Nicht lieferbar

Das Glück liegt im Darm
Der Mensch als wandelndes Bakterien-Universum. Probiotische Medizin: Gesundheitstipps für unser Darm-Mikrobiom. Hilfe bei Darmstörungen und geschwächter Darmflora
Unser Darm-Mikrobiom beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Gedanken und unsere Leistungsfähigkeit wie es bisher kaum vorstellbar war. Die Ernährungsexpertin und zertifizierte Fachberaterin für Darm-Gesundheit, Elisabeth Polster, zeigt die Forschungsergebnisse rund um die Auswirkung probiotischer Medizin auch aus Erfahrung am eigenen Leib. Wie wir denken, was wir essen, wie widerstandsfähig wir sind und wie wohl wir uns in unserer Haut fühlen, hängt maßgeblich davon ab, wie fürsorglich wir mit unserem Darm und seinen Mitbewohnern umgehen. Lernen Sie die Bakterien-Superhelden kennen, we...
Unser Darm-Mikrobiom beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Gedanken und unsere Leistungsfähigkeit wie es bisher kaum vorstellbar war. Die Ernährungsexpertin und zertifizierte Fachberaterin für Darm-Gesundheit, Elisabeth Polster, zeigt die Forschungsergebnisse rund um die Auswirkung probiotischer Medizin auch aus Erfahrung am eigenen Leib. Wie wir denken, was wir essen, wie widerstandsfähig wir sind und wie wohl wir uns in unserer Haut fühlen, hängt maßgeblich davon ab, wie fürsorglich wir mit unserem Darm und seinen Mitbewohnern umgehen. Lernen Sie die Bakterien-Superhelden kennen, welche unser aller Überleben sichern und erfahren Sie, wie Sie diese glücksbringenden kleinen Untermieter zu Ihren besten Freunden machen! Es sind die Urbewohner unseres Planeten und wir leben mit Ihnen in einer für unsere Gesundheit alles entscheidenden Symbiose. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Reise in Ihr Körperinneres.
Gesundheitsvorsorge wurde Elisabeth Polster sozusagen in die Wiege gelegt. Einen artgerechten Lebensstil zu führen, war und ist ihre Antriebskraft für ständige Fortbildungen in den Bereichen Stoffwechselaktivierung, Ernährung und Mikrobiom. Als Ernährungsexpertin und zertifizierte Fachberaterin für Darmgesundheit lag ihre uneingeschränkte Aufmerksamkeit anfangs bei einer stoffwechselaktivierenden Ernährung, bis sie schließlich mehr und mehr in die Welt der mit dem Menschen in Symbiose lebenden Bakterien eintauchte. Sie selbst erlebte, was es bedeutet, wenn das Bakteriengleichgewicht im Darm gestört ist, und welchen Einfluss krankmachende Keime auf das Wohlbefinden und die eigene Gesundheit haben können. Sie bezeichnet sich als Bakterienfreundin und möchte mit ihrem Buch so viele Menschen wie möglich davon überzeugen, wie wichtig es ist, dem Darm mit seinen wertvollen Mitbewohnern alle Aufmerksamkeit zu schenken - für ein glückliches, gesundes und vitales Leben. Dabei verrät sie uns ihre persönlichen Darmschmeichler, Lebensmittel und Verdauungshelfer sowie alltagstaugliche und schmackhafte Rezepte für einen glücklichen Darm.
Produktdetails
- Verlag: Dalasa GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 49991
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 10. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 234mm x 164mm x 17mm
- Gewicht: 526g
- ISBN-13: 9783950527414
- ISBN-10: 3950527419
- Artikelnr.: 68546698
Herstellerkennzeichnung
Dalasa GmbH
Schopenhauerstraße 52
1180 Wien, AT
info@dalasa.com
Die ersten Seiten zu Bakterien im Allgemeinen und dem menschlichen Darm-Mikrobiom im Besonderen haben mein Interesse an diesem Buch geweckt. Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich nach Themen gegliedert. Die Ausführungen zu Mikrobiom, Verdauung, Darmbarriere und Darm-Organverbindungen …
Mehr
Die ersten Seiten zu Bakterien im Allgemeinen und dem menschlichen Darm-Mikrobiom im Besonderen haben mein Interesse an diesem Buch geweckt. Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich nach Themen gegliedert. Die Ausführungen zu Mikrobiom, Verdauung, Darmbarriere und Darm-Organverbindungen sind interessant und anschaulich geschildert. Es gibt nützliche Tipps, um den Darm gesund zu erhalten und einen recht umfangreichen Rezeptteil.
Doch leider enthält das Buch auch Halbwissen und Widersprüchliches. Aussagen wie Ernährungsumstellung und Darmsymbioselenkung lassen jede Migräne verschwinden sind unseriös. Es gibt Migräneformen, die durch Ernährung allein kaum beeinflusst werden können, wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß. Wenn Weizen und besonders Gluten Verursacher neurologischer und anderer Erkrankungen sein sollen, warum sind dann die Menschen im Mittelmeerraum, die täglich Weizenbrot essen, zum Teil gesünder als die Mitteleuropäer? Es werden Behauptungen aufgestellt, ohne Angabe von Quellen, wie es für ein Sachbuch meiner Meinung nach erforderlich wäre.
Auf der einen Seite gibt die Autorin berechtigte Ratschläge, sich bevorzugt regional und saisonal zu ernähren. Im Rezeptteil werden dann aber z.B. Bananen, Orangen, Avocados, Kokoswasser oder Papayas empfohlen.
Mein Fazit: Der Ansatz des Buches ist gut, die Ausführungen sind aber zum Teil zu oberflächlich oder sogar falsch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darmwissen kompakt!
"Das Glück liegt im Darm" deckt viele verschiedene Bereiche an Informationen rund um unser Verdauungssystem ab. So wird es dem Leser ermöglicht, einen Überblick über die Thematik und somit ein besseres Verständnis für die Relevanz der …
Mehr
Darmwissen kompakt!
"Das Glück liegt im Darm" deckt viele verschiedene Bereiche an Informationen rund um unser Verdauungssystem ab. So wird es dem Leser ermöglicht, einen Überblick über die Thematik und somit ein besseres Verständnis für die Relevanz der Darmgesundheit zu erlangen. Unterstützt wird dies durch kleine Graphiken, die super verständlich sind.
Das schöne und besondere an diesem Buch, sind die zahlreichen Tipps der Autorin, die vor allem auch umsetzbar sind! Auch die vielen Rezepte im letzten Kapitel sehen nicht nur lecker aus sondern veranlassen einen auch direkt, das gelernte Wissen über die Darmpflege in die Praxis umzusetzen.
Gerade in stressigen Zeiten vergessen wir oft, wie wichtig es ist, auf uns zu achten. Oftmals wissen wir auch gar nicht, welche Folgeschäden zu viel Stress, eine ungesunde Ernährung etc. haben. Daher kann ich Bücher, wie dieses, nur wärmstens empfehlen.Es lohnt sich wirklich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Das Glück liegt im Darm” von Elisabeth Polster ist eine Einführung in das Darm-Mikrobiom. Der erste Teil handelt von der molekularen Ebene, der zweite Teil behandelt Wechselwirkung zwischen Darm und anderen Organen, der dritte Teil geht etwas genauer aufs Mikrobiom ein und der …
Mehr
“Das Glück liegt im Darm” von Elisabeth Polster ist eine Einführung in das Darm-Mikrobiom. Der erste Teil handelt von der molekularen Ebene, der zweite Teil behandelt Wechselwirkung zwischen Darm und anderen Organen, der dritte Teil geht etwas genauer aufs Mikrobiom ein und der vierte Teil gibt ein paar Ernährungstipps. Zuletzt findet man noch ein paar Rezept. Das alles auf sportlichen 121 Seiten (ohne Rezepte und Anhang).
Mir haben leider Quellenangaben gefehlt, am Ende wird zwar weiterführende Literatur genannt, aber im Fließtext ist nichts dergleichen zu finden. Somit ist der Text für mich kein Sachbuch mehr, sondern ein Roman beziehungsweise eine Biografie, da keine der medizinischen und biologischen Aussagen in einer Primärquelle nachgelesen werden kann. dementsprechend liest es sich wieder rum sehr leicht und schnell.
Man merkt, wie viel Liebe und Passion in das Buch einschließt, jedoch war es eine persönliche Enttäuschung. Jeder der sich für das Buch interessiert, sollte in die Leseprobe reinschauen und selbst entscheiden, ob es für einen selbst etwas ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Sachbuch ist ein sehr gut geschriebenes Sachbuch. Es hat mir sogar Spaß gemacht es zu lesen. Es gibt eine ganz klare Struktur und ist gut untergliedert.
