Lucy Fricke
Broschiertes Buch
Das Fest
Roman Von der Bestsellerautorin von 'Töchter' und 'Die Diplomatin' 'Die vielleicht schönste Liebesgeschichte der Saison.' SPIEGEL online
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 30. Oktober 2025
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Das Fest von Lucy Fricke zeigt, dass das Leben trotz aller Verluste und Ängste vor allem eines ist: lebenswert.« - MadameDer einst gefeierte Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, er fühlt sich alt, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gibt nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit.Das Fest ist ein Buch aus der Mitte des Lebens. Lucy Fricke erz...
»Das Fest von Lucy Fricke zeigt, dass das Leben trotz aller Verluste und Ängste vor allem eines ist: lebenswert.« - Madame
Der einst gefeierte Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, er fühlt sich alt, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gibt nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit.
Das Fest ist ein Buch aus der Mitte des Lebens. Lucy Fricke erzählt von Verlusten, vom Verzeihen und von Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind. Mit tiefer Melancholie und unerschütterlicher Komik blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt.
»Das Fest von Lucy Fricke wird mein diesjähriger Herzens-Empfehlungstitel! Die Lektüre hat mich bewegt, beglückt und begeistert.« Florian Valerius (LiterarischerNerd)
Der einst gefeierte Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, er fühlt sich alt, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gibt nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit.
Das Fest ist ein Buch aus der Mitte des Lebens. Lucy Fricke erzählt von Verlusten, vom Verzeihen und von Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind. Mit tiefer Melancholie und unerschütterlicher Komik blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt.
»Das Fest von Lucy Fricke wird mein diesjähriger Herzens-Empfehlungstitel! Die Lektüre hat mich bewegt, beglückt und begeistert.« Florian Valerius (LiterarischerNerd)
Lucy Fricke wurde in Hamburg geboren und lebt in Berlin. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt war sie Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya in Istanbul. Ihr Roman Töchter erhielt 2018 den Bayerischen Buchpreis, wurde in acht Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 120mm x 14mm
- ISBN-13: 9783548073613
- ISBN-10: 3548073611
- Artikelnr.: 73787630
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
»Lucy Fricke schreibt in »Das Fest« über ein Geburtstagskind in der Midlife-Crisis. Und erzählt dabei die vielleicht schönste Liebesgeschichte der Saison.« Tobias Becker Der Spiegel 20241017
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Auch mit 50 muss man sich noch den jugendlichen "Bambiblick ins Offene" bewahren und so tun, als wäre alles voller Leichtigkeit, auch wenn man eigentlich eher vom Zynismus in die Weinerlichkeit fällt und wieder zurück. So auch Lucy Frickes Protagonist Jakob, an dessen 50. Geburtstag der Roman spielt, hält Rezensent Adam Soboczynski fest. Mit "menschenfreundlicher Komik" schildert Fricke das Leben eines Mannes, der ein ganz normales Leben führt, ohne besondere Highlights - und mit einem schönen erzählerischen Kniff, denn an diesem Tag begegnet Jakob von Kindheitsfreunden bis früheren Partnerinnen allen möglichen Leuten, die für sein Leben bedeutend waren, so Soboczynski. Mehr möchte er auch gar nicht verraten, außer dass es ein Liebesroman ist, ziemlich weise und wunderbar lustig, was nicht nur an Frickes Talent für Slapstick liege.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ihre Ironie verbindet sich mit Empathie, Ihre Lakonie mit Lebensklugheit, ihre Pointen sind menschenfreundlich. (...) Lucy Frickes Literatur zeigt, wie die Liaison von Ernst und Unterhaltsamkeit gelingen kann.« Ursula März Deutschlandfunk Kultur Studio 9 20241107
Hörbuch-Download MP3
50igster Geburtstag, ist das Leben nun vorbei?
Jakob, der 50 wird, hadert mit seinem Leben. Seine Karriere als Filmregisseur sei vorbei, er ist kinderlos, beziehungslos und er fühlt sich alt. Seinen 50igsten Geburtstag möchte er auf keinen Fall feiern. Doch seine beste Freundin Ellen ist …
Mehr
50igster Geburtstag, ist das Leben nun vorbei?
