Thomas Glavinic
Broschiertes Buch
Das Leben der Wünsche
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was wäre, wenn Sie plötzlich drei Wünsche frei hätten?
Stellen Sie sich vor, Ihre geheimsten Wünsche würden wahr. So ergeht es Jonas, dem ein Unbekannter eines Tages das Angebot macht: »Ich erfülle Ihnen drei Wünsche.«
Der Ehemann, Vater, Werbetexter und leidenschaftliche außereheliche Liebhaber lässt sich auf das Spiel ein. Bis seine Frau eines Abends tot in der Badewanne liegt. Unverwechselbar erzählt Thomas Glavinic die Geschichte eines ganz normalen Mittdreißigers, der genau das bekommt, was er sich wünscht. Und noch ein bisschen mehr.
Stellen Sie sich vor, Ihre geheimsten Wünsche würden wahr. So ergeht es Jonas, dem ein Unbekannter eines Tages das Angebot macht: »Ich erfülle Ihnen drei Wünsche.«
Der Ehemann, Vater, Werbetexter und leidenschaftliche außereheliche Liebhaber lässt sich auf das Spiel ein. Bis seine Frau eines Abends tot in der Badewanne liegt. Unverwechselbar erzählt Thomas Glavinic die Geschichte eines ganz normalen Mittdreißigers, der genau das bekommt, was er sich wünscht. Und noch ein bisschen mehr.
Thomas Glavinic wurde 1972 in Graz geboren und arbeitet seit 1991 als freier Schriftsteller. 1998 erschien sein viel beachtetes Debüt ¿Carl Haffners Liebe zum Unentschieden¿, das vom ¿Daily Telegraph¿ zum Buch des Jahres gewählt wurde. 2001 folgte der Roman ¿Der Kameramörder¿, für den Glavinic mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet wurde. Weitere Romane folgten. Thomas Glavinics Werke sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien ¿Unterwegs im Namen des Herrn¿. Er lebt in Wien.

© Christina Knecht
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 13983
- Verlag: DTV
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 317
- Erscheinungstermin: 1. April 2011
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 121mm x 19mm
- Gewicht: 271g
- ISBN-13: 9783423139830
- ISBN-10: 3423139838
- Artikelnr.: 32571628
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
»Thomas Glavinic ist ein wunderbarer Geschichtenschreiber, der dem Leser Ausschnitte aus dem Leben erzählt, wie es wirklich und wahrhaftig ist. [...] Thomas Glavinic gelingt hier ein komplexer Roman - fantastisch erzählt und inszeniert für jeden, der ungewöhnlicher Literatur viel abgewinnen kann.« Susann Fleischer, literaturmarkt.info 04.04.2011
Mit „Das Leben der Wünsche“ setzt der österreichische Schriftsteller Thomas Glavinic seinen früheren Roman „Die Arbeit der Nacht“ (dtv 13694) fort. Der Hauptheld Jonas ist inzwischen 35 Jahre alt, mit Helen verheiratet und hat zwei kleine Söhne Tom und …
Mehr
Mit „Das Leben der Wünsche“ setzt der österreichische Schriftsteller Thomas Glavinic seinen früheren Roman „Die Arbeit der Nacht“ (dtv 13694) fort. Der Hauptheld Jonas ist inzwischen 35 Jahre alt, mit Helen verheiratet und hat zwei kleine Söhne Tom und Chris, die er abgöttisch liebt. Was ihn aber nicht davon abhält, seine Frau mit der verheiraten Marie zu betrügen.
Dennoch ist Jonas mit seinem Leben irgendwie unzufrieden. Da spricht ihn nach Büroschluss im Park ein unbekannter Mann an, der genau über seine Lebensverhältnisse und kleinen Geheimnisse Bescheid weiß. Der Fremde, stark nach Alkohol riechend, bietet Jonas an, ihm drei Wünsche zu erfüllen. Dieser nimmt das Angebot zunächst nicht ernst, doch dann antwortet er mit einer gewissen Schläue: „Ich wünsche mir, dass sich alle meine Wünsche erfüllen.“ Die anderen beiden Wünsche schenkt er der sonderbaren männlichen Märchenfee. Der zwielichtige Kerl warnt Jonas noch: „Es geht nicht darum, was Sie wollen, sondern darum, was Sie sich wünschen. Und geben Sie Ihren Wünschen Zeit, sich zu entfalten.“
Zunächst scheint dies ein gelungener Schachzug für Jonas zu werden: sein körperlich etwas zurückgebliebener Sohn entwickelt sich plötzlich prächtig und auch seine Aktiendepots klettern ständig. Doch dann entwickeln seine Wünsche ein unheimliches Eigenleben, immer mehr hat ihre Erfüllung schlimme Folgen, so stirbt seine Frau in der Badewanne.
