PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwischen Hoffnung und Liebe, Freiheit und Tradition - der Auftakt der großen Familiensaga1956, Comer See. Als ihr Bruder bei einem tragischen Unfall stirbt und ihr Vater vor Trauer gelähmt ist, liegt auf einmal alle Verantwortung bei Aurora Mandelli. Mit neunzehn Jahren ist sie von einem Tag auf den anderen die Geschäftsführerin eines Bauunternehmens und kämpft um das Überleben ihrer Familie. Skepsis und Ablehnung wehen der jungen Frau von den Arbeitern und den Kunden entgegen. Nur der Maurer Michele scheint an ihrer Seite zu stehen. Und Aurora verliebt sich unsterblich in ihn. Doch als ...
Zwischen Hoffnung und Liebe, Freiheit und Tradition - der Auftakt der großen Familiensaga
1956, Comer See. Als ihr Bruder bei einem tragischen Unfall stirbt und ihr Vater vor Trauer gelähmt ist, liegt auf einmal alle Verantwortung bei Aurora Mandelli. Mit neunzehn Jahren ist sie von einem Tag auf den anderen die Geschäftsführerin eines Bauunternehmens und kämpft um das Überleben ihrer Familie. Skepsis und Ablehnung wehen der jungen Frau von den Arbeitern und den Kunden entgegen. Nur der Maurer Michele scheint an ihrer Seite zu stehen. Und Aurora verliebt sich unsterblich in ihn. Doch als ein weiterer Schicksalsschlag die Familie Mandelli erschüttert, muss sich Aurora fragen, ob sie Michele wirklich vertrauen kann.
1956, Comer See. Als ihr Bruder bei einem tragischen Unfall stirbt und ihr Vater vor Trauer gelähmt ist, liegt auf einmal alle Verantwortung bei Aurora Mandelli. Mit neunzehn Jahren ist sie von einem Tag auf den anderen die Geschäftsführerin eines Bauunternehmens und kämpft um das Überleben ihrer Familie. Skepsis und Ablehnung wehen der jungen Frau von den Arbeitern und den Kunden entgegen. Nur der Maurer Michele scheint an ihrer Seite zu stehen. Und Aurora verliebt sich unsterblich in ihn. Doch als ein weiterer Schicksalsschlag die Familie Mandelli erschüttert, muss sich Aurora fragen, ob sie Michele wirklich vertrauen kann.
Ladina Bordoli wurde 1984 in der Schweiz geboren. Sie ist eine ausgebildete Fachfrau für Unternehmensführung, Miteigentümerin einer eigenen Werbetechnik-Firma und arbeitet als Geschäftsführerin im elterlichen Bauunternehmen. Ihre Leidenschaft gilt jedoch dem Schreiben, dem sie sich überwiegend am Wochenende und an den Feiertagen widmet. Sie lebt im Prättigau, einem kleinen Tal in den Schweizer Alpen. Nach dem Erfolg ihrer dreibändigen 'Mandelli-Saga' schreibt sie nach 'Der Geschmack von Freiheit' mit 'Der Duft von Glück' nun die Geschichte der großen Schweizer Chocolatier-Familien weiter.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 367
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 134mm x 34mm
- Gewicht: 472g
- ISBN-13: 9783453424630
- ISBN-10: 3453424638
- Artikelnr.: 59134134
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Entspanntes Leseglück!« freundin
Die Autorin Ladina Bordoli, erzählt in ihrem neuen Roman „Das Fundament der Hoffnung - (Die Mandelli-Saga, Band 1)“ eine leise und bewegende Geschichte aus Italien in den 50iger Jahren.
Inhalt:
1956, Comer See. Als ihr Bruder bei einem tragischen Unfall stirbt und ihr Vater vor …
Mehr
Die Autorin Ladina Bordoli, erzählt in ihrem neuen Roman „Das Fundament der Hoffnung - (Die Mandelli-Saga, Band 1)“ eine leise und bewegende Geschichte aus Italien in den 50iger Jahren.
Inhalt:
1956, Comer See. Als ihr Bruder bei einem tragischen Unfall stirbt und ihr Vater vor Trauer gelähmt ist, liegt auf einmal alle Verantwortung bei Aurora Mandelli. Mit neunzehn Jahren ist sie von einem Tag auf den anderen die Geschäftsführerin eines Bauunternehmens und kämpft um das Überleben ihrer Familie. Skepsis und Ablehnung wehen der jungen Frau von den Arbeitern und den Kunden entgegen. Nur der Maurer Michele scheint an ihrer Seite zu stehen. Und Aurora verliebt sich unsterblich in ihn. Doch als ein weiterer Schicksalsschlag die Familie Mandelli erschüttert, muss sich Aurora fragen, ob sie Michele wirklich vertrauen kann.
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist flüssig aber dafür sehr detailliert und umfassend, erzählt.
Der Tod von Tommaso, ist natürlich ein großer Schock für die Familie. Gerade mal mit 22 Jahren ist er auf einer Baustelle, tödlich verunglückt. Er sollte später mal das Unternehmen seines Vaters übernehmen. Dieser Zustand, lähmt die ganze Familie aber besonders den Vater. Er spricht nicht mehr, ja er fällt regelrecht in eine Depression.
Aurora macht sich Gedanken, wie es mit dem Unternehmen weitergehen könnte, da ihr Vater auf nichts reagiert. Letztendlich holt sie einen Arzt, der auch gleich ihre Mutter untersuchen soll. Sie selbst macht sich auf den Weg in die Firma und ihr harter Kampf um das Überleben des Bauunternehmens, beginnt...
Der Maurer Michele, bietet sich Aurora an um ihr bei der Fertigstellung der Bauaufträge zu helfen. Macht er das um selbst Arbeit zu haben oder um ihr und der Familie wirklich zu helfen? Es kommt wie es kommen soll, Michele umgarnt Aurora und sie fühlt sich in seinen Armen geborgen. Ob das gut geht? Dementsprechend geht es auch auf und ab wie in einer Achterbahn, traurige und tragische Momente lösen sich ab und entwickeln sich zu erstaunlichen Szenen weiter.
Fazit:
Die Autorin hat mit ihrer Geschichte eine schlicht ergreifende und voraussehbare Familien-Saga geschrieben, die sich trotz ihrer vielen Details, flüssig und leicht lesen lässt. Auch die einzelnen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen ausführlich gut dargestellt und beschrieben worden.
Als leichte Sommerlektüre empfehle ich das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bei Bauarbeiten ist Tomasso Mandelli ums Leben gekommen. Die Trauer ist sehr groß. Sein Vater ist nicht mehr in der Lage, das Bauunternehmen weiterzuführen. Aurora ist schon als kleines Kind auf Baustellen großgeworden und übernimmt kurzerhand die Führung des Unternehmens. …
Mehr
Bei Bauarbeiten ist Tomasso Mandelli ums Leben gekommen. Die Trauer ist sehr groß. Sein Vater ist nicht mehr in der Lage, das Bauunternehmen weiterzuführen. Aurora ist schon als kleines Kind auf Baustellen großgeworden und übernimmt kurzerhand die Führung des Unternehmens. Leider stößt sie auf Ablehnung, da sie eine Frau ist. Der Maurer Michelle ist ihr eine große Hilfe und sie verliebt sich in ihn. Können sie gemeinsam die Firma retten?
Dies ist der erste Teil der Trilogie von Ladina Bordoli. Sehr gut ist der Autorin gelungen, die damalige Zeit einzufangen. Gleichzeitig aber auch die Ablehnung gegen arbeitende und selbständige Frauen. Aurora möchte das Familienunternehmen retten und stößt überall auf eine Mauer der Ablehnung. Sie zeigt trotz allem Stärke, Mut und Ehrgeiz. Von ihrer Ehe mit Michelle erhofft sie sich viel. Kann er den Erwartungen gerecht werden oder spielt Michelle ein falsches Spiel?
Aurora hat mir sehr gut gefallen. Auch den anderen Charakteren wurde Leben eingehaucht und die Trauer, Verzweiflung und Gefühle wurden ausdrucksstark dargestellt.
Es liest sich sehr leicht und dank der bildgewaltigen Sprache lässt alles sehr gut vor Augen erscheinen.
Allerdings fand ich das Ende ein wenig zu abrupt. Trotzdem bin ich schon auf die Fortsetzung gespannt.
Fazit: Eine schöne Familiensaga mit sehr gut ausgearbeiteten Charakteren.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Frau kämpft für ihr Glück
1956 am Comer See: Aurora ist die neunzehnjährige Tochter der Familie Mandelli. Schon ihr ganzes Leben liebt sie die Arbeit der muratrice und geht voll darin auf. Doch nun nach dem Tod ihres drei Jahre älteren Bruders Tommaso ist ihr …
Mehr
Eine junge Frau kämpft für ihr Glück
1956 am Comer See: Aurora ist die neunzehnjährige Tochter der Familie Mandelli. Schon ihr ganzes Leben liebt sie die Arbeit der muratrice und geht voll darin auf. Doch nun nach dem Tod ihres drei Jahre älteren Bruders Tommaso ist ihr Vater wie gelähmt und nicht in der Lage den Maurerbetrieb der Familie weiterzuführen. Nachdem sich zwei Wochen lang nichts geändert hat am gesundheitlichen Zustands des Vaters begibt sich Aurora auf den Werkshof und führt den Betrieb mit der Hilfe des angestellten Maurers Michele weiter. Schnell spürt Aurora, dass sie sich zu Michele hingezogen fühlt, denn er ist ihr Retter und Unterstützer in der Not und auch er zeigt ihr, dass sie ihm nicht gleichgültig ist. Gemeinsam schaffen sie es, den Betrieb am Laufen zu halten. Aber die Bewohner des Dorfes machen es ihnen nicht leicht, denn eine arbeitende Frau ist immer noch ungewöhnlich und in den Augen der Menschen nicht mutig und stark sondern misstrauenserweckend. So steht Aurora vor vielen Problemen, doch sie hält Michele die Treue und glaubt an ihre Liebe. Allerdings sieht nicht jeder in ihrem näheren Umfeld diese Verbindung so wohlwollend und positiv...
Ladina Bordoli hat es geschafft, den Auftakt dieser Trilogie so spannend und fesselnd zu gestalten, dass der Leser sofort weiterlesen will. Gerade die Protagonistin Aurora ist eine unheimlich starke Frau, die sich über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzt, um den Familienbetrieb zu schützen und zu erhalten, das Gerede der Dorfbewohner ist ihr dabei nie wichtig. Erst als ihr Michele immer wieder erklärt, dass sie dem Betrieb schadet, fängt sie an, an sich und ihrem Verhalten zu zweifeln.
Gerade Aurora konnte mich von der ersten Seite an auf ihre Seite ziehen und mich mit ihrer besonderen Begabung begeistern. Der Neid Micheles war mir bald ein Dorn im Auge und hat mich oft wütend gemacht. So war ich schnell emotional in der Handlung involviert und fühlte mich als Teil der Geschehnisse. Auch hatte ich immer das Gefühl, dass die Autorin sich auf dem Gebiet der Architektur und des Maurerhandwerks auskennt und ihr das Thema sehr am Herzen liegt. Das macht das Buch für mich zu einem Highlight und ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil, den ich nun schnellstmöglich lesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Teil dieser Familiensaga beginnt 1956 am Comer See in Italien. Aurora liebt es zu bauen, so fertigt sie mit 11 Jahren schon Schlösser im Sandkasten. Lange darf sie den Maurern ihres Vaters auf der Baustelle helfen. Doch dann wird sie zur Frau und soll sich dem Haushalt und dem …
Mehr
Der erste Teil dieser Familiensaga beginnt 1956 am Comer See in Italien. Aurora liebt es zu bauen, so fertigt sie mit 11 Jahren schon Schlösser im Sandkasten. Lange darf sie den Maurern ihres Vaters auf der Baustelle helfen. Doch dann wird sie zur Frau und soll sich dem Haushalt und dem Nähen widmen. Als ihr Bruder bei einem Arbeitsunfall stirbt, verliert die Familie mit ihm ihr Lachen und ihre Leichtigkeit. Besonders der Vater verfällt in einer Depression und kann die Leitung der Firma nicht mehr übernehmen.
Aurora trifft immer wieder auf Michele, der als Maurer bei ihm Vater arbeitet. Er unterstützt sie, als sie sich aufmacht die Firma wieder zu beleben. Doch eine Frau als Leiterin einer Baufirma ist in dem kleinen konservativen Dorf nicht gern gesehen und schnell gibt es böse Gerüchte über dieses mannstolle Weib. So glaubt Aurora, dass eine Heirat ihre Position verbessert, denn es gibt auch immer wieder Kunden, die ihre kühnen und kreativen Ideen mögen.
Das Buch liest sich sehr schön lesen und es gibt Einblicke in das Leben in einem italienischen Dorf Ende der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts. So hat mich die Erzählung um die Hochzeit sehr verwundert und erstaunt. Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht, denn im nächsten Band wird Auroras Tochter wohl in der Firma arbeiten. Ich kann diesem Buch ganz klar meine Empfehlung geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1956, Comer See: Auroras Bruder stirbt durch einen tragischen Unfall. Da ihr Vater seinen Tod einfach nicht verwinden kann und sich auch nicht mehr um das Baugeschäft kümmert, wird Aurora die neue Geschäftsführerin des Bauunternehmens und kämpft um das Überleben ihrer …
Mehr
1956, Comer See: Auroras Bruder stirbt durch einen tragischen Unfall. Da ihr Vater seinen Tod einfach nicht verwinden kann und sich auch nicht mehr um das Baugeschäft kümmert, wird Aurora die neue Geschäftsführerin des Bauunternehmens und kämpft um das Überleben ihrer Familie. Doch als Frau stößt sie nur auf Ablehnung. Einzig der verbliebene Maurer Michele scheint noch zu ihr zu halten ...
Ich habe diese Geschichte geliebt. Ich war mit Aurora so verbunden und konnte ihre große Liebe und ihr Geschick fürs Baugewerbe absolut nachvollziehen.
Bereits im Sandkasten hat sie schon die tollsten Gebilde gebaut und in den Ferien nahm sie ihr Vater immer mit auf den Bau.
Man merkt auch ihr besonderes Geschick, wenn sie vor Ideen nur so übersprudelt. Ladina Bordoli's Schreibstil ist so bildhaft, ich konnte mir die Visionen von Aurora so gut vorstellen und mir hat es in den Fingern gekribbelt, mit ihr diese Träume zu verwirklichen.
Mir tat es in der Seele weh, wenn sie als Frau nur auf Ablehnung gestossen ist und hintenrum sogar über sie hergezogen wurde, egal ob es der Wahrheit entsprach oder nicht.
Meine Lieblingprotagonisten waren der Anwalt Lorenzo und ihr Cousin Antonio, der immer gut gelaunt war. Von ihm würde ich sehr gerne noch mehr lesen. Auch ihre Freundin Marisa mochte ich sehr, man konnte immer auf sie zählen.
Fazit: Eine sehr schöne, abwechslungsreiche und spannende Familiensaga, mit sehr gut ausgearbeiteten Charakteren. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Extrem fesselnde Geschichte in den 1950er Jahren über eine starke Frau in einem Männerberuf
Protagonistin Aurora ist die Tochter eines Bauunternehmers. Schon als Kind nahm sie gerne eine Kelle in die Hand und baute Sandburgen. Doch als Tochter wurde man in den 1950er Jahren eher auf ein …
Mehr
Extrem fesselnde Geschichte in den 1950er Jahren über eine starke Frau in einem Männerberuf
Protagonistin Aurora ist die Tochter eines Bauunternehmers. Schon als Kind nahm sie gerne eine Kelle in die Hand und baute Sandburgen. Doch als Tochter wurde man in den 1950er Jahren eher auf ein Leben als Hausfrau und Mutter vorbereitet. Als jedoch ihr Bruder stirbt und der Vater in eine Depression abdriftet, bleibt es an ihr, die Firma aufrecht zu erhalten. Sie stürzt sich Hals über Kopf in die Verantwortung und ist motiviert und voller Tatendrang, auch wenn der Tod des Bruders alles überschattet. Es gelingt ihr mit Hilfe eines Angestellten, begonnene Aufträge abzuarbeiten und sogar neue zu bekommen. Doch es werden ihr mehr und mehr Steine in den Weg gelegt. Es geht sogar so weit, dass ihre Ideen von anderen Firmen ausgeführt werden. Doch Aurora ist ein Dickkopf und fest entschlossen, das Erbe und Lebenswerk ihres Vaters zu retten. Und so kämpft sie wie eine Löwin um Familie und Firma. Doch wird es ihr wirklich gelingen, auf Dauer diesen Stress und die ständigen Rückschläge zu verkraften?
Bei dem Roman handelt es sich um eine Dilogie, doch dieser erste Teil ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig gelesen werden. Auroras Geschichte hat mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, dabei aber absolut fesselnd, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen konnte. Zudem stand immer eine gewisse Spannung im Raum. So liebe ich es. Aurora ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig und ehrlich und setzt sich ohne zu zögern für ihre Familie und das Unternehmen ein. Da die Protagonistin in der gleichen Sparte arbeitet, kommt alles auch sehr authentisch rüber.
Ich fand die Geschichte einfach super. Es war total spannend zu erleben, wie schwierig es für eine Frau in den Nachkriegsjahren war, in eine Männerdomäne einzutauchen und wie Aurora es schafft, mit den ganzen Anfeindungen und Rückschlägen klar zu kommen. Sehr beeindruckend fand ich auch, dass die Autorin auch eine dieser starken Frauen in Männerberufen ist. Den Roman kann ich wirklich empfehlen. Er ist für mich 5 von 5 Sternen und eine uneingeschränkte Leseempfehlung wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote