Paul Bühre
Broschiertes Buch
Das Jahr nach dem Abi
An alle Leute, die noch keinen Plan haben oder denken, sie hätten einen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach dem Bestseller Teenie Leaks jetzt das neue Buch über den nächsten Schritt im Leben: das Gap Year zwischen Abi und StudiumWas tun nach dem Abi? Eine ganze Generation sucht nach Orientierung"Hey, ich bin's wieder, Paul, Paul Bühre von Teenie Leaks. Ich bin jetzt 19 und habe tatsächlich mein Abitur geschafft, aber die großen Fragen meines Lebens sind offen: Wie will ich später leben? Was macht mich glücklich? Wie will ich Geld verdienen? Um das herauszufinden, bin ich ein Jahr durch die Welt gereist.Ich habe eine Kung-Fu-Schule in China besucht. Dort lernte ich unter anderem zwei kana...
Nach dem Bestseller Teenie Leaks jetzt das neue Buch über den nächsten Schritt im Leben: das Gap Year zwischen Abi und Studium
Was tun nach dem Abi? Eine ganze Generation sucht nach Orientierung
"Hey, ich bin's wieder, Paul, Paul Bühre von Teenie Leaks. Ich bin jetzt 19 und habe tatsächlich mein Abitur geschafft, aber die großen Fragen meines Lebens sind offen: Wie will ich später leben? Was macht mich glücklich? Wie will ich Geld verdienen? Um das herauszufinden, bin ich ein Jahr durch die Welt gereist.Ich habe eine Kung-Fu-Schule in China besucht. Dort lernte ich unter anderem zwei kanadische Gangster kennen, trank viel Tee aus winzigen Tassen und brach mir (SPOILER!!) den Arm in einem Kickbox-Match. Dann war ich Lehrer in einer Dorfschule in Indien, wo ich ab und zu auch eine Kakerlake oder zwei getötet habe. Auf einem Bauernhof in Schottland habe ich mich anschließend von Indien erholt und Drechseln gelernt, ohne einen Finger zu verlieren. Am Ende der Reise hatte ich ein paar Antworten auf die Fragen im Gepäck, die ich mir am Anfang gestellt habe."
Was tun nach dem Abi? Eine ganze Generation sucht nach Orientierung
"Hey, ich bin's wieder, Paul, Paul Bühre von Teenie Leaks. Ich bin jetzt 19 und habe tatsächlich mein Abitur geschafft, aber die großen Fragen meines Lebens sind offen: Wie will ich später leben? Was macht mich glücklich? Wie will ich Geld verdienen? Um das herauszufinden, bin ich ein Jahr durch die Welt gereist.Ich habe eine Kung-Fu-Schule in China besucht. Dort lernte ich unter anderem zwei kanadische Gangster kennen, trank viel Tee aus winzigen Tassen und brach mir (SPOILER!!) den Arm in einem Kickbox-Match. Dann war ich Lehrer in einer Dorfschule in Indien, wo ich ab und zu auch eine Kakerlake oder zwei getötet habe. Auf einem Bauernhof in Schottland habe ich mich anschließend von Indien erholt und Drechseln gelernt, ohne einen Finger zu verlieren. Am Ende der Reise hatte ich ein paar Antworten auf die Fragen im Gepäck, die ich mir am Anfang gestellt habe."
Paul Bühre, geboren 1998, hat 2017 sein Abitur gemacht und sich ein Jahr Auszeit genommen, um herauszufinden, was er gerne einmal machen möchte. Er ist Autor des Bestsellers 'Teenie Leaks. Was wir wirklich denken (wenn wir nichts sagen)', der 2015 im Ullstein Verlag erschien.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Extra
- Auflage
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 29. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 30mm
- Gewicht: 379g
- ISBN-13: 9783864930638
- ISBN-10: 3864930634
- Artikelnr.: 54462475
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Als ich das Buch las, fühlte ich mich prompt in diese wunderbare Zeit zurück versetzt, als man das Abi grade hinter sich hatte und all die Freiheiten genießen konnte, die man danach nie wieder haben würde, ohne jegliche familiäre und vor allem berufliche Pflichten zu …
Mehr
Als ich das Buch las, fühlte ich mich prompt in diese wunderbare Zeit zurück versetzt, als man das Abi grade hinter sich hatte und all die Freiheiten genießen konnte, die man danach nie wieder haben würde, ohne jegliche familiäre und vor allem berufliche Pflichten zu haben.
Meiner Meinung nach schildert der Autor mit herrlich jugendlicher Stimme genau diese Zeit, die er auf ein ganzes Jahr verlängert.
Paul Bühres Zeitvertreib ist beneidenswert: Er reist durch die Welt und erlebt Abenteuer, an die er sich naiv-kindlich herantraut, ohne dabei ein Heranwachsen und Reifen vermissen zu lassen. Als älterer Leser wird man fast wehmütig, diese Zeit nicht besser genutzt zu haben.
