John P. Strelecky
Broschiertes Buch
Das Cafe am Rande der Welt
Eine Erzählung über den Sinn des Lebens
Übersetzung: Lemke, Bettina;Illustration: Leeb, Root
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Humorvoll und anrührendEin kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen:»Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?« Wie seltsam - doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.Die Fragen nach dem Sinn des Lebens führen ihn gedanklich weit weg von seiner Vorstandsetage an die Meeresküste vo...
Humorvoll und anrührend
Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen:
»Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?« Wie seltsam - doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.
Die Fragen nach dem Sinn des Lebens führen ihn gedanklich weit weg von seiner Vorstandsetage an die Meeresküste von Hawaii. Dabei verändert sich seine Einstellung zum Leben und zu seinen Beziehungen, und er erfährt, wie viel man von einer weisen grünen Meeresschildkröte lernen kann. So gerät diese Reise letztlich zu einer Reise zum eigenen Selbst. Ein ebenso lebendig geschriebenes, humorvolles wie anrührendes Buch.
Durchgehend vierfarbig, mit Illustrationen von Root Leeb.
Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen:
»Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?« Wie seltsam - doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.
Die Fragen nach dem Sinn des Lebens führen ihn gedanklich weit weg von seiner Vorstandsetage an die Meeresküste von Hawaii. Dabei verändert sich seine Einstellung zum Leben und zu seinen Beziehungen, und er erfährt, wie viel man von einer weisen grünen Meeresschildkröte lernen kann. So gerät diese Reise letztlich zu einer Reise zum eigenen Selbst. Ein ebenso lebendig geschriebenes, humorvolles wie anrührendes Buch.
Durchgehend vierfarbig, mit Illustrationen von Root Leeb.
John Strelecky ist der Nr. 1-Bestseller-Autor vieler inspirierender Bücher, darunter ¿Das Café am Rande der Welt¿, ¿Wiedersehen im Café am Rande der Welt¿, ¿Auszeit im Café am Rande der Welt¿, ¿Überraschung im Café am Rande der Welt¿, ¿The Big Five for Life¿, ¿Das Leben gestalten mit den Big Five for Life¿, ¿Safari des Lebens¿, ¿Was ich gelernt habe,¿ ¿Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt¿ und viele mehr. Seine Werke wurden in vierundvierzig Sprachen übersetzt und weltweit mehr als 10 Millionen Mal verkauft. Nach einem lebensverändernden Ereignis mit dreiunddreißig Jahren wurde John dazu inspiriert, sich hinzusetzen und die Geschichte vom ¿Café am Rande der Welt¿, seinem ersten Buch, zu erzählen. Innerhalb eines Jahres nach Erscheinen hatte sich das Buch durch die Mundpropaganda der Leser auf dem gesamten Erdball verbreitet und inspiriert seitdem Menschen auf allen Kontinenten, einschließlich der Antarktis. Durch seine Schriften und Auftritte im Fernsehen und Radio haben Johns Botschaften Millionen von Menschen dazu ermuntert, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Er wurde neben Oprah Winfrey, Tony Robbins und Deepak Chopra als einer der hundert inspirierendsten Vordenker auf dem Gebiet der Führung und persönlichen Entwicklung ausgezeichnet. All dies berührt und verblüfft ihn nach wie vor. Wenn er nicht gerade schreibt oder Vorträge hält, verbringt John viel Zeit damit, mit seiner Familie die Welt zu bereisen. Er hat ausgedehnte Reisen nach Afrika, ins Amazonasbecken, auf die Yucatan-Halbinsel, nach Südamerika, Südostasien, Europa und China unternommen.
Produktdetails
- Cafe am Rande der Welt 1
- Verlag: DTV
- Originaltitel: The Why Are You Here Cafe
- 64. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2007
- Deutsch
- Abmessung: 179mm x 106mm x 14mm
- Gewicht: 120g
- ISBN-13: 9783423209694
- ISBN-10: 3423209690
- Artikelnr.: 20837793
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Das Schöne für mich: Diesen kleinen Roman kann ich einfach so 'weglesen'. Und zusammen mit John darüber nachdenken, ob ich ein erfülltes Leben führe. Andi Gervelmeyer NDR 1, Niedersachsen 20210408
(0)
John ist auf dem Weg in den Urlaub, um seinem stressigen Job für eine kurze Zeit zu entkommen und die Batterien wieder aufzutanken. Er verfährt sich heillos, weiß gar nicht mehr, wo er genau ist und findet ein Café. Glücklich darüber, endlich etwas …
Mehr
(0)
John ist auf dem Weg in den Urlaub, um seinem stressigen Job für eine kurze Zeit zu entkommen und die Batterien wieder aufzutanken. Er verfährt sich heillos, weiß gar nicht mehr, wo er genau ist und findet ein Café. Glücklich darüber, endlich etwas essen zu können betritt er es und ahnt nicht, welche Auswirkungen dieser Besuch auf sein weiteres Leben haben wird.
John Streckely hat einen tollen Schreibstil, man ist sofort in seiner Geschichte und liest voller Erwartung und Spannung, was ihm dort im Café widerfährt und was die Fragen des Lebens, die ihm dort gestellt werden, mit ihm verursachen. Mike, der Inhaber des Cafés sowie Casey, die Bedienung, scheinen John’s Gedanken lesen zu können. Auf der Speisekarte stehen 3 Fragen: Warum bist Du hier? Hast Du Angst vor dem Tod? Führst Du ein erfülltes Leben? Anfangs ist John verwirrt, was solche Fragen auf einer Speisekarte zu suchen haben. Doch nach und nach und neugierig geworden, stellt er sich diesen Fragen bzw. hinterfragt sie. Mike, Casey und auch ein anderer Gast Anne, helfen ihm dabei. Sie erzählen ihm ihre eigene Geschichte und wie bestimmte Lebensfragen ihr eigenes Leben durch eine andere Sichtweise verändert haben. Warum arbeiten wir heute auf eine Zeit hin, in der wir all das tun können, was wir gerne machen möchten? Warum tun wir es nicht jetzt? Casey erzählt John ein Erlebnis mit einer grünen Meeresschildkröte, welche sie plötzlich eine wichtige Erkenntnis erkennen ließ. Und je länger John in diesem besonderen Café sitzt, in dem diese besonderen Lebensfragen gestellt und besprochen werden, verändert sich seine Einstellung zum Leben. Und sein Leben verändert er nach diesem Besuch im Café am Rande der Welt dann auch.
Mir hat dieses Buch besonders gut gefallen, weil es dem Leser locker und heiter geschrieben, keine lebensverändernden Ratschläge aufdrängt, sondern weil hier durch tolle und interessante Erzählungen Anregungen zum Nachdenken über eigene Lebensmuster gegeben werden, über den Sinn des Lebens und man über Antworten nachdenkt, auf die Fragen, die John im Café gestellt wurden.
Ich werde dieses Buch auf jeden Fall noch oft zur Hand nehmen.
Weniger
Antworten 22 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 22 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschönes Buch, dass einem zum nachdenken bringt und viele interessante Fragen stellt. Sehr einfach geschrieben, leicht zu verstehen und schnell gelesen. Wer sich persönlich noch weiter entwickeln möchte ist das Buch eine absolute Kaufempfehlung.
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
sehr interessantes Buch.Viele Erregungen zum nachdenken. Gute Tipps für Leben. Hat mich sehr berührt.
Wenn man ein eiegenen Weg und seine Bestimmung im Leben finden möchte , oder Bereit ist wenigsten darüber nachzudenken -ist das Buch sehr empfehlenswert
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Werbemanager John, beruflich stets in Eile, hat die Orientierung in seinem Leben verloren. Eines Tages, als er sich schleppend im Stau auf dem Highway bewegt, macht er kehrt und fährt in der entgegengesetzten Richtung weiter, um nach einigen Kilometern den Stau im großen Bogen zu …
Mehr
Werbemanager John, beruflich stets in Eile, hat die Orientierung in seinem Leben verloren. Eines Tages, als er sich schleppend im Stau auf dem Highway bewegt, macht er kehrt und fährt in der entgegengesetzten Richtung weiter, um nach einigen Kilometern den Stau im großen Bogen zu umfahren. Ohne Karte und ohne Navigationssystem verfährt er sich hoffnungslos. In einer menschenleeren Gegend taucht plötzlich ein Cafe auf.
Es handelt sich um ein ungewöhnliches Cafe. Schon die Speisekarte ist seltsam aufgebaut. John wird in freundlicher Atmosphäre mit existenziellen philosophischen Fragen konfrontiert. Er absolviert eine Art Selbstfindungskurs, bei dem ihm die Inhaber und das Bedienungspersonal des Cafes als Diskussionspartner behilflich sind. Seine Einstellung zum Leben ändert sich.
Das alles wirkt ein wenig naiv. Die Suche nach dem Sinn des (eigenen) Lebens und wie man diesen findet, macht den Kern des Buches aus. Diesem Zweck dienen die (bekannten) Geschichten von der Schildkröte und dem alten Fischer. Autor Strelecky bietet eine Art Lebensberatung, jedoch ohne wirklichen Tiefgang. Wer neue Erkenntnisse zu existenziellen Fragen erwartet, wird enttäuscht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ganz nette Geschichte mit sympathischen Charakteren und schönen Bildern.
In dem Buch geht es um 3 existentielle Sinnesfragen, die das Buch zu beantworten zu versucht, damit jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen kann. Es sind aber Fragen und Antworten, die nicht besonders …
Mehr
Ganz nette Geschichte mit sympathischen Charakteren und schönen Bildern.
In dem Buch geht es um 3 existentielle Sinnesfragen, die das Buch zu beantworten zu versucht, damit jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen kann. Es sind aber Fragen und Antworten, die nicht besonders tiefgreifend sind und die sich Menschen schon oft gestellt und beantwortet haben.
Schön, wenn man sich durch das Buch wieder bewusst machen kann, was einen glücklich macht. Aber eine Offenbarung war es für mich nicht. Schade, nach dem vielen Lob über das Buch hatte ich eindeutig mehr erwartet.
Fazit: Ganz nett und schnell zu lesen, aber muss man auch nicht lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein ziemlich langer Titel für so ein vergleichsweise kleines Buch. Wer sich aber für das Thema "Sinn des Lebens" interessiert und vielleicht einen kleinen Anstupser in die richtige Richtung braucht, dem sei "Das Café am Rande der Welt" wärmstens empfohlen. …
Mehr
Ein ziemlich langer Titel für so ein vergleichsweise kleines Buch. Wer sich aber für das Thema "Sinn des Lebens" interessiert und vielleicht einen kleinen Anstupser in die richtige Richtung braucht, dem sei "Das Café am Rande der Welt" wärmstens empfohlen. Ich habe es von einer lieben Kollegin zum Geburtstag geschenkt bekommen und bin ihr sehr dankbar dafür.
Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen: »Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?« Wie seltsam – doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen. Die Fragen nach dem Sinn des Lebens führen ihn gedanklich weit weg von seiner Vorstandsetage an die Meeresküste von Hawaii. Dabei verändert sich seine Einstellung zum Leben und zu seinen Beziehungen, und er erfährt, wie viel man von einer weisen grünen Meeresschildkröte lernen kann. So gerät diese Reise letztlich zu einer Reise zum eigenen Selbst. Ein ebenso lebendig geschriebenes, humorvolles wie anrührendes Buch.
John Strelecky versteht es, seine Erfahrung/Lehre auf wirklich unterhaltsame, humorvolle und fesselnde Art und Weise an den Leser zu bringen. Nie mit erhobenem Zeigefinger, sondern immer wundervoll umschrieben und mit anschaulichen, in kleine Geschichten verpackten Beispielen.
Dreh- und Angelpunkt des Buches sind drei Fragen:
WARUM BIST DU HIER?
HAST DU ANGST VOR DEM TOD?
FÜHRST DU EIN ERFÜLLTES LEBEN?
Ich zumindest werde mir die drei Fragen, garantiert öfter stellen und hoffentlich auch für mich beantworten und so den wahren Zweck der Existenz finden können. Das Ergebnis ist ein erfülltes, glückliches Leben.
Es ist einfach schön, wie der Autor es schafft, so ein vergleichsweise schwieriges Thema so wundervoll zu verpacken und dem Leser mit einer großen Portion Humor so liebevoll näherbringt.
Hier ganz klar: 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Aufgrund der vielen positiven Rezensionen habe ich mir dieses Buch zugelegt und wurde leider enttäuscht.
Die Geschichte, anhand der die Weisheiten vermittelt werden sollen, wirkt sehr platt und klischeebehaftet.
Der Erzählstil ist sehr einfach, ohne besondere Finessen. Der …
Mehr
Aufgrund der vielen positiven Rezensionen habe ich mir dieses Buch zugelegt und wurde leider enttäuscht.
Die Geschichte, anhand der die Weisheiten vermittelt werden sollen, wirkt sehr platt und klischeebehaftet.
Der Erzählstil ist sehr einfach, ohne besondere Finessen. Der Erkenntnisgewinn hält sich in Grenzen, da das meiste ("Sinn des Lebens", "aus dem Hamsterrad ausbrechen" etc.) bereits in zahlreichen Büchern, Wandtafeln und Pinterest-Quotes abgearbeitet wurde.
Wer eine leichte Strandlektüre sucht, ist hier eventuell dennoch gut bedient.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Pseudophilosophie verpackt in inhaltlich simpler Handlung.
Der Autor versucht in seinem Werk philosophisch wirkende Fragen zu erörtern, in dem er dem Protagonisten eine vermeintliche Lehrperson gegenüber stellt, welche ihm nahezu erzieherisch den Sinn des Lebens erklärt. Hierbei …
Mehr
Pseudophilosophie verpackt in inhaltlich simpler Handlung.
Der Autor versucht in seinem Werk philosophisch wirkende Fragen zu erörtern, in dem er dem Protagonisten eine vermeintliche Lehrperson gegenüber stellt, welche ihm nahezu erzieherisch den Sinn des Lebens erklärt. Hierbei nutzt er als Kulisse ein Café in der eine stets heitere Bedienung den Therapeuten für einen gestressten Geschäftsmann spielt. Diese Diskussion, bei der die „Lehrperson“ immer wieder auf bekannte philosophische Kurzgeschichten zurückgreift, wie beispielsweise die Geschichte mit dem Fischer oder der grünen Schildkröte, zieht sich über nahezu die gesamte Handlung. Dabei soll der Protagonist jeweils selbst auf die Antwort seiner Fragen kommen, wobei er zunehmend dümmlich wirkt und die Dialoge eher an ein Gespräch zwischen Erzieher und Kind erinnern. Dies steht jedoch in Kontrast zu der eigentlichen Person des Protagonisten, welcher aufgrund erfolgreichen Job, etc. wohl nicht so naiv sein sollte, dass er jede so simple Erklärung als weltverändernd ansieht.
Insgesamt also eine stupide Handlung, bei welcher der Autor versucht bereits bestehende philosophische Kurzgeschichten als eigene Überlegungen darzustellen. Hinzu kommt die extremst simple Sprache, welche gepaart mit den vielen kleinen Bildern innerhalb des Buches den Eindruck eines Kinderbuches erweckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote