Katharina Fuchs
Broschiertes Buch
Das Flüstern des Lebens
Roman Von der Bestseller-Autorin von "Zwei Handvoll Leben"
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die wahre Geschichte einer späten großen LiebeDer biografische Roman »Das Flüstern des Lebens« von Bestseller-Autorin Katharina Fuchs entführt auf eine Kaffeeplantage in Tansania.Isabelle erfährt erst nach dem Tod ihrer Tante Corinna von ihrem unerwarteten Erbe - einer Kaffeeplantage in Tansania. Noch ahnt sie nicht, dass dieses Vermächtnis mehr als ein Stück Land und ein altes Farmhaus birgt, nämlich ihre zweite Chance auf ein neues, erfülltes Leben. Mitten in der atemberaubenden Natur führt das Schicksal Isabelle eines Tages mit Frank zusammen, dem Piloten einer Propellermaschine...
Die wahre Geschichte einer späten großen Liebe
Der biografische Roman »Das Flüstern des Lebens« von Bestseller-Autorin Katharina Fuchs entführt auf eine Kaffeeplantage in Tansania.
Isabelle erfährt erst nach dem Tod ihrer Tante Corinna von ihrem unerwarteten Erbe - einer Kaffeeplantage in Tansania. Noch ahnt sie nicht, dass dieses Vermächtnis mehr als ein Stück Land und ein altes Farmhaus birgt, nämlich ihre zweite Chance auf ein neues, erfülltes Leben. Mitten in der atemberaubenden Natur führt das Schicksal Isabelle eines Tages mit Frank zusammen, dem Piloten einer Propellermaschine, die auf der Sandpiste ihrer Plantage landet. Und dann gibt es da noch Hannah, Corinnas 14-jährige Tochter, von der niemand in der Familie wusste.
Wie eine Notlandung auf einer Kaffeeplantage zur Liebe des Lebens führt - ein berührender Roman nach einer wahren Geschichte
Katharina Fuchs hat einen kraftvollen Frauenroman geschrieben: voller Abenteuer, Emotionen und der Schönheit Afrikas. Die bewegende Familiengeschichte über Mutterschaft, Familiengeheimnisse und eine außergewöhnliche Liebe in der Mitte des Lebens nimmt uns mit auf eine eindrucksvolle Reise nach Tansania.
Entdecken Sie auch Katharina Fuchs' historische Bestseller, die auf ihrer eigenen Familiengeschichte beruhen:
Zwei Handvoll Leben (1914-1953)Neuleben (50er- und 60er-Jahre)Unser kostbares Leben (70er- und 80er-Jahre)
Der biografische Roman »Das Flüstern des Lebens« von Bestseller-Autorin Katharina Fuchs entführt auf eine Kaffeeplantage in Tansania.
Isabelle erfährt erst nach dem Tod ihrer Tante Corinna von ihrem unerwarteten Erbe - einer Kaffeeplantage in Tansania. Noch ahnt sie nicht, dass dieses Vermächtnis mehr als ein Stück Land und ein altes Farmhaus birgt, nämlich ihre zweite Chance auf ein neues, erfülltes Leben. Mitten in der atemberaubenden Natur führt das Schicksal Isabelle eines Tages mit Frank zusammen, dem Piloten einer Propellermaschine, die auf der Sandpiste ihrer Plantage landet. Und dann gibt es da noch Hannah, Corinnas 14-jährige Tochter, von der niemand in der Familie wusste.
Wie eine Notlandung auf einer Kaffeeplantage zur Liebe des Lebens führt - ein berührender Roman nach einer wahren Geschichte
Katharina Fuchs hat einen kraftvollen Frauenroman geschrieben: voller Abenteuer, Emotionen und der Schönheit Afrikas. Die bewegende Familiengeschichte über Mutterschaft, Familiengeheimnisse und eine außergewöhnliche Liebe in der Mitte des Lebens nimmt uns mit auf eine eindrucksvolle Reise nach Tansania.