Noch begreift Jonas nicht, dass diese Vorkommnisse etwas mit seinen Wünschen zu tun haben. Als er schließlich die Zusammenhänge durchschaut, versucht er seine Fähigkeiten positiv einzusetzen und z. B. eine Frau von ihrer Krebskrankheit zu heilen. Doch seine unbewussten Wünsche kann er verständlicherweise nicht kontrollieren und so gerät sein Leben aus dem Ruder und steuert schließlich in die Katastrophe.
„Das Leben der Wünsche“ ist ein nachdenklicher und verstörender Roman, der philosophische Fragen vom Sinn unseres Lebens aufwirft. Er macht unsere geheimsten Wünsche sichtbar, die uns in die Tiefe stürzen. Ein literarisches Meisterwerk, das sich unter vielen Gesichtspunkten lesen lässt.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Was wünscht sich ein Mann, der plötzlich 3 Wünsche frei hat?
Was wünscht sich ein Mann, der plötzlich 3 Wünsche frei hat?
Glück, Gesundheit, Zufriedenheit? Nein: Dramatik und Besonderheit in seinem Leben, ein reiches Erbe, einen sinnvollen Tod.
Doch wie …
Mehr
Was wünscht sich ein Mann, der plötzlich 3 Wünsche frei hat?
Was wünscht sich ein Mann, der plötzlich 3 Wünsche frei hat?
Glück, Gesundheit, Zufriedenheit? Nein: Dramatik und Besonderheit in seinem Leben, ein reiches Erbe, einen sinnvollen Tod.
Doch wie das so ist mit den Wünschen: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Die Wünsche von Jonas gehen so oder so ähnlich alle in Erfüllung: seine Aktienkurse steigen, sein kleinwüchsiger Sohn wächst plötzlich um mehrere Zentimeter, Jonas entgeht einem Flugzeugabsturz, doch plötzlich wendet sich das Blatt und alles kommt viel schlimmer als sich Jonas das in seinen Träumen gedacht hatte.
Mich hat gestört, dass die wörtliche Rede ohne Anführungszeichen auskommen musste. Da hat man nicht immer gleich mitbekommen, dass sich jemand unterhält. Auch die pseudo-…. Ergüsse hab ich nicht immer verstanden und mir oft gedacht: dieser Absatz sagt mir jetzt gar nichts, den hätte man auch weglassen können. Z.B. die Fahrt mit dem Ruderboot mitten in der Nacht – war das jetzt nur geträumt oder hat er das wirklich erlebt?
Sonst war das Buch recht flüssig zu lesen, hat auch viel Spaß gemacht und ich will jetzt auf jeden Fall auch noch das Vorgängerbuch Die Arbeit der Nacht haben.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist berauschend anders und es verdeutlicht uns mehr, dass das Leben eben nicht nur aus Oberflächlichkeiten besteht und dass die geheimen Wünsche eines jeden einzeln eben auch unbegreifbar sei können.
Protagonist in diesem Roman ist Jonas. Jonas, der verheiratet ist mit …
Mehr
Dieses Buch ist berauschend anders und es verdeutlicht uns mehr, dass das Leben eben nicht nur aus Oberflächlichkeiten besteht und dass die geheimen Wünsche eines jeden einzeln eben auch unbegreifbar sei können.
Protagonist in diesem Roman ist Jonas. Jonas, der verheiratet ist mit Helen, zwei Söhne hat und eine Liebschaft mit einer verheirateten Frau, Marie, hat. Jonas trifft einen Fremden, der ihm drei Wünsche erfüllen will und das Einzige was Jonas sich wünscht ist, dass alle seine weiteren Wünsche in Erfüllung gehen.
So absurd, wie dieser Wunsch, so absurd ist auch der weitere Verlauf der Geschichte. Es geschehen Dinge, die Jonas sich in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen konnte.
