Nicht lieferbar
					
		
Renée Holler
Gebundenes Buch
Das mordsmäßig merkwürdige Verschwinden der Lily Cooper
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Selina hat ihre Kindheit in Indien verbracht, wo ihre Mutter für ein Umweltschutzprojekt arbeitet. Doch völlig unerwartet soll Selina nach Oxford ziehen und bei ihrem Onkel wohnen, einem bekannten Experten für antike Texte. So kommt Selina an einem dunklen Winternachmittag aus dem bunten Indien im grauen England an. Ihr einziger Lichtblick ist, dass sie ihre gleichaltrige Cousine Lily wiedersehen wird. Bei ihrer Ankunft herrscht im Haus ihres Onkels jedoch helle Aufregung: Lily wird vermisst. Die Polizei nimmt an, dass sie einfach ausgerissen ist, doch Lilys Freund Eric hält eine Entführu...
Selina hat ihre Kindheit in Indien verbracht, wo ihre Mutter für ein Umweltschutzprojekt arbeitet. Doch völlig unerwartet soll Selina nach Oxford ziehen und bei ihrem Onkel wohnen, einem bekannten Experten für antike Texte. So kommt Selina an einem dunklen Winternachmittag aus dem bunten Indien im grauen England an. Ihr einziger Lichtblick ist, dass sie ihre gleichaltrige Cousine Lily wiedersehen wird. Bei ihrer Ankunft herrscht im Haus ihres Onkels jedoch helle Aufregung: Lily wird vermisst. Die Polizei nimmt an, dass sie einfach ausgerissen ist, doch Lilys Freund Eric hält eine Entführung für sehr wahrscheinlich. Am Vorabend ihres Verschwindens hatte Lily ihm eine SMS geschickt. Lily war anscheinend einer großen Sache auf der Spur! Gemeinsam mit Eric macht sich Selina daran, die Puzzleteile um Lilys Verschwinden zusammenzusetzen. Aber was sie dabei herausfinden, darf nicht sein!
    
				Holler, Renée
Renée Holler studierte in München Völkerkunde und Geographie. Auf ihren Reisen um die Welt tauchte sie in fremde Kulturen ein und erfüllte sich nach einem China-Aufenthalt ihren Kindheitstraum: Sie veröffentlichte ihre ersten Kinderbücher. Heute lebt sie in England und denkt sich mit großer Leidenschaft Krimis für junge Leser aus.
		Renée Holler studierte in München Völkerkunde und Geographie. Auf ihren Reisen um die Welt tauchte sie in fremde Kulturen ein und erfüllte sich nach einem China-Aufenthalt ihren Kindheitstraum: Sie veröffentlichte ihre ersten Kinderbücher. Heute lebt sie in England und denkt sich mit großer Leidenschaft Krimis für junge Leser aus.
Produktdetails
- Verlag: ars edition
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 153mm x 25mm
- Gewicht: 421g
- ISBN-13: 9783845815930
- ISBN-10: 3845815930
- Artikelnr.: 46091300
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Spannender Lesestoff, zum angenehmen Gruseln bestens geeignet.", Yango Medien, Beate Schräder
																									
								
								Ein Mädchen verschwindet und fast alle vermuten, dass sie ausgerissen ist und bald zurückkehren wird. Ein Kinderkrimi, bei dem die Kinder die Ermittlungen übernehmen und den Erwachsenen zeigen, was sie alles können. Ein bisschen gruselig, gehörig spannend und mit …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein Mädchen verschwindet und fast alle vermuten, dass sie ausgerissen ist und bald zurückkehren wird. Ein Kinderkrimi, bei dem die Kinder die Ermittlungen übernehmen und den Erwachsenen zeigen, was sie alles können. Ein bisschen gruselig, gehörig spannend und mit Charakteren, mit denen man gerne mitfiebert.
Inhalt:
Selina ist in Indien aufgewachsen und soll nun die nächste Zeit bei ihrem Onkel in Oxford wohnen, da ihre Mutter arbeitsbedingt unterwegs sein muss. Dort angekommen erfährt sie, dass ihre Cousine Lily verschwunden ist und vor kurzem ihrem Onkel ein historisches Manuskript, an dem er forschen durfte, gestohlen wurde. Da Lily nicht das erste Mal weggerannt ist, vermutet man, dass sie bald wieder auftauchen wird, doch Lilys Freund und Nachbar Eric vermutet etwas anderes. Lily hat angedeutet, dass sie etwas Wichtigem auf der Spur ist. Selina und Eric stellen Nachforschungen an und stoßen auf ein trauriges Geheimnis, das sie alle in Gefahr bringt.
Setting und Stil:
Das englische Oxford mit dem dazu passenden Wetter eignet sich hervorragend für die gruselige Grundstimmung des Buches. Dies liegt nicht nur an dem Halloween-Abend, der die Kinder durch die Nachbarschaft führt, sondern auch an dem düsteren Geheimnis, das alles überschattet. Renée Holler baut eine tolle, stimmig und für die Altersgruppe passende Atmosphäre auf, die sich durch alle Kapitel zieht.
Das Buch wird vor allem aus Selinas Sicht erzählt, der wir als Beobachter über die Schulter schauen.
Charaktere:
Auch wenn sich Selina und Eric gerade erst kennengelernt haben, verstehen sie sich sofort gut und setzen alles daran, Lily wiederzufinden. Damit sie all ihre Fähigkeiten einsetzen können, müssen die Erwachsenen natürlich entsprechend schlecht aussehen. Diese glauben nicht daran, dass Lily etwas zugestoßen sein könnte und versuchen mit Verboten die Ermittlungen der beiden zu behindern. Doch glücklicherweise lassen sie sich nicht aufhalten und setzen sich gewitzt und mit etwas Glück über alles hinweg. Man kann sich also gerade in dem angegebenen Lesealter perfekt mit ihnen identifizieren.
Besonders gut gefallen hat mir Erics Mutter und seine beiden jüngeren Schwestern, die als Zwillinge für gute Stimmung sorgen.
Selina und Erics Gegner ist absolut unheimlich, seine Motivation und sein Können beängstigend, so dass es umso heroischer ist, dass die beiden alles versuchen, Lily zu retten.
Geschichte:
Eine tolle, altersgerechte Gruselgeschichte, in der fleißig ermittelt werden darf. Geheimcodes, mysteriöse Spuren und genug einmalige Charaktere, die den beiden Hauptcharakteren einige Schwierigkeiten bereiten. Eine perfekte Mischung, um die junge Gruselfans zu beschäftigen und in den Bann zu ziehen. Es beginnt als normale Ausreißergeschichte und verwandelt sich in etwas, das kaum einer voraussehen kann. Eine hervorragende Wendung, die am Ende der kontinuierlichen Spannungssteigerung steht.
Fazit:
Mir hat diese gruselige Geschichte für 10 - 12 Jährige sehr gut gefallen. Sie ist vielleicht nicht als allererstes Gruselbuch geeignet, aber wenn Kinder schon andere Bücher, die in diese Richtung gehen, gelesen haben, passt es perfekt. Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut, die Kinder dürfen sich heldenhaft verhalten und es gibt trotzdem zwischendurch Momente, in denen der Alltag die Kinder einholt.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Zum Inhalt:
Als Selina von ihrer Mutter aus Indien ins britische Oxford geschickt wird, um dort zur Schule zu gehen, ist sie wenig begeistert. Nur dass sie dort bei ihrer Cousine Lily Cooper wohnen und zusammen mit ihr zur Schule gehen soll, gefällt ihr. Doch als sie nach der langen Reise am …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Zum Inhalt:
Als Selina von ihrer Mutter aus Indien ins britische Oxford geschickt wird, um dort zur Schule zu gehen, ist sie wenig begeistert. Nur dass sie dort bei ihrer Cousine Lily Cooper wohnen und zusammen mit ihr zur Schule gehen soll, gefällt ihr. Doch als sie nach der langen Reise am Flughafen ankommt, ist niemand da, um sie abzuholen. Als sie es endlich auf eigene Faust zum Haus der Coopers geschafft hat, herrscht dort der Ausnahmezustand: Lily ist spurlos verschwunden! Während die Polizei noch daran glaubt, dass Lily mal wieder ausgerissen ist, sind sich Selina und Lilys bester Freund Eric sicher, dass Lily entführt worden ist...
