Lucinda Riley
Broschiertes Buch
Das Schmetterlingszimmer
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Posy Montague steht kurz vor ihrem siebzigsten Geburtstag. Sie lebt alleine in ihrem geliebten »Admiral House«, einem herrschaftlichen Anwesen im ländlichen Suffolk. Eines Tages taucht völlig unerwartet ein Gesicht aus der Vergangenheit auf: ihre erste große Liebe Freddie, der sie fünfzig Jahre zuvor ohne ein Wort verlassen hatte. Nie konnte Posy den Verlust überwinden, aber darf sie nun das Wagnis eingehen, ihm noch einmal zu vertrauen? Freddie und das »Admiral House« bewahren indes ein lange gehütetes, düsteres Geheimnis - und Freddie weiß, er muss Posys Herz noch einmal brechen,...
Posy Montague steht kurz vor ihrem siebzigsten Geburtstag. Sie lebt alleine in ihrem geliebten »Admiral House«, einem herrschaftlichen Anwesen im ländlichen Suffolk. Eines Tages taucht völlig unerwartet ein Gesicht aus der Vergangenheit auf: ihre erste große Liebe Freddie, der sie fünfzig Jahre zuvor ohne ein Wort verlassen hatte. Nie konnte Posy den Verlust überwinden, aber darf sie nun das Wagnis eingehen, ihm noch einmal zu vertrauen? Freddie und das »Admiral House« bewahren indes ein lange gehütetes, düsteres Geheimnis - und Freddie weiß, er muss Posys Herz noch einmal brechen, wenn er es für immer gewinnen will ...
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Fernost. Sie liebte es zu reisen und war nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentrierte sich Lucinda Riley ganz auf das Schreiben - und das mit sensationellem Erfolg: Seit ihrem gefeierten Roman 'Das Orchideenhaus' stand jedes ihrer Bücher an der Spitze der internationalen Bestsellerlisten, allein die Romane der 'Sieben-Schwestern'-Serie wurden weltweit bisher über 30 Millionen Mal verkauft. Lucinda Riley lebte mit ihrem Mann und ihren vier Kindern im englischen Norfolk und in West Cork, Irland. Sie verstarb im Juni 2021.

©Catherine Gonsholt Ighanian
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48581
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: The Butterfly Room
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 618
- Erscheinungstermin: 19. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 136mm x 50mm
- Gewicht: 671g
- ISBN-13: 9783442485819
- ISBN-10: 3442485819
- Artikelnr.: 55704322
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Den Leser erwarten große Gefühle und es werden jede Menge Geheimnisse gelüftet.« Westdeutsche Allgemeine Zeitung
GANZ GROßES KINO!
Im neuen Roman von Lucinda Riley geht es um die 70-jährige Posy, die viel Balast aus ihrer Vergangenheit mit sich rumträgt…
Als ich gesehen habe, dass ein neuer Roman von Lucinda Riley erscheint, war ich sofort Feuer und Flamme und habe mich unendlich auf …
Mehr
GANZ GROßES KINO!
Im neuen Roman von Lucinda Riley geht es um die 70-jährige Posy, die viel Balast aus ihrer Vergangenheit mit sich rumträgt…
Als ich gesehen habe, dass ein neuer Roman von Lucinda Riley erscheint, war ich sofort Feuer und Flamme und habe mich unendlich auf dieses Buch gefreut. Ich habe es dann auch innerhalb weniger Tage verschlungen, einfach weil es wieder so unglaublich gut ist!
Als Leser steigt man in die Vergangenheit von Posy ein, als sie noch ein kleines Kind war. Sie lebte auf einem wunderschönen Anwesen namens „Admiral House“ zu Zeiten des „Zweiten Welktriegs“. Ihr Vater war ein leidenschaftlicher Botaniker und Schmetterlingsliebhaber. Diese Liebe hat er an seine Tochter Posy schon in Kindheitstagen weitervererbt. Als ein schreckliches Unglück geschieht ändert sich für die kleine Posy alles.
Hier beginnt nun auch die Gegenwartsgeschichte, in der Posy nun knapp 70 Jahre alt ist. Man lernt schnell mehrere Familienteile kennen und mir war von Anfang an klar, dass es nicht nur ein Geheimnis in diesem Roman zu entdecken gibt. Als Posys alte Jugendliebe plötzlich vor ihr steht werden die Karten noch einmal komplett neu gemischt und Freddie schleppt seit dem Tag der Trennung ein fürchterliches Geheimnis mit sich herum, welches ihn all die Jahre von Posy entfernt gehalten hat…
Lucinda Riley verwebt die einzelnen Handlungsstränge so gekonnt zu einem Gesamtkonzept, dass es mir die Sprache verschlagen hat. Die Geschichte beginnt in der Vergangenheit und springt dann zur Gegenwart. Man bekommt aber immer wieder Einblicke in die Vergangenheit und dadurch fügen sich die fehlenden Puzzleteile immer weiter zusammen.
