Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch ist deine einzige Chance zu überlebenEin brutaler Serienkiller, der von der Presse der "Puppenmörder" genannt wird, entführt die junge Krimiautorin Kara Bender. Er hält sie in einem düsteren Keller gefangen und zwingt sie, ein Buch über sein Leben zu schreiben. Für Kara, die unter Klaustrophobie leidet, beginnt ein Albtraum. Doch das Buch ist ihre einzige Chance zu überleben.Der neue packende Thriller von Patricia Walter - schlaflose Nächte und Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!
Patricia Walter, geboren 1974, studierte in München Statistik und arbeitet in der Versicherungsbranche. In ihrer Freizeit betreibt sie neben dem Schreiben Kampfsport, insbesondere Judo und Kung Fu. In Judo hat sie den zweiten Schwarzgurt und ist ehrenamtlich als Trainerin tätig. DAS BUCH - SCHREIB UM DEIN LEBEN! ist nach KALTE ERINNERUNG, DUNKLE VERGANGENHEIT, TOTE ASCHE und BLUTROTER SCHATTEN ihr fünfter Psychothriller.
Produktbeschreibung
- Pageturner-Thriller von Patricia Walter 4
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18893
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 456
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 124mm x 33mm
- Gewicht: 464g
- ISBN-13: 9783404188932
- ISBN-10: 3404188934
- Artikelnr.: 63756775
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Dieses Buch von Patricia Walter hat mich so in seinen Bann gezogen, sodass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Das stimmt nicht ganz, denn stellenweise musste ich das Gelesene verarbeiten und das Buch kurz zur Seite legen.
Je weiter ich in die Geschichte eintauchte, desto mehr bekam ich eine …
Mehr
Dieses Buch von Patricia Walter hat mich so in seinen Bann gezogen, sodass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Das stimmt nicht ganz, denn stellenweise musste ich das Gelesene verarbeiten und das Buch kurz zur Seite legen.
Je weiter ich in die Geschichte eintauchte, desto mehr bekam ich eine Gänsehaut, denn das, was ich lass, war der Wahnsinn.
Der Puppenmörder hat die Krimiautorin Kara Bender entführt. Die Polizei sucht auf Hochtouren nach ihr und hofft, sie lebend zu finden. Wird es ein Happy End geben?
Kara ist mir so ans Herz gewachsen, mit ihrem Mut und ihrem Durchhaltevermögen, sodass ich sie am liebsten umarmt und ihr geholfen hätte.
Der Schreibstil ist wieder flüssig. Die Spannung hält sich bis zum Schluss aufrecht. Die Protagonisten sowie die Umgebungen werden detailliert beschrieben.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere Bücher von der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Autorin und ihr schlimmster Alptraum
Aufmerksamkeit erregte erst einmal das Cover. Beim Klappentext hatte mich die Autorin dann schon in ihren Fängen.
Ein Serienmörder entführt eine Autorin. Was für ein spannender Ansatz für einen packenden Psychothriller.
Das …
Mehr
Eine Autorin und ihr schlimmster Alptraum
Aufmerksamkeit erregte erst einmal das Cover. Beim Klappentext hatte mich die Autorin dann schon in ihren Fängen.
Ein Serienmörder entführt eine Autorin. Was für ein spannender Ansatz für einen packenden Psychothriller.
Das Buch beginnt direkt mit einem brutalen Mord. Der sogenannte"Puppenmörder" hat wieder zugeschlagen.
Man lernt die Kriminalkommissarin Nadine Herfurth und ihren Kollegen Rene Henning kennen, die diese grausame Mordserie bearbeiten und den Täter schnappen wollen. Dann gibt es da Kara, eine Autorin, die aufgeregt auf die Veröffentlichung ihres neuen Krimis wartet. Doch urplötzlich verschwindet sie und zurück bleibt nur eine Puppe. Hat der Puppenmörder sie ebenfalls umgebracht? Warum gibt es keine Leiche? Diese Fragen stellen sich die Kommissare und die engsten Freunde von Kara.
Doch Kara lebt und soll, gefangengehalten in einem Keller, die Lebensgeschichte des Serientäters schreiben. Für Kara, die unter Klaustrophobie leidet, beginnt ihr größter Albtraum.
Ich war von Anfang an gefesselt von dieser Story. Die Autorin verstand es sehr gut, Kara`s Angst zu sterben, aber auch den Überlebungswillen zu beschreiben. Besonders interessant fand ich auch das Leben, welches der Täter in den einzelnen Sitzungen mit Kara beschreibt. Wie er schonungslos erzählt, warum er so geworden ist. Was ihn zu diesen Taten veranlasst hat. Für Kara nicht nachvollziehbar und doch bemüht sie sich, das Gehörte zu verarbeiten und niederzuschreiben. Währendessen bemüht sie sich aber auch darum, sich aus diesem Keller zu befreien. Ihren Entführer zu überrumpeln.
Dieser Thriller hat Sogwirkung. Ich zitterte mit Kara. Zwischenzeitlich hatte ich sogar Mitleid mit dem Täter.
Weiterhin sucht die Polizei nach Kara, während diese den größten Schock ihres Lebens erlebt.
Mehr verrate ich hier nicht, sonst müsste ich spoilern.
Wer Psychothriller liebt, der kommt um diesen hier nicht herum.
Ich vergebe wohlverdiente fünf Sterne (mehr geht ja nicht) und kann nur sagen:
Lest dieses Buch. Es lohnt sich zu 100 Prozent.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Idee
Kara Bender ist Krimi Autorin. Aus ihrer Arbeit wird bald bitterer Ernst, als ein Serienmörder, genannt „Der Puppenmörder“, sie entführt und in seinem Keller gefangen hält. Kara leidet auch noch unter Klaustrophobie, doch der Killer kennt keine …
Mehr
Spannende Idee
Kara Bender ist Krimi Autorin. Aus ihrer Arbeit wird bald bitterer Ernst, als ein Serienmörder, genannt „Der Puppenmörder“, sie entführt und in seinem Keller gefangen hält. Kara leidet auch noch unter Klaustrophobie, doch der Killer kennt keine Gnade. Er zwingt sie ein Buch über sein Leben zu schreiben.
Meine Meinung:
Auf diesen Thriller war ich sehr gespannt, aber leider konnte er mich nicht so richtig packen. „Das Buch“ war für mich zwar eine gute Unterhaltung, aber irgendwie fehlte mir was. Die Spannung ist nicht auf mich rüber gesprungen, ebenso wenig wie dieses bedrückende Gefühl, was ich aufgrund des Klappentextes erwartet hätte.
Nichtsdestotrotz war es eine nette Abwechslung und mal etwas anderes. Und mit nett, meine ich nett, und keine negative Assoziation.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man kann ruck zuck durch die Seiten sausen. So kam ich auch sofort wunderbar in die Geschichte und hatte keinerlei Probleme mich zurecht zu finden.
Was ich spannend fand waren die Einblicke in die Psyche vom Puppenmörder. Es war teils erschreckend, fürchterlich, aber teils auch so emotional. Manches mal hatte ich ein kleines bisschen Mitgefühl mit ihm…irgendwie. Kurz darauf verflog es aber auch wieder ganz schnell. Ich möchte hier nicht genauer drauf eingehen, weil ich euch nicht zu viel verraten möchte.
Manche Dinge fand ich von vornherein sehr vorausschaubar. Sodass mich manche Handlung nicht überrascht hat. Vielleicht war das mit ein Grund, weshalb mich die Spannung einfach nicht gepackt hat. Es waren gute Szenen dabei, ohne Frage, nur mich ganz persönlich haben sie einfach nicht erreicht.
Ein anderer Punkt war für mich Kara Bender und ihre Klaustrophobie. Beim Lesen des Klappentextes dachte ich, dass es da bestimmt viele Facetten gibt, die man bei der Thematik des Buches mit einbringen kann. Hmm, nur auch hier muss ich sagen, dass es mich nicht erreicht hat. Ich habe Kara die Klaustrophobie nur bedingt abgenommen. Es wirkte für mich nicht nach einer wahren Phobie, eher nach einem Unwohlsein. Auch wenn durch die Angst vorm Puppenmörder sich vieles verändert, fand ich diesen Aspekt nicht authentisch genug.
Das klingt jetzt alles sehr negativ, aber es gab auch viel positives. Schon allein, was sich der Entführer hat alles einfallen lassen. Ich sag euch, da klappt einem die Kinnlade schon mal runter ufff.
Es gab einen Moment in der Geschichte, einen ganz harmlosen, und da hatte ich plötzlich eine Idee im Kopf worauf das Ganze hinaus laufen könnte, auf die Frage nach dem Warum. Was das war, kann ich euch natürlich nicht verraten 😉
Fazit:
Mich konnte dieser Thriller zwar nur teilweise überzeugen, aber nichtsdestotrotz hatte ich eine angenehme Lesezeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Du hast nur zwei Optionen!
Der Einstieg ins Buch geht gleich in die Vollen. Ein grausamer Mörder, der seit Jahren sein Unwesen treibt, hat ein neues Opfer gefunden. Und es stellen sich die drei wichtigsten Fragen: Wie wählt er seine Opfer aus, weshalb tötet er sie und warum in so …
Mehr
Du hast nur zwei Optionen!
Der Einstieg ins Buch geht gleich in die Vollen. Ein grausamer Mörder, der seit Jahren sein Unwesen treibt, hat ein neues Opfer gefunden. Und es stellen sich die drei wichtigsten Fragen: Wie wählt er seine Opfer aus, weshalb tötet er sie und warum in so großen Abständen?
Gekidnappt und in einem Keller gefangen gehalten zu werden, ist der Albtraum schlechthin. Die Autorin Kara Bender muss das am eigenen Leib erfahren. Ihr neuester Krimi steht kurz vor der Veröffentlichung, als sie zum Opfer wird.
Der Täter verfolgt einen perfiden Plan. Er entführt eine Autorin und zwingt sie, seine Lebensgeschichte zu schreiben. Einen Bestseller, ein Vermächtnis für die Nachwelt. Er hat alles genau geplant und vorbereitet, und es scheint keinen Ausweg für Kara zu geben...
Es gibt zwei Hauptcharaktere und ein paar Nebenfiguren, von denen die Polizistin Nadine Herforth und der Journalist Christian Kehl schon aus anderen Bücher bekannt sind. Durch seine Rolle in dieser Geschichte, erfährt man vom Puppenmörder am meisten.
Keine Frage, die Geschichte ist spannend. Aber ... irgendetwas hat mir gefehlt. Es gibt überraschende Momente, böse Szenen und geradezu alltägliche Augenblicke. Während ER mich einige Male überrascht hat, wurde ich mit Kara nicht wirklich warm.
Ein Thriller der sich schnell und flüssig liest, gut unterhält und mit einem überraschendem Ende aufwartet. 4 1/2 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packend, mitreißend und einfach großartig - so habe ich den Thriller von Patricia Walter erlebt.
Die Autorin baut einen gewaltigen Spannungsbogen auf, der über die kompletten 464 Seiten anhält. Bis zuletzt habe ich mitgefiebert und mitgerätselt. Zusätzlich hat mich …
Mehr
Packend, mitreißend und einfach großartig - so habe ich den Thriller von Patricia Walter erlebt.
Die Autorin baut einen gewaltigen Spannungsbogen auf, der über die kompletten 464 Seiten anhält. Bis zuletzt habe ich mitgefiebert und mitgerätselt. Zusätzlich hat mich die aufkommende Frage danach, ob ich Ziele im Leben habe, sehr nachdenklich gestimmt.
Und noch ein kleiner Tipp zum Schluss: unbedingt die Danksagungen lesen! Das ist ein bisschen wie im Kino😉
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit Jahren treibt ein Serienmörder sein Unwesen und obwohl die Polizei seine DNA besitzt, kommt sie keinen Schritt weiter. Die Opfer verbindet nichts miteinander, nur die Puppe, die am Tatort zurückgelassen wird und ihm zu dem Namen „Puppenmörder“ verhilft, schafft einen …
Mehr
Seit Jahren treibt ein Serienmörder sein Unwesen und obwohl die Polizei seine DNA besitzt, kommt sie keinen Schritt weiter. Die Opfer verbindet nichts miteinander, nur die Puppe, die am Tatort zurückgelassen wird und ihm zu dem Namen „Puppenmörder“ verhilft, schafft einen Zusammenhang.
Er tötet meist einmal im Jahr, immer auf unterschiedliche Weisen und lässt eine Leiche zurück, bis zu dem Tag, an dem in der Wohnung von Kara Bender, einer erfolgreichen Autorin, eine Puppe samt einem Schriftzug an der Wand aufgefunden wird – aber von ihren sterblichen Überresten fehlt jede Spur.
Sie wacht in einem Kellerverlies auf und wird vor die Wahl gestellt: entweder Du schreibst über mein Leben oder du wirst getötet. Welche Wahl bleibt ihr? Und so beginnt der Täter ihr sein Leben in allen Details zu schildern und sie hat nichts weiter zu tun, dies zu einem packenden Buch zusammenzustellen. Nur entspringen die Taten diesmal nicht ihrer Phantasie, sondern bilden das Leben des Puppenmörder ab. Seine Mutter sagte eins zu ihm, dass die Welt noch von ihm hören wird und daher arbeitet er an einer Enthüllung in Form eines Buches, das Kara schreiben muss, um am Leben zu bleiben.
Es ist ein unglaublich spannendes Buch, welches den Leser von Anfang an in seinen Bann zieht. Seite um Seite baut sich die Spannung auf und der Spannungsbogen wird gekonnt bis zum Finale aufrechterhalten. Die Autorin spielt mit den Lesern, in dem sie durch die Rückblenden und durch das Buch im Buch Sympathien schafft – und man stellenweise so etwas wie Mitleid mit dem Täter entwickelt.
Ich habe es mit großer Spannung gelesen und mich ausgesprochen gut unterhalten gefühlt. Die Krönung des Ganzen ist dann aber fast der Abspann – der Teil der trockenen Danksagungen - den die Autorin ganz fantastisch formuliert hat. Von mir eine begeisterte Leserstimme, die das Buch sehr gerne weiterempfiehlt. Dieser Thriller hat alles, was man von diesem Genre erwartet. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und bin mit einem grandiosen Ende belohnt worden. Alles löst sich stimmig auf und endet mit einem Cliffhanger, der fast schon auf eine Fortsetzung hoffen lassen könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Kara Bender ist eine erfolgreiche Krimi-Autorin. Schon in ein paar Tagen erscheint ihr neustes Buch, was sie mit ihrer besten Freundin bei einem kleinen Abendessen feiert. Kurz darauf fehlt allerdings von Kara jede Spur. Die Polizei geht davon aus, dass sie das jüngste Opfer …
Mehr
Darum geht es:
Kara Bender ist eine erfolgreiche Krimi-Autorin. Schon in ein paar Tagen erscheint ihr neustes Buch, was sie mit ihrer besten Freundin bei einem kleinen Abendessen feiert. Kurz darauf fehlt allerdings von Kara jede Spur. Die Polizei geht davon aus, dass sie das jüngste Opfer eines Serienkillers ist, der sein Unwesen treibt. Die Presse hat ihm den Namen „Puppenmörder“ gegeben, weil er bei seinen Opfern immer eine Puppe hinterlässt. Doch Kara wurde von ihm „nur“ entführt, denn der Puppenmörder will etwas ganz Bestimmtes von Kara. Er will, dass Kara ein Buch für ihn schreibt. Ein Buch über sein Leben. Der Puppenmörder sperrt Kara ein dunkles Kellerverlies. Kara, versucht verzweifelt, zu entkommen. Doch der einzige Weg aus diesem Albtraum führt über dieses Buch. Kara schreibt im wahrsten Sinne des Wortes um ihr Leben. Denn wenn dem Puppenmörder nicht gefällt, was er da liest, droht er damit, sie umzubringen. Wird Kara den Puppenmörder zufrieden stellen können?
Meine Meinung:
Was für ein mega-genialer Thriller! Das Buch ist wirklich der Hammer. Das kann und will man nicht wieder aus der Hand legen. Man wird von der ersten Seite an in die Geschichte buchstäblich hineingesogen und erst auf der letzten Seite wieder ausgespuckt. Spannend und nervenaufreibend bis in die Haarspitzen. Man leidet förmlich mit Kara mit, will die zur Hilfe eilen.
Patrizia Walter versteht es auch in ihrem neuesten Werk wieder bestens, den Leser zu fesseln. Sämtliche Charaktere, Handlungsorte und Taten sind so bildlich beschrieben, dass das Kopfkino nicht zum Stillstand kommt. Man ist mittendrin im Geschehen und kommt auch nicht wieder heraus.
Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und flüssig. Man kommt äußerst zügig voran. Das Buch ist in 95 Kapitel unterteilt. So könnte man es auch bequem in mehreren Abschnitten lesen.
Mein Fazit:
Wer das nicht liest, hat selber schuld! Mehr Spannung geht nicht. Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite. Meine absolute Leseempfehlung für schlaflose Nächte. 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Serienkiller erpresst seine Memoiren von einer erfolgreichen Krimiautorin
Ein seit über einem Jahrzehnt tätiger Serienkiller möchte sein Leben in einem Buch der Nachwelt zur Verfügung stellen und kidnappt hierfür die erfolgreiche Krimiautorin Kara Bender. Er hält …
Mehr
Ein Serienkiller erpresst seine Memoiren von einer erfolgreichen Krimiautorin
Ein seit über einem Jahrzehnt tätiger Serienkiller möchte sein Leben in einem Buch der Nachwelt zur Verfügung stellen und kidnappt hierfür die erfolgreiche Krimiautorin Kara Bender. Er hält die unter Klaustrophobie leidende junge Frau in einem Kellerverlies gefangen und zwingt sie unter Todesdrohungen das perfekte Buch über sein Leben zu schreiben.
Der mittlerweile 6. Thriller der Autorin Patricia Walter besticht durch kurzweilige Kapitel die wechselseitig als Buch im Buch oder als Geschichte selbst zu lesen sind, wodurch die Handlung selbst sehr schnell an Fahrt gewinnt. Es wird sehr präzise und detailliert herausgearbeitet, warum der Killer zu dem wurde, was er heute ist: ein durch und durch psychisch gestörter Mensch, der auch aufgrund seiner hohen Intelligenz es bisher schaffen konnte, nicht gefasst zu werden. Durch die meisterhaft dargestellte beklemmende Situation, in der sich die heldenhafte Autorin Kara Bender befindet, wird man als Leser von der ersten bis zur letzten Seite regelrecht durch das Buch getragen.
„Das Buch – Schreib um dein Leben!“ ist ein packender und meisterhaft geschriebener Psychothriller mit der brillant inszenierten Idee der ‚Buch im Buch‘ - Schreibweise: sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit Jahren verbreitet ein Serienmörder Furcht und Schrecken. Sowohl Opfer als auch der Modus operanti lassen keine Gemeinsamkeiten erkennen. Als einziges verbindendes Element hinterlässt der Täter jedoch skurill anmutende Puppen am Tatort.
Kara Bender ist eine aufstrebende Autorin, …
Mehr
Seit Jahren verbreitet ein Serienmörder Furcht und Schrecken. Sowohl Opfer als auch der Modus operanti lassen keine Gemeinsamkeiten erkennen. Als einziges verbindendes Element hinterlässt der Täter jedoch skurill anmutende Puppen am Tatort.
Kara Bender ist eine aufstrebende Autorin, deren vierter Krimi kurz vor der Veröffentlichung steht, als sie entführt wird und sich in mitten einer grausamen - nicht besser schriftstellerisch zu erschaffenden - Situation wiederfindet. Der Puppenmörder hat sie auserwählt, um seine Geschichte der Nachwelt zu hinterlassen. Kara hat die Wahl, sofort zu sterben oder das Buch zu schreiben, mit der Zusage des Mörders, sie wieder frei zu lassen...
Die Geschichte ist unglaublich fesselnd und liest sich, auch aufgrund der recht übersichtlichen Kapitel, sehr flüssig und zügig. Interessant ist, daß nicht nur der Mörder sondern auch Kara ihr "Päckchen" zu tragen hat und sich ihren Ängsten in Gefangenschaft notgedrungen stellen muss. Das meistert sie hervorragend, obwohl verständlicherweise hysterische Momente durchbrechen.
Der Plot ist sehr interessant und man kommt nicht umhin, trotz aller Grausamkeiten und Kälte, stellenweise eine gewisse Symphatie mit dem Puppenmörder zu empfinden.
Leider trüben einige unnötig viele Zufälle das Gesamtbild (z. B. der Zusammenhang zu Yvonne), die sich in die Geschichte zwar stimmig fügen, aber dennoch einen faden Beigeschmack hinterlassen. Für mich wäre die Story ohne diese Verbindungen "5 Sterne" gewesen, somit sind es solide vier.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Autorin Patricia Walter hat mir spannende Lesestunden beschert. Ich mag den Schreibstil der Autorin unheimlich gern, sie schreibt sehr fesselnd und bildhaft. Psychologisch ausgefeilt geht es diesmal nicht vordergründig nicht um die Aufklärung von Morden (von denen aber einige hier in …
Mehr
Autorin Patricia Walter hat mir spannende Lesestunden beschert. Ich mag den Schreibstil der Autorin unheimlich gern, sie schreibt sehr fesselnd und bildhaft. Psychologisch ausgefeilt geht es diesmal nicht vordergründig nicht um die Aufklärung von Morden (von denen aber einige hier in vielen verschiedenen Facetten beschrieben werden), sondern um eine Entführung und um das Überleben in Gefangenschaft.
Die Haupt-Protagonistin Kara Bender, die kurz vor der Veröffentlichung ihres neuen Thrillers steht, wird vom sogenannten Puppenmörder entführt. Er hatte erst eine Woche zuvor wieder brutal zugeschlagen und einen älteren Mann grausam ermordet. Seit Jahren tötet er anscheinend wahllos Männer und Frauen in relativ regelmäßigen Abständen in München und hinterlässt jedesmal am Tatort eine Puppe. Die Polizei rund um Ermittlerin Nadine Herfurth tappt im Dunkeln. Doch diesmal liegt der Fall anders, die Puppe wird in der Wohnung der Autorin gefunden, aber keine Leiche, was das ganze für die Ermittler brisanter macht und den Druck enorm erhöht. Was die Polizei nicht ahnt, ist, dass der Mörder Kara entführt hat und zwingt einen Roman über sein Leben zu schreiben. Dabei schreckt er vor keinem Mittel zurück, damit Kara gefügig bleibt.
In diesem Thriller geht es zwar auch um die Suche der Polizei nach dem Täter und nach Kara, vor allem aber um die Täter-Opfer-Beziehung. Aus Sicht von Kara erleben wir ihre Gefangenschaft in einem Kellerraum mit, ihre Gefühle, Gedanken, ihre Wut und Verzweiflung, aber auch ihren Überlebenswillen, der sie aufrecht hält. Man bangt und fiebert mit Kara mit und erfährt dabei die interessante Lebensgeschichte des Täters. Als Leser wird man dahin gebracht, sich selber mit Gefühlen über den Mörder auseinanderzusetzen. Da ist natürlich die Abscheu und das Unverständnis über seine grausamen Taten. Aber durch seine Geschichte, die er erzählt, schafft es Patricia Walter doch glatt, dass man auch hinter die Fassade blickt und plötzlich entdeckt, dass man auch so etwas wie Mitleid mit ihm empfindet. Dennoch fiebert man natürlich mit Kara mit. Durch geschickte Cliffhanger bei den Kapitelwechseln ist das Buch spätestens zur Mitte hin ein regelrechter Pageturner gewesen. Patricia Walter ist es gelungen, dass ich beim Lesen einen inneren Film vor Augen hatte, ich fühlte mich stets mittendrin im Geschehen!
Das Nachwort ist auch grandios! und wurde stimmig und witzig auf die Geschichte ausgerichtet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für