Jakob, der 50 wird, hadert mit seinem Leben. Seine Karriere als Filmregisseur sei vorbei, er ist kinderlos, beziehungslos und er fühlt sich alt. Seinen 50igsten Geburtstag möchte er auf keinen Fall feiern. Doch seine beste Freundin Ellen ist da anderer Meinung. ...
Das Hörbuch "Das Fest" geschrieben von Lucy Fricke wird gesprochen von Bettina Hoppe. Die Stimme war mir sehr sympatisch, es wurde lebendig vorgelesen und das Sprechtempo war genau richtig. Der Schreibstil von Lucy Fricke ist locker und leicht. Ich bin auch ein endvierziger und konnte so schön mit Jakob mitfühlen. Es wurden die Tücken des alterns so schön beschrieben und teilweise extrem überspitzt dargestellt, dass ich des öfteren laut loslachen musste. Es war sehr erheiternd, wie tollpatschig Jakob seinen 50igsten Geburtstag erlebt. Ihm passiert so allerlei komisches an seinem Festtag. Ellen, seine beste Freundin, die seinen Geburtstag komplett durchgeplant hatte, kennt Jakob in und auswendig. So eine beste Freundin wie Ellen wünsche ich jedem. Eine Geschichte über Verlust, Verzeihen und alten, nie endenden Freundschaften. Eine Hommage auf die Freundschaft und auf das Leben. Habe das Hörbuch sehr genossen und kann es bestens empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der 50. Geburtstag
Im claassen Verlag erscheint Lucy Frickes Roman Das Fest.
Jakob steht kurz vor seinem 50. Geburtstag, seine Karriere als gefeierter Filmregisseur scheint vorbei zu sein, er hat keine Beziehung, die letzte liegt über zehn Jahre zurück und er fühlt sich alt, …
Mehr
Der 50. Geburtstag
Im claassen Verlag erscheint Lucy Frickes Roman Das Fest.
Jakob steht kurz vor seinem 50. Geburtstag, seine Karriere als gefeierter Filmregisseur scheint vorbei zu sein, er hat keine Beziehung, die letzte liegt über zehn Jahre zurück und er fühlt sich alt, schwach und hat keine neuen Ideen oder Pläne. Seine düsteren Gedanken ziehen ihn runter und er sieht keinen Grund, diesen runden Geburtstag zu feiern. Aber seine beste Freundin Ellen sieht das anders und lässt ihn den Tag auf ganz besondere Weise erleben. Sie schickt ihn los und es wird eine Reise in Jakobs Vergangenheit, die ihn scheinbar zufällig mit vielen alten Freunden und Bekannten zusammen führt.
Lucy Frickes Geschichte über Jakob in der Midlife-Crisis liest sich gut, man merkt, wie sehr er mit depressiven Phasen zu kämpfen hat. Doch diese negativen Züge bekämpft sie mit einer Geschichte, in der es um schöne Erinnerungen, alte Liebe, Freundschaft und Verluste geht und um Verzeihen, Neubeginn und neue Lebensfreude.
An seinem 50. Geburtstag trifft Jakob durch Ellens Planung alte Freunde und Bekannte wieder, durch die man ihn und seine unbekannte Vergangenheit näher bringen. Jakob erlebt einen Roadtrip in seine eigene Vergangenheit. Dabei passieren ihm mehrfach kleine Missgeschicke, die er wegen der Menschen, der Gespräche und Erinnerungen nicht groß thematisiert. Das sorgt für Schmunzeleffekte beim Lesen und dank der Sicht auf die Freunde lernt man auch Jakob immer besser kennen, bzw. das Kind oder den Mann, der er mal war. Auf dieser Reise gewinnt Jakob wieder neuen Lebensmut und er freut sich, alte Weggefährten wieder zu sehen und in die Erinnerungen einzutauchen, egal ob sie lustig, tragisch oder einfach nur schön sind. Und diese Stimmung geht auch auf mich als Leserin über.
