Katharina V. Haderer
Broschiertes Buch
Das Hotel
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Haben wir uns nicht alle eine Auszeit verdient? Alles, was Alice will, ist ein geruhsamer Urlaub auf einer vom Meer umrauschten Insel - als plötzlich die Jugendliche aus dem Nebenzimmer verschwindet. Alice forscht nach, doch niemand will das Mädchen kennen. Weder die Gäste noch das übereifrige Personal, ja, nicht einmal die Eltern des Kindes. Stimmt etwas nicht mit Alice' Erinnerungen? Der Einzige, der Alice nicht für verrückt erklärt, ist der mürrische Kellner Aron, der Geheimnisse über das Hotel zu wahren scheint ... Alice versucht, den Kellner auf ihre Seite zu ziehen. Doch will si...
Haben wir uns nicht alle eine Auszeit verdient? Alles, was Alice will, ist ein geruhsamer Urlaub auf einer vom Meer umrauschten Insel - als plötzlich die Jugendliche aus dem Nebenzimmer verschwindet. Alice forscht nach, doch niemand will das Mädchen kennen. Weder die Gäste noch das übereifrige Personal, ja, nicht einmal die Eltern des Kindes. Stimmt etwas nicht mit Alice' Erinnerungen? Der Einzige, der Alice nicht für verrückt erklärt, ist der mürrische Kellner Aron, der Geheimnisse über das Hotel zu wahren scheint ... Alice versucht, den Kellner auf ihre Seite zu ziehen. Doch will sie die Wahrheit über die Insel wirklich erfahren? Ist dieser Ort überhaupt das, was er zu sein scheint?
Katharina V. Haderer, ein ausgezeichneter 88er-Jahrgang, lebt mit ihrer Katze Lady Agathe von Schnuppe in der Stadt der heilenden Quellen - Bad Vöslau/Österreich. Sie schreibt seit frühester Jugend fantastische Romane, Familie, Freunde und Bekannte wurden zu mehr oder weniger freiwilligen ExperimentalleserInnen. Des Weiteren ist Katharina auch malerisch und fotografisch kreativ aktiv und arbeitet seit Jahren als Pfadfinderleiterin der Wichtel und Wölflinge der Gruppe Baden, ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens.
Produktdetails
- Verlag: Drachenmond Verlag
- Seitenzahl: 285
- Erscheinungstermin: 30. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 146mm x 24mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783959913119
- ISBN-10: 3959913117
- Artikelnr.: 63723391
Herstellerkennzeichnung
Drachenmond-Verlag
Auf der Weide 6
50354 Hürth
astrid@drachenmond.de
»Eine Geschichte, die unter die Haut geht und nachklingt. Absolute Empfehlung.« Julia Adrian
Ich war in der Erwartung eines Mysterythrillers, der womöglich paranormale Elemente beinhalten könne, an das Lesen dieses Buchs gegangen: Tatsächlich habe ich „Das Hotel“ nun aber eher als Drama empfunden, bei dem bis zur Auflösung unklar blieb, ob es sich nun eher im …
Mehr
Ich war in der Erwartung eines Mysterythrillers, der womöglich paranormale Elemente beinhalten könne, an das Lesen dieses Buchs gegangen: Tatsächlich habe ich „Das Hotel“ nun aber eher als Drama empfunden, bei dem bis zur Auflösung unklar blieb, ob es sich nun eher im Bereich Spiritualität oder SciFi abspielte.
Die als Ich-Erzählerin auftretende Protagonistin erwacht regelmäßig aufs Neue mit dem Gedanken „Endlich Urlaub!“ in einem Hotelzimmer und erlebt in dieser Ferienanlage, in der alles perfekt zu sein scheint, dennoch sehr diffuse Tage, die von Gedankenfetzen und Erinnerungsfragmenten, nicht greifbaren Flashbacks, durchdrungen sind. Mit einer Geschichte wie sie „Und täglich grüßt das Murmeltier“ erzählt kann „Das Hotel“ aber nicht verglichen werden, denn die Hauptfigur Alice ist sich nicht bewusst, dass sie diese Dinge schon einmal erlebt hat, dass sie Personen bereits kennengelernt hat etc., sie hat lediglich stets so ein vages Déjà-vu-Empfinden. Mit jedem Neubeginn ihres Urlaubs haben sich auch kleine Details verändert und wer hier nicht wirklich aufmerksam liest, den dürfte die Geschichte vermutlich bald langweilen, denn die Tage sind eben doch sehr gleich. Für mich bestand die hauptsächliche Spannung eigentlich nur darin, was sich quasi von einem Tag zum anderen geändert hatte, und zu rätseln, warum das so sein könnte. Zudem erlebt Alice immer mal wieder „weiße Bilder“, ganz so, als befinde sich ihre Urlaubsumgebung in einer Art Matrix.
Ohne zu spoilern: Nach dem ersten Zehntel des Romans, also quasi mit dem Ende der gängigen Leseprobe, war ich mir sehr sicher, dass „Das Hotel“ eine gegenwärtige Nahtoderfahrung berichtet und Alice tatsächlich um ihr Leben kämpfend auf einer Intensivstation läge. Von diesem Glauben habe ich nie wirklich abgelassen, aber so ab der Hälfte gab es immer wieder Momente in der Geschichte, die mich mit dieser Theorie doch auch haben hadern lassen; aber da fühlte ich mich dann auch sehr an „Im nächsten Leben wird alles besser“ von Hans Rath erinnert – die Auflösung hat mich tatsächlich auch ein wenig überrascht, obschon sie weitgehend einer der vier Szenarien entsprach, die ich mir bis dahin zurechtgelegt hatte; zugleich war sie mir aber auch ein bisschen zu kaputterklärt. Denn während die Geschichte zuvor sehr viel auf Empfindungen, Stimmungen und Wahrnehmungen basierte, wurde sie letztlich eher eiskalt und nüchtern, fast schon technisch, erklärt und Alice schilderte plötzlich, grade im Vergleich zuvor, kaum noch, was sie fühlte und das passte für mich nicht so recht, da sie es schließlich war, die sich hier plötzlich mit diesem ganz großen Knall konfrontiert sah.
Ich habe „Das Hotel“ zwar gerne gelesen, aber es war nun auch keines dieser Bücher, die ich gar nicht aus der Hand legen konnte: Durch die ganzen ständig wiederholten Tagesabläufe fand ich die Geschichte, trotz der veränderten Nuancen in der Handlung, mitunter ebenfalls ermüdend, da hätte mir der Schluss auch ruhig bereits zu einem etwas früheren Zeitpunkt erfolgen können. Aber grad wer „Matrix“, das täglich grüßende Murmeltier und eben den erwähnten Rath-Titel mochte, dem würde ich „Das Hotel“ dennoch auch als Lektüre nahelegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alice im Wunderhotel
Endlich Urlaub - so beginnt das Abenteuer von Alice, als sie ihren Koffer öffnet und durch das Hotelfenster das Meer erblickt. Die all-inclusive-Anlage entpuppt sich dabei schnell als ein Hotel, welches nicht nur alle Wünsche erfüllt, sondern seine Gäste …
Mehr
Alice im Wunderhotel
Endlich Urlaub - so beginnt das Abenteuer von Alice, als sie ihren Koffer öffnet und durch das Hotelfenster das Meer erblickt. Die all-inclusive-Anlage entpuppt sich dabei schnell als ein Hotel, welches nicht nur alle Wünsche erfüllt, sondern seine Gäste fast schon zur Wunscherfüllung zwingt. Entsprechend spooky entwickelt sich die Atmosphäre rund im Alice sehr bald und sie beginnt, einige Dinge zu hinterfragen - sehr zum Missfallen der Hotelmitarbeiter.
Endlich Urlaub - so spooky, wie sich das Hotel anfangs entwickelt, kam mir leider zunächst auch Ich-Erzählerin Alice selbst vor. Ihre ignorante Arroganz sowie manche ihrer Gedanken wirkten auf mich sehr befremdlich, so dass ich hauptsächlich wegen ihres Charakters zunächst nicht so recht in die Handlung reinfand. Dass sich ihr eigenwilliger Charakter später als auschlaggebend für die Handlung entpuppte entschädigte ihr anfangs so anstrengendes Verhalten.
Meine Sorge, es könne sich hierbei um einen Mystery-Roman handeln, war zum Glück unberechtigt. Alles, was zunächst mehr oder minder surreal erscheint, kann die Autorin mit einer realistischen Kulisse erklären. Wer im Hinterkopf behält, dass Magie nur Technologie ist, welche man sich noch nicht erklären kann, könnte während des Lesens auf die richtige Spur kommen. Dank einiger unvorhersehbarer Wendungen schaffte die Autorin es dennoch, mich mit der Auflösung noch zu überraschen.
Wer mit Alice in Katharina V. Haderers Hotel reist, muss sich nicht nur auf ein paar unerklärlich wirkende Phänomene einstellen, sondern wird nach einem evtl. etwas holprigen Urlaubsstart sowohl mit einem unerwarteten Romanaufbau sowie einer ausgefallenen Hintergrundstory belohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich Urlaub
Zum Inhalt:
Gute Bücher lesen, in den Wellen plantschen und ansonsten endlich einmal dem Nichtstun frönen, - so hat sich Alice ihren Aufenthalt im All-Inclusive-Resort vorgestellt. Seltsam ist nur, dass sie sich das Gelesene einfach nicht merken kann, noch komischer, …
Mehr
Endlich Urlaub
Zum Inhalt:
Gute Bücher lesen, in den Wellen plantschen und ansonsten endlich einmal dem Nichtstun frönen, - so hat sich Alice ihren Aufenthalt im All-Inclusive-Resort vorgestellt. Seltsam ist nur, dass sie sich das Gelesene einfach nicht merken kann, noch komischer, dass plötzlich ein renitenter Teenager verschwindet und das noch nicht einmal den Eltern auffällt. Kurz: Es ist etwas faul im Staate Urlaubsglück und Alice beginnt zu forschen. Gegen alle Widerstände.
Mein Eindruck:
Viele Bücher im Bereich der Spannungsliteratur versuchen es, nur wenigen gelingt es: Einen echten Moment der Verblüffung zu erzeugen! „Das Hotel“ ist so ein Buch. Frau von Haderer verführt ihre Kundschaft auf fantastische Weise dazu, sich während des Lesens verschiedene Möglichkeiten zu erdenken, um dann alle wieder einzukassieren. Der Spannungsaufbau gelingt ihr dabei mühelos, ihre Charaktere verhalten sich (vor allen Dingen mit dem Wissen um ihr Wesen im Nachhinein) stringent und auch die Art und Weise, wie die Autorin ganz profan ihr sprachliches Handwerk beherrscht, ist aller Ehren wert.
Ein absoluter Pageturner, der zum Nachdenken anregt. Ganz ohne politisch korrekten Zeigefinger und Belehrung. Super.
Mein Fazit:
Vor und hinter den Kulissen der perfekte Urlaubs(lese)spaß
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Fans von Colleen Hoovers Verity wird auch dieses Buch keine Enttäuschung sein. Einige gruselige Momente waren dabei, gepaart mit viel Spannung und der gewissen Prise Übernatürlichkeit!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was war das denn? Das Buch treibt ein Verwirrspiel sowohl mit der Hauptperson als auch mit der Leserschaft, bei dem man bald nicht mehr weiß was real, vorgegaukelt oder Einbildung ist.
Alice ist im 'Hotel' angekommen, in dem sie ihren Urlaub verbringen will. Doch bald fallen ihre seltsame …
Mehr
Was war das denn? Das Buch treibt ein Verwirrspiel sowohl mit der Hauptperson als auch mit der Leserschaft, bei dem man bald nicht mehr weiß was real, vorgegaukelt oder Einbildung ist.
Alice ist im 'Hotel' angekommen, in dem sie ihren Urlaub verbringen will. Doch bald fallen ihre seltsame Details auf: sie kann nur bestimmte Ebenen des Hotels besuchen, die Essensräume sind streng nach Alter getrennt, und man darf das Hotelgelände nicht verlassen. Als ein Mädchen verschwindet, das es angeblich nie gegeben hat, steht für Alice fest: irgendetwas wird ihr verheimlicht. Zudem hat sie immer wieder merkwürdige Flashbacks in ihre Vergangenheit, die sie nicht einordnen kann. Wird sie langsam verrückt? Ist sie in einer Anstalt und das Hotel ist nur ein schöner Tagtraum, um ihr den Aufenthalt angenehmer zu gestalten?
