Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eine Frau steht nackt auf der Clifton Bridge in Bristol, High Heels an den Füßen, das Handy am Ohr. Auf die Worte des Psychologen Joe O'Loghlin reagiert sie nicht, sie springt einfach in den Tod - ferngesteuert und willenlos. Kurz darauf wird die Geschäftspartnerin der Toten erfroren aufgefunden, an einen Baum gekettet, unbekleidet und mit dem Handy zu ihren Füßen.
O'Loughlin wird bald klar: Hier ist ein irrer Psychopath am Werk, der die Seelen seiner Opfer bricht.
O'Loughlin wird bald klar: Hier ist ein irrer Psychopath am Werk, der die Seelen seiner Opfer bricht.
"Hi, I am Michael" - da steht er vor einem: Michael Robotham. Ein weltweit erfolgreicher Bestsellerautor, der Psychothriller schreibt, die einem Angst machen und kalte Schauer über den Rücken laufen lassen. Der in seinen Werken über Leben, Tod und das Schicksal seiner Figuren bestimmt und damit Publikum sowie Kritiker gleichermaßen begeistert. Der 48-Jährige wirkt auf Anhieb sympathisch und mit seiner locker sitzenden Jacke, der dunklen Hose und dem dunklen T-Shirt könnte er auch direkt die Ermittlerrolle in einer seiner Geschichten übernehmen. Doch er ist Schriftsteller aus Leidenschaft.

© privat
Produktdetails
- BILD am Sonntag Mega-Thriller 2018
- Verlag: Eder & Bach
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 135mm x 34mm
- Gewicht: 481g
- ISBN-13: 9783945386507
- ISBN-10: 3945386500
- Artikelnr.: 49007952
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Joe O’Loughlin wird von der Polizei zu einem ungewöhnlichen Fall gerufen. Eine nackte Frau steht auf der Clifton Bridge in Bristol, sie telefoniert mit ihrem Handy und springt trotz Joes Versuch, sie davon abzuhalten, in den Tod. Für die Polizei ist es zunächst nur ein …
Mehr
Joe O’Loughlin wird von der Polizei zu einem ungewöhnlichen Fall gerufen. Eine nackte Frau steht auf der Clifton Bridge in Bristol, sie telefoniert mit ihrem Handy und springt trotz Joes Versuch, sie davon abzuhalten, in den Tod. Für die Polizei ist es zunächst nur ein Selbstmord, doch Psychotherapeut O’Loughlin vermutet, dass sie Frau gezielt in den Tod getrieben wurde. Mit dem pensionierten Detective Inspector Vincent Ruiz, versucht er dem perfiden Täter auf die Spur zu kommen. Als es ein weiteres Opfer gibt, scheent sich Joe O’Loughlins Verdacht zu bestätigen.
Wie man es vom Autor kennt, sind sowohl seine Figuren und auch sein Plot detailliert ausgearbeitet. Sein Hauptprotagonist Joe O’Loughlin, den der Leser ja schon in den Vorgängerbänden sehr umfassend kennen gelernt hat, ist mit seiner Familie nach Bath gezogen, wo er eine Teilzeitstelle als Dozent angenommen hat, da seine Parkinsonerkrankung schlimmer geworden ist. Seine Frau sorgt nun hauptsächlich für die Familie, doch mit Haushalspflichten und Kinderbetreuung fühlt sich der Professor nicht wirklich ausgelastet, da kommt ihm der ungewöhnliche Fall gerade recht. Allerdings birgt das wieder familiäre Komplikationen, da seine Frau mit seinen Ermittlungen nicht einverstanden ist. Auch diesmal wird das Privatleben des Professors ausführlich beleuchtet und der Leser erhält einen guten Einblick in das Leben eines an Parkinson Erkrankten, der verscuht, sein normales Leben aufrecht zu erhalten. Die vielen privaten Einblicke in O’Loughlins Leben sind wie gesagt nicht uninteressant, aber sie gehen beim Krimifall ein wenig zu Lasten der Spannung. Zwar ist der Plot auch recht ungewöhnlich, ebenso wie die Methode des Täters, aber ab der Mitte auch ein wenig vorhersehbar, so dass gerade am Ende ziemlich klar ist, wen der Mörder ins Visier genommen hat. Zwar nimmt das beim Lesen ein wenig die Spannung, aber letztendlich fiebert man dann doch mit, ob alle gerettet werden können.
Der Schreibstil des Autors ist eingängig und flüssig zu lesen, er hat eindeutig ein Hädchen dafür, seine Figuren detailliert und treffend zu charakterisieren, zwischenmenschliche Beziehungen zu beleuchten und Situationen plastisch zu beschreiben, so dass man sich in die jeweiligen Momente gut hineinversetzen kann. Der Fall ist in sich abgeschlossen, so dass man die vorherigen Bände nicht unbedingt kennen muß, zum besseren Verständnis der Figuren und ihren Beziehungen untereinander kann ich aber ein lesen der Reihenfolge nach nur empfeheln!
FaziT: das Buch lebt durch seine ungewöhnliche Hauptfigur und einen ausgefeilten Plot, der aber zum Ende hin etwas vorhersehbar wird. Insgesamt aber eine unterhaltsame und spannende Lektüre.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe mir dieses Buch bestellt gehabt, und es ist allererste Sahne!!! Es hat viele Jahre gedauert, daß ich den Entschluß fand, ein Buch zu bestellen und zu lesen.
Mir fehlt oftmals die Zeit, bzw. langweilt es mich sehr schnell, sodaß ich es dann grob überfliege.
Aber …
Mehr
Ich habe mir dieses Buch bestellt gehabt, und es ist allererste Sahne!!! Es hat viele Jahre gedauert, daß ich den Entschluß fand, ein Buch zu bestellen und zu lesen.
Mir fehlt oftmals die Zeit, bzw. langweilt es mich sehr schnell, sodaß ich es dann grob überfliege.
Aber dieses.. ich hab es verschlungen!! Es trifft meinen Geschmack zu 100% ohne einen Ansatz von Abzügen.
Es ist so brilliant geschrieben, man ist "drinnen" man ist "dabei" man "schmeckt, riecht, fühlt" es und wenn es das schafft ist es ein ausgezeichnetes Buch.
Werde mir auch das neue holen, welches ab März 11 "Todeswunsch" Kann es kaum erwarten!!
Dachte nicht, daß mich jemals noch einmal ein BUch so fesseln kann!
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
also ein ganz gutes Buch, liest sich leicht und man hat es ganz flott durchgelesen.Sicher gibt es bessere Bücher aber auch sehr sehr sehr viele schlechtere Bücher. Man muß es ja auch nicht gleich am nächsten Tag ausgelesen haben.....übermorgen reicht ja auch....
P.S. also …
Mehr
also ein ganz gutes Buch, liest sich leicht und man hat es ganz flott durchgelesen.Sicher gibt es bessere Bücher aber auch sehr sehr sehr viele schlechtere Bücher. Man muß es ja auch nicht gleich am nächsten Tag ausgelesen haben.....übermorgen reicht ja auch....
P.S. also das ist ja Band 3 einer Serie, für mich war es aber das erste Buch von Michael Robotham, aber es wird auch nicht das letzte sein!! Auch muß man um dieses Buch zu verstehen nicht Band 1 oder Band 2 gelesen haben!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Psychologe Joe O'Loghlin versucht vergeblich, eine nackte Frau davon abzuhalten, sich von der Bristol Bridge zu stürzen. Bis zu ihrem Sprung telefonierte sie mit ihrem Handy und schien wie ferngesteuert zu reagieren. Kurz darauf stirbt ihre Geschäftspartnerin einen ähnlichen Tod - …
Mehr
Psychologe Joe O'Loghlin versucht vergeblich, eine nackte Frau davon abzuhalten, sich von der Bristol Bridge zu stürzen. Bis zu ihrem Sprung telefonierte sie mit ihrem Handy und schien wie ferngesteuert zu reagieren. Kurz darauf stirbt ihre Geschäftspartnerin einen ähnlichen Tod - nackt angekettet an einen Baum, erfroren, ein Handy neben sich. Joe glaubt nicht an freiwillige Selbstmorde: Ein Unbekannter zwingt seine Opfer dazu, sich zu entkleiden und sich umzubringen. Offenbar droht er ihnen mit dem Tod ihrer Kinder und überredet sie dazu, für diese zu sterben ...
Der dritte Fall des renommierten Psychologen Joe O'Loughlin, der an Parkinson leidet. bringt ihn wieder einmal selbst in Lebensgefahr. Die Vorgehensweise des Täters ist perfide und originell, die Handlung durchweg spannend bis zum Schluss. Manche Charaktere, vor allem die Töchter der beiden verstorbenen, sind nicht ganz so überzeugend, trotzdem insgesamt sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alles sieht nach einem Selbstmord aus, als Christine Wheeler von einer Brücke springt, doch der Psychologe Joe O'Loughlin glaubt nicht daran. Es gibt keinen Abschiedsbrief, auch sonst deutet in ihrem Haus nichts darauf hin, dass sie nicht wiederkommen wollte, sie war vollkommen nackt, als sie …
Mehr
Alles sieht nach einem Selbstmord aus, als Christine Wheeler von einer Brücke springt, doch der Psychologe Joe O'Loughlin glaubt nicht daran. Es gibt keinen Abschiedsbrief, auch sonst deutet in ihrem Haus nichts darauf hin, dass sie nicht wiederkommen wollte, sie war vollkommen nackt, als sie von der Brücke sprang, abgesehen von recht teuren Schuhen, und das wichtigste: sie hatte ein Handy am Ohr und wirkte mehr als nur verzweifelt. Zunächst will die Polizei aber nicht glauben, dass sie nicht aus freien Stücken gesprungen ist, schließlich hat sie niemand berührt, als es geschah, doch bald schon wird eine weitere Frau gefunden, die jämmerlich erfroren ist, auch nackt, bis auf ihre Schuhe. Nicht nur das bereitet der Polizei und Joe O'Loughlin Kopfzerbrechen, sondern auch, dass die Frauen anscheinend nicht zufällig ausgewählt wurden, denn sie kannten sich schon sehr lange.
Gleich zu Anfang zieht der Autor den Leser durch seinen angenehmen Schreibstil in den Bann. Auch wenn noch gar nicht viel passiert, sondern man zunächst ein wenig über den Psychologen erfährt, so möchte man das Buch doch nicht zur Seite legen, da man das Gefühl hat, man würde etwas verpassen, wenn man nicht zügig weiter liest.
Recht früh ereignet sich das erste Schreckensszenario, denn Christine Wheeler springt von einer Brücke und ist sofort tot. Genau wie Joe glaubt auch der Leser nicht daran, dass sie freiwillig gesprungen ist, doch wie kann man über das Handy jemanden dazu bringen, sich umzubringen? Das ist eine zentrale Frage, die sich dem Leser und auch den Protagonisten stellt und der es nun gilt nachzugehen. Und vor allem: wer tut so etwas und warum?
Die Charaktere sind allgemein sehr gut dargestellt, man kann zu ihnen sofort eine Bindung aufbauen und sich in ihr Leben hinein finden. Vor allem von Joe und seiner Familie wird viel erzählt, so dass man das Gefühl hat, es wären die eigenen Nachbarn, die man schon Jahrzehnte kennt. Daher kann man sehr gut mitfühlen, wenn sich wieder eine Krise im Hause O'Loughlin anbahnt und wünscht sich, dass man etwas tun könnte, dass man helfen könnte. Natürlich dürfen die schrecklichen Geschehnisse auch nicht außer acht gelassen werden, aber der Autor bringt alles gut ins Gleichgewicht.
Die Taten sind grausam und man versteht einfach nicht wie jemand überhaupt so etwas tun kann und vor allem warum. Der Täter kommt selber häufig zu Wort, was aber vor allem zu Anfang keine Hilfe für das Verständnis ist, denn man bekommt nun sozusagen aus erster Hand mitgeteilt was geschieht, wie er vorgeht, aber die Intention bleibt verborgen, so dass man zunächst rätselt und rätselt, aber partout nicht auf die Lösung kommt. Diese Wechsel zwischen Joes Sicht und der des Täters sind gelungen, da man ein und dieselbe Situation nun aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann und den Ermittlern sozusagen einen Schritt voraus ist, im Grunde aber doch wieder nicht weiter ist als sie. Dennoch hat man mehr Wissen über die Taten an sich, doch einen Reim auf die ganze Sache kann man sich immer noch nicht machen.
Nach und nach kristallisiert sich heraus wer den Frauen diese schrecklichen Dinge antut und auch das Motiv wird immer klarer. Zwar geschieht dies schon etwa nach der Hälfte des Buches, die Spannung nimmt dadurch dennoch nicht ab, denn schließlich muss es auch noch bewiesen werden und der Täter muss gefasst werden, was sich hier nochmals als äußerst schwierig dargestellt. Somit bleibt es wirklich bis zum Ende spannend, obwohl man schon genau weiß wer der Täter ist.
Hier liegt wieder einmal ein Thriller vor, den man schwer aus der Hand legen kann und das eigentlich auch gar nicht möchte und obwohl dies schon das dritte Werk mit Joe O'Loughlin ist, kommt man sofort ins Geschehen hinein und versteht auch alles weitere ohne Probleme. Dieser Thriller geht unter die Haut und man hofft nur, dass es nie Wirklichkeit wird.
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Eine bizzare Selbstmordreihe stellt den Psychologen Joe O´Loughlin vor ein großes Rätsel. Es scheint, dass die Opfer per Handy in den Tod getrieben wurden. Schnell weiß Joe: Hier ist ein teuflisch gefährlicher Psychopath am Werk.<br />Es hat mir nicht so gut …
Mehr
Eine bizzare Selbstmordreihe stellt den Psychologen Joe O´Loughlin vor ein großes Rätsel. Es scheint, dass die Opfer per Handy in den Tod getrieben wurden. Schnell weiß Joe: Hier ist ein teuflisch gefährlicher Psychopath am Werk.<br />Es hat mir nicht so gut gefallen, weil ich es unnormal finde, wie gestört der Mörder dargestellt wird. Ich empfehle es nur denen, die gerne solche "Grusel"-Bücher lesen.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn eine Frau nackt in den Tod springt
All seine Beschwichtigungen helfen nicht. Eine Frau springt nackt vor O'Loughlin in den Tod. Selbstmord meint die Polizei, doch als die Tochter des Opfers bei dem schuldgeplagten Psychologen vor der Tür steht und beteuert, für ihre Mutter …
Mehr
Wenn eine Frau nackt in den Tod springt
All seine Beschwichtigungen helfen nicht. Eine Frau springt nackt vor O'Loughlin in den Tod. Selbstmord meint die Polizei, doch als die Tochter des Opfers bei dem schuldgeplagten Psychologen vor der Tür steht und beteuert, für ihre Mutter wäre Suizid unter keinen Umständen eine Option gewesen, ermittelt er auf eigene Faust. Als wenige Tage darauf eine Freundin des Opfers auf ähnliche Weise umkommt - wieder mit einem Handy am Ohr -, zieht O'Loughlin seinen pensionierten Kollegen Detective Ruiz zu Rate. Hat jemand die beiden Frauen in den Tod geflüstert? Schon bald muss O'Loughlin am eigenen Leib erfahren, welche Verzweiflung die Opfer vor ihrem Tod durchlitten haben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Eines seiner besten Bücher .
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Robothams vierter Thriller seines Krimi-Universums. Diesmal erzählt wieder der Psychiater O'Loughlin.
Eher als Ersatzmann wird er von der Polizei zu einer Brücke begleitet, auf der eine nackte Frau steht, die willens ist, sich in die Tiefe zu stürzen. Ein Routinefall einer …
Mehr
Robothams vierter Thriller seines Krimi-Universums. Diesmal erzählt wieder der Psychiater O'Loughlin.
Eher als Ersatzmann wird er von der Polizei zu einer Brücke begleitet, auf der eine nackte Frau steht, die willens ist, sich in die Tiefe zu stürzen. Ein Routinefall einer Selbstmörderin - prophezeit man ihm.
Als die Frau völlig unbeeindruckt von O'Loughlins Bemühungen in den Tod springt, zweifelt er zunächst an seinen Fähigkeiten, findet aber schnell heraus, daß es sich eben nicht um ein Routinefall handelte. Die Frau telefonierte mit einem Handy, bevor sie sprang.
Der Thriller ist vorhersehbar. Und langweilt dennoch auf keiner Seite, obwohl dies der bis zu diesem Teil dickste Band der Serie ist. Robotham weiß zu unterhalten. Mit Nebenhandlungssträngen, die einen antreiben.
Verzweifelt und alptraumhaft steht man auf der anderen Seite des Spiegels und brüllt den Protagonisten zu, sie sollen nicht in die nächste Falle tappen. Und sie tun es doch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für