Juliane Breinl
Gebundenes Buch
Das Apfelkuchen-Geheimnis
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Weitere Ausgaben:
Eine alte Villa voller Geheimnisse ...Die elfjährige Isabella, genannt Zippa, liebt Apfelkuchen über alles. Seit sie denken kann, erfindet sie die leckersten Rezepte. Doch als ihre Familie überraschend eine alte Villa erbt, geht es in Zippas Leben drunter und drüber. Denn ein Brief von Zippas Urgroßmutter verrät, dass die Villa einen Schatz birgt. Für Zippa und ihren besten Freund Max beginnt eine aufregende Schatzsuche ...Für alle, die zuhause sind: Lesen tut gut!Nicht immer ist es leicht, Kinder zuhause sinnvoll zu beschäftigen.Bücher fördern die Kreativität und sind das beste Mi...
Eine alte Villa voller Geheimnisse ...
Die elfjährige Isabella, genannt Zippa, liebt Apfelkuchen über alles. Seit sie denken kann, erfindet sie die leckersten Rezepte. Doch als ihre Familie überraschend eine alte Villa erbt, geht es in Zippas Leben drunter und drüber. Denn ein Brief von Zippas Urgroßmutter verrät, dass die Villa einen Schatz birgt. Für Zippa und ihren besten Freund Max beginnt eine aufregende Schatzsuche ...
Für alle, die zuhause sind: Lesen tut gut!
Nicht immer ist es leicht, Kinder zuhause sinnvoll zu beschäftigen.Bücher fördern die Kreativität und sind das beste Mittel gegen Langeweile. Mit einer spannenden Geschichte vergeht die Zeit wie im Flug!
Lesespaß für Jung und Alt: ein rasantes Abenteuer um einen Schatz, Freundschaft und den besten Apfelkuchen der Welt Perfekt für Grundschüler: Kurze Kapitel und leicht lesbare Schrift für schnelleren LeseerfolgExtra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin
Die elfjährige Isabella, genannt Zippa, liebt Apfelkuchen über alles. Seit sie denken kann, erfindet sie die leckersten Rezepte. Doch als ihre Familie überraschend eine alte Villa erbt, geht es in Zippas Leben drunter und drüber. Denn ein Brief von Zippas Urgroßmutter verrät, dass die Villa einen Schatz birgt. Für Zippa und ihren besten Freund Max beginnt eine aufregende Schatzsuche ...
Für alle, die zuhause sind: Lesen tut gut!
Nicht immer ist es leicht, Kinder zuhause sinnvoll zu beschäftigen.Bücher fördern die Kreativität und sind das beste Mittel gegen Langeweile. Mit einer spannenden Geschichte vergeht die Zeit wie im Flug!
Lesespaß für Jung und Alt: ein rasantes Abenteuer um einen Schatz, Freundschaft und den besten Apfelkuchen der Welt Perfekt für Grundschüler: Kurze Kapitel und leicht lesbare Schrift für schnelleren LeseerfolgExtra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin
Breinl, Juliane§
Juliane Breinl wuchs in den siebziger Jahren in Leipzig auf und verfasste erste Geschichten. Auch in ihrer Teenagerzeit in Mainz gehörte Schreiben lange zu ihrem Alltag, bis sie sich aber mehr der Musik zuwandte und nebenher zur Mezzosopranistin ausbilden ließ. Nach ihrem Neurolinguistikstudium in Frankfurt a.M. und Bielefeld arbeitete sie dann im Landkreis Ebersberg als Sprach-, Sprech- und Stimmtherapeutin, und ihre zwei Kinder brachten sie zum Schreiben zurück. Als 2011 ihr erstes Kinderbuch erschien, dem bald ein Jugendbuch folgte, machte sie ihr Hobby zum Beruf. Sie arbeitet seitdem als freie Autorin, Dozentin und Sprech- und Stimmcoach in München.
Parciak, Monika§
Monika Parciak wurde 1976 in Danzig geboren und wuchs im Rheinland auf. Sie studierte an der FH Düsseldorf Kommunikationsdesign und arbeitet seitdem freiberuflich als Illustratorin und Grafikdesignerin in Neuss.
Juliane Breinl wuchs in den siebziger Jahren in Leipzig auf und verfasste erste Geschichten. Auch in ihrer Teenagerzeit in Mainz gehörte Schreiben lange zu ihrem Alltag, bis sie sich aber mehr der Musik zuwandte und nebenher zur Mezzosopranistin ausbilden ließ. Nach ihrem Neurolinguistikstudium in Frankfurt a.M. und Bielefeld arbeitete sie dann im Landkreis Ebersberg als Sprach-, Sprech- und Stimmtherapeutin, und ihre zwei Kinder brachten sie zum Schreiben zurück. Als 2011 ihr erstes Kinderbuch erschien, dem bald ein Jugendbuch folgte, machte sie ihr Hobby zum Beruf. Sie arbeitet seitdem als freie Autorin, Dozentin und Sprech- und Stimmcoach in München.
Parciak, Monika§
Monika Parciak wurde 1976 in Danzig geboren und wuchs im Rheinland auf. Sie studierte an der FH Düsseldorf Kommunikationsdesign und arbeitet seitdem freiberuflich als Illustratorin und Grafikdesignerin in Neuss.
Produktdetails
- Verlag: ars edition
- 1. Auflage
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 151mm x 20mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783845828039
- ISBN-10: 384582803X
- Artikelnr.: 54540195
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»In "Das Apfelkuchen-Geheimnis" ist es der Autorin Juliane Breinl gelungen, eine spannende und lustige Geschichte zu schreiben, bei der auch ernste Themen altersgerecht verpackt sind.« Karoline G. buchlabor.home.blog 20190809
Zippas größtes Hobby ist das Backen, auch wenn dies für eine Elfjährige ungewöhnlich erscheint. Es liegt ihr einfach im Blut. Leider findet sie dafür nur noch wenig Zeit und Ruhe, seit sie große Schwester von Zwillingsbrüdern geworden ist. Die beiden kleinen …
Mehr
Zippas größtes Hobby ist das Backen, auch wenn dies für eine Elfjährige ungewöhnlich erscheint. Es liegt ihr einfach im Blut. Leider findet sie dafür nur noch wenig Zeit und Ruhe, seit sie große Schwester von Zwillingsbrüdern geworden ist. Die beiden kleinen “Sabberlinge”, wie Zippa Leon und Julius nennt, haben das Leben der Familie auf den Kopf gestellt und die Wohnung wird für fünf Personen langsam zu klein. So muss Zippa zugunsten der Zwillinge in ein kleineres Zimmer neben der Küche weichen, was ihren Unmut und ihre Eifersucht auf die beiden natürlich noch verstärkt.
Doch von unerwarteter Seite zeigt sich eine Lösung für dieses Problem. Zippas geliebte Uroma ist verstorben und vererbt der Familie eine alte Villa, die ihrer ebenfalls verstorbenen Halbschwester Anna gehört hat. Die Freude über das Erbe ist groß, doch noch größer ist die Verwunderung. Warum hat niemand davon gewusst, dass Uroma Emilia eine Halbschwester hatte?
Neben diesem Rätsel bereitet Zippa auch ihre Freundschaft zu Max seit einiger Zeit Sorgen. Die beiden waren immer unzertrennlich, doch seit Max’ Cousine Sonja vorübergehend bei Max eingezogen ist, ist Zippa eifersüchtig…
Hinter dem Apfelkuchen-Geheimnis verbirgt sich weit mehr als eine abenteuerliche Suche nach einem alten Familienschatz. Viel mehr legt Juliane Breinl hier eine vielschichtige Geschichte über Freundschaft und Familie hin, die sich viel mit Eifersucht in ihren verschiedenen Formen beschäftigt. Sei es innerhalb der Familie zwischen Geschwistern, oder zwischen Freunden, wenn ein Dritter zu einer jahrelang bestehenden Freundschaft hinzustößt.
