Sophie Schoenwald
Gebundenes Buch
Das große Weihnachtsfest im Zoo
Ein lustiges Bilderbuch mit Ignaz Pfefferminz Igel aus "Der große Zahnputztag im Zoo"
Illustration: Günther Jakobs
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es weihnachtet sehr im Zoo!Tolles Extra: Mit Ignaz-Igel-Weihnachtsbaum-AufstellerWeihnachten steht vor der Tür, und die Zootiere wollen wichteln! Ignaz Pfefferminz Igel, Zoodirektor Ungestüm und die anderen grübeln: Was ist nur das perfekte Geschenk? Ignaz beschließt, der Giraffe seine Fliege zu schenken. Die Giraffe würde sich gerne damit in ihrem Spiegel betrachten, doch dummerweise hat sie den gerade dem Nilpferd geschenkt. Das wiederum hat seinen Lippenstift dem Chamäleon gegeben, weil es doch so gerne malt. Und so geht das immer weiter ... Wie gut, dass Ignaz eine Lösung weiß! So ...
Es weihnachtet sehr im Zoo!Tolles Extra: Mit Ignaz-Igel-Weihnachtsbaum-AufstellerWeihnachten steht vor der Tür, und die Zootiere wollen wichteln! Ignaz Pfefferminz Igel, Zoodirektor Ungestüm und die anderen grübeln: Was ist nur das perfekte Geschenk? Ignaz beschließt, der Giraffe seine Fliege zu schenken. Die Giraffe würde sich gerne damit in ihrem Spiegel betrachten, doch dummerweise hat sie den gerade dem Nilpferd geschenkt. Das wiederum hat seinen Lippenstift dem Chamäleon gegeben, weil es doch so gerne malt. Und so geht das immer weiter ... Wie gut, dass Ignaz eine Lösung weiß! So kommen alle beim großen Fest zusammen und teilen ihre Geschenke einfach miteinander. Denn geteilte Freude ist doch die schönste Freude - erst recht an Weihnachten!Ein witziges Bilderbuch über das Geben und Teilen und darüber, anderen in der schönsten Zeit des Jahres eine Freunde zu bereiten!
Sophie Schoenwald, geboren 1980 in Bayern, lebt und arbeitet in Köln. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin mag Tiere und reist sehr gerne. Schon als Kind war sie am liebsten in der Natur unterwegs oder vertiefte sich in ihre Lieblingsbücher, die sie oft noch spätabends mit der Taschenlampe unter der Bettdecke zu Ende las. Damals hätte sie es sich nicht träumen lassen, dass sie eines Tages Tiergeschichten für Bilderbücher schreiben würde.
Produktdetails
- Zoo-Reihe 5
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 0806
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 275mm x 7mm
- Gewicht: 335g
- ISBN-13: 9783833908064
- ISBN-10: 3833908068
- Artikelnr.: 67784671
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
"Ein farbenfrohes Bilderbuch über die Freude am Schenken und am Teilen." Schaffhauser Bock, 05.12.2023
Ein witziges Bilderbuch über Weihnachten im Zoo
Im Baumhaus Verlag erscheint das Bilderbuch "Das große Weihnachtsfest im Zoo" von Sophie Schoenwald, mit Illustrationen von Günther Jakobs.
Im Tierpark von Zoodirektor Alfred Ungestüm möchten die Zootiere …
Mehr
Ein witziges Bilderbuch über Weihnachten im Zoo
Im Baumhaus Verlag erscheint das Bilderbuch "Das große Weihnachtsfest im Zoo" von Sophie Schoenwald, mit Illustrationen von Günther Jakobs.