Entdecken Sie auch Katharina Fuchs' historische Bestseller, die auf ihrer eigenen Familiengeschichte beruhen:
Zwei Handvoll Leben (1914-1953)Neuleben (50er- und 60er-Jahre)Unser kostbares Leben (70er- und 80er-Jahre)
Katharina Fuchs, geboren 1963 in Wiesbaden, verbrachte ihre Kindheit am Genfer See, bevor sie zurück nach Deutschland zog. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und in Paris wurde sie Rechtsanwältin und Justiziarin eines DAX-notierten Unternehmens. Katharina Fuchs lebt mit ihrer Familie und ihrer Golden Retriever Hündin im Taunus. "Zwei Handvoll Leben", "Neuleben" und "Unser kostbares Leben" basieren auf ihrer eigenen Familiengeschichte. "Vor hundert Sommern" ist nach "Lebenssekunden", "Der Traum vom Leben" und "Das Flüstern des Lebens" ihr jüngster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Droemer TB / Droemer/Knaur
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 2. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 125mm x 33mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783426308974
- ISBN-10: 3426308975
- Artikelnr.: 72014211
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
»Katharina Fuchs erzählt die Geschichte auf eine märchenhafte Art.« Sylvias Lesezimmer (Blog) 20240501
»"Das Flüstern des Lebens" flüstert Ihnen zu: lese mich! Und Ihnen wird eine große Liebesgeschichte geboten. Eine dramatische und abenteuerliche Geschichte, und eine, die Einblicke in eine besondere und oft nicht verstandene Welt gewährt.« www.denglers-buchkritik.de 20240624
Gebundenes Buch
Familiengeheimnisse
Katharina Fuchs überrascht mich jedesmal mit ihren neuen Büchern,
auch diesmal, das Buch erinnerte mich etwas an Tanja Blixen und Kuki Gallmann, ich träumte von Afrika. Es weckte Sehnsucht und Gefühle beim Lesen. Vor meinem inneren Auge sah ich die …
Mehr
Familiengeheimnisse
Katharina Fuchs überrascht mich jedesmal mit ihren neuen Büchern,
auch diesmal, das Buch erinnerte mich etwas an Tanja Blixen und Kuki Gallmann, ich träumte von Afrika. Es weckte Sehnsucht und Gefühle beim Lesen. Vor meinem inneren Auge sah ich die unendliche Weite der Serengeti mit ihren vielen Tiere vor mir, dieses unvergleichliche Licht Afrikas. Ihr Schreibstil ist sehr klar, kraftvoll und Bildhaft, ihre Recherche ist unglaublich gut.
Es geht um den fairen Kaffeeanbau ,wie es die Farm Kifaru macht,es gibt die Firma wirklich, vieles ist tatsächlich wahr. Auch beschreibt sie das Leben der Massai, das Leben in einer Boma, Kinderarbeit, schlechte Bezahlung, dem harten Leben der indigenen Einwohner. Ihre Bräuche und Sitten, sind sehr interessant, sie gibt uns tiefe Einblicke in das Leben auf einer Kaffeefarm , mit all ihren höhen und tiefen.
Diese Geschichte beruht auf wahren Tatsachen, der Roman ist biografisch gefärbt. Ich bin noch immer überwältigt von dieser berührende Geschichte, voller Familiengeheimnisse und Abgründe.
Die Figuren sind sehr gut herausgearbeitet, genauso wie die einzelnen Charaktere.
Ich konnte fühlen wie geschockt Isabelle war, als sie von dem plötzlichen Tod ihrer 68 jährigen Tante Corinna in Tansania erfuhr, die dort eine große Kaffeeplantage hat. Sie fährt sofort zu ihrer Mutter Doris nach Bogenhausen, eine Zwillingsschwester von Corinna, die in deren Villa dort lebt seit ihrer Scheidung. Aber es kommt noch etwas unerwartetes auf die Familie zu, die 14 jährige Hanna eine Tochter von Corinna, die in München gelandet ist und in der Villa anruft. Keiner wusste das Corinna eine Tochter hatte, sie waren oft genug zu Besuch auf der Plantage gewesen. Rätsel über Rätsel tun sich auf während wir lesen, man ist genauso überrascht wie die Angehörigen.