Meine Meinung:
Mit „Das mordsmäßig merkwürdige Verschwinden der Lily Cooper“ hat die deutsche Kinderbuchautorin Renée Holler (sicherlich Vielen von ihren historischen Ratekrimis für Kinder bekannt) nun einen etwas anderen Krimi für Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren vorgelegt.
Abgesehen von Lilys merkwürdigem Verschwinden ist der Start in die Geschichte eher unaufgeregt und die Autorin nutzt das rund erste Viertel der Geschichte dazu, ihre Leser mit den einzelnen Charakteren vertraut zu machen. Insbesondere Selina sowie Eric und seine unkomplizierte Familie mochte ich hierbei vom Start weg. Spannend ist bereits zu Beginn, dass nahezu alle anderen Charaktere irgendwie „komisch“ und wenig vertrauenswürdig wirken, allen voran Lilys Eltern, die irgendwie mehr mit sich selbst als mit dem spurlosen Verschwinden ihrer Tochter beschäftigt zu sein scheinen. 
Nach dem relativ ruhigen Start in die Geschichte nehmen sowohl die Spannung als auch die geheimnisvolle Atmosphäre sukzessive zu, denn langsam beginnen sich mysteriös erscheinende Dinge zu ereignen und im sechsten Kapitel kommt ein zweiter, schmaler Handlungsstrang hinzu, der die Spannung nochmal extra anfacht. Im weiteren Fortgang entspinnt sich eine Geschichte, die immer rätselhafter und auch mysteriöser wird und mich damit voll und ganz in ihren Bann gezogen hat. Am Ende läuft die Story auf ein super spannendes, extrem atmosphärisches und auch wirklich gruseliges Finale zu, das alle wesentlichen Fragen aufklärt und auch die Motive und Handlungsweisen des Antagonisten erklärt. So ergibt sich insgesamt eine in sich runde Story mit einem ordentlichen Spannungs-Crescendo und einem deutlichen Schuss Mystery, der stellenweise schon an Steampunk erinnert. Das sollte man schon mögen, wenn man sich auf diese sehr fantasievolle Geschichte einlassen will.
Dass ich dabei die wesentlichen Zusammenhänge der Auflösung schon vorausgeahnt habe, hat mich weniger gestört. Auch dass Renée Holler immer mal wieder zu sehr einfachen, aber natürlich legitimen Mitteln (z.B. Handyakku alle) gegriffen hat, um die Spannung zu erhöhen, ist zwar nicht besonders innovativ, war für mich im Ganzen aber absolut ok. 
FAZIT:
Ein Jugend-Krimi mit einer faszinierenden Grundidee, einem stetigen Spannungs-Crescendo und einer gehörigen Portion Mystery mit toller Atmosphäre.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Wenn man denkt, hier erwarte einem ein lustiges Buch für Kinder und Jugendliche, dem muss ich von vornherein sagen, dass die Botschaft in dem Buch mal so gar nicht lustig ist. Der Titel ist da in meinem Augen etwas irreführend.
Schon allein der Grund, warum Selina nach London zieht, ist …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Wenn man denkt, hier erwarte einem ein lustiges Buch für Kinder und Jugendliche, dem muss ich von vornherein sagen, dass die Botschaft in dem Buch mal so gar nicht lustig ist. Der Titel ist da in meinem Augen etwas irreführend.
Schon allein der Grund, warum Selina nach London zieht, ist sehr traurig. Ihre Mutter hat keine Zeit für sie und schickt sie deshalb zu Tante und Onkel. Dort angekommen, wird sie einfach am Flughafen vergessen und muss auf eigene Faust zu dem Haus ihrer Verwandten kommen. Zum Glück begegnet sie einer netten Bibliothekarin. Aber Selina hätte auch sonst wem in die Arme laufen können.
Dort angekommen, muss Selina erfahren, dass ihre Cousine verschwunden ist. Wahrscheinlich entführt. Während die Tante in großen Kummer verfällt, schmeißt sich der Onkel in seine Arbeit und kümmert sich nur selten um Selina. 