Auf dem Gipfel der Geheimnisse präsentiert die Autorin dann eine ganz unerwartete Auflösung, die dem Buch eine völlig neue Richtung gibt. Obwohl mir persönlich eine Enthüllung ala Kuckucksnest lieb gewesen wäre, kam die tatsächliche Erklärung so überraschend wie im Nachhinein durchaus logisch. Plötzlich machten alle merkwürdigen Vorkommnisse Sinn.
Fazit: ein beunruhigendes Buch, das die eigene Wahrnehmung auf die Probe stellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitreißend von Anfang bis Ende
Katharina V. Haderer konnte mich bisher mit ihren spannenden und mitreißenden Geschichten begeistern. Ihr neustes Werk hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt.
Innerhalb der ersten Seiten bildete sich bereits ein Sog, der mich tief in die Erzählung …
Mehr
Mitreißend von Anfang bis Ende
Katharina V. Haderer konnte mich bisher mit ihren spannenden und mitreißenden Geschichten begeistern. Ihr neustes Werk hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt.
Innerhalb der ersten Seiten bildete sich bereits ein Sog, der mich tief in die Erzählung gezogen hat. Es geht um Alice, die in einem Hotel über immer mehr Ungereimtheiten stolpert. Kann sie sich selbst vertrauen? Oder gar anderen? Gibt es Geheimnisse, die besser verborgen bleiben?
Es war unglaublich packend in Alice Gedanken abzutauchen und mit ihr zu erforschen was in dem Hotel vor sich geht und gleichzeitig mehr zu Alice selbst zu erfahren. Die Spannung baut sich stetig auf es ist emotional, mitreißend, stellenweise brutal und bietet einen Hauch Romantik.
Die Charaktere sind individuell und überzeugen mit Ecken und Kanten. Die Chemie zwischen Alice und dem Kellner Aaron hat mir ganz besonders gefallen.
Das Finale war atemraubend. Gerne hätte ich noch ein klein wenig mehr erfahren, doch ist das Ende sehr passend gewählt.
Mit dieser Geschichte stellt Katharina V. Haderer erneut ihre Vielseitigkeit unter Beweis und bietet eine völlig andere Geschichte zu ihren bisherigen Büchern. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf weitere Titel aus ihrer Feder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Alice Kern freut sich, endlich ihren Urlaub antreten zu können. Und das Hotel ist mehr als perfekt: Perfektes Essen, perfekte Umgebung und die perfekten Unterhaltungsmöglichkeiten. Doch nach und nach fallen ihr immer mehr Ungereimtheiten auf. Als dann auch noch das Mädchen aus …
Mehr
Inhalt: Alice Kern freut sich, endlich ihren Urlaub antreten zu können. Und das Hotel ist mehr als perfekt: Perfektes Essen, perfekte Umgebung und die perfekten Unterhaltungsmöglichkeiten. Doch nach und nach fallen ihr immer mehr Ungereimtheiten auf. Als dann auch noch das Mädchen aus dem Nebenzimmer plötzlich verschwindet, gehen bei Alice sämtliche Alarmglocken an. Nur der mürrische Kellner Aron scheint ihr helfen zu wollen. Aber kann sie ihm wirklich vertrauen?
Meinung: „Das Hotel“ ist ein gut gemachter Mysterythriller, mit überraschenden Wendungen und einer sympathischen Protagonistin.
Alice ist froh, endlich Urlaub zu haben und bereit, diesen in vollen Zügen zu genießen. Sie ist empathisch, clever und freundlich. Und sie freut sich auf Ruhe und Erholung. Doch nach und nach fallen ihr Ungereimtheiten auf und sie ist fest entschlossen, diesen auf den Grund zu gehen.
Aron ist Kellner und gerät gleich am ersten Tag mit Alice aneinander. Er ist abweisend, mürrisch und notorisch schlecht gelaunt. Aber man merkt, dass er helfen will und so fühlen sich die beiden bald zueinander hingezogen.
Früh fällt auf, dass hinter der ganzen Sache mehr stecken muss, als man sieht, doch erst nach und nach wird klar, was wirklich hinter allem steckt. Dabei gibt es mehrere gut gemachte Wendungen. Mit der Auflösung am Schluss hätte ich so nicht gerechnet und das Buch ist gut zu lesen und gerade für die Urlaubszeit sehr passend. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann es nur weiterempfehlen.
Fazit: Gut gemachtes Buch, in dem hinter einem perfekten Urlaub mehr steckt, als angenommen. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für