Es gibt 4 Unterteilungen mit Unterpunkten. Diese gute Struktur setzt sich ebenfalls innerhalb der einzelnen Kapitel durch viele …
Mehr
Dieses Sachbuch ist ein sehr gut geschriebenes Sachbuch. Es hat mir sogar Spaß gemacht es zu lesen. Es gibt eine ganz klare Struktur und ist gut untergliedert.
Es gibt 4 Unterteilungen mit Unterpunkten. Diese gute Struktur setzt sich ebenfalls innerhalb der einzelnen Kapitel durch viele Absätze und fett gedruckte Bereiche fort. Das Wissen das geballt in diesem Buch steckt, wird sehr gut vermittelt. Jeder Laie kann es finde ich gut verstehen. Es ist auch mit Bildern gut aufgelockert worden.
Es gibt sogar Rezepte die ich ganz gut fand. Es ist absolut kein trockenes Sachbuch wie es früher eher der Fall war. Ich finde es sehr empfehlenswert für jedermann und Frau. Es hat ein interessantes Cover mit ansprechenden Farben in überwiegend Orange gehalten und es ist hochwertig. Jeder kann selbst entscheiden, welches Kapitel er zunächst lesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel ,,Das Glück liegt im Darm - Der Mensch als wandelndes Bakterien-Universum" von Elisabeth Polster verspricht uns auf eine spannende Reise durch unseren Darm mitzunhemen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin beschreibt auf wissenschaftlicher Ebene die Wichtigkeit …
Mehr
Der Titel ,,Das Glück liegt im Darm - Der Mensch als wandelndes Bakterien-Universum" von Elisabeth Polster verspricht uns auf eine spannende Reise durch unseren Darm mitzunhemen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin beschreibt auf wissenschaftlicher Ebene die Wichtigkeit unserer Darmgesundheit. Das Buch liest sich leicht und ist auch sehr gut verständlich. Es ist besonders ein Buch für alle Medizin- und Biologieinteressierte. Ich finde es sehr interessant wie viel unserer Gesundheit doch mit unserem Darm zusamenhängt und es war sehr spannend mehr darüber in diesem Buch zu erfahren. Ein weiterer Pluspunkt sind auch die Rezepte, die in dem Buch enthalten sind, um unsrem Darm etwas gutes zu tun, sodass man das gelernte gleich umsetzen kann. Das Buch zeigt wie Wichtig es ist auch die Gesundheit des Darms mit einzubeziehen. Elisabeth Polster schreibt mit Leichtigkeit über dieses Thema und bringt es dem Leser somit näher. Der Schreibstil macht Lust das gesamte Buch zu lesen.
Die Bilder in dem Buch sind ünterstützend, um das Thema besser verstehen zu können und lockern das Buch auch etwas auf. Das Buchcover hat mir auch sehr gut gefallen, da es das ,,Bakterien-Universum" im Darm darstellen soll, dies wurde gut umgesetzt.
Ich hatte mich zuvor noch nie richtig mit dem Thema Darm auseinandergesetzt und wollte mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, mehr über meinen Darm zu lernen. Ich habe viel über die richtigen Nährstoffe und auch was meinem Darm gut tut gelernt. Wir sollten nicht unterschätzen wie sehr wir unseren Darm für unsere Geusndheit brauchen. Da dieser nicht nur zum Verdauen, sondern unteranderem auch teilweise zum Entgiften zuständig ist.
Ebenfalls finde ich es gut, dass die Autorin Tipps und Tricks für einen gesunden Darm zusammengestellt hat.
Als Fazit kann ich nur sagen, dass sich das Buch für jeden zu lesen lohnt, der dem Thema offen gegenübersteht und mehr darüber erfahren möchte, wie man seine Gesundheit und die des Darms verbessern oder optimieren kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Thema des Ratgebers klingt vielleicht erstmal etwas komisch: Der eigene Darm und wieso man auf ihn achten sollte...
Ich dachte auch zunächst, dass es mich nicht betrifft und das Buch daher zwar informativ aber nicht so notwendig für meine eigene Gesundheit sein wird. Falsch …
Mehr
Das Thema des Ratgebers klingt vielleicht erstmal etwas komisch: Der eigene Darm und wieso man auf ihn achten sollte...
Ich dachte auch zunächst, dass es mich nicht betrifft und das Buch daher zwar informativ aber nicht so notwendig für meine eigene Gesundheit sein wird. Falsch gedacht!!
Denn ein gesunder Darm ist etwas was jede/r anstreben sollte, wie ich jetzt gelernt habe. Elisabeth Polster erklärt super leicht verständlich aber gleichzeitig mit geballten Infos, wieso unser Darm es "verdient" hat einen optimalen Nährboden zu bekommen.