Selina ist also somit auf sich alleine gestellt, wird dann zu allem Übel noch an die Nachbarn abgeschoben und weiß so gar nicht, wo ihr der Kopf steht.
Dann - als sie Eric kennenlernt - bekommt sie ein wenig Halt. Eine Freundschaft baut sich auf. Und ihr gemeinsames Ziel, Lily zu finden, schweißt sie zusammen. Eric und Selina fangen an, auf ihre sehr eigene Art zu recherchieren.
Erst nach ca. einem Drittel des Buches konnte ich mich damit abfinden, dass Selina selbst es gar nicht so schlimm findet, in welcher Situation sie sich befindet. Alleine in einer großen, wenn auch nicht ganz so fremden Stadt, ohne ihre Mutter, dafür mit einer verschwundenen Cousine, einer verzweifelten Tante und einem beschäftigten Onkel. 
Sie meistert es recht gut, sich selbst zurechtzufinden und sich dann auch noch auf die Suche nach ihrer Cousine zu begeben.
Doch ist Selina meist sehr unvorsichtig, was dazu führt, dass sie in Situationen gerät, in denen sie haarscharf an einer Bestrafung vorbeischrammt. 
In Eric findet sie einen guten Freund und als sich beide auf die Spuren von Lily begeben und dabei auf Hinweise stoßen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd und einnehmend. Man fliegt durch die Geschichte, was aber auch dazu führt, dass einem keine Ruhepause gegönnt wird. Eric und Selina haben ständig etwas zu tun, kommen kaum zum Nachdenken. Dies führt dann dazu, dass sich Situationen ergeben, die gefährlich werden könnten. Doch immer wieder schafft es vor allem Selina, sich daraus zu retten und auch noch einen kleinen Nutzen daraus zu ziehen. 
Mir kam es dann letztendlich so vor, als wäre alles irgendwie ein bisschen planlos und erst gegen Ende ergibt sich eine gerade Linie. Es wird strukturierter und sortierter.
Die Protagonisten wirken sehr sympathisch, zumindest was Selina, Eric, dessen Zwillingsschwestern und seine Mutter anbetrifft. Ebenso die Haushälterin von Onkel und Tante ist nett. Alle anderen sind mir jedoch sehr unsympathisch. Vor allem eben Onkel und Tante. Eben weil diese sich entweder in Arbeit verkriechen oder in ihrem Bett, um ja nichts mitzubekommen. Ich, als Mutter, hätte Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um mein Kind wiederzufinden. Das Verhalten der beiden fand ich sehr bedenklich. 
Es gab so einiges an der Geschichte, dass mir nicht gefallen hat. Ich habe aber am Ende nochmals versucht, alles durch die Augen eines Kindes bzw. eines Jugendlichen zu sehen. Das ernste Thema ist ungewöhnlich, und doch hat die Autorin es geschafft, die Geschichte für Kinder spannend zu verpacken. Als Erwachsener erwartet man natürlich mehr Rätsel, mehr Besonnenheit und mehr Nachdenken. Aber mit 13 Jahren kann man von niemandem erwarten, dass er einen Kriminalfall auflöst und dabei vorgeht wie Sherlock Holmes. 
Letztendlich bin ich also doch sehr zufrieden mit der Geschichte und werde das Buch gerne an meinen Sohn weitergeben, in der Hoffnung, dass er am Ende genauso gut unterhalten wurde, wie ich.
Fazit:
Ernstes Thema mit gutem Ausgang.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Selina ist bisher in Indien aufgewachsen, da ihre Mutter aber nun der Ansicht ist, dass sie eine besseren Schulbildung erhalten soll, wird sie nach Oxford zu Verwandten geschickt.
Selina ist davon wenig begeistert, einzig die Aussicht, dass sie bei ihrer Cousine Lily wohnt und auch mit ihr eine …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Selina ist bisher in Indien aufgewachsen, da ihre Mutter aber nun der Ansicht ist, dass sie eine besseren Schulbildung erhalten soll, wird sie nach Oxford zu Verwandten geschickt.
Selina ist davon wenig begeistert, einzig die Aussicht, dass sie bei ihrer Cousine Lily wohnt und auch mit ihr eine Klasse besuchen wird, besänftigen sie.