Auf der anderen Seite richtet sich das Buch aber natürlich vornehmlich an junge Leser, die sich jetzt oder zukünftig in jener Situation befinden. Für mein Dafürhalten ein tolles Geburtstags- oder Abiturgeschenk mit der richtigen Botschaft: Geht raus, seid verrückt, erwachsen werdet ihr schnell genug!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
On the Road
Paul ist gerade mit dem Abitur fertig geworden und weiß für sich noch nicht genau, wie es für ihn nun weitergehen soll. Eine Ausbildung beginnen, ein Studium aufnehmen, zuhause ausziehen etc....
Um für sich herauszufinden wie sein Leben zukünftig aussehen …
Mehr
On the Road
Paul ist gerade mit dem Abitur fertig geworden und weiß für sich noch nicht genau, wie es für ihn nun weitergehen soll. Eine Ausbildung beginnen, ein Studium aufnehmen, zuhause ausziehen etc....
Um für sich herauszufinden wie sein Leben zukünftig aussehen soll macht er sich auf eine einjährige Reise und besucht hierbei erst mehrere Monate eine Kung Fu Schule in China, dann arbeitet er als Lehrer in einer indischen Schule mit und wooft zuletzt in Schottland bei einem Drechsler.
Während seiner Reisen sammelt er viele Erfahrungen, taucht in unterschiedlichste Kulturen ein, hinterfragt "westliche Selbstverständlichkeiten" und kehrt gereift nach Berlin zurück.
Dem Autor Paul David Bühre gelingt es richtig gut die Leser_innen an seiner Entwicklung teilhaben zu lassen und ihnen ungeschminkt seine Erlebnisse zu vermitteln.
Wen es intereressiert, wie junge Menschen einen Weg ins eigene Leben finden, wird hier gut fündig werden können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Was tun nach dem Abi? Eine ganze Generation sucht nach Orientierung
Paul Bühre, der bereits Teenie Leaks erfolgreich geschrieben hat, berichtet über das Jahr nach dem Abi und wie er nach Orientierung sucht.
Meine Meinung:
Ich bin mit diesem Buch aber …
Mehr
Zum Inhalt:
Was tun nach dem Abi? Eine ganze Generation sucht nach Orientierung
Paul Bühre, der bereits Teenie Leaks erfolgreich geschrieben hat, berichtet über das Jahr nach dem Abi und wie er nach Orientierung sucht.
Meine Meinung:
Ich bin mit diesem Buch aber so gar nicht warm geworden. Ich hatte ein wenig auf ein humoriges Buch gehofft, soll es wahrscheinlich sogar sein, aber der Humor kam bei mir nicht an. Auch thematisch hin ich wahrscheinlich einfach zu weit weg von der Altersgruppe. Ich konnte mich auch mit dem Schreibstil so gar nicht anfreunden. So gewollt locker und betont jugendlich. Manche Bücher sind eben doch nicht für jeden geeignet und das ist meiner Meinung nach eher ein Buch für junge Menschen.
Fazit:
Bin eindeutig außerhalb der Zielgruppe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessant !
In seinem Buch „Das Jahr nach dem Abi“ beschreibt der Autor Paul David Bühre seine Erlebnisse, die er in seiner Auszeit in dem Jahr nach seinem Abi gesammelt hat.
Als Mutter eines Sohnes, der sich gerade in dem Jahr vor dem Abi befindet, hatte mich der Untertitel …
Mehr
Interessant !
In seinem Buch „Das Jahr nach dem Abi“ beschreibt der Autor Paul David Bühre seine Erlebnisse, die er in seiner Auszeit in dem Jahr nach seinem Abi gesammelt hat.
Als Mutter eines Sohnes, der sich gerade in dem Jahr vor dem Abi befindet, hatte mich der Untertitel „An alle Leute, die noch keinen Plan haben oder denken, sie hätten einen“ besonders angesprochen und ich hatte eigentlich gehofft, mehr Informationen in diese Richtung zu bekommen. Dem war leider nicht so. Vielmehr berichtet der Autor über seiner Erfahrungen, die er in Schottland, China und Indien gesammelt hat und über die dortigen Lebensumstände. Die Erfahrungen, die er in den unterschiedlichen Kulturen gesammelt hat, beschreibt er durchaus interessant und ich kann mir gut vorstellen, dass er dadurch eine Menge an Lebenserfahrungen bekommen hat, da seine Erlebnisse nicht alle positiv waren.
Sein Schreibstil entspricht der Sprache eines 19-jährigen, teilweise ein wenig umgangssprachlich, aber locker, leicht und amüsant zu lesen. Gut gefallen haben mir auch seine Illustrationen, die er sehr passend zu den verschiedenen Themen erstellt hat und die mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht gezaubert haben.
Es ist schon ein großer Schritt und sehr mutig direkt nach der Schule durch die Welt zu reisen und sich auf neue Erfahrungen einzulassen.
