
Judith Erdin
Gebundenes Buch
Dein bestes Brot
Backen wie ein Profi
Fotos: Erdin, Judith;Illustration: Erdin, Judith
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Brot wie vom Bäcker selbst backen? Das geht, und zwar ganz ohne Zusatzstoffe oder teure Profigeräte. Detailliert, aber dennoch unkompliziert verrät die ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin ihre Lieblingsrezepte für Brot und Brötchen. Neben beliebten Klassikern wie Weggli (Milchbrötchen), Sonntagszopf, Laugenbrötchen oder Baguettes sind das auch Vollkornbrot, Dinkel-Frühstücksbrötchen oder Nussbrot. Mit wenig Aufwand zaubert sie viel aus dem Ofen, denn dank des Konzepts »1 Teig - 3 Rezepte« entstehen aus 14 Grundteigen 42 verschiedene Brote und Brötchen. Wer hätte gedacht, ...
Brot wie vom Bäcker selbst backen? Das geht, und zwar ganz ohne Zusatzstoffe oder teure Profigeräte. Detailliert, aber dennoch unkompliziert verrät die ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin ihre Lieblingsrezepte für Brot und Brötchen. Neben beliebten Klassikern wie Weggli (Milchbrötchen), Sonntagszopf, Laugenbrötchen oder Baguettes sind das auch Vollkornbrot, Dinkel-Frühstücksbrötchen oder Nussbrot. Mit wenig Aufwand zaubert sie viel aus dem Ofen, denn dank des Konzepts »1 Teig - 3 Rezepte« entstehen aus 14 Grundteigen 42 verschiedene Brote und Brötchen. Wer hätte gedacht, dass aus dem Teig für Tessinerbrot auch Mohnbrötchen oder Grissini werden können? Zusätzlich enthält das Buch Informationen und Bäckertricks rund ums Brotbacken, sodass selbst im normalen Haushaltsbackofen Qualität wie vom Bäcker erreicht wird und auch Anfänger perfekte Backresultate erreichen. Damit das selbstgebackene Brot wirklich so schmeckt wie vom Bäcker - vielleicht sogar ein bisschen besser.
Judith Erdin ist gelernte Bäckerin-Konditorin und ausgebildete Polygrafin. Sie entwickelt für ihre Kunden und ihren eigenen Rezepte-Blog »streusel.ch« immer wieder neue, gelingsichere Rezepte. Ihr Wissen gibt sie in verschiedenen kulinarischen Kursen weiter.
Produktdetails
- Verlag: AT Verlag
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 190
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 271mm x 215mm x 25mm
- Gewicht: 865g
- ISBN-13: 9783039021048
- ISBN-10: 3039021044
- Artikelnr.: 60540729
Herstellerkennzeichnung
Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim
info@brocom.de
tolle Rezepte samt Variationen und vielen Profi-Tipps
Judith Erdin, unter anderem gelernte Bäckerin-Konditorin erläutert zunächst in diesem Buch die Grundbegriffe des Brotbackens samt Backwerkzeug, Zubehör, Zutaten sowie die einzelnen Arbeitsschritte Kneten, Teiggare, Formen, …
Mehr
tolle Rezepte samt Variationen und vielen Profi-Tipps
Judith Erdin, unter anderem gelernte Bäckerin-Konditorin erläutert zunächst in diesem Buch die Grundbegriffe des Brotbackens samt Backwerkzeug, Zubehör, Zutaten sowie die einzelnen Arbeitsschritte Kneten, Teiggare, Formen, Backen und auch die Aufbewahrung danach. Danach folgt der umfangreiche Rezeptteil:
Insgesamt 14 Grundteige, und zwar Baguette-, Tessinerbrot-, Foccacia-, Kreuzbrot-, Wurzelbrot-, Vollkornbrot, Hausbrot-, Roggenmischbrot-, , Dinkelvollkorn-, Laugenbrötchen-, Sonntagszopf-, Weggli- und Einbackgrundteig werden ausführlich vorgestellt und jeweils durch drei unterschiedliche Rezept-/Zutatenvariationen ergänzt. Alle Rezepte wurden genau und gut verständlich erklärt und jeweils durch ein ganzseitiges, professionelle Foto ergänzt. Zudem finden sich zahlreiche Schritt.für-Schritt-Fotoreihen, die besonders die unterschiedlichen Ausformungen gut vermitteln. Sehr hilfreich finde ich auch die vielen Tipps, die jedes Rezept perfekt abrunden. Dabei gefällt mir sehr gut, wie manche professionelle Handhabungen für den Privathaushalt machbar modifiziert werden, beispielsweise wird das Backen auf einem Brotbackstein durch ein umgedrehtes Backblech ersetzt.
Schon beim Durchblättern bekommt man Appetit und Lust, einiges nachzubacken; meine Favoriten sind das Waadtländer Kreuzbrot, die Wurzelbrotvarianten, die Sesam-Dinkelzöpfchen und Einback.
Die Auswahl an Rezepten samt Variationen finde ich sehr gelungen und gleichermaßen ansprechend für geübte und ungeübte Brotbckende.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Brötchen aus Teiglingen und Brot mit einer Unzahl von dubiosen Zusatzstoffen sind mittlerweile in vielen Bäckereien gang und gäbe. Da die Anzahl der Bäcker, die noch mit Herz und Hand backen ständig abnimmt und Biobäcker eher in Großstädten und weniger in …
Mehr
Brötchen aus Teiglingen und Brot mit einer Unzahl von dubiosen Zusatzstoffen sind mittlerweile in vielen Bäckereien gang und gäbe. Da die Anzahl der Bäcker, die noch mit Herz und Hand backen ständig abnimmt und Biobäcker eher in Großstädten und weniger in ländlichen Gegenden zu finden sind, gibt es für all diejenigen, die den Geschmack von gutem Brot und Brötchen schätzen, dennoch eine praktikable Alternative: Selber backen. Aber bitte nicht mit den Backmischungen aus dem Supermarktregal.
Für Anfänger (aber auch für erfahrene Hobbybäcker) bietet „Dein bestes Brot“ von Judith Erdin hier nicht nur den idealen Einstieg, sondern enthält auch wertvolle Tipps, die das Brotbacken zu einem Kinderspiel machen. Die Autorin ist ausgebildete Bäckerin-Konditorin und weiß, dass zum einen zuhause üblicherweise nicht das Profi-Equipment der professionellen Bäckereien, wie beispielsweise Hochleistungsöfen, zur Verfügung steht, zum anderen es üblicherweise gerade anfangs an dem entsprechenden Know how fehlt. Deshalb widmet sie letzterem Punkt in einem ausführlichen Theorieteil besondere Aufmerksamkeit. Sie beschreibt das benötige Backwerkzeug, die Zutaten sowie die Zubereitung samt der unterschiedlichen Prozesse wie Kneten, Teiggare, Formen, Backen und Aufbewahrung.
Der Rezeptteil lässt keine Wünsche offen. Vom klassischen Misch-, Weiß-, Dinkel- und Vollkornbrot bis hin zu Foccacia, Wurzelbrot, Hefezopf und dem diversen Kleingebäck wie verschiedene Brötchensorten oder Laugenbrezeln ist für jeden etwas dabei.
Dabei gibt es aber eine Besonderheit, die dieses Backbuch von anderen Publikationen unterscheidet. Erdin stellt 14 Grundrezepte vor, die sie variiert und so aus jedem Ausgangsteig mit einem besonderen Kniff 3 komplett unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Die Zubereitung ist im Detail mit jedem Schritt beschrieben, ruft nochmals ins Gedächtnis, was es zu beachten gilt und sorgt so im Endergebnis für Resultate, die Profiqualität haben.
Zu Beginn des Buches gibt es eine bebilderte, zweiseitige Rezeptübersicht, die die Grundteige samt Variationen auflistet. Ich hätte mir zusätzlich ein alphabetisches Gesamtverzeichnis am Ende des Buches gewünscht, damit man nicht erst die Bilder durchgehen muss um auf die Schnelle ein Rezept wiederzufinden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dein bestes Brot
Backen wie ein Profi
Von:
Judith Erdin
Titel: Dein bestes Brot
Backen wie ein Profi
Autor: Judith Erdin
Fotografien: Judith Erdin
VÖ: Januar 2021
Einband: gebunden
Verlag: AT Verlag
Seitenzahl: 200 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 29,90 …
Mehr
Dein bestes Brot
Backen wie ein Profi
Von:
Judith Erdin
Titel: Dein bestes Brot
Backen wie ein Profi
Autor: Judith Erdin
Fotografien: Judith Erdin
VÖ: Januar 2021
Einband: gebunden
Verlag: AT Verlag
Seitenzahl: 200 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 29,90 €
Genre: Kochbuch
Backbuch
Brote
ISBN: 978-3-03902-124-6
Klapptext des Buches:
Brot wie vom Bäcker selbst backen? Das geht, und zwar ganz ohne Zusatzstoffe oder teure Profigeräte. Detailliert, aber dennoch unkompliziert verrät die ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin ihre Lieblingsrezepte für Brot und Brötchen. Neben beliebten Klassikern wie Weggli (Milchbrötchen), Sonntagszopf, Laugenbrötchen oder Baguettes sind das auch Vollkornbrot, Dinkel-Frühstücksbrötchen oder Nussbrot. Mit wenig Aufwand zaubert sie viel aus dem Ofen, denn dank des Konzepts »1 Teig – 3 Rezepte« entstehen aus 14 Grundteigen 42 verschiedene Brote und Brötchen. Wer hätte gedacht, dass aus dem Teig für Tessinerbrot auch Mohnbrötchen oder Grissini werden können? Zusätzlich enthält das Buch Informationen und Bäckertricks rund ums Brotbacken, sodass selbst im normalen Haushaltsbackofen Qualität wie vom Bäcker erreicht wird und auch Anfänger perfekte Backresultate erreichen. Damit das selbstgebackene Brot wirklich so schmeckt wie vom Bäcker – vielleicht sogar ein bisschen besser.
Ganz gleich ob Anfänger oder "alter Hase" mit diesem handlichen und doch ideenreichen Backbuch, wird längst vergangener Spaß am Brote backen oder auch allgemein der Spaß am backen neu geweckt/ entfacht. Die Rezepte sind sehr gut aufgeschlüsselt und dargestellt. Dank der guten Anleitungen, fällt es leicht ein für sich passendes Rezept zu finden.
Selbst mit den einfachsten Zutaten lassen sich wirklich grandiose Brote/Brötchen oder Backwaren zaubern, die sehr gut und leicht zu zubereiten sind. Fragen wie: Was bedeuten welche Abkürzungen? Wie kann man richtig backen? Wie wird das Brot richtig Fluffig? Und viele weitere.. werden gekonnt erklärt.
Das abrundende I-Pünktchen ist das im Buch eingearbeitete Register, das dafür sorgt, das man immer schnell und einfach ein gewünschtes Rezept finden kann, ohne lange suchen zu müssen.
Die hervorragend betitelten Unterkapitel runden dieses wundervolle Brotbackbuch perfekt ab!
Dieses Buch ist eine unglaublich gute Ergänzung für jede Küche/Koch/Köchin/Bäcker/in und kann auch sehr gut als Geschenk genutzt werden!
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Brot wie vom Bäcker selbst backen? Das geht, und zwar ganz ohne Zusatzstoffe oder teure Profigeräte. Detailliert, aber dennoch unkompliziert verrät die ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin ihre Lieblingsrezepte für Brot und Brötchen. Neben …
Mehr
Klappentext:
„Brot wie vom Bäcker selbst backen? Das geht, und zwar ganz ohne Zusatzstoffe oder teure Profigeräte. Detailliert, aber dennoch unkompliziert verrät die ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin ihre Lieblingsrezepte für Brot und Brötchen. Neben beliebten Klassikern wie Weggli (Milchbrötchen), Sonntagszopf, St.-Galler-Brot oder Baguettes sind das auch Vollkornbrot, Dinkel-Frühstücksbrötchen oder Nussbrot. Mit wenig Aufwand zaubert sie viel aus dem Ofen, denn dank des Konzepts »1 Teig – 3 Rezepte« entstehen aus 14 Grundteigen 42 verschiedene Brote und Brötchen. Wer hätte gedacht, dass aus dem Teig für Tessinerbrot auch Mohnbrötchen oder Grissini werden können? Zusätzlich enthält das Buch Informationen und Bäckertricks rund ums Brotbacken, sodass selbst im normalen Haushaltsbackofen Qualität wie vom Bäcker erreicht wird und auch Anfänger perfekte Backresultate erreichen. Damit das selbstgebackene Brot wirklich so schmeckt wie vom Bäcker – vielleicht sogar ein bisschen besser.“
Dieses Buch von Judith Erdin ist ein wahrlich modernes Brot-back-Buch. Nicht nur weil die Bäckerin noch so jung ist, nein, die Rezepte sind klassisch aber ganz modern verpackt. Die Rezepte sind alle grundsolide aufgebaut und Überzeugen mit Klarheit und Genauigkeit. Erdin gibt immer wieder gekonnt Tipps für‘s richtige Gelingen. Die Vielzahl der Rezepte ist schon mehr als erstaunlich und haben mich hier und da doch etwas überfordert, aber im positiven Sinne. Die Bilder dazu, untermalen die Rezepte und machen Lust es Judith selbst nach zu backen. Dennoch muss ich gestehen, ist das Buch doch mit seinen speziellen Rezepten ein etwas anderes Backbuch für Brot. Ich mochte dies sehr aber ich denke, das wird einige Leser doch etwas irritieren.
Mit diesem Buch gelingt das Brot-backen und Co. auf jeden Fall und genau dafür gibt es 4 von 5 Sterne und eine klare Lese- und Nachbackempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für