Lucy Fricke lenkt den Blick auf das Zwischenmenschliche und lässt alte Geschichten aufleben, zeigt die Liebe und besondere menschliche Begegnungen, die für Jakob das Leben schön, lebenswert und froh gemacht haben. Dieser Roastrip der Erinnerungen bringt ihm neuen Lebensmut und zeigt uns, ohne die Lebensgefährten wären wir alle nicht die, die wir jetzt sind. Warum sich in den schlechten Dingen suhlen, wenn man doch die Freude über Erlebtes auch wieder aufleben und weiterleben lassen kann.
Dieses Buch zeigt, wie wichtig Zufriedenheit über das Erreichte ist und das Wissen um bestimmte Wegbegleiter auf unserem Lebensweg!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jakob wird 50. Und wie das so ist, das ist ein Geburtstag, der mit aller größter Wahrscheinlichkeit markiert, das die bisherigen Jahre mehr sind als die noch verbleibenden. Jakob beutelt es angesichts des Tages sehr. Karriere vorbei, Körper verfällt zunehmend und auch in der …
Mehr
Jakob wird 50. Und wie das so ist, das ist ein Geburtstag, der mit aller größter Wahrscheinlichkeit markiert, das die bisherigen Jahre mehr sind als die noch verbleibenden. Jakob beutelt es angesichts des Tages sehr. Karriere vorbei, Körper verfällt zunehmend und auch in der Liebe ist Flaute.
Dabei war er einmal ein gefeierter Filmregisseur. Nach feiern ist ihm jedenfalls nicht zumute.
Aber er hat nicht mit seiner Freundin Ellen gerechnet - die organisiert ihm einen Geburtstag, den er so schnell nicht vergessen wird.
O.k., Jakob ist sehr begriffsstutzig, denn er wundert sehr, wie viele Menschen aus der Vergangenheit er an seinem Ehrentag so ganz spontan trifft.
Aber das macht nichts, wir lernen ihn und sein Leben jedenfalls dadurch richtig gut kennen.
Ein bewegtes Leben mit Einschnitten, die prägend sind, immer noch.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und es hat mir gut gefallen.
Die Sprecherin Bettina Hoppe hat ihren Job richtig gut gemacht, ich habe ihr so gerne zugehört.
Und Jakob und sein Leben in all der Bandbreite, sein melancholischer Gemütszustand und die Entwicklungen, die das Buch nimmt - ebenfalls weiterempfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein runder Geburtstag macht einen immer etwas nachdenklicher, und je runder die Geburtstage werden, umso heftiger können die melancholischen Attacken sein. Jakob, der Protagonist, wird 50. Kein Alter, könnte man sagen, da wartet noch so viel auf einen, das Leben braust noch! Aber Jakob …
Mehr
Ein runder Geburtstag macht einen immer etwas nachdenklicher, und je runder die Geburtstage werden, umso heftiger können die melancholischen Attacken sein. Jakob, der Protagonist, wird 50. Kein Alter, könnte man sagen, da wartet noch so viel auf einen, das Leben braust noch! Aber Jakob sieht das anders. Er blickt auf ein Leben voller Niederlagen zurück. Beruflich, amourös und überhaupt: er steckt seiner Ansicht nach in einer nicht endenden Flaute. Er steckt fest in Selbstmitleid und Zukunftspessimismus.
Seine Freundin Ellen sieht das anders, und mit ihrem Geburtstagsgeschenk, einer Badehose, führt sie Jakob in einen ganz besonderen Tagesverlauf. Im Laufe des Tages begegnet Jakob nämlich einigen Menschen, die eine wichtige Rolle in seinem Leben spielten. Erinnerungen werden in Jakob wach, und er erkennt mit einer ganz besonderen Mischung aus Dankbarkeit und Demut, wie diese Menschen ihn geformt und sein Leben beeinflusst haben. Und allmählich ändert sich seine Einstellung. Das Leben hat ihn versehrt, das ja, und das wird an seinen verschiedenen Verletzungen auch sichtbar, aber dennoch hebt sich seine Stimmung. Nicht nur dieser besondere Geburtstag, sondern sein Leben ist nun für ihn „Das Fest“.
Die Geschichte ist, realistisch betrachtet, eher unwahrscheinlich. Aber sie hat einen Charme, dem sich der Hörer, auch dank Bettina Hoppes perfektem Vorlesen, nicht entziehen kann. Der Optimismus und die Lebenszugewandtheit der Erzählung sind wohltuend, und die Kernbotschaft finde ich wunderbar: der reflektierende Rückblick auf ein gutes Leben zeigt weniger die äußeren Erfolge, sondern zeigt die Beziehungen zu Menschen, die einen eine Zeitlang begleitet und unterschiedlich geformt haben. Jakob empfindet Dankbarkeit. Seine Verhärtung bricht auf, er schaut wieder hoffnungsfroh in die Zukunft.
Dieses eigentlich schwergewichtige Thema erzählt die Autorin leicht, voller Verständnis für ihre Figuren, mit Humor und auch Ironie, und in jeder der Begegnungen sieht man ihre eigene Lebensklugheit und Menschenfreundlichkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Ein ganz besonderer Geburtstag
Jakob war mal ein gefeierter Filmregisseur, doch es ist sehr still um ihn geworden. Sein 50. Geburtstag steht vor der Tür und er meint, nichts zu feiern zu haben. Schließlich ist er grau geworden, beziehungsunfähig, ideenlos, erfolglos. Doch seine …
Mehr
Ein ganz besonderer Geburtstag
Jakob war mal ein gefeierter Filmregisseur, doch es ist sehr still um ihn geworden. Sein 50. Geburtstag steht vor der Tür und er meint, nichts zu feiern zu haben. Schließlich ist er grau geworden, beziehungsunfähig, ideenlos, erfolglos. Doch seine beste Freundin Ellen zerrt ihn mit ins Schwimmbad, in dem er früher so gern war. Hier beginnt eine Kette erstaunlicher Zufälle, die ihn durch sein Leben und zu Menschen führt, die er liebte, aber durch den Lauf des Lebens verloren glaubte.
Der Roman ist tief melancholisch, aber auch urkomisch. Es ist umwerfend, wie viele wunderbare Sätze fallen, die nahezu schon philosophisch sind, aber den Nagel immer voll auf den Kopf treffen. In zig Momenten kommt man nicht umhin, mindestens innerlich heftig mit dem Kopf zu nicken und sogar über sich selbst zu schmunzeln. Ja, man erkennt, wenn man rund um Jakobs Alter ist, sehr vieles aus dem eigenen Leben. Das ist herrlich schräg, aber auch wunderbar tröstlich. Es ist einfach erstaunlich, wie viel Lucy Fricke mit diesem kurzen Roman erzählt und aufzeigt. Sie beweist, dass vieles, das ungesagt ist, enorm vielsagend sein kann.
Auch wenn ich sehr früh eine Ahnung hatte, wie die Reise enden wird, hatte ich enorm viel Spaß auf dem Weg dahin. Die Autorin bedient sich einer eleganten, aber unverschnörkelten Sprache. Sie bringt die Dinge auf den Punkt, ohne dabei plump zu werden. Und genau damit öffnet sie auch Augen und Herzen. Man lernt auf der Reise durch Jakobs Leben ihn und seine Vergangenheit kennen und findet ihn von Mal zu Mal sympathischer. Aber auch die Menschen, denen er begegnet, schließt man ins Herz. Sie selbst haben ebenfalls ihre Geschichten, die sie Jakob erzählen. Vielleicht hat er exakt das gebraucht, um endlich mal weniger mit sich selbst beschäftigt zu sein und im Selbstmitleid zu versinken. Es passt sehr schön dazu, dass ihm bei jeder Begegnung ein Missgeschick widerfährt, das recht schmerzhaft ist. Nein, lustig ist es nicht, wenn sich jemand verletzt, das Gesamtbild und der Symbolwert hier aber sind so stimmig und schön, dass man da auch mal etwas schmunzeln darf.
