Genevieve Cogman
Broschiertes Buch
Das verbotene Kapitel / Die unsichtbare Bibliothek Bd.8
Roman
Übersetzung: Hoven, Arno
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wieder einmal muss sich Irene Winters, die unerschrockene Agentin der unsichtbaren Bibliothek, in Gefahr begeben. Dies ist nicht das erste Mal, aber was, wenn es das letzte Mal ist? Allein auf sich gestellt muss sie sich einem alten Feind stellen. Doch es gibt noch weitere schlechte Nachrichten. Mehrere Parallelwelten sind auf unerklärliche Weise verschwunden - und die Bibliothek könnte etwas damit zu tun haben. Irene und ihre Freunde müssen tief in die noch unerforschten Gebiete der Bibliothek eintauchen, wenn sie das Rätsel um die verschwindenden Welten lösen wollen. Und das, was sie he...
Wieder einmal muss sich Irene Winters, die unerschrockene Agentin der unsichtbaren Bibliothek, in Gefahr begeben. Dies ist nicht das erste Mal, aber was, wenn es das letzte Mal ist? Allein auf sich gestellt muss sie sich einem alten Feind stellen. Doch es gibt noch weitere schlechte Nachrichten. Mehrere Parallelwelten sind auf unerklärliche Weise verschwunden - und die Bibliothek könnte etwas damit zu tun haben. Irene und ihre Freunde müssen tief in die noch unerforschten Gebiete der Bibliothek eintauchen, wenn sie das Rätsel um die verschwindenden Welten lösen wollen. Und das, was sie herausfinden, stellt alles infrage, was sie je dachten, über die Bibliothek zu wissen ...
Genevieve Cogman hat sich schon in früher Jugend für Tolkien und Sherlock Holmes begeistert. Sie absolvierte ihren Master of Science und arbeitete bereits in diversen Berufen. Mit ihrem Debüt DIE UNSICHTBARE BIBLIOTHEK sorgte sie in der englischen Buchbranche für großes Aufsehen. THE INDEPENDENT wählte den Roman zu einem der zehn besten fantastischen Bücher des Jahres 2015.
Produktdetails
- Die Bibliothekare 8
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: The Untold Story
- Artikelnr. des Verlages: 20982
- 1. Aufl. 2022
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 136mm x 33mm
- Gewicht: 562g
- ISBN-13: 9783404209828
- ISBN-10: 3404209826
- Artikelnr.: 63756855
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Geheimnisse und Gefahren der unsichtbaren Bibliothek kommen ans Licht - ein grandioser Abschluss
Genevieve Cogman führt uns mit Das verbotene Kapitel vorerst ein letztes Mal in ihre grandiose Welt der unsichtbaren Bibliothek.
Dieser achte und vorerst letzte Band der Reihe um Irene …
Mehr
Geheimnisse und Gefahren der unsichtbaren Bibliothek kommen ans Licht - ein grandioser Abschluss
Genevieve Cogman führt uns mit Das verbotene Kapitel vorerst ein letztes Mal in ihre grandiose Welt der unsichtbaren Bibliothek.
Dieser achte und vorerst letzte Band der Reihe um Irene Winters gliedert sich mit seinem schönen Cover optisch perfekt in die Reihe ein, bei der jedes Mal Ausschnitte einer Stadt oder fantastischen Welt abgebildet sind. Auch dieses Mal gefällt mir die Covergestaltung wieder sehr gut und ich freue mich, dass alle Bände der Reihe so schön im Regal harmonieren.
Da es sich um den vorläufigen Abschluss der Reihe um die unsichtbare Bibliothek handelt, empfiehlt es sich die vorherigen Bände zu kennen, um vor allem die Zusammenhänge der Charaktere und die Geschichte der Bibliothek besser zu verstehen.
Die Autorin Genevieve Cogman überzeugt in diesem Band wieder mit ihrem bildgewaltigen, fesselndem Sprachstil, der gekonnt Spannung aufbaut und einen als Leser in eine Welt voller Magie, Elfen und Drachen mitnimmt.