Da das Apfelkuchen-Geheimnis eine Geschichte für sehr junge Leser ist, lösen sich die verschiedenen Eifersüchteleien natürlich im Laufe der Handlung auf.
Die Geschichte hat auch eine leicht gruselig, mysteriöse Note, die mit der geerbten Villa und dem Familienschatz zusammenhängt. Aber auch hier sind der Verlauf und die Auflösung kindgerecht verfasst.
Neben der Eifersucht kommen aber auch schöne Dinge zur Sprache, die mit Familie zu tun haben. Hinter dem Apfelkuchen-Geheimnis verbirgt sich nämlich eine Tradition und ein besonderes Talent. Zippa ist nicht die erste der Familie, der die Kunst des Backens in die Wiege gelegt wurde…
Obwohl die Geschichte altersgerecht eher knapp ausfällt und die Kapitel kurz gehalten sind, so dass auch Wenigleser bei der Stange gehalten werden, sind die Charaktere ausgereift und die Handlung vielschichtig. Besonders hat mir die gruselige Note nach dem Bezug der Familienvilla gefallen und die Suche nach dem Familienschatz. Aber auch zu Beginn liest sich das Buch flüssig, obwohl Zippa einem manchmal arg kindisch erscheint. Doch angedacht dessen, dass damit die Eifersucht auf ihre Brüder und Sonja noch stärker herausgekehrt wurde, fand ich dies im Zusammenhang passend.
“Das Apfelkuchen-Geheimnis” ist eine vielschichtige und spannende Geschichte für junge Leser und Leserinnen, die nebenbei aufzeigt, dass es unsinnig ist auf Familienmitglieder oder Freunde oder Freunde von Freunden eifersüchtig zu sein. Zum einen wird Liebe und Freundschaft nicht weniger, wenn man sie mit jemandem teilt, zum anderen hilft es, wenn sich zum Reden zusammensetzt, bevor es zu Missverständnissen oder gar zum Streit kommt.
Ein I-Tüpfelchen sind die schönen Illustrationen, und dass das Apfelkuchen-Geheimnis am Ende kein Geheimnis bleibt, denn die Autorin teilt das Rezept am Ende mit den Lesern der Geschichte ;)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zippa ist genervt. Seitdem ihre beiden kleinen Brüder auf der Welt sind, haben Mama und Papa überhaupt keine Zeit mehr für sie. Jetzt sollen die kleinen Sabberlinge auch noch ihr Zimmer bekommen! Ausgerechnet da erbt ihre Familie völlig unerwartet eine alte Villa, die einst …
Mehr
Zippa ist genervt. Seitdem ihre beiden kleinen Brüder auf der Welt sind, haben Mama und Papa überhaupt keine Zeit mehr für sie. Jetzt sollen die kleinen Sabberlinge auch noch ihr Zimmer bekommen! Ausgerechnet da erbt ihre Familie völlig unerwartet eine alte Villa, die einst Urgroßmutter Milas Halbschwester Anna gehörte. In ihrem letzten Brief an Zippa erzählt Mila außerdem von einem Schatz, der in der Villa versteckt ist. Doch Zippa ist nicht die einzige, die auf der Suche nach dem Geheimversteck ist.
Juliane Breinl erzählt in „Das Apfelkuchen-Geheimnis“ aus der Perspektive der elfjährigen Zippa. Dadurch können sich die Kinder sehr gut in die Hauptfigur hineinversetzen. Wohl jedes Kind mit kleineren Geschwistern war wohl schon einmal genervt von ihnen oder eifersüchtig auf die Aufmerksamkeit, die die Kleineren von den Eltern erhalten. Gleichzeitig liebt Zippa die süßen Zwillinge über alles.
Zippas abenteuerliche Suche nach dem Schatz wird von der Autorin richtig spannend erzählt. Die kleinen Leser werden zum Mitfiebern eingeladen. Ganz nebenbei gibt es eine wundervolle Lektion in Sachen Freundschaft, die kindgerecht und realitätsnah in die Handlung eingebettet ist.