Der Autor führt den Leser hier an seine Grenzen. An die Grenezn des Begreifbaren. Gibt es da draußen noch eine andere Wirklichkeite? Ist das, was Jonas hier erlebt noch real oder nur Phantasie? Ich möchte hier an dieser Stelle nicht zu viel verraten, aber geheime Wünsche sind eben nicht immer nur die schönen Seiten des Lebens. Und so erleben wir in dem Roman von Thomas Glavinic auch Überflutungen, Machtkämpfe, Tod und Traurigkeit. Auch Teile unseres Lebens und vielleicht auch unserer Wünsche sind hier in diesem Buch verborgen.
Ein ganz anderer Roman, der mich fasziniert hat, wobei es oft schwierig war die Gespräche vom sonstigen Geschriebenen zu unterscheiden. Außerdem sind mir ein paar zu viele Handys auf dem Müll gelandet. Schade!!
Trotzdem aus meiner Sicht das Fazit: Interressante Sichtweise und lesensweertes Buch!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt
Jonas, 35 jahre alt, Werbetexter, lebt mit seiner Frau Helen und den Kindern Tom und Chris zusammen. Dann ist da noch der schrullige Kater Astor. Er ist mit seinem Liebesleben unzufrieden und hat nebenbei eine Geliebte...Marie.
Eines Tages nach einer Party begegnet er im Park einen …
Mehr
Zum Inhalt
Jonas, 35 jahre alt, Werbetexter, lebt mit seiner Frau Helen und den Kindern Tom und Chris zusammen. Dann ist da noch der schrullige Kater Astor. Er ist mit seinem Liebesleben unzufrieden und hat nebenbei eine Geliebte...Marie.
Eines Tages nach einer Party begegnet er im Park einen merkwürdigen Mann. Dieser möchte ihm drei Wünsche erfüllen. Obendrein weiß er so vieles über Jonas Leben. Eigenartig...denkt er, woher kann dieser Mensch dies alles denn wissen? Er wünscht sich z. B. dass all seine Wünsche in Erfüllung gehen. Doch leider klappt es nicht so wie er es sich vorgestellt hat.
Der größte Teil seines weiteren Lebens verläuft sehr katastrophal. Seine Frau Helen findet er eines Tages tot in der Badewanne...es gibt eine Überschwemmung, die durch einen Dammbruch verursacht worden ist...Jonas wird Zeuge eines Flugzeugunglücks... er muß feststellen, dass seine verstorbene Frau einen Geliebten hatte...usw.
Jonas gleitet ab in die Finsternis seines Inneren. Er verliert den Boden unter den Füßen. Gott sei Dank findet er den Weg in die Realität wieder zurück, doch was erwartet ihn?....
Meine Meinung:
Ich dachte, dass sich alles um das Thema Wünsche dreht und bei Jonas der ein oder andere Wunsch in Erfüllung geht. Hier mußte ich eine Überraschung erleben, denn er bekam nicht das Paradies auf Erden geboten, sondern das genaue Gegenteil. Vieles wurde viel schlimmer in Jonas Leben. Ich wurde in ganz viele Ereignisse hineingeworfen, die man in so kurzer Zeit nie erleben kann.
Dieser Roman war eine neue Erfahrung für mich, interessant, doch würde ich es nicht wieder lesen. Hier passiert zuviel Negatives, deshalb vergebe ich deshalb nur 3 Sterne.
Wer gerne Bücher liest, die zum Nachdenken anregen, kann ich dieses Buch nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonas fällt es schwer zu glauben,was ihm passiert als sich ein Unbekannter neben ihn auf die Parkbank setzt und ihm erzählt er hätte drei Wünsche seiner Wahl frei. Als er einer seiner größten Wünsche äußert, glaubt er nicht an die Aussage. Schon bald …
Mehr
Jonas fällt es schwer zu glauben,was ihm passiert als sich ein Unbekannter neben ihn auf die Parkbank setzt und ihm erzählt er hätte drei Wünsche seiner Wahl frei. Als er einer seiner größten Wünsche äußert, glaubt er nicht an die Aussage. Schon bald geschehen jedoch seltsame Dinge in seinem Alltag. Zunächst sind die Dinge harmlos, doch dann werden die Dinge immer gravierender. Jonas muss sich eingestehen, dass sein Leben eine Wendung nimmt.<br />Es handelt sich um eine fantastische Geschichte,die den Leser herrausfordert.Es bleiben viele Fragen offen und der Leser ist sich bis zum Schluss nicht sicher,aber es ist denn noch ein fesselnder Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Du hast 3 Wünsche frei...