Der ganze Roman war so unglaublich gut aufeinander aufgebaut und der Leser hat immer nur ganz winzige Bruchstücke erhalten, sodass viele Handlungen nicht voraussehbar waren. Ich denke zum Schreibstil brauche ich nicht viel sagen, denn für mich gehört Lucinda Riley zu den besten Autorinnen im Roman Genre. Was ich persönlich super fand, dass es nicht nur um eine alte Liebe geht – oder allgemein um die Liebe – sondern auch viel Spannung und Dramatik enthalten ist.
Auch die Charaktere sind von der Autorin perfekt aufeinander abgestimmt worden. Es gibt Protagonisten, mit denen man mitleidet und manche, auf die man eine unfassbare Wut entwickelt. Ich fand es super, dass Posys Söhne so eine große Rolle spielen und ihre Geschichten fand ich unglaublich emotional geschrieben. Allgemein birgt dieses Buch so viele Emotionen wie Wut, Trauer und Liebe, dass jeder Romanfan auf seine Kosten kommt!
Das Ende war einfach herzzerreißend – ich kann es nicht anders sagen. Alle Puzzleteile haben sich zusammengefügt und Lucinda vereint Schmerz und Hoffnung zu etwas ganz Großem.
FAZIT.
Ich liebe dieses Buch! Für mich ist Lucinda Riley immer ein Garant für grandiose Lesestunden. Auch ihr neuer Roman ist für mich eine absolute Leseempfehlung! Spannung, Drama, Liebe und Humor in Einem – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Bewertung: 5 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Lucinda Riley gehört zu meinen bevorzugten Schriftstellerinnen. Mit diesem Buch hat sie mich leider nicht überzeugt.
Das "große Geheimnis" , ist mir persönlich als Trennungsgrund zu sehr an den Haaren herbeigezogen. Es mag an mir liegen aber diese Geschichte fand ich …
Mehr
Lucinda Riley gehört zu meinen bevorzugten Schriftstellerinnen. Mit diesem Buch hat sie mich leider nicht überzeugt.
Das "große Geheimnis" , ist mir persönlich als Trennungsgrund zu sehr an den Haaren herbeigezogen. Es mag an mir liegen aber diese Geschichte fand ich alles andere als spannend und musste mich daher ein bisschen durchkämpfen.
Weniger
osy liebt „Admiral House“, das Haus ihrer Kindheit, in dessen Garten sie gemeinsam mit ihrem früh verstorbenen Vater Schmetterlinge sammelte. Inzwischen ist sie selbst Witwe und Großmutter und hat sich mit ihrem Leben arrangiert, als plötzlich ein alter Bekannter wieder …
Mehr
osy liebt „Admiral House“, das Haus ihrer Kindheit, in dessen Garten sie gemeinsam mit ihrem früh verstorbenen Vater Schmetterlinge sammelte. Inzwischen ist sie selbst Witwe und Großmutter und hat sich mit ihrem Leben arrangiert, als plötzlich ein alter Bekannter wieder in ihrem Leben auftaucht: Ihre große Liebe Freddy, der sie einst ohne eine Erklärung verlassen hatte. Freddy hat auch nach Jahrzehnten noch Gefühle für Posy und bringt ihr Leben gewaltig durcheinander. Denn den Grund für die damalige Trennung kennt sie noch immer nicht.
Lucinda Riley liefert einen wunderbaren Schmöker nach dem anderen ab und auch „Das Schmetterlingszimmer“ ist ihr wieder ausgezeichnet gelungen. Posy ist eine wunderbare Hauptfigur, sehr sympathisch und liebevoll, man ist sofort bei ihr und ihrer Geschichte. Rund um die Geschichte von Posy und Freddy entspinnt die Autorin dazu noch viele weitere Handlungen, beispielsweise um Posys Söhne Nick und Sam, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während Sam Eheprobleme hat, kommt Nick nach zehn Jahren in Australien endlich zurück nach England, um ein Geschäft aufzubauen. Es entwickelt sich ein enges und spannendes Netz an Geschichten und Verbindungen, das einen als Leser die ganze Zeit mitnimmt und in Atem hält. Der bekannte, flüssige Schreibstil von Lucinda Riley tut sein Übriges um aus „Das Schmetterlingszimmer“ ein leicht lesbares und unterhaltsames Leseerlebnis zu machen.