Das Rezept für den Apfeltaler am Ende des Buches ist der krönende Abschluss.
Die zauberhafte Geschichte um Zippa, ihre Freunde und Familie finde ich ganz wunderbar gelungen und empfehle sie gern weiter. Ich würde mich freuen, wenn es bald weitere Abenteuer von Zippa gäbe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, unterhaltsam, lesenswert!
Schon das Cover und der Titel dieses Buches hat es mir und meiner Tochter angetan, weil es so schön gestaltet ist, vor allem, wenn man genauer hinsieht, und Apfelkuchen unser liebster Kuchen ist. Die schöne Gestaltung zieht sich im Buch weiter fort, …
Mehr
Spannend, unterhaltsam, lesenswert!
Schon das Cover und der Titel dieses Buches hat es mir und meiner Tochter angetan, weil es so schön gestaltet ist, vor allem, wenn man genauer hinsieht, und Apfelkuchen unser liebster Kuchen ist. Die schöne Gestaltung zieht sich im Buch weiter fort, auch wenn auf große Illustrationen verzichtet wurde. Viele weitere Punkte machen dieses Buch für mich zu einer tollen und sinnvollen Geschichte für junge Leserinnen ab ca. 8 Jahren...
... Zippa ist eine liebenswerte und authentische Protagonistin, die in einer schwierigen Situation steckt. Nach vielen Jahren als Einzelkind kommen ihre Zwillingsbrüder zur Welt und alles dreht sich nur noch um die Babys. Es gibt ein paar Situationen, in denen sie sehr zurück stecken muss und Eifersucht aufkommt...
... Eifersucht ist auch ein sehr bestimmendes Thema der Geschichte. Nicht nur bei ihr, auch andere Personen haben Grund zur Eifersucht und machen sich damit das Leben schwer.
… das Thema Familie und Freundschaft wird in der Geschichte groß geschrieben, was ich sehr wichtig finde. Auch toll finde ich, dass in dieser Geschichte ein Mädchen und ein Junge beste Freunde sind. Außerdem zeigt es, dass man anderen Menschen einfach eine Chance geben muss und so aus "Feinden" auch schnell Freunde werden können.
... ebenso ist das Thema Tod enthalten, indem Zippas Oma verstirbt, ihr aber ein letztes Paket zum Geburtstag samt Schatzsuche zusammen gestellt hat und Zippa dadurch ein sehr liebevolles und tröstendes Vermächtnis hinterlässt.
… auch das Thema Medienkonsum bzw. Nutzung eines Handys kommt in der Geschichte vor. In Zippas Alter wird man heutzutage um dieses Thema nicht mehr herum kommen, aber hier wird gezeigt, dass man trotzdem viel Zeit mit anderen tollen Beschäftigungen verbringen kann und das Handy nur als Unterstützung dient, um sich wichtige Informationen zu beschaffen.
… die Geschichte an sich, die einfach, flüssig und sehr spannend zu lesen ist, mit kurzen Kapiteln und angenehmer Schriftgröße und man einfach nicht mehr aufhören kann, weiter zu lesen.
... das Rezept des Apfeltalers aus dem Hause Modotti als tolles Extra.
Ich kann dieses Buch auf alle Fälle weiter empfehlen, auch mir als Erwachsene hat es sehr gut gefallen. Von mir gibt es glänzende fünf Sterne dafür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Das Apfelkuchen-Geheimnis" von Juliane Breinl ist 2019 beim Verlag arsEdition erschienen. Es umfasst 182 Seiten und ist für junge Leserinnen und Leser ab 9 Jahren geeignet.
Isabella Modotti, genannt Zippa, ist 11 Jahre alt und hat bis vor Kurzem nur mit ihren Eltern …
Mehr
Das Buch "Das Apfelkuchen-Geheimnis" von Juliane Breinl ist 2019 beim Verlag arsEdition erschienen. Es umfasst 182 Seiten und ist für junge Leserinnen und Leser ab 9 Jahren geeignet.