So fängt dieser Roman an - Jonas wird von einem unbekannten Mann angesprochen, der ihm 3 Wünsche erfüllen will. Beginnt der Roman noch wirklich vielversprechend mit einem langsam aufbauenden Spannungsbogen der im Tod von Jonas Frau gipfelt, ging es …
Mehr
Du hast 3 Wünsche frei...
So fängt dieser Roman an - Jonas wird von einem unbekannten Mann angesprochen, der ihm 3 Wünsche erfüllen will. Beginnt der Roman noch wirklich vielversprechend mit einem langsam aufbauenden Spannungsbogen der im Tod von Jonas Frau gipfelt, ging es danach leider - für mich - rapide mit diesem Buch bergab.
Meine drei Wünsche wären gewesen: weniger bizarre Traumszenen, ein verständlicherer Ablauf der Geschichte, Anführungszeichen in der wörtlichen Rede. Punkt 1 und 2 führten dazu, das ich mich in der zweiten Hälffte des Buches kaum noch auf die Handlung konzentrieren konnte, unterstützt von Punkt 3. Denn jedesmal, wenn ich den Faden zu verlieren drohte, musste ich mehrfach nachlesen, wer denn jetzt was zu wem gesagt hat, man konnte es kaum erkennen auf den ersten Blick!
Schade, schade, schade... Nach dem guten Beginn dieses Romanes habe ich mir soviel mehr erhofft! Wegen dem guten flüssigen Erzählstil des Autoren, und der eigentlich tollen Idee, gibt es von mir trotzdem noch 2 1/2 Sterne - aufgerundet auf 3. Vielleicht ist es ein Buch, das man nach einiger Zeit ein zweites Mal lesen sollte, damit einem der tiefere Sinn dahinter aufgeht. Mich lässt es auf jeden Fall nach dem Lesen etwas ratlos und unzufrieden zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufgrund einer Leseprobe hatte ich ziemlich hohe Erwartungen an dieses Buch. Doch leider wurden diese in keinster Weise erfüllt.
Der Anfang klang so vielversprechend. Was hätte man nicht alles aus der Grundidee machen können, von einem mysteriösen Fremden 3 Wünsche …
Mehr
Aufgrund einer Leseprobe hatte ich ziemlich hohe Erwartungen an dieses Buch. Doch leider wurden diese in keinster Weise erfüllt.
Der Anfang klang so vielversprechend. Was hätte man nicht alles aus der Grundidee machen können, von einem mysteriösen Fremden 3 Wünsche erfüllt zu bekommen. Doch ab da wird das Buch nur noch verwirrend und konfus. Ich habe bis jetzt nicht verstanden, welche Wünsche die Hauptfigur Jonas jetzt eigentlich hatte.
Das Buch ist unterteilt in 3 Abschnitte. Im ersten strirbt Jonas´Frau, im zweiten passieren ganz viele Dinge (u.a. unerklärliche Überschwemmungen, der Tod des Geliebten von Jaonas´Frau, ein flotter Dreier mit seinem Arbeitskollegen und dessen Freundin, ein Techtelechtel mit einer Kollegin und die Trennung seiner Geliebten von ihrem Ehemann). Im dritten Teil wird seine todkranke Ex-Freundin wieder gesund. Was davon hat er sich jetzt wirklich gewünscht ? Diese Fragen werden bis zum Schluss nicht aufgelöst.
Hinzu kommt, dass einen der Protagonist Jonas nicht wirklich berührt. Es bleibt eine Distanz zwischen Leser und Jonas; man mag sich nicht mit ihm identifizieren, weil er einfach nicht sympathisch ist. Auch hat er merkwürdige Visionen, von denen an nie weiß, ob das nun Wirklichkeit oder Traum ist.
Und was mich am meisten gestört hat, waren die fehlenden Anführungszeichen. Das führte beim Lesen oft zu Verwirrungen. Auch der Schreibstil von Herrn Glavinic ist sehr gewöhnungsbedürftig. Mir kommt die Sprache sehr unterkühlt vor. Es entwickelt sich nicht wirklich ein Spannungsbogen; man möchte auch gar nicht richtig wissen, wie es weitergeht. Zum Schluss hat mich das Buch nur noch gelangweilt.