Obwohl das Buch anders als erwartet war, hat es mir insgesamt gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung zum Buch:
Leider habe ich dieses Buch bereits nach ca 40 Seiten zur Seite gelegt, da mir der Erzählstil dieses "Ratgebers " leider so überhaupt nicht gefallen hat. Der Autor berichtet hierbei über seine eigenen Erfahrungen nach dem Abitur und die …
Mehr
Meine Meinung zum Buch:
Leider habe ich dieses Buch bereits nach ca 40 Seiten zur Seite gelegt, da mir der Erzählstil dieses "Ratgebers " leider so überhaupt nicht gefallen hat. Der Autor berichtet hierbei über seine eigenen Erfahrungen nach dem Abitur und die unterschiedlichen Wege, die ebenso unterschiedliche Personen einschlagen. Leider war mir persönlich der Stil zu jugendlich und wenig ausgefeilt bzw. flüssig zu lesen. Natürlich richtet sich dieses Buch an eine bestimmte Zielgruppe, dennoch erwarte ich etwas mehr als das. Der Humor war an der ein oder anderen Stelle durchaus nett zu lesen, traf aber auch nicht gänzlich meinen Nerv. Durch die schleppende Erzählweise, kam ich schnell an meine Grenzen und verlor das Interesse....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Reisebegleitung auf der Suche nach dem großen „WAS TUN“
Der Autor Paul Bühre hat gerade sein Abitur in der Tasche aber sonst noch keinen Plan. Da er sich schon immer danach gesehnt hat, sich wie Batman verteidigen zu können, beschließt er zuerst …
Mehr
Interessante Reisebegleitung auf der Suche nach dem großen „WAS TUN“
Der Autor Paul Bühre hat gerade sein Abitur in der Tasche aber sonst noch keinen Plan. Da er sich schon immer danach gesehnt hat, sich wie Batman verteidigen zu können, beschließt er zuerst einmal in China eine Kung-Fu Schule zu besuchen und dann weiter durch die Welt zu reisen. Er nimmt sich eine Auszeit von einem Jahr, um Erfahrungen zu sammeln, sich selbst besser kennenzulernen und zu erkunden was seinem Leben Sinn geben könnte. So könnte eins zum anderen, denn da draußen warten viele Abenteuer…..
„Das Jahr nach dem Abi“ ist eine Art Erlebnisbericht über die "Selbsterfahrung" von Paul Bühre und schon das zweite Buch des jungen Autors. Paul ist mir schon mit seinem Debüt „Teenie Leaks“ aufgefallen ist, mit dem er mir die Gefühlswelt meiner Söhne erschlossen hat;)
Obwohl ich wohl nicht zur Zielgruppe gehöre (entspreche der Mutterrolle;) haben mich seine beiden Werke angesprochen, denn es ist einfach spannend zu wissen, was in den Köpfen dieser Generation so abgeht. Es ist interessant zu erfahren, dass es schon eine Art zentrale Frage gibt, die viele Jugendliche beschäftigt, nämlich die Frage nach dem „SINN“. Paul findet am Ende eine kluge Antwort, die mir eigentlich schon klar war, aber wahrscheinlich muss jeder Einzelne selbst darauf kommen;) wir sind eben alle Individuen. Gut ist es, wenn man diesen Mut aufbringt und sich dann auf die Suche begibt,…warum auch nicht! Sein Durchhaltevermögen hat er jedenfalls bewiesen, eigentlich das wichtigste Attribut um sich weiterzuentwickeln, wie ich finde.
„Muss denn im Leben wirklich alles einen Sinn ergeben?“, das sage ich auch meinem Sohn hin und wieder, denn auch er hat Fragen nach den großen Ws „Wieso, Weshalb, Warum". Darin ähnelt er dem Autor sehr und daher brachte mich seine Erzählung dann auch das ein oder andere Mal zum Schmunzeln;)
Das „Erfahrungen“ Gold wert sind, ob gut oder nicht ganz so gut, am Ende kommt man auf alle Falle immer klüger zurück, als man vorher war. Hauptsache man kann auch ab und an den Weg genießen, denn der ist bekanntlich oft das Ziel.... oder auch nicht. Schlimmstenfalls ist man eben eine Erfahrung reicher! Hach, immer diese Sprichwörter;) obwohl, die kennt wahrscheinlich diese Generation gar nicht mehr;)
„Jeder sollte nach seiner Facon glücklich werden“, das hat meine Oma früher immer gesagt, aber das herauszufinden ist gerade heutzutage wohl gar nicht so einfach!
Paul versucht uns seine Entwicklung zu erklären, sein Schreibstil ist kurz, knapp, etwas flapsig und sehr kumpelhaft (sagt man das jetzt so!) aber auch unterhaltsam! Witzige Zeichnungen aus eigener Hand schmücken den Text zusätzlich. Sein Buch spricht sicherlich die Generation Z zur Inspiration an und natürlich alle Anderen, die sonst noch so keine Ahnung haben was sie einmal tun könnten oder sollten.
Hat er wieder gut gemacht der Paul, mein Respekt! Seine Gefühle und Gedanken so der Öffentlichkeit zu präsentieren finde ich mutig, aber auch eine gute Idee:)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für