Erneut ist die wagemutige und talentierte Bibliothekarin Irene Winters mit speziellen Missionen der Bibliothek beauftragt, soll für Frieden zwischen Elfen und Drachen sorgen und gerät dabei nicht nur einmal in Gefahr. Unterstützung erhält sie von ihrem Freund und ihrer großen Liebe Kai, der nichts geringeres als ein Drachenprinz mit magischen Fähigkeiten ist und natürlich ist auch der grandiose, menschliche Detektiv Vale mit dabei. Gemeinsam bilden sie ein perfektes Dreiergespann, das allen Widrigkeiten trotzt. Immer tiefer geraten sie dabei in den gefährlichen Strudel aus den Geheimnissen der unsichtbaren Bibliothek und treffen auf ihren großen Widersacher und Feind der Bibliothek, Alberich.
Gekonnt setzt Irene Winters ihre Fähigkeit ein, die magische Sprache der Bibliothek zu verwenden und auch an Action mangelt es in diesem Band nicht.
Das Ende der achtbändigen Reihe ist ein sehr gelungener Abschluss mit einer guten Auflösung.
Die Charaktere sind einfach wundervoll abwechslungsreich und tiefschichtig gestaltet. Alberich ist der gruselige Erzfeind, den man nie richtig durchschauen kann, der nicht nur dunkle Seiten hat und immer wieder überrascht.
Die großartige Protagonistin Irene Winters muss man einfach lieben, sie ist mutig, stark, clever, liebenswert, hilfsbereit und kann aber auch genauso einem Gegner ordentlich Kontra geben. Der Drachenprinz Kai ist bezaubernd, er liebt Irene über alles und lässt ihr dennoch genügend Freiräume für die spannenden Aufträge der Bibliothek. Immer wieder rettet er Irene und Vale aus brenzligen Situationen und nur zu gerne würde ich ihn in seiner Drachengestalt sehen.
Gemeinsam mit Vale bilden Irene und Kai das perfekte Agententrio und sind alle durch ihre Freundschaft sehr verbunden. Hochintelligent, immer hilfsberei und mutig steht Vale Irene und Kai immer zur Seite und liebt es, sich mit den anderen in Abenteuer zu stürzen.
Alle weiteren Charaktere, wie zum Beispiel Lord Silver, Tante Isra und die Bibliotheksmitarbeiter sind genauso gelungen und vielschichtig und runden die Geschichte wunderbar ab.
Zur großen Freude der Fans lässt es sich Genevieve Cogman offen, irgendwann wieder in die Welt der unsichtbaren Bibliothek einzutauchen und in irgendeiner Form eine Fortsetzung zu schaffen.
Für alle Fans der unsichtbaren Bibliothek ist dieser vorläufige Abschlussband unbedingt zu empfehlen und allen anderen Lesern, die die Reihe noch nicht kennen empfehle ich sie ab Band eins zu beginnen. Ein großartiges Leseerlebnis für alle, die Bücher und Bibliotheken lieben und gerne spannende Bücher mit Fantasieaspekten lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Würdiger Abschluss der Reihe
Inhalt: Irene Winters versucht das Rätsel um die verschwundenen Welten zu lüften und dafür muss sie in die unerforschten Gebiete der geheimen Bibliothek vordringen. Dort entdeckt sie nicht nur Geheimnisse zur Bibliothek, sondern auch zu ihrer …
Mehr
Würdiger Abschluss der Reihe
Inhalt: Irene Winters versucht das Rätsel um die verschwundenen Welten zu lüften und dafür muss sie in die unerforschten Gebiete der geheimen Bibliothek vordringen. Dort entdeckt sie nicht nur Geheimnisse zur Bibliothek, sondern auch zu ihrer eigenen Vergangenheit. Auch ihr alter Feind ist wiedergekommen.
Meine Meinung: Der letzte Band der Reihe um Irene Winter und die geheime Bibliothek bringt viel Action und Spannung mit sich und ist ein gelungener Abschluss der Reihe.
Die Charaktere sind wieder gelungen und knüpfen sehr schön an den vorangegangenen Bänden an. Ich persönlich mag die Darstellung der Charaktere sehr gerne und sie werden sehr lebendig beschrieben.
Von Beginn an ist der Spannungsbogen sehr schön, mit kleinen Verschnaufpausen, bevor es dann zum nächsten Showdown geht. Es gibt auch inhaltlich viele Wendungen, die ich zum Teil so nicht erwartet hatte und die mich noch überraschen konnten. Die Auflösung finde ich gut gelungen und auch, dass die Fragen aus der gesamten Reihe hier einen würdigen Abschluss gefunden haben. Daher macht es für mich definitiv Sinn die vorherigen Bände zu lesen, auch wenn es auch ohne Vorwissen bestimmt eine unterhaltsame Geschichte ist.
Fazit: Spannungsreicher Abschluss einer tollen Reihe, die für mich keine Fragen offengelassen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Ereignisse um die Bibliothek ziehen nach den Geschehnissen im letzten Band rasant an, Welten verschwinden, Irene Winters droht ein schwerwiegender Verlust und nun soll sie auch noch die Abtrünnige mimen um hinter das Geheimnis zu kommen, was die Bibliothek bedroht und die Welten …
Mehr
Die Ereignisse um die Bibliothek ziehen nach den Geschehnissen im letzten Band rasant an, Welten verschwinden, Irene Winters droht ein schwerwiegender Verlust und nun soll sie auch noch die Abtrünnige mimen um hinter das Geheimnis zu kommen, was die Bibliothek bedroht und die Welten verschwinden lässt. Da sie nun weiß, wer ihr Vater ist, fragt sie sich zudem, wer ihre Mutter sein könnte.
Der abschließende Band der Reihe fährt noch einmal alles auf, was diese ausmacht: Action, Bücher, Drachen und Elfen, Geheimnisse, interessante Welten und viele Fragen. Irene Winters steht, was die Bibliothek angeht, allein, doch, was ihr Umfeld angeht, hat sie ihre Vertrauten weiterhin an ihrer Seite, den Drachenprinzen Kai, den Detektiv Vale und Lord Silvers Nichte, die Elfin Catherine. Auf diese kann sie vertrauen, doch auf wen sonst noch? Auf den Spuren Alberichs, ihrer Mutter und dem, was hinter der Bibliothek steckt, reist sie durch einige Welten, verhandelt mit Menschen, Elfen und Drachen und kommt dabei immer wieder in große Gefahr. Am Ende sind aber viele Fragen, auch solche, die sich Leser:innen schon öfter gestellt hatten, gelöst.
Der abschließende Band? Ja, zumindest vorerst, denn in den Danksagungen lässt Genevieve Cogman es offen, ob sie nicht doch noch einmal zurückkehrt. Es wäre schon schön, wenn man erführe, wie es Irene und den anderen nach diesem Band geht. Ich bin aber auch auf ganz neue Romane der Autorin gespannt.
Der finale Band der Reihe fährt noch einmal alles auf, was die Reihe ausmacht, und klärt viele Fragen. Ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt und empfehle die Reihe gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser achte Band ist der letzte der Bibliothekare-Reihe. Man kann ihn einzeln und ohne Vorkenntnisse lesen, allerdings führt er ziemlich viele Fäden aus den letzten Bänden zusammen, sodass man definitiv glücklicher mit dem Buch wird, wenn man die Vorgängerbände gelesen …
Mehr
Dieser achte Band ist der letzte der Bibliothekare-Reihe. Man kann ihn einzeln und ohne Vorkenntnisse lesen, allerdings führt er ziemlich viele Fäden aus den letzten Bänden zusammen, sodass man definitiv glücklicher mit dem Buch wird, wenn man die Vorgängerbände gelesen hat. Bei den vorangegangenen Büchern ist das zwar eingeschränkt auch schon so, bei diesem Abschluss würde man meiner Meinung nach aber noch viel mehr etwas verpassen, wenn man die Vorgeschichte(n) nicht kennt.
Das Buch beginnt damit, dass Irene als Repräsentantin der Bibliothek für den Friedensvertrag zwischen den Drachen und den Elfen zu Gast ist bei einem Elfen in irgendeiner Welt in Russland. Dort muss sie (mal wieder) überstürzt flüchten, weil ein Überfall stattfindet. Schon in den letzten Büchern zeichnete sich ab, dass es ein Geheimnis um die Gründung der Bibliothek gibt, nicht nur ein kleines, sondern ein existenzielles, das Irenes Weltbild auf den Kopf stellen könnte. Gemeinsam mit ihrem Geliebten Kai, ihrer Auszubildenden Catherine und ihrem Freund, dem Privatdetektiv Vale macht sie sich auf den Weg durch verschiedene Welten, das tiefste Geheimnis der Bibliothek zu ergründen.
Die Figuren sind größtenteils schon aus den letzten Büchern bekannt, und genauso, wie man sie kennen- und lieben gelernt hat, verhalten sie sich weiter. Die Interaktionen fügen sich so wunderschön zusammen, jeder Charakter ist individuell ausgeformt, einzigartig und überhaupt nicht schablonenhaft. Die Gedanken, Kommentare und Gespräche bringen mich regelmäßig., trotz teilweise wirklich ernsten und gefährlichen Situationen, zum Lachen.
Was mich wirklich beeindruckt ist, dass die Autorin es schafft, vollkommen unerwartete Wendungen einzubauen. Es passieren Dinge, mit denen man größtenteils überhaupt nicht rechnet, die überraschend und unvorhersehbar sind und das Buch deshalb so spannend machen. Dabei wirkt das ganze aber nicht künstlich, gezwungen oder an den Haaren herbeigezogen, sondern fühlt sich, nachdem man den ersten Schock überwunden hat, absolut logisch und passend an, weil die ganze Zeit kleine Hinweise gestreut werden, die man nur im Eifer des Gefechts übersieht, weil so viel anderes passiert, was gerade viel wichtiger erscheint.
Insgesamt halten sich auch Verluste in Grenzen. Es müssen Opfer gebracht werden, aber sie sind nie so groß, dass sie vollkommen unverhältnismäßig zum erreichten Ziel wären, auch wenn es ein bisschen schmerzt, liebgewonnene Figuren zu verlieren.
Der einzige Kritikpunkt, den ich habe, bezieht sich auf das Ende: Ich fand es zu simpel und rund. Absolut, im Vergleich zu anderen Büchern, war das ein ordentliches Ende, relativ im Vergleich zu den anderen Werken dieser Reihe war es weniger episch als die anderen, zu rund, einfach, geradeaus (es muss ja nicht gleich so unfassbar episch sein wie das Ende des fünften Bandes, man muss ja nicht die real gewordene Utopie als Maßstab nehmen, aber ein bisschen Potential war noch da für dieses Buch). Am Ende war es etwas zu einfach dafür, dass dieses der Abschluss der Reihe ist.
Eine kleine Anmerkung der Danksagung hat mich riesig gefreut: Die Autorin bezeichnet diese Oktalogie als „erste Staffel“ und erwähnt ausdrücklich die Möglichkeit, dass Charaktere zurückkommen. Das heißt, dass die Geschichte hier nicht zwangsläufig abgeschlossen ist, dass vielleicht irgendwann in ferner Zukunft nochmal etwas dazu kommt, und das wäre großartig. Das bedeutet dann nämlich, dass dieses Buch nicht der „Abschied für immer“ von der Welt und den Figuren ist (sowieso kann man die Bücher mehrfach lesen), sondern dass die Hoffnung besteht, dass irgendwann nochmal etwas kleines Neues kommt. So hat man noch etwas, auf das man sich freuen kann, auch wenn dieses Buch einen absolut runden Abschluss darstellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem letzten Teil der Reihe verschwinden Welten und für Irene Winters kündigt sich ein schwerliegender Verlust an.Sie nimmt es mit Abtrünnigen auf um hinter das Geheimnis der Bibliothek zu kommen was sie bedroht und die Welten verschwinden läßt.Nun endlich weiß sie …
Mehr
In dem letzten Teil der Reihe verschwinden Welten und für Irene Winters kündigt sich ein schwerliegender Verlust an.Sie nimmt es mit Abtrünnigen auf um hinter das Geheimnis der Bibliothek zu kommen was sie bedroht und die Welten verschwinden läßt.Nun endlich weiß sie wer ihr Vater und die Mutter sein könnte…
Die Autorin Genevieve Cogman hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Ich fand es wieder sehr spannend und aufregend -wie ihre Geschichten darvor die ich schon gelesen habe.In dem letzten Teil hat die Autorin nochmal alles aufgefahren was ging.Sehr spannend und aufregend habe ich an der Seite von Irene Winters alles miterlebt.Sehr gerne 5 Sterne für das Buch-die Geschichte der verbotenen Bibliothek.Vielleicht schreibt die Autorin Genevieve Cogman ja noch eine Geschichte der Reihe-was ich mir sehr wünschen würde.Jedenfalls hatte ich den Eindruck ,die Danksagung läßt es zumindestens offen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Irene Winters muss ihre Überzeugungen überdenken. Wer ist der Verräter, ihr leiblicher Vater oder vielleicht doch Mitglieder der Bibliothek wie er nicht müde wird zu behaupten. Bei allem was sie tut tauchen Fragezeichen auf, vor allem als Welten verschwinden und niemand …
Mehr
Irene Winters muss ihre Überzeugungen überdenken. Wer ist der Verräter, ihr leiblicher Vater oder vielleicht doch Mitglieder der Bibliothek wie er nicht müde wird zu behaupten. Bei allem was sie tut tauchen Fragezeichen auf, vor allem als Welten verschwinden und niemand weiß wohin. Sie, Vale und Kai geraten in immense Schwierigkeiten. Anscheinend wird Irene missbraucht um die Angelegenheiten der Bibliothek durch zu setzen. Bei diesem achten Band bin ich als Leser auf der sicheren Seite, ich kenne mittlerweile alle wichtigen Figuren und kann sie in die jeweiligen Gruppen einsortieren. Ich kann mich an den verschiedenen Welten erfreuen und die Abenteuer der drei genießen. Am Anfang der Serie habe ich gedacht es ist einfach zu chaotisch, jetzt zum Ende ist sie logisch wie sonst nichts. Klar sollte man sie der Reihe nach lesen, sonst wird es anstrengend.
Mit der Unterstützung ihres Partners und des Freundes kommt Irene einer Lösung auf der Spur und kann dieses riesige Problem am Ende lösen. Trotzdem bleibt ein kleines bisschen das Gefühl, dies ist nicht das Ende sondern irgendwann wird es weiter gehen.
Denn Bücher sind das Schönste was es gibt und ich kann mir gut vorstellen das sie in der Lage sind die Welt zu beeinflussen, Je nach dem welches Buch es ist, hat es mit Sicherheit großen Einfluss auf die Menschen. Dieser Gedanke in diesen Büchern macht sie so lesenswert. Die Spannung macht ihr Übriges, denn wer möchte nicht einmal auf einen Drachen fliegen. Vor allem wenn der Drache gleichzeitig der liebste Mensch im Leben ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das verbotene Kapitel
Band 8 von Genevieve Cogman
Worum geht es?
In diesem finalen Band der achtteiligen Buchreihe von Genevieve Cogman wird die Bibliothekarin Irene mit ihrer Herkunft und ihren Ursprüngen konfrontiert. Gemeinsam mit ihrem Drachenfreund Kay ihrem Elfenschützling …
Mehr
Das verbotene Kapitel
Band 8 von Genevieve Cogman
Worum geht es?
In diesem finalen Band der achtteiligen Buchreihe von Genevieve Cogman wird die Bibliothekarin Irene mit ihrer Herkunft und ihren Ursprüngen konfrontiert. Gemeinsam mit ihrem Drachenfreund Kay ihrem Elfenschützling Catherine und dem Detektiv Vale begibt sie sich auf die gefährliche Reise, um herauszufinden ob Alberich ,der Erzfeind der Bibliothek, wirklich ihr Vater ist und was es mit den geheimnisvollen Geschichten über den Ursprung der Bibliothek auf sich hat. Sie reisen dabei durch viele verschiedene Welten und stellen sich voll Tapferkeit den aufkommenden Gefahren.
Dabei dringen sie tief in die Geheimnisse der Bibliothek vor.
Meine Meinung
Dieser abschließende Band ist wirklich ein würdiges und packendes Finale.
Mir gefallen die Figuren ausgesprochen gut. Irene ist klug, empathisch und eine echte Powerfrau. Die Elfen in ihren Archetypen sind sehr passend dargestellt und auch die Drachen sieht man durch die tolle sprachliche Darstellung fast bildlich vor Augen.
Die Liebe zu Büchern und zum Lesen so wie Irene und Catherine sie empfinden kann ich sehr gut nachvollziehen. Jeder echte Buchmensch kann sich gut in die beiden hineinversetzen und man identifiziert sich schnell mit ihnen.
Das Cover passt perfekt in die Reihe der schon erschienenen Bücher hinein. Es gibt kleine Hinweise auf den Inhalt ohne zu viel zu verraten. Die Farbgestaltung gefällt mir sehr, besonders wenn man alle Bände nebeneinander im Regal sieht. Das ist ein tolles Bild.
Die Geschichte startet mit einem Brief, durch dessen Inhalt man sofort an die Ereignisse im letzten Band erinnert wird. Dies bewirkt, dass man sehr schnell wieder in die Geschichte hineinfindet, auch wenn die Lektüre des letzten Bandes schon einige Zeit zurückliegt. Mich haben die Ereignisse im Buch sehr schnell wieder gepackt.
Irenes erster Auftrag ist auch gleich mit viel Aufregung und Spannung beladen. Man mag das Buch ab Seite eins kaum mehr aus der Hand legen. Ein spannendes Ereignis folgt auf das nächste und alles steuert unaufhaltsam auf das große Finale zu. Mich hat es sofort und bis zur letzten Seite gepackt.
Besonders gut gefällt mir in diesem Buch und auch in der ganzen Buchreihe was die Bibliothekare alles in der SPRACHE bewirken können und wie genau man sie benutzen muss, damit kein Unglück geschieht. Ich denke in der heutigen Zeit wird auf Sprache und ihre Wirkung oft viel zu wenig Wert gelegt. Ich wünsche mir manchmal eine Welt in der gut überlegte und sinnvoll genutzte SPRACHE mehr Wirkung zeigt.
Wenn man das Buch am Ende zuklappt kann man von Herzen sagen… ein grandioses Finale einer fantastischen Buchreihe.
Ich hoffe irgendwann auf ein Wiedersehen mit der Welt der unsichtbaren Bibliothek. Der Abschied fällt mir schwer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Band sei der letzte Teil der Reihe, zeigt, wie gern ich sie lese. Und umso mehr habe ich mich gefreut, dass die Autorin in der Danksagung verrät, möglicherweise sei dies eher als Staffelfinale zu sehen und es könne irgendwann weitergehen.
Ich persönlich bekomme nicht genug von …
Mehr
Band sei der letzte Teil der Reihe, zeigt, wie gern ich sie lese. Und umso mehr habe ich mich gefreut, dass die Autorin in der Danksagung verrät, möglicherweise sei dies eher als Staffelfinale zu sehen und es könne irgendwann weitergehen.
Ich persönlich bekomme nicht genug von der mehr als ungewöhnlichen Bibliothekarin Irene, vom Drachenprinzen Kai, Detektiv Vale, der geheimnisvollen Bibliothek und all den Drachen und Elfen. Diese originelle Welt (eigentlich sind es unzählige) wurde einfach wunderbar erdacht.
Im verbotenen Kapitel geht es noch einmal wirklich um alles: Irenes Kampf gegen Alberich, ihre ungewisse Herkunft und wer in der Bibliothel tatsächlich die Strippen zieht. Zu allem Überfluß muss Irene auch noch um ihre Beziehung zu Kai fürchten, da diese vor allem dessen Bruder ein Dorn im Auge zu sein scheint.
Mehr als genug Stoff also für ein atemberaubenes Finale. Genevieve Cogman führt alle losen Fäden zu einem virtuosen Ende, das mich völlig zufrieden gestellt hat. Mit ihrem Einfallsreichtum, liebgewonnenen Protagonisten und originellen Dialogen hatte ich wie immer sehr viel Lesespaß, so dass ich nur auf ein Wiederlesen hoffen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein letztes Mal dürfen wir Irene auf ihrer Mission begleiten. Leider ist dieser Band ja schon das Finale. Der Titel passt dabei hier sehr gut, denn es geht nun um nichts weiter, als das Geheimnis um die Entstehung der Bibliothek. Und dieses Geheimnis soll auch geheim bleiben.
Irene bekommt den …
Mehr
Ein letztes Mal dürfen wir Irene auf ihrer Mission begleiten. Leider ist dieser Band ja schon das Finale. Der Titel passt dabei hier sehr gut, denn es geht nun um nichts weiter, als das Geheimnis um die Entstehung der Bibliothek. Und dieses Geheimnis soll auch geheim bleiben.
Irene bekommt den Auftrag von den ältesten Bibliothekaren, Albereich endgültig auszuschalten und somit alles wieder ins Lot bringen. Doch natürlich ist das alles nicht so einfach und außerdem scheint es in der Bibliothek nicht mit rechten Dingen zuzugehen.
Irene unternimmt somit ihre eigenen Nachforschungen, Kai und Vale unterstützen sie natürlich wie gewohnt dabei. Als Alberich ein Friedensabkommen vorschlägt und es zu einem Treffen kommt, überschlagen sich die Ereignisse und es mischen Wesen mit, die bisher verborgen geblieben sind.
Die Geschichte bietet viel Spannung und es kommen endlich Geheimnisse ans Licht, die man schon lang lüften wollte. Irene gibt erneut alles, um die Bibliothek zu retten und ihre Freunde zu beschützen. Dabei ist der Feind ihr immer dicht auf den Fersen und man weiß nie, was als nächstes passiert. Die Seiten blättern sich hier rasch um und man kann nicht mehr mit dem Lesen aufhören. Noch einmal dürfen wir uns mit den Freunden in ein großes Abenteuer stürzen, das deren Weltbild völlig verändert. Was man hier besonders schön merkt ist, wie gut Irene, Kai und Vale zusammengewachsen sind und wie gut sie als Team funktionieren. Da ist so viel Vertrauen und die Beziehung zwischen Irene und Kai ist auch ganz besonders schön. Katherine bekommt aber auch ihren Auftritt, die Elfe habe ich in der kurzen Zeit wirklich lieb gewonnen.
Am Ende sind auf jeden Fall alle Fragen beantwortet und was soll ich noch groß sagen? Es ist ein würdiges Finale.
In der Danksagung beschreibt die Autorin dies als ein Staffelfinale. Sie kann sich nämlich vorstellen, dass sie irgendwann erneut in diese Welt zurückkehrt und es neue Geschichten von Irene und Co geben könnte. In der Zwischenzeit bin ich auf ihre neuen Projekte gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das verbotene Kapitel " ist der 8.Band und das Finale der Roman-Reihe über die unsichtbare Bibliothek von Genevieve Cogman und auch ohne die Vorgänger lesbar. Für mich ist es der erste Band der Autorin.
Irene Winters, eine Agentin der Bibliothek, ist zusammen mit ihren …
Mehr
"Das verbotene Kapitel " ist der 8.Band und das Finale der Roman-Reihe über die unsichtbare Bibliothek von Genevieve Cogman und auch ohne die Vorgänger lesbar. Für mich ist es der erste Band der Autorin.
Irene Winters, eine Agentin der Bibliothek, ist zusammen mit ihren Freunden geheimen Machenschaften auf der Spur. Ein alter Feind tritt auf den Plan. Welten verschwinden. Um mehr herauszufinden muss sie sich in große Gefahr begeben.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft und gut verständlich. Es fiel mir leicht in die Geschichte einzutauchen. Bereits nach kurzer Zeit hatte ich das Gefühl, die Protagonistin schon ewig zu kennen und war mir sehr sympathisch. Sobald es einen Bezug zu den Vorgängerbänden gab, wurde es direkt kurz erklärt. Das Verständnis im Hinblick auf die Welten entzog sich mir jedoch. Anfangs gab es einige actionreiche Szenen und so war ich gespannt auf die Auflösung. Das Ende war schlüssig, jedoch hat mir hier das gewisse Etwas gefehlt.
Insgesamt ein gelungener Roman, der meine Lust geweckt hat,auch die Vorgänger noch zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für