Doris schlüpft sofort in die Mutterrolle und vergöttert Hannah, auch Isabelle ist von ihr angetan. Nur Moritz der Sohn von Doris ist das Kind ein Dorn im Auge. Das ändert sich , noch schlimmer wird es nach der Testament Eröffnung, Hannah wird alles erben so bald sie einundzwanzig ist, Moritz hat nur böse und fiese Gedanken im Kopf, sein wahres Gesicht lernen wir kennen. Isabelle ist überrascht sie erbt vorläufig die Plantage die Mawingu Farm , sie setzt sich in den Flieger nach Tansania, um nach dem rechten zu sehen. Am Airport holt sie kein Zahir ab, der Angestellte auf der Farm von Corinna. Also nimmt sie ein Taxi und lässt sich zur Farm bringen. Dort ist auch niemand, im Haus ist niemand, der Kühlschrank ist gefüllt, überall Blumen, ich war ehrlich gesagt genauso geschockt. Umso erleichterter war ich als morgens Zahir vor der Tür stand, er war sehr wortkarg irgendwie anders wie früher. Auf Isabelle bitten und drängen hin, holt er doch Arbeiterinnen für die Kaffeekirschen zu ernten, es ist höchste Zeit. Es kommen viele Schwierigkeiten auf sie zu, das Wasser scheint verseucht zu sein, sie gehen dem Grund nach. So nach und nach erfahren wir vom tragischen Tod von Corinna. Auch erfahren wir viel über Hannah und ihre Leihmutter Amida Aleeke. Es kommt noch vieles auf uns zu , ob Mutterliebe, dunkele , Familiengeheimnisse und ein gewisser Pilot Frank, der Isabelles Leben auf den Kopf stellen wird, und ihr das wahre Tansania zeigt. Mich hat es auch berührt das Isabelle sich dafür einsetzt das die Kinder die Schule besuchen, für gerechten Lohn, fairer Kaffee ein harter und steiniger Weg , aber sie wird es schaffen. Sie möchte das Hannah später eine gute Zukunft hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die 68-jährige Münchner Unternehmerin Corinna Waldeck ist auf ihrer Farm in Tansania ums Leben gekommen. Ihre in München lebende Zwillingsschwester Doris und deren Tochter Isabelle sind immer noch zutiefst geschockt, als eine überraschende Neuigkeit die beiden Frauen sprachlos …
Mehr
Die 68-jährige Münchner Unternehmerin Corinna Waldeck ist auf ihrer Farm in Tansania ums Leben gekommen. Ihre in München lebende Zwillingsschwester Doris und deren Tochter Isabelle sind immer noch zutiefst geschockt, als eine überraschende Neuigkeit die beiden Frauen sprachlos macht: Corinna hatte eine Tochter! Die 14-jährige Hannah ist bereits auf dem Weg nach München und braucht eine Bleibe. Die Familienähnlichkeit des selbstbewussten Mädchens ist unverkennbar, dennoch wirft ihre Existenz natürlich einige Fragen auf, allen voran, warum Corinna niemandem von ihrer Tochter erzählt hat.
Die Testamentseröffnung sorgt für weitere Überraschungen. Hannah erbt den Großteil des Vermögens ihrer Mutter, allerdings unter der Voraussetzung, dass sie bis zu ihrem 21. Geburtstag in Deutschland bleibt. Die Bogenhausener Villa geht an Doris und die Farm mit der Kaffeeplantage in Tansania bekommt Isabelle. Corinnas Neffe Moritz wird mit einem vergleichsweise winzigen Betrag abgespeist. Er fühlt sich betrogen, reagiert entsprechend aufbrausend und zweifelt daran, dass das Testament rechtmäßig ist.
Für Isabelle kommt das Erbe völlig unerwartet. Sie reist kurze Zeit später nach Tansania und muss schon in den ersten Tagen ihres Aufenthalts erkennen, dass der Glanz, der die erfolgreiche Corinna stets umgeben hat, zahlreiche matte Stellen aufweist. Während Isabelle versucht, die Kaffeeplantage wieder in Schwung zu bringen, ahnt sie nicht, dass die baldige Ankunft des Piloten Frank Barnes ihr bisheriges Leben gänzlich umkrempeln wird…
Katharina Fuchs hat mich bisher mit ihren Romanen immer begeistert. Entsprechend vorfreudig war ich auf „Das Flüstern des Lebens“ - und bleibe nach dem Lesen des Buches recht zwiegespalten zurück.
Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, es braucht immer nur wenige Seiten, bis mir die Akteure vertraut sind und die Handlung mich gefangen nimmt. Das war auch diesmal so - ich war schnell mittendrin im Geschehen und konnte den Ereignissen, die aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden, problemlos folgen.
Anders als der Klappentext es vermuten lässt, spielt das erste Drittel der Geschichte ausschließlich in München. Man lernt die einzelnen Familienmitglieder und ihre Eigenarten ausgiebig kennen, es geht viel um das unerwartete Auftauchen der 14-jährigen Hannah und natürlich um die Regelungen rund um Corinnas Nachlass. Insgesamt ein etwas in die Länge gezogener Part, den ich dennoch als ganz unterhaltsam empfunden habe.
Endlich in Tansania angekommen, leuchten die atemberaubenden Farben der afrikanischen Wildnis vor meinen Augen auf. Mit den Schilderungen von Land und Leuten kann Katharina Fuchs ganz besonders punkten. Ich bin begeistert von den lebendigen Beschreibungen der vielfältigen Natur und der Tierwelt. Spannend sind auch die Ausführungen zum Kaffeeanbau und die ganzen Probleme, die damit einhergehen. Die im Klappentext angepriesene Liebesgeschichte lässt allerdings auf sich warten. Doch als Frank Barnes dann endlich auf der Sandpiste der Plantage landet, geht alles holterdiepolter - er erscheint auf der Farm und ist nach wenigen Stunden Isabelles große Liebe. Eine Entwicklung der Beziehung, die mich erkennen lässt, woher diese tiefen Gefühle kommen, gibt es nicht. Ab hier wurde die gesamte Handlung für mich immer unglaubwürdiger, besonders Isabelle agiert nicht wie die gewissenhafte Mittvierzigerin, die ich zu Beginn des Buches kennengelernt habe. Während Isabelle ihr Leben und ihre Verpflichtungen in Deutschland anscheinend fast vergessen hat, darf ich weiter an den dortigen Ereignissen teilhaben - immer wieder schwenkt die Handlung nach München und ich erfahre, wie es Doris, Hannah und Moritz ergeht.
Katharina Fuchs wartet in diesem Roman mit einer Flut unterschiedlicher Themen auf, die zwar im Einzelnen alle interessant und wichtig sind, aber leider aufgrund der Vielzahl oft nur oberflächlich angerissen werden, so dass das tatsächliche Geschehen nicht bereichert wird, sondern durch die Fülle überfrachtet wirkt. Hinzu kommen Nebenhandlungen, die die Haupthandlung nicht stützen, sondern gefühlt eher verdrängen. Das Zuviel insgesamt hat ein Zuwenig bei der eigentlichen Handlung zur Folge: am Ende bleiben doch einige Fragen offen.
Ich habe die lebendigen Schilderungen über Tansania und die Kaffeeplantage genossen und fand die Erläuterungen zum Kaffeeanbau interessant, aber die Entwicklung der Handlung und die der Figuren besonders in der zweiten Hälfte des Buches haben mich nicht überzeugt. Dort, wo ich das Besondere erwartet habe, habe ich nur Durchschnitt bekommen und bin entsprechend ein wenig enttäuscht. 2,5/5
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wunderschöner Familienroman
Das Cover von „Das Flüstern des Lebens“ ist farblich wunderschön gestaltet und soll womöglich ein wenig an die Farben Tansanias erinnern.
Die Geschichte selbst spielt teils in München, teils in Tansania.
Als Corinna Waldeck, eine …
Mehr
Wunderschöner Familienroman
Das Cover von „Das Flüstern des Lebens“ ist farblich wunderschön gestaltet und soll womöglich ein wenig an die Farben Tansanias erinnern.
Die Geschichte selbst spielt teils in München, teils in Tansania.
Als Corinna Waldeck, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die eine Kaffeeplantage in Tansania betreibt, plötzlich bei einem tragischen Unfall ums Leben kommt, überschlagen sich die Ereignisse.
Wie aus dem Nichts taucht ihre 14-jährige Tochter Hannah bei ihrer Tante Doris und ihrer Kusine Isabelle in München auf, kein Mitglied der Familie hatte bislang eine Ahnung, dass es eine Tochter von Corinna gibt, da Corinna eigentlich nur gleichgeschlechtliche Beziehungen zu hegen pflegte.
Nach der Testamentsverkündung steht fest, dass Isabelle, die ein eigenes Architekturbüro leitet, die Erbin der Kaffeeplantage sein soll, Alleinerbin des großen Vermögens und der Villa Waldeck soll Hannah sein. Corinnas Neffe Moriz fühlt sich um sein Erbe betrogen und überlegt das Testament anzufechten.
Isabelle nimmt inzwischen ihre Verantwortung wahr und macht sich auf den Weg nach Tansania, wo sie eine verlassene Farm mit reifen Kaffeekirschen vorfindet. Mit der Hilfe von Corinnas treuem Mitarbeiter Zahir können Erntehelfer zusammengetrommelt werden und die Ernte kann trotz einiger Widrigkeiten eingebracht werden.
Bald wird Isabelle auf Missstände bei der Bezahlung der Mitarbeiter aufmerksam und sie versucht auch Kinderarbeit einzudämmen und allgemein den Menschen zu helfen – eine große Herausforderung.
Der Roman ist gut recherchiert, man erfährt viel über das Leben in Afrika, das viele unvorhersehbare Tücken bereithält, außerdem über die Massai und auch Umweltschutzgedanken und Fair Trade werden thematisiert. Des Weiteren wird der Zusammenhalt in der Familie großgeschrieben.
Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, vor allem Hannah ist mit ihren 14 Jahren eine starke Persönlichkeit.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich konnte mich gut in die jeweiligen Situationen hineinversetzen. Einzig einige Wiederholungen und teilweise ein wenig Längen im Text lassen mich doch einen Punkt abziehen.
Im Großen und Ganzen liest man hier eine wunderbare Geschichte in der man auch viel über eine uns sehr fremde Kultur erfährt. Kann das Buch wirklich sehr empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine wahre Geschichte über Familiengeheimnisse und zweite Chancen
„Das Flüstern des Lebens“ ist ein berührender Roman der Autorin Katharina Fuchs, der auf wahren Begebenheiten basiert.
Die Handlung beginnt im Jahr 1987 in Tansania. Isabelle ist dreizehn und besucht …
Mehr
Eine wahre Geschichte über Familiengeheimnisse und zweite Chancen
„Das Flüstern des Lebens“ ist ein berührender Roman der Autorin Katharina Fuchs, der auf wahren Begebenheiten basiert.
Die Handlung beginnt im Jahr 1987 in Tansania. Isabelle ist dreizehn und besucht ihre Tante Corinna auf ihrer Farm in Afrika. Durch die detaillierte Beschreibungen begann bei mir schon hier das Kopfkino und ich hatte alles direkt vor Augen.
2019 stirbt Corinna, vermacht Isabella - die inzwischen Architektin ist - ihre Mawingu Farm und hinterlässt ihre 14-jährige Töchter Hannah, von deren Existenz die Familie in Deutschland nichts wusste. Während Isabelle sich auf den Weg nach Tansania macht, kümmert sich ihre Mutter Doris um ihre Nichte, auf die die Farm an ihrem 21. Geburtstag übergehen soll. Von ihr erfährt sie nach und nach immer mehr aus dem Leben ihrer Schwester.
In Tansania stößt Isabella auf zahlreiche Schwierigkeiten, was sie aber nicht davon abhält, sich für bessere Zustände für die Einheimischen vor Ort einzusetzen.
Der Schreibstil von Katharina Fuchs liest sich leicht und flüssig. Sie lässt sowohl die Umgebung in Tansania als auch die Gefühle ihrer Charaktere lebendig werden.
Dabei reißt sie eine Vielfalt an Themen an. Es geht um Familiengeheimnisse, zweite Chancen, Liebe, Kinderarbeit, Kaffeeanbau, Bräuche und Rituale in Tansania und vieles mehr.
Es ist eine berührende Familiengeschichte, in der sich unerwartete Abgründe auftun. Durch die wechselnden Perspektiven zwischen den Charakteren liest sich das Buch abwechslungsreich und ich habe schnell einen guten Einblick in das Leben und die Emotionen der unterschiedlichen Figuren erhalten.
Katharina Fuchs hat es mit ihrem Buch geschafft mich in eine fremde Welt zu entführen, mich zu berühren, zu fesseln und gleichzeitig zu unterhalten, von daher kann ich das Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Corinna stirbt überraschend bei einem Unfall, die reiche Frau hinterlässt eine Zwillingsschwester, Nichte, Neffe, einige ehemalige Lebenspartnerinnen und zur Überraschung auch eine Tochter von der vorher kaum jemand etwas wusste. Ihr Testament bringt einige Überraschungen und …
Mehr
Corinna stirbt überraschend bei einem Unfall, die reiche Frau hinterlässt eine Zwillingsschwester, Nichte, Neffe, einige ehemalige Lebenspartnerinnen und zur Überraschung auch eine Tochter von der vorher kaum jemand etwas wusste. Ihr Testament bringt einige Überraschungen und offenbart ihren zwiespältigen Charakter. Ihre Nichte erbt ihre Kaffeefarm in Tansania, die erfolgreiche Architektin ist hin und her gerissen, sie hat wundervolle Erinnerungen an ihre Besuche an diesen Ort, aber die Geschicke dort zu leiten ist etwas anderes. Auch für alle anderen sind eigenartige Klauseln in dem Testament.
Das Buch lebt von den Frauen hier in Deutschland und in Afrika. Es sind sehr unterschiedliche Charaktere und die Jüngste von ihnen scheint die stärkste zu sein. Die Männer sind schmückendes Beiwerk.
Es gibt viele Themen die in diesem Buch nur angeschnitten werden, Kolonialismus, Leihmutterschaft, Aneignung von Kulturgütern fremder Kulturen, Altersarmut, gleichgeschlechtliche Ehen, das Buch wirkt überfrachtet.
Die Mehrzahl der männlichen Protagonisten waren schwarz/weiß gezeichnet, geldgierig, egoistisch, wenig empathisch. Die Frauen dagegen waren das starke Geschlecht, kreativ, duldsam, mutig, klug aber auch exzentrisch und hatten mit zweierlei Maß gemessen.
Einiges in dem Buch erinnerte an "Jenseits von Afrika". Afrika war ein vorherrschendes Thema die Bilder die die Autorin gezeichnet hat, waren sehr gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe mich schon seit Monaten auf das neue Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Wieder eine spannende und sehr gut erzählte wahre Geschichte. Was das Leben an unerwarteten Wendungen bereit halten kann und wie man es schafft, etwas wirklich Gutes daraus zu machen hat Katharina Fuchs …
Mehr
Ich habe mich schon seit Monaten auf das neue Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Wieder eine spannende und sehr gut erzählte wahre Geschichte. Was das Leben an unerwarteten Wendungen bereit halten kann und wie man es schafft, etwas wirklich Gutes daraus zu machen hat Katharina Fuchs großartig erzählt. Auch wenn die Wenigsten über entsprechende Mittel verfügen so kann doch jede und jeder mit seinen Möglichkeiten die Welt ein wenig lebenswerter für die machen, die es nicht so einfach haben. Ich freue mich wiederum auf das nächste Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Habe schon mehrere Romane von Katharina Fuchs gelesen, deren Bücher gut recherchiert sind und gute Unterhaltung mit vielen Emotionen bieten. Von diesem Buch bin ich allerdings enttäuscht.
Die vermögende, unverheiratete, vermeintlich kinderlose Corinna kommt bei einem Autounfall in …
Mehr
Habe schon mehrere Romane von Katharina Fuchs gelesen, deren Bücher gut recherchiert sind und gute Unterhaltung mit vielen Emotionen bieten. Von diesem Buch bin ich allerdings enttäuscht.
Die vermögende, unverheiratete, vermeintlich kinderlose Corinna kommt bei einem Autounfall in Tansania ums Leben. Ihre Angehörigen sind neben der Zwillingschwester Doris und deren Kinder Isabelle und Moritz noch die 14 jährige Tochter Hannah, deren Existenz Corinna bislang verschwiegen hat. Die Protagonisten kann man in die Kategorien gutgläubig – Doris, idealistisch – Isabelle, geldgierig – Moritz einsortieren. Neben dem Unsympath Moritz hat mich mit zunehmender Lesedauer die „heilige“ Isabelle am meisten genervt. Bei einer Gerichtsverhandlung, die Moritz veranlasst hat um die Ansprüche der Tochter Hannah prüfen zu lassen, bezichtigt sie ( zu recht) den Notar der Lüge, da er fälschlicherweise behauptet hat den Leihmuttervertrag zwischen Corinna und einer Massai nicht zu kennen. Aber ihre eigenen Verfehlungen, dass sie ihren Ehemann in Tansania gleich beim Kennenlernen mit einem anderen betrügt, verschweigt sie ihrem Mann. Wenn man so ein ehrlicher Mensch ist – passt das nicht. In Deutschland unterhält sie mit einer Partnerin ein gutgehendes Architekturbüro. Da sie in Tansania von ihrer Tante eine Kaffeeplantage geerbt hat, fliegt sie kurzentschlossen hin, um sich um die anstehende Ernte zu kümmern. Letzen Endes bleibt sie 6 Monate dort. Hier nimmt sie sich diverser Probleme an, zahlt den Arbeitern ein höheres Gehalt, lässt keine Kinder für sich arbeiten, versucht per Crowdfunding Gelder zu beschaffen, um das Krankenhaus besser auszustatten. Alles löbliche Vorhaben, aber es ist einfach zu viel, um glaubwürdig rüberzukommen. Für ihr Architekturbüro interessiert sie sich in dieser Zeit kein bisschen - realistisch ist das alles nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was ein schönes Buch. Für mich war es das erste Buch von @katharina_fuchs_books und sicher nicht das letzte. Ich mag Ihren Schreibstil super gerne. Irgendwie hat alles in diesem Buch gestimmt. Man wird sofort in die Geschichte eingezogen und ist in diesem wunderbaren Land Afrika. Durch …
Mehr
Was ein schönes Buch. Für mich war es das erste Buch von @katharina_fuchs_books und sicher nicht das letzte. Ich mag Ihren Schreibstil super gerne. Irgendwie hat alles in diesem Buch gestimmt. Man wird sofort in die Geschichte eingezogen und ist in diesem wunderbaren Land Afrika. Durch ihre tolle Bildliche Beschreibung , hat man das Gefühl die Wärme und die unglaubliche Weite direkt zu spüren.
Die Autorin hat hervorragende Recherche betrieben. Mich fasziniert diese Land schon so lange und durch dieses Buch wurde es noch größer.
Die Farm Kifaru die fairen Kaffeenabau betreibt , gibt es wirklich und macht die ganze Geschichte noch authentischer als sie eh schon ist. Man erfährt viel über die Arbeit und Leben auf einer Kaffeefarm . Was super interessant ist . Sowie in das Leben der Massais . Die Geschichte ist soo kraftvoll und bemerkenswert , das man gar nicht aufhören möchte zu lesen.
Dieses Buch bietet alles, Familiengeheimnisse, Sorgen , Liebe und Stärke.
Ich möchte gar nicht näher auf die Geschichte selbst eingehen. Denn es sollte jeder lesen und eintauchen in das Leben in einem wunderbaren Land. Kauft Euch das Buch- macht Euch einen Kaffee und genießt beides bis zum Schluss ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es ist mein erstes Buch von Katharina Fuchs und sie hat mich mit dieser lebendigen Geschichte von ihrem Schreibtalent überzeugt. Diese Familiengeschichte ist so lebendig beschrieben und wie es in jeder Familie vorkommt, ist auch hier nicht alles eitel Sonnenschein. Bei mir ist es der Autorin …
Mehr
Es ist mein erstes Buch von Katharina Fuchs und sie hat mich mit dieser lebendigen Geschichte von ihrem Schreibtalent überzeugt. Diese Familiengeschichte ist so lebendig beschrieben und wie es in jeder Familie vorkommt, ist auch hier nicht alles eitel Sonnenschein. Bei mir ist es der Autorin sehr gut gelungen, mich in die Geschichte der Waldecks abtauchen zu lassen. Ja mitunter habe ich beim Lesen die Zeit vergessen. Mir gefällt es wie die Autorin in Nebensätzen Bemerkungen fällen lässt, die auf Geheimnisse schließen lassen und damit die Spannung Stück für Stück steigert.
Alles beginnt mit der Todesnachricht von Tante Corinna. Sie führt ein Kaffee & Tee-Imperium, betreibt eine Kaffeeplantage in Tansania und besitzt eine riesige Villa in Bogenhausen, einem Nobelviertel im München. Doch nun ist sie tot und überrascht ihre Familie nicht nur mit ihren Testamentsverfügungen, nein sie präsentiert der Familie auch noch eine 14jährige Tochter, Hannah als Haupterbin. Von ihrer Existenz wusste in der Familie bisher niemand. Wie die Familie mit dem Zuwachs in Form eines Teenagers umgeht, ist sehr unterschiedlich. Vom Großteil wird Hannah liebevoll aufgenommen, aber es gibt auch Enttäuschung und damit verbundenen Ärger sowie Neid.
Vor die größte Herausforderung wird allerdings Isabelle, Corinnas Nichte, gestellt. Sie, die ein eigenes Architekturbüro in München führt, erbt die Kaffeeplantage. Vor Ort in Tansania muss sie feststellen, dass ihr Wissen was den Kaffeeanbau betrifft, gleich Null ist. Doch sie lässt sich nicht entmutigen, findet nicht nur in Zahir, Corinnas Verwalter, eine große Hilfe, sondern lernt auch die Liebe neu kennen. Die Entwicklung hat mich etwas an „Jenseits von Afrika“ erinnert. Geht aber tiefer, einfach weil die Autorin auch die sozialen Ungerechtigkeiten und Missstände hat einfließen lassen. Man merkt beim Lesen, wie intensiv sie sich mit dem Thema beschäftigt hat. Von mir gibt’s eine uneingeschränkte Leseempfehlung und 5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Da ich bereits andere Bücher der Autorin gelesen habe, habe ich mich sehr auf ihren neuesten Roman gefreut, auch Das Flüstern des Lebens konnte mich begeistern.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Isabelle, Doris, Hannah und Moritz erzählt und beginnt im Sommer 2019 in …
Mehr
Da ich bereits andere Bücher der Autorin gelesen habe, habe ich mich sehr auf ihren neuesten Roman gefreut, auch Das Flüstern des Lebens konnte mich begeistern.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Isabelle, Doris, Hannah und Moritz erzählt und beginnt im Sommer 2019 in München.
Isabelle, 45, ist erfolgreiche Architektin. Ihr Sohn Alex ist vor kurzem zum Studium ausgezogen, die Ehe mit Christoph plätschert nach zwanzig Jahren vor sich hin.
Doris, 68, lebt allein in der Villa, die ihrer Zwillingsschwester Corinna gehört. Corinna leitet eine Kaffeeplantage in Tansania.
Am Tag, an dem die Nachricht von Corinnas Tod eintrifft, ruft ein junges Mädchen an, das behauptet, Corinnas Tochter zu sein. Isabelle und Doris können es nicht fassen, dass Corinna ihnen Hannahs Existenz verschwiegen hat. Nichtsdestotrotz nehmen sie die 14jährige herzlich in die Familie auf. Nur Doris‘ Sohn Moritz misstraut Hannah. Er hat auf Corinnas Erbe spekuliert und Hannah durchkreuzt seine Pläne, endlich das Leben führen zu können, von dem er schon immer geträumt hat. Hat seine 68jährige Tante tatsächlich vor vierzehn Jahren ein Kind geboren? Wo war das Kind in all den Jahren? Schließlich haben sich die Schwestern regelmäßig gegenseitig besucht und hatten regen Kontakt.
Isabelles Geschichte wird in der Ich-Form erzählt. Bei der Testamentseröffnung erfährt sie, dass sie die Kaffeeplantage von Corinna geerbt hat. Kurzerhand steigt sie in ein Flugzeug und fliegt nach Tansania. Dort findet sie die Plantage verlassen vor und muss erst mit Hilfe des Verwalters Zahir die Arbeiter und Kaffeepflückerinnen von anderen Plantagen zurückholen. Ihr fällt unangenehm auf, dass auch Kinder die 60 kg schweren Kaffeesäcke schleppen und auf der Plantage hart arbeiten.
Sie besucht das von Corinna errichtete und finanzierte Medical Health Center und eine Schule. Sie denkt über Fair Trade und Nachhaltigkeit nach, Aspekte, die Corinna weitestgehend außer Acht gelassen hat.
Katharina Fuchs beschreibt sehr authentisch die Arbeit auf einer Kaffeeplantage, die Verarbeitung der Kaffeekirschen zu Bohnen und deren Reinigung. Das Setting Tansania wird in den schönsten Farben geschildert, am liebsten wäre ich sofort hingeflogen. Die Fauna und Flora Ostafrikas muss unvergleichlich schön sein. Herrlich, wie Isabelle mit der zahmen Schimpansin Nala auf der Veranda frühstückt.
Eines Tages landet ein Propellerflugzeug auf der Plantage, ihm entsteigt Frank, bei dessen Anblick Isabelles Herz sofort höher schlägt. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf ineinander, und Isabelle muss sich entscheiden: Wird sie ihr gewohntes und durchaus gutes Leben mit ihrem langjährigen Ehemann weiterführen oder sich ins Abenteuer Tansania stürzen? Dann bricht die Corona-Pandemie aus, und Isabelle muss ihre Entscheidung sofort treffen, bevor alle Flüge gestrichen werden.
Für mich ist die heimliche Heldin des Romans Hannah. Ich fand sie sehr sympathisch und habe mitgefühlt, wie traumatisch es für sie war, aus dem gewohnten Leben in Tansania herausgerissen und nach Deutschland verpflanzt zu werden. Wie schön, dass Doris, Isabelle und Alex sie sofort als Teil ihrer Familie akzeptiert und herzlich aufgenommen haben. Moritz ist der Antagonist, nur auf seinen Vorteil bedacht, um sich selbst kreisend, missgünstig und böse.
Die Entwicklung, die Doris durchgemacht hat, hat mir sehr gut gefallen. Ihr Leben lang stand sie im Schatten, zuerst dem ihres Mannes und später dem ihrer Schwester. Wie schön, dass sie ihr Leben endlich selbst in die Hand nimmt und neue Wege einschlägt.
Wer noch nicht in Tansania war, wird nach dem Lesen sofort hinfliegen wollen. Von mir eine große Leseempfehlung für diesen emotionalen Familien- und Frauenroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für