Im Tierpark von Zoodirektor Alfred Ungestüm möchten die Zootiere anläßlich des Weihnachtsfestes wichteln. Alle möchten für ihren Wichtel das perfekte Geschenk aussuchen. Jedes Tier überlegt und verschenkt ein eigenes Lieblingsding. Ignaz schenkt der Giraffe seine geliebte Fliege. Die Giraffe würde gerne sehen, wie sie damit aussieht, aber leider hat sie ihren Spiegel gerade dem Nilpferd geschenkt. So geht die Schenkerei weiter und irgendwie bleibt die Freude dabei auf der Strecke. Doch Ignaz findet eine Lösung! Alle Tiere kommen zum Fest zusammen und teilen ihre Geschenke miteinander. Denn zu Weihnachten ist geteilte Freude die schönste Freude!
In diesem Buch lernt man verschiedene Zootiere kennen, denen ihre neuen Geschenke nicht gerade Freude bereiten, weil sie das dazugehörige Gegenstück gerade selbst verschenkt haben.
Die Texte sind kindgerecht und oftmals humorvoll und die lustigen Tiernamen wie Eberhart Erdnännchen, Gisela Giraffe, Karl Kalamar oder Chamäleon Andromeda sorgen für Spaß beim Vorlesen.
"Warum heute so miesepetrig popoelgrün?", fragte Ignaz Igel das Chamäleon Andromeda. Zitat
Die wunderschönen farbenfrohen Illustrationen vermitteln weihnachtliche Stimmung. Sehr gelungen finde ich auch, dass sie die Mimik der Zootiere zeigen und so Einblick in die Gefühle der Tiere vermitteln. Damit bereichern sie das Buch auf perfekte Weise und für Kinder gibt es viel zu entdecken. Am Ende wartet sogar eine hübsche, tierische Weihnachtsdeko zum Basteln auf die Kinder.
Dieses Buch passt prima in die Adventszeit, das Weihnachtsfest wird zwar nicht so sehr mit dem christlichen Grundgedanken gezeigt, sonder eher mit dem Aspekt des Schenkens in Verbindung gebracht, aber die Botschaft dahinter ist auch wichtig: Geben ist schön, aber teilen ist schöner. Richtig herzerwärmend ist das gemeinschaftliche Zusammensein der Tiere zu Weihnachten. es zeigt, wie wunderschön die gemeinsam verbrachte Zeit und ein erinnungswürdiges Fest sind und dieses tolle Gefühl schwappt auch auf kleine und große Leser über.
Ein witziges Bilderbuch über Weihnachten im Zoo mit der Botschaft des Teilens!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das richtige Schenken ist nicht immer leicht, das weiß jeder. Doch dass man sogar bei bekannten Wünschen daneben liegen kann - das ist eigentlich unmöglich. Genau das passiert in diesem Buch den Zootieren und dem Zoodirektor. Eigentlich hat jeder für sein Wichtelkind ein …
Mehr
Das richtige Schenken ist nicht immer leicht, das weiß jeder. Doch dass man sogar bei bekannten Wünschen daneben liegen kann - das ist eigentlich unmöglich. Genau das passiert in diesem Buch den Zootieren und dem Zoodirektor. Eigentlich hat jeder für sein Wichtelkind ein Geschenk, von dem er weiß, dass sich der Beschenkte freuen wird. Doch dann lösen die Geschenke überall nur grummelige Stimmung aus, denn alle haben genau das passende Gegenstück verschenkt. Das ist für die Tiere nicht so schön, für den Leser bzw. Zuhörer aber lustig. Die farbenfrohen Bilder, die die Geschichte begleiten, zeigen dann die bedröppelten Gesichter. Da ist auch den kleinen Zuhörern sofort klar, dass die Geschenkeaktion nicht so gelaufen ist, wie geplant.
Natürlich endet die Geschichte nicht mit mittelmäßig gelaunten Tieren. Schließlich ist Weihnachten und da sollte sich auch die passende Weihnachtsfreude verbreiten. Und auf Ignaz Igel ist auch Verlass. Er hat eine tolle Idee, setzt diese mit dem Zoodirektor in die Tat um und lädt die Tiere zu einer großen Party mit all ihren Geschenken ein. Und so wird aus einem "Schenken macht Freude" ein "Teilen macht Freude". Da steht einem glücklichen Weihnachtsfest nichts mehr entgegen.