Als sie am Flughafen ankommt, wird sie nicht abgeholt, eigentlich untypisch für ihre Verwandten. Sie fährt alleine zum Haus von Onkel und Tante und wird dort von einem Polizeiaufgebot begrüßt.
Cousine Lily ist verschwunden. Die Polizei geht davon aus, dass Lily, mal wieder, weggelaufen ist. Nachbarwohnung Eric und Selina vermuten aber eine Entführung. Sie ermitteln auf eigene Faust.
Dies ist für uns (Tochter fast 12) das erste Buch der Autorin. So viel schon mal vorab: Wir sind neugierig auf ihre anderen Werke.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und für Kinder ab etwa 10 Jahren auch gut verständlich.
Die Geschichte ist sehr spannend und teilweise recht unheimlich. Meine Tochter hat das Gänsehautfeeling im letzten Drittel der Geschichte sehr genossen.
Selina und Eric fanden wir auf Anhieb sympathisch, auch Erics chaotische und warmherzige Familie fanden wir toll. Über Selinas Mutter und Lilys Eltern haben wir dagegen nur den Kopf geschüttelt. Sie haben sich wenig um Selina gekümmert, waren in der Geschichte auch nicht sehr präsent.
Die Hauptfiguren Selina und Eric haben uns jedenfalls sehr gefallen und wir haben richtig mitgefiebert, ob sie etwas zum Verschwinden von Lily herausbekommen und sie befreien können.
Eine wirklich spannende und unterhaltsame Krimi-Grusel-Geschichte für Jungen und Mädchen ab etwa 10 Jahren.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Dieses Buch hat uns gut gefallen. Ein spannender Kinderkrimi mit einer gehörigen Portion Grusel. Manchmal waren uns die jugendlichen Figuren zu leichtgläubig und unvorsichtig, aber gerade das hat die Geschichte wieder vorwärts gebracht. Es muss ja nicht immer alles realitätsnah …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Dieses Buch hat uns gut gefallen. Ein spannender Kinderkrimi mit einer gehörigen Portion Grusel. Manchmal waren uns die jugendlichen Figuren zu leichtgläubig und unvorsichtig, aber gerade das hat die Geschichte wieder vorwärts gebracht. Es muss ja nicht immer alles realitätsnah sein. Renee Holler hat eine tolle Art zu erzählen und wir sind neugierig auf ihre anderen Bücher.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 eBook, ePUB																			
								
								„Das mordsmäßig merkwürdige Verschwinden der Lily Cooper“ von Renée Holler handelt von Lilly, die auf merkwürdige Weise verschwindet, kurz bevor ihre Cousine Selina bei Ihnen einziehen soll, damit sie gemeinsam zur Schule gehen können. Die Polizei denkt …							
							
								Mehr
							
                			
                  				„Das mordsmäßig merkwürdige Verschwinden der Lily Cooper“ von Renée Holler handelt von Lilly, die auf merkwürdige Weise verschwindet, kurz bevor ihre Cousine Selina bei Ihnen einziehen soll, damit sie gemeinsam zur Schule gehen können. Die Polizei denkt Lily ist nur wieder abgehauen, doch Eric ihr bester Freund hat kurz vorher eine mysteriöse SMS von Lily erhalten. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche..
Das Cover des Buches wirkt schon mysteriös und passt gut zum Buch. Die Geschichte wird aus Selina’s Sicht erzählt. Selina ist ein interessantes Mädchen, das bisher nur mit ihrer Mutter in Indien lebt und dort auch unterrichtet wurde. Gemeinsam mit Eric, Lily’s bestem Freund, nimmt sie die Ermittlungen auf. Die beiden geben ein wirklich gutes Team ab und es hat Spaß gemacht die beiden zu begleiten. Es gibt viele spannende Momente und oft denkt man schon, das ist es. Die Zusammenhänge sind unvorstellbar gut verknüpft und haben mich oft überrascht. Das Ganze ist dabei nie langweilig, sondern sehr flüssig zu lesen. 
Von mir gibt es eine klare Empfehlung, auch wenn es doch teils gruselig und erschreckend war.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich