und bis zur letzten Seite auf Trab hält.
Lukas Sontheim ist ein Privatdetektiv, der im Fall des Versicherungsbetrugs …
Mehr
Mitreißend und spannungsgeladen
Das Buch „Deine Sünde ist dein Tod“ ist ein fesselnder und durchgedachter Thriller, der ganz schnell in seinen Bann zieht und bis zur letzten Seite auf Trab hält.
Lukas Sontheim ist ein Privatdetektiv, der im Fall des Versicherungsbetrugs ermittelt, wenn ein ehemaliger Kollege Brenner um die Unterstützung im Mordfall bittet. Da es beim Opfer um den Kommissar David Jaron, einen ehemaligen Arbeitskollegen, geht, sagt Lukas seine Unterstützung zu. Zwar ist es nicht einfach, an beiden Fällen gleichzeitig zu arbeiten, aber Lukas hat einen begabten Hacker an seiner Seite, der dafür sorgt, dass das Unmögliche machbar wird.
Es folgen weitere Morde und die Ermittler müssen feststellen, dass sie mit einem Serientäter zu tun haben. Ab diesem Punkt entwickelt sich die Handlung sehr dynamisch und zum Schluss sogar rasant. Die Ermittlungen verlaufen so interessant und spannend, dass man beim Lesen selbst anfängt mitzurätseln. Dem Autor gelingt es gut, die Leser auf die falsche Fährte zu locken, was für überraschende Momente sorgt.
Das ist nicht der erste Fall mit dem Privatermittler Sontheim. Man braucht aber keine Vorkenntnisse, um der Handlung gut folgen zu können. Die nötigen Tatsachen werden in die Handlung eingebunden und das Buch lässt sich unabhängig von den anderen Bändern ganz gut lesen.
FAZIT: ein super fesselnder Thriller mit einem sehr gut ausgebauten Spannungsbogen. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Privatdetektiv Lukas Sontheim ermittelt gerade in einem schwierigen Versicherungsfall, als ihn Hauptkommissar Jürgen Brenner zu einem äußerst brutalen Mord um inoffizielle Hilfe bittet. Die männliche Leiche bietet ein Bild des Grauens. Ein Bibelspruch ziert die Wand. Lukas …
Mehr
Der Privatdetektiv Lukas Sontheim ermittelt gerade in einem schwierigen Versicherungsfall, als ihn Hauptkommissar Jürgen Brenner zu einem äußerst brutalen Mord um inoffizielle Hilfe bittet. Die männliche Leiche bietet ein Bild des Grauens. Ein Bibelspruch ziert die Wand. Lukas ahnt bereits, dass weitere Taten folgen und tatsächlich wird kurz darauf eine weibliche Leiche gefunden, die genauso schrecklich zugerichtet wurde. Ist hier ein religiöser Fanatiker am Werk?
Dies ist bereits der vierte Fall für Sontheim. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden, dennoch empfehle ich mit dem ersten Teil zu beginnen.
Sontheim hat eigentlich schon genug mit seinem Versicherungsfall zu tun, aber der Getötete war ihm nicht unbekannt. Zusammen mit seinem Freund Ali unternehmen sie alles, um weitere Taten zu verhindern. Dabei greifen sie auch auf illegale Methoden zurück. Sontheim gefällt mir sehr. Hat er doch schon ein schwerer Schicksalsschlag erlitten. Ich finde es auch sehr interessant, dass Sontheim in zwei Fällen involviert ist. Das bringt Abwechslung ins Geschehen.
Fazit: Dieser Thriller ist sehr spannend und fesselnd, aber auch außergewöhnlich brutal. Es ist nichts für schwache Nerven. Durch die kurzen Kapitel wird ein hohes Tempo gehalten. Geschickt wurden falsche Fährten gelegt und es kommt zu einem dramatischen Showdown.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnder Thriller
Der vierte Fall von Lukas Sontheim hat es in sich.
Privatdetektiv Lukas Sontheim ermittelt in einem Fall von möglichem Versicherungsbetrug. Als er von Hauptkommissar Jürgen Brenner um inoffizielle Mithilfe bei einem Fall gebeten wird, kann er die Bitte nicht …
Mehr
Fesselnder Thriller
Der vierte Fall von Lukas Sontheim hat es in sich.
Privatdetektiv Lukas Sontheim ermittelt in einem Fall von möglichem Versicherungsbetrug. Als er von Hauptkommissar Jürgen Brenner um inoffizielle Mithilfe bei einem Fall gebeten wird, kann er die Bitte nicht abschlagen.
Ein Opfer wurde an ein Kreuz genagelt und zu Tode gefoltert. Biblische Verse deuten auf eine religiöse Tat hin. Nur kurze Zeit später findet man eine weitere Leiche, die gekreuzigt wurde.
Meine Meinung:
Das Cover hat was wie ich finde. Es passt auch gut zur Story. Danach würde ich greifen um es mir genauer anzuschauen.
Da hat Frank Esser mal wieder einen richtig guten Thriller rausgehauen. Fesselnd von der ersten Seite. Hat man das Buch einmal in die Hand genommen, kann man es nicht mehr zur Seite legen, weil die Spannung mich direkt mitgerissen hat.
Für schwache Nerven ist die Story aber nichts. Da passieren Dinge, wo man erstmal schlucken muss sag ich euch. Die aber wiederum sehr gut geschrieben sind.
Ist es religiöser Fanatismus, der den / die Täter antreibt? Was steckt genau dahinter? Doch was anderes?
Diese Thematik an sich und die Fragezeichen im Kopf finde ich ja schon spannend. Und so zieht sie sich kontinuierlich durch die Geschichte.
Der Schreibstil von Frank Esser ist gewohnt flüssig zu lesen. Man ist als Leser sofort in der Geschichte und lässt sich von der Spannung mitreißen. So macht Thriller lesen richtig Spaß.
Der Autor führt seine Leser geschickt durch seine Geschichte. Es hat verdammt lange gedauert, bis ich überhaupt jemanden verdächtigt habe. Da macht das Rätseln um die Morde umso mehr Spaß und es wird nie langweilig. Viel mehr kann ich dazu gar nicht sagen, weil ich sonst spoilern würde, und das wollen wir ja alles nicht.
Mit Lukas Sontheim hat der Autor einen tollen Charakter erschaffen. Mit jeder Geschichte wird er mir noch sympathischer, als er eh schon ist. Ich kann auch seine Ermittlungsarbeiten nachvollziehen und so wirkt alles authentisch und glaubwürdig.
In Zusammenarbeit mit seinem Freund Ali, verfolgt man den Fall mit höchster Spannung.
Ebenso wie die Polizeiarbeit rund um Hauptkommissar Jürgen Brenner. Zu ihm könnte ich das Gleiche sagen wie zu Sontheim.
Fazit:
Ein spannender Fall für Lukas Sontheim. Ein Lesespaß für alle Thrillerfans. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und empfehle „Deine Sünde ist dein Tod“ deswegen auch gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Deine Sünde ist dein Tod" ist ein spannender Thriller von Frank Esser, der sich um den früheren Ermittler, mittlerweile Privatdetektiv, Lukas Sontheim dreht. In dem Buch geht es um eine Reihe von brutalen Morden, die in der Stadt geschehen und die scheinbar alle mit einer …
Mehr
"Deine Sünde ist dein Tod" ist ein spannender Thriller von Frank Esser, der sich um den früheren Ermittler, mittlerweile Privatdetektiv, Lukas Sontheim dreht. In dem Buch geht es um eine Reihe von brutalen Morden, die in der Stadt geschehen und die scheinbar alle mit einer bestimmten Sünde in Verbindung stehen. Lukas Sontheim, der eigentlich noch einen anderen Fall untersuchen muss, wird von der Polizei hinzugezogen (nicht ganz legal). Gemeinsam beginnen sie, die Verbindung zwischen den Opfern und dem Täter zu untersuchen und stoßen dabei auf eine schockierende Wahrheit.
Das Buch besticht durch einen schnellen und fesselnden Schreibstil, der den Leser von Anfang an in seinen Bann zieht, sowie durch eine tolle Handlung und realistische Charaktere. Insbesondere die Hauptfigur Lukas Sontheim, der als brillanter Ermittler und hartnäckiger Verfolger des Täters dargestellt wird. Die Handlung ist gut durchdacht und hält bis zum Ende die Spannung aufrecht, während der Leser versucht, das Geheimnis des Mörders zu lösen.
Die verschiedenen Handlungsstränge werden gekonnt zusammengeführt und durch die Perspektivwechsel kann der Leser in die Gedankenwelt des Täters eintauchen.
Stellenweise geht es Schlag auf Schlag. Es kommen einige unerwartete Informationen auf den Tisch, die einen wieder völlig überraschen und den Leser wieder und wieder an der Nase herumführen.
Die Auflösung ist dann überraschend. Da war ich mit meinen Vermutungen teilweise richtig aber auch irgendwie auf dem Holzweg. Es war auf jeden Fall spannend.
Insgesamt ist das Buch ein fesselnder und aufregender Thriller, der den Leser, auch durch die vielen Wendungen, bis zur letzten Seite in Atem hält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Temporeich, spannend und überraschend
An ein Kreuz genagelt und brutal gefoltert. Dazu noch ein Bibelspruch an der Wand. Hauptkommissar Jürgen Brenner ist fassungslos. Handelt es sich bei dem Opfer doch um einen Kollegen. Er bittet seinen Ex-Partner Lukas Sontheim, der mittlerweile als …
Mehr
Temporeich, spannend und überraschend
An ein Kreuz genagelt und brutal gefoltert. Dazu noch ein Bibelspruch an der Wand. Hauptkommissar Jürgen Brenner ist fassungslos. Handelt es sich bei dem Opfer doch um einen Kollegen. Er bittet seinen Ex-Partner Lukas Sontheim, der mittlerweile als Privatermittler arbeitet, um Hilfe. Der hat zwar alle Hände voll zu tun, da er einen Versicherungsbetrug klären muss, doch auch er kannte das Opfer und nimmt mit Hilfe seines Hackerfreundes Ali die Ermittlungen auf. Es bleibt nicht bei dem einen Opfer, weitere Kreuzigungen folgen. Lukas und Brenner jagen einen Serienkiller der besonderen Art.
Es ist bereits der vierte Fall für Lukas Sontheim, für mich war es die zweite Begegnung. Die Bücher lassen sich aber unabhängig von einander lesen, für Quereinsteiger also bestens geeignet.
Typisch für die Reihe ist die Erzählweise. Der Autor Frank Esser legt ein unheimliches Tempo vor. Die Spannung ist von Beginn an vorhanden und kann sich auf hohem Niveau bis zum Ende halten. Ständig passiert etwas und die kurzen Kapitel lassen einen nur so durch das Buch fliegen. Man fiebert mit den Figuren und rätselt über das Motiv des Täters. Auch mit der Auflösung konnte mich der Autor wieder überraschen, mit so einem Ende hätte ich nicht gerechnet. Lukas und sein Freund Ali sind zwei sehr sympathische Figuren, man kann gar nicht genug davon bekommen kann. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender und abgründiger Thriller mit viel Lokalkolorit aus Köln
In diesem Thriller schickt der Autor Frank Esser den ehemaligen Kommissar und jetzigen Privatdetektiv Lukas Sontheim in seinen vierten Fall, der mich gut und spannend unterhalten konnte.
Für mich war es die erste …
Mehr
Packender und abgründiger Thriller mit viel Lokalkolorit aus Köln
In diesem Thriller schickt der Autor Frank Esser den ehemaligen Kommissar und jetzigen Privatdetektiv Lukas Sontheim in seinen vierten Fall, der mich gut und spannend unterhalten konnte.
Für mich war es die erste Begegnung mit dem sympathischen Ermittler und ich hatte nicht das Gefühl, dass mir hier wesentliche Vorkenntnisse aus den drei Vorgängerbänden fehlen würden, auch wenn ich sicherlich nicht jede Anspielung auf vorangegangene Ereignisse direkt verstanden habe. Grundsätzlich werden aber alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Lukas Sontheim ermittelt eigentlich in einem verzwickten Fall, bei dem es um einen möglichen Versicherungsbetrug in Millionenhöhe geht, als er am Tatort eines brutalen Verbrechens eher zufällig auf seinen ehemaligen Partner und langjährigen Freund Jürgen Brenner trifft. Da es sich bei dem Opfer um einen Polizisten handelt, dem Lukas einiges zu verdanken hat, lässt er sich von Brenner in die Ermittlungen einbinden. Als kurz darauf die Leiche einer Frau gefunden wird, die auf ähnlich brutale Art und Weise getötet wurde, ist klar, dass hier ein unheimlicher Rächer am Werk ist, der weiter morden wird, wenn ihn die Ermittler nicht stoppen.
Mit einem packenden Schreibstil, ordentlich Lokalkolorit aus Köln und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Dabei geht es hier deutlich härter zu als in den Kriminalromanen um Jana Brinkhorst, mit denen mich der Autor bereits begeistern konnte. Erzählt wird die Geschichte fast ausschließlich aus den Perspektiven von Lukas Sontheim und Jürgen Brenner, kurze Kapitel aus der Täter- bzw. Opfer-Perspektive werden eher dezent eingesetzt, ohne dabei zu viel über den Täter zu verraten. So ist man als Leser die ganze Zeit auf Augenhöhe mit den Ermittlern, ohne einen Wissensvorsprung zu besitzen, und kann aus den Ermittlungsergebnissen eigene Schlüsse ziehen und Theorien aufstellen, um am Ende doch von der verblüffenden Auflösung überrascht zu werden.
Wer auf spannende und abgründige Thriller mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Fortsetzung.
Zuerst einmal möchte ich erwähnen, dass ich alle vorigen Bücher von Frank Esser gelesen habe und total begeistert war. Bei diesem Teil war es auch nicht anders.
Wie gewohnt war der Schreibstil von Frank Esser wieder rasant und flüssig für mich.
Was …
Mehr
Gelungene Fortsetzung.
Zuerst einmal möchte ich erwähnen, dass ich alle vorigen Bücher von Frank Esser gelesen habe und total begeistert war. Bei diesem Teil war es auch nicht anders.
Wie gewohnt war der Schreibstil von Frank Esser wieder rasant und flüssig für mich.
Was mir auch sehr gefallen hat, waren die wechselnden Perspektiven die den Spannungsbogen immer weiter haben ansteigen lassen.
Durch seine bildhaften Beschreibungen der Charaktere, konnte ich mich gut in sie hinein versetzen und hatte das Gefühl im Geschehen dabei zu sein.
Es gab einige Täter die ich vermutet hatte, aber da hatte ich mich mal wieder getäuscht und war über das Ende doch sehr überrascht. Das Buch hat mich so sehr gefesselt, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Die menschliche Seite kam hier bei den Ermittlungen auch nicht zu kurz. Ein weiteres plus für dieses Buch. Auf die Story selbst möchte ich nicht eingehen, um anderen Lesern nicht die Spannung zu nehmen.
Mir hat dieses Buch wieder sehr gefallen und ich empfehle es gerne weiter 💫💫💫💫💫.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow, wieder so ein Highlight Thriller aus der Feder von Frank Esser. Es wird brutal, blutig, absolut fesselnd und man kann nicht aufhören zu lesen...
Der Prolog hat es schon in sich, das Opfer brutal umgebracht, religiöser Spruch an der Wand, da kann Lukas seine Hilfe nicht verwehren. …
Mehr
Wow, wieder so ein Highlight Thriller aus der Feder von Frank Esser. Es wird brutal, blutig, absolut fesselnd und man kann nicht aufhören zu lesen...
Der Prolog hat es schon in sich, das Opfer brutal umgebracht, religiöser Spruch an der Wand, da kann Lukas seine Hilfe nicht verwehren. Gleichzeitig ermittelt er noch in einem mutmaßlichen und mysteriösen Versicherungsbetrug
Der Schreibstil gewohnt fesselnd, spannend bis zur letzten Seite und wie immer wurde ich auf Irrwege geführt, was den Mörder angeht.
Als Leser spürt man das der Autor für das Buch perfekt recherchiert hat, nicht nur was die Polizeiarbeit angeht. Er musste sich tief in Materie einarbeiten.
Für diesen Thriller, der mein Highlight ist, gibt eine unbedingte Leseempfehlung, nichts für schwache Nerven
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lukas Sontheim ermittelt als Privatdetektiv in einem Fall von möglichem Versicherungsbetrug. Doch als er auf dem Weg zu einem Gespräch ist, trifft er seinen Ex-Partner Hauptkommissar Jürgen Brenner. Sein jetziger Partner wurde gefoltert und gekreuzigt, dahinter ein Bibelvers. …
Mehr
Lukas Sontheim ermittelt als Privatdetektiv in einem Fall von möglichem Versicherungsbetrug. Doch als er auf dem Weg zu einem Gespräch ist, trifft er seinen Ex-Partner Hauptkommissar Jürgen Brenner. Sein jetziger Partner wurde gefoltert und gekreuzigt, dahinter ein Bibelvers. Jürgen bittet Lukas um Hilfe, die er im mithilfe des Hackers Andreas Lichtenberg, genannt Ali gewährt. Schon bald wird eine weitere Leiche des Kreuzigers gefunden und der Serienmörder hat 3 weitere Opfer auf seiner Liste.
Das Cover ist super gelungen und ein echter Eye-Catcher, obwohl er nicht zur bisherigen Lukas-Sontheim-Reihe passt.
Der Schreibstil des Autors ist exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft beschrieben. Obwohl dies bereits der 4. Teil um Lukas Sontheim ist, kann man das Buch auch recht gut für sich alleine lesen - auch ich kannte bisher nur den 2. Teil.
Religiöse Opfer mit Kreuzigungen sind in Thrillern schon fast nichts seltenes mehr, umso grandioser aber finde ich dieses Buch, dass das Thema hier ganz anders behandelt.
Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau; das Buch besticht durch seine vielen Wendungen, die aber immer logisch bleiben. Manch Leser mag das vielleicht als zu konstruiert abtun, mir gefällt es allerdings und ich finde den Plot super gewählt.
Und auch durch den sympathischen Ermittler Lukas, der natürlich ebenso seine Fehler und natürlich sein Schicksal hat, gewinnt das Buch nochmals Pluspunkte.
Das Ende lässt auf eine weitere Fortsetzung hoffen, obwohl natürlich der Fall abgeschlossen werden konnte.
Fazit: Für echte Thriller-Fans ist dieses Buch (oder die ganze Reihe) fast schon ein Muss. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für