Fazit: Dieses Buch scheint mir nur für Leser geeignet, die den intellektuellen Zugang dazu finden. Mir ist das leider nicht gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich hat mir "Das Leben der Wünsche" ganz gut gefallen.
Aber man merkt schon, dass da so ein kleiner Zweifel in meiner Aussage ist.
Ich habe bei dem Buch etwas vermisst und ich kann nicht formulieren was es was. Ganz sicher spielt dabei eine große Rolle, dass ich das …
Mehr
Eigentlich hat mir "Das Leben der Wünsche" ganz gut gefallen.
Aber man merkt schon, dass da so ein kleiner Zweifel in meiner Aussage ist.
Ich habe bei dem Buch etwas vermisst und ich kann nicht formulieren was es was. Ganz sicher spielt dabei eine große Rolle, dass ich das Ende einfach nicht verstanden habe. Meiner Meinung nach fehlte da noch ein Kapitel, das mir die Klärung und den "Aha-Effekt" bringt.
Geschrieben ist "Das Leben der Wünsche" aus Sicht eines Mannes und über das Leben eines Mannes. Als Einblick, wie denn Männer so ticken ist es also gar nicht schlecht.
Übertragbar ist die Geschichte aber in Ansätzen eigentlich auf jeden von uns.
Was wünschen wir uns ganz tief in uns drin, wovon wir niemals jemandem etwas sagen würden?
Würden wir das Angebot annehmen, dass alle unsere Wünsche erfüllt werden? Wie steht es mit den Konsequenzen auf das Leben unserer Mitmenschen? Würden wir nur die Vorteile sehen, oder vielleicht doch auch eine Art Reue für unseren Egoismus empfinden?
Für mich warf dieses Buch eine Reihe von Fragen auf. Für mich selber kann ich sie beantworten, aber die Hauptfigur Jonas ist mir weiterhin dubios.
"Das Leben der Wünsche" ist das erste Buch von Thomas Glavinic, das ich gelesen habe. Im Vorwort wird auf eine Verbindung zu einem anderen Buch von ihm hingewiesen. Vielleicht wird vieles klarer, wenn man auch dieses Buch kennt.
Nun, ich bin mir nicht sicher, ob ich mich noch einmal auf das Experiment "Thomas Glavinic" einlassen möchte. Empfehlen kann ich dieses Buch allen Freunden anspruchsvoller Literatur. Vielleicht auch etwas für Leser der Bücher von Jakob Hein.
Zwischen dem Titelcover und dem Buchinhalt konnte ich übrigens keine Verbindung feststellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonas, verheirateter Familienvater mit Dauergeliebter, bekommt von einem seltsamen Mann ein Geschenk: drei Wünsche frei.
Bei diesem Buch weiß ich nicht so richtig, wie ich es bewerten soll. Einerseits ist am Ende Ernüchterung: aus dem Geschenk sich erfüllender Wünsche …
Mehr
Jonas, verheirateter Familienvater mit Dauergeliebter, bekommt von einem seltsamen Mann ein Geschenk: drei Wünsche frei.
Bei diesem Buch weiß ich nicht so richtig, wie ich es bewerten soll. Einerseits ist am Ende Ernüchterung: aus dem Geschenk sich erfüllender Wünsche hätten die meisten Autoren wohl eine völlig andere Geschichte entwickelt. Die habe ich fraglos auch erwartet. Aber der Autor zeichnet ein surreales Bild, verwirrende Entwicklungen, einen unglücklichen Protagonisten wenngleich alles hätte anders sein können. Das Buch ist auf eine merkwürdige Weise faszinierend. Obwohl ziemlich schnell klar wird, dass meine Vermutungen nicht erfüllt werden, treibt mich der klare und sachliche Schreibstil voran, möchte ich wissen, wie es weiter geht. Ich erhoffe eine Wendung im Sinne der erwarteten Handlung und bin doch mitgerissen von den nicht erfüllten Hoffnungen.
Dem Vorwort ist zu entnehmen, dass dieses Buch so ist, wie es nur Glavinic-Kenner erahnen konnten. Vielen anderen wird es wohl wie mir gehen. Es ist faszinierend, und am Ende auf keinen Fall enttäuschend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für