Vielleicht muss man im ähnlichen Alter wie die Figuren sein, um das Buch so zu lieben, wie ich es mache. Auf alle Fälle bin ich super happy, dass der kleine Roman in mein Leben gefunden hat. Er ist großartig. Ganz klare fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Humorvoll und warm
Das Fest wird sehr gut von Bettina Hoppe mit einer sehr angenehmen Stimme gelesen.
Die Handlung spielt an einem Tag, an einem heißen Septembertag in Berlin. Es ist Jakobs 50.Geburtstag. Für ihn kein besonderer Tag der Freude, da er nicht so recht weiß, wie …
Mehr
Humorvoll und warm
Das Fest wird sehr gut von Bettina Hoppe mit einer sehr angenehmen Stimme gelesen.
Die Handlung spielt an einem Tag, an einem heißen Septembertag in Berlin. Es ist Jakobs 50.Geburtstag. Für ihn kein besonderer Tag der Freude, da er nicht so recht weiß, wie es weitergehen soll und er fast schon in Depressionen abgleitet. Seine beste Freundin Ellen möchte ihn aufrütteln und hat besondere Begegnungen mit wichtigen Personen aus seiner Vergangenheit arrangiert, die ihn an diesem Tag "zufällig" treffen werden.
Das Setting Berlin gefiel mir sehr gut, Jakobs Leidenschaft zum Kino war interessant und die Personen aus seiner Vergangenheit berührten mich auf unterschiedlichste Art und Weise. An manchen Stellen war es vielleicht etwas drüber (Jakobs körperliche Versehrtheiten), das Ende vielleicht doch etwas kitschig und insgesamt sicher nicht die anspruchvollste Literatur, aber das störte mich nicht.
Ich konnte hier gute Laune und innere Wärme auftanken. Es hat mir wirklich Spaß gemacht und mich sehr gut unterhalten, bei diesem etwas verrücktem Tag dabei zu sein. Es gab berührende Momente, lustige Momente sowie Momente der Nachdenklichkeit. Vor allem aber machte es Lust und Mut, sich seinen Geburtstagen im letzten Drittel des Lebens zu stellen, das Leben sowie seine Vergangenheit anzunehmen und positiv auf die Zukunft zu schauen.
Ein humorvoller und warmer kleiner Roman, den man gut "zwischendurch" hören oder lesen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Lucy Fricke hat mit ihrem Roman "Das Fest" einen kleinen, aber feinen Wurf gelandet. Die Geschichte um den alternden Filmregisseur Jakob, der seinen 50. Geburtstag feiert, ist eine berührende Mischung aus Melancholie und Humor.
Erschienen ist das Hörbuch im Hörbuch Hamburg …
Mehr
Lucy Fricke hat mit ihrem Roman "Das Fest" einen kleinen, aber feinen Wurf gelandet. Die Geschichte um den alternden Filmregisseur Jakob, der seinen 50. Geburtstag feiert, ist eine berührende Mischung aus Melancholie und Humor.
Erschienen ist das Hörbuch im Hörbuch Hamburg Verlag Oktober 2024, das gleichnamige Buch im Ullstein Verlag. Bettina Hoppe spricht die 2 Stunden und 41 Minuten mit starker Präsenz.
Jakob, einst gefeierter Regisseur, will seinen Geburtstag nicht feiern. Seine Karriere ist am Ende, seine letzte Beziehung liegt bereits Jahre zurück.
Es tauchen einige Erinnerungen auf, er trifft alte Bekannte und Freunde. Voller Selbstmitleid und Trauer auf die vergangene Jugend sinniert Jakob an seinem Geburtstag. Er blickt auf sein Leben zurück, das vorbei ist, dabei beginnt es doch erst richtig.
Die tiefe Lebenskrise steckt voller Melancholie, mit
50 Jahren sieht sich Jakob als alter Mann.
Lucy Fricke gelingt es, die Gefühle Jakobs sehr authentisch darzustellen.
Trotz der melancholischen Grundstimmung gibt es immer wieder humorvolle Momente, die für eine leichte und unterhaltsame Lektüre sorgen.
"Das Fest" ist ein kleines Juwel unter den Romanen. Das Hörbuch ist eine wunderbare Möglichkeit, in Jakobs Welt einzutauchen und sich selbst ein wenig Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu nehmen.
Die Sprecherin bringt die Emotionen klar und deutlich zum Ausdruck. Ich habe ihr sehr gerne zugehört.
Wer für kurze Zeit einen ungewöhnlichen Geburtstag miterleben möchte, dem lege ich "Das Fest" ans Herz. Ein Hörbuch zum feiern und sich Gedanken machen, was besser laufen könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine schlau konstruierte Geschichte
„Das Fest“ ist mein erstes Buch von Lucy Fricke und ich war sehr begeistert. Sie schafft es meisterinnenhaft, subtile Botschaften ohne viele Schnörkel zu vermitteln.
Überwiegend habe ich das Buch als Hörbuch gehört und fand es …
Mehr
Eine schlau konstruierte Geschichte
„Das Fest“ ist mein erstes Buch von Lucy Fricke und ich war sehr begeistert. Sie schafft es meisterinnenhaft, subtile Botschaften ohne viele Schnörkel zu vermitteln.
Überwiegend habe ich das Buch als Hörbuch gehört und fand es von Bettina Hoppe wirklich großartig eingesprochen. Sie gibt den Figuren Lebhaftigkeit und macht ihre Unterscheidung voneinander leichter. Denn, und das wäre mein einziger Kritikpunkt, im Text selbst arbeitet Fricke zwar mit direkter Rede, jedoch ohne Anführungszeichen, was die Unterscheidung von Erzählstimme und Dialog nicht immer leicht macht.
Abgesehen von meiner formellen Kritik war ich jedoch vom Inhalt hin und weg! Jakob ist von seinem 50. Geburtstag alles andere als begeistert, blickt pessimistisch in die Zukunft und möchte dem Tag am liebsten keinerlei Aufmerksamkeit schenken. Seine Freundin Ellen sieht das jedoch anders und so reisen wir an Jakobs Seite in seine Vergangenheit ohne uns aus der Gegenwart wegzubewegen.
Die geschickte Erzählweise hat mir in ihrer Verschränkung von Vergangenem und Gegenwärtigem richtig gut gefallen. Die Sprache ist schörkellos und klar, transportiert jedoch subtil ganz viel. Während Jakobs Körper regelrecht tragikomisch innerhalb eines Tages rasant verfällt, wächst er auf mentaler und sozialer Ebene fast über sich hinaus. Die Handlung ist schlau konstruiert, alles wirkt organisch und doch manchmal auch auffällig schicksalhaft. Alle Figuren sind glaubhaft, vielschichtig und in ihrer Aufrichtigkeit herzerwärmend. Außerdem geht es in der Geschichte nicht nur um Jakob, was ich besonders am Ende einen schönen Twist fand.
Fricke schenkt uns hier eine sehr kurzweilige Geschichte rund um Vergebung, Zwischenmenschliches im Allgemeinen und Liebe im Speziellen. Der Roman ist auf seine besondere Art inspirierend, ohne dabei das Leben zu romantisieren. Er kommuniziert stattdessen ganz klar: Das Altern ist von Veränderungen geprägt, die Angst machen können, aber gemeinsam besser auszuhalten sind.
4,5 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die magische 50
Ein subdepressiver Mann wird an seinem 50-zigsten Geburtstag von seinem Leben eingeholt, fällt in dieses 50er Loch. Jakob, einst gefeierter Filmregisseur, blickt auf sein Leben und sieht nur das Nicht. Er suhlt sich im Selbstmitleid, ist für sein Umfeld schwer zu …
Mehr
Die magische 50
Ein subdepressiver Mann wird an seinem 50-zigsten Geburtstag von seinem Leben eingeholt, fällt in dieses 50er Loch. Jakob, einst gefeierter Filmregisseur, blickt auf sein Leben und sieht nur das Nicht. Er suhlt sich im Selbstmitleid, ist für sein Umfeld schwer zu ertragen. Die magische 50, eine Begegnung mit der eigenen Endlichkeit. Manchmal schwer ertragbar. Klar. Aber dennoch gibt es ja nicht nur das Nicht. Nur vergessen das manche Charaktere einfach, wollen sich nicht mehr auf das Positive konzentrieren, können sich nicht mehr auf das Positive konzentrieren, weil das Negative einfach in ihrem Kopf überwiegt. Jakob ist so ein Charakter. Er steht nicht mehr als gefeierter Filmregisseur im Mittelpunkt, ist in keiner Beziehung, fühlt sich alt und nicht gebraucht. Und das mit 50. Was wird da wohl noch auf Jakob zukommen? Schwere Frage. Ich weiß.
Eine Freundin will sich diese negative Weltsicht nicht mehr länger ansehen, was ich sehr gut verstehen kann und verfällt deswegen in die Aktion. Ein Hoch auf Ellen. Ich liebe Ellen. Jeder sollte so eine Ellen in seinem Leben haben oder selbst die Gedanken der Ellen verinnerlicht haben.
Lucy Fricke hatte mich schon mit ihrem Buch „Töchter“ vollkommen erreicht und begeistert. Aber hier in „Das Fest“ übertrifft sie diesen Eindruck noch. Vielleicht ist es diese subdepressive Thematik, die mich so anknipst. Sie begegnet mir auf der Arbeit, aber nicht nur da und macht anscheinend etwas mit mir. Ein richtig schönes Buch!
Sicherlich auch ein Buch zum Verschenken.
Denn so ein Jakob tummelt sich wahrscheinlich in jedem Umfeld, ob dieses Buch die Kraft zum Aufwecken hat, weiß ich natürlich nicht, aber wenn man es nicht versucht, kann man es nicht beurteilen.
Nur sollte man subdepressives Verhalten nicht mit der echten Depression verwechseln. Ob in einer Depression dieses Buch etwas anstoßen kann, eine Art der Reflexion erreicht, keine Ahnung. Man sollte aber nicht vergessen, dass ein Resümee manchmal auch extrem gefährlich ist. Also wieder mal ein Balanceakt. Wie so vieles im Leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
DAS FEST
Lucy Fricke
Jacob wird 50! „Bloß nicht feiern“, sagt er seiner besten Freundin Ellen. Er fühlt sich alt, glaubt, seine besten Tage längst hinter sich zu haben, zählt die verbleibenden Lebensjahre und würde sich am liebsten direkt im Pflegeheim …
Mehr
DAS FEST
Lucy Fricke
Jacob wird 50! „Bloß nicht feiern“, sagt er seiner besten Freundin Ellen. Er fühlt sich alt, glaubt, seine besten Tage längst hinter sich zu haben, zählt die verbleibenden Lebensjahre und würde sich am liebsten direkt im Pflegeheim anmelden.
Doch Ellen hat einen anderen Plan: Sie schickt ihn - ausgestattet mit einer neuen, viel zu engen Badehose - ins Freibad. Er solle endlich mal wieder etwas für sich tun. Dort begegnet Jacob seiner Ex-Frau Inken und deren Sohn. Diese zufällige Begegnung hat eine Veränderung zur Folge, die ich euch hier leider nicht verraten kann, ohne zu spoilern.
Im Verlauf des Tages trifft Jacob weitere Personen, die in seiner Vergangenheit wichtige Rollen spielten.
Alle diese Begegnungen tragen dazu bei, dass wir Jacob besser kennenlernen und mehr über seine Kindheit und Jugend erfahren.
Lucy Fricke hat mit Jacobs Geschichte ein ganz besonderes Fest erschaffen. Am besten, ihr lest es selbst!
Ich hatte das Vergnügen, das Hörbuch zu hören, das mit einer Laufzeit von nur 2 Stunden und 41 Minuten sehr kurzweilig ist, und es parallel mit dem Buch zu genießen. Die Stimme von Bettina Hoppe hat mir außerordentlich gut gefallen. Sie passt perfekt zur Geschichte, die zunächst von Jacobs melancholischem und etwas mürrischem Charakter geprägt ist, sich aber im Laufe der Handlung immer mehr aufhellt.
Fazit:
Kurz, knackig und mal etwas ganz anderes – gute Leseunterhaltung!
4/ 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für