Jussi Adler-Olsen
Broschiertes Buch
Das Washington-Dekret
Thriller
Übersetzung: Thiess, Hannes; Heimburger, Marieke
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die atemberaubende Vision vom Zerfall einer GesellschaftEin Politthriller, ein psychologischer Roman, eine Parabel über Machtmissbrauch und die Manipulierbarkeit der Massen von Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen.Ein durchgeknallter Präsident, der mit einem einzigen Dekret ein Land an den Abgrund führt - Jussi Adler-Olsens frappierende Vision von einer Demokratie, die in die Hände eines Despoten fälltDurch den kaltblütigen Mord an seiner Ehefrau und dem ungeborenen Kind gerät der neu gewählte amerikanische Präsident Bruce Jansen völlig aus dem Gleichgewicht. Er erlässt das 'Washington...
Die atemberaubende Vision vom Zerfall einer Gesellschaft
Ein Politthriller, ein psychologischer Roman, eine Parabel über Machtmissbrauch und die Manipulierbarkeit der Massen von Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen.
Ein durchgeknallter Präsident, der mit einem einzigen Dekret ein Land an den Abgrund führt - Jussi Adler-Olsens frappierende Vision von einer Demokratie, die in die Hände eines Despoten fällt
Durch den kaltblütigen Mord an seiner Ehefrau und dem ungeborenen Kind gerät der neu gewählte amerikanische Präsident Bruce Jansen völlig aus dem Gleichgewicht. Er erlässt das 'Washington Dekret' - eine politische Entscheidung, die schwerwiegende Folgen nach sich zieht für die gesamte amerikanische Bevölkerung. Amerika im Ausnahmezustand ... Doggie Rogers, Mitarbeiterin im Stab des Präsidenten, steht nach dem Attentat unter Schock - nicht zuletzt, weil ihr eigener Vater nun des Mordes angeklagt wird. Auf der Suche nach der Wahrheit wird Doggie zur meistgesuchten Frau der USA. Mit Hilfe von Freunden versucht sie, das Komplott aufzudecken. Alles ruht nun auf ihren Schultern ...
»Ein fesselnder und hochaktueller Polit-Thriller.« US-Bestsellerautor Steve Berry
»Adler-Olsen schreibt, als hätte er sein ganzes Leben in den Vereinigten Staaten verbracht. Die Geschichte liest sich, als wäre sie erst vor Kurzem geschreiben worden. Dieser provozierende, hellsichtige und hochgradig zeitlose politische Thriller zeigt, dass dieser Autor nicht nur umwerfende Krimi-Szenarien entwerfen kann.« Associated Press
»Adler-Olsen entwirft eine provozierende Dystopie. Ein quälender, total aktueller Politthriller.« Booklist
Neben der Carl-Mørck-Reihe sind bei dtv außerdem folgende Titel von Jussi Adler-Olsen erschienen:
'Das Alphabethaus''Takeover''Miese kleine Morde'
Ein Politthriller, ein psychologischer Roman, eine Parabel über Machtmissbrauch und die Manipulierbarkeit der Massen von Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen.
Ein durchgeknallter Präsident, der mit einem einzigen Dekret ein Land an den Abgrund führt - Jussi Adler-Olsens frappierende Vision von einer Demokratie, die in die Hände eines Despoten fällt
Durch den kaltblütigen Mord an seiner Ehefrau und dem ungeborenen Kind gerät der neu gewählte amerikanische Präsident Bruce Jansen völlig aus dem Gleichgewicht. Er erlässt das 'Washington Dekret' - eine politische Entscheidung, die schwerwiegende Folgen nach sich zieht für die gesamte amerikanische Bevölkerung. Amerika im Ausnahmezustand ... Doggie Rogers, Mitarbeiterin im Stab des Präsidenten, steht nach dem Attentat unter Schock - nicht zuletzt, weil ihr eigener Vater nun des Mordes angeklagt wird. Auf der Suche nach der Wahrheit wird Doggie zur meistgesuchten Frau der USA. Mit Hilfe von Freunden versucht sie, das Komplott aufzudecken. Alles ruht nun auf ihren Schultern ...
»Ein fesselnder und hochaktueller Polit-Thriller.« US-Bestsellerautor Steve Berry
»Adler-Olsen schreibt, als hätte er sein ganzes Leben in den Vereinigten Staaten verbracht. Die Geschichte liest sich, als wäre sie erst vor Kurzem geschreiben worden. Dieser provozierende, hellsichtige und hochgradig zeitlose politische Thriller zeigt, dass dieser Autor nicht nur umwerfende Krimi-Szenarien entwerfen kann.« Associated Press
»Adler-Olsen entwirft eine provozierende Dystopie. Ein quälender, total aktueller Politthriller.« Booklist
Neben der Carl-Mørck-Reihe sind bei dtv außerdem folgende Titel von Jussi Adler-Olsen erschienen:
'Das Alphabethaus''Takeover''Miese kleine Morde'
Jussi Adler-Olsen wurde am 2. August 1950 in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film. Bevor er 1995 mit dem Schreiben begann, arbeitete er in verschiedensten Berufen: als Redakteur für Magazine und Comics, als Koordinator der dänischen Friedensbewegung, war Verlagschef im Bonnier-Wochenblatt TV Guiden und Aufsichtsratsvorsitzender bei verschiedenen Energiekonzernen. Sein Hobby: das Renovieren alter Häuser. Mit seiner Thriller-Serie um Carl Mørck und seinen Romanen ¿Das Alphabethaus¿, ¿Das Washington-Dekret¿ und ¿Takeover¿ stürmt er die internationalen Bestsellerlisten. Seine vielfach preisgekrönten Bücher erscheinen in 42 Ländern. Die Verfilmung des ersten Bandes ¿Erbarmen¿ (unter dem Titel ¿Dept. Q¿) eroberte direkt nach Erscheinen die Spitze der Netflix-Charts.

© Martin Hangen
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 21935
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Washington dekretet
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 648
- Erscheinungstermin: 21. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 43mm
- Gewicht: 456g
- ISBN-13: 9783423219358
- ISBN-10: 3423219351
- Artikelnr.: 57491932
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Nach dem Mord an seiner Frau und seinem ungeborenen Kind ist der neue US-Präsident traumatisiert und reagiert auf radikale Weise. Per "Washington-Dekret" will er das Land sicherer machen - und erlässt Sperrstunden, Waffenverbote, ein Verbot von Trash-TV, und Todeskandidaten sollen hingerichtet, alle anderen Häftlinge freigelassen werden. Die Bevölkerung rebelliert mit gewaltsamem Aufruhr - mittendrin eine Ex-Mitarbeiterin des Präsidenten, deren Vater der Attentäter sein soll. Sie will seine Unschuld beweisen und macht dabei eine unglaubliche Entdeckung. Interessantes Szenario, allerdings zu überladen inszeniert.
© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
Er gilt als Meister der skandinavischen Thriller. Martin Scholz Welt am Sonntag 20180114
Abgerundetes Lesevergnügen
Was mir selten passiert: Selbst das Essen war nicht mehr so wichtig, damit ich nur weiterlesen konnte (eineinhalb Tage für so einen doch ziemlich dicken Wälzer). Das Buch hat mir ein abgerundetes Bild geliefert und die Personen waren - sobald ich einmal in …
Mehr
Abgerundetes Lesevergnügen
Was mir selten passiert: Selbst das Essen war nicht mehr so wichtig, damit ich nur weiterlesen konnte (eineinhalb Tage für so einen doch ziemlich dicken Wälzer). Das Buch hat mir ein abgerundetes Bild geliefert und die Personen waren - sobald ich einmal in der Handlung angekommen war - durchaus schlüssig und abgerundet. Positive und negative Charaktere, die auch nicht einseitig gezeichnet waren. Ich habe es genossen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dänische Schriftsteller Jussi Adler-Olsen (Jg. 1950) ist einer der bestverkauftesten Autoren der letzten Jahre, vor allem mit seiner Thriller-Serie um das Sonderdezernat Q: „Erbarmen“ (dtv 24751), „Schändung“ (dtv 24787), „Erlösung“ (dtv 24852) …
Mehr
Der dänische Schriftsteller Jussi Adler-Olsen (Jg. 1950) ist einer der bestverkauftesten Autoren der letzten Jahre, vor allem mit seiner Thriller-Serie um das Sonderdezernat Q: „Erbarmen“ (dtv 24751), „Schändung“ (dtv 24787), „Erlösung“ (dtv 24852) und „Verachtung“ (dtv 28002) stürmte er die internationalen Bestsellerlisten.
In seinem neuen Buch „Das Washington Dekret“ ermittelt jedoch nicht sein bekannter Kommissar Carl Morck vom Sonderdezernat Q, sondern Adler-Olsen entführt den Leser in eine fiktive amerikanische Gegenwart. Der neu gewählte demokratische Präsident Bruce Jansen feiert seinen Wahlsieg gerade auf einer Wahlparty, als seine hochschwangere Frau von einem geistig verwirrten Mann getötet wird. Auch das ungeborene Kind kann nicht gerettet werden. Vor 16 Jahren hatte Jansen bereits seine erste Frau durch ein Attentat verloren.
Der kaltblütige Mord an der First Lady stürzt Jansen verständlicherweise in eine schwere Krise. In dieser Situation trifft er durchgreifende, irrationale Entscheidungen. So erlässt er das „Washington Dekret“, das das ganze Land in einen Ausnahmezustand versetzt. Eine politische Entscheidung, die nicht nur schwerwiegende Folgen für die Bevölkerung sondern auch für ihn hat. Es kommt zu gewaltsamen Protesten, selbst ein Bürgerkrieg ist nicht mehr ausgeschlossen.
Doggie Rogers, Mitarbeiterin im Stab des Präsidenten, ist von den Ereignissen besonders betroffen, denn ihr Vater steht unter Mordverdacht. Also stellt sie eigene Ermittlungen an und versucht, das Land vor dem völligen Zusammenbruch zu bewahren. Obwohl sie nun selbst ins Visier von Hintermännern gerät, will sie mit Hilfe von Freunden das Komplott aufdecken.
Adler-Olsen schildert eindrucksvoll, wie ein politisches System zerbrechen kann. Nach den Problemen der letzten Wochen in den USA (Schulmassaker, Waffenrechtsreform, Fiskalklippe usw.) hat er damit ein höchstaktuelles Thema aufgegriffen. Obwohl „Das Washington Dekret“ ein spannungsreicher Thriller ist, hätte ihm etwas Kürze sicher gutgetan. So dauert es etliche Seiten, ehe die Handlung so richtig in Fahrt kommt, außerdem wirkt manches auch recht konstruiert. Trotzdem unbedingt lesenswert.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 25 von 39 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 25 von 39 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat das Buch nicht gefallen. Es scheint mir ein älteres Buch zu sein, das man im Nachklapp zur erfolgreichen Mjork-Serie herausgebracht hat. Der Plot ist sehr an den Haaren herbeigezogen und vorhersehbar. Das Buch hat einige Längen, 100 Seiten weniger wären nicht aufgefallen. Kein …
Mehr
Mir hat das Buch nicht gefallen. Es scheint mir ein älteres Buch zu sein, das man im Nachklapp zur erfolgreichen Mjork-Serie herausgebracht hat. Der Plot ist sehr an den Haaren herbeigezogen und vorhersehbar. Das Buch hat einige Längen, 100 Seiten weniger wären nicht aufgefallen. Kein "Muss" für Fans von Adler Olsen!
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe vorher die Carl Morck-Bücher sowie das Alphabethaus gelesen und gemessen an diesen Geschichten ist das Washington Dekret hier dann doch deutlich schwächer. Im Gegensatz zu den o. g. Büchern kommt hier nicht wirklich Spannung auf und die ganze Situation erinnert wohl eher ein …
Mehr
Ich habe vorher die Carl Morck-Bücher sowie das Alphabethaus gelesen und gemessen an diesen Geschichten ist das Washington Dekret hier dann doch deutlich schwächer. Im Gegensatz zu den o. g. Büchern kommt hier nicht wirklich Spannung auf und die ganze Situation erinnert wohl eher ein bisschen an einen Sience-Fiction-Roman und ist sehr weit hergeholt.
Nichts desto trotz, man kann das Buch gut lesen und "dabeibleiben". Es kann halt nicht jedes Buch ein Knaller werden.
Weniger
Antworten 7 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Kaltblütiger Mord an Präsidentengattin und ungeborenem Kind sorgt für Aufregung
Durch den kaltblütigen Mord an seiner Ehefrau und dem ungeborenen Kind gerät der neu gewählte amerikanische Präsident Bruce Jansen völlig aus dem Gleichgewicht. Er erlässt …
Mehr
Kaltblütiger Mord an Präsidentengattin und ungeborenem Kind sorgt für Aufregung
Durch den kaltblütigen Mord an seiner Ehefrau und dem ungeborenen Kind gerät der neu gewählte amerikanische Präsident Bruce Jansen völlig aus dem Gleichgewicht. Er erlässt das ›Washington Dekret‹ - eine politische Entscheidung, die schwerwiegende Folgen nach sich zieht für die gesamte amerikanische Bevölkerung.
Amerika im Ausnahmezustand …
Doggie Rogers, Mitarbeiterin im Stab des Präsidenten, steht nach dem Attentat unter Schock - nicht zuletzt, weil ihr eigener Vater nun des Mordes angeklagt wird. Auf der Suche nach der Wahrheit wird Doggie zur meistgesuchten Frau der USA. Mit Hilfe von Freunden versucht sie das Komplott aufzudecken. Alles ruht nun auf ihren Schultern …
ussi Adler-Olsen wurde am 2. August 1950 unter dem bürgerlichen Namen Carl Valdemar Jussi Henry Adler-Olsen in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film. Bevor er 1995 mit dem Schreiben begann, arbeitete er in verschiedensten Berufen: als Redakteur für Magazine und Comics, als Koordinator der dänischen Friedensbewegung, war Verlagschef im Bonnier-Wochenblatt TV Guiden und Aufsichtsratsvorsitzender bei verschiedenen Energiekonzernen. Sein Hobby: das Renovieren alter Häuser. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes. 1997 erschien sein erster Roman ›Das Alphabethaus‹ (ab Februar 2012 auch in Deutschland). Er erreichte in Schweden, Holland, Deutschland und Finnland, Spanien, Südamerika und Norwegen die Spitzen der Bestsellerlisten. Es folgten die Romane ›Firmaknuseren‹ (2003) und ›Das Washington Dekret‹ (2006, erscheint 2/13 auch in Deutschland), bevor er 2007 mit dem ersten Fall für Carl Mørck, ›Erbarmen‹, einen Riesenerfolg hatte. 2008 stürmte er auch mit ›Schändung‹, dem zweiten Fall für Carl Mørck, 2009 mit ›Erlösung‹, dem dritten Fall für Carl Mørck, und 2010 mit ›Verachtung‹, dem vierten Fall für Carl Mørck (erscheint 9/12 auch in Deutschland), die Bestsellerlisten. Die auf zehn Teile angelegte Carl-Mørck-Serie wird ab 2013 im Rahmen einer europäischen Co-Produktion (Zentropa und ZDF) für Kino und Fernsehen verfilmt. Jussi Adler-Olsen wurde u. a. ausgezeichnet mit dem Harald-Mogensen-Krimipreis 2009 für ›Erlösung‹, dem Reader's Bookprize 2010, einem der bedeutendsten Literaturpreise Dänemarks, dem Glass Key Award 2010 - dem bedeutendsten Krimipreis Skandinaviens. Jussi Adler-Olsen ist außerdem Preisträger des Goldenen Lorbeers 2011, der wichtigsten literarischen Auszeichnung Dänemarks für das Gesamtwerk eines Autors. ›Erlösung‹ ist Jahresbestseller 2011 in Deutschland. 2012 erhielt Jussi Adler-Olsen für ›Erbarmen‹, den Auftakt seiner Thriller-Reihe um Carl Morck vom Sonderdezernat Q, den Barry Award in der Kategorie ›Bester Roman‹. Jussi Adler-Olsen ist seit 2009 Dauergast auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Weniger
am 27.01.2013
Das ist für mich keine Bewertung. Dieser Text enthält nur den Text, der oben im Artikel wortwörtlich zum Buch steht und dann eine Beschreibung des Lebenslaufs, der bisherigen Bücher.... von Adler Olsen - also nichts Neues zum Buch.
Andere Kunden interessierten sich für