Das Ende ist in Worten eher kurz gefasst. Doch die Kinder können sich hier noch mit dem fröhlichen Bild beschäftigen und nochmals überlegen, welches Geschenk zu welchem Tier passt bzw. wer wem was schenkte. Das macht natürlich auch Spaß.
Fazit:
Farbenfrohe Illustrationen, unterhaltsame Geschichte, schöne Botschaft. Weihnachten im Zoo zu erleben, hat uns allen Spaß gemacht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir lieben das Lesen und Weihnachtsbücher. Bei Anblick dieses wunderschön gestalteten Covers (übrigens der Illustrator ist Günther Jakobs) fangen die Augen der Kinder zum Strahlen an. Was es da schon so alles zu entdecken gibt. Ein lustiges Bilderbuch mit Ignaz Pfefferminz Igel …
Mehr
Wir lieben das Lesen und Weihnachtsbücher. Bei Anblick dieses wunderschön gestalteten Covers (übrigens der Illustrator ist Günther Jakobs) fangen die Augen der Kinder zum Strahlen an. Was es da schon so alles zu entdecken gibt. Ein lustiges Bilderbuch mit Ignaz Pfefferminz Igel (dies ist übrigens schon Band 5 aus der Zoo-Reihe). Für uns ist das erste Buch mit Ignaz Pfefferminz und bestimmt nicht unser letztes.
Der Inhalt: Weihnachten steht vor der Tür, und die Zootiere wollen wichteln! Ignaz Pfefferminz Igel, Zoodirektor Ungestüm und die anderen grübeln: Was ist nur das perfekte Geschenk? Ignaz beschließt, der Giraffe seine Fliege zu schenken. Die Giraffe würde sich gerne damit in ihrem Spiegel betrachten, doch dummerweise hat sie den gerade dem Nilpferd geschenkt. Das wiederum hat seinen Lippenstift dem Chamäleon gegeben, weil es doch so gerne malt. Und so geht das immer weiter ... Wie gut, dass Ignaz eine Lösung weiß! So kommen alle beim großen Fest zusammen und teilen ihre Geschenke einfach miteinander. Denn geteilte Freude ist doch die schönste Freude - erst recht an Weihnachten!
Ein tolles Weihnachtsbuch mit absolut kindgerechten Texten (empfohlen für Kids ab 4 Jahren, aber ich muss sagen, dass auch jüngere Kinder ihre wahre Freude daran haben) von Sophie Schoenwald. Die Autorin versteht es, die großen und kleinen Leser sofort in den Bann der Geschichte zu ziehen.
Wir sind ja nur so durch die Seiten geflogen und die herrlichen Illustrationen haben bei den Kids so manchen Begeisterungsschrei ausgelöst. Und Ignaz haben wir sofort in unser Herz geschlossen. Eigentlich war die Idee ja gar nicht dumm und die Kids lernen auch einiges über das Geben und Teilen, und wie man anderen eine Freude machen kann.
Ein tolle Buch, das uns sicher in der Adventszeit noch viel Freude machen wird. Selbstverständlich vergeben wir für dieses Traumweihnachtsbuch sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch mit meinen beiden "großen" Kindern (10 und 13 Jahre alt) gelesen. Auch sie waren begeistert und sind einstimmig der Meinung, dass ihre Cousinen sich sehr über das Buch freuen werden.
Der von Sophie Schoenwald geschriebene Text ist altersentsprechend …
Mehr
Ich habe das Buch mit meinen beiden "großen" Kindern (10 und 13 Jahre alt) gelesen. Auch sie waren begeistert und sind einstimmig der Meinung, dass ihre Cousinen sich sehr über das Buch freuen werden.
Der von Sophie Schoenwald geschriebene Text ist altersentsprechend formuliert, hat eine angenehme Länge und wirkt durch die viele wörtliche Rede lebendig. Vor allem die Auswahl der Tiernamen finden wir sehr gelungen. Ergänzt wird der Text durch die liebevoll und kindgerecht gestalteten Illustrationen von Günther Jakobs. Es hat uns viel Spaß bereitet, die einzelnen Seiten zu entdecken. Die vom Buch vermittelte Botschaft ist bezaubernd und kann auch von jungen Lesern nachvollzogen werden.
Ein tolles Buch über das Teilen mit Freunden und dass das Schönste an Weihnachten doch die gemeinsam verbrachte Zeit ist. Ein Buch für alle Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels, die gern vorlesen und Bücher verschenken.
Als kleines Goodie liegt dem Buch ein Ignaz-Igel-Weihnachtsbaum-Aufsteller bei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschönes Weihnachtsfest im Zoo
Im Zoo kehrt festliche Stimmung ein, die Weihnachtsvorbereitungen sind fast abgeschlossen. Da erinnert Zoodirektor Ungestüm Igel Ignaz an seine Aufgabe, ein Geschenk für Fräulein Gisela Giraffe zu besorgen. Oweh, das hat Ignaz in der Hektik …
Mehr
Wunderschönes Weihnachtsfest im Zoo
Im Zoo kehrt festliche Stimmung ein, die Weihnachtsvorbereitungen sind fast abgeschlossen. Da erinnert Zoodirektor Ungestüm Igel Ignaz an seine Aufgabe, ein Geschenk für Fräulein Gisela Giraffe zu besorgen. Oweh, das hat Ignaz in der Hektik ganz vergessen. Verzweifelt überlegt er, womit er ihr eine Freude machen könnte und schenkt ihr schließlich selbstlos seine Lieblingsfliege. Weiß er doch, wie gern sich die Giraffe im Spiegel betrachtet. Doch Gisela freut sich kaum, denn ihren Spiegel hat sie Frau Nilpferd geschenkt, damit sie ihn benutzen kann, um ihren Lippenstift aufzutragen. Diesen hat sie jedoch verschenkt... Die Stimmung ist im Keller, bis die Idee von Igel Ignaz doch noch für ein frohes Weihnachtsfest sorgt.
Wir kannten Sophie Schoenwalds Zooreihe bereits von anderen Titeln wie z.B. Nachwuchs im Zoo und sind immer noch begeistert, dass es jetzt auch einen weihnachtlichen Band gibt. Dieser sieht schon auf den ersten Blick toll aus und man erwartet einfach ein fröhliches Fest unter den Tieren. Doch zunächst sieht es in der Geschichte dann gar nicht danach aus. Zwar gibt jedes der Tiere seinen liebsten Gegenstand als Geschenk an ein anderes Tier ab, um diesem eine möglichst große Freude zu bereiten, doch die Selbstlosigkeit verläuft im Sande, da das Geschenk nur zusammen mit dem jeweiligen Lieblingsgegenstand des Zootiers Sinn ergibt, der dann natürlich fehlt. So scheint es zunächst, als würde es ein recht verhaltenes Weihnachten werden. Bis Igel Ignaz zusammen mit dem Direktor die Tiere am Weihnachtsabend einlädt und sie einfach die Geschenke teilen.
Uns gefällt die Botschaft hinter dieser Geschichte sehr. Außerdem ist der Aufbau recht gut gemacht. Seite für Seite wandert man von Tier zu Tier und verfolgt, wie jedes ohne seinen liebsten Gegenstand ziemlich traurig wirkt. Die Stimmung wird von Illustrator Günther Jakob, dessen Bilder wir ohnehin gern mögen, sehr gut in Szene gesetzt. Zwar ist der Zoo weihnachtlich geschmückt. Die Mimik der Tiere zeigt aber deutlich, dass die Stimmung im Keller ist, bis alle zu Igel Ignaz' Feier zusammenkommen. Ein paar Details haben uns besonders gefallen, z.B. dass Gisela Giraffe wegen ihres langen Halses zwei Seiten einnimmt anstatt nur eine und man das Buch dann drehen muss. Das pass einfach super. Auch Igel Ignaz und Zoodirektor Ungestüm in ihren Kostümen für die Bescherung haben uns zum Lachen gebracht. Das Highlight bildet die letzte Doppelseite, auf der es so viel zu entdecken gibt und die auch bei uns jetzt schon Weihnachtstimmung hervorruft.
Der Text ist vollkommen kindgerecht und hat auch für jüngere Kinder zum Vorlesen schon eine gute Länge, so dass Kinder die Geschichte locker ab etwa 3 Jahren, vielleicht sogar früher, anschaunen und ihr lauschen können. Besonders Kinder, die Tiere mögen, werden hier ihren Spaß haben und perfekt auf Weihnachten eingestimmt und erfahren einiges über das Geben, Teilen und was es heißt, anderen eine Freude zu machen. Für uns ein Highlight der Reihe, das immer wieder vorgelesen werden soll. Der kleine beigelegt Weihnachtbaum-Aufsteller ist ein niedliches Goodie. 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Witziges Cover mit viel tierischer Unterstützung rund um den Weihnachtsbaum. Es gibt viel zu entdecken und auch farblich ist das Cover toll und weihnachtlich gestaltet.
Meinung:
Eine wunderschöne und auch etwas chaotische weihnachtliche Geschichte, die humorvoll, …
Mehr
Cover:
Witziges Cover mit viel tierischer Unterstützung rund um den Weihnachtsbaum. Es gibt viel zu entdecken und auch farblich ist das Cover toll und weihnachtlich gestaltet.
Meinung:
Eine wunderschöne und auch etwas chaotische weihnachtliche Geschichte, die humorvoll, unterhaltsam und interessant zugleich ist. Auch übers Teilen, Beschenken und anderen eine Freude machen kann man hier sehr viel lernen. Denn das Schenken und Teilen ist manchmal gar nicht so leicht und einfach.
Es ist bereits der fünfte Band der Zoo Reihe, aber die Bücher können sehr gut unabhängig voneinander und ohne Vorkenntnisse gelesen werden. jedes Buch beinhaltet eine andere, eigenständige Thematik.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weitern Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und locker. Es lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Geschichte und die Charaktere hinein. Man folgt dem Igel Ignaz bei seinem Vorhaben und kann sich gut und Handlungen und Geschehnisse hinein versetzen. Die einzelnen Textabschnitte sind gut gewählt und auch das Text-Bild-Verhältnis ist für die Altersgruppe ansprechend.
Die bunten Bilder und Illustrationen unterstützen die Geschichte sehr gut und geben das Gelesene gut wieder. Die bunten Bilder machen Freude und man kann viel darauf entdecken.
Die Geschichte ist humorvoll und witzig angelegt, aber man kann zudem auch einiges Lernen. Weihnachtliche Vorfreude mit einem zwinkernden Auge betrachtet. Die Geschichte ist wirklich süß und liebevoll. Man sollte auf jeden Fall einen Blick hinein werfen.
Toll ist auch das kleine Extra, denn man bekommt hier auch noch einen Ignaz Weihnachtsbaum Aufsteller mitgeliefert. Schnell zusammen gebastelt sogt auch dieser für viel Freude.
Eine wunderschönes und unterhaltsames Weihnachtsbuch.
Fazit:
Humorvolle und unterhaltsame Weihnachtsgeschichte, die geschickt Themen, wie Teilen und Beschenken bzw. anderen eine Freude machen, mit einbaut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Das große Weihnachtsfest im Zoo" von Sophie Schoenwald besticht schon durch das, von Günther Jakobs, wundervoll gestaltete Cover. Darauf zu sehen: ein großer geschmückter Weihnachtsbaum, der Zoodirektor als Weihnachtsmann und viele glückliche …
Mehr
Das Buch "Das große Weihnachtsfest im Zoo" von Sophie Schoenwald besticht schon durch das, von Günther Jakobs, wundervoll gestaltete Cover. Darauf zu sehen: ein großer geschmückter Weihnachtsbaum, der Zoodirektor als Weihnachtsmann und viele glückliche Zootiere.
Das Buch hat ca. A4 - Format und ist damit super handlich, lässt sich toll vorlesen und auf den großen Seiten lassen sich in den wirklich bezaubernden Illustrationen ganz viele tolle Details entdecken.
In der Geschichte um Ignaz Igel, den Zoodirektor und die Zootiere geht es darum, dass zu Weihnachten im Zoo jeden Tier ein anderes bewichteln soll ... doch Ignaz hatte ganz vergessen ein Geschenk für Gisela Giraffe zu besorgen... und so nimmt die Geschichte ihren Lauf...
Der Text ist sehr schön und vor allem kindgerecht geschrieben, die Tiernamen wie "Ignaz Igel", "Gisela Giraffe", "Anton Elegant",... sind richtig toll gewählt und haben bei uns zusätzlich für Begeisterung gesorgt.
Die Hauptbotschaft des Buches " Geben ist schön, doch miteinander Teilen ist noch schöner" wird im Buch in Text und Illustration toll umgesetzt.
Mein Sohn war begeistert und wir werden das Buch zur Weihnachtszeit sicher noch viele Male in den Händen halten.
Als kleines Extra-Highlight liegt dem Buch ein Ignaz Baumaufsteller in Form einer Postkarte bei - supersüß!
Wir können das Buch allen Familien, Omis & Opis, Mamas& Papas,... welche gerne lesen und auf bunten Seiten Dinge entdecken... wärmstens empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für die Tiere im Zoo kann das gemeinsame Weihnachtsfest kommen; denn alles ist vorbereitet. Nur noch die Geschenke sind zu verteilen, wobei jedes Tier und auch der Zoodirektor Alfred Ungestüm wissen, wen sie zu beschenken haben. Nur dumm, dass alle ihre liebsten Besitztümer …
Mehr
Für die Tiere im Zoo kann das gemeinsame Weihnachtsfest kommen; denn alles ist vorbereitet. Nur noch die Geschenke sind zu verteilen, wobei jedes Tier und auch der Zoodirektor Alfred Ungestüm wissen, wen sie zu beschenken haben. Nur dumm, dass alle ihre liebsten Besitztümer verschenken und deshalb keine Freude mehr an den Gaben haben können, die sie bekommen. Was nutzt es der Giraffe Gisela zum Beispiel, dass sie eine hübsche Fliege zum Umbinden geschenkt bekommt, aber ihren geliebten Spiegel bereits verschenkt hat, so dass sie sich gar nicht mehr bewundern kann. Und so geht es auch allen anderen Tieren mit ihren Geschenken. Nur gut, dass der Igel Ignaz und der Zoodirektor guten Rat wissen und es ein tolles Weihnachtsfest für alle wird.
Liebevoll illustriertes und unterhaltsames Bilderbuch zur Weihnachtszeit mit tieferer Botschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Bedeutung von Weihnachten verschiebt sich. Was nicht unbedingt schlecht sein muss. Weniger Kirche, mehr Gemütlichkeit zuhause, im besten Fall viel Zusammensein und ja, natürlich, Geschenke.
So auch im Tierpark von Zoodirektor Alfred Ungestüm. Heiligabend steht vor der Tür …
Mehr
Die Bedeutung von Weihnachten verschiebt sich. Was nicht unbedingt schlecht sein muss. Weniger Kirche, mehr Gemütlichkeit zuhause, im besten Fall viel Zusammensein und ja, natürlich, Geschenke.