Mir hat „Das Schmetterlingszimmer“ ausgesprochen gut gefallen, ein echter Schmöker, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Das perfekte Buch für ein verregnetes Herbstwochenende auf dem Sofa!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Habe bis jetzt alle 14 Bücher der Autorin in der Coronazeit seit April 2020 gelesen und bin bei jedem mitgerissen und begeistert gewesen. Jedes einzelne ist einfach lesenswert. Warte nur noch drauf, daß auch das fünfzehnte „Sonnenschwester“ als Taschenbuch erscheint, dann …
Mehr
Habe bis jetzt alle 14 Bücher der Autorin in der Coronazeit seit April 2020 gelesen und bin bei jedem mitgerissen und begeistert gewesen. Jedes einzelne ist einfach lesenswert. Warte nur noch drauf, daß auch das fünfzehnte „Sonnenschwester“ als Taschenbuch erscheint, dann ist die Sammlung der Riley-Bücher vollständig. Freue mich auf weitere Neuerscheinungen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die fast siebzigjährige Posy lebt in ihrem Elternhaus, das einst ein prachtvolles Anwesen war. Eines Tages trifft sie einen alten Geliebten wieder und blickt zurück auf ihr Leben. Dabei stößt sie auf ein lang gehütetes Geheimnis. Doch nicht nur das wirft sie aus der Bahn, …
Mehr
Die fast siebzigjährige Posy lebt in ihrem Elternhaus, das einst ein prachtvolles Anwesen war. Eines Tages trifft sie einen alten Geliebten wieder und blickt zurück auf ihr Leben. Dabei stößt sie auf ein lang gehütetes Geheimnis. Doch nicht nur das wirft sie aus der Bahn, sondern auch bestimmte Geschehnisse, die ihre beiden Söhne betreffen.
Wie üblich in den Romanen von Lucinda Riley wurde ich in eine malerische und besondere Atmosphäre entführt und tauchte ein in eine sehr ruhige und doch bewegende Geschichte, welche überwiegend in „Admiral House“ spielt. Aufgrund des anschaulichen Schreibstils konnte ich das Haus regelrecht vor mir sehen und genoss die Kulisse.
Der Leser findet sich zuerst im Jahr 1943 wieder, später dann in den 50ger Jahren, als Posy noch ein Kind bzw. eine junge Frau war und wechselt immer wieder in die Gegenwart ins Jahr 2006. Die einzelnen Abschnitte beginnen mit naturwissenschaftlichen Details, welche das Buch interessanter gestalten und einen Bezug zur Handlung herstellen.
Posy war mir sehr sympathisch mit ihrer positiven, leicht nerdigen Art, auch wenn sie für meinen Geschmack manchmal zu nachsichtig und verständnisvoll agierte. Was mir weniger gut gefallen hat, waren die vielen weiteren Charaktere, die alle ihre eigenen Probleme hatten, die beleuchtet wurden. Es waren einfach zu viele zu unterschiedliche Schicksale, wodurch die Tiefe stellenweise verloren ging. Wahrscheinlich hätten hundert Seiten und zwei bis drei Personen weniger, der Geschichte ganz gut getan. Nichtsdestotrotz fand ich das Geheimnis um Posy und Freddi sehr spannend und konnte es kaum erwarten, als es offenbart wurde. Leider haben sich für mich aber dann doch ein paar zu viele Zufälle ergeben, sodass es weniger realistisch wirkte.
Ungeachtet dessen gab es Momente, in denen ich richtig weinen musste und die mich dann doch wieder überzeugt haben.
Fazit:
Eine ruhige und traurige Liebesgeschichte, die ein klein wenig überholt war. Wen das aber nicht allzu stört und auf ein wenig Drama nebenbei gefasst ist, wird sich über das Buch freuen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Du siehst also, dass alles auf einem fragilen Gleichgewicht beruht. Ein einziger Flügelschlag eines Schmetterlings kann große Folgen haben.“
„Das Schmetterlingszimmer“ ist ein Roman von Lucinda Riley, übersetzt von Ursula Wulfekamp. Er erschien im August …
Mehr
„Du siehst also, dass alles auf einem fragilen Gleichgewicht beruht. Ein einziger Flügelschlag eines Schmetterlings kann große Folgen haben.“
„Das Schmetterlingszimmer“ ist ein Roman von Lucinda Riley, übersetzt von Ursula Wulfekamp. Er erschien im August 2019 im Goldmann Verlag und ist in sich abgeschlossen.