Isabella Modotti, genannt Zippa, ist 11 Jahre alt und hat bis vor Kurzem nur mit ihren Eltern zusammengelebt. Mittlerweile hat sie zwei Zwillingsbrüder, die sie mehr oder weniger liebevoll die Sabberlinge nennt. Zurzeit dreht sich alles nur um ihre Brüder und Zippa fühlt sich ein wenig vernachlässigt. So konnte sie schon lange nicht mehr ihrer Leidenschaft dem Backen folgen, die sie seit dem Kindergartenalter hat.
Als Zippas Urgroßmutter Urmila ganz unerwartet verstirbt und ihrern Eltern eine Villa hinterlässt, beginnt das apfelige Abenteuer um das Rätsel des Familienschatzes der Familie Modotti.
Das Cover ist farbenfroh und liebevoll gestaltet. Es spricht sowohl Mädchen als auch Jungen an. Auf dem Cover sind Zippa und ihr bester Freund Max beim Backen der berühmt berüchtigten Apfeltaler abgebildet. Der Hintergrund zeigt die Villa, die Zippas Familie erbt.
Der Schreibstil von Juliane Breinl ist sehr angenehm. Die Schriftgröße ist für das Lesealter entsprechend. Das Buch selbst ist in mehrere, nicht zu lang gehaltene, Kapitel untergliedert.
Juliane Breinl hat es geschafft, alltägliche aber auch ernste Themen kindgerecht darzustellen, wie z.B. der alltägliche Familienwahnsinn, Freundschaft, Probleme bei Dreier-Freundschaften, der Verlust eines geliebten Menschen, Eifersucht usw. Zudem ist die Geschichte stellenweise sehr spannend erzählt.
Juliane Breinl hat ganz liebevolle Charaktere erschaffen, von denen meinen Kindern und mir besonders Zippa ans Herz gewachsen ist. Zumal sie unsere Backleidenschaft teilt.
Wir hoffen, dass es noch weitere Bände von Zippa und ihren leckeren (Apfel-) Rezepten gibt.
Am Ende des Buches wird als Sahnehäubchen das Familienrezept des Apfeltalers preisgegeben, das wir auf jeden Fall ausprobieren werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Apfelkuchengeheimnis" von Juliane Breinl ist ein aufregend und rasantes Abenteuer über einen wertvollen Schatz, Freundschaft und den besten Apfelkuchen der Welt.
Die elfjährige Isabella, von ihren Freunden kurz Zippa genannt, liebt Apfelkuchen und hat auch schon seit sie …
Mehr
"Das Apfelkuchengeheimnis" von Juliane Breinl ist ein aufregend und rasantes Abenteuer über einen wertvollen Schatz, Freundschaft und den besten Apfelkuchen der Welt.
Die elfjährige Isabella, von ihren Freunden kurz Zippa genannt, liebt Apfelkuchen und hat auch schon seit sie denken kann, die leckersten Rezepte ausprobiert. Doch als Urmila stirbt und die Familie überraschend eine alte Villa erben, geht es für Zippa drunter und drüber. Ein Streit mit ihrem besten Freund Max, die verkorkste Nachbarin die etwas gegen die Familie zu haben scheint und ein geschriebener Brief von Zippas Urgrossmutter sorgen für Aufregung und grosses Chaos. Denn darin erwähnt sie einen bedeutenden Schatz. Eine aufregende und spannende Schatzsuche beginnt für Zippa und ihre Freunde.
Juliane Breinl hat mit Zippa nicht nur einen ganz tollen Charakter, den man schon nach wenigen gelesen Seiten ins Herz schliesst zum gern haben erschaffen, sondern lässt ihre Leser auch an ihrer grossen Begeisterung für Apfelkuchen teilhaben. So hatte man fast dauerhaft beim lesen den Duft von frischem Apfeltarte in der Nase und Lust selbst mal wieder einen zu essen oder aber selbst zu backen. Denn genau dieses Geheimrezept von welchem die Geschichte unter anderem Handelt, befindet sich auf den letzten Seiten, Schritt für Schritt, verständlich beschrieben zum nachbacken.
Total toll mit anzuschauen ist ebenfalls auch die Entwicklung der Freundschaft, die aufkommende Spannung und ein rasantes Abenteuer das für durchgehend gute Unterhaltung sorgen konnte. Man fiebert dem Handlungsverlauf regelrecht mit, kann sich hervorragend in die Charaktere hineinversetzten und hat einfach spass beim lesen.
Auch der Schreibstil ist locker, pfiffig leicht, der fliessend durch die insgesamt 32 Kapitel führen konnte. Diese sind mit kleinen Bildern am Kapitelanfang versehen, die super gepasst haben.
Insgesamt eine ganz tolle Geschichte, mit sympathisch, netten Charakteren, Spannend und voller Geheimnisse. Ein wahrer Lesegenuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz tolles Kinderbuch über Freundschaft, einen geheimen Schatz und leckere Apfeltaler
Klappentext:
Eine alte Villa voller Geheimnisse...
Die elfjährige Isabella, genannt Zippa, liebt Apfelkuchen über alles. Seit sie denken kann, erfindet sie die leckersten Rezepte. Doch als ihre …
Mehr
Ganz tolles Kinderbuch über Freundschaft, einen geheimen Schatz und leckere Apfeltaler
Klappentext:
Eine alte Villa voller Geheimnisse...
Die elfjährige Isabella, genannt Zippa, liebt Apfelkuchen über alles. Seit sie denken kann, erfindet sie die leckersten Rezepte. Doch als ihre Familie überraschend eine alte Villa erbt, geht es in Zippas Leben drunter und drüber. Denn ein Brief von Zippas Urgroßmutter verrät, dass die Villa einen Schatz birgt. Für Zippa und ihren besten Freund Max beginnt eine aufregende Schatzsuche...
Ein rasantes Abenteuer im einen Schatz, Freundschaft und den besten Apfelkuchen der Welt.
Meine Meinung:
Isabella Modotti, genannt Zippa, hat es nicht leicht. War sie bis jetzt doch Einzelkind und hatte ihre Eltern ganz für sich alleine, so muss Zippa sie nun mit den Sabberlingen, ihren beiden Zwillingsbrüdern, teilen. Es geht drunter und drüber im Hause Modotti und Zippa fühlt sich ziemlich zurückgesetzt. Seitdem die Zwillinge da sind, darf sie auch nicht mehr so oft ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Backen, nachgehen. Wie gut, dass sie wenigstens ihren besten Freund Max an ihrer Seite hat. Als ihre Uroma Milla plötzlich stirbt, vererbt diese der Familie eine alte Villa, von deren Existenz niemand bisher etwas wusste. Zippa verliebt sich direkt in die Villa. Mit Max will sie sich an ihrem Geburtstag auf die Suche nach dem Modotti-Schatz machen, doch seit seine Cousine Sonja vorübergehend bei ihm wohnt, benimmt er sich komisch und die beiden streiten sich fürchterlich. Die sehr komische Nachbarin scheint die Modottis auf dem Kieker zu haben und es geschehen seltsame Dinge. Zippa, Max und Sonja begeben sich schließlich zusammen auf Schatzsuche, doch was werden sie finden?
Das Apfelkuchen-Geheimnis von Juliane Breinl ist ein ganz tolles Buch für Kinder ab 9 Jahren. Es ist kindgerecht geschrieben und beschäftigt sich mit sehr wichtigen Themen, wie sich z. B. ein Einzelkind plötzlich mit Zwillingsbrüdern fühlt, Freundschaft, Streit, der Tod eines Angehörigen, aber auch Familienzusammenhalt. Der Spannungsbogen ist permanent hoch, es lässt sich sehr flüssig lesen und auch ich als Mutter habe es gerne gelesen. Zum Schluss gibt es das Rezept der berühmten Modotti-Apfeltaler zum Nachbacken.
Wir vergeben sehr gerne ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne für dieses wundervolle Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für