So auch im Tierpark von Zoodirektor Alfred Ungestüm. Heiligabend steht vor der Tür und es wird gewichtelt. Jedes Tier soll einem anderen eine kleine Freude machen und trennt sich von einem eigenen Lieblingsstück – das aber dann leider gar nicht so richtig zum anderen zu passen scheint. Aber dann …
Spoilern soll man ja nicht in kleinen Buchbesprechungen, aber so viel sei gesagt: Das Ende ist vielleicht für ein Kinderbuch nicht wahnsinnig überraschend, aber es ist herzerwärmend schön und genau das passt ja zu Weihnachten. Am besten trifft es da das Zitat „Geben ist schön. Doch miteinander teilen ist noch schöner.“
„Das große Weihnachtsfest im Zoo“ fügt sich perfekt in Sophie Schönwalds Reihe um Ignaz Pfefferminz Igel (nicht zu verwechseln mit Ignatz Igel von Dirk Hennig ein. Es tauchen neue Tiere auf, aber auch bereits aus den vorangegangenen Bänden bekannte Zoobewohner auf. Die Illustrationen von Günther Jakobs, ja eh einer der besten Kinderbuchzeichner, sind wunderschön gestaltet. Und auch der Satz des Buchs macht Spaß, wenn Seiten gedreht werden müssen und es zum Ende ganz viel zu entdecken gibt.
Ein schönes, leises Weihnachtsbuch, das perfekt in die gemütliche Adventszeit passt, das den Fokus von "Geschenke bekommen" auf "Schenken und Teilen" verschiebt und vor allem Lust macht, weitere, vielleicht noch nicht bekannte Abenteuer im Zoo zu entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heute stelle ich euch das Buch "Das große Weihnachtsfest im Zoo" aus dem Baumhausverlag genauer vor.
Ich habe es im Rahmen einer Leserunde bei Lesejury gelesen und bin absolut begeistert.
Darum geht´s:
Im Zoo wird gewichtelt. Jedes Tier schenkt seinen liebsten …
Mehr
Heute stelle ich euch das Buch "Das große Weihnachtsfest im Zoo" aus dem Baumhausverlag genauer vor.
Ich habe es im Rahmen einer Leserunde bei Lesejury gelesen und bin absolut begeistert.
Darum geht´s:
Im Zoo wird gewichtelt. Jedes Tier schenkt seinen liebsten Gegenstand. Nur der Igel hats vergessen! Und blöd das niemand etwas mit den Geschenken anfangen kann. Zum Schluss veranstalten die Tiere ein gemeinsames Weihnachtstreffen und teilen die Gegenstände. Sie stellen fest, dass so jeder viel mehr davon hat.
Meine Meinung zum Buch:
Das Cover ist ansprechend gestaltet und verrät uns mit dem Titel schon den Spielort und das grobe Thema.
Der Klappentext und die Leseprobe haben mich dann komplett überzeugt.
Die wundervollen Illustrationen im Buch sind ein absolutes Highlight. Sie unterstützen den Text fabelhaft. Auf jedem Bild gibt es einiges zu entdecken, ab und zu mussten die Kinder sogar schmunzeln. Die Tiere sind in den richtigen Farben und Proportionen gestaltet. Es sind vielfältige Charaktere dabei. So erweitert das Kind sein Wissen und Wortschatz. Es amüsiert sich bei der Wichtelaktion blendend, denn es entsteht ein ganz schönes Weihnachtschaos.
Der Text ist leicht verständlich und altersgemäß geschrieben. Die vielen wörtlichen Reden machen das Buch lebendiger.
Fazit: Ein lustiges und wundervoll Illustriertes Weihnachtsbuch über den Zauber der Weinachtszeit, das gemeinsame Beisammensein und dass alles mehr Spaß macht, wenn man es teilt!
Ich kann das Buch allen Eltern und Erzieher/innen ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