Als Posy als Kind ihren Vater verliert und von ihrer Mutter verlassen wird, wächst das junge Mädchen bei ihrer Großmutter auf. Trotzdem bleiben die Erinnerungen an ihren geliebten Vater bestehen und ihr Leben lang bleibt er ihr in guter Erinnerung. Als sie schließlich ihre große Liebe Freddie kennenlernt, verlässt dieser sie eines Tages ohne Erklärung. Jahre später begegnen die beiden sich wieder, doch kann es für die Liebe eine zweite Chance geben…?
Zunächst konnte ich mich in die Geschichte des Romans nicht richtig hereinfinden. Zu viele, zunächst scheinbar unzusammenhängende Figuren tauchten auf und jede schien ihr eigenes Geheimnis zu hüten.
Im Laufe der Handlung und der Zeitsprünge in die Vergangenheit von Posy werden die Verbindungen dann jedoch klarer und auch der Handlungsverlauf flüssiger. Neben Posys Geschichte werden in der Gegenwart auch die Lebenswege ihrer Söhne Nick und Sam beschrieben, die ebenfalls das ein oder andere Problem mit sich herumtragen und unterschiedlicher nicht sein können. Während Nick, der jüngere Bruder, ausgeglichen, ehrlich und zuverlässig ist, ist Sam eher aufbrausend, unzuverlässig und vor allem Alkoholiker. Trotzdem werden beide von Posy leidenschaftlich unterstützt und auch ihre Schweigertöchter sowie eigentlich jeder, den die alte Frau in ihr Herz schließt, wird rührend umsorgt.
Für diese Haltung bewundere ich Posy sehr, denn sie besticht durch ihre unglaubliche Loyalität zu den Menschen, auch wenn diese einen Fehler machen. Sie verzeiht nicht vollständig und ist auch nicht naiv, aber sie ist zur Stelle, wenn sie gebraucht wird und übersieht dabei auch dann die Tatsachen nicht, wenn einer ihrer Familienangehörigen derjenige ist, der beschuldigt wird.
Ebenso geht es ihr auch mit ihrem Vater, an den sie nur gute Erinnerungen hat, da er mit ihr immer sehr liebevoll umging. Auch Freddie, der sie in jungen Jahren kommentarlos verlassen hat, bekommt von der liebenswerten Frau eine zweite Chance, denn die beiden scheinen füreinander gemacht. Doch auch der zweite Anlauf startet turbulent und zerbricht fast ein weiteres Mal an dem Geheimnis, das Freddie vor Posy verbirgt. Nur durch das gute Zureden eines gemeinsamen Freundes ist Freddie schließlich bereit, Posy die Wahrheit über ihren Vater zu berichten… Eine Wahrheit, an der Posy zerbrechen könnte…
Obwohl „Das Schmetterlingszimmer“ hauptsächlich Posys Geschichte erzählt, bekommt auch ihre Familie eine große Rolle im Roman wodurch die Hauptstory durch viele kleine Nebenschauplätze ergänzt wird. Zu Beginn hat mich dies verwirrt, im Verlauf fügte sich aber ein Gesamtbild zusammen, in dem ein großartiger Roman über Liebe, Loyalität und Freundschaft ersichtlich wird.
Es geht um die große Frage, ob man seine Kinder belügen sollte, um sie zu schützen, oder ob die Wahrheit manchmal nicht doch der bessere, wenn auch schwere Weg ist. Es werden für beide Varianten Beispiele angeführt und letztendlich muss wohl jeder entscheiden, was er selbst für richtig hält. Klar wird aber, dass Menschen eben nicht immer so sind, wie man sie in Erinnerung hat und auch, dass Lügen häufig weitreichende Folgen haben.
Der Schreibstil der Autorin war wieder einmal flüssig und leicht lesbar, die Verknüpfung von Gegenwart und Vergangenheit brillant gelöst.
Der Roman birgt unerwartete Wendungen und hat mich als Familiendrama am Ende tatsächlich begeistern können.
Mein Fazit: Ein weiterer großer Roman aus der Feder Lucinda Rileys, der die Probleme und Sorgen einer ganzen Familie darstellt und auf großartige Weise beschreibt. Ich habe mit den Figuren gelitten und mich mit ihnen gefreut und vergebe 4,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für