Gleichzeitig lernt man viel über Antibiotika, Probiotika und andere Maßnahmen, wie man langfristig eine gute Darmgesundheit erreicht.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel Neues lerne und das Buch meinen Alltag verändern wird. hat es aber :)
Ich ernähre mich viel bewusster und achte auch mehr auf mein Stresslevel.
Einfach toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darm gut- alles gut
Das schöne Buchcover und der Buchtitel passen sehr gut zusammen. Die Autorin Elisabeth Polster wirbt in ihrem Buch „das Glück liegt im Darm“ eindringlich für eine Darmsanierung. Das Buch ist in fünf Teile aufgeteilt, die wiederum in weitere …
Mehr
Darm gut- alles gut
Das schöne Buchcover und der Buchtitel passen sehr gut zusammen. Die Autorin Elisabeth Polster wirbt in ihrem Buch „das Glück liegt im Darm“ eindringlich für eine Darmsanierung. Das Buch ist in fünf Teile aufgeteilt, die wiederum in weitere Unterkapitel aufgeteilt sind. Der letzte Teil enthält leckere Rezepte. Die Autorin erläutert in einfachen Worten im ersten Teil die Zusammenhänge von Mikrobiom, Verdauung und Darmbarriere. Im zweiten Teil geht die Autorin dann auf die anderen Organe wie zum Beispiel die Haut ein. Die beigefügten Abbildungen verdeutlichen noch zusätzlich den Text und die ersten beiden Teile haben mir sehr gut gefallen. Aufgrund des dritten Teils hätte man den Buchtitel „Das Glück liegt im Darm“ auch „die Gesundheit beginnt im Darm“ benennen können. Hier dienen die Abbildungen eher der Auflockerung, als dass sie einen tatsächlichen Mehrwert besitzen. Aber auch dieser Teil hat mir sehr gut gefallen.
Sehr interessant fand ich nach der ganzen Theorie, was ich persönlich für einen gesünderen Darm machen kann. Hilfreich waren mir dabei die vielen Rezepte im letzten Teil des Buches.
Einige habe ich bereits ausprobiert und diese haben mir sehr gut geschmeckt.
Absolute Kauf- und Leseempfehlung für den medizinischen Laien
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses interessante Buch habe ich gerne gelesen. Autorin ist die Ernährungsberaterin Elisabeth Polster, die sich seit Langem mit Darmbakterien beschäftigt. In vier Kapiteln erfahren wir alles über ein gesundes und ausgeglichenes Darmmikrobiom.
Mikrobiom, Verdauung, …
Mehr
Dieses interessante Buch habe ich gerne gelesen. Autorin ist die Ernährungsberaterin Elisabeth Polster, die sich seit Langem mit Darmbakterien beschäftigt. In vier Kapiteln erfahren wir alles über ein gesundes und ausgeglichenes Darmmikrobiom.
Mikrobiom, Verdauung, Darmbarriere
Bauchhirn an Organe
Lernen Sie ihr Mikrobiom kennen
Tipps und Tricks für einen gesunden Darm
Anschließend gibt es einen 40-seitigen Rezeptteil, der Lust auf das Ausprobieren gesunder Mahlzeit macht. Einige Seiten zu weiterführender Literatur bzw. Namen von Ärzten, die sich der Darmgesundheit verschrieben haben, ergänzen diesen Ratgeber.
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen. Informatives Wissen wird auf den Punkt gebracht, ohne mit dem erhobenen Zeigefinger den Lesern ihre Fehler unter die Nase zu reiben.
Hin und wieder finden sich Tippfehler, die mit ein wenig mehr Sorgfalt vermeidbar wären.
Die Autorin gibt zahlreiche Tipps zu darmfreundlicher Ernährung, erklärt Pro-, Prä- und Synbiotika und veranschaulicht die Zusammenhänge zwischen Darm und Hirn. Wichtig ist der Autorin, dass Antibiotika sorgfältig und dosiert verschrieben und dann eingenommen werden.
Die Rezepte sind übersichtlich in die drei Hauptmahlzeit plus Zwischensnacks gegliedert. Nicht alles ist für Berufstätige gut geeignet. Vor allem die Rezepte für das Frühstück wirken aufwendig - ich werde das eine oder andere einmal am Wochenende oder Urlaub ausprobieren.
Wer sich noch nie mit Darmgesundheit beschäftigt hat, kann mit diesem Ratgeber sehr gut in dieses Thema einsteigen. Auch für Fortgeschrittene ist einiges Neues dabei bzw. Bekanntes wird gefestigt
Fazit:
Insgesamt ein leicht lesbarer Ratgeber, dem ich gerne 4 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Informationen zu unserem Bakterien-Universum
Bereits der Buchumschlag hat mich neugierig gemacht, denn bei meinen Hunden habe ich mich schon länger mit dem Thema Darmgesundheit beschäftigt. Somit wurde es Zeit, dass ich mich auch mal um mich kümmere.
Ein spannendes …
Mehr
Spannende Informationen zu unserem Bakterien-Universum
Bereits der Buchumschlag hat mich neugierig gemacht, denn bei meinen Hunden habe ich mich schon länger mit dem Thema Darmgesundheit beschäftigt. Somit wurde es Zeit, dass ich mich auch mal um mich kümmere.
Ein spannendes Thema zu einem doch recht intimen Thema. Die Gliederung ist übersichtlich in 4 Bereiche aufgeteilt. Besonders ansprechend finde ich die Schriftart und die Bilder mit Erklärungen dazu. Die Autorin führt einen locker und gut verständlich durch den Darm und was für Auswirkungen ein geschundener Darm haben kann. Die "Bakterien-Superhelden" werden auch bei mir zukünftig wesentlich mehr Beachtung erhalten. Durch die Tipps und Tricks für einen gesunden Darm kann ich mehr für meine Gesundheit tun und weiß, worauf es ankommt.
Zum Schluss gibt es noch Rezepte für ein gutes Bauchgefühl. Da liegt bei mir der Stern-Abzug. Mich schrecken einfach Rezepte mit - für mich - außerirdischen Zutaten ab. So kann ich nicht "mal eben" nachkochen, da weder Weinsteinbackpulver noch Steinsalz oder Gojibeeren bei mir im Haushalt bislang vorkommen. Hier hätte ich mir alltagsnahe Rezepte gewünscht. Das ist jedoch nur mein persönliches Empfinden.
Ansonsten kann ich nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen für dieses informative Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel "Das Glück liegt im Darm" hat mich gleich neugierig auf das Buch gemacht und da ich öfter Probleme mit der Verdauung habe, hat mich die Thematik sehr interessiert. Man hat es zwar schon mal gehört, dass die Bakterienbesiedlung des Darms eine wichtige Rolle für …
Mehr
Der Titel "Das Glück liegt im Darm" hat mich gleich neugierig auf das Buch gemacht und da ich öfter Probleme mit der Verdauung habe, hat mich die Thematik sehr interessiert. Man hat es zwar schon mal gehört, dass die Bakterienbesiedlung des Darms eine wichtige Rolle für die Gesundheit spielt, aber welche Auswirkungen sie im einzelnen hat und wie man sie verbessern kann, wurde mir bisher nicht so eindringlich vor Augen geführt.
Das Buch ist zwar nicht so umfangreich, im Vergleich zu anderen Büchern mit diesem Thema, aber ich empfand das als angenehm, denn es werden sehr schnell, die wichtigsten Punkte gut verständlich erläutert. Der wissenschaftliche Hintergrund wird kurz erklärt und durch den lockeren Schreibstil, las sich auch das unterhaltsam und überhaupt nicht langweilig. Man hat beim Lesen das Gefühl, dass eine gute Freundin ihre Tipps und Erfahrungen mit einem teilt und ihre Ratschläge sind durchweg leicht und einfach umzusetzen. Aufgelockert und unterstützt wird der Text durch ansprechende Fotos und Diagramme.
Bei den Rezepten sind auf den ersten Blick einige dabei, die ich auf jeden Fall ausprobieren werde, denn sie sind unkompliziert in der Zubereitung und klingen lecker. Es sind auch einige vegane und vegetarische Rezepte dabei, was für mich besonders wichtig ist. Die im Text erwähnte Knochenbrühe hingegen, hat mich schaudern lassen, aber jeder hat halt einen anderen Geschmack.
Ein paar der Empfehlungen aus dem Buch habe ich bereits befolgt und schon durch diese kleinen Veränderungen meiner Ernährungsgewohnheiten nach wenigen Tagen eine Verbesserung verspürt.
Ein informativer und wertvoller Ratgeber für alle, denen ihre Gesundheit am Herzen liegt und die ihr allgemeines Wohlbefinden erhalten oder steigern möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für